DE102008045672A1 - Befeuchtungsvorrichtung von Gasen mit integrierter Taupunktkalibrierung - Google Patents

Befeuchtungsvorrichtung von Gasen mit integrierter Taupunktkalibrierung Download PDF

Info

Publication number
DE102008045672A1
DE102008045672A1 DE102008045672A DE102008045672A DE102008045672A1 DE 102008045672 A1 DE102008045672 A1 DE 102008045672A1 DE 102008045672 A DE102008045672 A DE 102008045672A DE 102008045672 A DE102008045672 A DE 102008045672A DE 102008045672 A1 DE102008045672 A1 DE 102008045672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
evaporator
vessel
condensator
subflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008045672A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008045672B4 (de
Inventor
Heinz Prof. Dr. Falk
Martin Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FALK STEUERUNGSSYSTEME GmbH
Original Assignee
FALK STEUERUNGSSYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FALK STEUERUNGSSYSTEME GmbH filed Critical FALK STEUERUNGSSYSTEME GmbH
Priority to DE102008045672.1A priority Critical patent/DE102008045672B4/de
Publication of DE102008045672A1 publication Critical patent/DE102008045672A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008045672B4 publication Critical patent/DE102008045672B4/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D22/00Control of humidity
    • G05D22/02Control of humidity characterised by the use of electric means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befeuchtung von Gasen, wobei eine integrierte Kalibrierung der eingebrachten Feuchtigkeitsmenge die exakte Einhaltung vorgegebener Taupunkt-Temperaturen bei veränderlichen Gasdurchsätzen gewährleistet. Bei der erfindungsgemäßen Befeuchtungsvorrichtung wird ein Teilstrom des zu befeuchtenden Gases zunächst durch ein temperaturgeregeltes Verdampfergefäß geführt, anschließend durch ein Kondensationsgefäß geleitet und schließlich mit einem weiteren Teilstrom des zu befeuchtenden Gases gemischt. Die Temperatur des Kondensationsgefäßes ist stets niedriger als diejenige des Verdampfergefäßes. Die erfindungsgemäße Befeuchtungsvorrichtung benötigt keine Feuchtigkeitssensoren und gestattet eine langzeitig stabile Befeuchtung ohne eine Kalibrierung von Sensoren.

Description

  • 1. Stand der Technik
  • Die Befeuchtung von Luft und anderen Gasen ist für die Klimatisierung aber auch für viele technische Prozesse unabdingbar. Während in der Klimatechnik der Feuchteanteil, messbar durch die Taupunkt-Temperatur der Luft, in recht weiten Grenzen variieren kann, werden für technische Prozesse häufig sehr geringe Toleranzen des Taupunktes des jeweiligen Gases verlangt. Zusätzlich erfordern viele technische Prozesse, dass der Taupunkt des Gases einem vorgegebenen Zeitverlauf folgt. Das ist z. B. bei der Behandlung und Vergütung von Metalloberflächen mittels Tauchbeschichtung der Fall, wobei der Wasserdampf an chemischen Reaktionen während des Beschichtungsprozesses beteiligt ist. Ähnliches gilt auch für andere technische Beschichtungsverfahren. Die zunehmend an Bedeutung gewinnende Brennstoffzellentechnologie erfordert ebenfalls die Einhaltung enger Grenzen für den Taupunkt von Reaktionsgasen. Ein Beispiel für eine solche Befeuchtungsvorrichtung für die Prozessgase Luft oder Wasserstoff ist in der Patentschrift Publ.-Nr. KR20040101110 („Apparatus for accurately and promply controlling humidity of fuel cell by controlling Pressure in humidifier”) beschrieben. Dabei wird Wasser im Befeuchter verdampft und dem Gas zugemischt. Der Feuchtegehalt wird mit einem Sensor gemessen und Gasdurchsatz und Verdampfertemperatur derart geregelt, dass ein vorgegebener Taupunkt am Eingang der Brennstoffzelle eingehalten wird. Nach dem gleichen Prinzip arbeitet eine Vorrichtung entsprechend Patentschrift Publ.-Nr. KR20020050534 .
  • Es gibt eine beträchtliche Anzahl weiterer Varianten für geregelte Befeuchtungsvorrichtungen, welche auf der Messung des Wasserdampfdruckes oder des Taupunktes mit Hilfe von Sensoren beruhen.
  • Die Abhängigkeit der Einhaltung eines gewünschten Taupunktes eines zu befeuchtenden Gases vom Messwert eines Feuchtesensors ist ein Nachteil, da jede Fehlfunktion sich unmittelbar auf den Taupunkt auswirkt. Deshalb erfordern Feuchtesensoren eine wiederholte Kalibrierung, wobei zwischenzeitlich auftretende Abweichungen nicht bemerkbar sind und entsprechend größere Fehler des Taupunktes des befeuchteten Gases bewirken. Darüber hinaus benötigen Feuchtesensoren eine bestimmte Einstellzeit, wodurch sich der Übergang zu einem geänderten Taupunkt entsprechend verlangsamt vollzieht. Die Einstellzeit von Feuchtesensoren zeigt im Allgemeinen eine Hysterese, das heißt, für ansteigende und abfallende Taupunkte ergeben sich verschiedene Einstellzeiten. Schließlich verursacht ein Feuchtesensor erhebliche Kosten für die Anschaffung und die regelmäßige Kalibration.
  • Weiterhin ist eine Vorrichtung zur Herstellung eines vorgegebenen Befeuchtungsgrades durch Regelung der Heizleistung eines Verdampfers in einem Luftbefeuchter bekannt ( EP 1796771 , angemeldet am 15.9.2005 „Humidifier including a device for regulating the degree of humidification of the air flow”). Derartige Systeme haben eine große Einstellzeit und ermöglichen nur eine ungenaue Einhaltung vorgegebener Taupunkte, sind somit nicht für technische Prozesse mit hohen Anforderungen an die Einhaltung von Zeitverläufen der Feuchte von Gasen geeignet.
  • 2. Aufgabenstellung
  • Zur Befeuchtung von Gasen ist eine Vorrichtung wünschenswert, welche die Einhaltung vorgegebener Feuchtegehalte (Sollwerte), gemessen z. B. durch die Taupunkttemperatur, in engen Grenzen gestattet. Auch zeitlich veränderliche Sollwerte müssen mit geringer Verzögerung ohne zusätzliche Kalibration der Befeuchtungsvorrichtung über lange Zeiträume eingehalten werden. Die wünschenswerte Befeuchtungsvorrichtung soll einen weiten Feuchtebereich von ca. –60°C bis über 50°C für geringe und große Durchflussmengen des zu befeuchtenden Gases gestatten.
  • 3. Erfindungsbeschreibung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem geschlossenen beheizten Verdampfer, welcher mit Flüssigkeit gefüllt ist und Dampf gegebenenfalls gemeinsam mit einem Trägergas durch ein geschlossenes temperiertes Kondensationsgefäß hindurchführt. Die Temperatur des Kondensationsgefäßes wird auf einem Wert stabilisiert, der niedriger ist als die Temperatur des Verdampfers. Das Kondensationsgefäß besitzt eine große innere Oberfläche, so dass der hindurchströmende Dampf die Temperatur der Gefäßwand annimmt und sich mithin der dieser Temperatur entsprechende Dampfdruck einstellt. Die überschüssige Dampfmenge kondensiert im Kondensationsgefäß und wird in den Verdampfer zurückgeführt. Die Taupunkt-Temperatur des aus dem Kondensationsgefäß austretenden Dampfes ist dann genau gleich der Gefäßtemperatur. Durch Mischung des austretenden Dampfes mit dem zu befeuchtenden Gas kann jede beliebige Taupunkt-Temperatur unterhalb der Temperatur des Kondensationsgefäßes eingestellt werden.
  • 4. Ausführungsbeispiel
  • Die oben beschriebene Vorrichtung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. Aus dem Schema in 1 sind die wichtigsten Komponenten einer erfindungsgemäßen Befeuchtungsvorrichtung dargestellt. Die Funktionen der einzelnen Komponenten sind in Stichworten angegeben. Die Temperatur und das Flüssigkeitsniveau im Verdampfer werden elektronisch geregelt. Ein Teil des zu befeuchtenden Gases wird durch den Durchflussregler MFC1 in den Verdampfer geleitet. Ein Gas-Dampfgemisch mit einem Taupunkt, welcher etwa gleich der Verdampfertemperatur ist, wird über eine Rohrleitung in den Kondensator geführt. Der Kondensator hat eine deutlich niedrigere Temperatur als der Verdampfer, wodurch ein Teil des Dampfes kondensiert und in den Verdampfer zurückläuft. Die in den Kondensator eingebrachte Kondensationswärme wird durch ein Kühlaggregat (in 1. weggelassen), z. B. mittels Peltierelementen, abgeführt. Das Gas-Dampfgemisch gelangt aus dem Kondensator durch eine Rohrleitung zu einer Verzweigung („Mischpunkt”), in welcher über den Durchflussregler MFC2 genau soviel Gas zufließt, wie zur Erreichung des gewünschten Taupunktes erforderlich ist. Je nach Anwendungsfall kann das Gas aus MFC2 eine Temperatur oberhalb der Kondensatortemperatur besitzen, um Kondensation von Dampf zu vermeiden. Verdampfer und Kondensator sind jeweils aus thermisch gut leitendem Material hergestellt und sind zur Minimierung des Energiebedarfs nach außen thermisch isoliert.
  • Das obige Ausführungsbeispiel erfüllt alle in der Aufgabenstellung enthaltenen Forderungen und benötigt keinen Feuchtesensor.
  • Eine zweckmäßige Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendet eine Messung der im Kondensator umgesetzten Kühlleistung zur Ermittlung der kondensierten Dampfmenge. Mit der Kondensatmenge als Führungsgröße kann die Heizleistung des Verdampfers und damit dessen Temperatur derart geregelt werden, dass die Kondensatmenge auf einem vorgegebenen Wert konstant gehalten wird. Durch diese Regelung wird einerseits der Energieverbrauch des Befeuchters minimiert und gleichzeitig sichergestellt, dass der Sättigungsdampfdruck entsprechend der Temperatur des Kondensators erreicht wurde.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann darin bestehen, dass mehrere Verdampfer und zugehörige Kondensatoren mit unterschiedlichen Volumina parallel angeordnet einen Befeuchter bilden und jedes Teilsystem separat zuschaltbar ist. Eine solche Anordnung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn ein sehr großer Bereich für die Gasdurchflussmenge oder des Feuchtegrades abgedeckt werden soll.
  • Anhang:
  • 1: Flussschema Befeuchter mit Taupunkt-Kalibration.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 20040101110 [0001]
    • - KR 20020050534 [0001]
    • - EP 1796771 [0004]

Claims (7)

  1. Befeuchtungsvorrichtung für Gase mit interner Kalibrierung, dadurch gekennzeichnet dass, die für die Befeuchtung verwendete Flüssigkeit in einem geschlossenen Verdampfergefäß verdampft und der Dampf gemeinsam mit einem dem Verdampfergefäß zugeführten ersten Teilstrom des zu befeuchtenden Gases über eine Rohrleitung durch ein geschlossenes Kondensationsgefäß hindurchgeführt wird und mit einem zweiten Teilstrom des zu befeuchtenden Gases gemischt wird, wobei die Temperatur des Verdampfergefäßes höher ist als die Temperatur des Kondensationsgefäßes.
  2. Befeuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Kondensationsgefäßes niedriger ist als die Umgebungstemperatur.
  3. Befeuchtungsvorrichtung nach Ansprüchen 1. und 2., dadurch gekennzeichnet, dass das Kondensationsgefäß mit einem schaltbaren Element zur Kühlung oder Heizung, insbesondere auf der Basis von Peltierelementen, ausgestattet ist, die Kühlleistung gemessen, dieser Messwert mit einem Sollwert verglichen und die Abweichung zur Regelung der Heizleistung des Verdampfers benutzt wird.
  4. Befeuchtungsvorrichtung nach Ansprüchen 1. bis 3., dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitsniveau innerhalb des Verdampfers auf konstanter Höhe durch geregelte Zufuhr von Flüssigkeit gehalten wird.
  5. Befeuchtungsvorrichtung nach Ansprüchen 1. bis 4., dadurch gekennzeichnet, dass das im Kondensatorgefäß gebildete Kondensat mit Hilfe einer gegen die Umgebung abgeschlossenen Rohrleitung in den Verdampfer zurückgeführt wird.
  6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1. bis 5., dadurch gekennzeichnet, dass anstelle von Wasser eine andere Flüssigkeit verwendet wird.
  7. Vorrichtung nach Ansprüchen 1. bis 6., dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus mindestens zwei Vorrichtungen nach Anspruch 1. mit verschiedenen Volumina besteht, welche abwechselnd oder parallel betrieben werden.
DE102008045672.1A 2008-03-07 2008-08-16 Befeuchtungsvorrichtung von Gasen mit integrierter Taupunktkalibrierung Withdrawn - After Issue DE102008045672B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045672.1A DE102008045672B4 (de) 2008-03-07 2008-08-16 Befeuchtungsvorrichtung von Gasen mit integrierter Taupunktkalibrierung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008013670.0 2008-03-07
DE102008013670 2008-03-07
DE102008045672.1A DE102008045672B4 (de) 2008-03-07 2008-08-16 Befeuchtungsvorrichtung von Gasen mit integrierter Taupunktkalibrierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008045672A1 true DE102008045672A1 (de) 2009-09-24
DE102008045672B4 DE102008045672B4 (de) 2021-06-24

Family

ID=40984136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008045672.1A Withdrawn - After Issue DE102008045672B4 (de) 2008-03-07 2008-08-16 Befeuchtungsvorrichtung von Gasen mit integrierter Taupunktkalibrierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008045672B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111981612A (zh) * 2020-08-31 2020-11-24 珠海格力电器股份有限公司 一种加湿器的控制方法、控制装置及加湿器
CN112944636A (zh) * 2021-03-08 2021-06-11 珠海格力电器股份有限公司 一种空调的控制方法、装置、空调、存储介质及处理器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB741790A (en) * 1952-12-12 1955-12-14 Stamicarbon Process and apparatus for regulating the composition of a vapour gas mixture
US4220460A (en) * 1979-02-05 1980-09-02 Western Electric Company, Inc. Vapor delivery system and method
US4356834A (en) * 1979-11-02 1982-11-02 Lemay Dan B Vapor feed regulator
KR20020050534A (ko) 2000-12-21 2002-06-27 박호군 실시간 정밀 습도 제어용 가습장치 및 습도제어방법
KR20040101110A (ko) 2004-10-12 2004-12-02 피엔피에너지텍 주식회사 연료전지의 습도 조절 장치
US20070023536A1 (en) * 2005-06-13 2007-02-01 Colin Baston Methods and apparatus for optimizing environmental humidity
EP1796771A1 (de) 2004-09-15 2007-06-20 Mallinckrodt Developpement France Befeuchter mit einer vorrichtung zur regulierung des grads der befeuchtung des luftflusses

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB741790A (en) * 1952-12-12 1955-12-14 Stamicarbon Process and apparatus for regulating the composition of a vapour gas mixture
US4220460A (en) * 1979-02-05 1980-09-02 Western Electric Company, Inc. Vapor delivery system and method
US4356834A (en) * 1979-11-02 1982-11-02 Lemay Dan B Vapor feed regulator
KR20020050534A (ko) 2000-12-21 2002-06-27 박호군 실시간 정밀 습도 제어용 가습장치 및 습도제어방법
EP1796771A1 (de) 2004-09-15 2007-06-20 Mallinckrodt Developpement France Befeuchter mit einer vorrichtung zur regulierung des grads der befeuchtung des luftflusses
KR20040101110A (ko) 2004-10-12 2004-12-02 피엔피에너지텍 주식회사 연료전지의 습도 조절 장치
US20070023536A1 (en) * 2005-06-13 2007-02-01 Colin Baston Methods and apparatus for optimizing environmental humidity

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111981612A (zh) * 2020-08-31 2020-11-24 珠海格力电器股份有限公司 一种加湿器的控制方法、控制装置及加湿器
CN112944636A (zh) * 2021-03-08 2021-06-11 珠海格力电器股份有限公司 一种空调的控制方法、装置、空调、存储介质及处理器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008045672B4 (de) 2021-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009051284A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Konzentration eines Materialgases
DE10234811C1 (de) Atemgasanfeuchtersystem für einen Patienten
DE202008007748U1 (de) Vorrichtung zur Konditionierung von Gasen
DE102009036332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung der relativen Gasfeuchte in Räumen
DE202006003844U1 (de) Klimakammer, insbesondere für molekularbiologische Anwendungen
DE1773320A1 (de) Vorrichtung zur Regelung und zur Bestimmung von Veraenderungen des Co2-Gehaltes in einer klimatisierten Gaswechsel-Messkammer
DE102012218636A1 (de) Ermittlung der Brennstoffzellen-Eingangsfeuchte über Drucksensoren und eine massenstromabhängige Steuerung des Befeuchter-Bypasses
US20100201006A1 (en) Method and apparatus for stable and adjustable gas humidification
DE102008045672A1 (de) Befeuchtungsvorrichtung von Gasen mit integrierter Taupunktkalibrierung
DE112017002860T5 (de) Regelungsverfahren für Gasfeuchtigkeit und Regler
EP1624356A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Referenzfeuchten
EP0513734B1 (de) Verfahren zum Konditionieren von Luft in einem abschliessbaren Raum sowie Prüfanordnung
DE102006022652A1 (de) Inkubator und Verfahren zur geregelten Befeuchtung und Temperierung
DE2141346A1 (de) Geraet zur messung des gasstoffwechsels bzw. der aenderung von gasmengen
EP1502099B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung einer definierten umgebung für partikelförmige proben
EP3527653B1 (de) Expositionsanlage und verfahren zum kontinuierlichen begasen wenigstens einer zellkultur
DE202009018655U1 (de) Temperiereinrichtung für Flüssigkeiten
DE2259459A1 (de) Verfahren zum messen und regeln des mischungsverhaeltnisses eines binaeren gasgemisches
DE20303829U1 (de) Eine Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung der alkoholischen Gärung von Mosten und anderen Fruchtsäften
DE19836913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gas/Dampf-Gemischen
DE202017003314U1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von Trimethylaluminium
DE102022116469A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur hochgenauen Einstellung von Dampfdrücken bei der Herstellung von Gasgemischen mittels Verdunstung einer oder mehrerer zu verdunstenden Flüssigkeit
DE202004021057U1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln eines Zustandes einer Wärmeübertragungseinrichtung
EP1724654A2 (de) Vorrichtung zur Luftfeuchtigkeitsregelung
DE102022128606A1 (de) Kontrollsystem für eine Befeuchtungseinheit und Verfahren zur Erzeugung einer Kontrollausgabe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130321

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R019 Grant decision by federal patent court
R020 Patent grant now final
R120 Application withdrawn or ip right abandoned