DE3841560A1 - Formplatte und formteile fuer den einsatz im automobilbau sowie verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Formplatte und formteile fuer den einsatz im automobilbau sowie verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE3841560A1
DE3841560A1 DE19883841560 DE3841560A DE3841560A1 DE 3841560 A1 DE3841560 A1 DE 3841560A1 DE 19883841560 DE19883841560 DE 19883841560 DE 3841560 A DE3841560 A DE 3841560A DE 3841560 A1 DE3841560 A1 DE 3841560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate according
molding plate
tool
granulate
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883841560
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Weigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883841560 priority Critical patent/DE3841560A1/de
Publication of DE3841560A1 publication Critical patent/DE3841560A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/504Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/006Pressing and sintering powders, granules or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/44Compression means for making articles of indefinite length
    • B29C43/48Endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/52Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/02Moulding by agglomerating
    • B29C67/04Sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0854Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Formplatte für den Einsatz im Automobilbau, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Ver­ wendung als Hutablage, Fertighimmel, Seitenverkleidung, Türverkleidung und dergleichen.
Formplatten für den Einsatz im Automobilbau werden bisher durch Ver­ pressen von Fasermischungen, Reißwolle, Holzfasern und dergleichen beispielsweise mit Phenolharzen, Melaminharzen oder ähnlichen chem­ ischen Bindern hergestellt, die beim Verformen in erwärmtem Zustand feste Platten bilden. Ein gegebenenfalls erwünschtes Dekor- bzw. Teppichmaterial wurde auf solche Formplatten mit zusätzlichem Kleber angeklebt. Insbesondere der Einsatz von Phenol- und Melaminharzen bringt eine beträchtliche Umweltbelastung mit sich, außerdem ist die Verwendung zusätzlicher Kleber umständlich und zeitraubend und damit kostenungünstig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Formplatte für den Einsatz im Automobilbau, die keine chemischen Binder ver­ wendet und außerdem eine Verbindung von Dekor und Basisträgerplatte in einem Arbeitsgang ohne zusätzlichen Kleber ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Formplatte gemäß dem Kennzeichen des Hauptanspruchs. Die Unteransprüche geben bevorzugte Ausgestaltungen der Formplatte wieder.
Die erfindungsgemäße Formplatte oder Formling besteht aus PP-Granulat von 1-5 mm Kugeldurchmesser mit oder ohne Glasfaserbeimischung oder Glasfaserabdeckung. Durch Schüttung auf einem Plattenband oder in einer Form werden unter Druck von 1-8 bar und Bedampfung mit gesättigtem Heißdampf von 3-10 Sekunden eine stabile Platte oder Formling erstellt. Das eingesetzte Granulat hat eine Temperaturstabilität von 110-190°C als Fertigprodukt sowie ein Raumgewicht von 20-80 kg/cqm.
Durch Erwärmen im Tunnelofen oder Umluftofen auf 180-300°C bei einer Zeiteinheit von 6-60 Minuten kann durch Verpressen die endgültige Form im kalten Werkzeug bestimmt werden.
Durch Einbringung des Granulats im Preßwerkzeug einer anschließenden Verdichtung und bedampfen mit Heißluft kann seine endgültige Form erstellt werden.
Die erfindungsgemäßen Formplattenteile oder Formlinge weisen hohe Wärmestandswerte oberhalb 135°C, hohe Festigkeiten und gute Schall­ isolierwerte auf.
Die erfindungsgemäßen Formplatten und Formlinge lassen sich im Auto­ mobilbau und Bauwesen und dergleichen für die Innen- und Außenver­ kleidung im Bereich Kofferraum - Innenraum - Mittelkonsolen - Himmel - Armaturenbrett - Türverkleidung - Trennung Motor und Fahrgastzelle - Hinterlegung von Bodenteppich - Deckenplatten - Wandplatten - Boden­ platten und dergleichen einsetzen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
100 Gewichtsteile PP-Granulat werden kontinuierlich auf ein Plattenband aufgebracht, durch das Oberband verdichtet und mit gesättigtem Heißdampf bedampft. Hierdurch kann eine Platte mit einem Raumgewicht von 20-80 kg/cqm entstehen.
Diese Platte wird im Tunnel - oder Umluftofen auf 180-300°C erwärmt und im kalten Werkzeug in Form einer Tür­ verkleidung mit aufgelegtem Dekor verpreßt.
Die erkaltete Formplatte weist folgende charakteristische Daten auf:
Wärmestandfestigkeit:
bei 135°C über 1 Stunde Lagerung 0,1 mm Rückbildung
Festigkeitswerte:
Platte 400×500 mm
Belastung mittig 500 gr
0,2 mm Durchbiegung
Wasseraufnahme:
0,1%
hohes Dammnumverhalten für Schallwerte
niedriges Gewicht.
Beispiel 2
50 Gewichtsteile PP-Granulat, 50 Gewichtsteile Glasfasern oder ein anderes Verhältnis werden in einer Kammer gemischt und auf ein Plattenband geschüttet dort komprimiert und mit Heißdampf bedampft. Hierdurch kann eine Platte mit einem Raumgewicht von 20-80 kg/cqm entstehen.
Diese Platte wird im Tunnel- oder Umluftofen auf 180-300°C erwärmt und im kalten Werkzeug in Form einer Hut­ ablage mit aufgelegtem Dekor verpreßt.
Die erkaltete Formplatte weist folgende charakteristische Daten auf:
Wärmestandfestigkeit:
bei 135°C über 1 Stunde Lagerung 0,1 mm Rückbildung
Festigkeitswerte:
Platte 400×500 mm
Belastung mittig 500 gr
0,2 mm Durchbiegung
Wasseraufnahme:
0,1%
hohes Dammnumverhalten für Schallwerte
niedriges Gewicht.
Beispiel 3
100% Gewichtsteile PP-Granulat werden auf ein Plattenband auf Glasvlies abgelegt und mit Glasvlies abgedeckt, mit dem Oberband komprimiert und mit Heißdampf bedampft. Hierdurch kann eine Platte mit einem Raumgewicht von 20-80 kg/cqm entstehen.
Diese Platte wird im Tunnel- oder Umluftofen auf 180-300°C erwärmt und im kalten Werkzeug in Form einer Hut­ ablage mit aufgelegtem Dekor verpreßt.
Die erkaltete Formplatte weist folgende charakteristische Daten auf:
Wärmestandfestigkeit:
bei 135°C über 1 Stunde Lagerung 0,1 mm Rückbildung
Festigkeitswerte:
Platte 400×500 mm
Belastung mittig 500 gr
0,2 mm Durchbiegung
Wasseraufnahme:
0,1%
hohes Dammnumverhalten für Schallwerte
niedriges Gewicht.
Beispiel 4
100% Gewichtsteile PP-Granulat werden in einem Preß­ werkzeug gefüllt - durch Schließen des Werkzeuges ver­ dichtet und mit Heißdampf aktiviert. Somit entsteht ein fester einbaufähiger Formling.
Die erhaltene Form weist folgende charakteristische Merkmale auf:
hohe Wärmestandswerte:
höher 135°C
wenig (geringes) Gewicht
geringe Wasseraufnahme: 0,1%
hohe Dämmeigenschaften für Schallwerte.
Beispiel 5
100% PP-Granulat werden in eine Form gebracht, vorge­ formter Bodenteppich in der Form aufgelegt komprimiert und mit Heißdampf bedampft.
Der Bodenteppich weist folgende charakteristische Merkmale auf. Die fertige Teppichbodengruppe kann entsprechend der Form verschiedene Höhen in der Rückendämmung aufweisen, hohe Schalldämmwerte­ absorption, hohe Trittfestigkeiten, unbegrenzte Formgestaltungsmöglichkeiten.

Claims (9)

1. Formplatten aus PP für den Einsatz im Automobilbau und Bauwesen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem PP-Granulat von 1-5 mm Kugeldurchmesser bestehen, die auf einem Plattenband durch Heißluft unter Druck bedampft eine Platte von 20-80 kg/cqm Raumgewicht ergeben.
2. Formplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Abmischung von 30-60% Glasfasern gefertigt wird.
3. Formplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Deckschicht aus Glasfaservlies ein- oder beidseitig gefertigt werden kann.
4. Formplatte nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß sie im Tunnelofen auf 150-200°C in einem Zeitraum von 10-60 Minuten erwärmt werden kann.
5. Formplatte nach Ansprüchen 1-4 ist dadurch gekennzeichnet, daß sie im kalten Werkzeug in ihre endgültige Form verpreßt werden kann.
6. Formplatte nach Ansprüchen 1-5 ist dadurch gekennzeichnet, daß sie gleichzeitig im kalten Werkzeug mit Dekormaterial ver­ bunden werden kann.
7. Formlinge aus PP-Granulat von 1-5 mm Kugeldurchmesser in einem Werkzeug zugefüllt und unter Druck mit Heißdampf verfestigt werden kann. Rauminhalt des Formwerk Stück 20-80 kg/cqm Raumgewicht.
8. Formlinge nach Anspruch 7 sind dadurch gekennzeichnet, daß das Granulat nach dem Einfüllen im Werkzeug verdichtet bei 1 : 50 Volumen % mit Heißdampf in 3-10 Sekunden aktiviert wird und dann seine endgültige Form hat.
9. Verwendung der Formplatten und Formlinge nach den Ansprüchen 1-8 im Automobilbau als Hutablage, Fertighimmel, Seiten­ verkleidung, Türverkleidung, Radkastenverkleidung, Koffer­ raumauskleidung, Teppichbodenhinterschäumung und der­ gleichen sowie im Bauwesen für Dekorplatten, Stahldämmung und Wandverkleidung.
DE19883841560 1988-12-11 1988-12-11 Formplatte und formteile fuer den einsatz im automobilbau sowie verfahren zu deren herstellung Withdrawn DE3841560A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883841560 DE3841560A1 (de) 1988-12-11 1988-12-11 Formplatte und formteile fuer den einsatz im automobilbau sowie verfahren zu deren herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883841560 DE3841560A1 (de) 1988-12-11 1988-12-11 Formplatte und formteile fuer den einsatz im automobilbau sowie verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3841560A1 true DE3841560A1 (de) 1990-06-13

Family

ID=6368838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883841560 Withdrawn DE3841560A1 (de) 1988-12-11 1988-12-11 Formplatte und formteile fuer den einsatz im automobilbau sowie verfahren zu deren herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3841560A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484778A2 (de) * 1990-11-04 1992-05-13 Werner-Helmut Kinkel Verfahren zur Herstellung von sandwichartigen Formteilen und Platten, vorwiegend aus textilen Faserstrukturen
DE4126884A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Perstorp Haeussling Gmbh Schalldaemmendes formteil sowie verfahren zu dessen herstellung
EP0647519A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-12 Matec Holding Ag Geruchsarmer schall- und wärmedämmender Formkorper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO1998017455A1 (en) * 1996-10-17 1998-04-30 Forbo International Sa Method and device for manufacturing plastic-based materials in web form, such as floor and wall covering materials, and also such material manufactured by the method
DE10206127A1 (de) * 2002-02-14 2003-09-04 Wacker Polymer Systems Gmbh Verfahren zur Kaltverpressung von partikulären Materialien
DE102005021299A1 (de) * 2005-05-09 2006-11-16 Stankiewicz Gmbh Element zur Schallisolation
WO2014092986A2 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Dow Global Technologies Llc Solid, self-bondable organic polymers and methods for using same
DE102023001330A1 (de) 2022-07-13 2024-01-18 K o l l e r Kunststofftechnik GmbH Als Sandwich aufgebaute flächige Formkörper

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484778A3 (en) * 1990-11-04 1992-06-03 Werner-Helmut Kinkel Method for manufacture of sandwich type moulded articles and panels, mainly of textile fiber structures
EP0484778A2 (de) * 1990-11-04 1992-05-13 Werner-Helmut Kinkel Verfahren zur Herstellung von sandwichartigen Formteilen und Platten, vorwiegend aus textilen Faserstrukturen
DE4126884B4 (de) * 1991-08-14 2004-09-30 Perstorp Häussling GmbH Schalldämmendes Formteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE4126884A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Perstorp Haeussling Gmbh Schalldaemmendes formteil sowie verfahren zu dessen herstellung
EP0647519A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-12 Matec Holding Ag Geruchsarmer schall- und wärmedämmender Formkorper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO1998017455A1 (en) * 1996-10-17 1998-04-30 Forbo International Sa Method and device for manufacturing plastic-based materials in web form, such as floor and wall covering materials, and also such material manufactured by the method
US6251330B1 (en) 1996-10-17 2001-06-26 Forbo International Sa Method and device for manufacturing plastic-based materials in web form, such as floor and wall covering materials, and also such material manufactured by the method
DE10206127A1 (de) * 2002-02-14 2003-09-04 Wacker Polymer Systems Gmbh Verfahren zur Kaltverpressung von partikulären Materialien
US6774161B2 (en) 2002-02-14 2004-08-10 Wacker Polymer Systems Gmbh & Co. Kg Process for the cold molding of particulate materials
DE102005021299A1 (de) * 2005-05-09 2006-11-16 Stankiewicz Gmbh Element zur Schallisolation
WO2014092986A2 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Dow Global Technologies Llc Solid, self-bondable organic polymers and methods for using same
WO2014092986A3 (en) * 2012-12-14 2014-08-07 Dow Global Technologies Llc Solid, self-bondable organic polymers and methods for using same
DE102023001330A1 (de) 2022-07-13 2024-01-18 K o l l e r Kunststofftechnik GmbH Als Sandwich aufgebaute flächige Formkörper
EP4375058A1 (de) 2022-07-13 2024-05-29 Koller Kunststofftechnik GmbH Als sandwich aufgebaute flächige formkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010121B1 (de) Vorgefertigte, selbsttragende Platten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60319336T2 (de) Lenkrad mit thermoplastischen Verbundmaterialien
AU615009B2 (en) Process for manufacturing a compression-moulded synthetic resin object, possibly in board form, and fabricated material for use in said process
DE10255039B4 (de) Flächiges verpresstes Verbundstoffformteil mit Schichtaufbau mit mindestens einer hohlraumbildenden Kernlage
DE4126884B4 (de) Schalldämmendes Formteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2715266A1 (de) Verfahren zur herstellung von schallisolierenden elementen
DE4226988A1 (de) Kunststofformteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE805708C (de) Platten, Schalen und Profile
DE2937399A1 (de) Ausstattungsteil fuer fahrzeuge und verfahren zu seiner herstellung
DE3343330C2 (de)
DE3841560A1 (de) Formplatte und formteile fuer den einsatz im automobilbau sowie verfahren zu deren herstellung
CA2027848A1 (en) Method for the manufacture of shaped parts
EP0683024A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen
DE4400894A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Innenbauteilen für Kraftfahrzeuge
EP1098030B1 (de) Stoffspiegelträger
DE2608392A1 (de) Deckenauskleidung fuer kraftfahrzeuge
DE2615793A1 (de) Formteil und verfahren zu seiner herstellung
EP0492131B1 (de) Wiederverwertung duroplastischer Polyurethanschaumteile
DE10147527A1 (de) Kraftfahrzeuginnenteile und Verfahren zu deren Herstellung
DE3220768A1 (de) Verfahren zum herstellen von mit einer strukturierten dekorschicht versehenen formteilen aus faservliesen
AT401268B (de) Schaumstoffelement, insbesondere formteil aus einer oder mehreren platten aus schaumstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE10134673B4 (de) Dünnwandiges, dreidimensional geformtes Halbzeug oder Fertigteil
US20080042313A1 (en) Molded composite manufacturing process
DE102006032055B4 (de) Verbundstoffformteil, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des Verbundstoffformteils
DE3441104C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee