DE3837161A1 - Vortriebsrohr zum vortrieb aus vertikalen schaechten - Google Patents

Vortriebsrohr zum vortrieb aus vertikalen schaechten

Info

Publication number
DE3837161A1
DE3837161A1 DE19883837161 DE3837161A DE3837161A1 DE 3837161 A1 DE3837161 A1 DE 3837161A1 DE 19883837161 DE19883837161 DE 19883837161 DE 3837161 A DE3837161 A DE 3837161A DE 3837161 A1 DE3837161 A1 DE 3837161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
advancement
tubular body
jacking
vertical shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883837161
Other languages
English (en)
Other versions
DE3837161C2 (de
Inventor
Kurt Dipl Ing Feuring
Kurt Dr Ing Reeh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus Guss GmbH
Original Assignee
Buderus Bau- und Abwassertechnik 6330 Wetzlar De GmbH
Buderus Bau und Abwassertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Bau- und Abwassertechnik 6330 Wetzlar De GmbH, Buderus Bau und Abwassertechnik GmbH filed Critical Buderus Bau- und Abwassertechnik 6330 Wetzlar De GmbH
Priority to DE19883837161 priority Critical patent/DE3837161A1/de
Publication of DE3837161A1 publication Critical patent/DE3837161A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3837161C2 publication Critical patent/DE3837161C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/02Couplings; joints
    • E21B17/08Casing joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/005Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries by forcing prefabricated elements through the ground, e.g. by pushing lining from an access pit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/14Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups
    • F16L9/153Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups comprising only layers of metal and concrete with or without reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Vortriebsrohr nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Abwasserleitungen werden neuerdings auch in dem an sich bekannten Rohrvortriebsverfahren verlegt. Zum Vortrieb aus vertikalen Schächten sind relativ kurze Rohrkörper erforderlich. So werden bei Schächten von 2 bis 3 m Durchmesser Rohrlängen von 1 bis 1,5 m benötigt. Wegen des Vortriebs dürfen keine äußeren Vorsprünge vorhanden sein. Deshalb ist der Einsatz von Muffenrohren nicht möglich. Auch innen ist wegen des Abwassertransports eine zylindrisch glatte Fläche nötig.
Für das Vortriebsverfahren sind Rohre aus allen Werkstoffen geeignet, die den hohen Vortriebsdrücken standhalten, das sind beispielsweise auch Rohre aus Beton, Steinzeug oder Asbestzement. Dabei wird im Verbindungsbereich jeweils eine Überschiebhülse aus Metall, Kunststoff oder Asbestzement aufgeschoben, um eine glatte Außenfläche zu gewährleisten.
Es soll ein Vortriebsrohr geschaffen werden, das für den vorgesehenen Zweck optimale Eigenschaften besitzt, u.zw. sowohl bezüglich seiner Stabilität als auch bezüglich seiner Eignung für die zu erstellende Abwasserleitung.
Das erfindungsgemäße Vortriebsrohr besitzt die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale.
Der Rohrkörper besteht aus duktilem Gußeisen. Ein solcher Rohrkörper ist in der Lage, hohe Preßkräfte elastisch und bei einseitiger Überlastung auch plastisch zu übertragen. Die hohen Dehngrenzen- und Festigkeitswerte sowie das hohe Verformungsvermögen des duktilen Rohrmaterials erlauben die Aufnahme der benötigten Preßkräfte mit höchster Sicherheit.
Die Rohrkörper besitzen darüber hinaus stirnseitig wechselweise am Innen- bzw. Außenumfang umlaufende Rücksprünge. Das verbleibende Stirnende ist dann jeweils in einen entsprechend gestalteten Rücksprung am benachbarten Rohrkörper einzufügen. Auf diese Weise entsteht eine Rohrleitung, bei der die Verbindungsteile unmittelbare Bestandteile der einzelnen Rohrkörper sind und mit diesen aus demselben Material bestehen. Es sind keine separaten Überschiebehülsen nötig, und es entsteht eine absolut glatt durchlaufende Innen- und Außenfläche.
In der praktischen Ausführung empfiehlt es sich, den Rohrkörper in der geeigneten Länge von einem längeren, im Schleudergußverfahren erstellten Gußrohr abzutrennen. dann wird er an den Enden mechanisch bearbeitet, d.h. stirnseitig werden die umlaufenden Rücksprünge ausgearbeitet. Diese sind so bemessen, daß die verbleibenden Stirnenden der benachbarten Rohrkörper einwandfrei hineinpassen. Die Bearbeitung mit recht engen Toleranzen führt zu genauen Passungen, so daß Sand und andere Fremdkörper nicht in die Verbindungen eindringen können. Die Erstellung solcher Passungen bei Wahrung der ausreichenden Stabilität ist bei Rohrkörpern aus anderen nicht metallischen Materialien nicht zu erzielen. Auch die dichte Verbindung ist zu garantieren, indem mindestens eine Nut zur Aufnahme eines Dichtringes im Verbindungsbereich ausgefräst wird.
Gegen aggressive Abwässer kann in die Rohrkörper eine Beschichtung, vorzugsweise eine Zementmörtel-Auskleidung, im Schleuderverfahren eingebracht werden. Durch eine Anfasung im Stirnbereich können Eckabplatzungen auch bei einseitiger Belastung während des Vortriebs vermieden werden.
Die beigefügte Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Es zeigt:
Fig. 1 Einen Teil-Längsschnitt eines Rohrkörpers und
Fig. 2 Einen Teil-Längsschnitt durch einen Verbindungsbereich.
Der Rohrkörper 1 aus duktilem Gußeisen ist von einem längeren Gußrohr abgetrennt. An den Enden ist wechselweise am Innen- bzw. Außenumfang ein umlaufender Rücksprung 2, 3 ausgearbeitet. Das jeweils verbleibende Stirnende 4, 5 läßt sich in entsprechende Aussparungen an den benachbarten Rohrkörpern genau passend einfügen. Eine umlaufende Nut 6 dient zur Aufnahme eines Dichtringes 7. Die Nut 6 kann in die Stirnenden 4 oder 5 eingearbeitet werden. Auf die Innenfläche des Rohrkörpers 1 ist eine Zementmörtel-Auskleidung 8 aufgebracht.

Claims (3)

1. Vortriebsrohr insbesondere zum Vortrieb für nicht begehbare Abwasserleitungen aus vertikalen Schächten, gekennzeichnet durch einen zylindrischen Rohrkörper (1) aus duktilem Gußeisen mit stirnseitig wechselweise am Innen- bzw. Außenumfang umlaufenden Rücksprüngen (2, 3), wobei das jeweils verbleibende Stirnende (4 bzw. 5) in einen entsprechend gestalteten Rücksprung (2 bzw. 3) am benachbarten Rohrkörper einzufügen ist.
2. Vortriebsrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper (1) als Teilstück von einem Gußrohr abgetrennt ist und daß stirnseitig durch mechanische Bearbeitung die umlaufende Nut (6) zur Aufnahme eines Dichtringes (7) ausgearbeitet ist.
3. Vortriebsrohr nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrkörper (1) an seiner Innenwand mit einer Beschichtung (8), vorzugsweise einer Zementmörtel-Auskleidung, versehen ist.
DE19883837161 1988-11-02 1988-11-02 Vortriebsrohr zum vortrieb aus vertikalen schaechten Granted DE3837161A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883837161 DE3837161A1 (de) 1988-11-02 1988-11-02 Vortriebsrohr zum vortrieb aus vertikalen schaechten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883837161 DE3837161A1 (de) 1988-11-02 1988-11-02 Vortriebsrohr zum vortrieb aus vertikalen schaechten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3837161A1 true DE3837161A1 (de) 1990-05-03
DE3837161C2 DE3837161C2 (de) 1990-12-06

Family

ID=6366315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883837161 Granted DE3837161A1 (de) 1988-11-02 1988-11-02 Vortriebsrohr zum vortrieb aus vertikalen schaechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3837161A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914788A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Thyssen Industrie Vortriebsrohr fuer im unterirdischen vortrieb hergestellte tunnel
WO1993006403A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-01 Buderus Guss Gmbh Vortriebsrohr zum unterirdischen vortrieb
EP0611875A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 Pont-A-Mousson S.A. Rohrvortriebsstrang und entsprechendes Vortriebsrohr
DE102013223931A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 Strabag Ag Flanschelement, Verfahren zum Verbinden eines ersten Rohres mit einem zweiten Rohr
CN112944057A (zh) * 2021-02-03 2021-06-11 江西龙正科技发展有限公司 一种新型超高强度rpc风道管

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9106846U1 (de) * 1991-06-04 1991-08-22 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen, De

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1886359U (de) * 1963-11-06 1964-01-23 Werner Zapf Beton-schwerlastrohr.
DE3618334C1 (de) * 1986-05-30 1987-07-02 Meyer & John Gmbh & Co Vortriebsrohr

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1886359U (de) * 1963-11-06 1964-01-23 Werner Zapf Beton-schwerlastrohr.
DE3618334C1 (de) * 1986-05-30 1987-07-02 Meyer & John Gmbh & Co Vortriebsrohr

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914788A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Thyssen Industrie Vortriebsrohr fuer im unterirdischen vortrieb hergestellte tunnel
WO1993006403A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-01 Buderus Guss Gmbh Vortriebsrohr zum unterirdischen vortrieb
EP0611875A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 Pont-A-Mousson S.A. Rohrvortriebsstrang und entsprechendes Vortriebsrohr
FR2701750A1 (fr) * 1993-02-19 1994-08-26 Pont A Mousson Ligne de tuyaux de fonçage, et tuyau de fonçage correspondant.
DE102013223931A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 Strabag Ag Flanschelement, Verfahren zum Verbinden eines ersten Rohres mit einem zweiten Rohr
CN112944057A (zh) * 2021-02-03 2021-06-11 江西龙正科技发展有限公司 一种新型超高强度rpc风道管

Also Published As

Publication number Publication date
DE3837161C2 (de) 1990-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900805C3 (de) Dichtungsmanschette
DE3532545A1 (de) Elastische rohrverbindung, insbesondere flexible rohrkupplung
DE3837161A1 (de) Vortriebsrohr zum vortrieb aus vertikalen schaechten
EP0426147A2 (de) Rohr aus Beton mit einer korrosionsfesten Innenauskleidung mit passgerechten Rohrverbindungsstücken und mit den Rohrendbereichen integrierten Abdichtungsanordnungen
EP0433440B1 (de) Rohrverbindung für vortriebsrohre, die in vortriebstechnik unterirdisch verlegt werden
WO2005024183A1 (de) Betonelement zum verkleiden eines tunnels
EP0223942B1 (de) Aus Rohren bestehendes Übergangsstück in einer Transportleitung für Gas oder Flüssigkeiten
DE2424353A1 (de) Rohrverbindung sowie verfahren und verbindungshuelse zur herstellung der rohrverbindung
DE2332241A1 (de) Verbindungsring fuer rohrverbindungen
DE3815843C3 (de) Rohre und dgl. Formteile aus Beton mit einer korrosionsfesten Innenauskleidung und mit einem zum Teil flexiblen Verbund
EP0576631B1 (de) Vortriebsrohr zum unterirdischen vortrieb
DE202010015759U1 (de) Betonrohr mit korrosionsfester Innenauskleidung
DE2023776C3 (de) Flüssigkeitsdichte Verbindung von Abwassermuffenrohren aus Beton
DE3512970A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3319319A1 (de) Arbeitsgeraet zum bearbeiten der schnittstelle eines rohres
DE3234277A1 (de) Loesbare rohrkupplung, insbesondere fuer verbundrohre
EP1058041B1 (de) Längskraftschlüssige Rohrverbindung
DE8513328U1 (de) Diamantbohrkrone mit Schaftrohr und Rohrgewindeanschluß
AT283982B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonrohren mit Wanddurchbrechungen
DE3506339A1 (de) Rohrverbindung
AT366313B (de) Vorrichtung zum herstellen eines rohres bzw. rohrformstueckes aus faserzement
AT374860B (de) Abwasserkanalrohr bzw. -schacht
DE1625945C (de) Rohrverbindung fur insbesondere mit einer Schutzschicht versehene Rohre
DE3914788A1 (de) Vortriebsrohr fuer im unterirdischen vortrieb hergestellte tunnel
DE19619017C2 (de) Zapfenverbindung zweier Teilsteine aus Kalksandstein

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BUDERUS GUSS GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee