DE3835967A1 - Vorrichtung zum auftragen von leim - Google Patents

Vorrichtung zum auftragen von leim

Info

Publication number
DE3835967A1
DE3835967A1 DE3835967A DE3835967A DE3835967A1 DE 3835967 A1 DE3835967 A1 DE 3835967A1 DE 3835967 A DE3835967 A DE 3835967A DE 3835967 A DE3835967 A DE 3835967A DE 3835967 A1 DE3835967 A1 DE 3835967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
transfer roller
roller
anilox
distribution cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3835967A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Ing Dr Feustel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE3835967A priority Critical patent/DE3835967A1/de
Priority to DE89114942T priority patent/DE58906101D1/de
Priority to EP89114942A priority patent/EP0364685B1/de
Priority to JP1272744A priority patent/JPH02172554A/ja
Publication of DE3835967A1 publication Critical patent/DE3835967A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1039Recovery of excess liquid or other fluent material; Controlling means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/06Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length by rubbing contact, e.g. by brushes, by pads

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf eine Raster- oder Leimauftragswalze.
Bei Leim handelt es sich häufig um höher viskose Flüssigkeiten, so daß Schwierigkeiten bestehen, diesen mit gleichmäßiger Schichtdicke auf eine Raster- oder Leimübertragungswalze aufzu­ tragen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, mit der sich aus Leim von höherer Viskosität mit gleichmäßig dünner Schichtdicke auf Raster- oder Leimübertragungswalzen auftragen läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß in einem Gehäuse mit zylindrischer Innenwandung, in dem ein Leimumlauf stattfindet und das gegenüber der den Leim übernehmenden Walze abgeschlossen ist, exzentrisch ein motorisch angetriebener Reibzylinder gelagert ist. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich auch Leim mit höherer Viskosität auf Raster- oder Leimüber­ tragungswalzen auftragen. Weiterhin können die Räume in dem Leimauftragswerk so klein gehalten werden, daß eine Reinigung mit geringem Aufwand möglich ist.
Ihren konstruktiven Merkmalen nach ist die erfindungsgemäße Vorrichtung an sich aus den DE-PS 32 48 032 und 33 03 884 bekannt. Die aus diesen Patentschriften bekannte Vorrichtung dient jedoch zum Auftragen von Druckfarbe auf eine Rasterwalze einer Flexodruckmaschine oder einen Formzylinder einer Tiefdruck­ maschine. Erfindungsgemäß ist jedoch erkannt worden, daß sich diese bekannte Vorrichtung überraschenderweise hervorragend auch zum Auftragen von Leim auf einer Raster- oder Leimübertragungs­ walze eines Leimauftragswerks eignet. Die Erfindung besteht also in der erfindungsgemäßen Verwendung der aus den DE-PS 32 48 032 und 33 03 884 bekannten Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf eine Raster- oder Leimübertragungswalze eines Leimauftragswerks.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt:
Fig. 1 ein Leimauftragswerk zum Auftragen von Leim auf eine Papierbahn,
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch die Vorrichtung zum Auftragen von Leim,
Fig. 3 vergrößert den mit der Leimübertragungswalze in Berührung stehenden Bereich der Vorrichtung,
Fig. 4 einen Schnitt durch die seitliche Abdichtung der Leim­ kammer und
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Teil der Leimkammer mit seitlicher Abdichtung.
Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, besteht die Vorrichtung zum Auftragen von Leim aus einer Raster- oder Leimübertragungs­ walze 1 und einem Gehäuse 2 mit einer Leimkammer 5, in der sich ein in beiden Umlaufrichtungen mit variabler Drehzahl antreib­ barer Reibzylinder 3 befindet.
Der Leim wird aus einem Leimbehälter mit einer Leimpumpe, deren Pumpendrehzahl variabel sein kann, über einen Einlaufkanal 4 in die Leimkammer gepumpt. Der Einlaufkanal 4 kann als Schlitzdüse ausgeführt werden. Als weitere Lösung können eine Reihe zylin­ drischer Bohrungen in die Leimkammer 5 eingebracht werden, wobei der Einlaufkanal 4 in entsprechend viele Leitungen verzweigt ist.
Der Reibzylinder 3 wird zur Leimkammer 5 mit einstellbarer Exzen­ trizität angeordnet, so daß auf der Ausgangsseite ein engerer Spalt entsteht als auf der Eingangsseite. Der Einstellbereich erlaubt ebenfalls eine zentrische Einstellung.
Leimaustritts- oder Auftragsräume 6 und 7 werden auf eine für den notwendigen Abstand von Rakelmessern 8 und 9 erforderliche Größe beschränkt, um die Reaktionszeit von der Reibzylinder­ verstellung bis zur Füllung der Näpfchen auf der Rasterwalze 1 oder dem Auftrag auf die Leimwalze so kurz wie möglich zu halten.
Die Rakelmesser 8 und 9 werden durch Klemmleisten 10 und 11 mit Spannschrauben 12 und 13 festgeklemmt.
Wie aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, ist das Gehäuse, in dem der Leimumlauf stattfindet, mit Schwalbenschwanznuten 15 versehen, in die beidseits Dichtleistenträger 14 eingeschoben sind. Eine Dichtleiste 17 wird in der dargestellten Weise durch Federn 16 gegen die Raster- oder Leimauftragswalze 1 angedrückt. Auf der Gleitfläche der Dichtleiste 17 befinden sich flache, schräg angeordnete Rillen 18, die durch die Umlaufbewegung der Raster- oder Leimauftragswalze 1 eine Förderwirkung auf den nach außen drängenden Leim in Richtungen der Leimkammer 7 ausüben und damit eine gute Dichtwirkung erzielen.
Dichtplättchen 19 verhindern das seitliche Austreten von Leim oder Reinigungsflüssigkeit durch das Dichtleistenträgerteil 14.
In Fig. 1 ist schematisch ein Leimauftragswerk zum formatmäßigen Beleimen einer Papierbahn 20 dargestellt. Die Papierbahn 20 wird von einem Papierbahnwickel 21 in der dargestellten Weise abge­ zogen und läuft über Umlenkwalzen zu einer Schlauchbildestation 23, durch die Seitenteile der mit einer Verstärkungszettelbahn 24 verklebten Papierbahn 20 auf das Mittelteil der Papierbahn überlappend eingeschlagen werden.
Der Leim wird aus dem Leimvorratsbehälter 25 über den Schlauch 26 in die Farbkammer 5 des Leimauftragswerks gepumpt. Der Leim wird sodann mit vorbestimmter Schichtdicke auf die Raster- oder Leim­ auftragswalze 1 aufgetragen, wobei überschüssiger Leim abge­ rakelt wird. Abtropfender Leim wird von dem Spritzblech 27 aufge­ fangen. Von der Raster- oder Leimübertragungswalze 1 übernimmt der mit formatmäßigen stempelartigen Polstern 28 versehene Formatzylinder 29 den Leim und die formatmäßigen Polster 28 übertragen die Leimaufträge formatmäßig auf die Papierbahn 20, wobei die Umlenkwalze 30 als Gegendruckzylinder dient. Nach dem formatmäßigen Leimauftrag wird die schmalere Papierbahn 24 auf die Papierbahn 20 durch Zusammenführen über die Umlenkwalze 31 aufgelegt, so daß die Papierbahnen, 20, 24 miteinander durch die formatmäßigen Leimaufträge verkleben. Bei der Papierbahn 24 kann es sich beispielsweise um eine Verstärkungszettelbahn handeln, wenn aus der zu einem Schlauch oder Halbschlauch zusammen­ gelegten Papierbahn Beutel hergestellt werden sollen.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf eine Raster- oder Leimübertragungswalze eines Leimauftragswerks, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (2) mit zylindrischer Innenwandung, in dem ein Leimumlauf stattfindet und das gegenüber der den Leim übernehmenden Walze abgeschlossen ist, exzentrisch ein motorisch angetriebener Reibzylinder (3) gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtung und die Drehzahl des Reibzylinders (3) unabhängig voneinander und zusätzlich dessen Exzentrizität veränderbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität des Reibzylinders (3) gegenüber dem Gehäuse (2) von einer konzentrischen Position bis zur Wandberührung einstellbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung von zwei Rakelmessern (8, 9) zur Begrenzung eines Leimraums (7) gegenüber der Raster- oder Leimübertragungs­ walze (1).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine seitliche Abdichtung der Leim­ kammer (7) mittels Dichtleisten (17) vorgesehen ist, die auf der Gleitfläche flache, schräg angeordnete Rillen (18) aufweisen, die durch die Umlaufbewegung der Raster- oder Farbübertragungswalze (1) eine Transportwirkung in Richtung zum Farbraum (7) erzeugen, wobei der Anpreßdruck der Dicht­ leisten (17) durch Federn (16) gegeben ist.
DE3835967A 1988-10-21 1988-10-21 Vorrichtung zum auftragen von leim Withdrawn DE3835967A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3835967A DE3835967A1 (de) 1988-10-21 1988-10-21 Vorrichtung zum auftragen von leim
DE89114942T DE58906101D1 (de) 1988-10-21 1989-08-11 Vorrichtung zum Auftragen von Leim.
EP89114942A EP0364685B1 (de) 1988-10-21 1989-08-11 Vorrichtung zum Auftragen von Leim
JP1272744A JPH02172554A (ja) 1988-10-21 1989-10-19 グルーアプリケータ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3835967A DE3835967A1 (de) 1988-10-21 1988-10-21 Vorrichtung zum auftragen von leim

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3835967A1 true DE3835967A1 (de) 1990-04-26

Family

ID=6365665

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3835967A Withdrawn DE3835967A1 (de) 1988-10-21 1988-10-21 Vorrichtung zum auftragen von leim
DE89114942T Expired - Fee Related DE58906101D1 (de) 1988-10-21 1989-08-11 Vorrichtung zum Auftragen von Leim.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89114942T Expired - Fee Related DE58906101D1 (de) 1988-10-21 1989-08-11 Vorrichtung zum Auftragen von Leim.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0364685B1 (de)
JP (1) JPH02172554A (de)
DE (2) DE3835967A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395228B (de) * 1990-08-06 1992-10-27 Johannes Zimmer Einrichtung zum auftragen bzw. abquetschen von fluessigkeiten bzw. fliessfaehigen substanzen bzw. allenfalls auch zum glaetten und fuer sonstige pressend erfolgende bearbeitungen von flaechen bzw. flaechenfoermigen gebilden und verfahren zur verwendung der einrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4533275B2 (ja) 2005-08-11 2010-09-01 キヤノン株式会社 液体塗布装置およびインクジェット記録装置
CN113117954B (zh) * 2021-03-05 2023-07-07 重庆峰跃科技有限公司 一种玻璃纤维布铺设漆面补平及压制装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2377110A (en) * 1943-09-15 1945-05-29 Rice Barton Corp Printing roll inking device
DE1577766A1 (de) * 1963-08-06 1969-04-30 Henkel & Cie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff
SE436620B (sv) * 1979-12-17 1985-01-14 Kmw Ab Flodesfordelare for en vetskefilmavgivande anordning
EP0112543B1 (de) * 1982-12-24 1989-07-12 Erich Beck Farbauftragswerk, insbesondere für Flexo- und Tiefdruckmaschinen mit geschwindigkeitsvariablem Reibzylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395228B (de) * 1990-08-06 1992-10-27 Johannes Zimmer Einrichtung zum auftragen bzw. abquetschen von fluessigkeiten bzw. fliessfaehigen substanzen bzw. allenfalls auch zum glaetten und fuer sonstige pressend erfolgende bearbeitungen von flaechen bzw. flaechenfoermigen gebilden und verfahren zur verwendung der einrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02172554A (ja) 1990-07-04
EP0364685A3 (en) 1990-10-31
EP0364685A2 (de) 1990-04-25
EP0364685B1 (de) 1993-11-03
DE58906101D1 (de) 1993-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2110181B1 (de) Beleimung von Materialstreifen der Tabak verarbeitenden Industrie
DE3823340C2 (de) Kammerrakel für Rotations-Druckmaschinen
DE4012825C2 (de)
DE3207620C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Leimstreifens auf eine bewegte Materialbahn
WO2012055686A1 (de) VORRICHTUNG ZUM AUFBRINGEN EINES FLIEßFÄHIGEN MEDIUMS AUF EINE BAHN
EP0021070B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Klebstoff, insbesondere zum Beleimen von Blattstapeln
DE3427898C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fluessigkeiten,insbesondere Lackiereinheit fuer eine Druckmaschine
DE3408183C1 (de) Farbkasten fuer Druckmaschinen
EP0549934A1 (de) Auftragswerk für viskose Auftragsstoffe
DE2948745C2 (de) Klebstoffauftragsvorrichtung
DE19532582C1 (de) Klebstoffauftragsvorrichtung
DE19516037A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff
EP0364685B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Leim
DE4018426C2 (de)
DE4344084C1 (de) Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien unterschiedlicher Viskosität in Offsetdruckmaschinen, vorzugsweise in Lackiereinheiten
DE2206147C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines auf eine Materialbahn zu fibertragenden Flüssigkeitsfilms
DE1084469B (de) Maschine zum Auftragen von Klebstoffen, Leimen od. dgl. auf Furniere, Bretter, Papier, Pappe od. dgl.
CH652347A5 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine.
DE3303884C2 (de) Farbauftragsvorrichtung für Flexo- und Tiefdruckmaschinen
DE19736563C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Schmelzkleber auf Bahnen
DE19754684A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines fließfähigen Mediums auf eine bewegte Oberfläche
DD225104A1 (de) Rakel fuer lackierwerke in druckmaschinen
DE2110491B2 (de) Vorrichtung zum stellenweisen auftragen von selbstklebeklebstoff
DE1028534B (de) Einrichtung fuer Bucheinhaengemaschinen zum Auftragen einer uebernormal starken Leimschicht im Bereich der dem Buchruecken benachbarten Raender des Buchblocks
DE2215077C3 (de) Vorrichtung zur Kantenbeleimung von Blattstapeln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee