DE3835793A1 - Hochspannungsschutz fuer kunststoffkabelmuffen - Google Patents

Hochspannungsschutz fuer kunststoffkabelmuffen

Info

Publication number
DE3835793A1
DE3835793A1 DE19883835793 DE3835793A DE3835793A1 DE 3835793 A1 DE3835793 A1 DE 3835793A1 DE 19883835793 DE19883835793 DE 19883835793 DE 3835793 A DE3835793 A DE 3835793A DE 3835793 A1 DE3835793 A1 DE 3835793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cable sleeve
tube
sheaths
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883835793
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Zimmerle
Heinrich Meixner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19883835793 priority Critical patent/DE3835793A1/de
Publication of DE3835793A1 publication Critical patent/DE3835793A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications
    • G02B6/4416Heterogeneous cables
    • G02B6/4417High voltage aspects, e.g. in cladding
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications
    • G02B6/4416Heterogeneous cables
    • G02B6/4417High voltage aspects, e.g. in cladding
    • G02B6/4419Preventing corona discharge
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications
    • G02B6/4416Heterogeneous cables
    • G02B6/4422Heterogeneous cables of the overhead type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/06Suspensions for lines or cables along a separate supporting wire, e.g. S-hook

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabelmuffe aus Kunststoff für Luft­ kabel, insbesondere für Lichtwellenleiterkabel, zur Befestigung an Hochspannungsfreileitungen.
Bei Hochspannungsfreileitungen werden für Nachrichtenübertragun­ gen auch Nachrichtenkabel, vorzugsweise Lichtwellenleiterkabel, mitgeführt, die an den entsprechenden Phasenseilen zum Beispiel mit Hilfe von geeigneten Schellen befestigt sind. Für notwendi­ ge Spleiße werden Kabelmuffen aus Kunststoff verwendet. Zweck­ mäßigerweise werden diese bei den Abspannungen an den Querträ­ gern der Freileitungsstützen angeordnet. Bei einer solchen An­ ordnung können jedoch an den Kabelmuffen Korona-Schäden ent­ stehen.
Für vorliegende Erfindung besteht nun die Aufgabe, eine Anord­ nung zu finden, bei der die genannten Korona-Schäden vermieden werden. Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit ei­ ner Kabelmuffe der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß ein elektrisch leitendes Rohr die gesamte Kabelmuffe umgibt und daß das Rohr mit dem Phasenseil der Hochspannungsfreilei­ tung elektrisch leitend verbunden ist.
Die Anordnung der Kabelmuffe gemäß der Erfindung hat nun den Vorteil, daß die Kabelmuffe so geschützt an einem Phasenseil aufgehängt werden kann, daß Korona-Schäden nicht mehr auftre­ ten können. Hier wird um die Kabelmuffe herum ein elektrisch leitendes und mit dem Phasenseil verbundenes Gehäuse ange­ bracht, das wie der an sich bekannte Faraday′sche Käfig wirkt. Damit sind die Voraussetzungen für das Auftreten von Korona- Schäden nicht mehr gegeben.
Die Erfindung wird nun anhand einer Figur näher erläutert.
Die Figur zeigt die Anordnung einer Kabelmuffe in einem elek­ trisch leitenden Rohr im aufgehängten Zustand.
In der Figur wird eine Anordnung zum Befestigen einer Kabelmuf­ fe 1 an Hochspannungsfreileitungen dargestellt, bei der die Ko­ rona-Schäden gemäß der Erfindung vermieden werden. Es handelt sich dabei um ein elektrisch leitendes Rohr 6, das auf beiden Seiten über dem gesamten Umfang mit einem halbkreisförmigen Wulst 7 abgeschlossen ist. Dieses Rohr 6 ist leitend mit dem Phasenseil 3 verbunden, an dem es aufgehängt ist. Diese leiten­ de Verbindung und Aufhängung kann zum Beispiel durch Führung des Phasenseils 3 innerhalb des Rohrs 6 erreicht werden. Die leitende und sichere Verbindung zwischen dem Phasenseil 3 und dem Rohr 6 wird dann zweckmäßigerweise mit an sich bekannten Phasenstromklemmen vorgenommen. Aus der Figur ist weiterhin zu entnehmen, daß das jeweilige Luftkabel 2 mit Hilfe von Schellen 8 oder dergleichen mit dem Phasenseil 3 befestigt und fortgeführt wird. Die Aufhängung des Phasenseils 3 erfolgt über an sich bekannte Vorrichtungen über Isolatoren 4 am Quer­ träger 5 eines Hochspannungsmastes.
Das Rohr 6 kann auch längsgeteilt sein, um es an bereits in­ stallierten Hochspannungseinrichtungen anbringen zu können.

Claims (3)

1. Kabelmuffe aus Kunststoff für Luftkabel, insbesondere für Lichtwellenleiterkabel, zur Befestigung an Hochspannungsfreilei­ tungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrisch leitendes Rohr (6) die gesamte Kabelmuffe (1) umgibt und daß das Rohr (6) mit dem Phasenseil (3) der Hochspan­ nungsleitung elektrisch leitend verbunden ist.
2. Kabelmuffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (6) längsgeteilt ist.
3. Kabelmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (6) auf beiden Seiten über dem gesamten Umfang mit einem halbkreisförmigen Wulst (7) abgeschlossen ist.
DE19883835793 1988-10-20 1988-10-20 Hochspannungsschutz fuer kunststoffkabelmuffen Withdrawn DE3835793A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883835793 DE3835793A1 (de) 1988-10-20 1988-10-20 Hochspannungsschutz fuer kunststoffkabelmuffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883835793 DE3835793A1 (de) 1988-10-20 1988-10-20 Hochspannungsschutz fuer kunststoffkabelmuffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3835793A1 true DE3835793A1 (de) 1990-04-26

Family

ID=6365568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883835793 Withdrawn DE3835793A1 (de) 1988-10-20 1988-10-20 Hochspannungsschutz fuer kunststoffkabelmuffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3835793A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0548514A1 (de) * 1991-12-21 1993-06-30 Felten & Guilleaume Energietechnik AG Verbindungsmuffe für Lichtwellenleiter-Phasenseile
DE29512268U1 (de) * 1995-07-29 1995-09-28 Alcatel Kabel Ag Vorrichtung zur Verbindung von zwei elektrischen Luftkabeln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0548514A1 (de) * 1991-12-21 1993-06-30 Felten & Guilleaume Energietechnik AG Verbindungsmuffe für Lichtwellenleiter-Phasenseile
DE29512268U1 (de) * 1995-07-29 1995-09-28 Alcatel Kabel Ag Vorrichtung zur Verbindung von zwei elektrischen Luftkabeln
US5727100A (en) * 1995-07-29 1998-03-10 Alcatel Kabel Ag & Co Device for connecting two electric aerial cables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015732C2 (de) Freileitungsseil mit in seinem Inneren angeordneten Lichtleitfasern
DE10245808A1 (de) Elektromagnetische Abschirmungsstruktur für einen elektrischen Draht
DE3544142A1 (de) Isolator mit einem kanal fuer ein der kommunikation dienendes optisches faserkabel
DE2621852B2 (de) Einsatz zum Einlegen von Lichtwellenleiter-Überlängen in Kabelgarnituren
DE102018100828A1 (de) Ladestecker für eine Ladesäule und Ladesäule mit einem solchen Stecker
DE3835793A1 (de) Hochspannungsschutz fuer kunststoffkabelmuffen
DE3914930C1 (en) Cable harness protection e.g. in aircraft - comprises flexible metal corrugated hose coated with plastics braid to provide mechanical strength
EP0433565A2 (de) Lichtwellenleiter-(LWL)-Endverschluss eines LWL-Phasenseils
DE3705692C2 (de) Prüfeinrichtung für Zündverteiler
EP2993750A2 (de) Rahmenvorrichtung für eine fasermanagementeinheit
DE3034632C2 (de)
EP0757267A2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zwei elektrischen Luftkabeln
EP0397062A2 (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Anlagen
EP0511509A2 (de) Haubenmuffe zur Verbindung der Lichtwellenleiter (LWL) von LWL-Erdseilen und LWL-Kabeln
EP0592782B1 (de) Endverschluss für ein Druckkabel
DE3212684A1 (de) Kupplungsglied fuer elektrische koaxial-kabel oder -leitungen mit ueberspannungsschutz
EP3201991A1 (de) Vorrichtung zum elektromagnetisch verträglichen verbinden von elektrischen leitern mit abschirmungsschicht
EP0393552B1 (de) Aufschiebbare Garnitur für kunststoffisolierte Mittelspannungskabel mit mehreren integrierten Lichtwellenleitern
DE3046042C2 (de) Trennstelle für ein einen Lichtwellenleiter mit sich führendes Phasenseilkabel
WO1994020968A1 (de) Elektromagnetisch abgeschirmtes kabel bzw. leitung
EP0407690A2 (de) Verbindungsanordnung der Enden zweier Lichtwellenleiter-(LWL)-Erdseile am Tragmast.
DE3109009C2 (de) Magazin für Kabelverbindungselemente
DE1640220A1 (de) Anschlussklemmeinheit fuer doppeladrige Video-Kabel
EP1050769A1 (de) Verbindungsmuffe
DE762801C (de) Einrichtung zur Zugentlastung fuer Kabel mit Abschirmgeflecht an Abschirmgehaeusen elektrischer Apparate

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee