DE3835010A1 - Vorrichtung zum abstuetzen und fuehren eines aus der kokille einer stranggussanlage austretenden stranges - Google Patents

Vorrichtung zum abstuetzen und fuehren eines aus der kokille einer stranggussanlage austretenden stranges

Info

Publication number
DE3835010A1
DE3835010A1 DE3835010A DE3835010A DE3835010A1 DE 3835010 A1 DE3835010 A1 DE 3835010A1 DE 3835010 A DE3835010 A DE 3835010A DE 3835010 A DE3835010 A DE 3835010A DE 3835010 A1 DE3835010 A1 DE 3835010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
cylinder
piston rod
directional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3835010A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3835010C2 (de
Inventor
Edgar Mark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE3835010A priority Critical patent/DE3835010A1/de
Priority to IT3655A priority patent/IT1236035B/it
Priority to GB8923062A priority patent/GB2226290B/en
Publication of DE3835010A1 publication Critical patent/DE3835010A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3835010C2 publication Critical patent/DE3835010C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstützen und Führen eines aus der Kokille einer Stranggußanlage austretenden Stranges gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.
Beim Vergießen von Stahl zu einem kontinuierlichen Strang tritt das Profil aus der Kokille und einer Kühlzone aus und wird bis zur endgültigen Abkühlung über Stütz- und Treibrollen zur Abstützung und zum Transport des Stranges zu einer Trennvorrichtung ge­ fördert. Die Treibrollen sind zu beiden Seiten des austretenden Profils angeordnet und werden über hydrau­ lische Zylinder angedrückt. Diese Anpreßdrücke sind beim Gießen von quadratischen oder rechteckförmigen Profilen hoch. Zur Einstellung des Druckes im kolben­ seitigen Zylinderraum ist ein Druckregelventil vorge­ sehen. Die Steuerung der Druckmittelwege erfolgt über eine bekannte Wegeventilanordnung.
Soll jedoch mit der Stranggußanlage ein rundes Strang­ profil gegossen werden, so muß die von den Zylindern auf die Rollen aufgebrachte Anpreßkraft stark ver­ ringert werden, da bei den hohen Drücken, wie sie beim Gießen von rechteckigen Profilen verwendet werden, das Rundmaterial eiförmig deformiert wird. Es muß daher die Anpreßkraft feinfühlig und sehr niedrig einstellbar sein, um gerade noch ein Durchrutschen des Stranges zu vermeiden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht da­ rin, mit einfachen Mitteln die Anpreßkraft so zu ver­ ändern, daß beide Profile, nämlich rechteckige und runde Profile gegossen werden können und die Umstellung schnell und einfach durchführbar ist.
Die Lösung ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird so beim Umschalten der Vorrichtung zum Gießen von Rundmaterial die zum kolbenstangenseiti­ gen Zylinderraum führende Leitung, die beim Anpressen der Treibrollen mit dem Abfluß bzw. Tank verbunden ist, aufgetrennt und mit dem zweiten Druckventil verbunden, so daß entgegen dem Hauptdruck im kolbenseitigen Zylin­ derraum ein Gegendruck im kolbenstangenseitigen Zylinder­ raum eingesteuert wird. Damit wird die resultierende Kraft am Zylinder zum Anpassen der Anpreßkraft geregelt. Entsprechend den Zylinderabmessungen, nämlich dem Kol­ bendurchmesser und Kolbenstangendurchmesser ist die Anpreßkraft sehr feinfühlig bis Null und darüber hinaus sogar negativ regelbar. Durch einfaches Zurückschalten des Umschaltventils wird der ursprüngliche Zustand zum Gießen von Quadrat- oder Rechteckmaterial mit hohem Anpreßdruck wieder hergegestellt.
Es kann somit die Hydraulik in kürzester Zeit ohne großen Aufwand auf ein Programm für eine feinfühlige Kraft­ regulierung an den Zylindern umgeschaltet werden, um die erforderlichen niedrigen Anpreßkräfte zu erzielen. Da der Arbeitszylinder der Treibrollen beim Gießen von Rundmaterial hydraulisch eingespannt ist, liegt ein be­ sonderer Vorteil darin, daß die Lage der Treibrollen stabilisiert ist und damit eine wellenförmige Verformung des Materials vermieden wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, in der die hydrau­ lische Anordnung für die Treibrollen einer Strangguß­ anlage schematisch dargestellt ist.
In der Zeichnung ist nur ein Arbeitszylinder 1 darge­ stellt, der zum Anpressen einer oder mehrerer Rollen 2 an einen Strang 3 dient, der zwischen der Treibrolle 2 und einer Stützrolle 4 hindurchläuft. Der kolbenseitige Zylinderraum 5 ist über ein Wegeventil 6 und ein Druck­ regelventil 8 an eine Druckmittelquelle 9 angeschlossen.
Der kolbenstangenseitige Zylinderraum 10 ist über ein Umschaltventil 12 mit dem Wegeventil 6 verbunden. In der dargestellten Lage des Umschaltventils 12 ist somit die Zuleitung 14, 15 zwischen dem Wegeventil 6 und dem kolbenstangenseitigen Zylinderraum 10 durchgeschaltet.
Zum Anpressen der Treibrolle 2 wird über die Verstellung des Wegeventils 6 der kolbenseitige Zylinderraum 1 mit Druckmittel beaufschlagt und der kolbenstangenseitige Zylinderraum 10 mit dem Tank verbunden. Bei Umstellung des Wegeventils 6 kann durch Umkehren der Druckmittel­ wege die Treibrolle 2 zurückgefahren werden.
In einer Stranggußanlage sind mehrere Arbeitszylinder hintereinander vorgesehen, die alle über entsprechende Wegeventile und Umschaltventile betätigbar sind. Es können mehrere Treibrollen 2 nebeneinander zu einem Rollensatz zusammengefaßt sein, der von einem Arbeits­ zylinder 1 andrückbar ist.
Zum Gießen von Quadrat- und Rechteckmaterial ist das Druckregelventil 8 auf einen hohen Anpreßdruck einge­ stellt. Die Absicherung erfolgt über ein Überdruckventil 18.
Die Druckmittelquelle 9 ist über ein zweites Druckregel­ ventil 20 und ein Rückschlagventil 21 an den B-Anschluß des Umschaltventils 12 geführt. Zur Absicherung ist ein Überdruckventil 22 vorgesehen. Das Druckregelventil 20 ist motorisch verstellbar, kann also in Verbindung mit einer Druckfernanzeige von einer Steuerkabine aus be­ tätigt werden.
Soll ein Rundprofil gegossen werden, so wird das Umschalt­ ventil 12 umgeschaltet und damit der vom Druckregelventil 20 eingestellte Druck über die Leitung 14 in den kolben­ stangenseitigen Zylinderraum 10 eingeführt. Auf der Kolbenseite wirkt der vom Druckregelventil 8 eingesteuerte hohe Druck. Das Wegeventil 6 ist gegenüber dem Umschalt­ ventil 12 so verriegelt, daß das Umschaltventil 12 nur in dieser Stellung des Wegeventils umschaltbar ist.
Der Gegendruck im kolbenstangenseitigen Zylinderraum 10 wirkt entgegen dem Hauptdruck im kolbenseitigen Zylinder­ raum 5, so daß die resultierende Kraft am Zylinder redu­ ziert und geregelt wird. Über die kontinuierliche Ver­ stellung des Druckregelventils 20 läßt sich so die Anpreßkraft sehr feinfühlig bis Null und auch auf nega­ tive Werte regeln.
Beim Verstellen des Druckregelventils 20 wird auch das Überdruckventil 22 automatisch ebenfalls verstellt, so daß der jeweils erzeugte Regeldruck immer abgesichert ist.
Das Umschaltventil 12 ist ein Rastenventil, es kann nur bei Strombeaufschlagung seine Position ändern, so daß ein unbeabsichtigtes Umschalten des Ventils bei Strom­ ausfall oder sonstiger Störung unmöglich ist. Das Rückschlagventil 21 verhindert, daß Druckschwankungen in der Leitung 14 auf das Druckregelventil 20 zurückwirken können. Solche Druckschwankungen können von dem aus der oszillierenden Kokille austretenden Strang durch Rückwirken auf die Treibrollen erzeugt werden. Es wird also eine ruhige genaue Regelstellung des Ventils 20 erzeugt. Auch ist der Zylinder 1 über den Hauptdruck und Gegen­ druck hydraulisch eingespannt, so daß eine wellenförmige Verformung des Strangs vermieden wird, da die Kolbenlage auch bei dem geringen Anpreßdruck stabilisiert ist.
Durch Umschalten des Ventils 12 wird der ursprüngliche Zustand der Stranggußanlage zum Gießen von Quadrat- oder Rechteckmaterial mit hohem Druck wieder hergestellt.
In dem Ausführungsbeispiel ist ein einfaches 4/3-Wege­ ventil 6 dargestellt, das auch durch eine andere Wege­ ventilanordnung ersetzt werden kann.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Abstützen und Führen eines aus der Kokille einer Stranggußanlage austretenden Stranges, bestehend aus wenigstens einem hydraulischen Zylinder zum Anpressen von Treibrollen an den Strang, einer Wegeventilanordnung für jeden Zylinder zum Steuern der Druckmittelwege zwischen dem Zylinder, einer Druckmittel­ quelle und einem Tank und einem Druckventil zum Ein­ stellen des Anpreßdruckes, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in jedem zum kolbenstangen­ seitigen Zylinderraum (10) führenden Druckmittelweg (14, 15) zwischen der Wegeventilanordnung (6) und dem Zylin­ der (1) ein Umschaltventil (12) angeordnet ist, das beim Zuführen von Druckmittel über die Wegeventilanordnung zum kolbenseitigen Zylinderraum (5) aus einer den kolben­ stangenseitigen Zylinderraum (10) mit der Wegeventil­ anordnung verbindenden Lage in eine den kolbenstangen­ seitigen Zylinderraum mit einem zweiten Druckventil (20) verbindenden Lage umschaltbar ist, um den Kolben mit einem Gegendruck zum Regeln des Anpreßdruckes zu beauf­ schlagen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das zweite Druckventil (20) zum Regeln des Gegendruckes kontinuierlich ver­ stellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Einstellung eines an den kolbenstangenseitigen Zylinderraum (10) ange­ schlossenen Überdruckventils (22) automatisch beim Ver­ stellen des Druckventils (20) veränderbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Druckventil (20) und dem Umschaltventil (12) ein Rückschlagventil (21) vorgesehen ist, das in Strömungs­ richtung zum Druckventil (20) sperrt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltventil (12) ein Rastventil ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Zylinder jeweils eine Wegeventilanordnung (6) und ein Umschaltventil (12) vorgesehen ist und daß alle Umschalt­ ventile an ein zweites Druckventil (20) angeschlossen sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Um­ schaltventile und das Druckventil sowie das Überdruck­ ventil auf einer Zusatzplatte angeordnet sind.
DE3835010A 1988-10-14 1988-10-14 Vorrichtung zum abstuetzen und fuehren eines aus der kokille einer stranggussanlage austretenden stranges Granted DE3835010A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3835010A DE3835010A1 (de) 1988-10-14 1988-10-14 Vorrichtung zum abstuetzen und fuehren eines aus der kokille einer stranggussanlage austretenden stranges
IT3655A IT1236035B (it) 1988-10-14 1989-10-13 Dispositivo per il supporto ed il trascinamento di una barra in uscita dalla matrice di un impianto di colata in continuo
GB8923062A GB2226290B (en) 1988-10-14 1989-10-13 A device for supporting and guiding the billet discharging from a continuous casting plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3835010A DE3835010A1 (de) 1988-10-14 1988-10-14 Vorrichtung zum abstuetzen und fuehren eines aus der kokille einer stranggussanlage austretenden stranges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3835010A1 true DE3835010A1 (de) 1990-04-19
DE3835010C2 DE3835010C2 (de) 1991-10-10

Family

ID=6365112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3835010A Granted DE3835010A1 (de) 1988-10-14 1988-10-14 Vorrichtung zum abstuetzen und fuehren eines aus der kokille einer stranggussanlage austretenden stranges

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3835010A1 (de)
GB (1) GB2226290B (de)
IT (1) IT1236035B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997041983A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-13 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Stellvorrichtung zur einrichtung der lage von strangstützelementen
WO2000009279A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-24 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Vorrichtung zum hydraulischen anstellen der rollen von strangführungssegmenten einer stranggiessanlage
DE10044064A1 (de) * 2000-08-31 2002-03-21 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zur Adjustierung der Maulweite eines Segmentes eines Stützrollengerüstes
WO2009115174A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Sms Siemag Ag Strangführungseinrichtung und verfahren zu deren betrieb

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105909572A (zh) * 2016-07-04 2016-08-31 中国重型机械研究院股份公司 带自锁定功能的快速响应液压位置闭环控制系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612106A1 (de) * 1986-04-10 1987-10-15 Voest Alpine Ag Treibwalzeneinrichtung fuer eine stranggiessanlage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936146A1 (de) * 1979-09-07 1981-03-19 Sack GmbH, 4000 Düsseldorf Hydraulische steuerung fuer einen doppelten beaufschlagbaren anstellzylinder einer stranggiessanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612106A1 (de) * 1986-04-10 1987-10-15 Voest Alpine Ag Treibwalzeneinrichtung fuer eine stranggiessanlage

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997041983A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-13 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Stellvorrichtung zur einrichtung der lage von strangstützelementen
AT404807B (de) * 1996-05-08 1999-03-25 Voest Alpine Ind Anlagen Stellvorrichtung zur einrichtung der lage von strangstützelementen
US6176297B1 (en) 1996-05-08 2001-01-23 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Adjusting device for setting the position of billet-support elements
WO2000009279A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-24 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Vorrichtung zum hydraulischen anstellen der rollen von strangführungssegmenten einer stranggiessanlage
US6540010B1 (en) 1998-08-14 2003-04-01 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Device for hydraulically adjusting the rollers of strand guiding segments of a continuous casting installation
DE10044064A1 (de) * 2000-08-31 2002-03-21 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zur Adjustierung der Maulweite eines Segmentes eines Stützrollengerüstes
DE10044064B4 (de) * 2000-08-31 2004-02-05 Mannesmannröhren-Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Adjustierung der Maulweite eines Segmentes eines Stützrollengerüstes
AT413800B (de) * 2000-08-31 2006-06-15 Mannesmann Roehren Werke Ag Verfahren und vorrichtung zur adjustierung der maulweite eines segmentes eines stützrollengerüstes
WO2009115174A1 (de) * 2008-03-19 2009-09-24 Sms Siemag Ag Strangführungseinrichtung und verfahren zu deren betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
IT8903655A1 (it) 1991-04-13
IT8903655A0 (it) 1989-10-13
GB2226290A (en) 1990-06-27
GB2226290B (en) 1992-08-05
DE3835010C2 (de) 1991-10-10
IT1236035B (it) 1992-12-22
GB8923062D0 (en) 1989-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916224C3 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE3340332C2 (de) Leistungs-Regelvorrichtung für einen hydrostatischen Antrieb mit Fördermengeneinstellung
DE2521939A1 (de) Drehmomentbegrenzende steuerung
CH647975A5 (de) Hydraulische presse.
DE2344416C2 (de) Abkantpresse
DE2320679A1 (de) Umsteuerschieber
DE3710699C1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung fuer eine Verbrauchergruppe
DE4226887A1 (de) Walzmaschine und verfahren zum betreiben einer walzmaschine
DE2146502C3 (de) Ventilanordnung zum Setzen hydraulischer Grubenstempel mit hoher Setzkraft
DE3835010C2 (de)
DE2729187B2 (de) Kühlvorrichtung für Grobblech und Feinblech
DE2652211A1 (de) Walzgeruest mit kuehlmittel-sprueheinrichtung
CH680151A5 (de)
DE2440555C2 (de) Hydraulischer Steuerkreis
DE3016785A1 (de) Hydraulisches mehrwalzwerk
DE1238701B (de) Druckverhaeltnisregler
DE2526459A1 (de) Gleitschiebervorrichtung fuer giessgefaesse
DE4230183A1 (de) Steuervorrichtung fuer wenigstens einen hydromotor
DE2611088C3 (de) Steuereinrichtung für einen hydraulischen Arbeitzylinder mit einem Differentialkolben
DE2104362A1 (de) Druckventil fuer hydraulische anlagen
DE2336195C3 (de) Servolenkung für Kraftfahrzeuge
DE1929645B2 (de) Regelvorrichtung zum Konstanthalten des Verdrängungsvolumens von Flüssigkeitspumpen oder -motoren
DE3640994C2 (de) Servovorrichtung für ein Gasturbinentriebwerk
DE2057689B1 (de) Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Steuerung des Anpressdruckes einer Rakel
DE19630712A1 (de) Vorschubhydraulik

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee