DE3833957A1 - Einrichtung zur abgasrueckfuehrung bei dieselmotoren - Google Patents

Einrichtung zur abgasrueckfuehrung bei dieselmotoren

Info

Publication number
DE3833957A1
DE3833957A1 DE3833957A DE3833957A DE3833957A1 DE 3833957 A1 DE3833957 A1 DE 3833957A1 DE 3833957 A DE3833957 A DE 3833957A DE 3833957 A DE3833957 A DE 3833957A DE 3833957 A1 DE3833957 A1 DE 3833957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas recirculation
filter
exhaust
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3833957A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3833957C2 (de
Inventor
Detlef Dipl Ing Panten
Juergen Dipl Ing Jegelka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3833957A priority Critical patent/DE3833957A1/de
Priority to JP24356189A priority patent/JPH0610408B2/ja
Priority to US07/413,603 priority patent/US4924668A/en
Publication of DE3833957A1 publication Critical patent/DE3833957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3833957C2 publication Critical patent/DE3833957C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/022Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters characterised by specially adapted filtering structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1888Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the housing of the assembly consisting of two or more parts, e.g. two half-shells
    • F01N13/1894Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the housing of the assembly consisting of two or more parts, e.g. two half-shells the parts being assembled in longitudinal direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/0217Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters the filtering elements having the form of hollow cylindrical bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • F02M26/15Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system in relation to engine exhaust purifying apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/35Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with means for cleaning or treating the recirculated gases, e.g. catalysts, condensate traps, particle filters or heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/06Ceramic, e.g. monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/14Sintered material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/14Plurality of outlet tubes, e.g. in parallel or with different length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/18Structure or shape of gas passages, pipes or tubes the axis of inlet or outlet tubes being other than the longitudinal axis of apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2530/00Selection of materials for tubes, chambers or housings
    • F01N2530/24Sintered porous material, e.g. bronze, aluminium or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Abgas­ rückführung bei Dieselmotoren gemäß Oberbegriff des Patent­ anspruches 1.
Es wird heute bei Kraftfahrzeugen prinzipiell angestrebt, die Auspuffgase der Brennkraftmaschinen so aufzubereiten, daß die Abgase ohne eine große Beeinträchtigung der Umwelt an die freie Atmosphäre abgegeben werden. Dies kann einmal dadurch geschehen, daß direkt in die Abgasleitung des Ab­ gasstromes Filterelemente angeordnet werden, die den Abgas­ strom von den auszusondernden Partikel reinigen. Es ist auch bereits bekannt, bei Brennkraftmaschinen zur Verbesserung der Qualität der Abgase eine Abgasrückführung vorzunehmen. Zu diesem Zweck wird ein Teil der Abgase über eine sogenannte Rückführleitung von der Abgasleitung der Brennkraftmaschine zu deren Ansaugseite zurückgeführt.
Besonders problematisch ist die Reinigung des Abgasstromes von Diesel-Brennkraftmaschinen. Die Abgase der Dieselmotoren enthalten nämlich in einem größeren Umfang Feststoffteilchen, bei denen es sich vorwiegend um Kohlenstoffteilchen handelt.
Diese Kohlenstoffteilchen entstehen infolge einer unvoll­ ständigen Verbrennung des Kohlenwasserstoff-Kraftstoffes unter bestimmten Betriebsbedingungen. Um den Abgasstrom bei Dieselmotoren von diesen Kohlenstoffteilchen zu befreien, ist es auch bereits üblich, in das Abgasrohr nach der Brenn­ kraftmaschine ein Filterelement einzubauen. Außerdem ist es auch schon bekannt, zwecks einer noch weitergehenden Reinigung von zurückgeführten Abgasen in die Abgasrückführungs­ leitung ein weiteres Filter anzuordnen (EU-PS 00 10 384).
Ein solches direkt in die Abgasrückführungsleitung einge­ bautes Filter kann sich aber sehr leicht an seiner Ober­ fläche mit einer Schicht aus noch mitgeführten Rußteilchen und anderen Verunreinigungen in den Abgasstrom zusetzen und verstopfen. Dies kann dann dazu führen, daß durch das ver­ stopfte Filter sich in dem Abgasstrom erhebliche Gegen­ drücke aufbauen können, was sich auf die Betriebsbedingungen des Motors negativ auswirken kann. Die Gefahr, daß ein solches direkt in die Abgasrückführungsleitung angeordnetes Filter durch im rückgeführten Abgasstrom mitgeführte Ver­ unreinigungen verstopft wird, ist bei Motoren, die nach der Brennkraftmaschine mit einem Ruß-Abbrennfilter in der Abgasleitung des Abgasstromes ausgestattet sind, be­ sonders groß. Diese Ruß-Abbrennfilter bestehen normaler­ weise aus keramischen Körpern, die bei längerer Gebrauchs­ dauer infolge der großen thermischen und mechanischen Be­ anspruchung ihre Festigkeit verlieren können. Dies hat zur Folge, daß von dem keramischen Körper feinste Partikel abgetragen und mit dem Abgas weggeführt werden. Diese Par­ tikel lagern sich dann auf der Oberfläche des in der Abgas­ rückführungsleitung vorhandenen Filters ab und können schon nach kurzer Zeit seine Gebrauchsfähigkeit beeinträchtigen.
Ist in der Abgasrückführungsleitung kein Filter ange­ ordnet, wird der Zylinderraum mit Verschleißteilen aus Keramik beaufschlagt, was zum Ausfall des Motors führen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ein­ richtung zur Abgasrückführung bei Dieselmotoren zu schaffen, bei der die vorher angegebenen Nachteile nicht auftreten und wobei aus den aus dem Abgasrohr zur Brennkraftmaschine zurückgeführten Abgase die Verunreinigungen zuverlässig und weitestgehend entfernt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Bevorzugte Aus­ führungsformen für eine derartige Einrichtung zur Abgas­ rückführung sind in den Unteransprüchen 2 bis 6 angegeben.
Beim Betrieb des Kraftfahrzeuges strömen die von der Brenn­ kaftmaschine kommenden, ggfs. auch bereits über ein Ruß- Abbrennfilter geleiteten Abgase, an der schmutzseitigen Oberfläche des in der Abzweigstelle der Abgasrückführungs­ leitung angeordneten zweiten Abgasfilter vorbei, wobei ein Anteil der Abgase durch das Filter zur Ansaugseite der Brennkraftmaschine zurückgeführt wird. Bei einer längeren Gebrauchsdauer der erfindungsgemäßen Einrichtung kann es zu einer gewissen Belegung der schmutzseitigen Oberfläche mit Rußpartikeln und sonstigen Verunreinigungen kommen. Diese bleiben aber in den Größenordnungen, wie sie von den üblichen Auspuffsystemen bekannt sind und die die Funktionsfähigkeit der Einrichtung nicht wesentlich beein­ trächtigen. Durch die Strömung des Hauptabgasstromes werden in gewissem Umfang kontinuierlich Verunreinigungen von der schmutzseitigen Oberfläche des Filters abgetragen und mit dem Hauptabgasstrom aus dem Abgasrohr weggetragen.
Anhand einer schematischen Zeichnung soll die erfindungs­ gemäße Einrichtung noch näher erläutert werden. Die schematische Zeichnung stellt dabei nur eine Prinzipdar­ stellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ein­ richtung dar.
Die Figur zeigt eine teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht der Einrichtung zur Abgasrückführung.
In dieser Figur ist die von der Brennkraftmaschine kommende Abgasleitung für den Hauptabgasstrom mit 1 bezeichnet. In der Erweiterung 2 des Abgasrohres ist ein rohrförmiger Filtereinsatz 3 eingesetzt. Der Filtereinsatz ist außen­ seitig von einer örtlich beschränkten Rohrerweiterung 4 umgeben, unter Ausbildung eines ringförmigen Hohlraumes 5 zwischen dem Filtereinsatz und dem Mantel der Rohrer­ weiterung. Von diesem ringförmigen Hohlraum werden die durch den Filtereinsatz gereinigten zurückgeführten Gase über die im wesentlichen senkrecht zur Schwerkraft gerichteten Entnahmeöffnung 6 über eine - nicht eingezeichnete - Abgas­ rückführungsleitung zur Ansaugseite der Brennkraftmaschine geführt. Die Rohrerweiterung mit der Entnahmeöffnung ist dabei mittels Stopfbuchsen 7 gasdicht mit dem Filtereinsatz verbunden. In der Zeichnung bedeutet dabei 8 den durch das Abgasrohr führenden Hauptabgasstrom, mit 9 ist der Anteil des Abgases bezeichnet, der durch den Filtereinsatz geführt wird und mit 10 der zur Brennkraftmaschine zurückgeführte gereinigte Abgasstrom.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Abgas­ rückführung bei Dieselmotoren besteht insbesondere darin, daß die im Abgas eines Dieselmotors enthaltene Partikel (z.B. eben auch aus dem "Abrieb" eines vorgeschalteten Rußfilters) aus dem zurückgeführten Abgasstrom weitest­ gehend entfernt werden. Es wird dementsprechend mit der Einrichtung verhindert, daß derartige Partikel mit der Abgasrückführung in den Motor gelangen, wo sie wie feinste Schmirgelkörper wirken und im Motor einen beträchtlichen Schaden anrichten können. Die erfindungsgemäße Einrichtung besitzt auch eine wesentlich längere Gebrauchsdauer als Filtereinsätze, die direkt in eine Abgasrückführungsleitung eingeordnet sind. Derartige Filter setzen sich durch die in dem Abgasstrom vorhandenen Kohlenstoffteilchen bzw. mögliche andere Partikel schon in kurzen Zeiträumen zu und müssen deshalb schon in kurzen Abständen regeneriert bzw. reaktivert werden, da andernfalls z.B. die definierten Abgasrückführraten nicht mehr eingehalten werden können.

Claims (6)

1. Einrichtung zur Abgasrückführung bei Dieselmotoren, mit einer von der Abgasleitung abzweigenden Abgasrück­ führungsleitung, in der ein Abgasfilter für das rückge­ führte Abgas angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgasfilter in der Abzweigstelle der Abgasrück­ führungsleitung derart angeordnet ist, daß dessen schmutz­ seitige Oberfläche wenigstens annähernd parallel zur Strömungsrichtung des Hauptabgasstromes und im Bereich und Verlauf einer normalen vorzugsweise wandnahen Strömungs­ linie liegt.
2. Abgasrückführeinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweigstelle für die Abgasrückführung im Bereich einer örtlich auf einen axialen Bereich beschränkten Rohr­ erweiterung der Abgasleitung angebracht ist, in deren Inneren ein rohrförmiger Filtereinsatz dichtend eingesetzt ist, dessen Lichtraumprofil nach Lage, Form und Größe annähernd mit dem Lichtraumprofil der Abgasleitung des Hauptabgasstromes übereinstimmt, wobei die Rohrerweiterung den Filtereinsatz außenseitig mit Abstand umschließt.
3. Abgasrückführeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz aus einem formbeständigen porösen Rohr aus Sinterkeramik oder aus Sintermetall besteht.
4. Abgasrückführeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Porengröße des Filters in der Abzweigstelle der Ab­ gasrückführungsleitung 0,1 bis 10 µm beträgt.
5. Abgasrückführeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die filterwirksame Länge des rohrförmigen Filterein­ satzes größer als der lichte Durchmesser des Filterein­ satzes ist.
6. Abgasrückführeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweigstelle derart in Relation zur Schwerkraft­ richtung angeordnet ist, daß die Entnahmerichtung zu­ mindest angenähert der Schwerkraftrichtung entgegenge­ richtet ist.
DE3833957A 1988-10-06 1988-10-06 Einrichtung zur abgasrueckfuehrung bei dieselmotoren Granted DE3833957A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3833957A DE3833957A1 (de) 1988-10-06 1988-10-06 Einrichtung zur abgasrueckfuehrung bei dieselmotoren
JP24356189A JPH0610408B2 (ja) 1988-10-06 1989-09-21 ディーゼルエンジンの排気ガス再循環装置
US07/413,603 US4924668A (en) 1988-10-06 1989-09-28 Device for exhaust gas recirculation in diesel engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3833957A DE3833957A1 (de) 1988-10-06 1988-10-06 Einrichtung zur abgasrueckfuehrung bei dieselmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3833957A1 true DE3833957A1 (de) 1990-04-12
DE3833957C2 DE3833957C2 (de) 1991-01-24

Family

ID=6364475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3833957A Granted DE3833957A1 (de) 1988-10-06 1988-10-06 Einrichtung zur abgasrueckfuehrung bei dieselmotoren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4924668A (de)
JP (1) JPH0610408B2 (de)
DE (1) DE3833957A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215046A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-11 Audi Ag Auspuffanlage für eine Diesel-Brennkraftmaschine
FR2920821A1 (fr) * 2007-09-12 2009-03-13 Renault Sas Dispositif de depollution des gaz d'echappement
FR2921434A1 (fr) * 2007-09-26 2009-03-27 Renault Sas Dispositif de filtrage des gaz de recirculation d'un moteur a combustion
WO2010012827A1 (fr) * 2008-07-31 2010-02-04 Valeo Systemes De Controle Moteur Dispositif de filtration pour gaz d'echappement
DE102008038983A1 (de) 2008-08-13 2010-02-18 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Partikelabfangvorrichtung für eine Abgasrückführleitung
FR2943387A1 (fr) * 2009-03-23 2010-09-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Circuit des gaz d'echappement d'un moteur comportant une branche de recyclage des gaz a basse pression et filtre associe
WO2011029705A1 (de) 2009-09-14 2011-03-17 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Hohlkörper zum abfangen von partikeln in einer abgasleitung
EP2157309A3 (de) * 2008-08-18 2012-09-12 Mahle International GmbH Brennkraftmaschine
DE102013110127A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 Witzenmann Gmbh Leitungsteil für eine Abgasanlage mit Abgasrückführung
DE102013111313A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Witzenmann Gmbh Leitungsteil für eine Abgasanlage mit Abgasrückführung
US9010086B2 (en) 2009-09-14 2015-04-21 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Device and method for treating exhaust gas containing soot particles and motor vehicle having the device and carrying out the method
DE102013111033B4 (de) 2012-10-08 2019-10-17 Witzenmann Gmbh Verfahren und Vorrichtung für Thermomanagement einer Kfz-Abgasanlage

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5027781A (en) * 1990-03-28 1991-07-02 Lewis Calvin C EGR valve carbon control screen and gasket
US5390492A (en) * 1992-02-21 1995-02-21 Northeastern University Flow-through particulate incineration system coupled to an aerodynamically regenerated particulate trap for diesel engine exhaust gas
US5426936A (en) * 1992-02-21 1995-06-27 Northeastern University Diesel engine exhaust gas recirculation system for NOx control incorporating a compressed air regenerative particulate control system
US5611204A (en) * 1993-11-12 1997-03-18 Cummins Engine Company, Inc. EGR and blow-by flow system for highly turbocharged diesel engines
EP0891218B1 (de) * 1996-02-02 2005-04-13 Pall Corporation Motoranordnung mit russfilter
US5806308A (en) * 1997-07-07 1998-09-15 Southwest Research Institute Exhaust gas recirculation system for simultaneously reducing NOx and particulate matter
US6474319B1 (en) 2000-10-17 2002-11-05 Cummins Engine Company, Inc. Filter system for the removal of hydrocarbon deposits from a cooled exhaust gas recirculating engine
SE520972C2 (sv) * 2001-12-06 2003-09-16 Stt Emtec Ab Anordning för att vid en förbränningsmotor rena dess avgaser
US6835224B2 (en) 2003-01-03 2004-12-28 General Motors Corporation Open end diesel particulate trap
US7121081B2 (en) * 2003-11-26 2006-10-17 Gsi Engine Management Group Exhaust gas recirculation afterburner
FR2943384B1 (fr) * 2009-03-23 2011-03-04 Renault Sas Circuit d'echappement de vehicule automobile
DE102010051729A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Reinigbarer Partikelabscheider

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010384A1 (de) * 1978-10-19 1980-04-30 General Motors Corporation Filter für feste Bestandteile der Abgase von Dieselmotoren mit kontrolliertem Abbrand des Filtrats durch Drosselung der Einlassluft
DE2853720A1 (de) * 1978-12-13 1980-07-03 Daimler Benz Ag Abgassammelleitung fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen
DE3023352A1 (de) * 1980-06-21 1982-01-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zur entfernung von blei aus dem abgas von ottomotoren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2757654A (en) * 1955-01-20 1956-08-07 Milton L White Fuel economizer
US3042014A (en) * 1961-04-12 1962-07-03 James P Malone Anti-smog means
US3733827A (en) * 1972-02-03 1973-05-22 K Suzuki Anti-polution device for combustion engine exhaust gases
US4087966A (en) * 1973-05-03 1978-05-09 Nippondenso Co., Ltd. Exhaust gas cleaning device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010384A1 (de) * 1978-10-19 1980-04-30 General Motors Corporation Filter für feste Bestandteile der Abgase von Dieselmotoren mit kontrolliertem Abbrand des Filtrats durch Drosselung der Einlassluft
DE2853720A1 (de) * 1978-12-13 1980-07-03 Daimler Benz Ag Abgassammelleitung fuer luftverdichtende brennkraftmaschinen
DE3023352A1 (de) * 1980-06-21 1982-01-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zur entfernung von blei aus dem abgas von ottomotoren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN A 15 428 Ia/46c, 14.06.1956 *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215046C2 (de) * 1992-05-07 1998-02-12 Audi Ag Auspuffanlage für eine Diesel-Brennkraftmaschine
DE4215046C3 (de) * 1992-05-07 1999-10-21 Audi Ag Auspuffanlage für eine Diesel-Brennkraftmaschine
DE4215046A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-11 Audi Ag Auspuffanlage für eine Diesel-Brennkraftmaschine
FR2920821A1 (fr) * 2007-09-12 2009-03-13 Renault Sas Dispositif de depollution des gaz d'echappement
FR2921434A1 (fr) * 2007-09-26 2009-03-27 Renault Sas Dispositif de filtrage des gaz de recirculation d'un moteur a combustion
EP2042723A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-01 Renault Vorrichtung zur Filterung von Wiedereinspeisungsabgasen eines Verbrennungsmotors
WO2010012827A1 (fr) * 2008-07-31 2010-02-04 Valeo Systemes De Controle Moteur Dispositif de filtration pour gaz d'echappement
FR2934647A1 (fr) * 2008-07-31 2010-02-05 Valeo Sys Controle Moteur Sas Dispositif de filtration pour gaz d'echappement
DE102008038983A1 (de) 2008-08-13 2010-02-18 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Partikelabfangvorrichtung für eine Abgasrückführleitung
EP2157309A3 (de) * 2008-08-18 2012-09-12 Mahle International GmbH Brennkraftmaschine
FR2943387A1 (fr) * 2009-03-23 2010-09-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Circuit des gaz d'echappement d'un moteur comportant une branche de recyclage des gaz a basse pression et filtre associe
WO2011029705A1 (de) 2009-09-14 2011-03-17 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Hohlkörper zum abfangen von partikeln in einer abgasleitung
CN102575621A (zh) * 2009-09-14 2012-07-11 排放技术有限公司 用于捕获排气管道中的颗粒的中空体
DE102009041093A1 (de) 2009-09-14 2011-03-24 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Hohlkörper zum Abfangen von Partikeln in einer Abgasleitung
US8500835B2 (en) 2009-09-14 2013-08-06 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Hollow body for capturing particles in an exhaust gas line, exhaust-gas treatment device and motor vehicle
RU2529980C2 (ru) * 2009-09-14 2014-10-10 Эмитек Гезельшафт Фюр Эмиссионстехнологи Мбх Полое тело для улавливания частиц в выпускном трубопроводе
US9010086B2 (en) 2009-09-14 2015-04-21 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Device and method for treating exhaust gas containing soot particles and motor vehicle having the device and carrying out the method
DE102013111033B4 (de) 2012-10-08 2019-10-17 Witzenmann Gmbh Verfahren und Vorrichtung für Thermomanagement einer Kfz-Abgasanlage
DE102013110127A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-19 Witzenmann Gmbh Leitungsteil für eine Abgasanlage mit Abgasrückführung
DE102013110127B4 (de) * 2013-09-13 2017-11-02 Witzenmann Gmbh Leitungsteil für eine Abgasanlage mit Abgasrückführung
DE102013111313A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Witzenmann Gmbh Leitungsteil für eine Abgasanlage mit Abgasrückführung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02115513A (ja) 1990-04-27
DE3833957C2 (de) 1991-01-24
JPH0610408B2 (ja) 1994-02-09
US4924668A (en) 1990-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3833957C2 (de)
DE2953010C2 (de)
DE69906586T2 (de) Filter für ein abgasrückführsystem der mittels eines ihn umhüllenden katalysators geheizt wird
EP1294466B2 (de) Partikelfalle und verfahren zum abscheiden von partikeln aus dem strom eines fluids
DE19959955C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Abgase eines Verbrennungsmotors
DE19917165C2 (de) Verfahren zum Abreinigen von rohrförmigen Filterelementen und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE102006000785A1 (de) Filterservicesystem und -verfahren
DE19525134C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abgas einer gemischverdichtenden Verbrennungskraftmaschine
DE60101018T2 (de) Kraftfahrzeug mit einem im innerhalb des Motorraums angeordneten Partikelfilter und Verfahren und Anlage zum Reinigen des Partikelfilters
DE4207005C2 (de) Abgasreiniger
DE102011081569A1 (de) Vorrichtung zur Aufteilung eines Gesamtluftstroms zum Betrieb eines Abgasbrenners mit einem inneren und einem äußeren Brennraum
DE10202005B4 (de) Filtereinrichtung
EP0511415A1 (de) Filtereinrichtung und Verfahren zur Abgasreinigung durch Filtration
DE60210631T2 (de) Verfahren zur Regenerierung einer Abgasfiltervorrichtung für Dieselmotoren und Vorrichtung dafür
DE202005011603U1 (de) Dieselrußpartikelfilter
DE19630852A1 (de) Filter mit einem offenporigen Element aus Sintermaterial
DE3627734C2 (de)
DE10118864C2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Reinigung des mindestens einen Rußfilterkörpers einer Abgasreinigungsvorrichtung
DE3118739C2 (de)
WO2009112384A2 (de) Filtereinrichtung, insbesondere für ein abgassystem einer brennkraftmaschine
EP2640940B1 (de) Reinigbarer partikelabscheider
EP1495792A1 (de) Filtertasche für einen Abgasfilter
DE10255216A1 (de) Dieselpartikelfilter für die Abgasanlage eines Fahrzeugs
EP1664496B1 (de) Verfahren zur gegendruckunschädlichen abscheidung und entsorgung von partikeln aus fluidströmen
DE3725587A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von teilchenfiltern, insbesondere russfiltern von dieselmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation