DE3828467A1 - Running gear with a ground-working appliance - Google Patents

Running gear with a ground-working appliance

Info

Publication number
DE3828467A1
DE3828467A1 DE19883828467 DE3828467A DE3828467A1 DE 3828467 A1 DE3828467 A1 DE 3828467A1 DE 19883828467 DE19883828467 DE 19883828467 DE 3828467 A DE3828467 A DE 3828467A DE 3828467 A1 DE3828467 A1 DE 3828467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
ground
chassis
tillage implement
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883828467
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Reutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tigges & Co KG Geb GmbH
Original Assignee
Tigges & Co KG Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tigges & Co KG Geb GmbH filed Critical Tigges & Co KG Geb GmbH
Priority to DE19883828467 priority Critical patent/DE3828467A1/en
Publication of DE3828467A1 publication Critical patent/DE3828467A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B51/00Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus
    • A01B51/04Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus drawn by animal or tractor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Abstract

So that even light tractors can be used with heavy ground-working appliances 2, a running gear 1 is provided for connection to the towing jaw of a tractor, the said running gear consisting of a coupling ring 4 and of a drawbar 3 which is connected to the coupling ring 4 obliquely upwards and which extends towards the ground at the opposite end and is supported there via at least two wheels 5, 6, there being mounted in the intermediate region of the drawbar 3 a lifting device 7, to which the ground-working appliance 2 is fastened centrally. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrgestell mit Bodenbearbeitungsgerät für den Anschluß an einen Schlepper mit einer Deichsel, die mit einer Zugöse versehen ist.The invention relates to a chassis with tillage implement for connection to a tractor with a drawbar that with a Towing eye is provided.

Der bekannte Weg der Befestigung von Bodenbear­ beitungsgeräten an Schleppern besteht darin, daß sie an einer an Front oder Heck befindlichen Drei­ punktaufhängung befestigt werden. Der Übergang von der Arbeits- in die Transportstellung erfolgt durch Anheben des gesamten Gerätes und umgekehrt durch Absenken des Übergangs in die Arbeitsposition. Durch das i. d. R. erhebliche Gewicht dieser Boden­ bearbeitungsgeräte entsteht im angehobenen Zustand (Transportstellung) ein nicht unerheblicher Kipp­ moment, was den Einsatz hinreichend schwerer Schlepper zwingend erforderlich macht. Als Konse­ quenz ergibt sich hieraus, daß die meisten, ins­ besondere auch die leichten Schlepper hinrei­ chend leistungsstark wären um die Bodenbearbei­ tungsgeräte während der Arbeitsphase zu ziehen, häufig aber nicht schwer genug ausgebildet sind, um sie auch anheben zu können.The well-known way of fastening Bodenbear beitungsgeräte on tractors is that on a three at the front or rear point suspension can be attached. The transition from the working to the transport position is carried out by Lifting the entire device and vice versa Lowering the transition to the working position. Through the i. d. R. considerable weight of this floor processing equipment is created in the raised state (Transport position) a not inconsiderable tipping moment, which makes the use sufficiently difficult Makes tractor absolutely necessary. As a cone It follows from this that most, ins especially the light tugs would be powerful enough for soil cultivation pulling devices during the work phase, often but not sufficiently trained to be able to lift them too.

Die Erfindung hat sich deshalb als Aufgabe gestellt, eine Lösung zu finden, bei der auch leichte Schlepper schweres Bodenbearbeitungsgerät einsetzen können.The invention has therefore set itself the task to find a solution where even light tugs heavy tillage implement.

Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung kenn­ zeichnet sich dadurch, daß sich an die Zugöse eine schräg nach oben laufende Deichsel anschließt, die am gegenüberliegenden Ende zum Boden hin ver­ läuft und dort über wenigstens zwei Räder abge­ stützt ist und daß im Zwischenbereich der Deichsel eine Hebevorrichtung angebracht ist, an welcher das Bodenbearbeitungsgerät mittig befestigt ist.The solution proposed according to the invention is known  is characterized in that the towing eye a drawbar running diagonally upwards connects ver at the opposite end to the floor runs and there abge at least two wheels is supported and that in the intermediate area of the drawbar a lifting device is attached to which the soil tillage implement is attached in the center.

Der Kerngedanke der Erfindung besteht also einer­ seits darin, das Bodenbearbeitungsgerät nicht mehr an der Dreipunkthydraulik zu befestigen sondern in einem eigenen Fahrgestell am Schlepper anzu­ hängen und zu bewegen sowie darüber hinaus in der konkreten Ausbildung des Fahrgestelles selbst. Es besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus ei­ ner Zugöse, die dem Anschluß an das Zugmaul eines Schleppers dient, einer mehr oder weniger lan­ gen, sich nach hinten anschließenden und schräg nach oben laufenden Deichsel, die an ihrem der Zugöse gegenüberliegenden Ende beispielsweise über einen Winkel oder durch Krümmung ihrer Längs­ achse in Richtung auf den Boden zu verläuft, wo sie über wenigstens zwei Räder abgestützt ist. Auf die­ se Weise entsteht im Krümmungs-/Winkelbereich ein Raum zwischen Deichsel und Räder, in den zumindest in Transportstellung das Bodenbearbeitungsgerät über eine Hebevorrichtung anordenbar ist, die in ver­ tikaler Richtung eine Veränderung des Abstandes Fahrgestell-Bodenbearbeitungsgerät zuläßt. Um ei­ ne hinreichende seitliche Abstützung auch in Trans­ portstellung zu erhalten, sollte das Fahrgestell über mindestens zwei Räder am Boden abgestützt sein.The main idea of the invention is therefore one on the one hand, no longer the tillage implement to be attached to the three-point hydraulic system in a separate chassis on the tractor hang and move as well as in the concrete training of the chassis itself. It consists of egg in its basic structure ner towing eye, which is the connection to the drawbar Schleppers serves, one more or less lan gen, adjoining to the rear and obliquely drawbar running upwards, which on her the Towing eye opposite end, for example over an angle or by curvature of its longitudinal axis towards the ground where it runs is supported by at least two wheels. On the This way arises in the area of curvature / angle Space between the drawbar and wheels, at least in the in the transport position over the tillage implement a lifting device can be arranged in ver tical direction a change in the distance Chassis tillage device allows. To egg ne sufficient lateral support also in Trans to get port position, the chassis should supported on the ground by at least two wheels be.

Im Ergebnis erhält man ein Fahrgestell, in welchem das relativ hierzu in vertikaler Richtung ver­ schiebbare Bodenbearbeitungsgerät befestigt ist, so daß dessen Gewicht überwiegend vom Fahrgestell getragen und nur zum geringen Teil auf den Schlep­ per einwirkt. Damit wird es auch leichten Schlep­ pern möglich, schwere Bodenbearbeitungsgeräte ein­ zusetzen. Die durch den Schlepper aufzubringende Kraft wird im wesentlichen nur noch für das Ziehen des Gerätes und nicht mehr zum Anheben benötigt. Die Achse des Schleppers muß deshalb nicht ent­ sprechend belastet werden, da nur noch ein ganz geringer Gewichtsanteil des Bodenbearbeitungsge­ rätes über die Zugöse auf den Schlepper im Sinne einer Entlastung der Achse einwirkt.The result is a chassis in which the ver relative to this in the vertical direction sliding tillage device is attached,  so that its weight mainly from the chassis worn and only a small part on the Schlep per acts. It will also be a slight drag possible, heavy tillage implements clog. The one to be brought up by the tractor Power is essentially only for pulling of the device and no longer required for lifting. The tractor's axle therefore does not have to be removed be burdened speaking, since only one whole low weight proportion of the tillage ge advises about the towing eye on the tractor relieves the axis.

Die Funktion und Wirkungsweise ist wie folgt: Als erstes wird die Deichsel mit ihrer endseitig an­ geordneten Zugöse in das Zugmaul eines Schleppers eingeführt und dort festgelegt. Die Hebevorrichtung befindet sich in der oberen Position, so daß das Bodenbearbeitungsgerät ohne Bodenkontakt ist und die Abstützung, abgesehen vom Zugmaul des Schlep­ pers, über die Räder erfolgt. In diesem Zustand läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Art eines Anhängers ziehender Weise bis zu dem zu bearbeitenden Grundstück verbringen (Transport­ stellung). Dort angelangt wird das Bodenbearbei­ tungsgerät mit Hilfe der Hebevorrichtung bis auf den Boden abgesenkt und dann über die zu bearbei­ tende Bodenfläche gezogen (Arbeitsstellung). Für die Erfindung entscheidend ist, daß in Transport­ stellung durch den Schlepper nur noch Zugkräfte und nur zum geringsten Teil Stützkräfte aufgebracht werden müssen.The function and mode of operation is as follows: As First the end of the drawbar is on orderly towing eye in the towing hitch of a tractor introduced and fixed there. The lifting device is in the upper position, so that Soil cultivation device without contact with the ground is and the support, apart from the towing hitch of the tug pers, over the wheels. In this condition can the device according to the invention Kind of a trailer pulling up to that Spend property to be processed (transportation position). Soil tillage is reached device with the help of the lifting device up to lowered the floor and then worked over it floor surface pulled (working position). For the invention is critical that in transportation position by the tractor only pulling forces and only minimally applied supporting forces Need to become.

In einer Konkretisierung des Begriffes "Hebevor­ richtung" werden mechanische oder hydraulische Hebevorrichtungen, im letzten Fall insbesondere Zylinder vorgeschlagen, die ohne weiteres zur Aufbringung entsprechender, durch das Gewicht des Bodenbearbeitungsgerätes bestimmter Kräfte in der Lage sind.In a more concrete definition of the term "lifting prior direction "are mechanical or hydraulic Lifting devices, in the latter case in particular Cylinder suggested that easily to  Appropriate, by weight of the soil tillage implement certain forces are able to.

Die Anbringung der Hebevorrichtung ober- oder un­ terhalb des Trägers ist letzlich beliebig. Um die zum Übergang in die Arbeitsstellung erforderliche Absenkung des Bodenbearbeitungsgerätes vornehmen zu können, muß es sich zwingend unterhalb des Trä­ gers befinden. Von besonderem Vorteil ist, wenn das Bodenbearbeitungsgerät bis unter der durch die Auflagefläche der Räder definierte Ebene absenkbar ist, so daß in der Arbeitsstellung keinerlei Bo­ denkontakt des Fahrgestelles bestehen bleibt. Der Vorteil besteht darin, daß das Gewicht des Fahr­ gestelles zu einer kräftigeren Anpressung des Bo­ denbearbeitungsgerätes und demzufolge zu einer Intensivierung der Bodenbearbeitung beiträgt. Die konkrete bauliche Umsetzung in bezug auf die He­ bevorrichtung kann beispielsweise über einen dop­ peltwirkenden Zylinder oder einen Zylinder mit Gasfeder erfolgen, wobei im letzteren Fall eine Gasfüllung eine Vorspannung erzeugt, um die Kol­ benstange des Zylinders im Sinne einer weiteren Absenkung des Gerätes und einer Anhebung des Fahrgestelles nach unten drückt. Das Hydraulik­ medium des dann einfachen Zylinders dient einzig dem Anheben des Gerätes.The attachment of the lifting device above or below is ultimately arbitrary below the carrier. To the necessary for the transition to the working position Lower the tillage implement To be able to, it must be below the Trä gers. It is particularly advantageous if the tillage implement to below that by the The surface of the wheels can be lowered at a defined level is, so that in the working position no Bo the contact of the chassis remains. The The advantage is that the weight of the driving frame to a stronger pressure of the Bo the processing device and consequently to one Intensification of tillage contributes. The concrete structural implementation in relation to the He device can, for example, via a dop pelt-acting cylinder or a cylinder Gas spring take place, in the latter case a Gas filling creates a preload to the col rod of the cylinder in the sense of another Lowering the device and raising the Chassis pushes down. The hydraulics medium of the then simple cylinder is used only lifting the device.

In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, das Fahrgestell neben dem Bodenbearbei­ tungsgerät mit einem oder gar zwei weiteren nutzba­ ren Räumen auszustatten. Eine Möglichkeit besteht darin, daß am in Fahrtrichtung gesehen hinteren Ende des Fahrgestelles eine Dreipunktaufhängung be­ festigt wird, so daß weitere Geräte wie z. B. Säma­ schinen anbringbar werden. Mit einem einzigen Ge­ rät bzw. einem Arbeitsdurchgang werden gleichzei­ tig mehrere Arbeitsschritte vornehmbar.In a particularly advantageous development provided the chassis next to the soil cultivation device with one or even two more usable to equip their rooms. There is one possibility in that at the rear seen in the direction of travel Be a three-point hitch at the end of the chassis is consolidated so that other devices such. B. Säma  seem to be attachable. With a single Ge advises or a work cycle at the same time Several work steps can be carried out.

Ein weiterer nutzbarer Raum kann durch Anbringen eines Behälteraufbaues oberhalb des Trägers ge­ schaffen werden, indem sie sich Saatgut, Düngema­ terialien, Spritzgut usw. unterbringbar sind. Dann lassen sich gleichzeitig in einem Durchgang sogar drei Arbeitsschritte vornehmen.Another usable space can be attached a container structure above the carrier ge be created by getting seed, fertilizer materials, spray material, etc. can be accommodated. Then you can simultaneously in one pass even do three work steps.

Um nach der Herausnahme der Zugöse aus dem Zug­ maul des Schleppers das Gerät abstellen und auch bewegen zu können, ist im Bereich der Deichsel ein Stützrad von Vorteil.To after removing the towing eye from the train shut off the tractor and also To be able to move is in the area of the drawbar a jockey wheel is an advantage.

Schließlich ist im Rahmen der Erfindung grundsätz­ lich unerheblich, welche Art von Bodenbearbeitungs­ gerät eingesetzt und verwendet wird. Insbesondere kann es sich hierbei um ein mehrteiliges Bodenbe­ arbeitungsgerät handeln, wie sie als mehrteilige Ackerwalzen bereits eingesetzt werden.Finally, is fundamental to the invention irrelevant what type of tillage device is used and used. In particular can be a multi-part floor work device act as you as a multi-part Field rollers are already in use.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Beschrei­ bungsteil entnehmen, indem anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher er­ läutert wird. Es zeigtMore details, features and advantages of the Invention can be described below Remove the exercise part by using the drawing an embodiment of the invention closer he is refined. It shows

Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung in Ar­ beitsstellung, Fig. 1, the device according to the invention beitsstellung in Ar,

Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Trans­ portstellung, Fig. 2 shows the device according to FIG. 1 port position in Trans,

Fig. 3 ein Blockdiagramm der gesamten Anord­ nung. Fig. 3 is a block diagram of the entire arrangement.

Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Fahrgestell 1 mit daran ange­ ordneten Bodenbearbeitungsgeräten im abgesenkten, d. h. in Arbeitsstellung befindlichem Zustand. Fig. 1 shows a perspective view of an undercarriage 1 according to the invention with soil tillage implements arranged thereon in the lowered, ie in the working position state.

Das Fahrgestell 1 besteht aus einer Deichsel 3, ei­ ne an deren vorderen Ende befindlichen Zugöse 4 und einem nach unten zu gabelförmig abgewinkelten und ebenfalls noch als Deichsel 3 bezeichneten Ende. An jedem Schenkel der Gabel ist jeweils ein Rad 5, 6 angeordnet.The chassis 1 consists of a drawbar 3 , egg ne located at the front end of the towing eye 4 and an angled down to fork-shaped and also referred to as the drawbar 3 end. A wheel 5, 6 is arranged on each leg of the fork.

Oberhalb der Deichsel 3 ist ein im wesentlichen in vertikaler Richtung arbeitender Zylinder 7 be­ festigt. An seine Kolbenstange 8 ist unterhalb der Deichsel 3 das Bodenbearbeitungsgerät 2 ange­ bracht. In seiner gezeigten, den Arbeitszustand widergebenden Position liegt das Bodenbearbei­ tungsgerät unmittelbar auf dem Boden auf, wohin­ gegen die Räder 5, 6 bodenfrei sind, so daß das gesamte Gewicht des Fahrgestelles 1 für zusätz­ lichen Bodenanpreßdruck sorgt.Above the drawbar 3 is a substantially vertical cylinder 7 be fastened. On his piston rod 8 , the tillage implement 2 is placed below the drawbar 3 . In its shown, the working state reflecting position, the Bodenbearbei processing device lies directly on the floor, where against the wheels 5, 6 are free of ground, so that the entire weight of the chassis 1 provides additional union contact pressure.

Bei Übergang in die Transportstellung wird durch Beaufschlagung des Zylinders 7 das Bodenbearbei­ tungsgerät 2 soweit angehoben, daß die Räder 5, 6 auf dem Boden anzuliegen kommen, hingegen das Bo­ denbearbeitungsgerät 2 abgehoben wird. Es befindet sich dann in etwa in dem durch die gewinkelte For­ mung der Deichsel 3 entstehenden Raum.At the transition to the transport position, the tilling device 2 is raised by the application of the cylinder 7 to such an extent that the wheels 5, 6 come to rest on the floor, whereas the machining device 2 is lifted off. It is then approximately in the space resulting from the angled formation of the drawbar 3 .

In Richtung auf die Zugöse 4 zu ist noch auf der Unterseite der Deichsel 3 ein hier nach oben ver­ schwenktes und dort arretiertes Stützrad 9, wel­ ches dem Abstellen des Gerätes und der Erleichte­ rung der Bewegung dient, befestigt.In the direction of the towing eye 4 is still on the underside of the drawbar 3 a here up ver swiveled and locked there support wheel 9 , which serves to stop the device and facilitate the movement tion, attached.

Das Fahrgestell 1 ist in an sich üblicher Weise über die Zugöse 4 am Zugmaul eines Schleppers festgelegt.The chassis 1 is fixed in a conventional manner via the towing eye 4 on the towing jaw of a tractor.

Das gezeigte Bodenbearbeitungsgerät 2 besteht im vorliegenden Fall aus drei Walzen 10, die in der gezeigten Arbeitsstellung im wesentlichen parallel zueinander verlaufende Achsen aufweisen. Sie sind an einem Träger 11 befestigt, der einerseits mit der Kolbenstange 8 des Zylinders 7 in Verbindung steht und über einen Lenker 12 in Zugstellung mit der Deichsel 3 verbunden ist.In the present case, the tillage implement 2 shown consists of three rollers 10 which, in the working position shown, have axes which run essentially parallel to one another. They are attached to a carrier 11 , which is connected on the one hand to the piston rod 8 of the cylinder 7 and is connected to the drawbar 3 via a link 12 in the pulling position.

In Fig. 2 ist die soeben beschriebene Vorrichtung in Transportstellung wiedergegeben. Hierbei befin­ det sich das aus den am Träger 11 befindlichen Wal­ zen 10 sowie dem Lenker 12 gebildete Bodenbearbei­ tungsgerät 2 im angehobenen Zustand. Die beiden äu­ ßeren Walzen 10 sind hierbei um 90 Grad in Fahrt­ richtung verschwenkt, so daß die effektive Breite des Gerätes wesentlich verkürzt wurde. Das Boden­ bearbeitungsgerät 2 wurde soweit nach oben ver­ schwenkt, daß es von unten her an der Deichsel 3 anliegt. Die Räder 5, 6 erhalten hierbei Boden­ kontakt und die Walzen 10 werden frei schwebend. Ebenfalls ist das Stützrad 9 nach oben verschwenkt. Durch Bezugnahme auf die Beschreibung zu Fig. 1 können weitere Erläuterungen hierzu unterbleiben.In Fig. 2 the device just described is shown in the transport position. Here is the detent formed from the support 11 located on the roller 10 and the handlebar 12 Bodenbearbei processing device 2 in the raised state. The two outer rollers 10 are pivoted 90 degrees in the direction of travel, so that the effective width of the device has been significantly reduced. The soil cultivator 2 was swung up so far that it bears against the drawbar 3 from below. The wheels 5, 6 get ground contact and the rollers 10 float freely. The support wheel 9 is also pivoted upwards. By referring to the description of FIG. 1, further explanations can be omitted.

Der Kern vorliegender Erfindung läßt sich am be­ sten anhand des die erfindungsgemäße Vorrichtung in prinzipienhafter Darstellung wiedergebenden Blockdiagramms erkennen. An einem in strichpunk­ tierter Linienführung angedeuteten Schlepper ist über eine Zugöse 4 die in einem bestimmten Win­ kel nach oben verlaufende Deichsel 3 angeordnet, die an ihrem äußeren Ende rechtwinklig nach unten verläuft und über Räder 5 getragen wird. In dem durch die Abwinklung der Deichsel 3 und der Rä­ der 5 innerhalb definierten Bereich befindet sich das Bodenbearbeitungsgerät 2, welches über eine Hebevorrichtung 7 aus der wiedergegebenen Trans­ portstellung absenkbar ist.The essence of the present invention can best be seen from the block diagram reproducing the device according to the invention in a schematic representation. On a line indicated in dash-dotted lines tractor is arranged via a towing eye 4, the drawbar 3 extending upwards in a certain win angle, which extends at right angles downwards at its outer end and is carried by wheels 5 . In the area defined by the angling of the drawbar 3 and the wheel of the 5 within the area is the tillage implement 2 , which can be lowered from the reproduced transport position via a lifting device 7 .

Am hinteren Ende des Fahrgestelles 1 ist eine Dreipunktaufhängung 13 angeordnet, an welcher weitere Geräte 14, wie z. B. Sämaschinen be­ festigbar sind. Oberhalb der Deichsel 3 hinter der als Zylinder ausgebildeten Hebevorrichtung 7 befindet sich ein zur Aufnahme von Saatgut, Dün­ gematerial, Spritzgut usw. dienender Behälter 15. Die Anbringung eines Gerätes 14 sowie die Ver­ wendung des Behälters 15 erlauben die Durchfüh­ rung von bis zu drei Arbeitsschritten in einem einzigen Arbeitsvorgang.At the rear end of the chassis 1 , a three-point suspension 13 is arranged, on which other devices 14 , such as. B. seeders can be fastened. Above the drawbar 3 behind the lifting device 7, which is designed as a cylinder, there is a container 15 for receiving seed, fertilizer material, spray material, etc. The attachment of a device 14 and the use of the container 15 allow the implementation of up to three work steps in a single operation.

Unterhalb der Deichsel 3 und zwar in der Nähe der Zugöse 4 befindet sich das dem Abstellen und der Erleichterung des Bewegens dienende Stützrad 9.Below the drawbar 3, and in the vicinity of the towing eye 4, there is the support wheel 9 which is used to park and facilitate movement.

Im Ergebnis erhält man eine Vorrichtung, die ei­ nerseits für unterschiedliche Arten von Bodenbe­ arbeitungsgeräten einsetzbar ist und zum anderen problemlos den Einsatz leichter Schlepper gestat­ tet.As a result, a device is obtained which is egg on the other hand for different types of soil work tools can be used and on the other easy use of light tractors allowed tet.

Claims (9)

1. Fahrgestell mit Bodenbearbeitungsgerät für den Anschluß an einen Schlepper mit einer Deichsel, die mit einer Zugöse versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Zugöse 4 eine schräg nach oben laufende Deichsel 3 anschließt, die am gegenüberliegenden Ende zum Boden hin verläuft und dort über wenigstens zwei Räder 5, 6 abgestützt ist und daß im Zwischenbe­ reich der Deichsel 3 eine Hebevorrichtung 7 ange­ bracht ist, an welcher das Bodenbearbeitungsgerät 2 mittig befestigt ist.1. Chassis with soil tillage implement for connection to a tractor with a drawbar that is provided with a towing eye, characterized in that the towing eye 4 is followed by an obliquely upward-running drawbar 3 , which runs at the opposite end to the ground and there is supported by at least two wheels 5, 6 and that in the intermediate area of the drawbar 3 a lifting device 7 is introduced, to which the tillage implement 2 is fastened in the center. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekenn­ zeichnet durch eine mechanische oder hydraulische Hebevorrichtung 7.2. Device according to claim 1, characterized by a mechanical or hydraulic lifting device 7 . 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekenn­ zeichnet durch einen Zylinder 7 als Hebevorrichtung.3. A device according to claim 2, characterized by a cylinder 7 as a lifting device. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenbearbeitungsgerät 2 bis unterhalb der durch die Räder 5, 6 definierten Ebene absenkbar ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the tillage implement 2 can be lowered to below the plane defined by the wheels 5, 6 . 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekenn­ zeichnet durch einen doppelt wir­ kenden Zylinder oder einem Zylinder mit Gasfeder.5. The device according to claim 4, marked is characterized by a double we kenden cylinder or a cylinder with gas spring. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich am in Fahrtrichtung gesehenen hinteren Ende eine Dreipunktaufhängung am Fahrgestell 1 befindet.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that there is a three-point suspension on the chassis 1 at the rear end seen in the direction of travel. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen auf der Deichsel 3 befestigten Behälter.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized by a container attached to the drawbar 3 . 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein Stützrad 9 im Bereich der Deichsel 3.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized by a support wheel 9 in the region of the drawbar 3rd 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch ein mehrteiliges Bodenbearbeitungsgerät 2.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized by a multi-part tillage implement 2 .
DE19883828467 1988-08-22 1988-08-22 Running gear with a ground-working appliance Withdrawn DE3828467A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883828467 DE3828467A1 (en) 1988-08-22 1988-08-22 Running gear with a ground-working appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883828467 DE3828467A1 (en) 1988-08-22 1988-08-22 Running gear with a ground-working appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3828467A1 true DE3828467A1 (en) 1990-03-01

Family

ID=6361347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883828467 Withdrawn DE3828467A1 (en) 1988-08-22 1988-08-22 Running gear with a ground-working appliance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3828467A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062199A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Gkn Walterscheid Gmbh Chassis for use as carrier for agricultural cultivation device of tractor, has three-point coupling appliance arranged at frame to connect chassis with three-point lifting gear of tractor, and fastening unit fastening cultivation device

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3739560A (en) * 1972-03-28 1973-06-19 Sperry Rand Corp Transport lock link for a mower conditioner
DE2524490A1 (en) * 1975-06-03 1976-12-23 Gerhard Egeler Sowing machine for seed bed preparation - has implement frame supported on wheel arms with raisable harrow
DE2707182A1 (en) * 1976-02-24 1977-09-01 Sabatino Vannetti SOIL TILLING EQUIPMENT LIKE EGGE O.DGL, DRAWABLE BY A TOWING VEHICLE OVER A DRAW ROD.
FR2483731A2 (en) * 1979-04-20 1981-12-11 Fomodis Sa Agricultural implement with folding wing-like structures - has rigid three-dimensional base chassis to which are hinged two pivoting lateral chassis
US4624471A (en) * 1985-08-02 1986-11-25 Haines Kenneth M Tractor earth-treating implement connector
DE3619699A1 (en) * 1985-06-15 1986-12-18 Josef 8702 Kleinrinderfeld Reutter Agricultural ground-working appliance
DE8717049U1 (en) * 1987-12-29 1988-02-18 Schaar, Juergen, 6231 Sulzbach, De
GB2194872A (en) * 1986-09-12 1988-03-23 Charterhouse Turf Machinery Lt Improvements in or relating to apparatus for ground rolling
DE3634175A1 (en) * 1986-10-07 1988-04-21 Josef Fliegl Farm roller

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3739560A (en) * 1972-03-28 1973-06-19 Sperry Rand Corp Transport lock link for a mower conditioner
DE2524490A1 (en) * 1975-06-03 1976-12-23 Gerhard Egeler Sowing machine for seed bed preparation - has implement frame supported on wheel arms with raisable harrow
DE2707182A1 (en) * 1976-02-24 1977-09-01 Sabatino Vannetti SOIL TILLING EQUIPMENT LIKE EGGE O.DGL, DRAWABLE BY A TOWING VEHICLE OVER A DRAW ROD.
FR2483731A2 (en) * 1979-04-20 1981-12-11 Fomodis Sa Agricultural implement with folding wing-like structures - has rigid three-dimensional base chassis to which are hinged two pivoting lateral chassis
DE3619699A1 (en) * 1985-06-15 1986-12-18 Josef 8702 Kleinrinderfeld Reutter Agricultural ground-working appliance
US4624471A (en) * 1985-08-02 1986-11-25 Haines Kenneth M Tractor earth-treating implement connector
GB2194872A (en) * 1986-09-12 1988-03-23 Charterhouse Turf Machinery Lt Improvements in or relating to apparatus for ground rolling
DE3634175A1 (en) * 1986-10-07 1988-04-21 Josef Fliegl Farm roller
DE8717049U1 (en) * 1987-12-29 1988-02-18 Schaar, Juergen, 6231 Sulzbach, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006062199A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Gkn Walterscheid Gmbh Chassis for use as carrier for agricultural cultivation device of tractor, has three-point coupling appliance arranged at frame to connect chassis with three-point lifting gear of tractor, and fastening unit fastening cultivation device
DE102006062199B4 (en) * 2006-12-22 2009-01-02 Gkn Walterscheid Gmbh Chassis for agricultural implements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0679326B1 (en) Wheeled carrier
DE1811163A1 (en) Device for shifting part of the weight of a trailer or an agricultural machine onto a tractor
DE3105639A1 (en) Implement combination for agriculture
DE1963277A1 (en) Release device for tillage equipment
DE3105641C2 (en)
DE3828467A1 (en) Running gear with a ground-working appliance
DE8104256U1 (en) COMBINED EQUIPMENT COMBINATION FOR AGRICULTURE
DE102006014134A1 (en) Drawn agricultural device
DE3412962A1 (en) CARRIER FOR AN AGRICULTURAL DEVICE
DE3619699A1 (en) Agricultural ground-working appliance
CH640103A5 (en) ON A TRACTOR mountable DEVICE COMBINATION FOR PROCESSING AGRICULTURAL ACKERBOEDEN.
DE3327568A1 (en) Multiple implement combination for tractors for ground loosening, seedbed preparation and tilling
DE1029604B (en) Attachment and saddle device for tillage devices with three-point coupling
DE2535268A1 (en) Multipurpose agricultural implement support frame - has preparation devices and manure or seed spreaders with transport wheels
DE937675C (en) Disc harrow, in particular disc harrow that can be raised by means of a power lift
WO2008043348A1 (en) Soil treatment device having a large working width
DE4306599A1 (en) Semi-mounted ground-working appliance
DE202021101060U1 (en) Tillage machine
DE19747428A1 (en) Agricultural device with two cultivation units positioned behind each other
DE3413517A1 (en) DEVICE FOR LOOSENING THE SUBSTRATE FOR AGRICULTURAL VEHICLES AND DRIVABLE EQUIPMENT
DE19908241A1 (en) Agricultural trailer with implements has frame, pulling device, swivel bearings, wheels, rollers connected by link-arms, and raising and lowering mechanism and lock
DE952217C (en) Attachment for agricultural tractors
DE941821C (en) Support frame for agricultural equipment arranged in front of a tractor
AT214183B (en) Arrangement on farm tractors for connecting mid-mounted implements
AT221304B (en) Self-adjusting tillage machine that can be attached to a tractor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee