DE382275C - Shaft door lock for elevators - Google Patents

Shaft door lock for elevators

Info

Publication number
DE382275C
DE382275C DEO11497D DEO0011497D DE382275C DE 382275 C DE382275 C DE 382275C DE O11497 D DEO11497 D DE O11497D DE O0011497 D DEO0011497 D DE O0011497D DE 382275 C DE382275 C DE 382275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
lock
locking
safety device
door lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO11497D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Aufzugswerke GmbH
Original Assignee
Otis Aufzugswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Aufzugswerke GmbH filed Critical Otis Aufzugswerke GmbH
Priority to DEO11497D priority Critical patent/DE382275C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE382275C publication Critical patent/DE382275C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/04Door or gate operation of swinging doors

Landscapes

  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Description

Schachttürverschluß.für Aufzüge. Die Erfindung betrifft einen Schachttürverschluß für Aufzüge, bei dem eine mechanische, im Türrahmen gelagerte und von der Türstellung gleichfalls mechanisch abhängige Türverriegelung in ihrer Verriegelungsstellung durch eine ebenfalls im Schachttürrahmen gelagerte und mechanisch wirkende Sicherungsvorrichtung blockiert wird. Derartige SchachttÜrverschlüsse -wurden bisher in der Weise ausgeführt, daß eine im Fahrkorb angeordnete Vorrichtung in jeder Geschoßstellung mit der mechanischen Sicherungsvorrichtung gekuppelt werden mußte, und ferner. diese Sicherungsvorrichtung .bei nicht verriegelter Tür durch ein abhängigkeitsloses Element in der ausgerückten Stellung, in der der Türriegel nicht blockiert und die Anfahrt unmöglich gemacht sein sollte, gehalten wurde. Hier war es möglich, durch entsprechende Einstellung der Vorrichtung, die mit der Sicherungsvorrichtung gekuppelt werden sollte, eine Anfahrt zu ermöglichen, auch dann, -wenn die Sicherungsvorrichtung nicht eingeschoben und die Tür daher nicht verschlossen war. Andererseits konnte "die Sicherungsvorrichtung selbst bei richtiger Kuppelung, auch bei nicht verriegelter Tür eingeschoben und damit die Anfahrt ermöglicht werden, wenn das abhängigkeitslose Element, das also keinerlei zwangläufigen Steuerung unterlag, aus irgendwelchen Zufälligkeiten hängen blieb oder unbrauchbar wurde.Shaft door lock for elevators. The invention relates to a shaft door lock for elevators, where a mechanical, stored in the door frame and from the door position also mechanically dependent door lock in its locked position by a mechanically acting safety device which is also mounted in the shaft door frame blocked. Such manhole door closures -were carried out in such a way that a device arranged in the car in each floor position with the mechanical Safety device had to be coupled, and further. this safety device .If the door is not locked, an element without dependency in the disengaged Position in which the door bolt does not block and makes approaching impossible should be held. Here it was possible through the appropriate setting of the device which should be coupled to the safety device To enable access, even if the safety device is not pushed in and therefore the door was not locked. On the other hand, "the safety device even with correct coupling, even if the door is not locked and pushed in so that the journey is made possible, if the element without dependency, that is was not subject to any compulsory control, hanging out of some randomness remained or became unusable.

Gemäß der Erfindung wird nun ein Schachttürverschluß geschaffen, der diese Nachteile nicht hat und mit durchweg zwangläufig mechanisch' bewegten Elementen der Türverriegelung und der Sicherungsvorrichtung zur Blockierung des Türverschlusses arbeitet.According to the invention, a landing door lock is now created which does not have these disadvantages and always has inevitably mechanically 'moving elements the door lock and the safety device to block the door lock is working.

Wird irgendein Element schadhaft und vollzieht es nicht die zwangläufig ihm zugeordnete Bewegung, so hat dies den Erfolg, daß eine Anfahrt ausgeschlossen ist. Die Erfindung besteht darin, daß die Türverriegelung in ihrer Offenstellung die eine elektrische Fahrtsperre tragende Sicherungsvorrichtung zwangsweise in der Offenstellung sperrt und diese Sperrung erst löst, wenn die Türverriegelung die geschlossene Tür tatsächlich verriegelt hat.Any element becomes defective and does not inevitably do it movement assigned to it, this has the result that an approach is excluded is. The invention consists in that the door lock is in its open position the safety device carrying an electric travel barrier forcibly in the Open position locks and this lock only releases when the door lock the actually locked the closed door.

Die Sicherungsvorrichtung wird mittels mechanisch zwangläufig verbundener Handhaben und Gestänge, die in jedem Stockwerk vorgesehen sind, zur Blockierung der Türverriegelung und Schließung der Kontakte der Fahrtsperre sowie umgekehrt zur Lösung der Blokkierung und Öffnung der Kontakte bewegt.The safety device is mechanically inevitably connected Handles and rods provided on each floor for blocking locking the door and closing the travel lock contacts and vice versa moved to release the blockage and opening of the contacts.

Die an der Sicherungsvorrichtung angebrachten Kontakte der Fahrtsperre werden gewöhnlich nicht beim Schließen der Kontakte das Anfahren des Aufzugs bewirken, sondern einen Steuerstromkreis für eine `beliebig ausgebildete elektrische Stockwerksteuerung vorbereiten.The travel lock contacts attached to the safety device will usually not cause the elevator to start when the contacts close, but a control circuit for an `` arbitrarily designed electrical floor control '' prepare.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.The drawing shows an embodiment of the invention.

Im Kämpfer k der Schachttüröffnung ist eine Sperrklappe s gelagert, die bei geringstem Öffnen der Tür t angehoben wird und erst in ihre senkrechte Stellung abfallen kann, wenn die Flügeltür vollständig zugezogen ist. Ist an Stelle einer Flügeltür eine Schiebetür vorgesehen, so kann die Sperrklappe durch eine Rolle oder ein sonstiges, bei vollkommen geschlossener Tür seine Laie veränderndes Steuerglied ersetzt werden.A locking flap s is mounted in the transom k of the shaft door opening, which is raised at the slightest opening of the door t and only in its vertical position can fall off when the wing door is fully closed. Is in place of one A sliding door is provided so the locking flap can be replaced by a sliding door role or some other control element that changes its layman when the door is completely closed be replaced.

Im Kämpfer ist ferner ein Sperrbolzen b angeordnet, der unter der Einwirkung einer Feder j' steht, die den Bolzen nach abwärts in eine entsprechende Aussparung in der oberen Türfliiche einzudrücken sucht. Ferner ist dort ein Sperriegel r vorgesehen, der Kontaktfinger o trägt, die in der Schließstellung des Riegels durch Kontaktbrücken u miteinander verbunden werden und mittelbar oder unmittelbar (las Anlassen des Hubmotors gestatten. Der Sperrriegel r ist durch einen Winkelhebel w mit einer Zugstange -- verbunden, die in einer Höhlung der Zarge geführt ist und an ihrem unteren Ende eine Handmuschel oder einen sonstigen Handgriff h trägt. Wird mit diesem die Zugstange nach abwärts gezogen, so wird hierdurch der Sperriegel r nach links bewegt, während er durch Anheilen der Zugstange in entgegengesetzter Richtung verschoben wird.In the fighter, a locking pin b is also arranged, which is under the Action of a spring j 'stands which the bolt downwards in a corresponding Seeks to press in the recess in the upper door panel. There is also a locking bolt r provided, the contact finger o carries that in the closed position of the bolt be connected to one another by contact bridges u and directly or indirectly (Read allow the lifting motor to be started. The locking bolt r is by means of an angle lever w with a tie rod - connected, which is guided in a cavity in the frame and carries a hand cup or other handle h at its lower end. Will with this the pull rod is pulled downwards, so the locking bolt is thereby r moved to the left while he was in opposite direction by healing the pull rod Direction is shifted.

In der Tür ist ein Schloßricegel angeordnet, der aus einer oben nachstellbaren Riegelstange i finit Feder e besteht und einen beliebigen Antrieb mit Flachschlüssel, Handgriff .o. dgl. besitzt. Außen an der Tür ist zweckmäßig ein Zwangsbügel g vorgesehen, der -die Sperrklappe s beim Schließen der Tür sicher zuzieht, falls diese nicht von selbst herabfallen sollte.A lock bolt is arranged in the door, which consists of a top adjustable Locking bar i finite spring e and any drive with flat key, Handle .o. Like. Has. On the outside of the door, it is advisable to use a clamp g, which - securely closes the locking flap s when the door is closed, if it is not should fall off by itself.

Diese Einrichtung wirkt in folgender Weise. Sobald die Tür zugezogen ist, wird der Schloßriegel i nach unten bewegt und tritt mit seinem untersten Ende in einen Fußwinkel der Zarge ein. Das obere Ende der Riegelstange i wird hierdurch ebenfalls nach abwärts bewegt und gibt einen Teil der oberen Führung frei, in den nun der Sperrbolzen b unter der Einwirkung der Feder j eintreten kann. Dieser Sperrbolzen b hindert in seiner oberen Stellung die Bewegung des Sperriegels r aus seiner rechten Grenzlage, in der die Kontakte o geöffnet sind, und er wird in dieser oberen Sperrstellung außer durch den Schloßriegel auch noch durch die Sperrklappe s gehalten, solange die Tür offen ist und in der zugehörigen Lage der Sperrklappe eine mit dieser verbundene Sperrnasen;unter den Sperrbolzen b greift. Da aber der Schloßriegel erst hei geschlossener Tür den Eintritt des Sperrbolzens in die Öffnung freigibt, so kann selbst bei geschlossener Tür und abgefallener Klappe eine Bewegung des Sperrriegels r erst dann eingeleitet werden, wenn der Schloßriegel zum Einfallen gebracht wurde und durch den herabgefallenen Bolzen b die Tür auch oben fest in der Schließstellung verriegelt wurde. Sobald dies geschehen ist, kann mm der Sperriegel r durch die Zugstange z nach links bewegt werden, wodurch er den Kontakt für die Steuerung schließt und das _linlassen des Hubmotors gestattet und den Sperrbolzen in seiner Sperrstellung sichert.This device works in the following way. As soon as the door is closed, the lock bolt i is moved downwards and its lowermost end enters a foot angle of the frame. The upper end of the locking bar i is hereby also moved downwards and releases a part of the upper guide into which the locking bolt b can now enter under the action of the spring j. This locking pin b prevents the movement of the locking bolt r from its right limit position in which the contacts o are open in its upper position, and it is held in this upper locking position not only by the lock bolt but also by the locking flap s as long as the door is open and in the associated position of the locking flap, a locking lug connected to it; engages under the locking pin b. But since the lock bolt releases the entry of the locking bolt into the opening only when the door is closed, even when the door is closed and the flap has fallen, a movement of the locking bolt r can only be initiated when the lock bolt has been brought to collapse and through the fallen bolt b the The door was also firmly locked in the closed position at the top. As soon as this has been done, the locking bolt r can be moved to the left by the pull rod z , whereby it closes the contact for the control and allows the lifting motor to be left in and secures the locking bolt in its locked position.

Nachdem die Kabine zur Ruhe gekommen ist, muß zunächst der Sperriegel r durch Anlieben der Zugstange z nach rechts bewegt werlen, wodurch einerseits der Steuerkreis unterbrochen und anderseits auch die Sperrung des Bolzens in der Schließstellung aufgehoben wird. Nun kann erst der Schloßriegel angelioben werden, wodurch der jetzt wieder freigegebene Bolzen b aus der Tür herausgedrückt wird, und die letztere kann geöffnet werden. Hierdurch wird die Sperrklappe s angehoben, ihre Sperrnasen. schiebt sich unter den Bolzen b und hindert wiederum dessen Abfallen und damit die Bewegung des Sperriegels r nach links und das Einschalten des Steuerkreises.After the cabin has come to rest, the locking bolt must first r by stopping the pull rod z werlen moved to the right, whereby on the one hand the The control circuit is interrupted and, on the other hand, the locking of the bolt in the closed position will be annulled. Only now can the lock bolt be obeyed, which means that it is now again released bolt b is pushed out of the door, and the latter can be opened. As a result, the locking flap s is raised, its locking lugs. pushes is under the bolt b and in turn prevents its falling and thus the movement of the locking bar r to the left and switching on the control circuit.

Die Abhängigkeit von der Stellung des Förderkorbes im Schacht kann durch die im früheren beschriebene Öffnung in einer Verkleidung oder Wand usw. gegeben sein.The dependence on the position of the cage in the shaft can through the opening described earlier in a cladding or wall, etc. given be.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schachttürverschluß für Aufzüge, bei dem eine mechanische, im Türrahmen gelagerte und von der Türstellung mechanisch abhängige Türverriegelung in der Verriegelungsstellung durch eine . ebenfalls im Schachttürrahmen gelagerte mechanische Sicherungsvorrichtung blockiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Türverriegelung (b) in ihrer Offenstellung die eine elektrische Fahrtsperre (o) tragende Sicherungsvorrichtung (r;) zwangsweise in der Offenstellung sperrt und diese Sperrung erst löst, wenn die Türverriegelung (b) die geschlossene Tür verriegelt hat. PATENT CLAIMS: i. Shaft door lock for elevators, in which one mechanical, stored in the door frame and mechanically dependent on the door position Door locking in the locked position by a. also in the landing door frame mounted mechanical safety device is blocked, characterized in that that the door lock (b) in its open position the one electric travel lock (o) load-bearing safety device (r;) forcibly locks in the open position and this lock only releases when the door lock (b) closes the door has locked. 2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsvorrichtung (r) mittels dauernd verbundener, in jedem Stockwerk angeordneter Handhabe und Gestänge (h, z) vom Fahrkorb aus zur Blockierung der Türverriegelung (b) und Schließung der Kontakte der Fahrtsperre (o, u) sowie umgekehrt zur Lösung der Blockierung und Öffnung der Kontakte bewegt werden kann. 2. Embodiment according to claim i, characterized in that the safety device (r) by means of permanently connected, arranged in each floor handle and linkage (h, z) from the car for blocking the door lock (b) and closing the contacts of the travel lock (o , u) and vice versa can be moved to release the blocking and opening of the contacts. 3. Ausführungsform nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß die gegebenenfalls durch einq Klappe verdeckte Handhabe (h) durch eine Öffnung in der Kabinenwand zugänglich ist.3rd embodiment according to claim a, characterized in that the flap concealed handle (h) is accessible through an opening in the cabin wall.
DEO11497D 1920-03-04 1920-03-04 Shaft door lock for elevators Expired DE382275C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO11497D DE382275C (en) 1920-03-04 1920-03-04 Shaft door lock for elevators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO11497D DE382275C (en) 1920-03-04 1920-03-04 Shaft door lock for elevators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE382275C true DE382275C (en) 1923-10-01

Family

ID=7352349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO11497D Expired DE382275C (en) 1920-03-04 1920-03-04 Shaft door lock for elevators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE382275C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0328609B1 (en) Lock with catch, safety bolt and catch locking slide
DE102004030562A1 (en) A system for locking a first element with respect to a second element and a seat equipped with such a locking system
DE19634898A1 (en) Vehicle boot lock with tensioner to pull boot lid tightly closed
DE382275C (en) Shaft door lock for elevators
DE102013000286A1 (en) Door lock device for a door with at least one door leaf
DE3407073A1 (en) Door lock with bolt and latch
DE3120222C2 (en) Locking device for motor vehicle door locks
CH671432A5 (en)
DE871463C (en) Automatic coupling with bolt lock
DE277118C (en)
DE60224351T2 (en) Lock, in particular for a motor vehicle door
DE947683C (en) Locks for room doors, especially of inns
DE478749C (en) Control device for an electric elevator, in particular for conveying letters to the upper floors
DE846218C (en) Bolt lock, especially for car doors
DE548790C (en) Running toy designed as a standing figure
DE336994C (en) Shaft lock for elevators with internal push button control
DE527847C (en) Door handle for locks with retractable day latch
DE1092345B (en) Inside pusher for entrance doors of rail vehicles, especially for passenger transport
DE666820C (en) Device for triggering temporarily locked in the open position, under the action of a door closer, doors, gates and the like. like
DE727193C (en) Lock for shaft doors with electric lifts
DE713112C (en) Device for locking the doors of a vehicle
DE874207C (en) Shaft door lock for elevators
DE3815707C2 (en) Locking a horizontally divided door, especially for caravans and the like
AT230763B (en) Lock with latch or bolt, especially for doors, windows or the like.
DE826847C (en) Closure device for window or the like.