DE3818729A1 - Luftumwandler heiss - kalt - Google Patents

Luftumwandler heiss - kalt

Info

Publication number
DE3818729A1
DE3818729A1 DE3818729A DE3818729A DE3818729A1 DE 3818729 A1 DE3818729 A1 DE 3818729A1 DE 3818729 A DE3818729 A DE 3818729A DE 3818729 A DE3818729 A DE 3818729A DE 3818729 A1 DE3818729 A1 DE 3818729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
coil
heat
air converter
ceram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3818729A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3818729C2 (de
Inventor
Franz Johann Treuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3818729A priority Critical patent/DE3818729C2/de
Publication of DE3818729A1 publication Critical patent/DE3818729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3818729C2 publication Critical patent/DE3818729C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/50Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

Die Auswertung ist wegen schweren Unfalls, 1987/88 nicht zum Austragen gekommen. Es fanden jedoch umfangreiche Versuche statt, mit den Prototypen: Heizschlange, Schirmstrahler, und Brennofen, bezüglich der Lebensdauer der Ceram-Heizelemente.
Das Ergebnis: Die Ceram-Patronen brennen seit einem Jahr rund um die Uhr.
  • 1. Der Luftumwandler nach § 23 des Energie-Arbeit-Wärmegesetztes, fand was die Wärmestrahlung der Materie betrifft, durch die Ceram-Heizelemente die günstigste Energiequelle, die unüberschaubare neue Wege öffnet.
  • 2. Die Ceram-Heizpatronen in Keramik u. dgl. eingegossen, deren Parallelwicklung als Doppel- und Mehrfachstrahler ausgelegt werden kann, sind luftdicht einge­ schlossen. Der einzelne Draht kann frei seine Wärme Ausstrahlen, ohne von dem darunter/darüber liegenden behindert oder blockiert zu werden.
In einer zerbrochenen Dauertest-Patrone lag der Draht ohne Oxydasche in seinem Gewindebett, auch die Drahtstärke blieb unverändert in der gleichen Abmessung. Die Ceram-Patronen sind vorerst in 2 Gruppen eingeteilt: Heizer und Strahler.
Die Heizer, mit Bohrungen beliebiger Größenordnungen, die auf Rohre u. dgl. aufgezo­ gen werden, haben die Bezeichnung H-220 V X-Watt.
Die Strahler, werden als S-220 V X-Watt bezeichnet. Sie können Fertigungstechnisch eine kleine Bohrung haben und werden abschließend mit einem Metall- Stift oder Gewindestange dicht gemacht, beide dienen zugleich als Kühlkern. Mit der Gewindestange ist auch eine Befestigung gegeben.
  • a) Der Prototyp mit 2 Heizschlangen, siehe Fig. 5, 6 verbraucht 6mal weniger Energie, als die herkömmlichen Radiatoren bei gleicher Wärmeleistung.
  • b) Beim Prototyp Schirmstrahler, reicht eine S-220 V 100 W aus um noch in den Abendstunden, bei 3 m Entfernung eine angenehme Wärme zu spüren.
  • c) Der Prototyp Brennofen hat Strahler, die wesentlich weniger Energie ver­ brauchen, als die sich im Handel befindlichen Brenn-Backöfen.
Ein Versuch hat gezeigt, daß sich der Strahler vorzüglich als Tauchsieder eignet, und der Heizer für die Lötkolben-Industrie u. dgl.
Hitzeleistung der Patronen
Das zu heizende Material, Rohrschlange u. dgl. wird durch die aufgezogene Patrone erhitzt, da wo die Wärme abrupt spürbar aufhört, liegt das Ende der Wärmelänge.
Ist eine bestimmte Materiallänge bereits vorhanden, die erhitzt werden muß, so ist das nur eine Wahl der Wattstärke der Patronen, die Einbaumaße sind typengleich.
An der Rohrschlange Fig. 3, 4 ist ein Hitzeauslöser angebracht, er kann auch im Inter­ vall gesteuert werden. Beim Erreichen der max. Hitze, schaltet der Hitzeauslöser den Lüfter zur Kühlung ein und bläßt diese Überhitze in den Raum, oder er schaltet das Gerät ganz ab und wartet auf das Kommando des Thermostats, was über 2/3 Energie- Verbrauch weniger ausmachen kann.
Gestaltung-Anordnung-Fertigung der Ceram-Patronen, Strahler/Heizer
Der Schraubenpreßling als I-Stufe, wird im halbtrockenen Zustand gewickelt. Der Draht wird am Fuße des Gewindes luftdicht vergossen, kann nicht oxydieren und hat eine lange Lebensdauer. Das ist ausschlaggebend.
Der eingegossene Draht wird mit einem Mantel überzogen, der das gleiche Gewinde hat, aber so angeordnet, das er über die Mitte des unteren liegt und hindurchstrahlen kann und als Doppelstrahler wirkt, siehe Fig. 7. Kann aber auch als Dreifachstrahler etc. (u. dgl.) angefertigt werden, wenn nützlich oder vorteilhaft ist.
Die Stufe II wird auch so eingegossen und mit dem äußeren Mantel zusammengepreßt, luftgetrocknet und gebrannt.
Das Hitzezentrum kann durch die Wandstärke der Mäntel verlagert werden. Ist der äußere Mantel dicker, dann verlagert sich die Hitze nach innen. Beim Strahler verla­ gert sich die Hitze nach außen und der äußere Mantel ist dünner.
Das der Luftumwandler heiß-kalt genannt wird, bezieht sich auf den Lüfter, der die Luft durch die kalte Kupferschlange bläßt, Fig. 4.
Zeichnungsinhalt
Fig. 1 Ansicht der Heizschlange von oben,
Fig. 2 Darstellung der Thermik von unten,
Fig. 3 Einzelausführung mit Hitzeauslöser.
Fig. 4 Einzelausführung von der Breite mit Hitzeauslöser.
Fig. 5 Doppelausführung von unten.
Fig. 6 Doppelausführung der Schmalseite mit Lüfter Andeutung.
Fig. 7 Die Ceram-Patrone, Anordnung der hindurchstrahlenden Parallelwicklung.
Fig. 8 Steuerung und Schaltung aus der Entwicklung.
Die Ceram-Patronen bringen neue Erkenntnisse über den Ohmschen-Wechselstrom- und Blindwiderstand, die noch ermittelt werden müssen.

Claims (4)

1. Luftumwandler heiß-kalt, zum Heizen, Kühlen, bestehend aus einer zusammengedrückten, mit Öl gefüllten Kupferschlange und eine in Keramik gewindeartig eingegossene Heizungsspule, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftumwandler aus einem plattgedrückten Metallrohr Fig. 1-6 Kupfer o. dergl. zu einer Rohrschlange gewickelt ist, länglich, so daß deren Geraden parallel angeordnet sind, um sich gegenseitig zu inten­ sivieren, geheizt mit der sich in der Mitte befindlichen Ceramheiz­ patrone, dessen Hitzestrahlungskranz in der mit Öl gefüllten Rohr­ schlange, sich gleichmäßig verteilt.
2. Luftumwandler heiß-kalt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlange im kalten Zustand, mittels Lüfter auch zur Kühlung eingesetzt werden kann.
3. Luftumwandler heiß-kalt nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er als Antrieb oder Hitzequelle, eine neuartige Ceramheizpatrone hat, Fig. 7, deren wesentliches Merkmal eine in Keramik o. dergl. eingegossene, gewindeartige Wicklung in Patronenform ist, daß diese Heizpatrone, gewindeartig wie eine Schraube angeordnet ist, das die darüber liegende Parallelwicklung, genau in der Mitte der darunter liegenden Wicklung einstellbar ist und hindurchstrah­ len kann, wodurch eine Doppelstrahlung erzielt wird, mit doppelter Hitze bei gleichem Stromverbrauch, sie hat eine durchgehende Bohrung bei allen Größen des Kupferrohrs o. dergl. wo sie aufgezogen wird, ohne Bohrung wirkt sie als Strahlerpatrone.
4. Luftumwandler heiß-kalt nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ceramwicklung luftdicht eingeschlossen ist, sie kann nicht oxydieren und verbrennen, auch hat sie keine Berührung mit dem Nebendraht der Spule, sie oder der Draht, kann nach jeder Größenordnung von Fall zu Fall verschieden sein.
DE3818729A 1987-06-03 1988-06-01 Elektrische Raumheizvorrichtung Expired - Lifetime DE3818729C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3818729A DE3818729C2 (de) 1987-06-03 1988-06-01 Elektrische Raumheizvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8707895U DE8707895U1 (de) 1987-06-03 1987-06-03 Luftumwandler Heiß - Kalt
DE3818729A DE3818729C2 (de) 1987-06-03 1988-06-01 Elektrische Raumheizvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3818729A1 true DE3818729A1 (de) 1988-12-15
DE3818729C2 DE3818729C2 (de) 1999-11-25

Family

ID=6808769

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8707895U Expired DE8707895U1 (de) 1987-06-03 1987-06-03 Luftumwandler Heiß - Kalt
DE3818729A Expired - Lifetime DE3818729C2 (de) 1987-06-03 1988-06-01 Elektrische Raumheizvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8707895U Expired DE8707895U1 (de) 1987-06-03 1987-06-03 Luftumwandler Heiß - Kalt

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8707895U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779610B2 (de) * 1968-09-03 1972-11-30 Intertherm Inc., St Louis, Mo. (V.StA.) Elektrisches heizgeraet
DE3243780A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Wolff, Hans-Martin, 6101 Messel Heizkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779610B2 (de) * 1968-09-03 1972-11-30 Intertherm Inc., St Louis, Mo. (V.StA.) Elektrisches heizgeraet
DE3243780A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Wolff, Hans-Martin, 6101 Messel Heizkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: "Elektrotechnik" Nr. 39, 22. Nov. 1967, S. 612 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3818729C2 (de) 1999-11-25
DE8707895U1 (de) 1987-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10201617B4 (de) Amalgamdotierter Quecksilberniederdruck-UV-Strahler
DE2042364A1 (de) Heizgerat zur Erzeugung von Heiß wasser oder Heißluft
DE3490119C2 (de) Wärmeaustauscher
DE1565390B1 (de) Ofen zum Hartloeten oder Schweissen
DE19707240C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen von Räumen mit einem elektrisch geheizten Heißwasserrohr
DE2321926A1 (de) Kessel zur erwaermung oder verdampfung von fluessigkeiten
DE3818729A1 (de) Luftumwandler heiss - kalt
DE2545800A1 (de) Heizkoerper fuer elektrische waermeumwaelzende oefen
CH662640A5 (de) Vergasungsbrenner fuer fluessigen brennstoff.
DE891490C (de) Einrichtung zur Erhitzung von Milch und anderem Gut durch die Waermestrahlung einer elektrischen Heizvorrichtung
EP0406173B1 (de) Heizkessel
DE2731487A1 (de) Elektrisch beheizter waermeaustauscher
DE846267C (de) Feuerung fuer Dampf- und Wasserkessel
AT81139B (de) Elektrischer Flüssigkeitserhitzer. Elektrischer Flüssigkeitserhitzer.
AT408904B (de) Verdampferkammer für ölverdampfer-vormischbrenner
DE3231211C2 (de) Einrichtung für eine Brennkammer mit einem Öl- oder Gasbrenner
DE678302C (de) Warmwasserheizkoerper mit eigener Waermequelle
DE632601C (de) Elektrische Kirchenbeheizung mit unter den Fussrasten angeordneten Heizkoerpern
AT162505B (de) Elektrischer Hochleistungsheizofen
AT64707B (de) Gasheizofen.
DE29619760U1 (de) Infrarotheizer
CH207597A (de) Heizelement für Hochtemperaturöfen.
DE563508C (de) Heizvorrichtung
DE721928C (de) Innen- und aussenbeheizter senkrechter Schwelofen
DE213734C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer