DE3817343A1 - HERBICIDES WITH INCREASED SELECTIVITY AND METHOD FOR PRODUCING THE BOTH ACTIVE SUBSTANCE COMPONENTS IN A REACTION STEP - Google Patents

HERBICIDES WITH INCREASED SELECTIVITY AND METHOD FOR PRODUCING THE BOTH ACTIVE SUBSTANCE COMPONENTS IN A REACTION STEP

Info

Publication number
DE3817343A1
DE3817343A1 DE3817343A DE3817343A DE3817343A1 DE 3817343 A1 DE3817343 A1 DE 3817343A1 DE 3817343 A DE3817343 A DE 3817343A DE 3817343 A DE3817343 A DE 3817343A DE 3817343 A1 DE3817343 A1 DE 3817343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
mixture
benzaldehyde
nitro
moles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3817343A
Other languages
German (de)
Inventor
Jozsef Dipl Ing Chem Dr Bakos
Balint Dipl Ing Chem Dr Hell
Laszlo Dipl Ing Chem Szotyori
Istvan Dipl Ing Chem Gebhardt
Ferenc Bihari
Geb Ponacz Durko
Gyula Dipl Ing Chem Eifert
Geb Pucser Hadobas
Laszlo Dipl Ing Chem Lukacs
Lajos Dipl Ing Chem Sarosi
Judit Dipl Ing Chem Timar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Budapesti Vegyimuevek Rt
Original Assignee
Budapesti Vegyimuevek Rt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Budapesti Vegyimuevek Rt filed Critical Budapesti Vegyimuevek Rt
Publication of DE3817343A1 publication Critical patent/DE3817343A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/39Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by esterified hydroxy groups
    • C07C205/42Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by esterified hydroxy groups having nitro groups or esterified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group; Thio analogues thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/44Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by —CHO groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

A herbicidal composition comprising a mixture of a compound of Formula I <IMAGE> and a compound of Formula II <IMAGE> (wherein X stands for chlorine or hydrogen) is prepared in one reaction step by reacting a compound of Formula III. <IMAGE> with acetic anhydride and a nitrating acid.

Description

Die Erfindung betrifft herbizide Kompositionen erhöhter Selektivität und Verfahren zur Herstellung der beiden Wirkstoffkomponenten in einer Verfahrensstufe (Ein­ topfverfahren).The invention relates to herbicidal compositions increased selectivity and process for the preparation of the two active ingredient components in one process step (a potting process).

Die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel enthalten als Wirkstoff in einem Mengenverhältnis von 50 : 1-1 : 50 ein 5-(substituiertes Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd der allgemeinen Formel IThe herbicidal compositions according to the invention contain as an active ingredient in a ratio of 50: 1-1: 50 a 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde general formula I.

und ein 5-(substituiertes Phenoxy)-2-nitrobenzaldehyd- diacetat der allgemeinen Formel II and a 5- (substituted phenoxy) -2-nitrobenzaldehyde diacetate of the general formula II  

(in welchen Formeln X Wasserstoff oder Chlor bedeutet).(in which formulas X means hydrogen or chlorine).

Gegenstand der Erfindung sind weiterhin herbizide Mittel, welche als Wirkstoff ein 5-(substituiertes Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyddiacetat der allgemeinen Formel II (worin X Wasserstoff oder Chlor bedeutet) enthalten, sowie die Verwendung des obigen Gemisches zur Bekämpfung von Unkräutern. Die Wirkstoffe der allgemeinen Formeln I und II sowie die bei der Herstellung derselben als Ausgangsstoff verwendeten 3-(substituierten Phenoxy)-benzaldehyde der allgemeinen Formel IIIThe invention furthermore relates to herbicides Agents which have a 5- (substituted Phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde diacetate of the general Contain formula II (in which X denotes hydrogen or chlorine), and the use of the above mixture to control weeds. The active ingredients of the general formulas I and II and those in the manufacture of the same as a starting material used 3- (substituted phenoxy) benzaldehydes of the general formula III

(worin X für Wasserstoff oder Chlor steht) sind in der Fachliteratur beschriebene bekannte Verbindungen, ihre Gemische sind aber neu.(where X is hydrogen or chlorine) are in the  Known compounds described in technical literature, but their mixtures are new.

Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sowie deren Herstellung und herbizide Wirksamkeit sind z. B. in der USA Patentschrift Nr. 43 06 900 beschrieben. Das Herstellungsverfahren ist die klassische Ullmann-Äthersynthese, wobei 2-Chlor-4-trifluormethylphenol in Gegenwart vom Kaliumcarbonat in Dimethylsulfoxyd mit 2-Nitro-5-fluor-benzaldehyd verknüpft wird.The compounds of general formula I and their preparation and herbicidal activity are such. B. in U.S. Patent No. 43 06 900. The Manufacturing process is the classic Ullmann ether synthesis, where 2-chloro-4-trifluoromethylphenol in Presence of potassium carbonate in dimethyl sulfoxide with 2-nitro-5-fluoro-benzaldehyde is linked.

In der DOS Nr. 30 44 810 werden neue substituierte, eine herbizide Wirkung aufweisende Phenoxyzimtsäurederivate beschrieben, welche aus den 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyden der allgemeinen Formel I - als neuen Zwischenprodukten - synthetisiert werden. Die 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd werden jedoch nicht nach der Ullmannsynthese sondern z. B. durch Hydrolyse der 3-(substituierten Phenoxy)-2- nitro-benzaldehyd-diacetate der allgemeinen Formel II hergestellt. Die Hydrolyse wird in einem Gemisch von Methanol und Wasser, mit Hilfe einer verdünnten wäßrigen Natriumhydroxydlösung durchgeführt. Nach der zitierten Offenlegungsschrift sind die 5-(substituierten Phenoxy)- 2-nitro-benzaldehyd-2-nitro-benzaldehyd-diacetate neue Verbindungen, über deren herbizide Wirksamkeit wird jedoch nichts offenbart. Nach der DOS Nr. 30 44 810 werden diese neuen 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro- benzaldehyd-diacetate der allgemeinen Formel II aus den 3-(substituierten Phenoxy)-benzaldehyden der der allgemeinen Formel III so hergestellt (Nitrieren), daß die genannte Verbindung im ersten Verfahrensschritt in Gegenwart eines Lösungsmittels (z. B. Methylenchlorid) bei einer Temperatur von 10-80°C mit Essigsäureanhydrid umgesetzt, danach im zweiten Verfahrensschritt bei einer Temperatur zwischen -10°C und +20°C mit Salpetersäure nitriert wird, wonach das erhaltene 5-(substituierte Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd-diacetat isoliert wird. Nach der Lehre der Offenlegungsschrift sind auch die 3-(substituierten Phenoxy)-benzaldehyde neue Verbindungen, welche durch Umsetzung von 3-Hydroxy- benzaldehyd und 3, 4, 5-Trichlor-benzotrifluorid hergestellt werden. Die Reaktion wird in einem Lösungsmittel (z. B. Dimethylformamid oder Toluol) in Gegenwart eines Säurebindemittels (z. B. Kaliummethylat) durchgeführt.DOS No. 30 44 810 describes new substituted phenoxycinnamic acid derivatives having a herbicidal action described, which from the 5- (substituted Phenoxy) -2-nitro-benzaldehydes of the general formula I - as new intermediates - are synthesized. The 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde However, they are not based on Ullmann synthesis e.g. B. by hydrolysis of 3- (substituted phenoxy) -2- nitro-benzaldehyde diacetates of the general formula II produced. The hydrolysis is carried out in a mixture of Methanol and water, using a dilute aqueous Sodium hydroxide solution performed. According to the quoted Laid-open patent are the 5- (substituted phenoxy) - 2-nitro-benzaldehyde-2-nitro-benzaldehyde diacetates new compounds about their herbicidal activity however, nothing is revealed. According to DOS No. 30 44 810 these new 5- (substituted phenoxy) -2-nitro- benzaldehyde diacetates of the general formula II the 3- (substituted phenoxy) benzaldehydes of of the general formula III prepared (nitriding) that said compound in the first step in Presence of a solvent (e.g. methylene chloride) at a temperature of 10-80 ° C with acetic anhydride  implemented, then in the second process step a temperature between -10 ° C and + 20 ° C with Nitric acid is nitrated, after which the obtained 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde diacetate is isolated. According to the teaching of the published patent application are also the 3- (substituted phenoxy) benzaldehydes new compounds which are produced by the reaction of 3-hydroxy benzaldehyde and 3, 4, 5-trichlorobenzotrifluoride produced will. The reaction is in a solvent (e.g. dimethylformamide or toluene) in the presence an acid binder (e.g. potassium methylate) carried out.

In der DOS Nr. 30 17 795 werden die 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyde der allgemeinen Formel I auch als neue, noch nicht beschriebene Zwischenprodukte erwähnt. Die Herstellung dieser Verbindungen erfolgt durch Umsetzung von 4-Chlor-benzotrifluorid und 3-Hydroxy-benzaldehyden.In DOS No. 30 17 795 the 5- (substituted Phenoxy) -2-nitro-benzaldehydes of the general Formula I also as new, not yet described intermediates mentioned. The making of these connections is carried out by reacting 4-chloro-benzotrifluoride and 3-hydroxy-benzaldehydes.

Nach der DOS Nr. 31 18 371 wird das 5-(2-Chlor- oder 2,6-dichlor-phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd durch Nitrieren des 3-(2-Chlor- oder 2,6-dichlor-phenoxy)- benzaldehyd-diacetals hergestellt. Die Nitrierung wird in einem Lösungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators so durchgeführt, daß 1-3 Mole - vorteilhaft 1,2-1,5 Mole - Salpetersäure auf 1 Mol substituiertes Phenoxy-benzaldehyd-diacetals verwendet werden. Das nitrierte Produkt wird aus dem Reaktionsgemisch auf bekannte Weise z. B. so isoliert, daß dem Reaktionsgemisch ein mit Wasser praktisch nicht vermischbares Lösungsmittel zugefügt, die organische Phase getrennt, wasserfrei gewaschen und eingeengt wird. In der zitierten DOS wird auch die Herstel­ lung der 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd- diacetate der allgemeinen Formel III offenbart.According to DOS No. 31 18 371, the 5- (2-chloro or 2,6-dichlorophenoxy) -2-nitro-benzaldehyde Nitration of 3- (2-chloro- or 2,6-dichlorophenoxy) - benzaldehyde diacetals. The nitriding is in a solvent, optionally in In the presence of a catalyst so that 1-3 moles - advantageously 1.2-1.5 moles - nitric acid phenoxy-benzaldehyde diacetal substituted on 1 mole be used. The nitrided product is made from the Reaction mixture in a known manner, for. B. so isolated that the reaction mixture is practical with water immiscible solvent added, the organic Phase separated, washed anhydrous and concentrated becomes. In the DOS quoted, the manufacturer  5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde diacetate of the general formula III disclosed.

Die 3-(2-substituierten Phenoxy)-benzaldehyde der allgemeinen Formel III werden in einem Lösungsmittel (z. B. Methylenchlorid) in einem Temperaturbereich von 10-80°C mit Essigsäureanhydrid umgesetzt, wonach die erhaltenen 3-(substituierten Phenoxy)-benzaldehyd- diacetate bei einer Temperatur zwischen -10°C und +20°C mit Salpetersäure nitriert werden. Das Reaktionsgemisch wird mit Wasser verdünnt, die mit Wasser nicht vermischbare Phase wird getrennt oder abdestilliert und die 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd-di­ acetate werden isoliert. Die 3-(substituierten Phenoxy)- benzaldehyd-diacetate können auch durch Umsetzung von 3-(substituierten Phenoxy)-benzaldehyd-diacetalen mit einer moläquivalenten Menge von Essigsäure hergestellt werden [Houben-Weyl, Band VII/1, Seite 443 (1958)].The 3- (2-substituted phenoxy) benzaldehydes of general formula III are in a solvent (e.g. methylene chloride) in a temperature range of 10-80 ° C implemented with acetic anhydride, after which the 3- (substituted phenoxy) benzaldehyde obtained diacetate at a temperature between -10 ° C and + 20 ° C be nitrided with nitric acid. The reaction mixture is diluted with water, the immiscible with water Phase is separated or distilled and the 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde-di acetate are isolated. The 3- (substituted phenoxy) - Benzaldehyde diacetates can also be obtained by reacting 3- (substituted phenoxy) benzaldehyde diacetals with a molar equivalent amount of acetic acid [Houben-Weyl, Volume VII / 1, page 443 (1958)].

Nach der DOS Nr. 31 00 387 wird das Kaliumsalz des 3-Hydroxy-benzaldehyd-dimethylacetals in Gegenwart von Kaliumcarbonat und Dimethylsulfoxyd mit 3,4-Dichlor- benzotrifluorid umgesetzt, das erhaltene 3-(2-Chlor- 4-trifluormethyl-phenoxy)-benzaldehyd-dimethylacetal auf bekannte Weise herausgewonnen und in Dioxan gelöst. Der Lösung wird in Portionen konzentrierte Schwefelsäure zugegeben. Nach halbstündiger, bei 30°C durchgeführten Hydrolyse wird das Reaktionsgemisch auf Eis gegossen und das gebildete 3-(2-Chlor-4-trifluormethyl-phenoxy)- benzaldehyd auf bekannte Weise isoliert. Das 5-(2,5- Dichlor-4-trifluormethyl-phenoxy)-nitro-benzaldehyd wird auf analoge Weise hergestellt, mit dem Unterschied, daß das 5-(2,6-Dichlor-4-trifluormethyl-phenoxy)-2- nitro-benzaldehyd-diacetat in Schwefelsäure als Medium hydrolysiert wird.According to DOS No. 31 00 387, the potassium salt of 3-hydroxy-benzaldehyde dimethylacetal in the presence of potassium carbonate and dimethyl sulfoxide with 3,4-dichloro- implemented benzotrifluoride, the obtained 3- (2-chloro 4-trifluoromethylphenoxy) benzaldehyde dimethylacetal recovered in a known manner and dissolved in dioxane. The solution is concentrated sulfuric acid in portions admitted. After half an hour, carried out at 30 ° C Hydrolysis, the reaction mixture is poured onto ice and the 3- (2-chloro-4-trifluoromethyl-phenoxy) - benzaldehyde isolated in a known manner. The 5- (2.5- Dichloro-4-trifluoromethylphenoxy) nitrobenzaldehyde is made in an analogous way, with the difference that the 5- (2,6-dichloro-4-trifluoromethyl-phenoxy) -2- nitro-benzaldehyde diacetate in sulfuric acid as a medium  is hydrolyzed.

Es wurde nach unseren, auf die Herstellung der 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd gerichteten Versuchen gefunden, daß bei der Nitrierung der Verbindungen der allgemeinen III - unter den nachstehend definierten Molverhältnissen - nicht das gewünschte 5-(substituierte Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd sondern dessen Diacetat gebildet wird. Gemäß unseren ausführlichen Versuchen wurde nämlich festgestellt, daß durch geeignete Auswahl der Molverhältnisse die folgenden Verbindungen hergestellt werden können:It was made according to ours, on the manufacture of the 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde-directed Attempted to find that when nitrating the compounds the general III - among the below defined molar ratios - not the desired 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde instead whose diacetate is formed. According to our detailed Experiments have shown that by appropriate Selection of molar ratios the following compounds can be produced:

  • - 5-(substituiertes Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd der allgemeinen Formel I; oder- 5- (Substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde general formula I; or
  • - 5-(substituiertes Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd-diacetat der allgemeinen Formel II; oder auf eine überraschende Weise- 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde diacetate of the general formula II; or a surprising one wise
  • - ein beliebiges Gemisch der Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II.- Any mixture of the compounds of the general Formulas I and II.

Unsere weiteren biologischen Versuche haben ergeben, daßOur further biological tests have shown that

  • - das Gemisch der Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II - im Vergleich zu den einzeln getesteten Verbindungen der allgemeinen Formel I bzw. II - eine herbizide Wirkung erhöhter Selektivität ausübt. Dies ist umsomehr unerwartet und überraschend als nach der Fachliteratur die 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro- benzaldehyd-diacetate der allgemeinen Formel II bloß als Zwischenprodukte erwähnt werden, wobei die herbizide Wirksamkeit dieser Verbindungen überhaupt nicht beschrieben wird. - The mixture of compounds of general formulas I and II - compared to the individually tested compounds of the general formula I or II - one herbicidal effect of increased selectivity. This is all the more unexpected and surprising than after the Technical literature the 5- (substituted phenoxy) -2-nitro- benzaldehyde diacetates of general formula II only can be mentioned as intermediates, the herbicidal Effectiveness of these compounds not at all is described.  
  • - Die erhöhte Selektivität steht mit dem in den Würzelzellen der Pflanze stattgefundenen energieproduzierenden Vorgang und - unmittelbar - mit der Hemmung der Adenosintriphosphatase (weiterhin ATP-ase genannt) in Zusammenhang.- The increased selectivity stands with that in the root cells the energy-producing plant that took place Process and - immediately - with the inhibition of Adenosine triphosphatase (also called ATP-ase) in Context.
  • - Die 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd- diacetate besitzen ebenfalls eine herbizide Wirksamkeit.- The 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde diacetates are also herbicidal.

Gegenstand der Erfindung ist ein herbizides Mittel mit erhöhter Selektivität dadurch gekennzeichnet, daß dieses als Wirkstoff ein 5-(substituiertes Phenoxy)-2- nitro-benzaldehyd der allgemeinen Formel I und ein 5- (substituiertes Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd-diacetat der allgemeinen Formel II (worin X Wasserstoff oder Chlor ist) in einem Mengenverhältnis von 50 : 1-1 : 50, enthält.The invention relates to a herbicidal composition with increased selectivity, characterized in that this as an active ingredient a 5- (substituted phenoxy) -2- nitro-benzaldehyde of the general formula I and a 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde diacetate of the general formula II (in which X is hydrogen or chlorine is) in a ratio of 50: 1-1: 50.

Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein herbizides Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff ein 5-(substituiertes Phenoxy)-2-nitrobenzaldehyd- diacetat der allgemeinen Formel II (worin X Wasserstoff oder Chlor bedeutet) enthält.The invention further relates to a herbicidal Agent, characterized in that it is an active ingredient a 5- (substituted phenoxy) -2-nitrobenzaldehyde diacetate of the general formula II (in which X is hydrogen or means chlorine) contains.

Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines 50 : 1-1 : 50 Gemisches (Gewichtsverhältnis) eines 5-(substituierten Phenoxy)-2- nitro-benzaldehyds der allgemeinen Formel I und eines 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro benzaldehyd-diacetats der allgemeinen Formel II (worin X für Wasserstoff oder Chlor steht) in einem Reaktionsschritt, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol 3-(substituiertes Phenoxy)-benz­ aldehyd der allgemeinen Formel III (worin X Wasserstoff oder Chlor bedeutet) in Gegenwart eines Lösungsmittels - vorzugsweise Dichlormethan - bei Raumtemperatur oder einer niedrigeren Temperatur mit 4-11 Molen Essigsäure­ anhydrid und einer aus einem Gemisch von 1,2-2,6 Molen Salpetersäure und 0,1-2,8 Molen Schwefelsäure bestehenden Nitriersäure umsetzt, das erhaltene Gemisch der Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II aus dem Reaktionsgemisch in bekannter Weise isoliert und erwünschtenfalls reinigt.The invention further relates to a method to make a 50: 1-1: 50 mixture (Weight ratio) of a 5- (substituted phenoxy) -2- nitro-benzaldehyde of the general formula I and one 5- (substituted phenoxy) -2-nitro benzaldehyde diacetate of the general formula II (wherein X is hydrogen or Chlorine) in one reaction step, characterized in that that 1 mol of 3- (substituted phenoxy) benz aldehyde of the general formula III (in which X is hydrogen or chlorine) in the presence of a solvent - preferably dichloromethane - at room temperature or a lower temperature with 4-11 moles of acetic acid  anhydride and one from a mixture of 1.2-2.6 moles Nitric acid and 0.1-2.8 moles of existing sulfuric acid Nitrating acid, the resulting mixture of compounds of the general formulas I and II from the Isolated reaction mixture in a known manner and cleans if desired.

Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoff verwendeten 3-(substituierten Phenoxy)- benzaldehyde der allgemeinen Formel III können durch Verknüpfen des Kaliumsalzes des 3-Hydroxy-benzaldehyds mit 3, 4, 5-Trichlor-benzotrifluorid hergestellt werden.The according to the inventive method Starting material used 3- (substituted phenoxy) - benzaldehydes of the general formula III can by Linking the potassium salt of 3-hydroxy-benzaldehyde be prepared with 3, 4, 5-trichlorobenzotrifluoride.

Durch eine geeignete Auswahl der Molverhältnisse der bei der Nitrierung verwendeten Reaktanten können die beiden Wirkstoffe der erfindungsgemäßen herbiziden Kompositionen erhöhter Selektivität - nämlich das 5- (substituierte Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd der allgemeinen Formel I und das 5-(substituierte Phenoxy)-2- nitrobenzaldehyd-diacetat der allgemeinen Formel II - in beliebigen Mengenverhältnissen hergestellt werden.Through a suitable selection of the molar ratios of the reactants used in the nitration can two active ingredients of the herbicides according to the invention Compositions of increased selectivity - namely the 5- (Substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde of the general Formula I and the 5- (substituted phenoxy) -2- nitrobenzaldehyde diacetate of the general formula II - be produced in any proportions.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der Ausgangsstoff der allgemeinen Formel III zuerst in einem Lösungsmittel gelöst. Als Lösungsmittel können beliebige, inerte, die Nitrierung nicht beeinflussende Lösungsmittel (wie chlorierte Kohlenwasserstoffe z. B. Dichlormethan) Verwendung finden. Ein Gemisch von Dichlormethan und Essigsäureanhydrid kann auch als Lösungsmittel dienen. Bei der Auswahl der Menge des Essigsäureanhydrids muß jedoch darauf geachtet werden, daß dieses Reagens einen Einfluß auf das Mengenverhältnis der Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II auch dann ausübt, falls das molare Verhältnis von Schwefelsäure und Salpetersäure konstant ist. Nach der Auflösung wird der homogenen Lösung eine weitere Menge von Essigsäureanhydrid zugegeben, worauf das Gemisch abgekühlt wird und die Zugabe der Nitriersäure - vorteilhaft bei einer Temperatur zwischen -20°C und +5°C - langsam begonnen wird. Die Nitriersäure wird durch Vermischen von konzentrierter Salpetersäure (65%) und konzentrierter Schwefelsäure (98%) hergestellt. Die Nitrierung und die Bindung des in der Reaktion gebildeten Wassers ist ein stark exothermischer Vorgang so daß für eine Kühlung Sorge getragen werden muß. Es ist zweckmäßig, die Nitrierung bei einer Temperatur zwischen 0°C und +5°C durchzuführen. Die Zugabe der Nitriersäure nimmt unter den erfindungsgemäßen Bedingungen etwa eine Stunde in Anspruch. Das System läßt man erwärmen, wonach man das Reaktionsgemisch auf 20-40°C - vorteilhaft auf 25-35°C - erwärmt und man läßt noch einige Stunden lang (2- 4 Stunden) nachreagieren. Das Reaktionsgemisch wird auf Eis gegossen, die beiden Phasen werden getrennt und die wäßrige Schicht wird mit dem, bei dem Auflösen verwendeten Lösungsmittel extrahiert. Die organischen Phasen werden vereinigt, nacheinander mit einer verdünnten wäßrigen (2-5 Gew.-%igen) Natriumcarbonatlösung und Wasser neutral gewaschen, getrocknet (z. B. über Magnesiumsulfat), filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft. Das erhaltene Produkt - welches hauptsächlich aus einem Gemisch der Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II besteht - kann gegebenenfalls gereinigt werden (z. B. durch Behandlung mit einem organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch - wie z. B. Dichlormethan, Toluol usw. - oder Umkristallisierung).According to the method of the invention Starting material of the general formula III first in one Solvent dissolved. Any, inert solvents which do not affect nitration (like chlorinated hydrocarbons e.g. dichloromethane) Find use. A mixture of dichloromethane and Acetic anhydride can also serve as a solvent. When choosing the amount of acetic anhydride must however care should be taken to ensure that this reagent Influence on the ratio of the compounds of the also exercises general formulas I and II if the molar ratio of sulfuric acid and nitric acid is constant. After the dissolution, the homogeneous  Solution added a further amount of acetic anhydride, whereupon the mixture is cooled and the addition nitrating acid - advantageous at one temperature between -20 ° C and + 5 ° C - slowly started. The Nitrating acid is concentrated by mixing Nitric acid (65%) and concentrated sulfuric acid (98%). The nitriding and binding of the water formed in the reaction is highly exothermic Process so that cooling is taken care of must become. It is convenient to nitrate to be carried out at a temperature between 0 ° C and + 5 ° C. The addition of nitrating acid decreases among the conditions according to the invention about an hour Claim. The system is allowed to warm up, after which it is Reaction mixture at 20-40 ° C - advantageously at 25-35 ° C - warmed and left for a few more hours (2- 4 hours) react. The reaction mixture is on Poured ice, the two phases are separated and the aqueous layer is used with that used in dissolving Solvent extracted. The organic phases are combined, one after the other with a diluted aqueous (2-5% by weight) sodium carbonate solution and Water washed neutral, dried (e.g. over magnesium sulfate), filtered and under reduced pressure evaporated. The product obtained - which mainly from a mixture of the compounds of the general Formulas I and II exist - can be cleaned if necessary be treated (e.g. by treatment with an organic Solvent or solvent mixture - such as. B. Dichloromethane, toluene, etc. - or recrystallization).

Das auf den Ausgangsstoff der allgemeinen Formel III bezogene molare Verhältnis der bei den erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Reaktanten (Schwefelsäure, Salpetersäure, Essigsäureanhydrid) übt einen bedeutenden Einfluß auf das Mengenverhältnis der gebildeten Verbindungen der allgemeinen Formel I und II aus. Die Erhöhung der Menge der Schwefelsäure [(0,1-2,3 Mole) 1 Mol Verbindung der allgemeinen Formel III] günstigt der Bildung der Verbindung der allgemeinen Formel I. Dagegen hat die Steigerung der Menge des Essigsäureanhydrids [(4-11 Mole) 1 Mol Verbindung der allgemeinen Formel III] die Erhöhung der Menge der gebildeten Verbindung der allgemeinen Formel II zur Folge. Die Erhöhung der Menge der Salpetersäure [(1,4-1,7 Mole) 1 Mol Verbindung der allgemeinen Formel III] steigert den Gehalt des erhaltenen Produktes an der Komponente der allgemeinen Formel I, obwohl in einem geringeren Maße.That on the starting material of the general Formula III related molar ratio of the at  reactants used according to the method of the invention (Sulfuric acid, nitric acid, acetic anhydride) have a significant influence on the ratio of the formed compounds of general formula I and II out. Increasing the amount of sulfuric acid [(0.1-2.3 moles) 1 mole of compound of the general Formula III] favors the formation of the compound of general formula I. In contrast, the increase in Amount of acetic anhydride [(4-11 moles) 1 mole of compound of the general formula III] the increase in Amount of compound of general formula II formed result. Increasing the amount of nitric acid [(1.4-1.7 moles) 1 mole compound of the general Formula III] increases the content of the product obtained on the component of general formula I, although in to a lesser extent.

Aus unseren Versuchsserien wird weiterhin eine sehr wertvolle Folgerung gezogen. Falls man das molare Verhältnis des Essigsäureanhydrids auf den Wert von 5 Mole/Mol Verbindung der allgemeinen Formel III und das gesamte molare Verhältnis von Salpetersäure und Schwefelsäure auf 2,9 Mole/1 Mol Verbindung der allgemeinen Formel III einstellt und nur das molare Verhältnis von Salpetersäure zu Schwefelsäure im Bereich von 1,2/2,7-1,55/2,35 ändert, wird der Gehalt des erhaltenen Gemisches an der Verbindung der allgemeinen Formel I von 30 Gew.-% auf 100 Gew.-% erhöht und darauffolgend nach einem molaren Verhältnis von 2,0/1,9 wieder herabgesetzt. Auf diese Weise können unter den molaren Verhältnissen von 1,2/2,7-1,55/2,35 bzw. 2,2/1,8- 2,6/1,3 herbizide Kombinationen beliebiger Zusammensetzung hergestellt werden. Our test series will continue to be one very valuable conclusion. In case you have the molar Ratio of acetic anhydride to the value of 5 moles / mole of compound of general formula III and the total molar ratio of nitric acid and Sulfuric acid to 2.9 moles / 1 mole compound of the general Formula III sets and only the molar ratio from nitric acid to sulfuric acid in the range of 1.2 / 2.7-1.55 / 2.35 changes, the content of the obtained Mixture with the connection of the general Formula I increased from 30% by weight to 100% by weight and subsequently after a molar ratio of 2.0 / 1.9 again reduced. This way, among the molars Ratios of 1.2 / 2.7-1.55 / 2.35 or 2.2 / 1.8- 2.6 / 1.3 herbicidal combinations of any composition getting produced.  

Die Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II werden vom herbologischen Gesichtspunkt zuerst getrennt getestet. Es wurde gefunden, daß diese Verbindungen in einer Dose von 0,5 kg · ha-1 auf die folgenden Kulturpflanzen nicht phytotoxisch sind:
Von den Monokotyledonen: Tabak, Baumwolle, Kohl, Flachs, Salat, Mohrrübe, Zuckermelone, Kürbis und der Ordnung der Hülsenpflanzen angehörenden Pflanzen.
Von den Dikotyledonen: Gerste, Winterweizen, Zwiebel, Mais, Reis und Hafer.
The compounds of the general formulas I and II are first tested separately from the herbological point of view. It was found that these compounds in a dose of 0.5 kg · ha -1 are not phytotoxic to the following crop plants:
Of the monocots: tobacco, cotton, cabbage, flax, lettuce, carrot, sugar melon, pumpkin and plants belonging to the order of the legumes.
From the dicot: barley, winter wheat, onions, corn, rice and oats.

Dagegen sind die Verbindungen der allgemeinen Formeln I bzw. II in der gleichen Dose (0,5 kg · ha-1) gegen zahlreiche von Samen auflaufenden zweikeimblättrigen und mehrere einkeimblättrigen Unkrautspezies wirksam.In contrast, the compounds of the general formulas I and II in the same can (0.5 kg · ha -1 ) are active against numerous dicotyledonous and several monocotyledonous weed species which emerge from seeds.

Die Verbindungen der allgemeinen Formeln I bzw. II zeigen in einer Dose von 2,0-3,0 kg · ha-1 gegen die nachstehenden, schwer vertilgbaren ein- bzw. zweikeimblättrigen Unkräuter (praktisch gegen die meisten Unkrautspezies) eine totale herbizide Wirkung:The compounds of the general formulas I and II, in a can of 2.0-3.0 kg · ha -1 , have a total herbicidal action against the following difficult-to-eat one- or two-seeded weeds (practically against most weed species):

Von den Dikotyledonen:
Abutilon theophrasti Medic. (Samtpappel)
Calystegia sepium L. (Zaunwinde)
Datura stramonium L. (Stechapfel)
Galium aparine L. (Kettenlabkraut)
Xanthium strumarium L. (Spitzklette).
From the dicotyledons:
Abutilon theophrasti Medic. (Velvet poplar)
Calystegia sepium L. (fence winch)
Datura stramonium L. (thorn apple)
Galium aparine L. (Chain bedstraw)
Xanthium strumarium L. (burdock).

Von den Monokotyledonen:
Alopecurus myosuroides Huds. (Acker-fuchsschwanz)
Apera spica-venti L. (Windhalm)
Poa trivalis L. (Rispengras)
Sorghum halepense L. (Mohrenhirse)
Panicum capillare L.
From the monocots:
Alopecurus myosuroides Huds. (Field Foxtail)
Apera spica-venti L. (wind stalk)
Poa trivalis L. (panicle grass)
Sorghum halepense L. (black millet)
Panicum capillare L.

Dagegen vertilgen die Verbindungen der allgemeinen Formeln I bzw. II, wenn in der gleichen Dose (2,0-3,0 g kg · ha-1) verwendet, alle obigen Kulturpflanzen mit Ausnahme der Soja und manchmal des Winter­ weizens.In contrast, the compounds of the general formulas I and II, when used in the same can (2.0-3.0 g kg · ha -1 ), destroy all of the above crop plants with the exception of soybeans and sometimes winter wheat.

Die Verbindungen der allgemeinen Formeln I bzw. II sind zur Bekämpfung von besonders resistenten Unkrautspezies nur in Sojakulturen und in bestimmten Fällen in Winterweizenkulturen geeignet. Das auf einem engen Anwendungsgebiet einsetzbare Acifluorphen - Natrium-5- (2-chlor-4-trifluormethyl-phenoxy)-benzoat - zeigt ein ähnliches Wirkungsspektrum. Acifluorphen findet in der Praxis ausschließlich zur Unkrautbekämpfung in Sojakulturen Verwendung.The compounds of general formulas I and II are used to control particularly resistant weed species only in soybean crops and in certain cases in Winter wheat crops suitable. That on a tight Applicable acifluorene - sodium 5- (2-chloro-4-trifluoromethyl-phenoxy) benzoate - shows one similar spectrum of activity. Acifluorene takes place in the Practice only for weed control in soybean crops Use.

Es wurde dagegen gefunden, daß das erfindungsgemäße Gemisch der beiden Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II in einer Dose von 2,0-3,0 kg · ha-1 die obigen nur schwer zu bekämpfenden Unkräuter (praktisch die meisten Unkrautspezies) vertilgt und gleichzeitig gegen sehr viele Kulturpflanzenspezies - insbesondere gegen Hülsenpflanzen (Papilionazeen) - innerhalb von bestimmten Wirkstoffmengenverhältnissen (Beispiele 45-46) nicht phytotoxisch sind. Nach unseren Testversuchen können die erfindungsgemäßen Gemische der Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II zur selektiven Unkrautbekämpfung nicht nur in Soja- und Winterweizenkulturen sondern auch z. B. in Bohne, Erbse, Kleberklee, Lupine, Erdnuß, Kichererbse, Linsen, Pferdebohne, Luzerne, Rotklee - im allgemeinen in Hülsenpflanzenkulturen - erfolgreich eingesetzt werden.On the other hand, it was found that the mixture according to the invention of the two compounds of the general formulas I and II in a can of 2.0-3.0 kg · ha -1 destroys the above weeds (practically most of the weed species) and at the same time against a large number of crop species - in particular against pods (papilionazees) - are not phytotoxic within certain proportions of active ingredient (Examples 45-46). According to our test experiments, the mixtures according to the invention of the compounds of the general formulas I and II for selective weed control can be used not only in soybean and winter wheat crops, but also, for. B. in bean, pea, glue clover, lupine, peanut, chickpea, lentils, horse bean, alfalfa, red clover - generally used in legume crops - successfully.

Außer den herbologischen Versuchen (Beispiele 45 und 46) zeigen auch die biologischen Versuche (Beispiel 47), daß die Wirkungsweise der Verbindungen der allgemeinen Formel I und II und insbesondere der erfindungsgemäßen Gemische derselben mit den in den pflanzlichen Würzelzellen stattgefundenen energieproduzierenden Vorgängen bzw. - mittelbar - mit der Hemmung der ATP-ase verbunden ist. Unsere Versuche werden darauf gerichtet, ob Gemische dieser Verbindungen verschiedener Zusammensetzung eine Änderung der ATP-ase Aktivität und der Phytotoxizität hervorrufen. Es wurde gefunden, daß im Gegensatz zu den vier Verbindungen wenn allein verwendet die 16 : 1-1 : 16 Gemische der Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II bereits in einer Dose von 1 kg · ha-1 eine wesentliche Hemmung der Aktivität verursachen. Eine hervorragende Hemmung wird unter Anwendung von Gemischen der Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II in einem Gewichtsverhältnis von etwa 8 : 1 fest­ gestellt.In addition to the herbological experiments (Examples 45 and 46), the biological experiments (Example 47) also show that the mode of action of the compounds of the general formulas I and II and in particular the mixtures thereof according to the invention indirectly or indirectly with the energy-producing processes which took place in the plant root cells - is associated with the inhibition of ATP-ase. Our experiments are aimed at whether mixtures of these compounds of different compositions cause a change in the ATPase activity and the phytotoxicity. It was found that, in contrast to the four compounds when used alone, the 16: 1-1: 16 mixtures of the compounds of the general formulas I and II already in a dose of 1 kg · ha -1 cause a substantial inhibition of the activity. Excellent inhibition is found using mixtures of the compounds of general formulas I and II in a weight ratio of about 8: 1.

Die erfindungsgemäßen Mittel können sowohl als Vorauflauf- wie auch als Nachauflaufherbizide eingesetzt werden. Die Wirkstoffdose beträgt - in Abhängigkeit von der Struktur des Bodens und den meteorologischen Verhältnissen usw. - etwa 0,2-9,0 kg · ha-1, vorzugsweise etwa 0,5-3,0 kg · ha-1. Zur Sprühung kann das Wasser in einer Menge von 200-500 l · ha-1 verwendet werden.The agents according to the invention can be used both as pre-emergence and as post-emergence herbicides. The dose of active ingredient is - depending on the structure of the soil and the meteorological conditions, etc. - about 0.2-9.0 kg · ha -1 , preferably about 0.5-3.0 kg · ha -1 . The water can be used for spraying in an amount of 200-500 l · ha -1 .

Die erfindungsgemäßen Gemische der Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II können in an sich bekannter Weise zu Pflanzenschutzmitteln formuliert werden. Die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel können z. B. als vernetzbare Pulver (WP), Suspensionskonzentrate (SC), mit Wasser vermischbare Lösungskonzentrate (SL), emulgierbare Konzentrate (EC) ohne Wasser aufbringbare Granalien (S), Staubmittel (DP) oder ölige Suspensions­ konzentrate (FO) fertiggestellt werden. Die Wirkstoffgemische können auch in ULV-Form eingesetzt werden. Die obigen herbiziden Mittel können durch Vermischen des Wirkstoffgemisches mit verschiedenen festen oder flüssigen Trägern oder Lösungsmitteln und gegebenenfalls mit anderen Hilfsstoffen hergestellt werden. Als Hilfsstoffe kommen oberflächenaktive Substanzen, Netz-, Suspendierungs-, Dispergierungs-, Emulgierungsmittel, Antiaggregationsmittel, ein Verklumpen hindernde Mittel (anti-caking agent), Haftmittel, ein Abrennen hindernde Mittel (spreader), das Eindringen fördernde Mittel bzw. die biologische Wirkung aufrechterhaltende oder steigernde Mittel oder Schaummittel in Betracht.The mixtures of the compounds according to the invention of the general formulas I and II can in itself formulated in a known manner to pesticides will. The herbicidal compositions according to the invention can e.g. B. as crosslinkable powder (WP), suspension concentrates (SC), water-miscible solution concentrates (SL), emulsifiable concentrates (EC) without water Granules (S), dusting agents (DP) or oily suspensions  concentrates (FO) to be completed. The active ingredient mixtures can also be used in ULV form. The The above herbicidal compositions can be obtained by mixing the Mixture of active ingredients with various solid or liquid Carriers or solvents and, if necessary, with others Auxiliaries are produced. Coming as auxiliaries surface-active substances, wetting, suspension, Dispersing agents, emulsifying agents, anti-aggregating agents, an anti-caking agent agent), adhesive, an anti-burn agent (spreader), the penetration promoting agent or the maintaining or increasing biological effect Agents or foaming agents.

Als geeignete feste Träger oder Verdünnungsmittel können z. B. inaktive Mineralien, wie verschiedene Ton- und Tonerdearten, Kaolin, Porzellanerde, Attapulgit, Montmorillonit, Glimmerschiefer, Pyrophillit, Bentonit, Diatomenerde usw. oder hochdisperse synthetische Kieselsäuren, Kalciumcarbonat, kalciniertes Magnesiumoxyd, Dolomit, Gips, Tricalciumphosphat, Fullererde usw. dienen. Zu diesem Zweck eignet sich auch der gemahlene Tabakstengel, das Holzmehl usw.As a suitable solid carrier or diluent can e.g. B. inactive minerals, such as various clay and types of clay, kaolin, china clay, attapulgite, Montmorillonite, mica schist, pyrophillite, bentonite, Diatomaceous earth etc. or highly disperse synthetic silicas, Calcium carbonate, calcined magnesium oxide, Dolomite, gypsum, tricalcium phosphate, fuller's earth, etc. serve. The ground one is also suitable for this purpose Tobacco stalks, the wood flour, etc.

Als geeignete flüssige Verdünnungs- und Lösungsmittel können die folgenden Verbindungen erwähnt werden: Methanol, Äthanol, n-Propanol, Isopropanol, Diacetonalkohol, Benzylalkohol; Ester der obigen Alkohole z. B. Methylzellosolv; Ketone wie Dimethylketon, Methyl-äthylketon, Methyl-isobutyl-keton, Cyclopentanon, Cyclohexanon usw.; Äthylacetat, n-Butylacetat, Isobutylacetat, Amilacetat, Isopropylmiristat, Dioctylphthalat, Dihexylphthalat usw.; aromatische, aliphatische und araliphatische Kohlenwasserstoffe wie Paraffinkohlenwasser­ stoffe, Cyclohexan, Kerosin, Gasolin, Benzol, Toluol, Xylole, Tetralin, Dekalin; Alkylbenzolmischungen; chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Trichloräthan, Dichlormethane, Perchloräthylen, Dichlorpropan, Chlorbenzol usw.; Laktone z. B. γ-Butyrolakton; Laktame z. B. N-Methyl-pyrrolidon, N-Cyclohexyl-pyrrolidon usw.: Säureamide wie Dimethylformamid; pflanzliche oder tierische Öle, z. B. Sonnenblumenöl, Flachsöl, Rapsöl, Olivenöl, Sojaöl, Rizinusöl usw.The following compounds can be mentioned as suitable liquid diluents and solvents: methanol, ethanol, n-propanol, isopropanol, diacetone alcohol, benzyl alcohol; Esters of the above alcohols e.g. B. methyl cell sol; Ketones such as dimethyl ketone, methyl ethyl ketone, methyl isobutyl ketone, cyclopentanone, cyclohexanone, etc .; Ethyl acetate, n-butyl acetate, isobutyl acetate, amil acetate, isopropyl miristate, dioctyl phthalate, dihexyl phthalate, etc .; aromatic, aliphatic and araliphatic hydrocarbons such as paraffin hydrocarbons, cyclohexane, kerosene, gasoline, benzene, toluene, xylenes, tetralin, decalin; Alkylbenzene mixtures; chlorinated hydrocarbons such as trichloroethane, dichloromethane, perchlorethylene, dichloropropane, chlorobenzene, etc .; Lactones e.g. B. γ- butyrolactone; Lactams e.g. B. N-methyl-pyrrolidone, N-cyclohexyl-pyrrolidone, etc .: acid amides such as dimethylformamide; vegetable or animal oils, e.g. B. sunflower oil, flax oil, rapeseed oil, olive oil, soybean oil, castor oil, etc.

Die geeigneten Netz-, Dispergierungs-, Emulgierungs- und Haftmittel, Antiaggregationsmittel und das Abrennen verhindernden Mittel können ionisch oder nichtionisch sein. Geeignete ionische oberflächenaktive Mittel sind z. B. die folgenden Verbindungen: Salze von verschiedenen aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Carbonsäuren; Sulfonate von aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Kohlenwasserstoffen; Sulfate von Alkyl-, Aryl- oder Aralkylalkoholen; Sulfonate von Alkyl-, Aryl- oder Aralkylsäuren, -estern oder -äthern; Sulfonate von Kondensationsprodukten von Phenol, Krezol oder Naphthalin; sulfatierte pflanzliche und tierische Öle; Alkyl, Aryl- oder Aralkylphosphatester bzw. die mit Alkali- und Erdalkalimetallen oder organischen Basen (z. B. mit verschiedenen Aminen, Alkanolaminen) gebildeten Salze der obigen Verbindungen. Besonders vorteilhafte Vertreter der ionischen oberflächenaktiven Mittel sind die folgenden Produkte: Natriumlaurylsulfat, Natrium-2-äthyl- hexyl-sulfat; das Natrium-, Äthanolamin-, Diäthanolamin-, Triäthanolamin- oder Isopropylaminsalz der Dodecylbenzolsulfonsäure; Natriummono- und diisopropylnaphthalinsulfonat; Natriumsalz der Naphthalinsulfonsäure; Natrium­ diisooktylsulfosuccinat, Natriumxylolsulfonat; Natrium- oder Calciumsalz der Petroleumsulfonsäure; Schmierseifen; Kalium-, Natrium-, Kalcium-, Aluminium-, Magnesiumstearat usw. Als Phosphatester kommen mit Polyglykol gebildete Äther von phosphatierten Alkylphenolen oder Fettalkoholen und die mit den obenangeführten Kationen oder organischen Basen teilweise oder vollständig neutralisierten Formen davon in Betracht. Als weitere geeignete anionische oberflächenaktiven Substanzen kommen noch das Dinatrium-N-octadecyl-sulfosukcinat, Natrium-N-oleyl- N-methyl-taurid und verschiedene Ligninsulfonate in Betracht.The suitable wetting, dispersing, emulsifying and adhesives, anti-aggregation agents and burning preventive agents can be ionic or nonionic be. Suitable ionic surfactants are e.g. B. the following compounds: salts of various aliphatic, aromatic or araliphatic carboxylic acids; Aliphatic, aromatic or sulfonates araliphatic hydrocarbons; Sulfates of alkyl, Aryl or aralkyl alcohols; Sulfonates of alkyl, aryl or aralkyl acids, esters or ethers; Sulfonates of Condensation products of phenol, crezole or naphthalene; sulfated vegetable and animal oils; Alkyl, aryl or aralkyl phosphate esters or those with alkali and alkaline earth metals or organic bases (e.g. with various amines, alkanolamines) salts formed of the above connections. Particularly advantageous representatives of the ionic surfactants are as follows Products: sodium lauryl sulfate, sodium 2-ethyl hexyl sulfate; the sodium, ethanolamine, diethanolamine, Triethanolamine or isopropylamine salt of dodecylbenzenesulfonic acid; Sodium mono- and diisopropylnaphthalenesulfonate; Sodium salt of naphthalene sulfonic acid; Sodium diisooctyl sulfosuccinate, sodium xylene sulfonate; Sodium-  or calcium salt of petroleum sulfonic acid; Soft soaps; Potassium, sodium, calcium, aluminum, magnesium stearate etc. As phosphate esters come formed with polyglycol Ether of phosphated alkylphenols or fatty alcohols and those with the above cations or organic Bases partially or completely neutralized Forms of it into consideration. As another suitable anionic surfactants come that Disodium N-octadecyl sulfosuccinate, sodium N-oleyl N-methyl-tauride and various lignin sulfonates in Consider.

Als geeignete nicht-ionische Netz-, Dispergierungs- und Emulgierungsmittel können die folgenden Verbindungen eingesetzt werden: mit C10-20 Alkoholen gebildete Äther des Äthylenoxyds z. B. Stearyl-polyoxyäthylen, Oleyl­ polyoxyäthylen usw.; mit Alkylphenolen gebildete Äther, die mit tert. Butylalkohol, Octylalkohol oder Nonylphenol gebildeten Polyglykoläther: mit verschiedenen organischen Säuren gebildete Ester z. B. mit Polyäthylenglykol gebildete Ester der Stearinsäure oder Miristinsäure, Polyäthylenglykololeat usw.; Äthylenoxyd oder Propylenoxyd Blockpolymere; mit Hexitanhydriden gebildeten partielle Ester der Fettsäuren und Ölsäuren; Ester von Sorbit und Ölsäure oder Stearinsäure usw.; mit Äthylenglykol gebildete Kondensationsprodukte der obigen Verbindungen usw.; tertiäre Glykole wie 3,6- Dimethyl-4-oktin-3,6-diol oder 4,7-Dimethyl-5-decin- 4,7-diol usw.; Polyäthylenglykolthioäther z. B. der mit Polyäthylenglykol gebildete Äther des Dodecylmercaptans usw.The following compounds can be used as suitable nonionic wetting, dispersing and emulsifying agents: ethers of ethylene oxide formed with C 10-20 alcohols, e.g. B. stearyl polyoxyethylene, oleyl polyoxyethylene, etc .; ether formed with alkylphenols, which with tert. Butyl alcohol, octyl alcohol or nonylphenol formed polyglycol ether: esters formed with various organic acids z. B. formed with polyethylene glycol ester of stearic acid or miristic acid, polyethylene glycol oleate, etc .; Ethylene oxide or propylene oxide block polymers; partial esters of fatty acids and oleic acids formed with hexitan hydrides; Esters of sorbitol and oleic acid or stearic acid, etc .; condensation products of the above compounds formed with ethylene glycol, etc .; tertiary glycols such as 3,6-dimethyl-4-octyne-3,6-diol or 4,7-dimethyl-5-decyne-4,7-diol, etc .; Polyethylene glycol thioether z. B. the ether of dodecyl mercaptan formed with polyethylene glycol, etc.

Als Haftmittel eignen sich z. B. die Erdalkalimetallseifen, Sulfobernsteinsäureestersalze, natürliche oder synthetische wasserlösliche Makromoleküle z. B. Kazein, Stärke, Gummi arabicum, Zelluloseäther, Methylzellulose, Hydroxyzellulose, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol usw.Suitable adhesives are e.g. B. the alkaline earth metal soaps, Sulfosuccinic acid ester salts, natural  or synthetic water-soluble macromolecules e.g. B. Kazein, starch, gum arabic, cellulose ether, methyl cellulose, Hydroxy cellulose, polyvinyl pyrrolidone, Polyvinyl alcohol, etc.

Geeignete Schaummittel sind z. B. die niedrigen Polyoxyäthylen- und Polyoxypropylenblockpolymere (Zahl der Octyl-, Nonyl-, Phenyl-polyoxyäthylen/Äthylenoxydeinheiten beträgt <5); langkettige Alkohole z. B. Octylalkohol, spezielle Silikonöle.Suitable foaming agents are e.g. B. the low Polyoxyethylene and polyoxypropylene block polymers (number the octyl, nonyl, phenyl polyoxyethylene / ethylene oxide units is <5); long chain alcohols e.g. B. Octyl alcohol, special silicone oils.

Durch Anwendung von geeigneten Hilfsstoffen können die erfindungsgemäßen Kompositionen mit verschiedenen Kunstdüngern kolloidchemisch kompatibel gemacht werden.By using suitable auxiliaries the compositions according to the invention with different Artificial fertilizers are made colloidally chemically compatible.

Die erfindungsgemäßen herbiziden Kompositionen können erwünschtenfalls bekannte pestizide Wirkstoffe und/oder Nährstoffe enthalten.The herbicidal compositions according to the invention can, if desired, known pesticidal active ingredients and / or contain nutrients.

Netzbare Pulver (WP) können z. B. so hergestellt werden, daß man das Wirkstoffgemisch, der (oder die) Hilfsstoff(e) und die oberflächenaktive(n) Substanz(en) mit den Trägern vermischt, die erhaltene Mischung mahlt und schließlich homogenisiert. Flüssige oberflächenaktive Substanzen können auf den festen organischen oder anorganischen Träger oder auf die, den ersten Wirkstoff enthaltende Pulvermischung z. B. durch Pulverisierung oder Zerstäubung aufgebracht werden. Im Falle von flüssigen oberflächenaktiven Substanzen kann man auch so verfahren, daß man die vorher gemahlenen festen Komponenten in einem solchen organischen Lösungsmittel suspendiert, welches flüssige oberflächenaktive Substanz(en) enthält. Die so erhaltene Suspension kann z. B. durch Zerstäubung getrocknet werden. Die oberflächenaktive Substanz wird auf die obige Weise auf die Oberfläche des festen Wirkstoffgemisches oder des festen Trägers aufgebracht.Wetting powders (WP) can e.g. B. manufactured in this way that the mixture of active ingredients, the (or the) Excipient (s) and the surface-active substance (s) mixed with the carriers, the resulting mixture is ground and finally homogenized. Liquid surface active Substances can be found on the solid organic or inorganic carrier or on the first Powder mixture containing active ingredient z. B. by pulverization or atomization. in the Case of liquid surfactants can one also proceeds in such a way that the previously ground solid components in such an organic Suspended solvent, which is liquid surface-active Contains substance (s). The suspension thus obtained can e.g. B. can be dried by atomization. The surfactant is made in the above way on the surface of the solid mixture of active ingredients or  of the solid support applied.

Zur Herstellung von in wäßrigem Medium dispergierten Emulsionen geeignete selbstemulgierende Flüssigkeiten - s. g. emulgierbare Konzentrate (EC) - können so erhalten werden, daß man den Wirkstoff oder Gemische davon zusammen mit einer der oben aufgezählten oberflächenaktiven Substanzen in einem mit Wasser nicht vermischbaren Lösungsmittel löst. Das so erhaltene emulgierbare Konzentrat bildet mit Wasser spontan oder unter leichter physikalischer Einwirkung eine Emulsionsspritzbrühe, welche sich auch nach längerer Lagerung nicht ändert.For the production of dispersed in an aqueous medium Emulsions suitable self-emulsifying Liquids - s. G. emulsifiable concentrates (EC) - can be obtained so that the active ingredient or Mixtures of these together with one of the above surface active substances in one with water not miscible solvent dissolves. The so obtained emulsifiable concentrate forms spontaneously with water or an emulsion spray liquor under slight physical influence, which is even after long storage does not change.

Zwecks Herstellung der Suspensionskonzentrate (SC) werden die Netz- und Dispergierungsmittel in einer Mischung von Wasser (vorteilhaft einem Ionenaustausch unterworfenes Wasser) und einer Gefrierschutzmittelkomponente (vorzugsweise Äthylenglykol oder Glycerin) nötigenfalls unter Erwärmen gelöst. Der erhaltenen Lösung wird unter ständigem Rühren das Gemisch der festen (pulverförmigen oder kristallinen) Wirkstoffe zugegeben, wonach - nötigenfalls - ein Antiaggregationsmittel (anti-caking Mittel) zugefügt wird (z. B. Aerosil 200). Die so erhaltene Suspension (Gemisch von Granalien und Flüssigkeit) wird in einer nassen Mahlvorrichtung (z. B. in einer geschlossenen Dyno-Mühle) zur gewünschten Teilchengröße gemahlen, dies beträgt maximal 5 µm, um eine ausreichende Lagerungsstabilität zu gewähren. Nach der Mahlung werden nötigenfalls die Schaummittel bzw. Verdichtungskomponenten (z. B. Kelzan S) durch Homogenisierung eingearbeitet. Die Reihenfolge der Zugabe der einzelnen Komponenten kann gegebenenfalls geändert werden bzw. es können erwünschten­ falls weitere Komponenten (z. B. Farbstoffe usw.) zugefügt werden. Neben den festen Wirkstoffen können als Kombinationspartner auch flüssige, mit Wasser nichtvermischbare oder vermischbare Wirkstoffe eingesetzt werden. Feste Wirkstoffe mit einem niedrigen Schmelzpunkt können in Form einer Schmelze in An- oder Abwesenheit eines Emulgierungsmittels zugesetzt werden.For the production of the suspension concentrates (SC) are the wetting and dispersing agents in one Mixture of water (advantageously an ion exchange subject water) and an antifreeze component (preferably ethylene glycol or glycerin) if necessary solved under heating. The surviving With constant stirring, the mixture of solid (powder or crystalline) active substances admitted, after which - if necessary - an anti-aggregation agent (anti-caking agent) is added (e.g. Aerosil 200). The suspension thus obtained (mixture of granules and liquid) in a wet grinder (e.g. in a closed Dyno mill) ground to the desired particle size, this is a maximum of 5 µm to ensure adequate storage stability to grant. After grinding, if necessary Foaming agents or compaction components (e.g. Kelzan S) incorporated by homogenization. The Order of adding the individual components can if necessary, can be changed or desired  if additional components (e.g. dyes, etc.) are added will. In addition to the solid active ingredients, as Combination partners also liquid, immiscible with water or mixable active ingredients used will. Solid active ingredients with a low melting point can be in the form of a melt in the presence or absence an emulsifying agent can be added.

Die ULV-Kompositionen können in analoger Weise zu den EC-Mitteln (oder den SC-Mitteln) hergestellt werden.The ULV compositions can be done in an analogous manner to the EC funds (or the SC funds) will.

Gebrauchsfertige Granalien (G) können so hergestellt werden, daß man einen granalienförmigen Träger durch Extrudieren oder Beschichtung verwendet oder eine flüssige Komponente in einem Träger mit geeigneter Sorptionskapazität adsorbiert.Ready-to-use granules (G) can be produced in this way be that a granular carrier used by extrusion or coating or a liquid component in a carrier with suitable Sorbent capacity adsorbed.

Die zur Zerstäubung verwendbaren Granalien (WG) können aus WP und/oder SC Kompositionen mit Hilfe einer Agglomerationstechnologie, z. B. in einem Drag´erungskessel unter Anwendung von Bindemitteln hergestellt werden.Granules that can be used for atomization (WG) can be composed of WP and / or SC compositions with the help of a Agglomeration technology, e.g. B. in a drag boiler made using binders will.

Die in der Landwirtschaft verwendbaren Spritzbrühen oder Straubpulver können aus den obigen Kompositionen durch Verdünnung mit Wasser oder einem inerten festen Verdünnungsmittel in bekannter Weise hergestellt werden. Der Wirkstoffgehalt der gebrauchsfertigen Spritzbrühen bzw. Straubpulver liegt im allgemeinen unter 5 Gew.-% und beträgt vorteilhaft 0,01-3 Gew.-%. Man kann auch so verfahren, daß man mehrere, aus je einem Wirkstoff enthaltenden Kompositionen hergestellten Spritzbrühen vor der Anwendung miteinander vermischt.The spray liquors that can be used in agriculture or powdered powder can be made from the above compositions by dilution with water or an inert solid diluent prepared in a known manner will. The active ingredient content of the ready-to-use Spray liquors or powdered powder are generally present less than 5% by weight and is advantageously 0.01-3% by weight. You can also proceed in such a way that you have several, each from one Active substance-containing compositions produced Spray liquors mixed together before use.

Weitere Einzelheiten des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Kompositionen sind den nachstehenden Beispielen zu entnehmen, ohne den Schutzumfang auf diese Beispiele einzuschränken.Further details of the invention Procedures and compositions are the following  Take examples without changing the scope of protection limit these examples.

In den Beispielen werden die folgenden Abkürzungen verwendet:In the examples, the following abbreviations used:

CHOVerbindung der allgemeinen Formel III; Ac₂OEssigsäureanhydrid; (I)Verbindung der allgemeinen Formel I; (II)Verbindung der allgemeinen Formel II; (I/a)5-(2-Chlor-4-trifluormethyl-phenoxy)-2-nitro- benzaldehyd; (II/a)5-(2-Chlor-4-trifluormethyl-phenoxy)-2-nitro- benzaldehyd-diacetat; (I/b)5-(2,6-Dichlor-4-trifluormethyl-phenoxy)-2- nitro-benzaldehyd; (II/b)5-(2,6-Dichlor-4-trifluormethyl-phenoxy)-2- nitro-benzaldehyd-diacetat; a. i.Wirkstoff (active ingredient); ATP-aseAdenosintriphosphatase; %Gewicht-%
CHO compound of the general formula III; Ac₂O acetic anhydride; (I) compound of general formula I; (II) compound of the general formula II; (I / a) 5- (2-chloro-4-trifluoromethylphenoxy) -2-nitrobenzaldehyde; (II / a) 5- (2-chloro-4-trifluoromethylphenoxy) -2-nitrobenzaldehyde diacetate; (I / b) 5- (2,6-dichloro-4-trifluoromethyl-phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde; (II / b) 5- (2,6-dichloro-4-trifluoromethyl-phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde diacetate; aiAktivstoff (active ingredient); ATP-ase adenosine triphosphatase; %Weight-%

Beispiele 1-9Examples 1-9

In einem mit Thermometer, Rührer und Topftrichter versehenen 50 ml Rundkolben werden 6,0 g (0,02 Mol) 3-(2- Chlor-4-trifluormethyl-phenoxy)-benzaldehyd eingewogen und in Dichlormethan gelöst, dessen Volumen zu der berechneten Menge an Essigsäureanhydrid identisch ist. Der homogenen Lösung wird das Essigsäureanhydrid zugegeben. Die im geeigneten Molverhältnis (65%ige Salpetersäure und 96%ige Schwefelsäure) hergestellte Nitriersäure wird auf 5°C gekühlt. Die Zugabe der Nitriersäure wird unter intensivem Rühren und Kühlen begonnen. Die Reaktion ist stark exotherm und die Temperatur steigt um einige °C bereits nach Zugabe der ersten Tropfen. Die äußere Temperatur wird auf -20°C gehalten, die Zugabe dauert etwa 45 Minuten. Nach Beendigung der Zugabe wird die Kühlung abgestellt und das Reaktionsgemisch 3 Stunden lang bei 30°C gerührt und auf 75 g Eis gegossen. Die organische Phase wird abgetrennt und die wäßrige Schicht zweimal mit je 20 ml Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden zweimal mit je 75 ml einer 3%igen Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Die Zusammensetzung der Lösung wird gaschromatographisch bestimmt. GLC: SE-30; 10 m Kapillarkolonne; 150-300°C; 10°C/Min, FIO.In one with thermometer, stirrer and pot funnel provided 50 ml round-bottom flask, 6.0 g (0.02 mol) of 3- (2- Weighed in chloro-4-trifluoromethyl-phenoxy) -benzaldehyde and dissolved in dichloromethane, the volume of which to the calculated Amount of acetic anhydride is identical. The homogeneous solution the acetic anhydride is added. The one in the appropriate Molar ratio (65% nitric acid and 96% sulfuric acid) The nitrating acid produced is cooled to 5 ° C. The The nitrating acid is added with vigorous stirring and cooling began. The reaction is highly exothermic and the temperature increases by a few ° C after the first drops have been added. The outside temperature is kept at -20 ° C, the addition takes about 45 minutes. After the addition is complete the cooling is switched off and the reaction mixture for 3 hours long at 30 ° C and poured onto 75 g of ice. The organic Phase is separated and the aqueous layer twice extracted with 20 ml dichloromethane each. The united organic Phases are carried out twice with 75 ml of a 3% sodium bicarbonate solution and water washed and over magnesium sulfate dried. The composition of the solution is determined by gas chromatography certainly. GLC: SE-30; 10 m capillary column; 150-300 ° C; 10 ° C / min, FIO.

Nach Auswertung der Chromatogramme wird die Zusammensetzung mit den durch Anwendung von Standarden gewonnenen Gebietfaktoren modifiziert. Die qualitative Analyse des rohen Gemisches wird mit Hilfe einer kombinierten Gaschromatographi­ schen-Massenspektrum-Messung durchgeführt.After evaluating the chromatograms, the composition with those obtained by using standards Area factors modified. The qualitative analysis of the raw The mixture is mixed using a combined gas chromatograph mass spectrum measurement performed.

Nach dem obigen Verfahren werden bei einem Mol­ verhältnis von CHO/HNO₃/Ac₂O=1/1, 6/5 durch Änderung der Schwefelsäuremenge die in der Tabelle 1 angegebenen Produktzusammensetzungen erhalten.According to the above procedure, one mol  ratio of CHO / HNO₃ / Ac₂O = 1/1, 6/5 by change the amount of sulfuric acid given in Table 1 Obtain product compositions.

Tabelle 1 Table 1

Effekt der Schwefelsäuremenge Effect of the amount of sulfuric acid

Molverhältnis CHO/HNO₃/Ac₂O=1/1,6/5 Molar ratio CHO / HNO₃ / Ac₂O = 1 / 1.6 / 5

Beispiele 10-18Examples 10-18

Man verfährt wie in den Beispielen 1-9, mit dem Unterschied, daß man das Molverhältnis CHO/HNO₃/Ac₂O von 1/1,6/5 auf 1/1,6/7 ändert. Die so erhaltene Produktzusammensetzungen werden in der Tabelle 2 angegeben. The procedure is as in Examples 1-9, with the Difference that the molar ratio CHO / HNO₃ / Ac₂O changes from 1 / 1.6 / 5 to 1 / 1.6 / 7. The so obtained Product compositions are shown in Table 2 specified.  

Tabelle 2 Table 2

Effekt der Schwefelsäuremenge Effect of the amount of sulfuric acid

Molverhältnis CHO/HNO₃/Ac₂O=1/1,6/7 Molar ratio CHO / HNO₃ / Ac₂O = 1 / 1.6 / 7

Beispiele 19-24Examples 19-24

Man verfährt wie in den Beispielen 1-9, mit dem Unterschied, daß man bei einem Molverhältnis von CHO/HNO₃/H₂SO₄=1/1,6/0,2 das Ac₂O/CHO Molverhältnis ändert. Die so erhaltenen Produktzusammensetzungen werden in der Tabelle 3 angegeben. The procedure is as in Examples 1-9, with the Difference that with a molar ratio of CHO / HNO₃ / H₂SO₄ = 1 / 1.6 / 0.2 the Ac₂O / CHO molar ratio changes. The product compositions thus obtained are given in Table 3.  

Tabelle 3 Table 3

Effekt der Essigsäureanhydridmenge Effect of the amount of acetic anhydride

Molverhältnis CHO/HNO₃/H₂SO₄=1/1,6/0,2 Molar ratio CHO / HNO₃ / H₂SO₄ = 1 / 1.6 / 0.2

Beispiele 25-28Examples 25-28

Man verfährt wie in den Beispielen 1-9, mit dem Unterschied, daß man bei einem Molverhältnis von CHO/H₂SO₄/Ac₂O=1/0,2/5 das HNO₃/CHO Molverhältnis ändert. Die so erhaltenen Produktzusammensetzungen werden in der Tabelle 4 zusammengefaßt. The procedure is as in Examples 1-9, with the Difference that with a molar ratio of CHO / H₂SO₄ / Ac₂O = 1 / 0.2 / 5 the HNO₃ / CHO molar ratio changes. The product compositions thus obtained are summarized in Table 4.  

Tabelle 4 Table 4

Effekt der Salpetersäuremenge Effect of the amount of nitric acid

Molverhältnis CHO/H₂SO₄/Ac₂O=1/0,2/5 Molar ratio CHO / H₂SO₄ / Ac₂O = 1 / 0.2 / 5

Beispiele 29-37Examples 29-37

Man verfährt wie in den Beispielen 1-9, mit dem Unterschied, daß man bei einem Molverhältnis von CHO/Ac₂O=1/5 das HNO₃/H₂SO₄ molare Verhältnis ändert. Die so erhaltenen Produktzusammensetzungen werden in der Tabelle 5 angegeben. The procedure is as in Examples 1-9, with the Difference that with a molar ratio of CHO / Ac₂O = 1/5 the HNO₃ / H₂SO₄ molar ratio changes. The product compositions thus obtained are given in Table 5.  

Tabelle 5 Table 5

Effekt des HNO₃/H₂SO₄ Molverhältnisses Effect of the HNO₃ / H₂SO₄ molar ratio

Molverhältnis: CHO/Ac₂O=1/5 Molar ratio: CHO / Ac₂O = 1/5

Beispiel 38Example 38 Netzbares Pulverkonzentrat (WP)Wetting powder concentrate (WP)

KomponenteMenge, Gew.-%Component Quantity,% by weight

8 : 1 Gemisch der Wirkstoffe (I/a) und (II/a)96 Cab-O-Sil M5 1 Dispergiermittel 1494 38: 1 mixture of active ingredients (I / a) and (II / a) 96 Cab-O-Sil M5 1 Dispersant 1494 3

240 g eines, in einen mit drehendem Messer versehenen Mühle vorgemahlenen Wirkstoffgemisches werden in einer Reibschale mit 2,5 g Cab-O-Sil M5 Träger (Siliziumdioxyd) und 7,5 g Dispergiermittel 1494 (Natriumsalz des Kondensationsproduktes von sulfoniertem Kresol und Formaldehyd) vermischt. Die erhaltene pulverförmige Mischung wird in einer Wirbelschichtmühle (Alpine JMRS-80) bei einem Injektorluftdruck von 5 bar und einem Mahlluftdruck von 4,5 bar unter einer Zuführungsgeschwindigkeit von 250 g/Stunde gemahlen. Obwohl das so erhaltene netzbare Pulver kein Netzmittel enthält, ist es gut netzbar und hat einen maximalen Teildruckmesser von 20 µm.240 g one in a rotating knife Mill be pre-ground mixture of active ingredients in a grater with 2.5 g Cab-O-Sil M5 carrier (Silicon dioxide) and 7.5 g of dispersant 1494  (Sodium salt of the condensation product of sulfonated Cresol and formaldehyde) mixed. The powdery obtained Mixing is done in a fluid bed mill (Alpine JMRS-80) at an injector air pressure of 5 bar and a grinding air pressure of 4.5 bar at a feed rate ground from 250 g / hour. Although the wettable powder thus obtained is not a wetting agent contains, it is well wettable and has a maximum Partial pressure gauge of 20 µm.

Die Schwebefähigkeit beträgt in einer Spritzbrühe mit einer Konzentration von 10 g/l, bei 30°C nach 30 MinutenThe suspension is in a spray mixture with a concentration of 10 g / l, at 30 ° C after 30 minutes

  • - in CIPAC Standard D Wasser 84%; und- in CIPAC Standard D water 84%; and
  • - in CIPAC Standard A Wasser 91%.- in CIPAC Standard A water 91%.

Nach diesem Beispiel kann unter Anwendung von sämtlichen, in den Beispielen 1-37 beschriebenen Produkten (Wirkstoffgemischen) ein netzbares Pulver hergestellt werden.According to this example, using all of the products described in Examples 1-37 (Mixtures of active ingredients) produced a wettable powder will.

Beispiel 39Example 39 Emulgierbare Konzentrate (20 EC)Emulsifiable concentrates (20 EC)

KomponenteMenge, Gew.-%Component Quantity,% by weight

Wirkstoff (II/a)20 2-Äthoxyäthanol10 Cyclohexanon35 Emulsogen EL 360 7 Tensiofix CD 5 3 Xylol25Active ingredient (II / a) 20 2-ethoxyethane 10 Cyclohexanone 35 Emulsogen EL 360 7 Tensiofix CD 5 3 Xylene25

In einem emaillierten, mit Rührwerk versehenen 500 ml Autoklav werden in einer Mischung von 37 g 2-Äthoxyäthanol, 137 g Cyclohexanon und 91 g Xylol (Lösungsmittel) 26 g Emulsogen EL 360 (äthoxyliertes Rizinusöl) und 11 g Tensiofix CD 5 (äthoxyliertes Kokosöl) (Emulgierungsmittel) gelöst. Die Emulgierungsmittel werden in der Schmelze zugegeben (bei 60-70°C.) Als letzte Verfahrensstufe werden 75,5 g des Wirkstoffes (II/a) zugegeben und das Rühren wird 2 Stunden lang fortgesetzt. Es wird eine klare durchsichtige Lösung erhalten.In an enamelled, equipped with agitator 500 ml autoclave in a mixture of 37 g 2-ethoxyethanol, 137 g cyclohexanone and 91 g xylene  (Solvent) 26 g Emulsogen EL 360 (ethoxylated Castor oil) and 11 g Tensiofix CD 5 (ethoxylated Coconut oil) (emulsifying agent). The emulsifiers are added in the melt (at 60-70 ° C.) The final stage in the process is 75.5 g of the active ingredient (II / a) added and stirring is 2 hours long continued. It will be a clear see-through Get solution.

Nach diesem Beispiel kann unter Anwendung von sämtlichen, in den Beispielen 1-37 beschriebenen Produkten (Wirkstoffgemische) ein emulgierbares Konzentrat hergestellt werden.According to this example, using all of those described in Examples 1-37 Products (active ingredient mixtures) an emulsifiable Concentrate.

Beispiel 40Example 40 Emulgierbares Konzentrat (35 EC)Emulsifiable concentrate (35 EC)

KomponenteMenge, Gew.-%Component Quantity,% by weight

Wirkstoff (II/b)35,0 Cyclohexanon10,0 Tensiofix CG 21 2,0 Tensiofix B 7453 8,0 Xylol45,0Active ingredient (II / b) 35.0 Cyclohexanone 10.0 Tensiofix CG 21 2.0 Tensiofix B 7453 8.0 Xylene 45.0

In einer Mischung von 30 g Cyclohexanon und 133 g Xylol werden 6 g Tensiofix CG 21 (ein Gemisch von äthoxyliertem Fettalkohol, äthoxyliertem Nonylphenol und deren Phosphaten) und 24 g Tensiofix B 7453 (eine mit n-Butanol gebildete Lösung von Calciumdodecylbenzolsulfonat, äthoxyliertem Nonylphenol und äthoxyliertem- propoxyliertem Nonylphenol) gelöst. Danach werden 104 g des Wirkstoffes (II/b) zugegeben und in der tensidhaltigen Lösung aufgelöst.In a mixture of 30 g cyclohexanone and 133 g 6 g of Tensiofix CG 21 (a mixture of ethoxylated fatty alcohol, ethoxylated nonylphenol and their phosphates) and 24 g Tensiofix B 7453 (a solution of calcium dodecylbenzenesulfonate formed with n-butanol, ethoxylated nonylphenol and ethoxylated propoxylated nonylphenol) dissolved. After that 104 g of the active ingredient (II / b) are added and in the dissolved surfactant solution.

Nach diesem Beispiel kann unter Anwendung von sämtlichen, in den Beispielen 1-37 beschriebenen Produkten (Wirkstoffgemischen) ein emulgierbares Konzentrat (35 EC) hergestellt werden.According to this example, using  all of those described in Examples 1-37 Products (mixtures of active ingredients) an emulsifiable Concentrate (35 EC) can be produced.

Beispiel 41Example 41 Wäßriges Suspensionkonzentrat (SC)Aqueous suspension concentrate (SC)

KomponenteMenge, Gew.-%Component Quantity,% by weight

Wirkstoffgemisch (1)40,0 Propylenglykol 7,0 Tensiofix XN6 (2) 2,0 Tensiofix B 7425 (3) 4,0 Rhodopol B 23 (4) 0,05 Silicon SRE (5) 0,5 Wasser (einem Ionenaustausch unterworfen)46,45Active ingredient mixture (1) 40.0 Propylene glycol 7.0 Tensiofix XN6 (2) 2.0 Tensiofix B 7425 (3) 4.0 Rhodopol B 23 (4) 0.05 Silicon SRE (5) 0.5 Water (ion exchanged) 46.45

(1)Als Wirkstoffgemisch kann ein erfindungsgemäß hergestelltes Wirkstoffgemisch beliebiger Zusammensetzung verwendet werden. (2)Äthoxyliertes Nonylphenol und äthoxyliertes Nonyl­ phenolphosphatester. (3)Eine mit n-Butanol gebildete Lösung von Calcium­ dodecylbenzolsulfonat, äthoxyliertem Nonylphenol und äthoxyliertem-propoxyliertem Nonylphenol. (4)Xanthangumi (Verdickungsmittel) (5)Eine 30%ige wäßrige Emulsion von Dimethylsilikonöl.(1) According to the invention, a mixture of active substances can be used manufactured active ingredient mixture of any composition be used. (2) Ethoxylated nonylphenol and ethoxylated nonyl phenolphosphate ester. (3) A solution of calcium formed with n-butanol dodecylbenzenesulfonate, ethoxylated nonylphenol and ethoxylated-propoxylated nonylphenol. (4) Xanthangumi (thickener) (5) A 30% aqueous emulsion of dimethyl silicone oil.

In ein 20 l, mit Dissolverscheiberührwerk versehenes Gefäß werden 5 l einem Ionenaustausch unterworfenes Wasser eingewogen, worauf unter Rühren 800 g Propylenglykol und ein auf 50°C erwärmtes Gemisch von 240 g Tensiofix XN6 und 480 g Tensiofix B 7425 zugegeben werden, wobei die Temperatur 35°C nicht überschreiten darf. Das Rühren wird 20 Minuten lang fortgesetzt, wonach der Suspension eine Emulsion von 30 g Silikon SRE und 30 g Wasser unter Rühren zugegeben wird.In a 20 l with dissolver disc agitator 5 l of the vessel are subjected to an ion exchange Weighed in water, whereupon 800 g with stirring Propylene glycol and a mixture of  240 g of Tensiofix XN6 and 480 g of Tensiofix B 7425 were added the temperature should not exceed 35 ° C may. Stirring is continued for 20 minutes after which the suspension is an emulsion of 30 g Silicone SRE and 30 g of water are added with stirring becomes.

Das nasse Mahlen wird in zwei Stufen durchgeführt. In der ersten Stufe wird die Suspension durch eine mit Korundscheibe versehene Kolloidmühle (Typ Fryma MK 95) so lange geführt bis die Teilchengröße unter 90 µm herabgesetzt wird. Das Feinmahlen wird in einer Perlenmühle (Typ Dyno KD 5) bis zu einer Teilchengröße <8 µm vorgenommen. Nach Beendigung der Mahlung wird ein, 20 g Xanthangumi (Rhodopol B 23), 400 g Propylenglykol und 500 g Wasser enthaltendes Gel verteilt.The wet grinding is carried out in two stages. In the first stage, the suspension is replaced by a colloid mill with corundum disc (type Fryma MK 95) until the particle size is below 90 µm is reduced. The fine grinding is done in a pearl mill (Type Dyno KD 5) up to a particle size <8 µm performed. After the grinding is over, 20 g Xanthangumi (Rhodopol B 23), 400 g propylene glycol and Distributed gel containing 500 g of water.

Beispiel 42Example 42 Öliges Suspensionkonzentrat (FO)Oily suspension concentrate (FO)

KomponenteMenge, Gew.-%Component Quantity,% by weight

1 : 1 Gemisch der Wirkstoffe (I/b) und (II/b)32,7 Kosmetisches Vaselinöl48,8 Tensiofix AS 4 Sapogenat T-080 4,5 Äthylenglykol10 Silicon SRE 0,51: 1 mixture of active ingredients (I / b) and (II / b) 32.7 Vaseline cosmetic oil 48.8 Tensiofix AS 4 Sapogenat T-080 4.5 Ethylene glycol 10 Silicon SRE 0.5

13,5 g, bei 80°C geschmolzenes Sapogenat T-080 Emulgierungsmittel (äthoxyliertes Tributylphenol) und 12 g, bei einer 60°C nicht überschreitenden Temperatur geschmolzenes homogenisiertes Tensiofix AS Emulgierungsmittel (mit n-Butanol gebildete Lösung von Calcium­ dodecylbenzolsulfonat und äthoxyliertem Nonylphenol) werden in einer Molinex 075 laboratorischen Perlenmühle zu 145 g, auf 60% erwärmten kosmetischen Vaselin zugefügt. Der Tensidölmischung werden 30 g Äthylenglykol zugegeben, worauf die Mischung durch 10minutiges Rühren homogenisiert wird. Der so erhaltenen flüssigen Mischung werden 98,1 g des in einer Reibschale feingemahlenen Wirkstoffgemisches zugegeben. Das Gemisch wird 5 Minuten lang gerührt und danach bei einer Umdrehungszahl von 1500 Umdrehungen/Minute unter Anwendung von Glasperlen mit einem Durchmesser von 1 mm (350 g Mahlkörper) 2 Stunden lang gemahlen. In der erhaltenen öligen Suspension werden 1,5 g Silicon SRE Schaummittel (eine 30%ige Emulsion von Dimethylsilikonöl) unter dreiminutigem Rühren verteilt.13.5 g Sapogenat T-080 melted at 80 ° C Emulsifying agent (ethoxylated tributylphenol) and 12 g, at a temperature not exceeding 60 ° C melted homogenized Tensiofix AS emulsifier (Solution of calcium formed with n-butanol  dodecylbenzenesulfonate and ethoxylated nonylphenol) are in a Molinex 075 laboratory bead mill 145 g cosmetic vaseline heated to 60% added. 30 g of ethylene glycol are added to the surfactant oil mixture added, whereupon the mixture by 10 minutes Stirring is homogenized. The liquid so obtained Mix 98.1 g of the finely ground in a grater Active ingredient mixture added. The mixture is stirred for 5 minutes and then at a Speed of 1500 revolutions per minute using of glass beads with a diameter of 1 mm (350 g grinding media) ground for 2 hours. In the obtained oily suspension, 1.5 g of silicone SRE Foaming agent (a 30% emulsion of dimethyl silicone oil) distributed with stirring for three minutes.

Nach diesem Beispiel kann unter Anwendung von beliebigen, nach den Beispielen 1-37 hergestellten Produkten (Wirkstoffgemischen) ein öliges Suspensionskonzentrat hergestellt werden.According to this example, using any, prepared according to Examples 1-37 Products (active ingredient mixtures) an oily suspension concentrate getting produced.

Beispiel 43Example 43 ULV-PräparatULV preparation

KomponenteMenge, Gew.-%Component Quantity,% by weight

Wirkstoff (II/a)27,5 Isophoron30,0 2-Äthoxyäthanol10,0 Sojaöl (oder Sonnenblumenöl)32,5Active ingredient (II / a) 27.5 Isophorone 30.0 2-ethoxyethane 10.0 Soybean oil (or sunflower oil) 32.5

In einen wasserfreien emaillierten Autoklav werden 7500 g Isophoron und 2500 g 2-Äthoxyäthanol eingewogen. Dem Lösungsmittelgemisch werden 6875 g des, in einer Hammermühle vorgemahlenen, Wirkstoffes (II/a) zugegeben. Das Rühren wird gleichzeitig begonnen und die Temperatur durch Einschaltung der Mantelheizung des Autoklaves auf 45-50°C erhöht. Nach einer Stunde - wenn die gesamte Wirkstoffmenge in Lösung gegangen ist - werden in das Autoklav 8125 g Sojaöl (oder Sonnenblumenöl) eingewogen. Das Gemisch wird weitere 20 Minuten lang weitergerührt, wobei die Temperatur durch Kühlen auf 20°C gesenkt wird. Das so erhaltene ULV-Mittel wird ohne Zugabe von Wasser in unverdünnter Form ausgetragen.In an anhydrous enameled autoclave 7500 g of isophorone and 2500 g of 2-ethoxyethanol weighed in. 6875 g of the solvent mixture  Active ingredient pre-ground in a hammer mill (II / a) admitted. Stirring is started and simultaneously the temperature by switching on the jacket heating of the Autoclaves increased to 45-50 ° C. After an hour - if the entire amount of active ingredient has gone into solution - 8125 g soybean oil (or sunflower oil) are placed in the autoclave weighed in. The mixture is further 20 minutes stirred further, the temperature by cooling 20 ° C is lowered. The ULV average thus obtained becomes Discharged in undiluted form without the addition of water.

Beispiel 44Example 44 Staubpulver mit einem Wirkstoffgehalt von 1 Gew.-% (DP)Dust powder with an active ingredient content of 1% by weight (DP)

KomponenteMenge, Gew.-%Component Quantity,% by weight

Wirkstoff (Ib) 1,0 Ultrasil VN 3 3,0 Kaolin16,0 Talk80,0Active ingredient (Ib) 1.0 Ultrasil VN 3 3.0 Kaolin 16.0 Talk80.0

In ein 50 l Bandrührer (Ribbon typ) werden 9510 g Kaolin mit 1800 g Ultrasil VN 3 (synthetisches Aluminiumsilikat) vermischt, wonach 600 g des, in einer Hammermühle vorgemahlenen, Wirkstoffes (I/b) zugefügt werden und das Rühren 30 Minuten lang fortgesetzt wird. Das Wirkstoffpremix wird in einer Mühle (Typ Ultraplex 250) mit einer Zugabegeschwindigkeit von 20 kg/Stunde so lange gerührt bis der Anteil der Fraktion mit einem Teilchendurchmesser über 44 µm die Grenze von 0,5 Gew.-% unterschreitet. Nach der Mahlung wird das Wirkstoffpremix in einer Wirbelschichtmühle (Typ Loedige 300) mit Talk in einem Verhältnis von 1 : 4 unter Rühren innerhalb von 10 Minuten vermischt.9510 g are placed in a 50 l ribbon stirrer (ribbon type) Kaolin with 1800 g Ultrasil VN 3 (synthetic aluminum silicate) mixed, after which 600 g of the, in one Hammer mill pre-ground, active ingredient (I / b) added and stirring is continued for 30 minutes. The active ingredient premix is in a mill (type Ultraplex 250) with an addition rate of 20 kg / hour stirred until the fraction of the fraction with a Particle diameter over 44 µm the limit of 0.5% by weight falls below. After grinding, the active ingredient premix in a fluidized bed mill (type Loedige 300) with talc in a ratio of 1: 4 with stirring  mixed within 10 minutes.

Nach diesem Beispiel kann zur Herstellung des Staubpulvers irgendwelches erfindungsmäße Produkt eingesetzt werden.This example can be used to manufacture the Dust powder of any inventive product be used.

Beispiel 45Example 45

Nach diesem Beispiel wird die herbizide Wirksamkeit und erhöhte Selektivität der erfindungsgemäßen Wirkstoffgemische [(I/a)+(IIa) bzw. (I/b)+(II/b] nachgewiesen.According to this example, the herbicidal activity and increased selectivity of the active ingredient mixtures according to the invention [(I / a) + (IIa) or (I / b) + (II / b) proven.

Eine identische Zahl von Samen (20-50 Samen) - in Abhängigkeit vom Pflanzenspecies - werden in einer Tiefe von 0,5 cm in Petri-Schalen gesät. Nach der Aussaat wird der Boden angegossen. Es wird eine pre-emergente (Vorauflauf) Behandlung mit einer Wirkstoffdose von 3 kg (a.i.) · ha-1 durchgeführt. Der Boden wird täglich angegossen. Die Auswertung erfolgt am 10. Tage nach dem Auflauf. Die Ergebnisse werden als % der Vertilgung ausgedrückt und in den Tabellen 6 und 7 angegeben.An identical number of seeds (20-50 seeds) - depending on the plant species - are sown in Petri dishes at a depth of 0.5 cm. After sowing, the soil is poured on. A pre-emergent (pre-emergence) treatment is carried out with an active ingredient dose of 3 kg (ai) · ha -1 . The floor is poured on daily. The evaluation takes place on the 10th day after the casserole. The results are expressed as% of extinction and are given in Tables 6 and 7.

Die in den Tabellen vorkommenden Zahlen (1-6) bedeuten die nachstehenden Unkräuter:The numbers in the tables (1-6) the following weeds mean:

1= Abutilon theophrasti 2= Amarantus retroflexus 3= Calystegia sepium 4= Datura stramonium 5= Galium aparine 6= Xanthium strumarium 1 = Abutilon theophrasti 2 = Amarantus retroflexus 3 = Calystegia sepium 4 = Datura stramonium 5 = Galium aparine 6 = Xanthium strumarium

Beispiel 46Example 46

In diesem Beispiel (Vergleichsbeispiel) wird die herbizide Wirksamkeit der Verbindungen (Ia), (IIa), (Ib) und (IIb) als Funktion der verwendeten Dose angegeben.In this example (comparative example) the herbicidal activity of the compounds (Ia), (IIa), (Ib) and (IIb) as a function of the can used.

Die Versuche auf die im Beispiel 45 beschriebene Weise werden durchgeführt, mit dem Unterschied, daß die herbizide Wirksamkeit der Verbindungen in drei Dosen (1,0, 3,0 und 9,0 kg/a.i./ · ha-1) bestimmt wird. Als Standard wird Acifluorphennatrium verwendet.The tests are carried out in the manner described in Example 45, with the difference that the herbicidal activity of the compounds is determined in three doses (1.0, 3.0 and 9.0 kg / ai / · ha -1 ). Acifluorene sodium is used as standard.

Die erhaltenen Ergebnisse werden in der Tabelle 8 zusammengefaßt. The results obtained are shown in Table 8 summarized.  

Tabelle 8 Table 8

Es geht aus den Ergebnissen der in den Beispielen 45- 46 beschriebenen biologischen Testversuche hervor, daß die Selektivität der erfindungsgemäßen Wirkstoffgemische (I/a)+(II/a) bzw. (I/b)+(II/b) signifikant erhöht wird, wobei die herbizide Wirksamkeit überhaupt nicht herabgesetzt sondern sogar gesteigert wird, falls die Wirkstoffe in einem Mengenverhältnis von 25 : 1-1 : 1 verwendet werden. Die obigen Gemische der beiden herbizid wirksamen Verbindungstypen üben an Hülsenkulturpflanzen eine antagonistische Wirkung aus, sie antidotieren gegenseitig die Wirkung der anderen Komponente, wobei an Unkräutern eine synergetische Wirkung auftritt. Im Gegensatz zu den einzelnen Komponenten können die Wirkstoffgemische (I/a)+(II/a) bzw. (I/b)+(II/b) [und/oder (I/a)+(II/b) bzw. (I/b)+(II/a)] nicht nur in Sojakulturen sondern auch in anderen Kulturpflanzen als Vorauflaufunkrautbekämpfungsmittel Verwendung finden.It follows from the results of the 45- 46 described biological test trials, that the selectivity of the active ingredient mixtures according to the invention (I / a) + (II / a) or (I / b) + (II / b) significant is increased, the herbicidal activity at all not reduced but even increased if the active ingredients in a ratio of 25: 1-1: 1 be used. The above mixtures of the two herbicidal effective compound types practice on pod crops an antagonistic effect, they antidote mutual the effect of the other component, being on Weeds have a synergistic effect. In contrast the active ingredient mixtures can be added to the individual components (I / a) + (II / a) or (I / b) + (II / b) [and / or (I / a) + (II / b) or (I / b) + (II / a)] not only in soybean crops but also in crops other than Pre-emergence weed control agents are used.

Die Größe des zwischen den Wirkstoffen auftretenden Antidotierungseffekts können aus den Angaben der Tabellen A und B entnommen werden.The size of the occurring between the active ingredients Anti-doping effects can be derived from the information in the Tables A and B are taken.

In der Tabelle A wurden die Angaben der Säulen Bohne, Erbse, Pferdebohne, Lupine der Tabelle 6 und in der Tabelle B die entsprechenden Angaben der Tabelle 7 aufgearbeitet, damit die zwischen den Verbindungen auftretende Wechselwirkung leichter zu ersehen ist.In Table A, the information of the columns Bean, Pea, Horse Bean, Table 6 and in Lupine Table B the corresponding information in the table 7 worked up so that between the connections occurring interaction is easier to see.

Die in den Tabellen A und B verwendeten Bezeichnungen sind wie folgt:The designations used in Tables A and B are as follows:

Taabsoluter Mehreffekt (%)
Methode für die Berechnung:
Differenz der Prozentangaben der von den einzelnen Wirkstoffen bzw. den Wirkstoffgemischen enthaltenen Kompositionen verursachten Beschä­ digung. Tr:relativer Mehreffekt (%)
Methode für die Berechnung:
der Ta-Wert wird mit dem prozentualen Schädigungswert, der bei einem einen Wirkstoff enthaltenden Mittel erhalten wurde, dividiert und mit 100 multipliziert.
Total absolute effect (%)
Calculation method:
Difference between the percentages of the damage caused by the individual active substances or the active substance mixtures. Tr: relative multiple effect (%)
Calculation method:
the Ta value is divided by the percentage damage value obtained with an agent containing an active ingredient and multiplied by 100.

Tabelle A Table A

(auf Grund der Angaben der Tabelle 6) (based on the information in table 6)

Tabelle B Table B

(auf Grund der Angaben der Tabelle 7) (based on the information in table 7)

Beispiel 47Example 47

In diesem Beispiel wird die durch Behandlung mit den erfindungsgemäßen Wirkstoffgemischen (I/a)+(II/a) und (I/b)+(II/b) hervorgerufene Änderung der Adenosin­ triphosphataseaktivität und die Phytotoxizität bestimmt.In this example, the treatment with the active ingredient mixtures according to the invention (I / a) + (II / a) and (I / b) + (II / b) induced change in adenosine triphosphatase activity and the phytotoxicity determined.

2-3blättrige Haferpflanzen (Avena sativa) werden in einer Dose von 1 kg (a.i.) · ha-1 mit Wirkstoffgemischen verschiedener Zusammensetzung (d. h. mit verschiedenen Mengenverhältnissen) behandelt. Am 3. und 5. Tag nach der Nachauflaufbehandlung wird die Änderung der Adenosine­ phosphataseaktivität und die Phytotoxizität bestimmt.2-3 leaf oat plants (Avena sativa) are treated in a can of 1 kg (ai) · ha -1 with mixtures of active substances of different compositions (ie with different proportions). The change in adenosine phosphatase activity and the phytotoxicity are determined on the 3rd and 5th day after the post-emergence treatment.

Das Adenosinephosphataseenzym wird aus den Wurzeln des Hafers nach der Methode von W. Weltrup extrahiert [1]. Die Enzymaktivität wird nach der photometrischen Methode von S. A. Solim und Mitarbeitern [2] bestimmt.The adenosine phosphatase enzyme is derived from the Roots of the oat using the method of W. Weltrup extracted [1]. The enzyme activity is measured according to the photometric Method by S. A. Solim and co-workers [2] certainly.

Die erhaltenen Ergebnisse werden in den Tabellen 9 und 10 zusammengefaßt. Es geht aus den Ergebnissen hervor, daß wenn man Hafer mit den vier Verbindungen [(I/a), (II/a), (I/b), (II/b)] und mit 1-16 : 16-1 Gemischen von je zwei Wirkstoffen [(I/a)+(II/a) bzw. (I/b)+ (II/b)] behandelt, die größte Hemmung der Adenosine­ phosphataseaktivität bzw. die höchste Phytotoxizität mit Gemischen von (I/a)+(II/a) bzw. (I/b)+(II/b), welches einem Gewichtsverhältnis von 8 : 1 entsprechen, erhalten wird.The results obtained are shown in Tables 9 and 10 summarized. The results show that if you have oats with the four compounds [(I / a), (II / a), (I / b), (II / b)] and with 1-16: 16-1 mixtures of two active substances [(I / a) + (II / a) or (I / b) + (II / b)] treats the greatest inhibition of adenosines phosphatase activity or the highest phytotoxicity with Mixtures of (I / a) + (II / a) or (I / b) + (II / b), which correspond to a weight ratio of 8: 1 becomes.

Literatur:Literature:

  • 1. W. Wletrup: The in vivo and in vitro effects of Ca2+ and Al3+ upon ATP-ases from barley roots.
    Journal of Plant Nutrition 6(5), 349-361 (1983).
    1. W. Wletrup: The in vivo and in vitro effects of Ca 2+ and Al 3+ upon ATP-ases from barley roots.
    Journal of Plant Nutrition 6 (5), 349-361 (1983).
  • 2. S. A. Soliman, A. K. A. El Refaie, A. H. El-Sebae and MI.Zeid:
    Toxicity of some insecticides to dry Wood fermites Cryptotermes brevis [Walker] in relation to ATP- ase and AChE inhibition.
    International Pest Control 1981. Jan./feb.
    2nd SA Soliman, AKA El Refaie, AH El-Sebae and MI.
    Toxicity of some insecticides to dry Wood fermites Cryptotermes brevis [Walker] in relation to ATP-ase and AChE inhibition.
    International Pest Control 1981. Jan./feb.

Tabelle 9 Table 9

Tabelle 10 Table 10

Zwischen den Wirkstoffen kann man nicht nur eine bei den Hülsenpflanzen auftretende gemeinsame antidotierende Wirkung, sondern auch eine synergistische Erhöhung der herbiziden Wirkung beobachten.There is not just one between the active ingredients common anti-doping occurring in the legumes Effect, but also a synergistic increase observe the herbicidal effect.

Die Höhe der synergistischen Mehrwirkung ist aus den Tabellen C und D zu ersehen, welche auf Grund der Meßergebnisse der Tabellen 9 und 10 zusammengestellt wurden. Die Berechnung der Ta und Tr-Werten erfolgt auf der selben Weise wie im Beispiel 46. The amount of the synergistic additional effect is over Tables C and D can be seen, which due to the Measurement results in Tables 9 and 10 are compiled were. The Ta and Tr values are calculated in the same way as in Example 46.  

Tabelle C Table C.

(auf Grund der Angaben der Tabelle 9) (based on the information in Table 9)

Tabelle D Table D

(auf Grund der Angaben der Tabelle 10) (based on the information in table 10)

Beispiel 48Example 48

In diesem Beispiel wird die synergistische herbizide Wirkung des erfindungsgemäßen Gemisches der Verbindungen (I/a)+(II/a) und (I/b)+(II/b) gezeigt.This example uses the synergistic herbicide Effect of the mixture of the compounds according to the invention (I / a) + (II / a) and (I / b) + (II / b) shown.

Auf 250 m² großen Parcellen wurden die Teste auf einer Erde mit 2,44% organischem Materialgehalt viermal wiederholt.The tests were carried out on 250 m² parcelles on an earth with 2.44% organic material content repeated four times.

Am 5. April wurde Pioneer 3976 Mais in die gut vorbereitete Erde in eine Tiefe von 5-6 cm, in einer Menge von 800 000 Stück/Hektar gesät.On April 5, Pioneer 3976 maize was added to the good prepared soil at a depth of 5-6 cm, in one Seeded amount of 800,000 pieces / hectare.

Die Wirkstoffe I/a, II/a, I/b und II/b und die Wirkstoffgemische I/a+II/a und I/b+II/b wurden in einem Verhältnis von 9 : 1 am 6. April mit Hilfe eines Halbinger Sprühapparats in einer Dosis von 0,25 und 0,50 kg/ha ausgesprüht.The active ingredients I / a, II / a, I / b and II / b and the Mixtures of active ingredients I / a + II / a and I / b + II / b were in a ratio of 9: 1 on April 6th using a Halbinger spray apparatus in a dose of 0.25 and 0.50 kg / ha sprayed.

Die Auswertung der Teste erfolgte am 5. Juni durch die Bestimmung des Prozentwertes der Schädigung der verschiedenen Unkrautarten auf vier 1 m² großen Flächen für jede Behandlung.The tests were evaluated on June 5 determining the percentage of damage to the various Weed species on four 1 m² areas for every treatment.

Auf dem Testgebiet sind die folgenden Unkrautarten vorgekommen:The following weed species are on the test field occurred:

 7Echinochloa crus-galli  8Setaria viridis  9Capsella bures/pastoris 10Thlaspi arvense 11Portulaca olexaceae 12Polygonum aviculare 13Amaranthus retroflexus 14Stellaria media.7 Echinochloa crus-galli 8 Setaria viridis 9Capsella bures / pastoris 10Thlaspi arvense 11 Portulaca olexaceae 12 Polygonum aviculare 13 Amaranthus retroflexus 14 Stellaria media.

Die Testergebnisse sind in der Tabelle 11 zusammengefaßt. In der letzten Säule der Tabelle ist der Prozentwert der Schädigung auf alle Unkräuter bezogen angegeben, aus welchen Angaben berechnet werden kann, daß die relative Mehrwirkung der Kompositionen, die ein Wirkstoffsgemisch enthalten im Vergleich mit den Kompositionen, die nur einen Wirkstoff enthalten bei einer Dosis von 0,5 kg · ha-1 25-35% und bei einer Dosis von 0,25 kg · ha-1 50-65% beträgt. The test results are summarized in Table 11. In the last column of the table, the percentage of damage to all weeds is given, from which information it can be calculated that the relative additional action of the compositions containing an active ingredient mixture compared to the compositions containing only one active ingredient at a dose of 0.5 kg · ha -1 25-35% and at a dose of 0.25 kg · ha -1 50-65%.

Tabelle 11 Table 11

Claims (15)

1. Herbizides Mittel mit erhöhter Selektivität dadurch gekennzeichnet, daß dieses als Wirkstoff ein 5-(substituiertes Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd der allgemeinen Formel I und ein 5-(substituiertes Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd- diacetat der allgemeinen Formel II (worin X Wasserstoff oder Chlor ist) in einem Mengenverhältnis von 50 : 1-1 : 50 enthält.1. Herbicidal agent with increased selectivity, characterized in that it is a 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde of the general formula I as active ingredient and a 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde diacetate of the general formula II (wherein X is hydrogen or chlorine) in a ratio of 50: 1-1: 50. 2. Herbizides Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die Verbindungen der allgemeinen Formel I und II in einem Verhältnis von 20 : 1-1 : 1 (Gewichtsteilen) enthält.2. Herbicidal composition according to claim 1, characterized characterized that it is the connections of the general formulas I and II in a ratio of 20: 1-1: 1 (parts by weight) contains. 3. Herbizides Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Verbindung der allgemeinen Formel I 5-(2-Chlor-4-trifluor­ methyl-phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd und als Verbindung der allgemeinen Formel II 5-(2-Chlor-4-trifluormethyl- phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd-diacetat enthält.3. Herbicidal composition according to claim 1 or 2, characterized in that it is a connection of the general formula I 5- (2-chloro-4-trifluoro methyl-phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde and as a compound of the general formula II 5- (2-chloro-4-trifluoromethyl- phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde diacetate contains. 4. Herbizides Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Verbindung der allgemeinen Formel I 5-(2,6-Dichlor-4-tri­ fluormethyl-phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd und als Verbindung der allgemeinen Formel II 5-(2,6-Dichlor-4-trifluor­ methyl-phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd-diacetat enthält.4. Herbicidal composition according to claim 1 or 2, characterized in that it is a connection of the general formula I 5- (2,6-dichloro-4-tri fluoromethyl-phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde and as a compound of the general formula II 5- (2,6-dichloro-4-trifluoro contains methyl-phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde diacetate. 5. Verfahren zur Herstellung eines 50 : 1-1 : 50 Gemisches (Gewichtsverhältnis) eines 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyds der allgemeinen Formel I und eines 5-(substituierten Phenoxy(-2-nitro-benzaldehyd- diacetats der allgemeinen Formel II (worin X für Wasserstoff oder Chlor steht, mit der Beschränkung, daß X in den Formeln I und II die selbe Bedeutung hat) in einem Reaktionsschritt, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol 3-(substituiertes Phenoxy)-benzaldehyd der allgemeinen Formel III (worin X Wasserstoff oder Chlor bedeutet) in Gegenwart eines Lösungsmittels - vorzugsweise Dichlormethan - bei Raumtemperatur oder einer niedrigeren Temperatur mit 4-11 Molen Essigsäureanhydrid und einer aus einem Gemisch von 1,2-2,6 Molen Salpetersäure und 0,1-2,8 Molen Schwefelsäure bestehenden Nitriersäure umsetzt, das erhaltene Gemisch der Verbindungen der allgemeinen Formeln I und II aus dem Reaktionsgemisch in bekannter Weise isoliert und erwünschtenfalls reinigt.5. Process for the preparation of a 50: 1-1: 50 mixture (weight ratio) of a 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde of the general formula I and a 5- (substituted phenoxy (-2-nitro-benzaldehyde diacetate) of the general formula II (in which X is hydrogen or chlorine, with the restriction that X in the formulas I and II has the same meaning) in one reaction step, characterized in that 1 mol of 3- (substituted phenoxy) benzaldehyde general formula III (where X is hydrogen or chlorine) in the presence of a solvent - preferably dichloromethane - at room temperature or a lower temperature with 4-11 moles of acetic anhydride and one of a mixture of 1.2-2.6 moles of nitric acid and 0.1-2, 8 moles of sulfuric acid existing nitrating acid is implemented, the resulting mixture of compounds of general formulas I and II isolated from the reaction mixture in a known manner and, if desired, purified. 6. Verfahren nach Anspruch 5 zur Herstellung eines 50 : 1-1 : 6 Gemisches (Gewichtsverhältnis) einer Verbindung der allgemeinen Formel I und einer Verbindung der allgemeinen Formel II in einem Reaktionsschritt, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel III (worin X Wasserstoff oder Chlor bedeutet) in Gegenwart eines Lösungs­ mittels - vorzugsweise Dichlormethan - mit 5-6 Molen Essigsäureanhydrid und einer aus einem Gemisch von 1,5-1,7 Molen Salpetersäure und 0,1-1,8 Molen Schwefel­ säure bestehenden Nitriersäure umsetzt.6. The method according to claim 5 for producing a 50: 1-1: 6 mixture (weight ratio) of a compound of general formula I and a compound of the general formula II in one reaction step, characterized in that 1 mol of a Compound of general formula III (wherein X is hydrogen or chlorine) in the presence of a solution using - preferably dichloromethane - with 5-6 moles Acetic anhydride and one of a mixture of 1.5-1.7 moles of nitric acid and 0.1-1.8 moles of sulfur  acid existing nitrating acid. 7. Verfahren nach Anspruch 5 zur Herstellung eines 1 : 2-1 : 25 Gemisches (Gewichtsverhältnis) einer Verbindung der allgemeinen Formel I und einer Verbindung der allgemeinen Formel II in einem Reaktionsschritt, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol einer Verbindung der allgemeinen Formel III (worin X für Wasserstoff oder Chlor steht) in Gegenwart eines Lösungsmittels - vorzugsweise Dichlormethan - mit 6-7 Molen Essigsäureanhydrid und einer aus einem Gemisch von 1,5-1,7 Molen Salpetersäure und 0,1-2,8 Molen Schwefelsäure bestehenden Nitriersäure umsetzt.7. The method according to claim 5 for the production of a 1: 2-1: 25 mixture (weight ratio) of one Compound of general formula I and one Compound of the general formula II in one reaction step, characterized in that one 1 mole of a compound of general formula III (where X is hydrogen or chlorine) in the presence a solvent - preferably dichloromethane - with 6-7 moles of acetic anhydride and one from a mixture of 1.5-1.7 moles of nitric acid and 0.1-2.8 moles Sulfuric acid existing nitrating acid. 8. Herbizides Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff ein 5-(substituiertes Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd-diacetat der allgemeinen Formel II (worin X Wasserstoff oder Chlor bedeutet), enthält.8. Herbicidal agent, characterized in that it is a 5- (substituted Phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde diacetate of the general Formula II (where X is hydrogen or chlorine), contains. 9. Herbizides Mittel gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff 5-(2-Chlor-4-trifluormethyl-phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd- diacetat enthält.9. Herbicidal composition according to claim 8, characterized characterized as an active ingredient 5- (2-chloro-4-trifluoromethyl-phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde contains diacetate. 10. Ein 50 : 1-1 : 50 Gemisch von einem 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro-benzaldehyd der allgemeinen Formel I und einem 5-(substituierten Phenoxy)-2-nitro-benz­ aldehyd-diacetat der allgemeinen Formel II (worin X Wasserstoff oder Chlor bedeutet).10. A 50: 1-1: 50 mixture of a 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benzaldehyde of the general formula I and a 5- (substituted phenoxy) -2-nitro-benz aldehyde diacetate of the general formula II (where X is hydrogen or chlorine). 11. Ein 20 : 1-1 : 1 Gemisch der Verbindungen der allgemeinen Formel I und II gemäß Anspruch 10.11. A 20: 1-1: 1 mixture of the compounds of the general formulas I and II according to claim 10. 12. Verwendung des Gemisches gemäß Anspruch 1 zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern.12. Use of the mixture according to claim 1 for the selective control of weeds. 13. Verwendung des Gemisches gemäß Anspruch 3 zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern.13. Use of the mixture according to claim 3 for the selective control of weeds. 14. Verwendung des Gemisches gemäß Anspruch 8 zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern.14. Use of the mixture according to claim 8 for the selective control of weeds. 15. Verwendung des Gemisches gemäß Anspruch 9 zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern.15. Use of the mixture according to claim 9 for the selective control of weeds.
DE3817343A 1987-06-16 1988-05-20 HERBICIDES WITH INCREASED SELECTIVITY AND METHOD FOR PRODUCING THE BOTH ACTIVE SUBSTANCE COMPONENTS IN A REACTION STEP Withdrawn DE3817343A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU872718A HU200538B (en) 1987-06-16 1987-06-16 Herbicidal compositons with improves selectivity and process for producing the two active ingredients in one reaction step

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3817343A1 true DE3817343A1 (en) 1989-01-05

Family

ID=10960801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3817343A Withdrawn DE3817343A1 (en) 1987-06-16 1988-05-20 HERBICIDES WITH INCREASED SELECTIVITY AND METHOD FOR PRODUCING THE BOTH ACTIVE SUBSTANCE COMPONENTS IN A REACTION STEP

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS6419003A (en)
DD (2) DD271051A5 (en)
DE (1) DE3817343A1 (en)
FR (1) FR2616623A1 (en)
GB (1) GB2205749A (en)
HU (1) HU200538B (en)
IT (1) IT8820978A0 (en)
PL (1) PL273089A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6028219A (en) * 1995-09-13 2000-02-22 Zeneca Limited Process for the nitration of diphenylethers

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044810A1 (en) * 1980-11-28 1982-07-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen SUBSTITUTED PHENOXYCIMATE ACID DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THE USE THEREOF AS HERBICIDES, AND INTERMEDIATE PRODUCTS AND THEIR PRODUCTION

Also Published As

Publication number Publication date
DD273626A5 (en) 1989-11-22
IT8820978A0 (en) 1988-06-15
GB8814190D0 (en) 1988-07-20
GB2205749A (en) 1988-12-21
JPS6419003A (en) 1989-01-23
FR2616623A1 (en) 1988-12-23
PL273089A1 (en) 1989-06-12
DD271051A5 (en) 1989-08-23
HUT47201A (en) 1989-02-28
HU200538B (en) 1990-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD151862A5 (en) HERBICIDAL AGENT
DE2753900C2 (en)
DD143389A5 (en) HERBICIDES FOR THE SELECTIVE CONCENTRATION OF GRASS-LIKE UNCRAFT
EP0248968A1 (en) (R)-2-[4-(5-chloro-3-fluoropyridin-2-yloxy)-phenoxy]-propionic acid propynyl ester endowed with a herbicidal activity
DE2639796A1 (en) NEW DIPHENYL ETHERS
DE2739280A1 (en) DIPHENYL ETHER
DE2304006B2 (en) Substituted 2-halo-4-trifluoromethyl-diphenyl ethers, their preparation and herbicidal agents containing the same
DE3627410A1 (en) NEW 2- (1- (3-CHLORALLYLOXYAMINO) ALKYLIDES) -5-AKYLTHIOALKYLCYCLOHEXAN-1,3-DIONE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND HERBICIDES CONTAINING THEM
EP0007089B1 (en) Acylanilides with herbicidal and fungicidal activity, process for their preparation and their use
AT397246B (en) NEW ESTERS AND HERBICIDAL CONTAINERS THEREOF
DE3817343A1 (en) HERBICIDES WITH INCREASED SELECTIVITY AND METHOD FOR PRODUCING THE BOTH ACTIVE SUBSTANCE COMPONENTS IN A REACTION STEP
EP0071572B1 (en) Derivatives of 2-nitro-4- or-5-pyridyloxy-phenylphosphonic acid, process for their preparation, their use as herbicides and/or regulators of plant growth and/or microbicides, as well as the intermediates used for their preparation, the process for their preparation and their use as herbicides
EP0062254A1 (en) Substituted acetanilides, process for their preparation and their use as herbicides
DE69732539T2 (en) Arylheterocyclic compounds with herbicidal activity
DE2007924A1 (en) Di- and tri-substituted benzamides
EP0001641A1 (en) 2-(2&#39;-Nitro-5-(2&#34;-chloro-4&#34;-trifluoromethylphenoxy)-phenoxy)-propionic acid-methoxyethyester, a composition containing this ester as active ingredient and its use as a herbicide.
DE3300154A1 (en) UREA DERIVATIVES
DE2249163A1 (en) SUBSTITUTED ISOXAZOLOPYRIMIDINE
DE2426651C3 (en) (-) - Antipode of methyl 3- (p-chlorophenyl) -2-chloropropionate, process for its preparation and its use as a herbicide
DE1955892C3 (en) Use of a benzyl thiol carbamate as a herbicide
EP0057367A1 (en) 2-Pyridyloxyacetanilides, process for their preparation and their use
DE3641046A1 (en) NEW AZLACTONE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THE PESTICIDES CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE2163381A1 (en) Dihaloalkoxyphenyl-urea derivs - with pre-emergence herbicidal activity
DD202088A5 (en) HERBICIDAL AGENT
DE3309141A1 (en) HERBICIDAL COMPOSITION

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee