DE3817064A1 - Verfahren zur herstellung von bitumen-fuellstoff-gemischen oder zum auftragen von bitumen auf eine flaeche - Google Patents

Verfahren zur herstellung von bitumen-fuellstoff-gemischen oder zum auftragen von bitumen auf eine flaeche

Info

Publication number
DE3817064A1
DE3817064A1 DE19883817064 DE3817064A DE3817064A1 DE 3817064 A1 DE3817064 A1 DE 3817064A1 DE 19883817064 DE19883817064 DE 19883817064 DE 3817064 A DE3817064 A DE 3817064A DE 3817064 A1 DE3817064 A1 DE 3817064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
filler
indicates
granulated
liquid gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883817064
Other languages
English (en)
Other versions
DE3817064C2 (de
Inventor
Karl Reinhard Zeiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E 3 D VERMARKTUNGS-GMBH 60313 FRANKFURT DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883817064 priority Critical patent/DE3817064C2/de
Publication of DE3817064A1 publication Critical patent/DE3817064A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3817064C2 publication Critical patent/DE3817064C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1059Controlling the operations; Devices solely for supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1068Supplying or proportioning the ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/203Solid polymers with solid and/or liquid additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2395/00Bituminous materials, e.g. asphalt, tar or pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Working-Up Tar And Pitch (AREA)

Description

Um Asphalt für Fußboden- und Straßenbeläge herzustellen, wurde bisher die bituminöse Masse im heißen Zustand mit den jeweils in Frage kommenden mineralischen Füllstoffen gemischt. Da hierbei das flüssige Bitumen den Füllstoff vollständig umschließt und die Hohlräume zwischen den Füllstoffpartikeln im wesentlichen ausfüllt, ist der An­ teil des Bitumens im Asphaltestrich bzw. Straßenbelag ver­ hältnismäßig hoch. Dies bedingt wiederum eine verhältnis­ mäßig geringe Druckfestigkeit. Ein weiterer Nachteil sind die unangenehmen Arbeitsbedingungen beim Aufbringen von Asphalt oder Bitumen auf Straßen, Böden und Dächer, da in allen Fällen, eine heiße, übel riechende Masse verarbeitet werden muß, aus der gesundheitsschädliche Dämpfe entweichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welches die Verarbei­ tung von Bitumen und Asphalt erleichtert und die Herstellung von Mischungen mit besonders niedrigem Bitumenanteil ermög­ licht.
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das ggf. mit einem Trägerstoff vorgemischte Bitumen im fließfähi­ gen Zustand mittels kryogenem Flüssiggas abgeschreckt und da­ bei granuliert und/oder pulverisiert wird, und daß es danach im granulierten und/oder pulverisiertenZustand mit wenigstens einem Füllstoff gemischt oder zur Auftragung auf die Fläche gebracht wird.
Der Vorteil des neuen Verfahrens liegt zunächst darin, daß sich das granulierte und/oder pulverisierte Bitumen im gekühlten Zu­ stand leicht und unter angenehmen Arbeitsbedingungen mit Füll­ stoffen mischen und auf die zu beschichtenden Flächen auftragen läßt. Außerdem lassen sich sehr homogene Mischungen herstellen. Besonders vorteilhaft kann es im Einzelfall sein, daß sich durch Vermischen des Füllstoffes mit körnigem statt flüssigem Bitumen extrem magere und entsprechend harte Gemische herstellen lassen. Die Bitumenpartikel brauchen die Hohlräume zwischen den Füll­ stoffpartikeln nur zu einem geringen Teil auszufüllen. Beim "Auftauen" bzw. Erhitzen zieht sich das wieder verflüssigte Bitumen infolge Kapillarwikung in die Spalte und zu den Berüh­ rungsstellen der Füllstoffpartikel. Während dort sehr kurze und daher feste Brücken zwischen den Füllstoffpartikeln gebildet werden, bleiben die größeren Hohlräume zwischen diesen weit­ gehend frei. Am Ende sitzt das Bitumen gerade an den für die Verklebung der Füllstoffpartikel wichtigsten Stellen, während im übrigen der größte Teil der Hohlräume zwischen den Füll­ stoffpartikeln frei bleibt. Auf diese Weise lassen sich Asphalt­ beläge herstellen, die nur wenige Prozent oder gar weniger als ein Prozent Bitumen enthalten.
Eine zusätzliche Möglichkeit, den Anteil des Bitumens zu ver­ ringern, besteht erfindungsgemäß darin, daß dieser zunächst im flüssigen Zustand mit einem hier als Trägerstoff be­ zeichneten ersten Füllstoff gemischt wird, dessen Partikel vom Bitumen ganz umschlossen werden. Im anschließenden Verfahrens­ schritt der Abschreckung durch kryogenes Flüssiggas ergeben sich feste Körner, bestehend aus einem durch den Trägerstoff gebil­ deten Kern und einer durch das Bitumen gebildeten, jetzt harten Oberflächenschicht. Deren Volumen ist kleiner, als wenn das ganze Korn aus gefrorenem Bitumen bestehen würde, kann aber ebenfalls nach dem Mischen mit Füllstoffen als Binder zwischen den angren­ zenden Füllstoffpartikeln dienen. Es genügt wiederum eine sehr geringe Menge von mit Bitumen überzogenen Trägerstoffpartikeln, die im gekühlten Zustand sehr gleichmäßig mit dem vorgesehenen Füllmaterial gemischt werden. Danach wird die bituminöse Ober­ flächenschicht auf den Trägerstoffpartikeln aufgetaut oder er­ hitzt, zieht sich auch wieder teilweise noch weiter in enge Spal­ te zwischen angrenzenden Füllstoffpartikeln hinein und bildet kleine, kräftige Brücken zwischen den Füllstoffpartikeln unter­ einander, sowie zwischen diesen und dem Trägerstoff.
Wenn im folgenden von Bitumen im granulierten oder puverisierten Zustand gesprochen wird, so soll darunter auch solches Bitumen verstanden werden, das einen Trägerstoff enthält.
Das erhitzte, flüssige Bitumen, dem gegebenenfalls zur Verflüs­ sigung noch Öl oder ein Lösungsmittel beigemischt sein kann, läßt sich auf einfache Weise bereits dadurch abschrecken und körnig zerkleinern, daß man es in ein Flüssiggas-Bad eingießt. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Bitumen ausge­ breitet auf einem Förderband, in ein Flüssiggas-Bad zu führen oder Flüssiggas über das Förderband fließen zu lassen. In allen diesen Fällen führt die Abschreckung des heißen, flüssigen Bitu­ mens dazu, daß es mehr oder weniger feinkörnig granuliert wird, ohne daß es eines besonderen Zerkleinerungsvorgangs bedürfte. Falls im Einzelfall gewünscht, kann jedoch das gefrohrene, kör­ nige Bitumen durch Malen noch weiter verfeinert werden.
Die Bildung kleiner Bitumen-Partikel kann in einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung auch dadurch erreicht werden, daß das heiße, flüssige Bitumen durch wenigstens eine Strahldüse oder durch ein Schleuderrad zu Tropfen zerstäubt und diese durch Flüs­ siggas abgeschreckt werden. Hierzu kann man die durch das Zerstäu­ ben gebildeten Tropfen in das Flüssiggas fallen lassen oder mit ebenfalls zerstäubtem Flüssiggas in Kontakt bringen. Daneben ist eine indirekte Kühlung möglich, indem das Bitumen in einer Kühl­ kammer zerstäubt wird, deren Wände und/oder gasförmige Atmos­ phäre durch Flüssiggas auf niedriger Temperatur gehalten werden. Aus Kostengründen bietet es sich an, flüssigen Stickstoff als kryogenes Flüssiggas zu verwenden.
Die Weiterverarbeitung des körnigen bzw. pulverigen Bitumens richtet sich nach den jeweiligen Anwendungszwecken. Das Material läßt sich z. B. in Kühlbehältern zu Baustellen fahren, dort mit Füll- und Zuschlagstoffen in sehr gleichmäßiger Verteilung mischen und beispielsweise auf einem Fußboden als Estrich aus­ breiten. Es leuchtet unmittelbar ein, daß dabei der Umgang mit dem körnigen Material wesentlich angenehmer ist als mit heißem, flüssigen Bitumen bzw. Asphalt.
Alternativ kann das körnige Bitumen auch bereits im Werk mit Füll- und Zuschlagstoffen vermischt und die Mischung an die Bau­ stellen gefahren werden. Welches Verfahren im Einzelfall ange­ wendet wird, hängt auch von dem zum Einsatz kommenden Bitumen ab. Höhersiedendes Bitumen läßt sich länger bei Umgebungstempera­ turen als Pulver halten und in pulveriger Form zusammen mit Füll­ und Zuschlagstoffen auf eine zu beschichtende Fläche auftragen. Andererseits kann es sich danach empfehlen, durch kurzzeitige Erwärmung mit z. Bsp. einer heißen Platte oder Walze oder auch durch Mikrowellenbestrahlung, das Bitumen schneller bzw. über­ haupt erst auf diejenige Temperatur zu bringen, bei welcher die vorgesehene Bindung der Füllstoffe eintritt. Es sei aber an dieser Stelle angemerkt, daß man in der Praxis in vielen Fällen ohne eine solche nachträgliche Erwärmung der auf eine Fläche aufgetragenen pulverigen oder körnigen Mischung auskommt, da das Bitumen so ausgewählt und eingestellt werden kann, daß es einer­ seits bei Umgebungstemperatur ausreichend klebrig und fließ­ fähig wird, um die Füllstoffpartikel miteinander zu verkleben, andererseits mit derer zunehmender Benetzung und Verteilung in den Spalten des Materials sowie durch die Aufnahme von Staub auch zunehmend verfestigt wird. Die Kontaktierung zwischen Bitumen und Füllstoff kann in schwierigen Fällen dadurch erleichtert werden, daß letzterer vor dem Mischen mit dem körnigen oder pulverigen Bitumen mit Alkohol oder einem anderen Benetzungshilfsmittel be­ feuchtet wird.
Ein weiteres für den praktischen Einsatz bevorzugtes Auftrags­ verfahren sieht vor, daß das gekühlte, körnige bzw. pulverige Bitumen mit oder ohne Füllstoffe über eine Sprühpistole auf eine zu beschichtende Fläche aufgetragen wird, wobei die Sprüh­ pistole eine Heizeinrichtung aufweist oder mit Heißluft betrie­ ben wird, so daß das Bitumen nur kurzzeitig und unmittelbar beim Auftragen in ausreichendem Maße erwärmt wird, um die vorgesehene Bindungswirkung zu entfalten.
Außer den oben bereits erwähnten Anwendungen eignet sich das neue Verfahren auch zur Verfestigung von Schotterbetten z. B. beim Gleis- und Wegebau. Hierbei werden die Schottersteine durch das im körnigen Zustand mit dem Schotter gemischte Bitumen verklebt, während die inneren Hohlräume und die Wasserdurch­ lässigkeit des Schotters praktisch unverändert erhalten bleiben. Die miteinander in Verbindung stehenden,verhältnismäßig großen Hohlräume in einem Schotterbett bieten sogar die Möglichkeit, daß das pulverige oder körnige Bitumen nachträglich in ein be­ reits bestehendes Schotterbett eingebracht wird und dann nach Erwärmung auf die Umgebungstemperatur oder durch zusätzliche Erwärmung z. B. mittels Heißluft oder Mikrowelle, verflüssigt wird und die Schottersteine miteinander verklebt.

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung von Bitumen-Füllstoff-Gemischen oder zum Auftragen von Bitumen auf eine Fläche, dadurch­ gekennzeichnet, daß das evtl. mit einem Träger­ stoff vorgemischte Bitumen im fließfähigen Zustand mittels kryogenem Flüssiggas abgeschreckt und dabei granuliert und/oder pulverisiert wird, und daß es danach im granulier­ ten und/oder pulverisierten Zustand mit wenigstens einem Füllstoff gemischt oder zur Auftragung auf die Fläche ge­ bracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Bitumen in ein Flüssiggas-Bad ein­ gegossen wird.
3. Verfahren nach Einspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Bitumen auf einem Förderband durch Flüssiggas abgeschreckt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeich­ net, daß das Bitumen durch wenigstens eine Strahldüse oder ein Schleuderrad zu Tropfen zerstäubt und diese direkt oder indirekt mittels Flüssiggas abgeschreckt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zum Abschrecken des Bitumens flüssiger Stickstoff verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Bitumen nach dem Abschrek­ ken mechanisch weiter zerkleinert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Füllstoff vor dem Mischen mit Alkohol oder einem anderen Benetzungshilfsmittel be­ feuchtet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das granulierte und/oder pul­ verisierte Bitumen während des Mischens oder beim Vorgang des Auftragens auf eine Fläche erhitzt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das granulierte und/oder pul­ verisierte Bitumen nach dem Mischen mit wenistens einem Füll­ stoff und nach dem Auftragen dieser Mischung auf eine Fläche erhitzt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Anteil des Bitumens am ge­ samten Volumen einer Bitumen-Füllstoff-Mischung weniger als 5% beträgt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Anteil des Bitumens am Volumen des Bitumen-Füllstoff-Gemischs weniger als 1% beträgt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Füll­ stoffs mit verhältnismäßig großen, durchgehenden Hohlräumen, wie z. B. Schotter, das granulierte und/oder pulverisierte Bitumen nachträglich in eine bereits bestehende Bettung des Füllstoffs eingebracht wird.
DE19883817064 1988-05-19 1988-05-19 Verfahren zur Herstellung von Bitumenpulver und/oder -granulat und dessen Verwendung Expired - Fee Related DE3817064C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883817064 DE3817064C2 (de) 1988-05-19 1988-05-19 Verfahren zur Herstellung von Bitumenpulver und/oder -granulat und dessen Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883817064 DE3817064C2 (de) 1988-05-19 1988-05-19 Verfahren zur Herstellung von Bitumenpulver und/oder -granulat und dessen Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3817064A1 true DE3817064A1 (de) 1989-11-23
DE3817064C2 DE3817064C2 (de) 1998-07-16

Family

ID=6354697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883817064 Expired - Fee Related DE3817064C2 (de) 1988-05-19 1988-05-19 Verfahren zur Herstellung von Bitumenpulver und/oder -granulat und dessen Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3817064C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507037A1 (de) * 1991-04-04 1992-10-07 Gerland S.A. Mischungen auf Basis von Aggregaten und schmelzbaren Bindemitteln für Strassendecken und Verfahren zur Herstellung
FR2678653A1 (fr) * 1991-07-01 1993-01-08 Gerland Melanges a base d'agregats et de liants thermofusibles pour revetements de voiries, procede de fabrication et utilisation de ce melange.
EP0545137A1 (de) * 1991-11-19 1993-06-09 Deutsche Asphalt GmbH Verfahren zur Verfestigung von aus schüttbaren Materialien hergestellten Baukörpern
WO2000015911A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-23 Mannesmann Ag Verfahren zur behandlung von bitumengebundenen deckflächen von verkehrsflächen mit einem mit bindemittel umhüllten abstreusplitt
DE10007298A1 (de) * 2000-02-17 2001-08-30 A & L Handels Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Asphaltgranulat
WO2001065012A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-07 Hart Rainer R Verfahren zur herstellung einer thermoplastischen füllmasse
EP1813360A2 (de) 2006-01-27 2007-08-01 RCO Recycling-Centrum GmbH Verfahren und Recyclinganlage zur Verwertung bitumenhaltiger Materialien und hergestelltes Bitumenmaterial
DE102012004720A1 (de) * 2012-03-07 2013-09-12 Frank Petrick Verfahren und Vorrichtung zum Verfestigen von lockeren Bodenmaterialien

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts 1969, Vol. 71, No. 4, 1-12, Nr. 13743 k *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507037A1 (de) * 1991-04-04 1992-10-07 Gerland S.A. Mischungen auf Basis von Aggregaten und schmelzbaren Bindemitteln für Strassendecken und Verfahren zur Herstellung
FR2674904A1 (fr) * 1991-04-04 1992-10-09 Gerland Melanges a base d'agregats et de liants thermofusibles pour revetements de voiries, et procede de fabrication.
FR2678653A1 (fr) * 1991-07-01 1993-01-08 Gerland Melanges a base d'agregats et de liants thermofusibles pour revetements de voiries, procede de fabrication et utilisation de ce melange.
EP0545137A1 (de) * 1991-11-19 1993-06-09 Deutsche Asphalt GmbH Verfahren zur Verfestigung von aus schüttbaren Materialien hergestellten Baukörpern
WO2000015911A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-23 Mannesmann Ag Verfahren zur behandlung von bitumengebundenen deckflächen von verkehrsflächen mit einem mit bindemittel umhüllten abstreusplitt
DE10007298A1 (de) * 2000-02-17 2001-08-30 A & L Handels Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Asphaltgranulat
DE10007298B4 (de) * 2000-02-17 2005-11-24 A & L Handels-Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Asphaltgranulat
WO2001065012A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-07 Hart Rainer R Verfahren zur herstellung einer thermoplastischen füllmasse
DE10010451A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-13 Rainer R Hart Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Füllmasse
US6790395B2 (en) * 2000-03-03 2004-09-14 Rainer Hart Method for producing a thermoplastic filler
EP1813360A2 (de) 2006-01-27 2007-08-01 RCO Recycling-Centrum GmbH Verfahren und Recyclinganlage zur Verwertung bitumenhaltiger Materialien und hergestelltes Bitumenmaterial
DE102012004720A1 (de) * 2012-03-07 2013-09-12 Frank Petrick Verfahren und Vorrichtung zum Verfestigen von lockeren Bodenmaterialien

Also Published As

Publication number Publication date
DE3817064C2 (de) 1998-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0313603B2 (de) Verfahren zur herstellung von bitumenmassen
EP0300241B1 (de) Verfahren zur Herstellung und zur Verarbeitung von Reaktionskunststoff-Mischungen
DE3817064C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bitumenpulver und/oder -granulat und dessen Verwendung
CH619155A5 (de)
DE3445976A1 (de) Kufenlaufbahn und verfahren zu ihrer herstellung
EP1176257B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Asphaltproduktes und Mischvorrichtung
DE3147902A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaltgepressten schleifscheiben
DE19522091A1 (de) Verfahren zur Flächenbefestigung
DE60105125T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines bituminösen Mischgutes und Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke damit
DE1704551C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtbaustoffen aus Perlen aus geschäumtem Polystyrol oder einem gleichartigen feinkörnigen Isolierstoff
EP0424550A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bitumen-Füllstoff-Gemischen oder zum Auftragen von Bitumen auf eine Fläche
DE3147834A1 (de) Verfahren zum instandsetzen einer bituminoesen fahrbahndeckschicht, bei der kontinuierlich das deckschichtmaterial erwaermt, gelockert, eingeebnet und wieder neu verdichtet wird
DE2119178C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fahrbahndeckenmasse
DE102019108703B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Asphalt-Pellets oder Asphalt-Briketts zum Ausbessern von Asphaltflächen
DE19808085A1 (de) Rieselfähiges Granulat für den Verkehrsflächenbau und Verfahren zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Verkehrsflächen
DE3722897C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen Körpers oder einer Schicht aus Reaktionskunststoffharz und Füllstoff
DE2265308C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Baustoffes für Tragschichten für den Straßenoberbau
DE2329689A1 (de) Verfahren zur herstellung eines walzasphaltes und nach dem verfahren hergestellter walzasphaltbelag
AT223998B (de)
DE619973C (de) Verfahren zur Herstellung einer Fuellmasse fuer die zwischen bitumenhaltigen Formkoerpern bei der Herstellung von Strassenbelaegen belassenen Fugen
DE2830795A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von bituminoesen altbaustoffen
DE936254C (de) Behandlung von Gestein zum Strassenbau
DE2129106A1 (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen von Baukonstruktionen und Straßenbelägen mittels bituminöser Mischungen
WO1984003294A1 (en) Method for producing synthetic material-containing powder
DE102019117860A1 (de) Dämmstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZEISS, KARL REINHARD, DIPL.-ING., 79115 FREIBURG,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: E 3 D VERMARKTUNGS-GMBH, 60313 FRANKFURT, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: ZEISS, KARL REINHARD, DIPL.-ING., 79115 FREIBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee