DE3816919A1 - Motor-driven adjusting device for seats, in particular vehicle seats - Google Patents

Motor-driven adjusting device for seats, in particular vehicle seats

Info

Publication number
DE3816919A1
DE3816919A1 DE3816919A DE3816919A DE3816919A1 DE 3816919 A1 DE3816919 A1 DE 3816919A1 DE 3816919 A DE3816919 A DE 3816919A DE 3816919 A DE3816919 A DE 3816919A DE 3816919 A1 DE3816919 A1 DE 3816919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
adjusting device
shaft
housing
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3816919A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3816919C2 (en
Inventor
Guenter Franzmann
Hans Werner Voss
Harald Wolsiefer
Manfred Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper Recaro GmbH and Co
Original Assignee
Keiper Recaro GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Recaro GmbH and Co filed Critical Keiper Recaro GmbH and Co
Priority to DE3816919A priority Critical patent/DE3816919C2/en
Publication of DE3816919A1 publication Critical patent/DE3816919A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3816919C2 publication Critical patent/DE3816919C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

A motor-driven adjusting device with limited adjusting range for seats, in particular vehicle seats, has a shaft (4) which is mounted in a housing and rotates during an adjusting operation. The means for limiting the adjusting ranges are formed by at least one spring (11) surrounding the shaft (4), one end of which is connected to the shaft (4) and the other end of which is connected to the housing. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine motorisch angetriebene Verstell­ vorrichtung mit durch mechanische, nur in der einen Verstell­ richtung wirksame Mittel begrenztem Verstellbereich für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze, mit einer in einem Gehäuse gelager­ ten, sich während eines Verstellvorgangs drehenden Welle.The invention relates to a motor-driven adjustment device with mechanical, only in one adjustment effective means of limited adjustment range for seats, in particular vehicle seats, with a bearing in a housing shaft rotating during an adjustment process.

Bei den bekannten Verstellvorrichtungen dieser Art erfolgt die Verstellbereichsbegrenzung mittels Anschlägen, welche an den sich bei einem Verstellvorgang relativ zueinander bewegen­ den Teilen vorgesehen sind. Da in der Regel zwischen dem An­ triebsmotor und der Verstellvorrichtung ein Untersetzungsge­ triebe vorgesehen ist und am Ende des Verstellbereiches der Motor erst abgeschaltet wird, nachdem er zuvor zum Stillstand gekommen ist, werden die Verstellvorrichtung, die Anschläge und der Antriebsstrang hohen Belastungen ausgesetzt. Hierzu trägt auch die Massenträgheit des Antriebsstranges bei, weshalb es zu beträchtlichen Verspannungen im gesamten System und so­ gar zu bleibenden Deformationen oder Brüchen kommen kann.In the known adjustment devices of this type the adjustment range limitation by means of stops which which move relative to each other during an adjustment process the parts are provided. As a rule between the An drive motor and the adjusting device a reduction gear drives is provided and at the end of the adjustment range  Engine is only switched off after it has come to a standstill has come, the adjustment device, the stops and the drive train is exposed to high loads. For this also contributes to the inertia of the drive train, which is why there is considerable tension in the entire system and such permanent deformations or breaks can occur.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine motorisch ange­ triebene Verstellvorrichtung zu schaffen, bei der hohe mechani­ sche Belastungen, vor allem Belastungsspitzen, zuverlässig vermieden werden. Diese Aufgabe löst eine Verstellvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1.The invention has for its object a motor to create driven adjustment device in the high mechani loads, especially peak loads, reliable be avoided. An adjusting device solves this task with the features of claim 1.

Dadurch, daß die Feder während einer Verstellbewegung gegen dasjenige Ende des Verstellbereiches hin, dem die Feder als Begrenzungsmittel zugeordnet ist, mehr und mehr gespannt wird und erst bei Erreichen des Endes des Verstellbereiches ein weiteres Drehen der Welle verhindert, hat die Feder die Wirkung eines elastischen Puffers. Daher wird durch die Feder eine allmähliche Abbremsung der Welle und des mit ihr gekuppelten Antriebsmotors erreicht, wodurch Belastungsspitzen, wie sie bei unelastischen Anschlägen infolge der Massenträgheit des Antriebsstranges unvermeidbar sind, nicht auftreten können. Außerdem ermöglicht das allmähliche Ansteigen des Motorstromes bei einer Annäherung an das Ende des Verstellbereiches, den Motor ohne Verzögerung am Ende des Verstellbereiches oder schon vor Erreichen des Verstellbereiches abzuschalten, was ebenfalls das Entstehen von Belastungsspitzen und des sich aus diesen ergebenden nachteiligen Folgen verhindert.The fact that the spring during an adjustment movement against that end of the adjustment range towards which the spring as Limiting agent is assigned, is becoming more and more tense and only when the end of the adjustment range is reached prevents further rotation of the shaft, the spring has the effect an elastic buffer. Therefore, the spring is a gradual braking of the shaft and the shaft coupled to it Drive motor reached, causing stress peaks like them in inelastic attacks due to the inertia of the Drive train are inevitable, can not occur. It also allows the motor current to increase gradually when approaching the end of the adjustment range, the Motor without delay at the end of the adjustment range or already switch off before reaching the adjustment range, which also the emergence of stress peaks and the result of these resulting adverse consequences prevented.

Sofern eine Begrenzung des Verstellbereiches in beiden Verstell­ richtungen erforderlich ist, ist vorteilhafterweise für beide Verstellrichtungen je eine Feder vorgesehen, wobei die beiden Federn mit entgegengesetztem Wickelsinn mit der Welle und dem Gehäuse verbunden sein müssen, damit die eine Feder aufgewickelt wird, während die andere abgewickelt wird. Damit die Abwicklung der einen Feder nicht das Aufwickeln der anderen Feder behindert, sind die beiden Federn vorzugsweise gemäß Anspruch 3 ausgebildet.If there is a limitation of the adjustment range in both adjustment directions is advantageous for both  Adjustment directions each provided a spring, the two Springs with opposite winding direction with the shaft and the Housing must be connected so that a spring is wound while the other is being processed. So that the settlement one spring does not hinder the winding of the other spring, the two springs are preferably designed according to claim 3.

Die beiden Federn brauchen nicht eine gleiche Charakteristik zu haben. Beispielsweise kann es bei einem Lehnen- oder Sitzversteller vorteilhaft sein, Federn mit unterschiedlich großer Federkraft vorzusehen und beispielsweise die stärkere Feder als Rückhol­ feder für die Rückenlehne zu benutzen.The two springs do not need the same characteristics to have. For example, with a backrest or seat adjuster be advantageous, springs with different sizes of spring force to provide and for example the stronger spring as a return spring to use for the backrest.

Bei der Feder kann es sich beispielsweise um eine Schraubenfe­ der handeln, die sich in der Art einer Schlingfeder um die Welle legt. In der Regel wird es jedoch aus Platzgründen vor­ teilhafter sein, eine Spiralfeder, vorzugsweise eine Flach­ spiralfeder, zu verwenden.The spring can be a screw, for example who act like a wrap around the Wave sets. As a rule, however, it is used for reasons of space be more partial, a coil spring, preferably a flat coil spring to use.

Um das mit dem Gehäuse verbundene Federende, das am Ende des Verstellbereiches einer hohen Belastung ausgesetzt ist, nur auf Zug zu beanspruchen, ist bei einer bevorzugten Ausführungs­ form die Verbindung zwischen dem Gehäuse und der Feder als Schwenkverbindung mit zur Welle paralleler Schwenkachse ausge­ führt. Vorteilhaft ist hierbei eine Ausbildung der Schwenk­ verbindung gemäß Anspruch 7.To the spring end connected to the housing, which at the end of the Adjustment range is exposed to a high load, only claiming tension is in a preferred embodiment form the connection between the housing and the spring as Swivel connection with swivel axis parallel to the shaft leads. An embodiment of the pivot is advantageous here Connection according to claim 7.

Die Verbindung der Feder mit der Welle ist relativ geringen Kräften ausgesetzt. Ferner ist es in der Regel vorteilhaft, die Feder nicht unmittelbar auf die Welle aufzuwickeln, da diese einen relativ kleinen Durchmesser hat. Bei einer bevorzug­ ten Ausführungsform ist deshalb auf der Welle ein Nabenkörper drehfest angeordnet, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht. Mit diesem Nabenkörper kann das Federende beispielsweise in der Weise verbunden sein, daß es in eine Ausnehmung des Naben­ körpers eingreift.The connection of the spring to the shaft is relatively low Exposed to forces. Furthermore, it is usually advantageous do not wind the spring directly on the shaft because  it has a relatively small diameter. With one preferred Therefore, the th embodiment is a hub body on the shaft non-rotatably arranged, which is preferably made of plastic. With this hub body, the spring end can, for example, in be connected so that it is in a recess of the hub body engages.

Die Welle kann beispielsweise durch die Antriebswelle eines Getriebebeschlages für die schwenkbare Verbindung der Rücken­ lehne eines Fahrzeuges mit dem Sitzteil gebildet sein. Sofern ein solcher Getriebebeschlag zwei spiegelbildlich gleich ausge­ bildete und angeordnete Verstellgetriebe aufweist, wie dies vor allem bei hochbelasteten Rückenlehnen vorteilhaft ist, kann man die beiden Federn zu beiden Seiten dieses Getriebe­ beschlages anordnen. Selbstverständlich wäre es aber auch möglich, die beiden Federn unmittelbar nebeneinander vorzusehen.The shaft can, for example, by the drive shaft Gear fitting for the swiveling connection of the back backrest of a vehicle can be formed with the seat part. Provided such a gear fitting two mirror images of the same formed and arranged adjusting gear, like this is particularly advantageous for heavily loaded backrests, you can put the two springs on either side of this gear arrange fitting. Of course, it would also be possible to provide the two springs directly next to each other.

In folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert.In the following the invention is based on one in the drawing illustrated embodiment explained in detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine unvollständig dargestellte Stirnansicht des Ausführungsbeispiels, Fig. 1 is an end view of the embodiment shown incomplete,

Fig. 2 einen Längsschnitt des Ausführungsbeispiels, Fig. 2 is a longitudinal section of the embodiment,

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2. Fig. 3 is a section along the line III-III of FIG. 2.

Ein als Ganzes mit 1 bezeichneter Gelenkbeschlag zum schwenkbaren Verbinden der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit dessen Sitzteil weist einen ersten Beschlagteil 2 auf, der fest mit dem Polsterträger 3 der Rückenlehne verbunden ist. Mittels eines Gelenkzapfens 4 ist dieser erste Beschlagteil 2 schwenk­ bar mit einem zweiten Beschlagteil 5 verbunden, der seinerseits fest mit einem Träger 6 des Sitzgestelles verbunden ist. Wie Fig. 2 zeigt, besteht der Beschlagteil 2 aus einem konzentrisch zum Gelenkzapfen 4 angeordneten Hohlzylinder 2′ und zwei sich von diesem radial nach innen erstreckenden Ringscheiben 2′′. Der zweite Beschlagteil 5 besteht aus zwei gleich ausgebildeten und symmetrisch zur Mittelebene des Gelenkbeschlages 1 ange­ ordneten, den Gelenkzapfen 4 umfassenden Hohlzylindern, die an den einander zugekehrten Enden mit je einem Flansch 5′ ver­ sehen sind. Diese beiden Flansche 5′ greifen zwischen die Ring­ scheiben 2′′ ein und werden von diesen auf ihrer Außenseite auf dem ganzen Umfang abgestützt.A joint fitting designated as a whole with 1 for pivotably connecting the backrest of a motor vehicle seat to its seat part has a first fitting part 2 which is firmly connected to the cushion support 3 of the backrest. By means of a pivot pin 4 , this first fitting part 2 is pivotally connected to a second fitting part 5 , which in turn is firmly connected to a support 6 of the seat frame. As Fig. 2 shows, the fitting part 2 of a pivot pin arranged concentrically to the hollow cylinder 4 2 ', and two of radially inwardly extending annular discs 2' '. The second fitting part 5 consists of two identical and symmetrical to the central plane of the hinge fitting 1 , the pivot pin 4 comprising hollow cylinders, which are seen at the mutually facing ends with a flange 5 'ver. These two flanges 5 'engage between the ring washers 2 ''and are supported by them on their outside over the entire circumference.

Der erste Beschlagteil 2 steht über zwei gleich ausgebildete, jedoch symmetrisch zur Mittelebene des Gelenkbeschlages 1 ange­ ordnete Umlaufgetriebe in Getriebeverbindung mit dem zweiten Beschlagteil 5. Die beiden Zentralräder des Umlaufgetriebes sind mit 7 bezeichnet. Sie sind fest mit dem ersten Beschlag­ teil 2 verbunden. Die beiden Zentralräder, die auf je einem konzentrischen Abschnitt 4′ des Gelenkzapfens 4 drehbar gela­ gert sind, sind mit 8 bezeichnet. Sie sind fest mit dem zweiten Beschlagteil 5 verbunden. Der zwischen den beiden konzentrischen Abschnitten 4′ liegende, exzentrische Abschnitt 4′′ des Gelenk­ zapfens 4 dient als Lagerzapfen für die beiden Umlaufräder 7.The first fitting part 2 is above two identically designed, but symmetrical to the central plane of the hinge fitting 1 arranged epicyclic gears in gear connection with the second fitting part 5 . The two central wheels of the epicyclic gear are designated by 7 . You are firmly connected to the first fitting part 2 . The two central wheels, each of which is rotatable on a concentric section 4 'of the pivot pin 4 , are designated by 8 . They are firmly connected to the second fitting part 5 . The between the two concentric sections 4 'lying, eccentric section 4 ''of the pivot pin 4 serves as a bearing pin for the two planet gears 7th

In die beiden zylindrischen Teile des zweiten Beschlagteiles 5 ist je ein dosenartiges, nach außen offenes Gehäuse 9 einge­ setzt und fest mit dem zweiten Beschlagteil 5 verbunden. In the two cylindrical parts of the second fitting part 5 , a box-like, outwardly open housing 9 is inserted and firmly connected to the second fitting part 5 .

Die beiden Gehäuse 9 liegen an der Nabe des einen bzw. anderen Zentralrades 8 an, und ihre Wandhöhe ist geringer als die axiale Erstreckung des zweiten Beschlagteiles 5 nach außen von der genannten Nabe aus. Daher liegt ein das Gehäuse nach außen verschließender Deckel 10 noch innerhalb des zweiten Beschlag­ teiles 5. In Fig. 2 ist nur einer der beiden Deckel 10 dargestellt.The two housings 9 rest on the hub of one or the other central wheel 8 , and their wall height is less than the axial extent of the second fitting part 5 to the outside from said hub. Therefore, a cover 10 closing the housing to the outside is still within the second fitting part 5 . In FIG. 2, only one of the two lid 10 is shown.

Die beiden Gehäuse 9 enthalten je eine Flachspiralfeder 11, deren inneres, nach innen abgewinkeltes Ende in einen radialen Schlitz eines aus Kunststoff bestehenden Wickelkörpers 12 ein­ greift, der außen eine zum Gelenkzapfen 4 konzentrische Zylinder­ fläche hat und über wenigstens eine Abflachung 13 drehfest mit den Gelenkzapfen 4 verbunden ist. Das andere Ende jeder der beiden Flachspiralfedern 11 bildet eine Schlaufe, die einen parallel zun Gelenkzapfen 4 liegenden Stift 14 umfaßt. Beide Stifte 14, welche mit ihren Endabschnitten in eine von mehreren in Umfangsrichtung versetzt angeordnete Bohrungen des zugeord­ neten Gehäuses 9 bzw. eine damit fluchtende Bohrung eines von mehreren entsprechend in Umfangsrichtung versetzt angeordneten und fest mit dem zweiten Beschlagteil 5 verbundenen Blechteils 15 eingreifen, bilden eine Schwenkverbindung zwischen der Flach­ spiralfeder 11 und dem zweiten Beschlagteil 5, wodurch dieses Federende nur auf Zug, nicht aber auf Biegung beansprucht werden kann. Die beiden Flachspiralfedern 11 sind so ausgebildet, daß sie sich im entspannten Zustand an die Innenwand ihres Gehäuses 9 anlegen, und daß sie gespannt werden, wenn sie auf ihren Wickelkörper 12 aufgewickelt werden. Die beiden Flach­ spiralfedern 11 haben jedoch einen entgegengesetzten Wickelsinn, so daß die eine von ihnen bei einer Drehung des Gelenkzapfens 4 aufgewickelt und die andere abgewickelt wird. Die Zahl der Umdrehungen des Gelenkzapfens 4 bis zur vollständigen Abwicklung der einen Flachspiralfeder 11 ist stets größer als die Zahl der Umdrehungen des Gelenkzapfens 4 bis zur vollständigen Auf­ wicklung der anderen Spiralflachfeder 11 auf ihrem Wickelkörper 12. The two housings 9 each contain a flat spiral spring 11 , the inner, angled end of which engages in a radial slot of a plastic winding body 12 , which has a concentric cylindrical surface on the pivot pin 4 and has at least one flattening 13 rotatably with the pivot pin 4 is connected. The other end of each of the two flat spiral springs 11 forms a loop which comprises a pin 14 lying parallel to the pivot pin 4 . Both pins 14 , which engage with their end portions in one of a plurality of circumferentially offset bores of the assigned housing 9 or an aligned bore of a plurality of correspondingly offset in the circumferential direction and firmly connected to the second fitting part 5 , sheet metal part 15 form a Swivel connection between the flat spiral spring 11 and the second fitting part 5 , whereby this spring end can only be stressed in tension, but not in bending. The two flat spiral springs 11 are designed so that they rest in the relaxed state on the inner wall of their housing 9 , and that they are tensioned when they are wound on their winding body 12 . However, the two flat spiral springs 11 have an opposite winding direction, so that one of them is wound when the pivot pin 4 rotates and the other is unwound. The number of revolutions of the hinge pin 4 until the complete unwinding of a flat spiral spring 11 is always greater than the number of revolutions of the hinge pin 4 up to the complete winding of the other spiral flat spring 11 on its winding body 12 .

Mit zunehmender Aufwicklung einer der Flachspiralfedern 11 erhöht sich das von dieser Feder erzeugte Gegendrehmoment. Das Ende der Drehmöglichkeit des Gelenkzapfens 4 in dieser Drehrichtung ist dann erreicht, wenn der außenliegende Endab­ schnitt dieser Flachspiralfeder 11 geradlinig vom Wickelkörper zum Stift 14 verläuft, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. In dieser Endstellung hat die Flachspiralfeder 11 ihre größte Spannung, da sie ihre kleinste Spannung hat oder vollständig entspannt ist, wenn sie, wie in Fig. 3 dargestellt, an der Innenwandung des Gehäuses 9 anliegt. Allerdings ist es zweck­ mäßig, die Windungszahl der Flachspiralfeder 11 so zu wählen, daß noch einige Windungen auf dem Wickelkörper 12 liegen, wenn die andere Flachspiralfeder 11 vollständig auf ihren Wickelkörper 12 aufgewickelt ist, damit das Federende sich nicht vom Wickel­ körper 12 lösen kann.With increasing winding of one of the flat spiral springs 11 , the counter torque generated by this spring increases. The end of the possibility of rotation of the hinge pin 4 in this direction of rotation is reached when the outer end section of this flat spiral spring 11 extends straight from the winding body to the pin 14 , as shown in FIG. 1. In this end position, the flat spiral spring 11 has its greatest tension, since it has its lowest tension or is completely relaxed when, as shown in FIG. 3, it bears against the inner wall of the housing 9 . However, it is more appropriate standard to choose the number of turns of the flat spiral spring 11 so that a few turns are on the former 12 when the other flat spiral spring 11 is fully wound on its bobbin 12 so that the spring end can not come loose from the winding body 12th

Die Auswahl der Stelle, an welcher die beiden Flachspiralfedern 11 mit dem Gehäuse 9 verbunden sind, bestimmt den Schwenkbereich. Durch die Wahl einer anderen Stelle kann der Schwenkbereich verändert werden. Um den Schwenkbereich einstellen und/oder verstellen zu können, kann man aber auch statt mehrerer in Umfangsrichtung versetzt angeordneter Stellen für die Verbindung des äußeren Endes der Flachspiralfedern mit dem Gehäuse 9 die beiden Wickelkörper 12 mit wenigstens zwei in Umfangsrichtung versetzt angeordneten Schlitzen für die Aufnahme des inneren Endes der Flachspiralfeder versehen und außerdem oder statt solcher zusätzlicher Schlitze die die Wickelkörper 12 tragenden Abschnitte des Gelenkzapfens je als Mehrkant ausbilden, auf den der zugeordnete Wickelkörper 12 in wählbarer Winkellage aufsteckbar ist.The selection of the point at which the two flat spiral springs 11 are connected to the housing 9 determines the swivel range. The swivel range can be changed by selecting another position. In order to be able to adjust and / or adjust the swiveling range, instead of several points offset in the circumferential direction for connecting the outer end of the flat spiral springs to the housing 9, the two winding bodies 12 with at least two slots offset in the circumferential direction for receiving the Provide the inner end of the flat spiral spring and, in addition or instead of such additional slots, form the sections of the pivot pin that carry the winding bodies 12 each as a polygon onto which the associated winding body 12 can be plugged in at a selectable angular position.

Mit dem Gelenkzapfen 4 ist ein nur schematisch dargestellter Getriebemotor 16 gekuppelt, welcher den Gelenkzapfen 4 wahl­ weise in der einen oder anderen Drehrichtung anzutreiben vermag. With the pivot pin 4 , a only schematically illustrated gear motor 16 is coupled, which can drive the pivot pin 4 either in one or the other direction of rotation.

Diesem Getriebemotor 16 ist ein ebenfalls nicht dargestellter Motorstromsensor zugeordnet, welcher den Getriebemotor 16 ab­ schaltet, wenn der Motorstrom einen Wert erreicht, wie er nur auftritt, wenn die eine oder andere der beiden Flachspiralfe­ dern 11 eine weitere Drehung des Gelenkzapfens 4 verhindert.This geared motor 16 is also assigned a motor current sensor, not shown, which switches the geared motor 16 off when the motor current reaches a value that only occurs when one or the other of the two flat spiral springs 11 prevents further rotation of the pivot pin 4 .

Claims (13)

1. Motorisch angetriebene Verstellvorrichtung mit durch mechanische, nur in der einen Verstellrichtung wirksame Mittel begrenztem Verstellbereich für Sitze, insbesondere Fahrzeugsitze, mit einer in einem Gehäuse gelagerten, sich während eines Ver­ stellvorgangs drehenden Welle, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellbereichs-Begrenzungsmittel durch wenigstens eine die Welle (4) umfassende Feder (11) gebildet sind, deren eines Ende mit der Welle (4) und deren anderes Ende mit dem Gehäuse (9) verbunden ist.1. Motor-driven adjustment device with mechanical adjustment area limited to one adjustment direction for seats, in particular vehicle seats, with a bearing mounted in a housing that rotates during an adjustment process, characterized in that the adjustment range limiting means by at least one the shaft ( 4 ) comprising spring ( 11 ) is formed, one end of which is connected to the shaft ( 4 ) and the other end of which is connected to the housing ( 9 ). 2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verstellbereichs-Begrenzungsmittel je eine Feder (11) für die beiden Verstellrichtungen aufweisen und daß die beiden Federn (11) mit entgegengesetztem Wickelsinn mit der Welle (4) und dem Gehäuse (9) verbunden sind.2. Adjusting device according to claim 1, characterized in that the adjustment range limiting means each have a spring ( 11 ) for the two adjustment directions and that the two springs ( 11 ) with opposite winding directions with the shaft ( 4 ) and the housing ( 9 ) are connected. 3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Mitte des Verstellbereichs beide Federn so weit aufgewickelt sind, daß die Anzahl der Umdrehungen der Welle (4) seit dem Aufwickelbeginn mindestens gleich der Anzahl der Umdrehungen der Welle (4) bis zur vollständigen Aufwicklung der anderen Feder ist.3. Adjusting device according to claim 2, characterized in that in the middle of the adjustment range, both springs are wound so far that the number of revolutions of the shaft ( 4 ) since the start of winding up is at least equal to the number of revolutions of the shaft ( 4 ) to complete winding of the other spring is. 4. Verstellvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Ausbildung als Lehnen- oder Sitz­ versteller die beiden Federn (11) unterschiedlich große Feder­ kraft haben.4. Adjusting device according to claim 2 or 3, characterized in that when training as a backrest or seat adjuster, the two springs ( 11 ) have differently sized spring force. 5. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede vorgesehene Feder (11) eine Spiralfeder, vorzugsweise eine Flachspiralfeder, ist. 5. Adjusting device according to one of claims 1 to 4, characterized in that each spring ( 11 ) provided is a spiral spring, preferably a flat spiral spring. 6. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß die Verbindung zwischen dem Gehäuse (9) und der Feder (11) als Schwenkverbindung mit zur Welle (4) paralleler Schwenkachse (14) ausgeführt ist.6. Adjusting device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the connection between the housing ( 9 ) and the spring ( 11 ) is designed as a pivot connection with the shaft ( 4 ) parallel pivot axis ( 14 ). 7. Verstellvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schwenkachse (14) im Bereich ihrer beiden Endabschnitte mit dem Gehäuse (9) verbunden ist und daß die Feder (11) eine den Mittelabschnitt umschlingende Schlaufe aufweist.7. Adjusting device according to claim 6, characterized in that the pivot axis ( 14 ) is connected in the region of its two end sections to the housing ( 9 ) and that the spring ( 11 ) has a loop wrapping around the central section. 8. Verstellvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, gekenn­ zeichnet durch wenigstens zwei in Umfangsrichtung versetzt angeordnete Verbindungsstellen (15) des Gehäuses (9) für die Feder (11).8. Adjusting device according to claim 6 or 7, characterized by at least two circumferentially offset connecting points ( 15 ) of the housing ( 9 ) for the spring ( 11 ). 9. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (4) drehfest ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehender Nabenkörper (12) ange­ ordnet ist, mit dem das eine Federende verbunden ist.9. Adjusting device according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the shaft ( 4 ) rotatably a preferably made of plastic hub body ( 12 ) is arranged, with which the one spring end is connected. 10. Verstellvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Nabenkörper (12) wenigstens zwei in Umfangs­ richtung versetzt angeordnete Schlitze aufweist, in welche wahlweise das innere Ende der Feder (11) einsteckbar ist.10. Adjusting device according to claim 9, characterized in that the hub body ( 12 ) has at least two slots arranged offset in the circumferential direction, into which the inner end of the spring ( 11 ) can optionally be inserted. 11. Verstellvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der den Nabenkörper (12) tragende Abschnitt der Welle (4) als ein Mehrkant ausgebildet ist, auf den der Nabenkörper (12) in wählbarer Winkellage aufschiebbar ist. 11. Adjusting device according to claim 9 or 10, characterized in that the portion of the shaft ( 4 ) carrying the hub body ( 12 ) is designed as a polygon onto which the hub body ( 12 ) can be pushed in a selectable angular position. 12. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (4) durch die Antriebs­ welle eines Getriebebeschlages (1) für die schwenkbare Verbindung der Rückenlehne eines Fahrzeuges mit dem Sitzteil gebildet ist.12. Adjusting device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the shaft ( 4 ) by the drive shaft of a gear fitting ( 1 ) is formed for the pivotable connection of the backrest of a vehicle with the seat part. 13. Verstellvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Getriebebeschlag (1) zwei spiegelbildlich gleich ausgebildete und angeordnete Verstellgetriebe (7, 8) aufweist, die zwischen den beiden Federn (11) angeordnet sind.13. Adjusting device according to claim 12, characterized in that the gear fitting ( 1 ) has two mirror-image identical and arranged adjusting gear ( 7 , 8 ) which are arranged between the two springs ( 11 ).
DE3816919A 1988-05-18 1988-05-18 Motor-driven adjustment device for swivel adjustments in seats, in particular vehicle seats Expired - Fee Related DE3816919C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816919A DE3816919C2 (en) 1988-05-18 1988-05-18 Motor-driven adjustment device for swivel adjustments in seats, in particular vehicle seats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816919A DE3816919C2 (en) 1988-05-18 1988-05-18 Motor-driven adjustment device for swivel adjustments in seats, in particular vehicle seats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3816919A1 true DE3816919A1 (en) 1989-11-30
DE3816919C2 DE3816919C2 (en) 1996-07-11

Family

ID=6354627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3816919A Expired - Fee Related DE3816919C2 (en) 1988-05-18 1988-05-18 Motor-driven adjustment device for swivel adjustments in seats, in particular vehicle seats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3816919C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324702C1 (en) * 1993-07-23 1994-10-27 Keiper Recaro Gmbh Co Vehicle seat, in particular motor vehicle seat

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4521055A (en) * 1982-08-30 1985-06-04 Ferro Manufacturing Corporation Power recliner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4521055A (en) * 1982-08-30 1985-06-04 Ferro Manufacturing Corporation Power recliner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324702C1 (en) * 1993-07-23 1994-10-27 Keiper Recaro Gmbh Co Vehicle seat, in particular motor vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE3816919C2 (en) 1996-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19581695B4 (en) Lumbar support adjustment
DE3622521C2 (en)
DE102014115661A1 (en) Hinge with variable friction
DE19525575C2 (en) Cylindrical socket
DE3222758C2 (en)
EP0432420A2 (en) Hinge assembly for seats, having an adjustable backrest, particularly for car seats
DE2633578C2 (en) Vibrator with adjustable flywheel
DE2902641A1 (en) DEVICE FOR TURNING OBJECTS WITH WIRE OR THE SAME AND FOR TWISTING THE WIRE
DE102005026885B4 (en) Force limiter for a vehicle safety belt
EP2348226A1 (en) Elastomer torsion spring element, device for transferring force with same and seat device with a device for transferring force
WO2000032440A1 (en) Adjustment device, especially for adjusting a seat in a motor vehicle
DE19517441C1 (en) Hinged fitment for especially vehicle seat with adjustable backrest
DE2718821B1 (en) Check valve
DE4416979A1 (en) Rope drum for rope-operated window raisers
DE10148503C5 (en) Folder with circumferentially adjustable cylinder
DE3816919C2 (en) Motor-driven adjustment device for swivel adjustments in seats, in particular vehicle seats
DE3146289C2 (en)
DE19722432A1 (en) Infinitely-variable automatic transmission belt-drive gap between shafts
DE2733083A1 (en) DEVICE FOR COUPLING A MANUAL DRIVE WITH A ROTATING SHAFT
DE3819346A1 (en) Brake spring coupling for adjustment gears, in particular of seat adjustment devices, preferably in motor vehicles
DE2912286A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE INCLINATION OF THE BACKREST, IN PARTICULAR OF MOTOR VEHICLE SEATS
EP0443456A1 (en) Support
DE3419492A1 (en) Adjusting joint for the backrest of a seat
DE4038345C1 (en) Vehicle seat with adjustable lumbar support - has reduction gearing on drive for positioning cushion support
DE2639953C2 (en) Crank mechanisms, in particular for photographic cameras

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee