DE3814449A1 - Mechanically operated floating-calliper disc brake - Google Patents

Mechanically operated floating-calliper disc brake

Info

Publication number
DE3814449A1
DE3814449A1 DE19883814449 DE3814449A DE3814449A1 DE 3814449 A1 DE3814449 A1 DE 3814449A1 DE 19883814449 DE19883814449 DE 19883814449 DE 3814449 A DE3814449 A DE 3814449A DE 3814449 A1 DE3814449 A1 DE 3814449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
brake
ring
adjusting nut
actuating shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883814449
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Neitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Perrot Bremse GmbH
Original Assignee
Deutsche Perrot Bremse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Perrot Bremse GmbH filed Critical Deutsche Perrot Bremse GmbH
Priority to DE19883814449 priority Critical patent/DE3814449A1/en
Publication of DE3814449A1 publication Critical patent/DE3814449A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/36Helical cams, Ball-rotating ramps

Abstract

The invention discloses an automatic adjusting device for a mechanically operated floating-calliper disc brake. The mechanically operated device for displacing the floating calliper relative to the brake disc consists of an oblique-path expander which has an operating shaft. The adjusting device comprises an adjusting nut which is coupled to the operating shaft via a ratchet mechanism which is operative when the operating shaft is rotated in the operating direction. This ratchet mechanism is designed as a friction ratchet mechanism which, in the locking direction, transmits torques only up to a certain upper limit for the clearance adjustment and slips when this limiting torque is exceeded.

Description

Die Erfindung betrifft eine mechanisch betätigte Scheiben­ bremse der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Bauart.The invention relates to a mechanically operated discs brake specified in the preamble of claim 1 Type.

Aus der DE-OS 31 42 799 ist eine Scheibenbremse dieser Gattung bekannt geworden, bei der das Drehrichtungsgesperre ein beim Verdrehen der Betätigungswelle in Löserichtung wirksames Sägezahn-Gesperre ist. Bei dieser bekannten Scheiben­ bremse erfolgt daher die Nachstellung des Lüftspiels beim Löse­ vorgang der Bremse. Dieses Prinzip ist aber insofern nicht voll befriedigend, weil eine unbeabsichtigte Nachstellung des Lüft­ spiels infolge einer elastischen Verformung der Bremsenteile, z. B. des Bremssattels, bei auftretenden sehr hohen Bremsmomenten nicht auszuschließen ist. Eine fehlerhafte Nachstellung des Lüftspiels hätte aber zurfolge, daß nach Beendigung des Brems­ vorgangs unerwünschte Reibmomente zwischen der Bremsscheibe und den Bremsbelägen auftreten, die zu einer starken Erwärmung der gesamten Bremsanlage führen. Es besteht daher ein Bedürfnis an einer Scheibenbremse, bei der eine unbeabsichtigte Nach­ stellung des Lüftspiels infolge einer elastischen Verformung der Bremsenteile mit Sicherheit ausgeschlossen ist.From DE-OS 31 42 799 is a disc brake Genre became known in which the direction of rotation on when turning the actuating shaft in the release direction  effective sawtooth ratchet. In this known discs brake is therefore readjusted when loosening operation of the brake. In this respect, however, this principle is not complete satisfactory because an unintentional re-adjustment of the vent play due to an elastic deformation of the brake parts, e.g. B. the caliper, when very high braking torques occur cannot be ruled out. An incorrect readjustment of the However, air play would have the consequence that after the braking operation undesirable friction moments between the brake disc and the brake pads occur, causing excessive heating of the entire brake system. There is therefore a need on a disc brake, in which an unintentional after position of the air gap as a result of elastic deformation the brake parts are definitely excluded.

Aus der DE-PS 23 30 949 ist bereits eine Gleitsattel-Schei­ benbremse bekannt, bei der die Lüftspielnachstellung nicht beim Lösevorgang der Bremse, sondern stufenlos und kraftabhängig beim Betätigen der Bremse erfolgt, wobei Vorkehrungen getroffen sind, um eine unbeabsichtigte Lüftspielnachstellung infolge der bei sehr hohen Bremsmomenten auftretenden elastischen Ver­ formung des Bremssattels auszuschließen. Dieses bekannte Prin­ zip ist aber nur bei hydraulisch betätigten Scheibenbremsen anwendbar.From DE-PS 23 30 949 is a sliding saddle Schei benbremse known, in which the clearance adjustment is not at Releasing the brake, but continuously and depending on the force when the brake is applied, taking precautions are due to an unintentional air gap adjustment the elastic Ver occurring at very high braking torques exclude the formation of the brake caliper. This famous prin zip is only for hydraulically operated disc brakes applicable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsge­ mäße Scheibenbremse dahingehend weiterzubilden, daß mit kon­ struktiv einfachen Mitteln ein zu starkes Nachstellen der Bremse während des Betätigungshubes der Bremsbetätigungseinrichtung ausgeschlossen ist.The invention has for its object the genus moderate disc brake to the extent that with con structurally simple means an excessive adjustment of the brake during the actuation stroke of the brake actuation device is excluded.

Die Lösung dieser Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegeben. The solution to this problem is in the characterizing part of the Claim 1 specified.  

Durch den Einbau eines Reibgesperres, das in Sperrichtung Momente nur bis zu einer bestimmten oberen Grenze für die Lüft­ spielnachstellung überträgt und beim Überschreiten dieses Grenz­ momentes durchrutscht, ist eine unbeabsichtigte Lüftspielnach­ stellung ausgeschlossen. Hierdurch wird erreicht, daß der Anteil des Betätigungsweges, der unter Verspannung der Bremse zurück­ gelegt wird und somit zu einer elastischen Verformung der Brem­ senteile führt, bei der Nachstellung nicht berücksichtigt bzw. unwirksam wird.By installing a friction lock, which is in the reverse direction Moments only up to a certain upper limit for the vent transmits game readjustment and when this limit is exceeded moment slips is an unintentional air play after position excluded. This ensures that the share of the actuation path that is back under tension of the brake is placed and thus to an elastic deformation of the brake leads parts, not taken into account in the becomes ineffective.

Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Appropriate developments of the invention result from the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is in the drawings shown and will be explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 einen achsparallelen Schnitt durch eine Gleitsattel- Scheibenbremse, und Fig. 1 shows an axially parallel section through a sliding caliper disc brake, and

Fig. 2 in größerem Maßstab eine Einzelheit von Fig. 1. Fig. 2 in a larger scale a detail of FIG. 1.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, umfaßt die veranschau­ lichte Gleitsattel-Scheibenbremse einen Gleitsattel 1, der mit seinen beiden Sattelhälften 4 bzw. 5 die strichpunktiert ange­ deutete Bremsscheibe 6 übergreift. Die beiden Sattelhälften weisen jeweils einen Bremsbelagträger 2 auf, der einen der Brems­ scheibe 6 zugekehrten Bremsbelag 3 trägt.As can be seen from the drawing, the illustrative sliding caliper disc brake comprises a sliding caliper 1 which overlaps the brake disc 6 indicated by dash-dotted lines with its two saddle halves 4 and 5 . The two halves of the saddle each have a brake pad carrier 2 , which carries one of the brake disk 6 facing brake pad 3 .

In der Sattelhälfte 5 des Gleitsattels 1 ist eine Betäti­ gungswelle 7 über einen Hebel 8 drehbar gelagert. Diese Betäti­ gungswelle 7 läuft in ein büchsenförmiges Ende mit einem ra­ dial vorstehenden Bund 9 aus. Dieser Bund 9 ist an seiner dem Hebel 8 abgewandten Seite mit mindestens zwei, vorzugsweise drei Schräglaufbahnen 10 zur Aufnahme von Kugeln 11 versehen, die andererseits in entsprechenden Schräglaufbahnen 12 an einem Lagerring 13 laufen. Die miteinander korrespondierenden Schräg­ laufbahnen 10 und 12 sind derart in Bezug zueinander am Bund 9 bzw. am Lagerring 13 angeordnet, daß eine Drehung der Betäti­ gungswelle 7 in eine axiale Bewegung des Lagerrings 13 und einer Nachstellmutter 14 umgewandelt wird. In diese Nachstellmutter ist eine Druckschraube 15 eingeschraubt, die mit einem den Brems­ belagträger 2 haltenden und gegen eine Verdrehung gesicherten Kolben 21 drehfest verbunden ist. Zur Übertragung axialer Kräfte vom Lagerring 13 auf die Nachstellmutter 14 ist letztere mit einer radial vorstehenden Schulter 17 versehen, an der sich der Lagerring abstützt.In the saddle half 5 of the sliding saddle 1 , an actuation supply shaft 7 is rotatably supported by a lever 8 . This actuation supply shaft 7 runs into a sleeve-shaped end with a ra dial projecting collar 9 . This collar 9 is provided on its side facing away from the lever 8 with at least two, preferably three inclined raceways 10 for receiving balls 11 , which on the other hand run in corresponding oblique raceways 12 on a bearing ring 13 . The mutually corresponding inclined raceways 10 and 12 are arranged in relation to each other on the collar 9 or on the bearing ring 13 that rotation of the actuation supply shaft 7 is converted into an axial movement of the bearing ring 13 and an adjusting nut 14 . In this adjusting nut a pressure screw 15 is screwed, which is rotatably connected to a brake pad holder 2 holding and secured against rotation piston 21 . To transmit axial forces from the bearing ring 13 to the adjusting nut 14 , the latter is provided with a radially projecting shoulder 17 on which the bearing ring is supported.

Damit sich der Lagerring 13 unter der Wirkung der Betäti­ gungswelle 7 axial verschieben kann, ohne an der Drehung der Betätigungswelle 7 teilzunehmen, ist eine Drehsicherung in Form einer achsparallelen Führungsnut 18 vorgesehen, in die ein den Kolben 21 ebenfalls in einer Nut 22 durchsetzender Führungszapfen 19 mit Anflachungen 36 eingreift. Dieser Führungszapfen 19 ist durch das stirnseitig vorstehende Ende eines in eine radiale Gewindebohrung des Gleitsattels 1 eingeschraubten Schraubbolzens 20 gebildet.So that the bearing ring 13 under the action of the actuation supply shaft 7 can move axially without participating in the rotation of the actuating shaft 7 , a rotation lock in the form of an axially parallel guide groove 18 is provided, in which the piston 21 also in a groove 22 penetrating guide pin 19th engages with flats 36 . This guide pin 19 is formed by the end projecting from the end of a screw bolt 20 screwed into a radial threaded bore of the sliding saddle 1 .

Eine Ringmanschette 26 aus elastischem Kunststoff, die sich zwischen dem Gleitsattel 1 und dem Kolben 21 erstreckt, schützt den Betätigungsmechanismus gegen eindringende Fremd­ körper, Schmutz und Feuchtigkeit.A ring sleeve 26 made of elastic plastic, which extends between the sliding caliper 1 and the piston 21 , protects the actuating mechanism against the ingress of foreign bodies, dirt and moisture.

Auf der den Schräglaufbahnen 10 abgewandten rückwärtigen Seite des Bundes 9 ist ein Axiallager 27 vorgesehen, über das sich die Betätigungswelle 7 an einer Ringscheibe 28 abstützt, die an einem Flansch 42 anliegt. On the rear side of the collar 9 facing away from the inclined raceways 10 , an axial bearing 27 is provided, via which the actuating shaft 7 is supported on an annular disk 28 which bears against a flange 42 .

Mit einer Stellmutter 39, die auf die Betätigungswelle 7 aufgeschraubt ist und sich mit einer Druckscheibe 40 am Flansch 42 abstützt, wird das Axiallager 27 spielfrei eingestellt.The axial bearing 27 is adjusted without play with an adjusting nut 39 which is screwed onto the actuating shaft 7 and is supported on the flange 42 with a pressure disk 40 .

Die Nachstellmutter 14 ist mit einem Verlängerungsstück 41 drehfest verbunden, das mit einer Querbohrung versehen ist, in die ein Stift 34 eingesetzt ist. Auf dem Verlängerungsstück 41 ist ein Ring 16 drehbar und axial verschiebbar gelagert, der mit zwei Innenschrägnuten 35 versehen ist, in die die beiden überstehenden Enden des Stiftes 34 eingreifen. Eine Axialver­ schiebung des Ringes 16 auf dem Verlängerungsstück 41 ist daher zwangsweise mit einer Verdrehung desselben verbunden. Der Ring 16 hat an seiner dem Lagerring 13 zugekehrten Seite einen Konus 24. Der Ring 16 ist in eine Hülse 29 eingesetzt, die an ihrer von dem Lagerring 13 abgekehrten Seite mit einer eingenieteten Scheibe 45 versehen ist. Eine Druckfeder 44 stützt sich an der Scheibe 45 und an einer Außenschulter des Rings 16 ab, so daß der Konus 24 des Rings 16 an einer inneren Ringkante 47 der Hülse 29 anliegt. An ihrem der eingenieteten Scheibe 45 gegen­ überliegenden Ende ist die Hülse 29 mit einer äußeren Ringkante 46 versehen, die an einem Konus 33 der Nachstellmutter 14 zur Anlage bringbar ist.The adjusting nut 14 is rotatably connected to an extension piece 41 which is provided with a transverse bore into which a pin 34 is inserted. On the extension piece 41 , a ring 16 is rotatably and axially displaceably mounted, which is provided with two internal inclined grooves 35 , into which the two projecting ends of the pin 34 engage. An Axialver shift of the ring 16 on the extension piece 41 is therefore forcibly connected with a rotation of the same. The ring 16 has a cone 24 on its side facing the bearing ring 13 . The ring 16 is inserted into a sleeve 29 , which is provided on its side facing away from the bearing ring 13 with a riveted washer 45 . A compression spring 44 is supported on the disc 45 and on an outer shoulder of the ring 16 , so that the cone 24 of the ring 16 abuts an inner ring edge 47 of the sleeve 29 . At its end opposite the riveted washer 45 , the sleeve 29 is provided with an outer ring edge 46 which can be brought into contact with a cone 33 of the adjusting nut 14 .

In eine Ringnut des Verlängerungsstücks 41 ist ein Sicherungs­ ring 43 eingesetzt, an dem die in die Hülse 29 eingenietete Scheibe 45 bei gelöster Bremse anliegt. Die axiale Verschiebbar­ keit der Hülse 29 auf dem Verlängerungsstück 41 ist daher durch den Sicherungsring 43 und durch den Konus 33 der Nachstellmutter 14 begrenzt. Die Hülse 29 ist an der Außenfläche mit einer Axial­ nut 30 versehen, in die ein Zapfen 31 eingreift, der von der Betätigungswelle 7 radial nach innen ragt. Die Hülse 29 ist daher mit der Betätigungswelle 7 drehfest, aber axial verschieb­ bar verbunden. In an annular groove of the extension piece 41 , a securing ring 43 is inserted, on which the disk 45 riveted into the sleeve 29 abuts when the brake is released. The axial displacement speed of the sleeve 29 on the extension piece 41 is therefore limited by the locking ring 43 and by the cone 33 of the adjusting nut 14 . The sleeve 29 is provided on the outer surface with an axial groove 30 , in which a pin 31 engages, which projects radially inward from the actuating shaft 7 . The sleeve 29 is therefore connected to the actuating shaft 7 in a rotationally fixed but axially displaceable manner.

Auf das vordere Ende des Verlängerungsstücks 41 ist eine Kontermutter 25 aufgeschraubt. Eine Druckfeder 23 stützt sich an einer an der Kontermutter 25 anliegenden Scheibe 38 und an einer Einschnürung 37 der Betätigungswelle 7 ab. Durch diese Druckfeder 23 wird die Schulter 17 der Nachstellmutter 14 am Lagerring 13 in Anlage gebracht und somit die Spreizeinrich­ tung 9, 11, 13 an den Schräglaufbahnen 10, 12 spielfrei gehal­ ten.A lock nut 25 is screwed onto the front end of the extension piece 41 . A compression spring 23 is supported on a washer 38 resting on the lock nut 25 and on a constriction 37 of the actuating shaft 7 . By this compression spring 23 , the shoulder 17 of the adjusting nut 14 is brought into contact with the bearing ring 13 and thus the Spreizeinrich device 9 , 11 , 13 on the inclined raceways 10 , 12 are kept without play.

In das vordere Ende der Betätigungswelle 7 ist eine Ver­ schlußschraube 32 eingeschraubt, um die Nachstelleinrichtung gegen das Eindringen von Schmutz oder Wasser zu schützen.In the front end of the actuating shaft 7 , a locking screw 32 is screwed to protect the adjusting device against the ingress of dirt or water.

Die beschriebene Scheibenbremse arbeitet wie folgt:The disc brake described works as follows:

Wenn die Betätigungswelle 7 über den Hebel 8 verdreht wird, dann legen die Kugeln 11 auf den Schräglaufbahnen 10 bzw. 12 einen Rollweg zurück, der zur Folge hat, daß sich der Lagerring 13 zu der Bremsscheibe 6 hin bewegt. Dabei führt er über die Schulter 17 die Nachstellmutter 14 sowie die in diese eingeschraubte Druckschraube 15 mit, die über den Kolben 21 eine Anlage des am Bremsbelagträger 2 sitzenden Bremsbelags 3 an der Bremsschei­ be 6 herbeiführt.If the actuating shaft 7 is rotated via the lever 8 , then the balls 11 cover a rolling path on the inclined raceways 10 and 12 , which has the consequence that the bearing ring 13 moves towards the brake disc 6 . He leads over the shoulder 17, the adjusting nut 14 and the screwed into this screw 15 , which brings about a contact of the seated on the brake pad carrier 2 brake pad 3 on the brake disc 6 via the piston 21 .

Während der Verdrehung der Betätigungswelle 7 stützt sich deren Bund 9 über das Axiallager 27 und die Ringscheibe 28 am Flansch 42 des Gleitsattels 1 ab. Infolge der Reaktionskraft wird der Gleitsattel 1 in Bezug zur Bremsscheibe 6 axial nach rechts verlagert, bis schließlich der an der Sattelhälfte 4 befindliche Bremsbelagträger 2 mit seinem Bremsbelag 3 an der Bremsscheibe 6 zur Anlage gelangt.During the rotation of the actuating shaft 7 , its collar 9 is supported on the flange 42 of the sliding saddle 1 via the axial bearing 27 and the annular disk 28 . Due to the reaction force of the sliding caliper 1 in relation to the brake disc 6 is axially displaced to the right until eventually the brake lining carrier 2 located on the half-caliper 4 arrives with its brake pad 3 against the brake disc 6 to the plant.

Die Verdrehung der Betätigungswelle 7 wird über den Zapfen 31, der spielfrei in die Axialnut 30 der Hülse 29 eingreift, auf die Hülse 29 und den mit dieser durch die Druckfeder 44 verspannten Ring 16 übertragen. Da die Nachstellmutter 14 über ihr Verlängerungsstück 41 durch die Druckfeder 23 reibfest zwischen der Schulter 17 und dem Lagerring 13 gehalten wird, verschiebt sich die aus der Hülse 29, dem Ring 16, der Druck­ feder 44 und der Scheibe 45 bestehende Einheit über die Innen­ schrägnuten 35 und den Stift 34 axial bis zur Anlage der äußeren Ringkante 46 der Hülse 29 an den Konus 33 der Nachstellmutter 14.The rotation of the actuating shaft 7 is transmitted via the pin 31 , which engages in the axial groove 30 of the sleeve 29 without play, to the sleeve 29 and the ring 16 braced with it by the compression spring 44 . As the adjusting nut 14 abrasion resistant than their extension piece 41 by the compression spring 23 between the shoulder 17 and the bearing ring 13 is held, moves the inclined grooves of the sleeve 29, the ring 16, the pressure spring 44 and the disc 45 existing unit via the inner 35 and the pin 34 axially until the outer ring edge 46 of the sleeve 29 abuts the cone 33 of the adjusting nut 14 .

Der Betrag dieser Axialverschiebung (L) legt das Grund­ lüftspiel der Bremse fest.The amount of this axial displacement ( L ) defines the basic clearance of the brake.

Wird aufgrund eines durch Belagverschleiß vergrößerten Lüftspiels die Bremse weiter betätigt, so drückt die in den Innenschrägnuten 35 wirksame Axialkraft zusätzlich zur Vorspann­ kraft der Druckfeder 44 den Konus 24 des Ringes 16 gegen die innere Ringkante 47 der Hülse 29, die sich über die äußere Ring­ kante 46 am Konus 33 der Nachstellmutter 14 abstützt. Die Nach­ stellmutter 14 ist dadurch über das Reibgesperre 33, 46, 47, 24 mit der Hülse 29 kraftschlüssig verbunden und wird mit der Be­ tätigungswelle 7 auf der Druckschraube 15 gedreht. Damit wird die Lüftspielnachstellung vollzogen.If the brake is actuated further due to an increased clearance due to lining wear, then the axial force effective in the inner inclined grooves 35, in addition to the preload force of the compression spring 44 , presses the cone 24 of the ring 16 against the inner ring edge 47 of the sleeve 29 , which edge extends over the outer ring 46 is supported on the cone 33 of the adjusting nut 14 . After the adjusting nut 14 is thereby frictionally connected via the friction lock 33 , 46 , 47 , 24 to the sleeve 29 and is rotated with the actuating shaft 7 on the pressure screw 15 . This completes the air play adjustment.

Sobald die Bremsbeläge 3 an der Bremsscheibe 6 anliegen, vergrößert die aus der Zuspannkarft resultierende Reibung zwischen der Schulter 17 der Nachstellmutter 14 und dem Lager­ ring 13 das zum Drehen der Nachstellmutter 14 erforderliche Moment erheblich. Es überschreitet das von dem Reibgesperre 33, 46, 47, 24 maximal übertragbare Reibmoment, und die Hülse 29 rutscht mit ihren Ringkanten 46, 47 auf den Konen 33, 24 durch.As soon as the brake pads 3 abut the brake disc 6 , the friction resulting from the application force between the shoulder 17 of the adjusting nut 14 and the bearing ring 13 considerably increases the torque required to turn the adjusting nut 14 . It exceeds the maximum friction torque that can be transmitted by the friction lock 33 , 46 , 47 , 24 , and the sleeve 29 slips with its ring edges 46 , 47 on the cones 33 , 24 .

Beim Lösen der Bremse wird durch die Drehung der Betäti­ gungswelle 7 in entgegengesetzter Richtung die Hülse 29 mit ihrer äußeren Ringkante 46 vom Konus 33 der Nachstellmutter 14 abgehoben. Die aus Hülse 29, Ring 16, Druckfeder 44 und Scheibe 45 bestehende Einheit verschiebt sich axial bis zur Anlage an den Sicherungsring 43.When the brake is of Actuate the supply shaft 7 in the opposite direction, the sleeve 29 is lifted with its outer annular edge 46 of the cone 33 of the adjusting nut 14 by the rotation. The unit consisting of sleeve 29 , ring 16 , compression spring 44 and washer 45 moves axially until it rests on the locking ring 43 .

Wird die Betätigungswelle 7 weiter in Löserichtung gedreht, so drückt die in den Innenschrägnuten 35 wirksame Axialkraft den Ring 16 gegen die Druckfeder 44 und vermindert somit die Anpreßkraft zwischen Konus 24 und innerer Ringkante 47. Das verbleibende Reibmoment reicht nicht aus, um die Nachstellmutter 14 zu drehen, und die Hülse 29 rutscht mit ihrer inneren Ring­ kante 47 auf dem Konus 24 des Ringes 16 durch.When the actuating shaft 7 is further rotated in the release direction, then the effective in the Innenschrägnuten axial force 35 presses the ring 16 against the compression spring 44 and thus reduces the contact pressure between the cone 24 and the inner annular edge 47th The remaining frictional torque is not sufficient to turn the adjusting nut 14 , and the sleeve 29 slides with its inner ring edge 47 on the cone 24 of the ring 16 .

Bei einem Wechsel der Bremsbeläge kann durch Drehen der Nachstellmutter 14 an der Kontermutter 25 der Belagträger 2 in die Ausgangsstellung gebracht werden. Dabei muß das von dem Reibgesperre 33, 46, 47, 24 erzeugte Reibmoment überwunden werden.When the brake pads are changed, the pad carrier 2 can be brought into the starting position by turning the adjusting nut 14 on the lock nut 25 . The friction torque generated by the friction lock 33 , 46 , 47 , 24 must be overcome.

Abweichend von dem gezeigten Ausführungsbeispiel könnte der Ring 16 auch über eine selbsthemmungsfreie Steilgewinde­ paarung mit dem Verlängerungsstück 41 der Nachstellmutter 14 verbunden sein, wodurch das Innen- und Außengewinde zwischen diesen Teilen variierbar sein kann.Deviating from the embodiment shown could be the ring 16 also has a self-locking-free coarse thread for mating with the extension piece 41 of the adjusting nut 14 be connected, may be varied whereby the internal and external threads between these parts.

Um das Lüftspiel L verändern zu können, kann die Hülse 29 an ihrem der Kontermutter 25 zugekehrten Ende mit einem Innen­ gewinde versehen sein, in das ein als Anschlag für die Druck­ feder 44 dienendes Gewindestück eingeschraubt wird, dessen das Lüftspiel L bestimmender Abstand vom Sicherungsring 43 stufen­ los verändert werden kann. In order to be able to change the clearance L , the sleeve 29 can be provided with an internal thread at its end facing the lock nut 25 , into which a threaded piece serving as a stop for the compression spring 44 is screwed, the clearance L determining the distance from the locking ring 43 can be changed gradually.

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

 1 Gleitsattel
 2 Bremsbelagträger
 3 Bremsbelag
 4, 5 Sattelhälften
 6 Bremsscheibe
 7 Betätigungswelle
 8 Hebel an 7
 9 Bund von 7
10 Schräglaufbahnen in 9
11 Kugeln
12 Schräglaufbahnen in 13
13 Lagerring
14 Nachstellmutter
15 Druckschraube
16 Ring
17 Schulter von 14
18 Führungsnut in 13
19 Führungszapfen
20 Schraubenbolzen
21 Kolben
22 Nut in 21
23 Druckfeder
24 Konus an 16
25 Kontermutter
26 Ringmanschette
27 Axiallager an 9
28 Ringscheibe
29 Hülse
30 Axialnut in 29
31 Zapfen an 7
32 Verschlußschraube
33 Konus an 14
34 Stift in 41
35 Innenschrägnut in 16
36 Anflachungen an 19
37 Einschnürung von 7
38 Scheibe
39 Stellmutter auf 7
40 Druckscheibe
41 Verlängerungsstück von 14
42 Flansch
43 Sicherungsring auf 41
44 Druckfeder
45 eingenietete Scheibe
46 äußere Ringkante an 29
47 innere Ringkante an 29
1 sliding caliper
2 brake pad carriers
3 brake pads
4, 5 saddle halves
6 brake disc
7 actuating shaft
8 levers on 7
9 fret of 7
10 diagonal tracks in 9
11 balls
12 diagonal tracks in 13
13 bearing ring
14 adjusting nut
15 pressure screw
16 ring
17 shoulder of 14
18 guide groove in 13
19 guide pins
20 bolts
21 pistons
22 groove in 21
23 compression spring
24 cones on 16
25 lock nut
26 ring cuff
27 thrust bearings on 9
28 washer
29 sleeve
30 axial groove in 29
31 pins on 7
32 screw plug
33 cone on 14
34 pin in 41
35 internal bevel groove in 16
36 flats on 19
37 constriction of 7
38 disc
39 adjusting nut on 7
40 thrust washer
41 extension piece of 14
42 flange
43 circlip on 41
44 compression spring
45 riveted washer
46 outer ring edge on 29
47 inner ring edge on 29

Claims (5)

1. Mechanisch betätigte Scheibenbremse mit einem quer zur Bremsscheibe schiebbar gelagerten Gleitsattel, der mit seinen beiden, jeweils einen Bremsbelagträger mit Bremsbelagaufweisen­ den Sattelhälften die Bremsscheibe übergreift, mit einer in einer Sattelhälfte drehbar gelagerten Betätigungswelle, die an ihrem büchsenförmig auslaufenden Ende einen radial vorstehenden Bund aufweist, der an seiner einen Seite mit Schräglaufbahnen zur Aufnahme von Kugeln versehen ist, die mit Schräglaufbahnen an einem Lagerring korrespondieren und dazu dienen, die Dreh­ bewegung der Betätigungswelle in eine axiale Bewegung einer mit dem einen Bremsbelagträger drehfest verbundenen Druck­ schraube umzuwandeln, wobei sich die Betätigungswelle zur Sicherung gegen axiale Verschiebung auf derjenigen Seite des Bundes, die von den Schräglaufbahnen abgewandt ist, über ein Axiallager am Gleitsattel abstützt, der Lagerring in Bezug auf den Bremssattel axial verschiebbar, jedoch gegen Drehung ge­ sichert ist und sich an einer hülsenförmig ausgebildeten Nach­ stellmutter abstützt, in die die Druckschraube eingeschraubt ist und die mit einem Verlängerungsstück drehfest verbunden ist, das die Betätigungswelle koaxial durchsetzt, und mit einer Hülse, die auf dem Verlängerungsstück der Nachstellmutter dreh­ bar gelagert ist, und wobei die Hülse oder die Betätigungswelle einen radialen Zapfen aufweist, der in eine Axialnut der Be­ tätigungswelle oder der Hülse eingreift, und mit einem Dreh­ richtungsgesperre, über das die Hülse mit der Nachstellmutter gekuppelt ist, dadurch gekennzeichent, daß das Drehrichtungs­ gesperre ein beim Verdrehen der Betätigungswelle (7) in Be­ tätigungsrichtung wirksames Reibgesperre (33, 46, 47, 24) ist. 1. Mechanically actuated disc brake with a sliding caliper which is mounted transversely to the brake disc and which overlaps the brake disc with its two brakes, each with a brake pad carrier with brake lining features, with an actuating shaft which is rotatably mounted in a caliper half and which has a radially projecting collar on its bush-shaped end , which is provided on one side with angled raceways for receiving balls that correspond to angled raceways on a bearing ring and are used to convert the rotary movement of the actuating shaft into an axial movement of a non-rotatably connected pressure screw with the brake pad carrier, the actuating shaft to secure against axial displacement on that side of the federal government, which faces away from the inclined raceways, is supported by an axial bearing on the sliding caliper, the bearing ring is axially displaceable with respect to the brake caliper, but is secured against rotation and secured After a sleeve-shaped adjusting nut is supported, in which the pressure screw is screwed and which is rotatably connected to an extension piece which coaxially penetrates the actuating shaft, and with a sleeve which is rotatably mounted on the extension piece of the adjusting nut, and wherein the sleeve or Actuating shaft has a radial pin which engages in an axial groove of the actuating shaft or the sleeve, and with a rotational direction lock, via which the sleeve is coupled to the adjusting nut, characterized in that the rotational direction is locked when the actuating shaft ( 7 ) is rotated in Be direction of action effective ratchet ( 33 , 46 , 47 , 24 ). 2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Verlängerungsstück (41) der Nachstellmutter (14) ein Ring (16) drehbar gelagert ist, daß der Ring (16) und das Verlängerungsstück (41) durch ein selbsthemmungsfreies Steil­ gangewinde (34, 35) miteinander verbunden sind, daß der Ring (16) oder die Hülse (29) einen Konus (24) aufweist, der an der inneren Ringkante (47) der Hülse (29) oder des Rings (16) an­ liegt, wobei der Ring (16) und die Hülse (29) mit einer Druck­ feder (44) gegeneinander verspannt sind, und daß die Nachstell­ mutter (14) oder die Hülse (29) einen Konus (33) aufweist und die Hülse (29) oder die Nachstellmutter (14) eine äußere Ring­ kante (46) aufweist, die beim Verdrehen der Betätigungswelle (7) in Betätigungsrichtung miteinander in Eingriff bringbar sind.2. Disc brake according to claim 1, characterized in that on the extension piece ( 41 ) of the adjusting nut ( 14 ) a ring ( 16 ) is rotatably mounted, that the ring ( 16 ) and the extension piece ( 41 ) by a self-locking steep thread ( 34 , 35 ) are interconnected so that the ring ( 16 ) or the sleeve ( 29 ) has a cone ( 24 ) which lies on the inner ring edge ( 47 ) of the sleeve ( 29 ) or the ring ( 16 ), the Ring ( 16 ) and the sleeve ( 29 ) with a compression spring ( 44 ) are braced against each other, and that the adjusting nut ( 14 ) or the sleeve ( 29 ) has a cone ( 33 ) and the sleeve ( 29 ) or the adjusting nut ( 14 ) has an outer ring edge ( 46 ) which can be brought into engagement with one another when the actuating shaft ( 7 ) is rotated in the actuating direction. 3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (16) oder das Verlängerungsstück (41) einen ra­ dialen Stift (34) aufweist, der in eine Schrägnut (35) des Ver­ längerungsstückes (41) oder des Rings (16) eingreift.3. Disc brake according to claim 2, characterized in that the ring ( 16 ) or the extension piece ( 41 ) has a ra dialen pin ( 34 ) which in an oblique groove ( 35 ) of the extension piece ( 41 ) or the ring ( 16 ) intervenes. 4. Scheibenbremse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf dem Verlängerungsstück (41) der Nachstellmutter (14) ein Anschlag (43) angeordnet ist, an dem bei gelöster Bremse ein an der Hülse (29) angeordneter Anschlag (45) anliegt, wobei die beiden Anschläge (43, 45) das Lüftspiel (L) der Bremse bestimmen.4. Disc brake according to claim 2 or 3, characterized in that a stop ( 43 ) is arranged on the extension piece ( 41 ) of the adjusting nut ( 14 ), on which a stop ( 45 ) arranged on the sleeve ( 29 ) when the brake is released. abuts, the two stops ( 43, 45 ) determining the clearance ( L ) of the brake. 5. Scheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (45) in die Hülse (29) axial verstellbar einge­ schraubt ist.5. Disc brake according to claim 4, characterized in that the stop ( 45 ) in the sleeve ( 29 ) is screwed axially adjustable.
DE19883814449 1988-04-28 1988-04-28 Mechanically operated floating-calliper disc brake Withdrawn DE3814449A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883814449 DE3814449A1 (en) 1988-04-28 1988-04-28 Mechanically operated floating-calliper disc brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883814449 DE3814449A1 (en) 1988-04-28 1988-04-28 Mechanically operated floating-calliper disc brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3814449A1 true DE3814449A1 (en) 1989-11-09

Family

ID=6353147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883814449 Withdrawn DE3814449A1 (en) 1988-04-28 1988-04-28 Mechanically operated floating-calliper disc brake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3814449A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103883647A (en) * 2014-04-01 2014-06-25 武汉轻工大学 Thin-wall braking sleeve of direct drive rotary table and manufacturing method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103883647A (en) * 2014-04-01 2014-06-25 武汉轻工大学 Thin-wall braking sleeve of direct drive rotary table and manufacturing method
CN103883647B (en) * 2014-04-01 2016-02-10 武汉轻工大学 Directly turn platform thin-walled braking sleeve and braking method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143575C2 (en) Automatic adjustment device arranged in the cylinder housing of a hydraulic brake actuator
EP0478917B1 (en) Automatic adjuster for a mechanical actuated disc brake with floating caliper
DE3716202C2 (en) Disc brake for vehicles
EP2151597B1 (en) Pneumatically or electromagnetically actuated disc brake
DE3032689A1 (en) SELF-ACTING BRAKE-ADJUSTMENT DEVICE FOR VEHICLE BRAKES
DE3935393A1 (en) DISC BRAKE
DE2508577C2 (en) Automatic adjustment device for a disc brake
DE2354322C2 (en) Hydraulically and mechanically acting brake actuation device
DE3841593A1 (en) MECHANICALLY ACTUATED SLIDING CALIPER DISC BRAKE
DE3941540C2 (en) Automatic adjustment device for a hydraulically and mechanically operated sliding calliper disc brake
DE3403297A1 (en) SLIDING CALIPER DISC BRAKE
DE3410249C2 (en)
DE2116175C2 (en) Adjustment device for a vehicle brake
DE7411298U (en) Spring brake actuator
DE3405027C2 (en)
DE3621712A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE1630008B2 (en) INDEPENDENT ADJUSTMENT DEVICE FOR THE ACTUATING DEVICE OF A BRAKE
DE2143840A1 (en) Power transmission device with automatic adjustment
DE1655485C3 (en) Adjusting device
DE3814449A1 (en) Mechanically operated floating-calliper disc brake
DE3142799A1 (en) Mechanically actuated sliding-calliper disc brake
DE3814475A1 (en) Mechanically operated floating-calliper disc brake
DE3445564A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE1775873A1 (en) Automatic adjustment device to compensate for brake shoe wear on a disc brake
DE3800733C2 (en) Automatic adjustment device for a disc brake

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee