DE3803788A1 - Magnetscheider zur sortierung schwachmagnetisierbarer stoffe - Google Patents

Magnetscheider zur sortierung schwachmagnetisierbarer stoffe

Info

Publication number
DE3803788A1
DE3803788A1 DE19883803788 DE3803788A DE3803788A1 DE 3803788 A1 DE3803788 A1 DE 3803788A1 DE 19883803788 DE19883803788 DE 19883803788 DE 3803788 A DE3803788 A DE 3803788A DE 3803788 A1 DE3803788 A1 DE 3803788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
sorting
magnetic
magnetic separator
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883803788
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Wunderling
Juergen Pluppins
Hans-Juergen Dipl Ing Claussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKET Schwermaschinenbau Magdeburg GmbH
Original Assignee
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB filed Critical Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Publication of DE3803788A1 publication Critical patent/DE3803788A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/035Open gradient magnetic separators, i.e. separators in which the gap is unobstructed, characterised by the configuration of the gap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/16Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carriers in the form of belts

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Magnetscheiderzur Sortierung schwachmagnetisierbarer Stoffe und findet vorzugsweise Anwendung zur Separierung von schwachmagnetisierbaren Substanzen, wie z. B. Nichteisenmetallen, Mineralien und Erzen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
In der Literatur wird der Stand der Technik auf dem Gebiet der magnetischen Starkfeldscheidung so dargestellt, daß fast ausschließlich Induktions-Walzenscheider mit unterschiedlichen Aufgabeprinzipien, Polformen, Anordnung des Spulensystems sowie Profilierungen der Induktionswalze verwendet werden.
So sind Walzenscheider bekannt, die mit verschiedenen profilierten Walzen und unterschiedlich geformtem Gegenpol ausgerüstet sind.
Die Profile an der Oberfläche der Walze sind parallel oder im rechten Winkel zur Walzenachse. Weitere Ausführungen sind Zick-Zack-Form oder als Erhöhungen auf der Walzenoberfläche gleichmäßig verteilt.
Diese bekannten Lösungen haben den Nachteil, daß der größte Teil der Formierung magnetischer Teilchen erst kurz vor dem Abwurfbereich an der Walzenoberfläche der Profilspitzen stattfindet. Zu diesem Zeitpunkt bewegen sich sowohl magnetische als auch die von den magnetischen Teilchen eingeklemmten unmagnetischen Teilchen, die dann auch die Profilspitzen besetzen. Somit entsteht an den Profilspitzen ein Gemisch und damit nachteilig ein schlechtes Trennergebnis. Trommelscheider zur Trennung schwachmagnetischer Substanzen sind bekannt, z. B. wurde eine solche Einrichtung in DE-PS 27 49 661 dargestellt. Nachteile dieser Lösungen sind:
  • - die kinetische Energie der herabfallenden Teilchen verhindert ein Anhaften an der sternförmig ausgebildeten Magnettrommel,
  • - die quer zur Fördereinrichtung anhaftenden magnetischen Teilchen verhindern ein Abgleiten der unmagnetischen Teilchen,
  • - die unmagnetischen Teilchen schlagen teilweise die anhaftenden magnetischen Teilchen ab und
  • - an der sternförmig ausgebildeten Walze werden unmagnetische von magnetischen Teilchen eingeklemmt.
Ziel der Erfindung
Es ist Ziel der Erfindung, einen höheren Wirkungsgrad beim Sortieren von paramagnetischen Substanzen zu erzielen, die Qualität der Trennprodukte zu verbessern und Elektroenergie einzusparen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einer profilierten Walze mit hohen Inhomogenitäten und einem speziell ausgebildeten Polschuh ein magnetisches Anhaften von paramagnetischen Teilchen mit möglichst wenig unmagnetischen Beimengungen zu erzielen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß oberhalb oder vor der senkrechten Mittelachse der profilierten Polwalze ein zungenförmiger Polschuh mit vorgezogener wulstförmiger Nase angeordnet ist. Die profilierte Polwalze ist vorzugsweise schraubenförmig ausgebildet. Eine wesentliche Bedingung zur Realisierung der erfindungsgemäßen Lösung ist, daß die Rundungen der wulstförmigen Nase eine größere Krümmung aufweisen als die Radien oder Krümmungen der Profilspitzen der Polwalze. Mit dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung wird erreicht, daß die Sortierung magnetischer von unmagnetischen Teilchen schon vor dem Ablösepunkt der Abwurfparabel zwischen einer profilierten, vorzugsweise schraubenförmigen Polwalze und einem zungenförmigen Polschuh mit vorgezogener wulstförmiger Nase stattfindet, so daß eine Vermischung auf der abschüssigen Bahn der profilierten Polwalze nicht mehr erfolgen kann. Eine Trennung der magnetischen Teilchen an den Profilspitzen der Walze und den dazwischenliegenden unmagnetischen Teilchen ist damit realisiert.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Beispieles und der Zeichnung erläutert werden.
Die Figur zeigt: Schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Figur zeigt die Anordnung einer profilierten Polwalze 1 mit einem Polschuh 2, in einem nicht dargestellten, geschlossenen Magnetkreis. Das zu trennende Material 3 wird auf ein Förderband 4 dosiert aufgegeben und über die Polwalze 1 in den Arbeitsspalt 5 gefördert. Dabei werden magnetische Teilchen nicht erst im Arbeitsspalt, sondern schon unterhalb der sich an der Polzunge 6 befindlichen wulstförmigen Nase 7 den Profilspitzen 8 der Polwalze 1 zugeführt. Dabei kommt es vor allem auf die Teilchen an, die beim Eintreten in das Magnetfeld sich im neutralen Bereich 9 befinden. Im neutralen Bereich 9 ist ein wesentlich schwächeres Magnetfeld als über den Profilspitzen 8 vorhanden. Dadurch hat die Nase 7 die Möglichkeit, mit den aus ihr austretenden Feldlinien diese Teilchen aus dem magnetischen Gleichgewicht zu bringen. Sie werden von der zungenförmigen Nase 7 zurückgehalten, so daß die nachfolgende Profilspitze 8 mit ihrer höheren Feldstärke das Teilchen aufnimmt. Die Profilspitzen 8 werden dadurch mit einem sehr hohen Prozentsatz magnetischer Teilchen besetzt. Eine Vermischung im Abwurfberich ist weitgehendst ausgeschlossen.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1 - Polwalze
2 - Magnetpol
3 - Material
4 - Förderband
5 - Arbeitsspalt
6 - Polzunge
7 - Nase
8 - Profilspitzen
9 - neutraler Bereich

Claims (3)

1. Magnetscheider zur Sortierung schwachmagnetisierbarer Stoffe, gekennzeichnet dadurch, daß oberhalb oder vor der senkrechten Mittelachse der profilierten Polwalze (1) ein zungenförmiger Polschuh (6) mit vorgezogener wulstförmiger Nase (7) angeordnet ist.
2. Magnetscheider zur Sortierung schwachmagnetisierbarer Stoffe nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die profilierte Polwalze (1) vorzugsweise schraubenförmig ausgebildet ist.
3. Magnetscheider zur Sortierung schwachmagnetisierbarer Stoffe nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Rundungen der vorgezogenen wulstförmigen Nase (6) eine größere Krümmung aufweisen als die Radien oder Krümmungen der Profilspitzen der Polwalze (1).
DE19883803788 1987-09-11 1988-02-09 Magnetscheider zur sortierung schwachmagnetisierbarer stoffe Withdrawn DE3803788A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30689187A DD265085B1 (de) 1987-09-11 1987-09-11 Magnetscheider zur sortierung schwachmagnetisierbarer stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3803788A1 true DE3803788A1 (de) 1989-03-23

Family

ID=5592236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883803788 Withdrawn DE3803788A1 (de) 1987-09-11 1988-02-09 Magnetscheider zur sortierung schwachmagnetisierbarer stoffe

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD265085B1 (de)
DE (1) DE3803788A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102247931A (zh) * 2011-06-16 2011-11-23 陕西天祥机电设备有限公司 低品位矿选矿机
CN102274792A (zh) * 2011-06-16 2011-12-14 陕西连升选矿设备有限公司 尾矿渣干选机
CN108745633A (zh) * 2018-08-03 2018-11-06 南京环务资源再生科技有限公司 一种废旧电器用分类磁选机
US10194699B2 (en) 2008-03-07 2019-02-05 Dennis De Pair of socks or stockings that can be removably connected to one another and have an improved durability

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10194699B2 (en) 2008-03-07 2019-02-05 Dennis De Pair of socks or stockings that can be removably connected to one another and have an improved durability
CN102247931A (zh) * 2011-06-16 2011-11-23 陕西天祥机电设备有限公司 低品位矿选矿机
CN102274792A (zh) * 2011-06-16 2011-12-14 陕西连升选矿设备有限公司 尾矿渣干选机
CN108745633A (zh) * 2018-08-03 2018-11-06 南京环务资源再生科技有限公司 一种废旧电器用分类磁选机
CN108745633B (zh) * 2018-08-03 2024-02-09 南京环务资源再生科技有限公司 一种废旧电器用分类磁选机

Also Published As

Publication number Publication date
DD265085B1 (de) 1991-01-24
DD265085A1 (de) 1989-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0339195B1 (de) Magnetscheider
DE202012013256U1 (de) Vorrichtung zur Trennung nichtmagnetischer Bestandteile aus einem Gemenge von Metallschrott
EP0154207A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen elektrisch leitfähiger Nichteisenmetalle
DE102009056717A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von unterschiedlich elektrisch leitfähigen Partikeln
DE2222003B1 (de) Starkfeld-magnetscheider
DE3803788A1 (de) Magnetscheider zur sortierung schwachmagnetisierbarer stoffe
EP0006885B1 (de) Magnetscheider mit sich kreuzenden Förderbändern
CH621282A5 (en) Device for arranging and conveying ferromagnetic parts at predetermined distances from one another
DE102022104606B3 (de) Pulverscheideanlage und verfahren zur abscheidung der ferromagnetischen fraktion eines pulvers von dessen nicht-ferromagnetischer fraktion
DE102011118696A1 (de) Vorrichtung zur Auf- oder Entnahme von magnetischen oder magnetisierbaren Teilen
DE311387C (de)
DE3427462A1 (de) Magnetische sortiervorrichtung
DE2949855A1 (de) Magnetscheider, insbesondere zur trennung eines trocken-feststoffgemisches in fraktionen nach der suszeptibilitaet
DD202632A1 (de) Magnetscheider
DE722726C (de) Trommelmagnetscheider
CH446190A (de) Vorrichtung zum Fördern von ferromagnetischen Gegenständen
DE2404245A1 (de) Vorrichtung an magnetscheidern
DE530881C (de) Magnetscheider fuer feinkoernige Erze mit in einem senkrechten Magnetfeld umlaufenden Walzen
DE2553855A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von magnetischen teilen
DE2037088A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Trennung von Teilchen mit unterschiedlichen elektri sehen Leitfähigkeiten
DE2461760B2 (de) Freifall-magnetscheider
DE449793C (de) Vorrichtung zur Vergroesserung der Reibung durch magnetische Anziehung bei Antriebsscheiben
DE2750274A1 (de) Aufnahmegeraet fuer ferromagnetische schuettgueter
DE482598C (de) Rohrmuehle zum Mahlen von Gut, das magnetisierbare Stoffe enthaelt
DE814432C (de) Einrichtung zur elektrostatischen Trennung von Mehrstoffgemengen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SKET SCHWERMASCHINENBAU MAGDEBURG GMBH, O-3011 MAG

8139 Disposal/non-payment of the annual fee