DE3787875T2 - Thermophotovoltaisches system. - Google Patents
Thermophotovoltaisches system.Info
- Publication number
- DE3787875T2 DE3787875T2 DE87902886T DE3787875T DE3787875T2 DE 3787875 T2 DE3787875 T2 DE 3787875T2 DE 87902886 T DE87902886 T DE 87902886T DE 3787875 T DE3787875 T DE 3787875T DE 3787875 T2 DE3787875 T2 DE 3787875T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiator
- energy source
- flow path
- radiation
- closed flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 21
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 16
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 13
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 9
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 5
- VQCBHWLJZDBHOS-UHFFFAOYSA-N erbium(iii) oxide Chemical compound O=[Er]O[Er]=O VQCBHWLJZDBHOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 claims 2
- ZFWLOYJDTJOTDD-UHFFFAOYSA-N cerium(3+) oxygen(2-) thorium(4+) Chemical compound [O-2].[Ce+3].[O-2].[Th+4] ZFWLOYJDTJOTDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 21
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 16
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000422 cerium(IV) oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 2
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 2
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052691 Erbium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052689 Holmium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052779 Neodymium Inorganic materials 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052769 Ytterbium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000006117 anti-reflective coating Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- CETPSERCERDGAM-UHFFFAOYSA-N ceric oxide Chemical compound O=[Ce]=O CETPSERCERDGAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000005274 electronic transitions Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- UYAHIZSMUZPPFV-UHFFFAOYSA-N erbium Chemical compound [Er] UYAHIZSMUZPPFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- KJZYNXUDTRRSPN-UHFFFAOYSA-N holmium atom Chemical compound [Ho] KJZYNXUDTRRSPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- QEFYFXOXNSNQGX-UHFFFAOYSA-N neodymium atom Chemical compound [Nd] QEFYFXOXNSNQGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000011232 storage material Substances 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 230000007847 structural defect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- ZCUFMDLYAMJYST-UHFFFAOYSA-N thorium dioxide Chemical compound O=[Th]=O ZCUFMDLYAMJYST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910003452 thorium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- NAWDYIZEMPQZHO-UHFFFAOYSA-N ytterbium Chemical compound [Yb] NAWDYIZEMPQZHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUBYTSCYMRPPAG-UHFFFAOYSA-N ytterbium(3+);trinitrate Chemical compound [Yb+3].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O KUBYTSCYMRPPAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S10/00—PV power plants; Combinations of PV energy systems with other systems for the generation of electric power
- H02S10/30—Thermophotovoltaic systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S20/00—Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
- F24S20/20—Solar heat collectors for receiving concentrated solar energy, e.g. receivers for solar power plants
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Energieumwandlungen und genauer auf thermophotovoltaische Systeme zur Umwandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie.
- Photovoltaische Leistungsquellen in Form von photovoltaischen Hochleistungssolarzellen, die bei der Sonnenstrahlungsaussetzung brauchbar hohe Spannungen und Strom erzeugen, sind allgemein bekannt und eine Art von Solarzelle, stellt die Siliziumzelle dar. Die photoelektrischen Wirkungsgrade dieser Leistungsquellen sind auf Grund einer Reihe von Faktoren, wie etwa thermischen Faktoren und Wellenlängen Faktoren, verhältnismäßig gering. Zum Beispiel erwärmt nur ein Teil der Solarenergie die Solarzelle, während andere Teile der Solarenergie entweder in Richtung Sonne zurückreflektiert werden oder durch die Solarzelle hindurchgehen; die spezifische spektrale Energie der Sonnenstrahlung sorgt mit der Reaktion einer Silizium-Sperrschichtphotozelle für keine gute spektrale Anpassung, wobei die maximale spektrale Luminanz in Sonnenlicht bei etwa 500 Nanometern (wesentlich unter etwa 1100 Nanometern, dem maximalen photoelektrischen Wirkungsgrad der Silizium-Wellenlänge) auftritt und die Teile der Sonnenstrahlung mit Wellenlängen von mehr als 1100 Nanometern, werden bei dem photoelektrischen umwandlungsverfahren nicht verwendet und sie erzeugen nur Wärme in der Zelle, was eine erhöhte Kühlleistung notwendig macht, um die beste Leistungsfähigkeit der Zelle beizubehalten.
- Versuche zur Steigerung der photoelektrischen Wirkungsgrade von thermophotovoltaischen Leistungsquellen umfassen Vorschläge zur Verwendung von Spuren eines Seltenerdmetalls in dem Strahlungsumwandler; von Kollektorsystemen der Cassegrain-Art und/oder von Reflexionsresonator-Arten; und von Silizium, Aluminium oder einem ähnlichen Metall zur Speicherung der Wärmeenergie.
- In dem Patent US-A-4 419 532 führt ein Kollektor der Außenwand eines doppelwandigen Kreisrings eines Behältnisses Solarenergie zu, welche durch Leitung durch Wärmespeichermaterial darin die Innenwand des Kreisrings erwärmt, zum Abstrahlen von Energie an die Sperrschichtphotozellen in dem Kreisring.
- EP-A-0 139 434 beschreibt einen schmalbandigen Wärmestrahler zur Verwendung in einer thermophotovoltaischen Vorrichtung.
- Der Artikel "Design Analysis of TPV-Generator System", von Kittle u. a., der in der 25th Annual Proceedings Power Source Conference im Mai 1972 veröffentlicht wurde, bezieht sich auf ein thermophotovoltaisches Energieumwandlungssystem, wie es in dem vorkennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 vorkommt.
- Bereitgestellt wird gemäß der vorliegenden Erfindung, ein thermophotovoltaisches Energieumwandlungssystem, welches eine Wärmeenergiequelle, einen Schmalbandstrahler und eine Photozellenanordnung aufweist, wobei sich letztere in optisch gekoppelter Relation zu dem genannten Schmalbandstrahler befindet, um als Reaktion auf auffallende Strahlung von dem Schmalbandstrahler eine elektrische Leistung zu erzeugen, wobei der Strahler optisch von der Wärmeenergiequelle isoliert ist und dadurch gekennzeichnet, daß ein geschlossener Durchflußweg die genannte Energiequelle und den genannten Strahler miteinander verbindet und wobei der Durchflußweg ein Gas mit geringem Emissionsvermögen enthält, um die Wärmeenergie von der genannten Energiequelle konvektiv zu dem genannten Strahler zu übertragen.
- Die Wärmeenergiequelle kann von verschiedener Art sein, wie etwa ein Sonnenergieabsorber, ein Kernreaktor (wie etwa ein Hochtemperaturgasreaktor vom Typ UHTREX), ein Radioisotopstoff oder eine chemische Flamme und die Wärmeenergiequelle sorgt vorzugsweise für eine Temperatur von mindestens 1300ºC. In den bevorzugten Ausführungsbeispielen sind die Quelle und der Strahler durch einen geschlossenen Durchflußweg verbunden und die Wärmeenergie wird konvektiv durch den Strom eines Gases mit geringem Emissionsvermögen übertragen.
- In den bevorzugten Ausführungsbeispielen besteht der Schmalbandstrahler zum Beispiel aus einem Seltenerdmetall in Blatt- oder Faserform, mit einem Querschnitt im Bereich von 5-30 Mikrometern. Bei faserartigen Strahlern verringert der geringe Durchmesser jeder Faser die Wärmebeanspruchung in der diametralen Richtung und die langen, dünnen Fasern biegen sich, um die Längsbeanspruchung zu reduzieren. Desweiteren verbinden sich die dünnen Fasern gut mit heißen Konvektionsgasen, da keine kennzeichnenden Grenzschichten vorhanden sind. Somit erreichen die Fasern sehr hohe Temperaturen und befinden sich in annäherndem Temperaturgleichgewicht mit dem zirkulierenden Gas. Optisch begrenzt die geringe optische Dicke der dünnen Fasern die außerbandige Absorption (Emission), die in den meisten Keramikwerkstoffen durch Verlustmechanismen, wie etwa freie Trägerabsorption oder Strukturfehler auftritt, mit der Ausnahme der gewünschten Absorption, die durch den elektronischen Übergang auftritt.
- In besonderen Ausführungsbeispielen setzt sich der Schmalbandstrahler aus Interlockfasern mindestens eines Oxids eines Grundseltenerdmetalls zusammen, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die Erbium, Holmium, Neodym und Ytterbium umfaßt, wobei der Schmalbandstrahler bei einer Erwärmung auf 1700ºC die Strahlung in einem spektralen Bestrahlungsprofil abstrahlt, wobei das Profil eine Schmalstrahl-Flußspitze aufweist, die sich weniger als 400 Nanometer unterhalb der Elektronenerzeugungsschwelle der Photozellenanordnung befindet, wobei der Strahlungsfluß des Strahlers eine volle Breite bei der Hälfte des Spitzenwerts (bei der Hälfte des maximalen Strahlungsflusses des Strahlers) von weniger als 400 Nanometern aufweist und wobei das spektrale Bestrahlungsprofil unterdrückte Wellenfallenränder aufweist, so daß bei Wellenlängen von 500 Nanometern oberhalb und unterhalb der Spitzenwellenlänge, die Wellenfallenränder Strahlungsflüsse je Wellenlängeneinheit aufweisen, die weniger als zehn und vorzugsweise weniger als 5 Prozent der Profilspitze des Strahlungsflusses je Wellenlängeneinheit ausmachen. Beispiele von Schmalbandstrahlern, die den Photozelleneigenschaften angeglichen worden sind, umfassen einen Ytterit-Strahler und eine Silizium-Photozelle und einen Erbiumoxid-Strahler und eine Germanium-Photozelle. In einem besonderen Ausführungsbeispiel befindet sich der Strahler in einer Aluminiumoxid-Röhre (LucaloxTM), die lichtdurchlässig ist und die Photozellenanordnung ist um die durchlässige Röhre herum angeordnet und an einer Abstrahlstruktur angebracht. Isolierte Keramikröhrenteile verbinden die Aluminiumoxid-Röhre und die Wärmeenergiequelle. Wenn Sonnenstrahlung die Quelle der Wärmeenergie darstellt, so konzentriert eine geeignete Sonnenenergie-Kollektoreinrichtung, wie etwa ein Reflektorsystem und ein sphärischer Reflexionsresonator, in dem sich ein röhrenförmiger Breitbandabsorber befindet, die eintreffende Sonnenstrahlung so, daß sie auf dem Breitbandabsorber auftrifft. Während diese Wärmewandler die Energie durch die gleiche Einrichtung empfangen und freisetzen, so kann ein Schmalbandstrahler nicht gleichzeitig ein Brandbandstrahler sein. Für die Strahlungsisolierung wird zwischen dem Absorber, dem Strahler und einem Gas mit geringem Emissionsvermögen gesorgt (ein Gas ohne kennzeichnende, infrarotaktive, wesentliche Schwankungen, wie etwa ein einatomiges Gas, zum Beispiel Helium oder Argon, oder ein homonukleares zweiatomiges Gas (zum Beispiel Sauerstoff oder Stickstoff oder Mischungen dieser Gase)), wobei das Gas die Wärmeenergie durch Konvektion von dem Absorber zu dem Strahler überträgt. In einem besonderen Ausführungsbeispiel stellt der Absorber ein Röhrenelement aus Siliziumkarbid dar und wenn es zweckmäßig ist, eine Wiederausstrahlungs-Grenzschicht aus einem geeigneten Stoff, zum Beispiel kann eine Schicht aus Thoriumoxid und Zerdioxid auf dem Absorber bereitgestellt sein, welche die Wiederausstrahlung bei Wellenlängen oberhalb von etwa einem Mikrometer beschränkt.
- Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung eines besonderen Ausführungsverfahrens in Verbindung mit den Zeichnungen deutlich, wobei in den Zeichnungen folgendes gilt:
- Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eine thermophotovoltaischen Umwandlungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung;
- die Fig. 2 und 3 zeigen Teilansichten entlang den entsprechenden Linien 2-2 und 3-3 aus Fig. 1; und
- Fig. 4 zeigt einen Graph, der die Spektraleigenschaften einer Thoriumoxid-Zerdioxid-Strahlung zeigt, das erdnahe Sonnenspektrum, den Schmalbandstrahleraustritt und die idealisierte photovoltaische Reaktion von Silizium.
- In der schematischen Ansicht aus Fig. 1 wird ein Energieumwandlungssystem dargestellt, das ein sonnenenergiekollektor- und Konzentratorsystem (10) umfaßt, welches Reflektoren aufweist, die schematisch unter (12, 12') dargestellt sind, um die Sonnenstrahlung durch die Öffnung (14) in den sphärischen Reflexionshohlraum, der schematisch durch die (16) dargestellt ist, zu konzentrieren. In dem Hohlraum (14) befindet sich zum Empfang der konzentrierten Sonnenstrahlung eine keramische (Siliziumkarbid) Absorberröhre (18). In der Röhre (14) befindet sich eine Fluß-Führungsstruktur (22), die auch in Fig. 2 dargestellt ist.
- In einem Abstand zu der Absorberröhre (18) befindet sich ein zylinderförmiges Fenster (24) aus Aluminiumoxid (Lucalox), wobei sich in dem Fenster ein Strahler (26) aus ungeordneten Ytteritfasern befindet. Der Fensterzylinder (24) des Strahlers ist von einer zylinderförmigen Anordnung (28) von Silizium- Sperrschichtphotozellen umgeben, die an einer Abstrahlstruktur (30) angebracht sind. Vorzugsweise tragen die vorderen Oberflächen der Photodioden (28) eine Antireflexschicht zur Minimierung der Reflexionsverluste; und die Silizium-Photodioden weisen zur Maximierung der Photonumwandlung vorzugsweise eine Dicke von etwa einem Millimeter auf. Die Wahrscheinlichkeit der Photonumwandlung wird durch die Bereitstellung einer texturierten vorderen Oberfläche und einer Reflexionsschicht (zum Beispiel Silber, Aluminium oder Kupfer) auf den Ruhekontakten der Photodioden (28) weiter gesteigert. Die Last (32) ist mit einer Anordnung von Photodioden (28) verbunden.
- Isolierte Keramikröhrenteile (34, 36) verbinden die Absorberröhre (18) und die Fensterröhre (24) des Strahlers, um für einen geschlossenen Durchflußweg zu sorgen. In dem Strömungsweg kann neben dem Strahler (26) eine Fasersicherungsstruktur (unter (38) schematisch dargestellt) vorhanden sein, um den Wärmeaustausch zwischen dem Gasstrom in dem geschlossenen Kreis und den strahlerfasern (26) zu verbessern. Wenn freie Konvektionsübertragungsraten nicht geeignet sind, so kann in die Kreisströmung ein keramisches Schaufelradgebläse (schematisch unter (40) dargestellt) eingefügt werden. Ein Verfahren zur Herstellung einer Anordnung von Ytteritfasern umfaßt den Schritt der Imbition von absorbierenden organischen Fasern in einer wässerigen Lösung aus Ytterbiumnitrat und dann den Wärmevorgang der aufgenommenen absorbierenden Fasern unter geregelten Bedingungen der Art, wie sie in der gleichzeitig anhängigen Anmeldung mit der Eingangsnummer 634.379 beschrieben sind, wobei diese Anmeldung am 31. Juli 1984 unter dem Titel "Thermophotovoltaic Technology" eingereicht wurde und sie dem gleichen Zessionar dieser Anmeldung übertragen worden ist (die Offenbarung dieser Anmeldung ist hierin ausdrücklich durch Verweis eingefügt), in einem thermischen Denitrierungsverfahren zur Bildung von Ytterit und zur thermischen Zersetzung sowie Entfernung des organischen Substratstoffes und dann werden die resultierenden Ytteritfasern für etwa fünf Minuten einer Temperatur von etwa 1600ºC ausgesetzt, um die Metalloxidfasern weiter zu schrumpfen und zu verdichten. Die sich ergebenden Ytteritfasern halten im wesentlichen die kennzeichnenden physikalischen Merkmale von deren Vorgängern, den organischen Fasern, jedoch mit wesentlich verkleinerten Maßen.
- Bei dem Betrieb des Systems trifft die Sonnenstrahlung (Spektrum (50) - Fig. 4), die durch das Reflektorsystem (12) und den Konzentrationshohlraum (14) konzentriert worden ist, auf der keramischen Absorberröhre (18) auf und erwärmt das Gas mit niedrigem Emissionsgrad (Luft, Helium, Stickstoff bzw. ein anderes geeignetes Gas oder Gasgemisch) in dem geschlossenen Kreis der Röhren (18, 34, 24 und 30) auf eine Temperatur von etwa 1700ºC. Der heiße Gasstrom zirkuliert in dem geschlossenen Kreis (mit Unterstützung der Zirkulations-Verbesserungseinrichtung (40), wenn freie Konvektionsübertragungsraten in schwerelosen Umgebungen nicht angemessen sind oder zur Verfügung stehen) und erwärmt die Ytterit-Strahlerfasern (26) auf Temperaturen, die sich 1700ºC nähern. Die Strahlerfasern (26) erzeugen eine Strahlungsabgabe in einem spektralen Bestrahlungsprofil, wie dies durch die Kurve (54) in Fig. 4 veranschaulicht wird, wobei dieses Profil bei etwa 980 Nanometern eine Flußspitze (56) aufweist, wobei die Spitze (56) die volle Breite etwa auf der Hälfte des Spitzenwertes (an den Punkten (58)) von etwa 185 Nanometern aufweist und wobei das spektrale Bestrahlungsprofil unterdrückte Wellenfallenrandeigenschaften aufweist, wobei die Wellenfallränder (60) Strahlungsflußhöhen aufweisen, die weniger als zwei Prozent der Profilspitze des Strahlungsflusses je Wellenlängeneinheit betragen. Die Elektronenerzeugungsschwelle der silizium-Photozellen (28) beträgt 1150 Nanometer, wie dies durch die idealisierte Silizium-Frequenzkurve (62) in Fig. 4 dargestellt ist. Die Ytteritfasern (26) sorgen somit bei einer Erwärmung auf etwa 1700ºC für eine hohe Leistungsspitze nahe der Elektronenerzeugungsschwelle der silizium-Photozellen (28), so daß die Wirksamkeit der elektrischen Energieumwandlung des Systems hoch ist - etwa 80 Prozent der gesamten Strahlungsflußleistung der strahlerfasern (26) sind über den wellenlängenbereich von 400-2500 Nanometern in elektrische Energie umwandelbar, und zwar auf der Basis der in der Fig. 4 dargestellten theoretischen Reaktion der Siliziumzelle.
Claims (14)
1. Thermophotovoltaisches Energieumwandlungssystem,
welches eine Wärmeenergiequelle (18), einen Schmalbandstrahler
(26) und eine Photozellenanordnung (28) aufweist, wobei sich
letztere in optisch gekoppelter Relation zu dem genannten
Schmalbandstrahler befindet, um als Reaktion auf auffallende
Strahlung von dem Schmalbandstrahler eine elektrische Leistung zu
erzeugen, wobei der Strahler (26) optisch von der
wärmeenergiequelle (18) isoliert ist und dadurch gekennzeichnet,
daß ein geschlossener Durchflußweg (34, 36) die genannte
Energiequelle und den genannten Strahler miteinander verbindet,
und wobei der Durchflußweg ein Gas mit geringem Emissionsvermögen
enthält, um die Wärmeenergie von der genannten Energiequelle
konvektiv zu dem genannten Strahler zu übertragen.
2. Energieumwandlungssystem nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei der Wärmeenergiequelle (18) um
einen Sonnenenergieabsorber, einen Kernreaktor oder einen
Radioisotopstoff handelt.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die wärmeenergiequelle (18) für eine
Temperatur von mindestens 1300ºC sorgt.
4. System nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gas mit geringem
Emissionsvermögen in Wellenlängenbereichen bis zu einem Mikron
über der Elektron-Erzeugungsschwelle der Photozellenanordnung,
ein Emissionsvermögen von weniger als einem Prozent der
Gleichgewicht-Wärmestrahlung aufweist.
5. System nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Strahler (26) bei einer Erwärmung
auf 1700ºC, die Strahlung in einer spektralen Strahlungsdichte
ausstrahlt, die eine Schmalstrahl-Flußspitze aufweist, die sich
weniger als 400 Nanometer unter der Elektron-Erzeugungsschwelle
der Photozellenanordnung befindet.
6. System nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Strahler eine Anordnung von
Metalloxidfäden aufweist, wobei jeder Faden vorzugsweise einen
Durchmesser im Bereich von 5-30 Mikrometern aufweist.
7. System nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sich der Strahler (26) aus Ytterit
zusammensetzt, und daß die Photozellenanordnung (28) von der
Siliziumart ist.
8. System nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch
gekennzeichnet, daß sich der Strahler (26) aus Erbiumoxid
zusammensetzt, und daß die Photozellenanordnung (28) von der
Germaniumart ist.
9. System nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die wärmeenergiequelle einen
Breitbandabsorber (18, 22) darstellt, der sich in dem
geschlossenen Durchflußweg befindet und der eine Röhre (18) aus
einem hochwarmfesten Material aufweist.
10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Röhre (18) an ihrer Oberfläche eine Schicht zur Begrenzung
der Strahlungs-Wiederausstrahlung aufweist, wobei sich die
Schicht aus Thoriumoxid-Zeroxid zusammensetzt.
11. System nach Anspruch 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, daß der Breitbandabsorber (18, 22) ein Streifen-
Wärmeübertragungsglied (22) aus einem hochwarmfesten Material
aufweist, wobei dieses Glied einen Teil des geschlossenen
Durchflußweges (34, 36) bildet.
12. System nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Sonnenenergie-Kollektoreinrichtung (10)
bereitgestellt ist, die ein Reflektorsystem (12, 12') aufweist
und einen sphärisch reflektierenden Hohlraum (16), wobei sich das
Breitbandabsorberelement (18, 22) in dem genannten sphärisch
reflektierenden Hohlraum befindet, und wobei die Sonnenenergie-
Kollektoreinrichtung die eintreffende Sonnenstrahlung so
konzentriert, daß diese auf dem Breitbandabsorber auftrifft.
13. System nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der geschlossene Durchflußweg (34,
36) aus einem isolierten Keramik-Röhrenmaterial gebildet wird.
14. System nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Strahler (26) eine Anordnung von
Metalloxidfäden aufweist, wobei jeder dieser Fäden einen
Durchmesser im Bereich von 5-30 Mikrometern aufweist und sich in
einem optisch transparenten, röhrenförmigen Element (24) aus
einem hochwarmfesten Material befindet, der einen Teil des
genannten geschlossenen Durchflußwegs (34, 36) bildet.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US83492786A | 1986-02-28 | 1986-02-28 | |
US06/923,841 US4750943A (en) | 1986-02-28 | 1986-10-27 | Thermophotovoltaic system |
PCT/US1987/000442 WO1987005444A1 (en) | 1986-02-28 | 1987-02-26 | Thermophotovoltaic system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3787875D1 DE3787875D1 (en) | 1993-11-25 |
DE3787875T2 true DE3787875T2 (de) | 1994-05-05 |
Family
ID=27125744
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE87902886T Expired - Fee Related DE3787875T2 (de) | 1986-02-28 | 1987-02-26 | Thermophotovoltaisches system. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4750943A (de) |
EP (1) | EP0269654B1 (de) |
JP (1) | JPS63503256A (de) |
DE (1) | DE3787875T2 (de) |
WO (1) | WO1987005444A1 (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5080724A (en) * | 1990-03-30 | 1992-01-14 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Selective emitters |
US5278773A (en) * | 1990-09-10 | 1994-01-11 | Zond Systems Inc. | Control systems for controlling a wind turbine |
US5092767A (en) * | 1990-10-18 | 1992-03-03 | Dehlsen James G P | Reversing linear flow TPV process and apparatus |
US5044939A (en) * | 1990-10-18 | 1991-09-03 | Dehlsen James G P | Reversing linear flow TPV process and apparatus |
US5337330A (en) * | 1992-10-09 | 1994-08-09 | Cymer Laser Technologies | Pre-ionizer for a laser |
US5512108A (en) * | 1994-09-29 | 1996-04-30 | R & D Technologies, Inc. | Thermophotovoltaic systems |
US5500054A (en) * | 1995-01-10 | 1996-03-19 | Quantum Group, Inc. | Superemissive light pipes and photovoltaic systems including same |
US5772793A (en) * | 1996-08-28 | 1998-06-30 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Tube-in-tube thermophotovoltaic generator |
US5932885A (en) * | 1997-05-19 | 1999-08-03 | Mcdermott Technology, Inc. | Thermophotovoltaic electric generator |
US6051777A (en) * | 1997-06-11 | 2000-04-18 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Double opposite-end tubesheet design for a thermovoltaic energy converter |
KR100456837B1 (ko) * | 2001-08-31 | 2004-11-10 | 현대자동차주식회사 | 차량용 발전 시스템 |
US7622666B2 (en) * | 2005-06-16 | 2009-11-24 | Soliant Energy Inc. | Photovoltaic concentrator modules and systems having a heat dissipating element located within a volume in which light rays converge from an optical concentrating element towards a photovoltaic receiver |
US7863517B1 (en) * | 2005-08-30 | 2011-01-04 | Xtreme Energetics, Inc. | Electric power generator based on photon-phonon interactions in a photonic crystal |
US20070102037A1 (en) * | 2005-10-04 | 2007-05-10 | Irwin Philip C | Self-powered systems and methods using auxiliary solar cells |
WO2007044384A2 (en) * | 2005-10-04 | 2007-04-19 | Soliant Energy, Inc. | A heatsink for concentrating or focusing optical/electrical energy conversion systems |
DE102005055858A1 (de) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | Göbel, Gerald, Dr. | Absorber zur Umwandlung von Sonnenstrahlen in Wärmeenergie |
CN101375112A (zh) * | 2006-01-17 | 2009-02-25 | 索利安特能源公司 | 用于光学聚光器的混合式主光学部件 |
KR20090015019A (ko) * | 2006-01-17 | 2009-02-11 | 솔리안트 에너지, 아이엔씨 | 태양 집광 패널, 관련 장치 및 방법 |
DE102006006935A1 (de) * | 2006-02-14 | 2007-08-16 | Roth, Klaus, Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. | Elektrischer Generator |
US20080142078A1 (en) * | 2006-09-30 | 2008-06-19 | Johnson Richard L | Optical concentrators having one or more spot focus and related methods |
WO2008048478A2 (en) * | 2006-10-13 | 2008-04-24 | Soliant Energy, Inc. | Sun sensor assembly and related method of using |
US20090000662A1 (en) * | 2007-03-11 | 2009-01-01 | Harwood Duncan W J | Photovoltaic receiver for solar concentrator applications |
EP2240966A2 (de) * | 2008-01-16 | 2010-10-20 | Technion Research & Development Foundation Ltd. | Vorrichtung und verfahren für spektrenmanipulation |
CN102089890B (zh) * | 2008-05-16 | 2014-06-04 | 昂科公司 | 聚光光伏太阳能电池板 |
US8008574B2 (en) * | 2008-06-03 | 2011-08-30 | Hamilton Sundstrand Corporation | Photo cell with spaced anti-oxidation member on fluid loop |
US10197711B2 (en) * | 2011-05-18 | 2019-02-05 | Ip Equity Management, Llc | Thin-film integrated spectrally-selective plasmonic absorber/ emitter for solar thermophotovoltaic applications |
CN112956128A (zh) * | 2018-10-03 | 2021-06-11 | 麻省理工学院 | 通过吹扫气体防止沉积 |
CN111128413B (zh) * | 2019-12-31 | 2022-04-19 | 中国核动力研究设计院 | 一种基于热光伏发电的多用途热管反应堆系统 |
US20210257959A1 (en) * | 2020-02-18 | 2021-08-19 | Modern Electron, Inc. | Combined heating and power modules and devices |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3331707A (en) * | 1963-07-31 | 1967-07-18 | Gen Motors Corp | Thermo-photovoltaic converter with radiant energy reflective means |
US3751303A (en) * | 1971-06-03 | 1973-08-07 | Us Army | Energy conversion system |
US3929510A (en) * | 1974-05-22 | 1975-12-30 | Us Army | Solar radiation conversion system |
US4187123A (en) * | 1975-10-21 | 1980-02-05 | Diggs Richard E | Directionally controlled array of solar power units |
US4313024A (en) * | 1977-04-05 | 1982-01-26 | Horne William E | Conversion of solar to electrical energy |
US4106952A (en) * | 1977-09-09 | 1978-08-15 | Kravitz Jerome H | Solar panel unit |
US4234352A (en) * | 1978-07-26 | 1980-11-18 | Electric Power Research Institute, Inc. | Thermophotovoltaic converter and cell for use therein |
IT1119206B (it) * | 1979-10-05 | 1986-03-03 | Fiat Ricerche | Convertitore termofotovoltaico |
US4316048A (en) * | 1980-06-20 | 1982-02-16 | International Business Machines Corporation | Energy conversion |
US4419532A (en) * | 1982-07-30 | 1983-12-06 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Thermophotovoltaic power source |
US4584426A (en) * | 1983-09-02 | 1986-04-22 | The Gillette Company | Thermophotovoltaic technology |
US4528417A (en) * | 1984-02-15 | 1985-07-09 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Thermionic-photovoltaic energy converter |
-
1986
- 1986-10-27 US US06/923,841 patent/US4750943A/en not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-02-26 DE DE87902886T patent/DE3787875T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-02-26 WO PCT/US1987/000442 patent/WO1987005444A1/en active IP Right Grant
- 1987-02-26 EP EP87902886A patent/EP0269654B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-02-26 JP JP62502547A patent/JPS63503256A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0269654A4 (de) | 1989-01-26 |
US4750943A (en) | 1988-06-14 |
EP0269654B1 (de) | 1993-10-20 |
JPS63503256A (ja) | 1988-11-24 |
EP0269654A1 (de) | 1988-06-08 |
WO1987005444A1 (en) | 1987-09-11 |
DE3787875D1 (en) | 1993-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3787875T2 (de) | Thermophotovoltaisches system. | |
DE2855553C2 (de) | ||
Henry | Limiting efficiencies of ideal single and multiple energy gap terrestrial solar cells | |
US3929510A (en) | Solar radiation conversion system | |
US4700013A (en) | Hybrid solar energy generating system | |
DE2545136A1 (de) | Lichtempfindliches halbleiterbauelement | |
US4078945A (en) | Anti-reflective coating for silicon solar cells | |
DE2620115A1 (de) | Vorrichtung zur umwandlung von lichtenergie in elektrische energie | |
US5431742A (en) | Luminescent solar concentrators using light amplification processes | |
DE4217428A1 (de) | Hochleistungs-solarzellenstruktur | |
EP0529579A1 (de) | Solarspiegel, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung | |
DE2523965B2 (de) | Sonnenkollektor mit U-fdrmigem Absorber | |
US4171003A (en) | Solar energy to electrical energy converter | |
Demichelis et al. | A solar thermophotovoltaic converter | |
US4328260A (en) | Method for applying antireflective coating on solar cell | |
DE2738667A1 (de) | Absorber zur aufnahme von strahlungsenergie und deren umwandlung in waermeenergie | |
Demichelis et al. | Evaluation of thermophotovoltaic conversion efficiency | |
DE4040688C2 (de) | Solarzelle zum Umwandeln von Sonnenenergie in elektrische Energie | |
US20230318517A1 (en) | Nonreciprocal solar thermophotovoltaics | |
Irshid et al. | V-troughs with high concentration ratios for photovoltaic concentrator cells | |
WO2014019814A1 (de) | Verfahren zur rekuperation ungenutzter optischer strahlungsenergie einer optischen bearbeitungsvorrichtung, rekuperationsvorrichtung und optische bearbeitungsvorrichtung | |
Iles et al. | Design and fabrication of thermophotovoltaic cells | |
DE2855553C3 (de) | ||
DE19743692A1 (de) | Multifunktionsschicht zur Verbesserung des Wirkungsgrades von kristallinen Dünnschicht Silizium Solarzellen | |
DE3047703A1 (de) | Absorber zur umwandlung von sonnenenergie in waerme und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |