DE3786876T2 - Verfahren zum Nachweis von Restriktionsfragmentlängenpolymorphien in eukaryotischen Genomen. - Google Patents
Verfahren zum Nachweis von Restriktionsfragmentlängenpolymorphien in eukaryotischen Genomen.Info
- Publication number
- DE3786876T2 DE3786876T2 DE87116408T DE3786876T DE3786876T2 DE 3786876 T2 DE3786876 T2 DE 3786876T2 DE 87116408 T DE87116408 T DE 87116408T DE 3786876 T DE3786876 T DE 3786876T DE 3786876 T2 DE3786876 T2 DE 3786876T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dna
- oligonucleotide
- probe
- eukaryotic
- hybridization
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 40
- 238000007894 restriction fragment length polymorphism technique Methods 0.000 title description 12
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title description 5
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 32
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 claims description 17
- 238000009396 hybridization Methods 0.000 claims description 17
- 108020005187 Oligonucleotide Probes Proteins 0.000 claims description 11
- 239000002751 oligonucleotide probe Substances 0.000 claims description 11
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 9
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 claims description 7
- 108091008146 restriction endonucleases Proteins 0.000 claims description 6
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 claims description 5
- 230000029087 digestion Effects 0.000 claims description 3
- 238000001502 gel electrophoresis Methods 0.000 claims description 3
- 208000026350 Inborn Genetic disease Diseases 0.000 claims description 2
- 208000024556 Mendelian disease Diseases 0.000 claims description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 2
- 108010090804 Streptavidin Proteins 0.000 claims description 2
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 claims description 2
- 230000009395 genetic defect Effects 0.000 claims description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 claims description 2
- 239000002773 nucleotide Substances 0.000 claims 4
- 125000003729 nucleotide group Chemical group 0.000 claims 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 238000012854 evaluation process Methods 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 description 25
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 11
- 102100036646 Glutamyl-tRNA(Gln) amidotransferase subunit A, mitochondrial Human genes 0.000 description 8
- 101001072655 Homo sapiens Glutamyl-tRNA(Gln) amidotransferase subunit A, mitochondrial Proteins 0.000 description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 108091081062 Repeated sequence (DNA) Proteins 0.000 description 7
- JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N [3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methyl [5-(6-aminopurin-9-yl)-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] hydrogen phosphate Polymers Cc1cn(C2CC(OP(O)(=O)OCC3OC(CC3OP(O)(=O)OCC3OC(CC3O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)C(COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3CO)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)O2)c(=O)[nH]c1=O JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000003252 repetitive effect Effects 0.000 description 3
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 2
- 108700028369 Alleles Proteins 0.000 description 2
- 241000206602 Eukaryota Species 0.000 description 2
- 108091092919 Minisatellite Proteins 0.000 description 2
- 208000037065 Subacute sclerosing leukoencephalitis Diseases 0.000 description 2
- 206010042297 Subacute sclerosing panencephalitis Diseases 0.000 description 2
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 2
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 1
- 108091000080 Phosphotransferase Proteins 0.000 description 1
- 108020004487 Satellite DNA Proteins 0.000 description 1
- 241000270295 Serpentes Species 0.000 description 1
- 239000008049 TAE buffer Substances 0.000 description 1
- HGEVZDLYZYVYHD-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;2-[2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl-(carboxymethyl)amino]acetic acid Chemical compound CC(O)=O.OCC(N)(CO)CO.OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O HGEVZDLYZYVYHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011543 agarose gel Substances 0.000 description 1
- 230000037429 base substitution Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 1
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002759 chromosomal effect Effects 0.000 description 1
- 210000000349 chromosome Anatomy 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004925 denaturation Methods 0.000 description 1
- 230000036425 denaturation Effects 0.000 description 1
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 230000007614 genetic variation Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000035772 mutation Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 1
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 1
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 1
- 210000005259 peripheral blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000011886 peripheral blood Substances 0.000 description 1
- 102000020233 phosphotransferase Human genes 0.000 description 1
- 102000054765 polymorphisms of proteins Human genes 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/68—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
- C12Q1/6876—Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/68—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
- C12Q1/6813—Hybridisation assays
- C12Q1/6827—Hybridisation assays for detection of mutation or polymorphism
- C12Q1/683—Hybridisation assays for detection of mutation or polymorphism involving restriction enzymes, e.g. restriction fragment length polymorphism [RFLP]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q2600/00—Oligonucleotides characterized by their use
- C12Q2600/156—Polymorphic or mutational markers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
Description
- Es ist bekannt, daß das menschliche Genom etwa 10&sup7; bis 3·10&sup7; polymorphe Loci enthält. Untersuchungen über die menschliche genetische Variation sind wesentlich durch die Erforschung von Restriktionsfragmentlängenpolymorphismen (RFLPs) gesteigert worden.
- Mehrere Hundert Sonden, die RFLPs nachweisen, sind charakterisiert worden; die meisten Sonden stammen aus systematischen Untersuchungen willkürlich clonierter DNA-Segmente oder aus chromosomenspezifischen Genbanken.
- Im allgemeinen weisen diese menschlichen genetischen Marker Einzelbasenaustausche von Einzelkopie-Sequenzen nach (Botstein et al., 1980). Dennoch reichen diese mehrere Hundert Sonden immer noch nicht aus, um die Identifizierung von genügend RFLPs zu erlauben, welche das menschliche Genom in kurzen genetischen Abständen abdecken (etwa 10 cM). Das menschliche Genom enthält jedoch einzigartige repetitive DNA. Tandemartig organisierte einfache repetitive DNA, die im Genom häufig eingestreut ist, zeigt ebenfalls Basensequenz-Polymorphismen. Diese RFLPs stammen wahrscheinlich aus ungleichen Austauschen, welche die Anzahl der Tandemwiederholungen in einem bestimmten DNA-Fragment verändern. Da zahlreiche Varianten existieren, können viele Allele definiert werden. Wegen der Anzahl und der Häufigkeiten ihrer Allele werden Regionen von eingestreuter einfacher repetitiver DNA als die informativsten genetischen Marker betrachtet (White , 1985). Unter Ausnutzung bestimmter eingestreuter repetitiver DNAs, der sogenannten Mini-Satelliten, entwickelten Jeffreys und Mitarbeiter (1985 a, b, c) das Prinzip des "DNA-Fingerprinting": clonierte Sonden, die auf einem Kern von tandemartig wiederholten Sequenzen beruhen, welche viele hochveränderliche Loci gleichzeitig entdecken können und deshalb hochgradig individuenspezifische Hybridisierungsmuster liefern.
- Eine andere Familie einfacher Wiederholungen, die GATA-Sequenzen, ist ursprünglich aus weiblich-spezifischer Schlangen-Satelliten-DNA identifiziert und charakterisiert worden (Epplen et al., 1982a). Später wurde gefunden, daß diese einfachen Viererwiederholungen (sqr) in den Eukaryonten konserviert sind. Im menschlichen Genom und im Maus-Genom sind die sqr über das gesamte chromosomale Komplement eingestreut (Epplen et al., 1982b Schäfer et al., 1986a). Diese Eigenschaften qualifizieren die sqr als Kandidaten für RFLP-Untersuchungen.
- Das Problem, das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, ist die Bereitstellung eines Verfahrens zum Nachweis von RFLPs in eukaryontischen Genomen, insbesondere im menschlichen Genom, welches nicht auf den Nachweis einzelner Basenaustausche bei Einzelkopie-Sequenzen begrenzt ist, sondern den gleichzeitigen Nachweis vieler RFLPs in einem eukaryontischen Genom und insbesondere im menschlichen Genom erlaubt.
- Die Lösung dieses technischen Problems wird durch die Bereitstellung eines DNA- Fingerprinting-Verfahrens erreicht, bei dem Oligonucleotide, die spezifisch für einfache Tandemwiederholungen mit einer Periodizität von 2 oder 3 Basen sind, als Sonden verwendet werden.
- Diese Lösung beruht auf der vorstehend erwähnten Entdeckung, daß die einfachen Tandemwiederholungen, die eine Periodizität von 2 oder 3 Basen haben, die informativsten genetischen Marker sind, welche in den Genomen der Eukaryonten konserviert sind.
- Der Gegenstand der Erfindung ist deshalb ein Verfahren zur Analyse eukaryontischer DNA, bei dem die DNA eines Individuums isoliert wird, die DNA einer Restriktionsendonuclease-Spaltung unterzogen wird, die gespaltene DNA durch Gelelektrophorese getrennt wird, das Gel getrocknet und mit einer Sonde hybridisiert wird, und das Bandenmuster der DNA ausgewertet wird; das Verfahren ist dadurch charakterisiert, daß die verwendete Sonde ein Oligonucleotid ist, das spezifisch mit eukaryontischen einfachen Tandemwiederholungen hybridisiert, die eine Periodizität von 2 oder 3 Basen aufweisen.
- Unter geeigneten Hybridisierungsbedingungen sind die Oligonucleotid- Sonden absolut spezifisch, so daß eine einzige Basen-Fehlpaarung die Hybridisierung verhindert (Itakura et al., 1984). Deshalb wurden Sonden mit Tandemwiederholungen verschiedener Längen verwendet.
- Eine Untergruppe einfacher Tandemwiederholungen, welche im erfindungsgemaßen Verfahren anwendbar ist, sind repetitive Dreiersequenzen (TCC)&sub5;.
- Eine weitere Untergruppe einfacher Tandemwiederholungen, die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden kann, sind repetitive Zweiersequenzen, für die die Sequenzen (GT)&sub8; und (CT)&sub8; spezifische Beispiele darstellen.
- Die Vorteile der "Mini-Satelliten"-Sonden gegenüber traditionellen RFLP- Sonden sind ausführlich diskutiert worden (Jeffreys et al., 1985 a, b, c). Alle diese Vorteile können auch durch die Oligonucleotidsonden erreicht werden, die hier in Beispielen erläutert werden. Zusätzlich können quantitative Unterschiede (Bandenintensitäten) ausgewertet werden. Außerdem ist die Oligonucleotid-Hybridisierung viel schneller, und die Exponierungszeit beträgt ungefähr ein Sechstel der klassischen "Mini-Satelliten"-Sonden. Zusammengefaßt sind Oligoncleotide, die spezifisch für einfache, sich wiederholende DNA sind, als eine wertvolle alternative Sonde für die meisten RFLP-Untersuchungen zu betrachten.
- Das erfindungsgemäße Verfahren kann im allgemeinen für die Analyse eukaryontischer DNA verwendet werden. Es kann vorteilhaft für die Analyse tierischer, besonders menschlicher, DNA verwendet werden. Spezifische Beispiele von Restriktionsenzymen, die im Verfahren verwendet werden, sind Alu I, Hae III, Hinf I und Mbo I.
- Die verwendeten Dreier-Oligonucleotide weisen vorzugsweise eine Länge von 15-24 Basen auf; besonders bevorzugt sind 15-mere. Ein spezifisches, im Verfahren verwendetes Beispiel ist (TCC)&sub5; sowie das Komplement dazu, (GGA)&sub5;. Der erfindungsgemäße Gegenstand umfaßt auch alle Dreier-Oligonucleotide, welche die vorstehend erwähnte Sequenz aufweisen, aber mit einer beliebigen anderen Base beginnen, das sind CC(TCC)&sub4;T, C(TCC)4TC, und die dazu komplementären Sequenzen
- Die verwendeten Zweier-Oligonucleotidsonden weisen ebenfalls vorzugsweise eine Länge von 16-24 Basen auf; besonders bevorzugt sind 16- mere. Spezifische Beispiele sind (CT)&sub8; und (GT)&sub8; sowie die Komplemente davon, (GA)&sub8; und (CA)&sub8;. Die Erfindung umfaßt auch alle Zweier-Sonden, die die vorstehend erwähnte Sequenz aufweisen, aber mit der anderen Base beginnen, das sind T(CT)&sub7;C und T(GT)&sub7;G und die komplementären Sequenzen dazu.
- Das erfindungsgemäße Verfahren kann zur in vitro -Diagnose genetischer Fehler, wie Erbkrankheiten, oder zur Bestimmung genetischer Verwandtschaften eingesetzt werden.
- Fig. 1: Vergleich der Oligonucleotidsonden, die zum DNA-Fingerprinting menschlicher DNA verwendet werden. Die DNA von sechs Familien (Stammbäume siehe unten) wurde mit den Restriktionsenzymen Mbo I (M), Hinf 1(H) und Alu 1(A) gespalten. DNA-Proben wurden gespalten und das Gel getrocknet. Das gleiche Gel wurde nacheinander mit den folgenden sechs Sonden hybridisiert [bei den angegebenen Temperaturen]: (CT)&sub8; [43ºC, abgekürzt CT]; (GACA)&sub4; [43ºC, abgekürzt GACA]; (GATA)&sub2;GACA (GATA)&sub2; [47ºC, abgekürzt GATA]; (GATA)&sub4; [35ºC, abgekürzt GATA]; (GGAT)&sub4; [43ºC, abgekürzt GGAT]; (GT)&sub8; [43ºC, abgekürzt GT] und (TCC)&sub5; [45ºC, abgekürzt
- Man beachte die verwandten Bandenmuster bei den CT-, GACA- und GATA Hybridisierungen. Die GT- und TCC-Oligonucleotide weisen sogar noch mehr polymorphe Banden nach als die Sonden mit Viererwiederholungen. Molekulargewichtsmarker sind durch die horizontalen Striche in Kilobasen angezeigt. Für weitere Details siehe Materialien und Methoden.
- Symbole: männlich; weiblich; Nachkommenschaft.
- Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung und sollen nicht beschränkend wirken.
- DNA wurde aus peripherem Blut von zehn nichtverwandten und vier verwandten Blutspendern gemäß Kunkel et al. (1977) mit geringen Modifikationen isoliert. Die untersuchten nichtverwandten Individuen waren normal und umfaßten sieben Kaukasier (fünf Deutsche, zwei Briten), zwei Asiaten (aus Indien) und einen Schwarzafrikaner (aus Äthiopien). Die vier verwandten Blutspender nahmen an einem Reihenuntersuchungsprogramm zur RFLP-Analyse teil. Von jedem Individuum wurden drei bis fünf ug DNA mit den Restriktionsenzymen Alu I, Hae III, Hinf I, und Mbo I gemäß den Empfehlungen der Hersteller gespalten. Um sicherzustellen, daß die Spaltungen vollständig waren, wurden mit Plasmid-DNA, die den Proben mit menschlicher DNA zugefügt wurde, Kontrollspaltungen durchgeführt. Die Elektrophorese wurde in 0.6%-Agarosegelen in TAE-Puffer (40 mM Tris, 1 2mM Na-Acetat, 2 mM EDTA; pH 8.3) durchgeführt. Die Gele wurden auf einem Vakuumgeltrockner eine Stunde bei Lufttemperatur und eine Stunde bei 60ºC getrocknet (Tsao et al., 1983). Vor der Hybridisierung wurden die Gele in 0.5 M NaOH/ 0.15 M NaCl 30 Minuten denaturiert und in 0.5 M Tris/ 0.15 M NaCl (pH 8) 30 Minuten bei Raumtemperatur neutralisiert. Die Oligonucleotidsonden wurden in einer Standard-Kinasereaktion (Schäfer et al . . 1986 a) mit γ³²p-ATP markiert.
- Hybridisierungen wurden bei geeigneten Temperaturen 4-5 Stunden in 5· SSPE (1 · SSPE = 180 mM NaCl, 10 mM Na1.5PO&sub4; 1 mM EDTA; pH 8.0), 0.1% SDS, 10 ug/ml ultraschallbehandelter und denaturierter E.coli-DNA und 1 · 10&sup6;cpm/ml der radioaktiv markierten Sonden durchgeführt. Bei den Hybridisierungen sollten die Temperaturen innerhalb eines Schwankungsbereichs von 2ºC bleiben. Nach der Hybridisierung wurden die Gele auf Eis in 6· SSC (20 · SSC: 175.3 g NaCl, 88.2 g Na-Citrat pro Liter) gewaschen, gefolgt von einem einminütigen Waschen bei der entsprechenden Hybridisierungstemperatur. Die Gele wurden ohne Verstärkerfolie auf Kodak-XAR-5 -Röntgenfilmen exponiert. Für eine erneute Sondenhybridisierung der Gele wurden die Sonden durch Behandlung der Gele, so wie vorher für die Denaturierung und Neutralisierung beschrieben, und durch zweimaliges Waschen, jeweils 15 Minuten, in 5 mM EDTA (pH 7) bei 60ºC und zuletzt durch eine Behandlung der Gele mit 6 · SSC 20 Minuten bei Raumtemperatur entfernt.
- Um die Variationen in der Kopiezahl in den individuellen DNA-Proben abschätzen zu können, wurden die Plasmide pmlc 2 und pmcl 4 (Schäfer et al., 1986b) in die Gelelektrophorese einbezogen. Diese Plasmide enthalten bekannte Bereiche von GATA- und GACA-Wiederholungen. Auf der Grundlage verschiedener Plasmidkonzentrationen und deren Unterschiede in der Signalintensität wurden die Kopiezahlen in der menschlichen genomischen DNA abgeschätzt.
- Der Nachweis von DNA-Fingerprints mit Oligonucleotidsonden kann ebenfalls mit dem Biotin/Streptavidin-Markierungsverfahren ausgeführt werden. Obwohl dieses Verfahren weniger empfindlich ist als die ³²p- Markierung, werden die Bandenmuster schnell sichtbar. Das ist darauf zurückzuführen, daß viele Sondenmoleküle mit jedem polymorphen DNA- Fragment hybridisieren (wegen des tandemartig repetitiven Charakters der nachgewiesenen , einfach-wiederholten Sequenzen). Die Anwendbarkeit einer nicht-radioaktiven Methode wird durch die Synthese biotinylierter Oligonucleotidsonden nachgewiesen (z. B. gemäß dem von Agrawal et al., Nucleic Acids Research fl4 (1986), 6227, beschriebenen Verfahren). Die Vorteile der nicht-radioaktiven Nachweisverfahren sind offensichtlich.
- DNA-Fingerprint-Muster (so wie die vorstehend erwähnten) sind mit der Oligonucleotidsonde (GGAT)&sub4; oder Sonden mit noch kürzerer Periodizität , wie z. B. (TCC)&sub5;, (GT)&sub8;, und (CT)&sub8;, gewonnen worden (siehe Fig. 1). Methodologische Details sind in der Legende zur Figur und im vorstehenden Abschnitt Materialien und Methoden angegeben. Aus Fig. 1 wird deutlich, daß die (GT)&sub8;- und (TCC)&sub8;-Sonden sogar noch mehr polymorphe Banden nachweisen, und so die Notwendigkeit reduzieren, verschiedene Enzyme und Sonden für individuenspezifische Fingerprints einsetzen zu müssen. Die niedrige Mutationsrate für einfache Tandemwiederholungen stellt einen bemerkenswerten Vorteil gegenüber den Verfahren nach Jeffreys et al., (1985) dar.
- Botsteiri D., White R.t., Skolnick N., Davis R.W. (1980), construction of a genetic linkage map in man using restriction fraginent length polymorphisins, Am. J. Hum. Genet. 32:314-331
- Epplen J.T., Sutou S., Mccarrey J.R. and Ohno S. (1982a) Is sex specifically arranged repetitive DNA involved in primary sex determination in vetebrates. In: Bonnetamir B (ed) Human Genetics Part A: The Unfolding Genome. Alan R. Liss, New York, pp. 317-326
- Epplen J.T., Mccarrey J.R., Sotou s., Ohno S. (1982b) Base sequence of a cloned snake w-chromosome DNA fragment and identification of a male specific putative mRNA in the mouse. Proc. Natl. Acad. sci. USA 21 : 3798- 3802
- Itakura K., Rossi J.J., Wallace R.B. (1984) Synthesis and use of synthetic oligonucleotides. Ann Rev. Biochem. 53 : 323-356
- Jeffreys A.J., Wilson V., Thein S.t. (1985a) Hypervariable "minisatellite" regions in human DNA. Nature 314:67-73
- Jeffreys A.J., Wilson V., Thein S.t. (1985b) Individual-specific "fingerprints" of human DNA. Natur- 111 : 76-79
- Jeffreys A.J., Brookfield J.F.Y., Semeonoff R. (1985c) Positive Identification of an immigration testcase using human DNA fingerprints. Nature 317:818-819
- Kunkel L.N., Smith K.D., Boyer S.H., Borgaonkar D.S., Wachtel S.S., Miller O.J., Breg W.R., Jr. Jones H.W., Rary J.N. (1977) Analysis of human Y chromosomespecific reiterated DNA in chromosome variants. Proc Natl. Acad Sci. USA 74 : 1245-1249
- Schäfer R., All s., Epplen J.T. (1986a) The organization of the evolutionarily conserved GATA/GACA repeats in the mouse genomes. Chroinosona 93 : 502-510
- Schäfer R., Boltz E., Becker A., Bartels F., Epplen J.T. (1986b) The expresslon of the evolutionarily conserved GATA/GACA repeats in mouse tissue. Chromosoma 93 : 496-501
- Tsao S.G.S., BrunJc C.F., Perman R.E. (1983) Hybridizatlon of nuclelc acids dlrectly in agarose gels. Analvt Blochem. 131 : 365-372
- White R. (1965) DNA sequence polymorphisms revitalize linkage approaches in human genetlcs. Trends Genet. 1:177-181
Claims (21)
1. Verfahren zur Analyse von eukaryontischer DNA, in dem
die DNA eines Individuums isoliert wird, die DNA einem
Restriktionsendonuclease-Verdau unterworfen wird, die
gespaltene DNA durch eine Gelelektrophorese getrennt
wird, das Gel getrocknet und mit einer Sonde
hybridisiert wird und das Bandenmuster der DNA ausgewertet
wird, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Sonde
ein Oligonucleotid ist, das spezifisch mit
eukaryontischen einfachen Tandemwiederholungen, die eine
Periodizität von 2 oder 3 Basen aufweisen, hybridisiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die verwendete DNA eine menschliche oder tierische DNA
ist.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das verwendete Restriktionsenzym Alu
I, Hae III, Hinf I oder Mbo I ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die verwendete Sonde ein
Oligonucleotid ist, das spezifisch mit eukaryontischen einfachen
Dreierwiederholungen hybridisiert.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die einfachen Dreierwiederholungen, die von der
Oligonucleotidsonde in dem eukaryontischen Genom erkannt
werden, TCC-Sequenzen oder die komplementären Sequenzen GGA
sind.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das Oligonucleotid eine Länge von 15 bis 24 Nucleotiden
aufweist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
das Oligonucleotid (TCC)&sub5; oder die komplementäre Sequenz
(GGA)&sub5; ist.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
das Qligonucleotid die in Anspruch 7 erwähnte Sequenz
aufweist, aber mit irgendeinem der anderen Nucleotide
beginnt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die verwendete Sonde ein
Oligonucleotid ist, das spezifisch mit eukaryontischen einfachen
Zweierwiederholungen hybridisiert.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die einfachen Zweierwiederholungen, die von der
Oligonucleotidsonde in dem eukaryontischen Genom erkannt
werden, GT-Sequenzen oder die komplementären Sequenzen AC
sind.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
das Oligonucleotid eine Länge von 16 bis 24 Nucleotiden
aufweist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
das Oligonucleotid (GT)&sub8; oder die komplementäre Sequenz
(AC)&sub8; ist.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
das Oligonucleotid (CT)&sub8; oder die komplementäre Sequenz
(AG)&sub8; ist.
14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
das Oligonucleotid die in den Ansprüchen 12 oder 13
erwähnte Sequenz aufweist, aber mit einem anderen
Nucleotid beginnt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß das Hybridisierungs- und Auswertungs-
Verfahren die Hybridisierung der gespaltenen DNA mit
einer radioaktiv markierten Sonde, die Entfernung des
nicht-hybridisierten Teils der Sonde, die Exponierung
eines Röntgenfilms mit dem hybridisierten Produkt, die
Entfernung des hybridisierten Produkts aus dem Gel und
Wiederholung des Arbeitsganges mit einer anderen Sonde
umfaßt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß das Hybridisierungs- und Auswertungs-
Verfahren die Übertragung der gespaltenen DNA auf einen
festen Träger, die Hybridisierung der DNA mit der
biotinylierten Sonde und die Entwicklung des hybridisierten
Produktes mit Streptavidin umfaßt.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß mehrere Sonden verschiedener Länge
innerhalb des in Anspruch 6 oder 11 definierten Bereiches
in aufeinanderfolgenden Hybridisierungs- und
Auswertungsverfahren verwendet werden, wobei die
Hybridisierung mit den Sonden bei einer für die einzelne Sonde
spezifischen Hybridisierungstemperatur durchgeführt
wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß
mehr als ein Verdau durchgeführt wird.
19. Verfahren zur in vitro-Diagnose von genetischen
Defekten, wie Erbkrankheiten, das eine DNA-Analyse nach einem
der Ansprüche 1 bis 18 umfaßt.
20. Verfahren zur Bestimmung von genetischen
Verwandtschaftsgraden, das eine DNA-Analyse nach einem der
Ansprüche 1 bis 18 umfaßt.
21. Verwendung einer Oligonucleotidsonde, die spezifisch mit
eukaryontischen einfachen Tandemwiederholungen, die eine
Periodizität von 2 oder 3 Basen aufweisen, hybridisiert
in einem DNA-Fingerprint-Verfahren zur Analyse von
eukaryontischer DNA.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP86115460 | 1986-11-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3786876D1 DE3786876D1 (de) | 1993-09-09 |
DE3786876T2 true DE3786876T2 (de) | 1994-01-27 |
Family
ID=8195575
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE198787116408T Pending DE266787T1 (de) | 1986-11-07 | 1987-11-06 | Verfahren zum nachweis von restriktionsfragmentlaengenpolymorphien in eukaryotischen genomen. |
DE87116408T Expired - Fee Related DE3786876T2 (de) | 1986-11-07 | 1987-11-06 | Verfahren zum Nachweis von Restriktionsfragmentlängenpolymorphien in eukaryotischen Genomen. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE198787116408T Pending DE266787T1 (de) | 1986-11-07 | 1987-11-06 | Verfahren zum nachweis von restriktionsfragmentlaengenpolymorphien in eukaryotischen genomen. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4987066A (de) |
EP (2) | EP0266787B1 (de) |
DE (2) | DE266787T1 (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8720855D0 (en) * | 1987-09-04 | 1987-10-14 | Oxford University Of Chancello | Probe |
DE3834636A1 (de) | 1988-10-11 | 1990-04-19 | Max Planck Gesellschaft | Verfahren zur analyse von laengenpolymorphismen in dna-bereichen |
US5766847A (en) * | 1988-10-11 | 1998-06-16 | Max-Planck-Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften E.V. | Process for analyzing length polymorphisms in DNA regions |
GB8905961D0 (en) * | 1989-03-15 | 1989-04-26 | Univ Manchester | Characterisation of yeasts |
US5192658A (en) * | 1989-03-30 | 1993-03-09 | Lifecodes Corporation | Compositions and protocols applicable to genetic analysis |
FR2646160A1 (fr) * | 1989-04-21 | 1990-10-26 | Centre Nat Rech Scient | Sequence polynucleotidique et ses applications en tant que sonde moleculaire pour l'etablissement d'empreintes genetiques de diverses especes vegetales et animales |
WO1991010748A1 (en) * | 1990-01-16 | 1991-07-25 | Collaborative Research, Inc. | Dna sequences from specific human genomic loci useful for identification of individuals |
US5364759B2 (en) * | 1991-01-31 | 1999-07-20 | Baylor College Medicine | Dna typing with short tandem repeat polymorphisms and identification of polymorphic short tandem repeats |
RU1794088C (ru) * | 1991-03-18 | 1993-02-07 | Институт Молекулярной Биологии Ан@ Ссср | Способ определени нуклеотидной последовательности ДНК и устройство дл его осуществлени |
FR2680520B1 (fr) * | 1991-08-22 | 1995-09-22 | France Etat Armement | Procede de detection de nouvelles regions hypervariables dans une sequence d'adn, sequences de nucleotides constituant des sondes d'hybridation et leur application biologique. |
US5679514A (en) * | 1992-12-31 | 1997-10-21 | Texas Tech University | Method for determining the sex of birds |
US5972693A (en) * | 1995-10-24 | 1999-10-26 | Curagen Corporation | Apparatus for identifying, classifying, or quantifying DNA sequences in a sample without sequencing |
US5871697A (en) * | 1995-10-24 | 1999-02-16 | Curagen Corporation | Method and apparatus for identifying, classifying, or quantifying DNA sequences in a sample without sequencing |
US6418382B2 (en) | 1995-10-24 | 2002-07-09 | Curagen Corporation | Method and apparatus for identifying, classifying, or quantifying DNA sequences in a sample without sequencing |
US6965020B2 (en) | 1996-01-23 | 2005-11-15 | Affymetrix, Inc. | Nucleic acid labeling compounds |
US6864059B2 (en) | 1996-01-23 | 2005-03-08 | Affymetrix, Inc. | Biotin containing C-glycoside nucleic acid labeling compounds |
US20010018514A1 (en) | 1998-07-31 | 2001-08-30 | Mcgall Glenn H. | Nucleic acid labeling compounds |
US7282327B2 (en) | 1996-01-23 | 2007-10-16 | Affymetrix, Inc. | Nucleic acid labeling compounds |
US7291463B2 (en) | 1996-01-23 | 2007-11-06 | Affymetrix, Inc. | Nucleic acid labeling compounds |
US7423143B2 (en) | 1996-01-23 | 2008-09-09 | Affymetrix. Inc. | Nucleic acid labeling compounds |
EP0880598A4 (de) | 1996-01-23 | 2005-02-23 | Affymetrix Inc | Verfahren zur analyse von nukleinsäure |
US5754524A (en) * | 1996-08-30 | 1998-05-19 | Wark; Barry J. | Computerized method and system for analysis of an electrophoresis gel test |
AU6455198A (en) * | 1997-03-10 | 1998-09-29 | Mansour Samadpour | Method for the identification of genetic subtypes |
AU2002258502A1 (en) | 2001-03-12 | 2002-09-24 | Affymetrix, Inc. | Nucleic acid labeling compounds |
WO2005012548A2 (en) * | 2003-08-01 | 2005-02-10 | Dynal Biotech Inc. | Self-hybridizing multiple target nucleic acid probes and methods of use |
US10131913B2 (en) | 2009-08-31 | 2018-11-20 | Centre National De La Recherche Scientifique | Purification process of nascent DNA |
EP2473623B1 (de) * | 2009-08-31 | 2015-07-08 | Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) | Verfahren zur aufreinigung von naszierender dna |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4683194A (en) * | 1984-05-29 | 1987-07-28 | Cetus Corporation | Method for detection of polymorphic restriction sites and nucleic acid sequences |
IS1355B6 (is) * | 1984-11-12 | 1989-04-19 | Lister Institute Of Preventive Medicine | Fjölkjarna kannar |
GB8606719D0 (en) * | 1986-03-19 | 1986-04-23 | Lister Preventive Med | Genetic probes |
-
1987
- 1987-09-25 US US07/101,218 patent/US4987066A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-11-06 EP EP87116408A patent/EP0266787B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-06 DE DE198787116408T patent/DE266787T1/de active Pending
- 1987-11-06 EP EP93100498A patent/EP0547024A1/de not_active Withdrawn
- 1987-11-06 DE DE87116408T patent/DE3786876T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3786876D1 (de) | 1993-09-09 |
EP0266787A2 (de) | 1988-05-11 |
DE266787T1 (de) | 1991-04-11 |
EP0266787A3 (de) | 1991-02-06 |
EP0266787B1 (de) | 1993-08-04 |
EP0547024A1 (de) | 1993-06-16 |
US4987066A (en) | 1991-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3786876T2 (de) | Verfahren zum Nachweis von Restriktionsfragmentlängenpolymorphien in eukaryotischen Genomen. | |
US5075217A (en) | Length polymorphisms in (dC-dA)n ·(dG-dT)n sequences | |
DE69029018T2 (de) | Verfahren zum Nachweis von benachbarten und entfernt lokalisierten Allelen als Haplotypen mittels Intronsequenzanalyse | |
DE3789679T2 (de) | Genetische Sonden. | |
Smulders et al. | Use of short microsatellites from database sequences to generate polymorphisms among Lycopersicon esculentum cultivars and accessions of other Lycopersicon species | |
Schäfer et al. | Optimized oligonucleotide probes for DNA fingerprinting | |
DE69527444T2 (de) | Glycosylase verwendende detektion von bestimmten nukleinsäuresequenzen | |
EP1587946B1 (de) | Haplotypanalyse | |
DE69833758T2 (de) | Verfahren zur erkennung von genpolymorphismen und allelexpression unter verwendung von sondenchips | |
DE69210588T2 (de) | Molekulare genetische Identifikation unter Verwendung von Sonden, die polymorphe Orte erkennen | |
USRE37984E1 (en) | Process for analyzing length polymorphisms in DNA regions | |
Georges et al. | Characterization of a set of variable number of tandem repeat markers conserved in Bovidae | |
US20030186239A1 (en) | Rapid analysis of variations in a genome | |
US20030170624A1 (en) | Single nucleotide polymorphisms and their use in genetic analysis | |
Nell et al. | Digital DNA typing at a second hypervariable locus by minisatellite variant repeat mapping | |
DE10019058A1 (de) | Detektion von Variationen des DNA-Methylierungsprofils | |
DE69936379T2 (de) | Verfahren zur genotypisierung und dna-analyse | |
DE10056802A1 (de) | Verfahren zur Detektion von Methylierungszuständen zur toxikologischen Diagnostik | |
US6887666B1 (en) | Methods for identification of identical nucleic acid fragments from different nucleic acid populations | |
Carvalho et al. | Copy number variation at the breakpoint region of isochromosome 17q | |
Pena | DNA fingerprinting: state of the science | |
DE10119468A1 (de) | Mikroarray-Verfahren zur Anreicherung von DNA-Fragmenten aus komplexen Mischungen | |
Hayashi | Recent enhancements in SSCP | |
Schacker et al. | Isolation of the DNA minisatellite probe MZ 1.3 and its application to DNA ‘fingerprinting’analysis | |
EP0298656A1 (de) | Polynukleotidproben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |