DE3783220T2 - Verfahren zur reduktion des energiebedarfs in mehreinheitenreaktoren fuer die heterogene synthese und verwandte reaktoren. - Google Patents

Verfahren zur reduktion des energiebedarfs in mehreinheitenreaktoren fuer die heterogene synthese und verwandte reaktoren.

Info

Publication number
DE3783220T2
DE3783220T2 DE8787115768T DE3783220T DE3783220T2 DE 3783220 T2 DE3783220 T2 DE 3783220T2 DE 8787115768 T DE8787115768 T DE 8787115768T DE 3783220 T DE3783220 T DE 3783220T DE 3783220 T2 DE3783220 T2 DE 3783220T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
height
wall
gas
reactors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8787115768T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3783220D1 (de
Inventor
Giorgio Pagani
Umberto Zardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Casale SA
Original Assignee
Ammonia Casale SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ammonia Casale SA filed Critical Ammonia Casale SA
Application granted granted Critical
Publication of DE3783220D1 publication Critical patent/DE3783220D1/de
Publication of DE3783220T2 publication Critical patent/DE3783220T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/04Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
    • C01C1/0405Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
    • C01C1/0417Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst characterised by the synthesis reactor, e.g. arrangement of catalyst beds and heat exchangers in the reactor
    • C01C1/0423Cold wall reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0207Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly horizontal
    • B01J8/0214Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly horizontal in a cylindrical annular shaped bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/04Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
    • C01C1/0405Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
    • C01C1/0447Apparatus other than synthesis reactors
    • C01C1/0452Heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Bereich der Erfindung
  • Bei einem Verfahren zur Steigerung der Umwandlungsausbeuten und zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Mehrfacheinheitenreaktoren für die heterogene Synthese und insbesondere für die Ammoniaksynthese besteht jede Reaktionseinheit aus einem äußeren Mantel (P) und einem Einsatz (C), der einen Katalysator in Granulatform enthält, welcher in einem katalytischen Bett (K) mit einer axialen Höhe (H1) positioniert ist und zwischen einer zylindrischen Außenwand mit einem Durchmesser (Di) und mit einer Höhe (Hi) und einer inneren zylindrischen Wand mit einem Durchmesser (D'i), der kleiner als (Di) ist, wobei innerhalb der inneren zylindrischen Wand, welche eine Höhe (H'i) hat, das Gas, welches reagiert hat, gesammelt wird, und einem sich konisch verjüngenden Boden (PR) angeordnet ist, wobei die obere Querfläche des Betts offen ist und axial von Synthesegas durchdrungen wird.
  • Es ist bekannt, daß Reaktoren für eine katalytische Synthese unter Druck und insbesondere für die katalytische Synthese von Ammoniak, Methanol, höheren Alkoholen usw. aus einem äußeren Mantel und einer einzigen Einheit oder mehreren Einheiten nach dem C.F. Braun-Prozeß bestehen, wobei jede Einheit einen inneren Einsatz hat, der einen Katalysator in Körnern verschiedener Formen und mit verschiedenen Eigenschaften enthält, der in einer oder mehreren Schichten (katalytischen Betten) angeordnet ist. In Reaktoren nach dem C.F. Braun-Prozeß hat jede Einheit ein katalytisches Einzelschichtbett.
  • Das durch die verschiedenen katalytischen Betten hindurchgehende Synthesegas wird insgesamt zwischen einem Bett und dem nächsten Bett gekühlt. Es handelt sich dabei um exotherme Reaktionen, um optimale Temperaturbedingungen in den verschiedenen katalytischen Betten zu erreichen, indem Frischgas (Abschreckreaktor) eingestrahlt wird oder ein direkter Austausch mit dem kalten zuströmenden Gas erfolgt. Eine solche Abkühlung wird in den Wärmeaustauschern durchgeführt, die außerhalb und zwischen den Einheiten des Reaktors angeordnet sind, soweit dies den C.F. Braun-Prozeß betrifft.
  • Neuerdings hat man Reaktoren mit einem radialen Gasstrom in den katalytischen Betten vorgeschlagen (Lummus, Topsoe, Kellogg, US-A-3 918 918 und 4 181 701, EP 007743 A1) oder mit einem Axial-Radial-Strom (Ammonia Casale, US-A-4 372 920 und 4 405 562), was einen beträchtlichen Fortschritt verglichen mit den Reaktoren mit Axialstrom (einschließlich des C.F. Braun-Reaktors) darstellt, insbesondere, wenn es erforderlich ist, große Katalysatormengen zu verwenden, da sie den Druckabfall in den katalytischen Betten und somit den Energieverbrauch verringern. In diesen Fällen erfordert der axiale Gasstrom breite Reaktoren (niedriges Längen- Durchmesser-Verhältnis der Vorrichtung) bei hohen Ausrüstungskosten und hohem Energieverbrauch.
  • Die US-A-4 372 920 und 4 405 562 von Ammonia Casale haben es in weitem Umfang ermöglicht, die Einsatzauslegung in Synthesereaktoren zur Erzielung eines für die Wartung leicht zugänglichen inneren Reaktoraufbaus zu vereinfachen, gleichzeitig mit Katalysator zu beschicken und den Katalysator zu entfernen sowie den Druckabfall abzusenken. Bei den erwähnten Patenten besteht jedes katalytische Bett tatsächlich aus einer perforierten zylindrischen Außenwand, einer mit Durchbrechungen versehenen zylindrischen Innenwand und nur einer abgedichteten Stirnseite (die obere Wand des Korbs ist tatsächlich vollständig offen). Ein oberer, nicht mit Durchbrechungen versehener Abschnitt der inneren zylindrischen Wand (oder beider zylindrischer Wände) bildet zusammen mit dem Abschnitt des offenen Durchgangs, der zwischen den oberen Rändern der beiden zylindrischen Wände liegt und auf einem Niveau annähernd senkrecht zu der Längsachse der mit Durchbrechungen versehenen Wände angeordnet ist, den Durchgang, wo der eine Teil des Gases durch das katalytische Bett mit einem vorherrschenden axialen Strom hindurchgeht, während der restliche größere Teil des Gases im radialen Strom durch den größeren Abschnitt des katalytischen Betts hindurchgeht, der in dem mit Durchbrechungen versehenen Bereich der beiden zylindrischen Wände des Bettes angeordnet ist.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Erfindung wird der Teil des Gases, der durch das Bett mit einem vorherrschend axialen Strom hindurchgeht, durch die Höhe des Abschnitts der nicht mit Durchbrechungen versehenen inneren zylindrischen Wand (oder sowohl der inneren als auch der äußeren) gesteuert, was auf jeden Fall entsprechend einer vorherrschenden Eigenschaft der Erfindung ein kleinerer Teil der Gesamthöhe der Wand selbst ist. Gemäß der vorstehenden Erfindung werden vorzugsweise Reaktoren mit Abmessungen hergestellt, die einem Höhen/Durchmesserverhältnis von größer als 10 gleich sind (d.h. mit einem Durchmesser/Höhenverhältnis, das kleiner als 0,1 ist).
  • In der gegenwärtigen Weltwirtschaftslage wird eine Modernisierung von vorhandenen Anlagen in zunehmendem Maße wichtig. Die Mehrheit solcher Anlagen, soweit sie einen Syntheseprozeß betreffen (beispielsweise die Synthese von Ammoniak) verwendet Reaktoren, bei welchen das Gas axial durch die katalytischen Betten (axiale Reaktoren) strömt und die durch ein niedriges Höhen/Durchmesser-Verhältnis des Reaktors gekennzeichnet sind aufgrund der oben erwähnten Notwendigkeit, daß Druckabfälle in dem Reaktor enthalten sind. Im Falle der C.F. Braun-Reaktoren, die aus mehreren Einheiten bestehen, von denen jede ein niedriges Höhen/Durchmesserverhältnis hat und ein einziges katalytisches Bett enthält, gilt das gleiche, wie oben erwähnt, nicht nur für die bestehenden Reaktoren sondern auch für neue, von C.F. Braun geplante Reaktoren mit zwei oder mehr Einheiten auch bei dem obigen Kriterium.
  • In der Europäischen Patentanmeldung 202 454 haben die Anmelder bereits ein System für die Verringerung eines Energieverbrauchs in Reaktoren für heterogene katalytische Synthese unter Druck und insbesondere in Reaktoren mit Abmessungen beschrieben, die einem niedrigen Höhen/Durchmesser-Verhältnis gleich sind (weniger als 10). Es handelt sich dabei insbesondere um ein System, das zur Modernisierung vorhandener Reaktoren mit axialem Gasstrom und insbesondere von Kellogg-Reaktoren geeignet ist, die in großer Anzahl in zum Ende der siebziger Jahre gebauten Hochleistungsanlagen (800 bis 1.500 t/d) verwendet werden.
  • In anderen Patentanmeldungen beschreiben die Anmelder ein System zur Modernisierung von "Chemico"-Axialreaktoren.
  • Alle vorstehend erwähnten Anlagen, die Axialreaktoren verwenden, zeichnen sich durch einen hohen Energieverbrauch aus, der in jenen Jahren nicht kritisch war, wo Energie zu niedrigen Kosten zur Verfügung stand, da der Reaktor in Axialbauweise einer der Gründe für einen hohen Energieverbrauch ist.
  • Bei der Fortführung ihrer Untersuchungen fanden die Anmelder ein System, das jetzt leicht für die Modernisierung anderer Axialreaktoren und insbesondere von C.F. Braun- Reaktoren eingesetzt werden kann, unabhängig davon, ob sie bereits bestehen oder neu gebaut sind.
  • Die Erfindung betrifft deshalb ein Verfahren, wie es im einleitenden Teil der Beschreibung und des Hauptanspruchs angegeben ist, das sich durch die Tatsache auszeichnet, daß das katalytische Bett begrenzt wird durch
  • a) eine zylindrische Außenwand (Fe), die innerhalb und in der Nachbarschaft des die äußere Wand bildenden Einsatzes (C) angeordnet ist, wobei die zylindrische äußere Wand (Fe) auf wenigstens dem Hauptteil ihrer Höhe (Hi) für Gas durchdringbar ist und einen Durchmesser hat, der nur etwas kleiner als der Durchmesser (Di) der Außenwand des Einsatzes (C) ist,
  • b) eine innere zylindrische Wand (Fi), die ebenfalls auf wenigstens dem Haupteil ihrer Höhe (H'i) für Gas durchlässig ist, wobei der Durchmesser (D'i) viel kleiner als der Durchmesser von (Fe) ist und die gleiche Größenordnung des Durchmessers (Dt) des zentralen Rohres (T) hat, das der Auslaß für das Gas, welches reagiert hat, ist, wobei die Oberseite (SO) von (Fi) durch einen Deckel (CO) geschlossen ist, der bis zu einem Teil für Gas durchdringbar ist und einen Abstand (D) von der Oberseite (SE) der äußeren Wand (Fe) hat, und
  • c) eine untere Wand PR mit der Höhe (H''i), längs derer ihr Durchmesser (D'') zu dem Boden hin beginnend mit dem Durchmesser (Dc) des Einsatzes zum Durchmesser (D'i) der inneren zylindrischen Wand hin abnimmt,
  • so daß das katalytische Bett besteht aus
  • I einem massiven oberen zylindrischen Bereich mit einem Durchmesser (Di) und einer Höhe (D),
  • II einem ringförmigen Bereich mit einem Durchmesser (Di-D'i) und einer Höhe (Hi-D) und
  • III einem konisch verjüngten Bereich mit einer Höhe (H''i = H1-Hi) und einem Durchmesser, der von (Di) auf (D'i) abnimmt.
  • Das Verhältnis des Gasanteils (mit einem vorherrschend axialen Strom und radialen Strom) ist in den katalytischen Betten der verschiedenen Einheiten unterschiedlich, wo diese eine variable Höhe (variables Höhen/Durchmesser- Verhältnis der Körbe), wie bei der Anwendung dieser Erfindung, haben, um die oben erwähnten C.F. Braun-Reaktoren zu modifizieren, bei welchen die Höhe (Hi) der katalytischen Betten der inneren Einsätze in den verschiedenen Betten Kaskadenanordnung zunehmen könnte (jeweils zwei bis drei Betten mit eigenem Mantel).
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die verschiedenen Aspekte und Vorteile der Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung der in Fig. 2 im Gegensatz zu der in Fig. 1 gezeigten bekannten Technik dargestellten Ausführungsform deutlicher erkennbar, wobei die Darstellungen eine schematische Ansicht im Längsschnitt sind. Insbesondere erläutert die folgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform (Modifizierung des Axialstrom-C.F.-Braun-Reaktors) die Merkmale der Erfindung deutlicher.
  • Die beschriebene Ausführungsform bezieht sich (als Vorzug, jedoch nicht als Beschränkung) auf die Modifizierung eines C.F.-Braun-Ammoniakreaktors mit mehreren katalytischen Betten (beispielsweise 3), durch welche das Gas mit einem Axialstrom hindurchgeht und wobei eine Kühlung des Gases außerhalb der Betten erfolgt. (Der als Beispiel in Fig. 1 gezeigte Reaktor ist aus der Druckschrift "New Synloop Lower Ammonia Production Costs" von Wilson, Grotz & Richez, Seiten 63 bis 79 bekannt, die auf der British Sulphur Conference in Amsterdam im April 1986 präsentiert wurde.)
  • Das Reaktionsgas (siehe Fig. 1) tritt am Boden des Reaktors bei (1) ein und steigt in dem Luftraum (I) zwischen dem Mantel (P) und dem Einsatz (C) hoch und tritt dann (Strom 2) axial van oben nach unten in das katalytische Bett (K) ein. Das Gas, welches reagiert hat, erreicht das Auslaßrohr (T), welches den Wärmeaustauscher (HEX) außerhalb des Mantels (P) beschickt.
  • Fig. 2 zeigt das erfindungsgemäße System, bei welchem nun das katalytische Bett begrenzt ist durch
  • a) (innerhalb und in der Nähe der den Einsatz (C) bildenden Außenwand) eine zylindrische Außenwand (Fe), die auf wenigstens dem Hauptteil ihrer Höhe (Hi) für Gas durchdringbar ist und einen Durchmesser hat, der nur etwas kleiner als der Durchmesser des Einsatzes (C) ist,
  • b) eine innere zylindrische Wand (Fi), die ebenfalls auf wenigstens dem Hauptteil ihrer Höhe (H'i) für Gas durchlässig ist, wobei der Durchmesser (D'i) viel kleiner als der Durchmesser von (Fe) ist und die gleiche Größenordnung des Durchmessers (Dt) des zentralen Rohres (T) hat, das der Auslaß für das Gas, welches reagiert hat, ist, wobei die Oberseite (SO) von (Fi) durch einen Deckel (CO) geschlossen ist, der wenigstens auf einem Teil für Gas durchdringbar sein kann und einen Abstand (D) von der Oberseite (SE) der äußeren Wand (Fe) hat,
  • c) eine untere Wand (PR) mit einer Höhe (H''i), längs derer ihr Durchmesser (D'') zum Boden hin abnimmt, beginnend vom Durchmesser (Dc) des Einsatzes zum Durchmesser (D'i) der inneren zylindrischen Wand.
  • Das katalytische Bett besteht deshalb aus einem ersten massiven oberen zylindrischen Bereich mit einem Durchmesser (Di) und einer Höhe (D), aus einem zweiten ringförmigen Bereich mit einem Durchmesser (Di-D'i) und einer Höhe (Hi- D) und aus einem dritten verjüngten Bereich mit einer Höhe (H''i = H1 - Hi), wobei die Durchmesser von (Di) zu (D'i) abnehmen.
  • Das folgende Vergleichsbeispiel soll die Vorteile der Erfindung besser veranschaulichen.
  • Vergleichsbeispiel Synthesegrunddaten nach C.F. Braun
  • - Leistung : 1360 MTD Ammoniak
  • - Druck am Reaktoreinlaß : 210 bar
  • - Gaszusammensetzung am Reaktoreinlaß :
  • H2 69,oo % mol
  • N2 23,00 % mol
  • Ar + CH4 5,00 % mol
  • NH3 3,00 % mol
  • C.F.Braun-Zweibett-Reaktor
  • - Durchmesser des ersten Betts : etwa 3000 mm
  • - Durchmesser des zweiten Betts : etwa 3300 mm
  • - Katalysatorvolumen (6 bis 10 mm) :
  • erstes Bett : 20 m³
  • zweites Bett : 53 m³
  • C.K. Braun-Zweibett-Reaktor modifiziert mit Axial-Radial- Betten gemäß der Erfindung
  • - Durchmesser erstes Bett : etwa 3000 mm
  • - Durchmesser zweites Bett : etwa 3300 mm
  • - Katalysatorvolumen (1,5 + 3 mm)
  • erstes Bett : 17,4 m³
  • zweites Bett : 50,2 m³
  • Diese Werte gelten für einen bereits vorhandenen modifizierten Reaktor. Für neue Reaktoren wird ein optimiertes Verhältnis von L/D in Betracht gezogen. Reaktorleistung C.F. Braun herkömmlich C.F. Braun mit Axial-Radial-Innenteilen - NH3-Gehalt am Reaktorauslaß - ΔP-Reaktor Reduzierung um 2 bar

Claims (3)

1. Verfahren zur Steigerung der Umwandlungsausbeuten und zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Mehrfacheinheitenreaktoren für die heterogene Synthese, und insbesondere für die Ammoniaksynthese, wobei jede Reaktionseinheit aus einem äußeren Mantel (P) und einem Einsatz (C) besteht, der einen Katalysator in Granulatform enthält, welcher in einem katalytischen Bett (K) mit einer axialen Höhe (H1) positioniert und zwischen einer zylindrischen Außenwand mit einem Durchmesser (Di) und einer Höhe (Hi) und einer inneren zylindrischen Wand mit einem Durchmesser (D'i), der kleiner als (Di) ist, wobei innerhalb der inneren zylindrischen Wand, welche eine Höhe (H'i) hat, das Gas, welches reagiert hat, gesammelt wird, und einem sich konisch verjüngenden Boden (PR) angeordnet ist, wobei die obere Querfläche des Betts offen ist und axial von Synthesegas durchdrungen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das katalytische Bett begrenzt wird durch
a) eine zylindrische Außenwand (Fe), die innerhalb und in der Nachbarschaft des die äußere Wand bildenden Einsatzes (C) angeordnet ist, wobei die zylindrische äußere Wand (Fe) auf wenigstens dem Hauptteil ihrer Höhe (Hi) für Gas durchdringbar ist und einen Durchmesser hat, der etwas kleiner als der Durchmesser (Di) der Außenwand des Einsatzes (C) ist,
b) eine innere zylindrische Wand (Fi), die ebenfalls auf wenigstens dem Haupteil ihrer Höhe (H'i) für Gas durchlässig ist, wobei der Durchmesser (D'i) viel kleiner als der Durchmesser von (Fe) ist und die gleiche Größenordnung des Durchmessers (Dt) des zentralen Rohres (T) hat, das der Auslaß für das Gas, welches reagiert hat, ist, wobei die Oberseite (SO) von (Fi) durch einen Deckel (CO) geschlossen ist, der bis zu einem Grade für Gas durchdringbar ist und einen Abstand (D) von der Oberseite (SE) der äußeren Wand (Fe) hat, und
c) die untere Wand (PR) mit der Höhe (H''i), längs derer ihr Durchmesser (D'') zu dem Boden hin beginnend mit dem Durchmesser (Dc) des Einsatzes zum Durchmesser (D'i) der inneren zylindrischen Wand hin abnimmt,
so daß das katalytische Bett besteht aus:
I einem massiven oberen zylindrischen Bereich mit einem Durchmesser (Di) und einer Höhe (D),
II einem ringförmigen Bereich mit einem Durchmesser (Di-D'i) und einer Höhe (Hi-D) und
III einem konisch verjüngten Bereich mit einer Höhe (H''i = H1-Hi) und einem Durchmesser, der von (Di) auf (D'i) abnimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das Reaktionsgas durch den I-Bereich mit einem vorherrschend axialen Strom, durch den II-Bereich mit einem vorherrschend radialen Strom und durch den III-Bereich mit einem Mischstrom geht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem in dem gleichen Reaktor die genannten Ströme eingestellt werden können, indem das Verhältnis zwischen den Höhen Hi, H'i, H''i und D variiert wird.
DE8787115768T 1986-11-03 1987-10-27 Verfahren zur reduktion des energiebedarfs in mehreinheitenreaktoren fuer die heterogene synthese und verwandte reaktoren. Expired - Lifetime DE3783220T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH433586 1986-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3783220D1 DE3783220D1 (de) 1993-02-04
DE3783220T2 true DE3783220T2 (de) 1993-04-29

Family

ID=4274176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787115768T Expired - Lifetime DE3783220T2 (de) 1986-11-03 1987-10-27 Verfahren zur reduktion des energiebedarfs in mehreinheitenreaktoren fuer die heterogene synthese und verwandte reaktoren.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4935210A (de)
EP (1) EP0269854B1 (de)
CN (1) CN1014206B (de)
AT (1) ATE83684T1 (de)
CA (1) CA1296870C (de)
DE (1) DE3783220T2 (de)
IN (1) IN170364B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2030940T5 (es) * 1988-06-27 1996-03-16 Ammonia Casale Sa Proceso y reactor para sintesis heterogenea exotermica con varios lechos cataliticos y con recuperacion externa de calor.
US5779988A (en) * 1992-02-12 1998-07-14 Ammonia Casale, S.A. Heterogeneous synthesis method and apparatus including wall temperature protection
DE69312108T2 (de) * 1992-02-12 1998-02-26 Ammonia Casale Sa Verfahren zur Modernisierung von Braun-Konvertoren für heterogene Synthese und entspechend modernisierten Konvertoren
EP0650760B1 (de) * 1993-10-29 2001-01-03 Ammonia Casale S.A. Verfahren zur Nachrüstung eines heterogenen exothermischen Synthesereaktors
US5427760A (en) * 1994-02-22 1995-06-27 Brown & Root Petroleum And Chemicals Axial-radial reactors in the braun ammonia synloop with extrnal heat sink

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3721532A (en) * 1971-02-08 1973-03-20 Braun Co C Ammonia synthesis system
IT1141102B (it) * 1980-11-28 1986-10-01 Ammonia Casale Sa Reattore assiale-radiale per sintesi eterogenee
US4554135A (en) * 1982-11-26 1985-11-19 C F Braun & Co. Ammonia converter
IN165082B (de) * 1985-05-15 1989-08-12 Ammonia Casale Sa

Also Published As

Publication number Publication date
US4935210A (en) 1990-06-19
IN170364B (de) 1992-03-21
CA1296870C (en) 1992-03-10
EP0269854A3 (en) 1989-02-08
CN87107596A (zh) 1988-06-08
CN1014206B (zh) 1991-10-09
EP0269854B1 (de) 1992-12-23
EP0269854A2 (de) 1988-06-08
ATE83684T1 (de) 1993-01-15
DE3783220D1 (de) 1993-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686783T3 (de) Verfahren zum Herabsetzen des Energieverbrauchs von Reaktoren für die heterogenen katalytischen Synthesen.
DE3146778C3 (de) Reaktor zur Durchführung heterogener katalytischer Gasreaktionen
DE69308405T2 (de) Katalytisches Reaktorbett
DE69000483T2 (de) Vorrichtung und verfahren fuer exothermische reaktionen.
DE69100926T2 (de) Reaktor mit einer unteren und/oder oberen Wand, die eine Schicht aus flexiblem feuerfestem Material enthält und seine Verwendung.
DE3026199A1 (de) Axial-radial-reaktor fuer heterogene synthese
DE4131446A1 (de) Reaktor und verfahren zur durchfuehrung heterogenkatalytischer gasphasenreaktionen
DE10159821A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von heterogen katalysierter Reaktivdestillationen, insbesondere zur Herstellung von Pseudoionen
DE2929300A1 (de) Reaktor zur durchfuehrung katalytischer endothermer oder exothermer reaktionen
DD247860A5 (de) Vorrichtung und verfahren zur feststoff-fluessigkeits-trennung
DE60225712T2 (de) Suspensionsverfahren für die kohlenwasserstoffsynthese mit externer hydroisomerierung in einem abstrom-schlaufenreaktor
DD262420A1 (de) Reaktor fuer die ammoniaksynthese
DE69111820T2 (de) Ammoniaksynthese mit hohem umwandlungsgrad.
DE3783220T2 (de) Verfahren zur reduktion des energiebedarfs in mehreinheitenreaktoren fuer die heterogene synthese und verwandte reaktoren.
DE60226165T2 (de) Suspensionsverfahren für die kohlenwasserstoffsynthese mit insitu hydroisomerierung von synthetisierter kohlenwassersrtoffflüssigkeit.
DE69010716T2 (de) Verfahren und Reaktor für die exotherme heterogene Synthese mit Hilfe verschiedener katalytischer Betten und mit Wärmeaustausch.
DE60106306T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ammoniak
DE69829549T2 (de) Verfahren zur in-situ Modernisierung eines heterogenen Synthesereaktors
DE3026954A1 (de) Waerme- und stoff-austauschapparat
DE4446359A1 (de) Verfahren zur in-situ-Modernisierung eines heterogenen exothermen Synthesereaktors, insbesondere eines sogenannten Kellog-Reaktors
DE60224068T2 (de) Verfahren und reaktor zur durchführung chemischer reaktionen unter pseudoisothermen bedingungen
DE1542499B2 (de) Gasdurchlässige Trennwand für die Katalysatorzone in Festbettreaktoren
DE69909788T2 (de) Verfahren zur in-situ Modernisierung eines heterogenen Synthesereaktors
DE60107951T2 (de) Gerät und verfahren zur herstellung von formaldehyd
DE3317114A1 (de) Verfahren und reaktor zur durchfuehrung chemischer synthesen in gasfoermiger phase

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition