DE374967C - Kuenstliche Blume aus Filigrandraht - Google Patents

Kuenstliche Blume aus Filigrandraht

Info

Publication number
DE374967C
DE374967C DEW61828D DEW0061828D DE374967C DE 374967 C DE374967 C DE 374967C DE W61828 D DEW61828 D DE W61828D DE W0061828 D DEW0061828 D DE W0061828D DE 374967 C DE374967 C DE 374967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
artificial flower
filigree
flower made
filigree wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW61828D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELISABETH WOLFGANG
Original Assignee
ELISABETH WOLFGANG
Publication date
Priority to DEW61828D priority Critical patent/DE374967C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374967C publication Critical patent/DE374967C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Künstliche Blume aus Filigrandraht. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine künstliche Blume aus Filigrandraht, deren wesentliches Merkmal darin besteht, daß die an sich bekannte, aus schraubenförmig gewundenem Draht bestehende Fassung durch einen in die Schraubenwindung geschobenen Draht versteift ist.
  • Die Anordnung ist auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine halbfertige Blattform, Abb. 2 eine fertige Blattform.
  • Wie die Abbildungen erkennen lassen, ist i der Filigrandraht, 2 der durch das Innere des Filigrandrahtes hindurchgeführte feste Draht. 3 sind die über die Formen hinweggesponnenen Fädchen aus Seide, Goldfaden o. dgl. Wie ersichtlich, fassen diese Flächen den im Inneren der durch den Filigrandraht 2 gebildeten Spirale liegenden Draht i, so daß die Formen des Blattes durch die überstehenden Rundungen der Spirale gebildet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Künstliche Blume aus Filigrandraht, dadurch gekennzeichnet, daß. die an sich bekannte, aus schraubenförmig gewundenem Draht bestehende Fassung durch einen in die Schraubenwindung geschobenen Draht versteift ist.
DEW61828D Kuenstliche Blume aus Filigrandraht Expired DE374967C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61828D DE374967C (de) Kuenstliche Blume aus Filigrandraht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61828D DE374967C (de) Kuenstliche Blume aus Filigrandraht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374967C true DE374967C (de) 1923-05-03

Family

ID=7606414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW61828D Expired DE374967C (de) Kuenstliche Blume aus Filigrandraht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374967C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE374967C (de) Kuenstliche Blume aus Filigrandraht
DE507914C (de) Aus Stacheldraht bestehende Spruehelektrode fuer elektrische Gasreiniger
AT112452B (de) Hohle Fensterscheibe.
DE347064C (de) Verfahren zur Herstellung von Thermometerfedern
DE364648C (de) Holzblasinstrument und Saxophon
DE517020C (de) Aus einem Draht gebildeter, in geschlitzten Rohren gefuehrter Aufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE594825C (de) Reinigungsballen aus Metalldrahtgeflecht
DE651913C (de) Aus Draht gebogene Heftklammer mit in das Heftgut einzudrueckenden Spitzen
DE357202C (de) Dreherblatt zur Herstellung von Mehrfachdrehergeweben
DE552912C (de) Aus einer Drahtspirale bestehender Fuellkoerper fuer Vergaser
AT153008B (de) Regelwiderstand mit isolierter Drehachse.
AT107928B (de) Verfahren zur Herstellung von Glaswickeln aus warmen Glasstängeln.
DE684377C (de) Kuenstlicher Christbaum
DE450098C (de) Elektrische Gluehlampe
DE349392C (de) Bohrer mit achsial verlaufenden Laengsnuten
DE330791C (de) Webschuetzen
DE484791C (de) Verfahren zur Herstellung von Stangen oder Rohren aus Fischbein
AT102212B (de) Kordel für elektrische Luftraumkabel.
DE442239C (de) Schraubenfoermig gerilltes Wellrohr
DE600922C (de) Waescheleinenhaspel
DE373522C (de) Pfeifenreiniger aus Draht mit Schlinge
DE435683C (de) Kondensator
DE554578C (de) Antennenleiter
DE648841C (de) Gluehdrahtkerze
DE413451C (de) Winderhitzer mit schraubenfoermigen Innenrippen