DE3735501A1 - Verfahren und einrichtung zum lesen und aufzeichnen von farbbildern - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum lesen und aufzeichnen von farbbildern

Info

Publication number
DE3735501A1
DE3735501A1 DE19873735501 DE3735501A DE3735501A1 DE 3735501 A1 DE3735501 A1 DE 3735501A1 DE 19873735501 DE19873735501 DE 19873735501 DE 3735501 A DE3735501 A DE 3735501A DE 3735501 A1 DE3735501 A1 DE 3735501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
recording
component
component signals
green
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873735501
Other languages
English (en)
Other versions
DE3735501C2 (de
Inventor
Fumikazu Nagano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3735501A1 publication Critical patent/DE3735501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3735501C2 publication Critical patent/DE3735501C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/48Picture signal generators
    • H04N1/482Picture signal generators using the same detector device sequentially for different colour components
    • H04N1/484Picture signal generators using the same detector device sequentially for different colour components with sequential colour illumination of the original
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/50Picture reproducers
    • H04N1/506Reproducing the colour component signals picture-sequentially, e.g. with reproducing heads spaced apart from one another in the subscanning direction
    • H04N1/508Reproducing the colour component signals picture-sequentially, e.g. with reproducing heads spaced apart from one another in the subscanning direction using the same reproducing head for two or more colour components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Color Image Communication Systems (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Lesen und Aufzeichnen von Farbbildern sowie insbesondere auf ein Farbbild-Aufzeichnungsverfahren, das mit Hilfe der genann­ ten Farbbildlese- und -aufzeichnungseinrichtung zur opti­ schen Abtastung einer farbigen Vorlage, Trennung derselben Bildelemente in rote, grüne und blaue Farben und Umwandlung dieser Farben zur Erzeugung von Ausgangssignalen durchge­ führt wird.
Beim Lesen eines farbigen Originals werden herkömmlich zwei Methoden angewandt, um die roten (R), grünen (G) und blauen (B) Farben voneinander zu trennen. Nach der ersten Methode kommen verschiedene Filter zum Einsatz, die von Licht durchstrahlt werden, das an der zu lesenden Vorlage reflek­ tiert worden ist, um auf diese Weise Information nur in be­ stimmten Wellenlängenbereichen zu erhalten und somit die Vorlage in verschiedenen Farben zu trennen. Nach einer zwei­ ten Methode werden mehrere Lichtquellen mit unterschiedli­ chem Emissionsspektrum verwendet, mit deren Hilfe die Vor­ lage belichtet wird. Die Farbtrennung erfolgt dabei durch aufeinanderfolgendes Einschalten der Lichtquellen, Messung der jeweiligen Strahlung und Erzeugung entsprechender Aus­ gangssignale.
Mit einem konventionellen Farbkopierer, bei dem die beiden oben beschriebenen Methoden zum Einsatz kommen, lassen sich jedoch nur Vollfarbenkopien herstellen. Sollen Bilder mit nur einer der bei der Farbtrennung erhaltenen Farben er­ zeugt werden, so müssen die entsprechenden Daten aus den Bilddaten für ein schwarzes Bild mit Hilfe eines Computers errechnet werden, was relativ umständlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Lesen und Aufzeichnen von Farbbildern zu schaffen, die in der Lage ist, Vollfarbenkopien und Einzelfarbenkopien kontinuierlich nacheinander herzustellen.
Ziel der Erfindung ist es ferner, ein entsprechendes Farb­ bild-Aufzeichnungsverfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Vollfarbenkopien und Einzelfarbenkopien mit Hilfe einer Farbbildlese- und -aufzeichnungseinrichtung, z. B. mit Hil­ fe eines Farbkopierers, anzugeben.
Die vorrichtungsseitige Lösung der gestellten Aufgabe ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entneh­ men. Die verfahrensseitige Lösung findet sich im kennzeich­ nenden Teil des Patentanspruchs 3.
Die Einrichtung nach der Erfindung zum Lesen und Aufzeich­ nen von Farbbildern enthält eine blaues, eine grünes und eine rotes Licht aussendende Lichtquelle an der abzutasten­ den Seite einer zu lesenden Vorlage, einen CCD-Bildsensor zur Lieferung von Blaukomponenten-, Grünkomponenten- und Rotkomponentensignalen bei aufeinanderfolgender Einschal­ tung der drei Lichtquellen, deren Licht an einer Leseposi­ tion der Vorlage reflektiert wird und auf den CCD-Bildsen­ sor trifft, einen Speicher zur Speicherung der Blaukompo­ nenten-, Grünkomponenten- und Rotkomponentensignale, einen Farbkonverter zur Umwandlung der Farbkomponentensignale in die Farben Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz, eine Aufzeich­ nungseinrichtung zur Aufzeichnung der durch den Farbkonver­ ter umgewandelten Farben auf ein Aufzeichnungspapier, eine erste Steuereinrichtung zur Steuerung der Aufzeichnung von gelben, magentafarbenen, cyanfarbenen und schwarzen Bildern auf dasselbe Aufzeichnungspapier durch Umwandlung der im Speicher gespeicherten Farbkomponentensignale mit Hilfe des Farbkonverters, und eine zweite Steuereinrichtung zur Steuerung der Aufzeichnung von Einzelfarbenbildern durch Kombination bestimmter und im Speicher gespeicherter Farb­ komponentensignale auf unterschiedliche Aufzeichnungspapie­ re.
Das Farbbild-Aufzeichnungsverfahren zeichnet sich dadurch aus, daß kontinuierlich eine Vollfarbenaufzeichnung zur Aufzeichnung von gelben, magentafarbenen, cyanfarbenen und schwarzen Bildern auf dasselbe Aufzeichnungspapier durch Umwandlung der im Speicher gespeicherten Farbkomponentensi­ gnale mit Hilfe des Farbkonverters sowie eine Einzelfarben­ aufzeichnung zur Aufzeichnung von Bildern einer einzigen Farbe auf getrennte Aufzeichnungspapiere durch Kombination bestimmter und im Speicher gespeicherter Farbkomponentensi­ gnale durchgeführt werden.
Nach der Erfindung wird eine Vollfarbenkopie durch aufein­ anderfolgendes Einschalten von drei Lichtquellen bzw. Lam­ pen erzeugt. Das an einer Leseposition einer zu lesenden Vorlage reflektierte Lampenlicht fällt auf einen CCD-Bild­ sensor, dessen Ausgang mit einem Speicher verbunden ist. In diesem Speicher werden die vom CCD-Bildsensor gelieferten Blaukomponenten-, Grünkomponenten- und Rotkomponentensigna­ le als Farbkomponenteninformation gespeichert. Diese Farb­ komponenteninformation wird mit Hilfe eines Farbkonverters umgewandelt, so daß gelbe, magentafarbene, cyanfarbene und schwarze Bilder der Reihe nach auf ein und dasselbe Auf­ zeichnungspapier aufgezeichnet werden, das von einer Pa­ pierkassette zugeführt bzw. eingezogen worden ist. Danach werden die im Speicher gespeicherten Farbkomponenten mit Hilfe des Farbkonverters umgewandelt und so kombiniert, daß auf nacheinander eingezogenen Kopierpapierblättern jeweils nur ein Bild einer einzigen Farbe entsteht. Auf diese Weise lassen sich der Reihe nach Einzelfarbenkopien anfertigen.
Bei der Einrichtung nach der Erfindung wird jede Abtastzei­ le der zu lesenden Vorlage dreimal abgetastet, indem die drei Lampen nacheinander eingeschaltet werden. Somit werden Signalkomponenten für Blau, Grün und Rot erhalten. Im Er­ gebnis lassen sich fünf verschiedene Kopientypen herstel­ len, und zwar eine Vollfarbenkopie und vier Einzelfarbenko­ pien der Farben, Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer Farbbildlese- und -aufzeichnungseinrichtung,
Fig. 2a, 2b, 2c und 2d Flußdiagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise der Farbbildlese- und -aufzeich­ nungseinrichtung,
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Kopierer und
Fig. 4 ein Blockdiagramm zur Erläuterung des Aufbaus der Steuereinheit der in Fig. 1 gezeigten Farbbildle­ se- und -aufzeichnungseinrichtung.
Im folgenden wird die Farbbildlese- und -aufzeichnungsein­ richtung nach der Erfindung im einzelnen beschrieben. Diese Farbbildlese- und -aufzeichnungseinrichtung enthält eine Mehrzahl von Lichtquellen bzw. Lampen mit verschiedenen Emissionsspektren. Die Lampen dienen zur Belichtung einer Vorlage. Sie werden nacheinander eingeschaltet, um die In­ formation auf der Vorlage nach Farben getrennt zu erfassen und auszugeben. Allerdings kann dies auch in anderer Weise erfolgen.
Die Fig. 3 zeigt den Aufbau einer Farbbildlese- und -auf­ zeichnungseinrichtung, in diesem Fall den Aufbau eines Ko­ pierers. Eine Vorlage 21 wird mit Hilfe einer nicht darge­ stellten Papierzufuhreinrichtung eingezogen und an einer bestimmten Stelle auf einem Vorlagentisch zur optischen Ab­ tastung positioniert. Diese Vorlage 21 wird nacheinander mit Hilfe einer Mehrzahl von Lampen belichtet. Zur Be­ lichtung der Vorlage 21 sind drei Lampen vorgesehen, und zwar eine Fluoreszenzlampe 22 A mit einer im blauen Spek­ tralbereich liegenden Strahlungscharakteristik, eine Fluo­ reszenzlampe 22 B mit einer im grünen Spektralbereich lie­ genden Strahlungscharakteristik und eine Fluoreszenzlampe 22 C mit einer im roten Spektralbereich liegenden Strah­ lungscharakteristik.
Das Licht von den Lampen 22 A, 22 B und 22 C wird zunächst an der Vorlage 21 reflektiert und dann mit Hilfe von Reflexi­ onsspiegeln 23 A, 23 B auf ein Linsensystem 24 gelenkt. Das Linsensystem 24 fokussiert die Strahlung auf einen linearen CCD-Bildsensor 25. Linsensystem 24 und CCD-Bildsensor 25 dienen somit zum Auslesen der von der Vorlage 21 erhaltenen Information. Leuchtet in diesem Fall also die Lampe 22 A auf, so tritt das von der Vorlage 21 reflektierte Licht, das von der spektralen Strahlungscharakteristik der Lampe 22 A abhängt, in den linearen CCD-Bildsensor 25 ein. Der li­ neare CCD-Bildsensor 25 liefert ein dem reflektierten Licht entsprechendes Signal und sendet dieses zu einem Signalver­ arbeitungsteil, so daß ein Blaukomponentensignal SB nach einem Verarbeitungsschritt erhalten wird.
Anschließend wird die Lampe 22 A ausgeschaltet. Danach wird die Lampe 22 B eingeschaltet. Es wird dann in ähnlicher Wei­ se ein Grünkomponentensignal SG erhalten. Als nächstes wird die Lampe 22 B ausgeschaltet, während die Lampe 22 C einge­ schaltet wird. Das Einschalten der Lampe 22 C führt zu einem Rotkomponentensignal SR, das in der gleichen Weise wie das oben beschriebene Blaukomponentensignal SB erhalten wird. Nach Verschiebung der Vorlage 21 in Richtung des Pfeils A in Fig. 3 um eine vorbestimmte Strecke wird der gesamte Zy­ klus wiederholt, so daß die Vorlage 21 sequentiell ausgele­ sen wird.
Die Farbkomponentensignale SB, SG und SR, die durch Ein­ schalten jeder der Lampen 22 A, 22 B und 22 C erhalten wurden, werden in einem nicht gezeigten Speicher gespeichert. Die zu lesende Vorlage 21 wird somit in eine Mehrzahl von Ab­ tastzeilen unterteilt, also in eine Mehrzahl von Bereichen mit vorbestimmter Breite. Jede Abtastzeile wird einmal durch jede Lampe 22 A, 22 B und 22 C belichtet. Auf diese Wei­ se werden Farbkomponentensignale für Blau, Grün und Rot er­ halten. Durch Ermittlung der Farbkomponentensignale für je­ de Abtastzeile wird eine Seite der Vorlageninformation aus­ gelesen.
Nach Speicherung der die Information einer Seite darstel­ lenden Farbkomponentensignale im genannten Speicher bei ei­ ner vollen Farbaufzeichnung unter Verwendung dieser Farb­ komponentensignale werden diese Farbkomponentensignale SB, SG, SR mittels eines Farbkonverters umgewandelt, um Bilder mit den Farben Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz zu erzeugen. Diese Bilder werden nacheinander auf einem Aufzeichnungspa­ pierblatt 27 aufgezeichnet. Das Aufzeichnungspapierblatt 27 wird mit Hilfe von Papiereinzugsrollen 31 a, 31 b, 32 a, 32 b von einer Papierkassette 26 zu einem thermischen Druckkopf 29 geführt und anschließend mit Hilfe von Papierausgaberol­ len 33 a, 33 b, 34 a und 34 b zu einem Ausgabetisch 30 trans­ portiert. Zur Erzeugung der einzelnen Farbbilder dient ein Farbband 28, das aneinandergefügte Farbbereiche der Farben Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz aufweist. Das Farbband 28 liegt zwischen dem Aufzeichnungspapierblatt 27 und dem thermischen Druckkopf 29.
Auf diese Weise wird auf einem Aufzeichnungspapier ein vol­ les Farbbild erhalten.
Im folgenden wird der Aufbau der Farbbildlese- und -auf­ zeichnungseinrichtung im Detail beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm der Farbbildlese- und -auf­ zeichnungseinrichtung, während die Fig. 2a, 2b, 2c und 2d Flußdiagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise der Farb­ bildlese- und -aufzeichnungseinrichtung zeigen. Das Bezugs­ zeichen 1 bezeichnet eine zu lesende Vorlage. Fluoreszenz­ lampen 2, 3, 4 dienen als Lichtquellen für die Farben Rot, Grün und Blau. Mit Hilfe einer Lampensteuerung 5 werden die Lampen 2, 3, 4 der Reihe nach eingeschaltet und mit Energie versorgt. Ein CCD-Bildsensor 6 empfängt das an der Vorlage 1 reflektierte Licht der Lampen 2, 3 und 4. Mit dem Bezugs­ zeichen 7 ist ein A/D-Wandler bezeichnet, der die Ausgangs­ signale des CCD-Sensors 6 empfängt. Der Ausgang des A/D- Wandlers 7 ist mit einer Speichereinrichtung 8 verbunden, die zur Speicherung der Farbkomponenteninformation der Lam­ pen 2, 3 und 4 dient. Im Speicher 8 werden somit die Blau­ komponentensignale SB, die Grünkomponentensignale SG und die Rotkomponentensignale SR gespeichert. Mit dem Ausgang des Speichers 8 ist ein Farbkonverter 9 verbunden, der die im Speicher 8 gespeicherte Farbkomponenteninformation der­ art umwandelt, daß die Farben Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz erhalten werden. Die Farbe Gelb wird durch die Farbkomponenteninformation für Rot und Grün, die Farbe Ma­ genta durch die Farbkomponenteninformation für Rot und Blau, die Farbe Cyan durch die Farbkomponenteninformation für Grün und Blau und die Farbe Schwarz durch die Farbkom­ ponenteninformation für Rot, Grün und Blau erzeugt. Eine Steuereinrichtung trägt das Bezugszeichen 10. Mit dem Be­ zugszeichen 11 ist ein Farbband bezeichnet, das in unter­ schiedlichen Bereichen die Farben Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz aufweist. Auf einem Aufzeichnungspapier 12 wird mit Hilfe eines thermischen Druckkopfs 13 und des Farbbandes 11 in Übereinstimmung mit der Information vom Farbkonverter 9 ein Farbbild erzeugt. Eine Andruckrolle trägt das Bezugs­ zeichen 14. Eine Pulsmotor-Antriebseinrichtung 15 dient zum Antreiben eines Pulsmotors 16, dessen Drehung über ein An­ triebsband 17 auf die Andruckrolle 14 übertragen wird.
Bei der Farbbildlesen- und -aufzeichnungseinrichtung nach der Erfindung, die z. B. als Farbkopierer ausgebildet ist, wird z. B. im Schritt nl die Lampe 2 für rotes Licht durch die Lampensteuerung 5 eingeschaltet. Die Vorlage 1 befindet sich dann in der Leseposition. Das an ihr reflektierte Licht gelangt auf den linearen CCD-Bildsensor 6, dessen Ausgangssignal im Schritt n 2 mit Hilfe des A/D-Wandlers 7 in ein digitales Signal umgewandelt wird. Die Rotkomponen­ teninformation wird dann in einem Schritt n 3 innerhalb des Speichers 8 gespeichert. Als nächstes leuchtet im Schritt n 4 die grüne Lampe 3 auf. Das grüne Licht trifft auf den linearen CCD-Bildsensor 6 auf und wird im Schritt n 5 inner­ halb des A/D-Wandlers 7 in ein digitales Signal umgewan­ delt. Dieses digitale Signal wird im Schritt n 6 ebenfalls im Speicher 8 gespeichert, und zwar als Grünkomponentenin­ formation. In ähnlicher Weise wird in den Schritten n 7, n 8 und n 9 die Blaukomponenteninformation erhalten und im Spei­ cher 8 gespeichert. Damit ist die Farbkomponenteninforma­ tion für eine Abtastzeile ausgelesen. Zur Erfassung der Farbkomponenteninformation entlang einer Abtastzeile ist der CCD-Bildsensor 6 linear ausgebildet, wobei er sich in Abtastzeilenrichtung erstreckt.
Im nächsten Schritt n 10 wird geprüft, ob die Vorlagenabta­ stung beendet ist oder nicht. Ist dies nicht der Fall, so wird die Vorlage im Schritt n 11 um eine Einheit weiterbe­ wegt. Diese Einheit kann z. B. der Zeilenabstand sein. Für den folgenden Teil der Vorlagenseite wird dann der oben be­ schriebene Abtastvorgang wiederholt. Nach Abtastung der ge­ samten Vorlage wird in Schritt n 12 das Aufzeichnungspapier 12 eingezogen bzw. zugeführt. Im nachfolgenden Schritt n 13 wird die im Speicher 8 gespeicherte Rotkomponenteninforma­ tion und Grünkomponenteninformation für eine Abtastzeile geladen. Diese Information wird in Schritt n 14 mit Hilfe des Farbkonverters 9 in Information für gelbe Farbe umge­ wandelt. Im Schritt n 15 wird auf dem Aufzeichnungspapier 12 ein gelbes Bild aufgezeichnet. Es werden also gelbe Bilder von allen Abtastzeilen aufgezeichnet, und zwar für den Be­ reich einer Seite der Vorlage. Im Schritt n 16 wird geprüft, ob die Aufzeichnung der gelben Bilder beendet ist oder nicht. Ist dies nicht der Fall, so wird in Schritt n 17 der Pulsmotor 16 um eine Einheit weiterbewegt, um das Aufzeich­ nungspapier 12 entsprechend zu transportieren. Das Auf­ zeichnungspapier 12 wird dabei um eine Abtastzeilenbreite verschoben. Ist die Gelbbildaufzeichnung beendet, so wird in Schritt n 18 der Pulsmotor 16 in umgekehrter Richtung an­ getrieben. Die Drehung des Pulsmotors 16 in umgekehrter Richtung führt dazu, daß das Aufzeichnungspapier 12 zurück zu seiner Startposition bewegt wird. In ähnlicher Weise wie oben beschrieben lassen sich nacheinander in den Schritten n 19 bis n 35 Bilder der Farben Magenta, Cyan und Schwarz aufzeichnen. Im Schritt n 36 wird das Aufzeichnungspapier 12 ausgegeben. Die Schritte n 19 bis n 24 zur Aufzeichnung von Bildern der Farbe Magenta entsprechen den Schritten n 13 bis n 18 zur Aufzeichnung von Bildern der Farbe Gelb. Die Schritte n 25 bis n 30 zur Aufzeichnung von Bildern der Farbe Cyan entsprechen den Schritten n 13 bis n 17 zur Aufzeichnung von Bildern der Farbe Gelb. Die Schritte n 31 bis n 35 zur Aufzeichnung von Bildern der Farbe Schwarz entsprechen ebenfalls den Schritten n 13 bis n 17 zur Aufzeichnung von Bildern der Farbe Gelb.
Auf diese Weise wird eine Vollfarbkopie erhalten. Nach Be­ endigung der Vollfarbbildaufzeichnung kann folgender Vor­ gang ablaufen. Ein Aufzeichnungspapier 12 a für eine Einzel­ farbbildaufzeichnung wird in Schritt n 37 eingezogen bzw. zugeführt. In Schritt n 38 wird für jede Abtastzeile Farb­ komponenteninformation für Rot und Grün geladen. Diese Farbkomponenteninformation für Rot und Grün wird im Schritt n 39 in Farbkomponenteninformation für Gelb umgewandelt. Im Schritt n 40 wird auf dem Aufzeichnungspapier 12 a ein gelbes Bild aufgezeichnet. Im Schritt n 41 wird entschieden, ob die Aufzeichnung des gelben Bildes beendet ist oder nicht. Ist dies nicht der Fall, so wird der Pulsmotor 16 um eine Ein­ heit weitergedreht, damit das Aufzeichnungspapier 12 a um die Breite einer Abtastzeile in Schritt n 42 verschoben wird.
Ist die Gelbbildaufzeichnung beendet, so wird in Schritt n 43 das Aufzeichnungspapier 12 a ausgegeben. Anschließend wird im Schritt n 44 ein nächstes Aufzeichnungspapier 12 b eingezogen, damit ein Bild der Farbe Magenta aufgezeichnet werden kann. Die Schritte n 44 bis n 50 zur Aufzeichnung des Bildes mit der Farbe Magenta, die Schritte n 51 bis n 57 zur Aufzeichnung eines Bildes mit der Farbe Cyan und die Schritte n 58 bis n 64 zur Aufzeichnung eines Bildes mit der Farbe Schwarz entsprechen den Schritten n 37 bis n 43 zur Aufzeichnung eines Bildes in der Farbe Gelb.
Der Betrieb wird also solange fortgeführt, bis nach Ablauf der Schritte n 45 bis n 64 ein schwarzes Bild aufgezeichnet worden ist. Wird das Aufzeichnungspapier 12 d ausgegeben, auf dem die Bilder aufgezeichnet sind, so wird die Auf­ zeichnungsserie beendet.
Im Ergebnis liegen somit vier einzelne Farbkopien vor.
Von einer zu lesenden Vorlage können somit eine volle Farb­ kopie und vier Einzelfarbkopien oder insgesamt fünf Kopien erzeugt werden.
Im folgenden wird anhand der Fig. 4 die Treibereinheit der Farbbildlese- und -aufzeichnungseinrichtung nach der Erfin­ dung näher beschrieben.
Nach Betätigung einer Kopiertaste K in einem nicht gezeig­ ten Bedienungsfeld der Farbbildlese- und -aufzeichnungsein­ richtung wird die Lampensteuerung 5 zur Zündung der Lampen 2, 3 und 4 durch eine Bildlese-Steuerschaltung 35 angesteu­ ert, die sich in der Steuereinrichtung 10 (Steuerschaltung) befindet. Das Einschalten der Lampen 2, 3 und 4 erfolgt für jede Abtastzeile. Das von der Vorlage reflektierte Licht trifft auf den linearen CCD-Bildsensor 6 auf. Dieser linea­ re CCD-Bildsensor 6 liefert ein analoges Ausgangssignal, und zwar in Abhängigkeit des auf ihn auftreffenden, reflek­ tierten Lichts. Das analoge Ausgangssignal wird einem Ana­ log/Digital-Wandler 7 zugeführt und durch diesen in ein di­ gitales Signal umgewandelt. Auf diese Weise wird aus jedem Ausgangssignal des CCD-Bildsensors 6 ein digitales Farbkom­ ponentensignal erhalten. Dieses digitale Farbkomponentensi­ gnal wird für jede Abtastzeile im Speicher 8 gespeichert. Wird die zu lesende Vorlage pro Abtastzeile mit Hilfe von drei Lampen abgetastet, so läßt sich die Information in ein Blaukomponentensignal SB, ein Grünkomponentensignal SG und ein Rotkomponentensignal SR trennen. Diese Signale werden innerhalb des Speichers 8 in den Speicherbereichen 8 SB , 8 SG , 8 SR für jede Farbkomponente gespeichert, und zwar als Farbkomponenteninformation in jeder Abtastzeile. Durch Ab­ tastung aller Zeilen und Speicherung der erhaltenen Farb­ komponenteninformation in jedem Speicher wird eine Seite eines Originals ausgelesen.
Stellt die Bildlese-Steuerschaltung 35 fest, daß alle Zei­ len abgetastet worden sind und daß die Farbkomponentensi­ gnale einer Seite der Vorlage gespeichert worden sind, so gibt sie ein Farbkomponenten-Aufrufsignal zu einer Farbkom­ ponentensignal-Aufrufsteuerschaltung 36 aus. Diese Farbkom­ ponentensignal-Aufrufsteuerschaltung 36 überträgt zuerst die Farbkomponentensignale für Rot und Grün in jeder Ab­ tastsignalzeile aus den Speicher 8 SR , 8 SG in die Farbkompo­ nentensignal-Aufrufschaltung 37 für Rot und Grün, wobei diese Farbkomponentensignale mit Hilfe des Farbkonverters 9 in ein entsprechendes gelbes Bild umgewandelt werden, das auf dem Aufzeichnungspapier unter Steuerung der Aufzeich­ nungssteuerschaltung 42 aufgezeichnet wird. Dieser Betrieb wird für alle Abtastzeilen durchgeführt. Ist die Aufzeich­ nung in der letzten Abtastzeile beendet, so überträgt die Farbkomponentensignal-Aufrufsteuerschaltung 36 die Farbkom­ ponentensignale für Rot und Blau in jeder Abtastzeile aus den Speichern 8 SR , 8 SB in die Farbkomponentensignal-Aufruf­ schaltung 38 für Rot und Blau, wobei diese Farbkomponenten­ signale mit Hilfe des Farbkonverters 9 in ein magentafarbe­ nes Bild umgewandelt werden, das auf demselben Aufzeich­ nungspapier unter Steuerung der Aufzeichnungssteuerschal­ tung 42 aufgezeichnet wird. Im Anschluß daran überträgt die Farbkomponentensignal-Aufrufsteuerschaltung 36 die Farbkom­ ponentensignale für Grün und Blau in die Farbkomponentensi­ gnal-Aufrufschaltung 39 und die Farbkomponentensignale für Rot, Grün und Blau in die Farbkomponentensignal-Aufruf­ schaltung 40, so daß ebenfalls ein Bild der Farbe Cyan und ein Bild der Farbe Schwarz auf demselben Aufzeichnungspapier aufgezeichnet werden.
Die Farbkomponentensignal-Aufrufsteuerschaltung 36 steuert somit kontinuierlich vier Farbkomponentensignal-Aufruf­ schaltungen 37 bis 40 an. Dadurch wird eine Vollfarbenauf­ zeichnung ermöglicht, also eine Aufzeichnung mit allen Far­ ben. Eine Beurteilungsschaltung 41 detektiert das Ende der Vollfarbenaufzeichnung. Diese ist dann beendet, wenn durch die vier Farbkomponentensignal-Aufrufschaltungen 37 bis 40 eine Vollfarbenkopie aus den Farben Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz auf demselben Aufzeichnungspapier angefertigt wor­ den ist. Nach Beendigung der Vollfarbenaufzeichnung steuert die Farbkomponentensignal-Aufrufsteuerschaltung 36 die Farbkomponentensignal-Aufrufschaltungen 37 bis 40 getrennt voneinander an. Auf diese Weise werden einzelne Bilder der Farben Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz auf getrennten Auf­ zeichnungspapieren hergestellt, so daß getrennte Einzel­ farbkopien erhalten werden. Die Farbbildlese- und -auf­ zeichnungseinrichtung nach der Erfindung ist somit in der Lage, eine Vollfarbenaufzeichnung mit mehreren Farben pro Seite und eine Einzelfarbenaufzeichnung mit nur einer Farbe pro Seite durchzuführen, wobei dies z. B. kontinuierlich hintereinander erfolgen kann. Es kann aber auch nur eines der genannten Bilder erzeugt werden.
Die Farbbildlese- und -aufzeichnungseinrichtung kann z. B. in einem Farbkopierer zum Einsatz kommen.
Wie beschrieben, enthält die Farbbildlese- und -aufzeich­ nungseinrichtung drei Lichtquellen, von denen eine blaues, eine grünes und eine rotes Licht abstrahlt. Diese Licht­ quellen bzw. Lampen befinden sich an der abzutastenden Sei­ te der Vorlage. Ferner ist ein linearer CCD-Bildsensor vor­ handen, der Blaukomponentensignale, Grünkomponentensignale und Rotkomponentensignale der Reihe nach liefert, wenn die drei Lampen nacheinander eingeschaltet bzw. gezündet wer­ den. Dabei empfängt der CCD-Bildsensor das im Lesebereich der Vorlage reflektierte Licht dieser Lampen. Ein Speicher dient zur Speicherung der Blaukomponentensignale, der Grün­ komponentensignale und der Rotkomponentensignale für jede Abtastzeile. Mit Hilfe eines Farbkonverters werden die Farbkomponentensignale so umgewandelt, daß gelbe, magenta­ farbene, cyanfarbene und schwarze Bilder erzeugt werden können. Dabei läßt sich in einem einzigen Zyklus eine Voll­ farbenkopie herstellen. Nach Anfertigung der Vollfarbenko­ pie können automatisch Einzelfarbenkopien erzeugt werden.
Durch geeignete Steuerung läßt sich dieser Vorgang auch um­ kehren.

Claims (3)

1. Einrichtung zum Lesen und Aufzeichnen von Farbbil­ dern, gekennzeichnet durch
  • - eine blaues, eine grünes und eine rotes Licht aussendende Lichtquelle (2, 3, 4; 22 A, 22 B, 22 C) an der abzutastenden Seite einer zu lesenden Vorlage (1; 21),
  • - einen CCD-Bildsensor (6) zur Erzeugung von Blaukomponenten-, Grünkomponenten- und Rotkomponentensignalen bei aufeinan­ derfolgender Einschaltung der drei Lichtquellen (2, 3, 4; 22 A, 22 B, 22 C), deren Licht an einer Leseposition der Vorlage ( 1; 21) reflektiert wird und auf den CCD-Bild­ sensor trifft,
  • - einen Speicher (8) zur Speicherung der Blaukomponenten-, Grünkomponenten- und Rotkomponentensignale,
  • - einen Farbkonverter (9) zur Umwandlung der Farbkomponen­ tensignale in die Farben Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz,
  • - eine Aufzeichnungseinrichtung (11, 13) zur Aufzeichnung der durch den Farbkonverter (9) umgewandelten Farben auf ein Aufzeichnungspapier (12; 27),
  • - eine erste Steuereinrichtung zur Steuerung der Aufzeich­ nung von gelben, magentafarbenen, cyanfarbenen und schwarzen Bildern auf dasselbe Aufzeichnungspapier durch Umwandlung der im Speicher (8) gespeicherten Farbkompo­ nentensignale mit Hilfe des Farbkonverters (9), und
  • - eine zweite Steuereinrichtung zur Steuerung der Aufzeich­ nung von Einzelfarbenbildern durch Kombination bestimmter und im Speicher (8) gespeicherter Farbkomponentensignale auf unterschiedliche Aufzeichnungspapiere (12; 27).
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung durch die zweite Steuereinrichtung unmit­ telbar im Anschluß an die Steuerung durch die erste Steu­ ereinrichtung erfolgt.
3. Farbbild-Aufzeichnungsverfahren mit einer Einrich­ tung, die drei Lichtquellen (2, 3, 4; 22 A, 22 B, 22 C) auf­ weist, von denen eine blaues, eine grünes und eine rotes Licht abstrahlt, und die an der abzutastenden Seite einer zu lesenden Vorlage (1; 21) liegen, einen CCD-Bildsensor (6) zur Lieferung von Blaukomponenten-, Grünkomponenten- und Rotkomponentensignalen bei aufeinanderfolgender Ein­ schaltung der drei Lichtquellen (2, 3, 4; 22 A, 22 B, 22 C) enthält, deren Licht an einer Leseposition der Vorlage (1; 21) reflektiert wird und auf den CCD-Bildsensor (6) trifft, einen Speicher (8) zur Speicherung der Blaukomponenten-, Grünkomponenten- und Rotkomponentensignale sowie einen Farbkonverter (9) besitzt, der die Farbkomponentensignale in die Farben Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz umwandelt, dadurch gekennzeichnet, daß kontinuierlich eine Vollfarben­ aufzeichnung zur Aufzeichnung von gelben, magentafarbenen, cyanfarbenen und schwarzen Bildern auf dasselbe Aufzeich­ nungspapier (12; 27) durch Umwandlung der im Speicher (8) gespeicherten Farbkomponentensignale mit Hilfe des Farbkon­ verters (9) sowie eine Einzelfarbenaufzeichnung zur Auf­ zeichnung von Bildern einer einzigen Farbe auf getrennte Aufzeichnungspapiere durch Kombination bestimmter und im Speicher (8) gespeicherter Farbkomponentensignale durchge­ führt werden.
DE19873735501 1986-10-20 1987-10-20 Verfahren und einrichtung zum lesen und aufzeichnen von farbbildern Granted DE3735501A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61249838A JPS63103570A (ja) 1986-10-20 1986-10-20 カラ−記録方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3735501A1 true DE3735501A1 (de) 1988-04-28
DE3735501C2 DE3735501C2 (de) 1992-01-09

Family

ID=17198934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873735501 Granted DE3735501A1 (de) 1986-10-20 1987-10-20 Verfahren und einrichtung zum lesen und aufzeichnen von farbbildern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4926252A (de)
JP (1) JPS63103570A (de)
CA (1) CA1282108C (de)
DE (1) DE3735501A1 (de)
GB (1) GB2198309B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5040031A (en) * 1986-05-10 1991-08-13 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus which can control output to multiple devices to accommodate differing operating timing of those devices
JPH0614688B2 (ja) * 1987-12-09 1994-02-23 大日本スクリーン製造株式会社 色分解画像走査記録装置を使用するカラー原画の単色複製方法
EP0325118B1 (de) * 1988-01-18 1994-09-14 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Verfahren und Gerät zur Erzeugung von mehrfarbigen Bildern
US5150223A (en) * 1989-11-30 1992-09-22 Eastman Kodak Company Copier with single pass auto exposure
DE69132933D1 (de) * 1990-03-30 2002-03-21 Canon Kk Bildverarbeitungsgerät
EP0606736A3 (de) * 1992-12-11 1995-03-15 Nippon Kogaku Kk Ein Farbbildabtaster mit mehreren LED's und Farbbildabtastungsverfahren dafür.
GB2275843A (en) * 1993-03-04 1994-09-07 Scitex Corp Ltd Apparatus for digital archiving and retrieval of color images

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130249A1 (de) * 1980-08-01 1982-06-16 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Verfahren fuer die steuerung der bilddichte
EP0096090A1 (de) * 1982-06-04 1983-12-21 DR.-ING. RUDOLF HELL GmbH Verfahren und Einrichtung zur Herstellung farbiger Proofs beim Mehrfarbendruck
DE3408321A1 (de) * 1983-03-08 1984-09-13 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildverarbeitungssystem
DE2948369C2 (de) * 1978-11-30 1984-09-27 Toppan Printing Co. Ltd., Tokio/Tokyo Elektronisches Gerät zur Verarbeitung eines Farbfernsehbildes sowie Verfahren zur Bestimmung von Einzelbildern bei diesem Gerät
DE3239994C2 (de) * 1981-10-31 1984-12-13 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Farbkopiergerät
DE3426531A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Bilderzeugungsgeraet
DE3331911A1 (de) * 1983-09-03 1985-04-04 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Schnittstellenanordnung zur uebertragung von fernsehbildern auf einen drucker
DE3544449A1 (de) * 1984-12-17 1986-07-03 Sharp K.K., Osaka Farbbild-lesevorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59108453A (ja) * 1982-12-14 1984-06-22 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 画像デ−タの処理方法
US4631577A (en) * 1983-08-01 1986-12-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus displaying the steps of the image forming process
DE3429548A1 (de) * 1983-08-24 1985-05-15 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Farbsteuereinheit fuer ein bilderzeugungsgeraet
JPS6085675A (ja) * 1983-10-17 1985-05-15 Fuji Xerox Co Ltd カラ−複写機
JPS60214154A (ja) * 1984-04-09 1985-10-26 Sharp Corp 画像読取装置
EP0249690A3 (de) * 1986-06-16 1991-03-20 Kabushiki Kaisha Toshiba Elektronisches Abbildungsgerät
JPS6348075A (ja) * 1986-08-15 1988-02-29 Toshiba Corp 画像形成装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948369C2 (de) * 1978-11-30 1984-09-27 Toppan Printing Co. Ltd., Tokio/Tokyo Elektronisches Gerät zur Verarbeitung eines Farbfernsehbildes sowie Verfahren zur Bestimmung von Einzelbildern bei diesem Gerät
DE3130249A1 (de) * 1980-08-01 1982-06-16 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Verfahren fuer die steuerung der bilddichte
DE3239994C2 (de) * 1981-10-31 1984-12-13 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Farbkopiergerät
EP0096090A1 (de) * 1982-06-04 1983-12-21 DR.-ING. RUDOLF HELL GmbH Verfahren und Einrichtung zur Herstellung farbiger Proofs beim Mehrfarbendruck
EP0096090B1 (de) * 1982-06-04 1986-01-08 DR.-ING. RUDOLF HELL GmbH Verfahren und Einrichtung zur Herstellung farbiger Proofs beim Mehrfarbendruck
DE3408321A1 (de) * 1983-03-08 1984-09-13 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bildverarbeitungssystem
DE3426531A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Bilderzeugungsgeraet
DE3331911A1 (de) * 1983-09-03 1985-04-04 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Schnittstellenanordnung zur uebertragung von fernsehbildern auf einen drucker
DE3544449A1 (de) * 1984-12-17 1986-07-03 Sharp K.K., Osaka Farbbild-lesevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3735501C2 (de) 1992-01-09
GB2198309A (en) 1988-06-08
GB8724562D0 (en) 1987-11-25
CA1282108C (en) 1991-03-26
GB2198309B (en) 1991-06-26
US4926252A (en) 1990-05-15
JPS63103570A (ja) 1988-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153624C2 (de)
DE2243446C2 (de) Anlage zum Analysieren mehrfarbiger Szenen
DE3149892C2 (de)
DE3429548C2 (de)
DE3014979C2 (de)
DE2627694C3 (de) Dichte-Abtastvorrichtung zur Steuerung von Farbkopiergeräten
DE3426531C2 (de)
DE3913455C2 (de)
DE3215276A1 (de) Druckeinrichtung und drucksystem
DE2616947B2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen der durch Abtasten zu reproduzierender Bildvorlagen gewonnenen Bildsignale
DE2935487C2 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE102008038428A1 (de) Bildleser
DE3029291C2 (de)
DE3629793C2 (de) Verfahren zum punkt- und zeilenweisen Kopieren einer mehrfarbigen Kopiervorlage und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3714895A1 (de) Bildinformationsabtastvorrichtung mit einstellzustand-anzeigefunktion
DE3626463A1 (de) Bilderzeugungsgeraet fuer mehrere farben
DE2853511C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Farbauszügen insbesondere für den Textildruck
DE3501605C2 (de) Vorrichtung zum Vorprüfen photographischer Filmvorlagen
DE3735501C2 (de)
DE2154902C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenstellen einer farbigen Druckseite
DE3203796C2 (de) Farbvorlagen-Lesegerät
DE3408109C2 (de)
DE3225229C2 (de)
DE2141364C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen der Farbe einer Vorlage
DE2810225C2 (de) Gewinnung und Verwertung von Farbkorrekturdaten für die Farbbildaufzeichnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee