DE3735415A1 - Elastomer-federstossdaempfer - Google Patents

Elastomer-federstossdaempfer

Info

Publication number
DE3735415A1
DE3735415A1 DE19873735415 DE3735415A DE3735415A1 DE 3735415 A1 DE3735415 A1 DE 3735415A1 DE 19873735415 DE19873735415 DE 19873735415 DE 3735415 A DE3735415 A DE 3735415A DE 3735415 A1 DE3735415 A1 DE 3735415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
elastomer
bore
spring
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873735415
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Menkhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873735415 priority Critical patent/DE3735415A1/de
Publication of DE3735415A1 publication Critical patent/DE3735415A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/30Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium
    • F16F9/303Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium the damper being of the telescopic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/48Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2224/00Materials; Material properties
    • F16F2224/02Materials; Material properties solids
    • F16F2224/025Elastomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Bei den bisher bekannten Federungen von Kraftfahrzeugen besteht die Federung in der Regel aus einer Feder und einem Stoßdämpfer.
Bei diesem System werden die von der Fahrbahn einge­ leiteten Stöße von der Feder aufgenommen, und die Rück­ federung wird durch den Stoßdämpfer gebremst.
Bei diesem Federsystem wird in der Regel eine Stahlfeder mit einer Flüssigkeitsbremse eingesetzt.
Es sind auch Gasfedern in Verbindung mit einer Flüssig­ keitsbremse bekannt.
Bei dem Elastomer-Federstoßdämpfer nach Abb. I werden diese beiden Aufgaben - Federn und Dämpfen - von dem kompressiblem Elastomer übernommen.
Das kompressible Elastomer 4 befindet sich in dem Innen­ raum des Außenzylinders 1, dem Kolbenführungsrohr 2 und dem Kolbenlager 3.
Das flüssige Elastomer wird entsprechend dem Fahrzeug­ gewicht mittels einer Pumpe, welche an dem Gewinde 14 angeschlossen wird, durch das Ventil 13 auf einen bestimmten Druck gebracht, der so hoch ist daß durch das Eigengewicht des Fahrzeugs die Kolbenstange 5 mit dem Kolben 6 bis zu ca. 1/3 des Kolbenhubes in das Kolbenführungsrohr 2 eintaucht, wodurch das Elastomer 4 durch die Bohrung 9 und die Dämpfungsbohrung 7 in den frei gewordenen Raum zwischen dem Kolben 6 und dem Kolbenlager 3 einfließt.
Wird nun das Fahrzeug durch die Rollbahn in Schwingungen versetzt und die Kolbenstange 5 mit dem Kolben 6 nach unten gedrückt, so wird das vorgenannte kompressible Die Bohrung 9 aus dem Kolbenführungsrohr 2 verdrängt, um durch die Dämpfungsbohrung 7 in den Rückraum des Kolbens 6 einzufließen.
Nach Ende der Durchfederung und tiefer Eintauchen der Kolbenstange 5 mit dem Kolben 6 entspannt sich das kompressible Elastomer wieder und schiebt den Kolben 6 mit der Kolbenstange 5 in das Kolbenführungsrohr 2 zurück. Dieses Rückfedern wird durch die Bohrung 7, durch welche das Elastomer zurückfließen muß, gebremst, wodurch die Dämpfung erreicht wird.
Durch die Zusatzbohrung 11 und Stellschraube 12 im Gehäuse 10 kann die Dämpfung beeinflußt werden, indem die Bohrung 11 weiter geöffnet oder geschlossen wird.
Durch die konisch ausgebildete Kolbenspitze 8 wird die Durchflußmenge des Elastomers durch die Bohrung 9 gesteuert und somit eine im letzten Federbereich an­ steigende Federkurve bis zur Endlagendämpfung erreicht.
Das Schutzrohr 15 ist zur Schonung der Kolbenstange 5 vorgesehen.
Da die Federkraft und der Federweg von der Vorspannung des Elastomers abhängig sind, können nach Abb. II einer oder mehrere Elastomer-Federstoßdämpfer z. B. 6 und 7 über Rohre oder Schläuche mit einem über Öldruck oder auch über eine Spindel mit E-Motor verbundenen Druck­ zylinder 1 verbunden werden.
Durch Ein- bzw. Ausfahren des Kolbens 2 in dem Druck­ zylinder 1 wird der Vorspanndruck des Elastomer verändert, wodurch dann die Federkraft und der Federweg verändert wird.

Claims (5)

1. Elastomer-Federstoßdämpfer, dadurch gekennzeichnet, daß nach Abb. I die Kolbenstange 5 in dem Kolben­ lager (3) geführt wird, und der Kolben (6) in dem Kolbenführungs­ rohr (2) geführt wird, wodurch beim Eintauchen der Kolbenstange (5) mit dem Kolben (6) und der Kolbenspitze (8) das kompressible Elastomer durch die Bohrung (9) verdrängt, durch die Bohrung (7) angesaugt und gleichzeitig komprimiert wird.
2. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenspitze (8) mit ihrer konischen und dann zylindrischen Form beim Einfahren in die Bohrung (9) die Feder­ kraft des kompressiblen Elastomers (4) durch die Verengung des Querschnitts der Bohrung (9) ansteigen läßt.
3. Nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenzeichnet, daß sich im Kolbenführungsrohr (2) eine oder mehrere Bohrungen (7) befinden, wodurch die Rückfederge­ schwindigkeit und somit die Dämpfung der Kolbenstange (5) be­ einflußt wird.
4. Nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Gehäuse (10) eine Bohrung (11) befindet, deren Querschnitt durch die Stellschraube (12) verändert werden kann, um die Rückfedergeschwindigkeit und somit die Dämpfung des Kolbens (5) zu beeinflussen.
5. Nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach Abb. II die Elastomer-Federstoßdämpfer (6 und 7) durch eine Leitung (8) mit dem Pumpengehäuse (1), in dem sich das Elastomer (4) befindet, verbunden sind, und daß durch Verschieben des Kolbens (2) in das Pumpengehäuse (1) durch die Öffnung (5) auf die Kolbenplatte (3) wirkender Öldruck der Vorspanndruck des Elastomers (4) verändert werden kann.
DE19873735415 1987-10-20 1987-10-20 Elastomer-federstossdaempfer Withdrawn DE3735415A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735415 DE3735415A1 (de) 1987-10-20 1987-10-20 Elastomer-federstossdaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873735415 DE3735415A1 (de) 1987-10-20 1987-10-20 Elastomer-federstossdaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3735415A1 true DE3735415A1 (de) 1989-05-03

Family

ID=6338674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873735415 Withdrawn DE3735415A1 (de) 1987-10-20 1987-10-20 Elastomer-federstossdaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3735415A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0761995A1 (de) * 1995-08-17 1997-03-12 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Pleuelstange
WO1998015755A1 (en) * 1996-10-09 1998-04-16 The B.F. Goodrich Co. Dry media suspension system for aircraft
WO2023072327A1 (de) * 2021-10-29 2023-05-04 Nicolai Kubasiak System und verfahren zur elastischen lagerung von bauwerken oder bauwerksteilen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0761995A1 (de) * 1995-08-17 1997-03-12 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Pleuelstange
US5724863A (en) * 1995-08-17 1998-03-10 Daimler Benz Ag Connecting rod
WO1998015755A1 (en) * 1996-10-09 1998-04-16 The B.F. Goodrich Co. Dry media suspension system for aircraft
WO2023072327A1 (de) * 2021-10-29 2023-05-04 Nicolai Kubasiak System und verfahren zur elastischen lagerung von bauwerken oder bauwerksteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10022029B4 (de) Zweistufiger Stoßdämpfer
DE1117412B (de) Hydropneumatische Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3816102C1 (de)
DE1680679A1 (de) Hydropneumatische Federung
DE1775663A1 (de) Schwingungsdaempfer,insbesondere mit einer zwischen Kolbenstangenende und Zylinder eingespannten Schraubenfeder
DE3237579A1 (de) Vorderradaufhaengung fuer motorraeder
DE3806709C2 (de) Federbein für Fahrzeuge
DE1505522B1 (de) Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopstossdaempfer mit davon unabhaengiger,parallel geschalteter Gasfeder und selbsttaetig steuerbarem Daempfungsgrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2905030A1 (de) Gasfeder mit zweistufendaempfung
DE2219995A1 (de) Öldämpfer für Fahrzeuge
CH672615A5 (de)
DE1680680A1 (de) Hydropneumatische Federung mit selbsttaetiger Niveauregelung und Schwingungsdaempfung
EP1085233A2 (de) Hydraulischer Stossdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE10306564B3 (de) Dämpfer
DE1186694B (de) Hydraulisch-mechanischer Stossdaempfer
DE3346660C2 (de)
DE3735415A1 (de) Elastomer-federstossdaempfer
DE2642932A1 (de) Abdichtung der kolbenstange einer feder- und daempfungsvorrichtung
DE3533386C2 (de) Zweirohrschwingungsdämpfer mit federbeaufschlagtem, hydraulischem Druckanschlag
DE3503153A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge
DE3801167A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches federbein mit innerer niveauregelung fuer kraftfahrzeuge
DE1190812B (de) Mit einem hydraulischen Stossdaempfer vereinigte Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19922839B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE1450912A1 (de) Daempfungsventil an einer federnden Aufhaengevorrichtung
DE1530167A1 (de) Stossdaempfer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee