DE3734938A1 - Sensoreinheit, insbesondere zum betrieb von elektrisch kommutierten synchronelektromotoren in servoregelkreisen - Google Patents

Sensoreinheit, insbesondere zum betrieb von elektrisch kommutierten synchronelektromotoren in servoregelkreisen

Info

Publication number
DE3734938A1
DE3734938A1 DE19873734938 DE3734938A DE3734938A1 DE 3734938 A1 DE3734938 A1 DE 3734938A1 DE 19873734938 DE19873734938 DE 19873734938 DE 3734938 A DE3734938 A DE 3734938A DE 3734938 A1 DE3734938 A1 DE 3734938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resolver
resolvers
angular
sensor unit
bits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873734938
Other languages
English (en)
Other versions
DE3734938C2 (de
Inventor
Josef Dipl Ing Siraky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Stegmann uhren- und Elektroapparatefabrik GmbH
Mavilor Systemes SA
STEGMANN UHREN ELEKTRO
Original Assignee
Max Stegmann uhren- und Elektroapparatefabrik GmbH
Mavilor Systemes SA
STEGMANN UHREN ELEKTRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Stegmann uhren- und Elektroapparatefabrik GmbH, Mavilor Systemes SA, STEGMANN UHREN ELEKTRO filed Critical Max Stegmann uhren- und Elektroapparatefabrik GmbH
Priority to DE19873734938 priority Critical patent/DE3734938A1/de
Publication of DE3734938A1 publication Critical patent/DE3734938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3734938C2 publication Critical patent/DE3734938C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/16Circuit arrangements for detecting position
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/10Calibration or testing
    • H03M1/1071Measuring or testing
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/14Conversion in steps with each step involving the same or a different conversion means and delivering more than one bit
    • H03M1/16Conversion in steps with each step involving the same or a different conversion means and delivering more than one bit with scale factor modification, i.e. by changing the amplification between the steps
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/48Servo-type converters
    • H03M1/485Servo-type converters for position encoding, e.g. using resolvers or synchros
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/50Analogue/digital converters with intermediate conversion to time interval

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sensoreinheit, insbesondere zum Betrieb von elektronisch kommutierten Synchronelek­ tromotoren in Servoregelkreisen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In Servoregelkreisen mit elektronisch kommutierten Syn­ chronelektromotoren ist es notwendig, bestimmte Infor­ mationen über den jeweiligen Zustand der Welle des Syn­ chronelektromotors zu ermitteln und als elektrische Meßwerte in digitaler oder analoger Form zur Verfügung zu stellen. Solche Informationen sind insbesondere die Motordrehzahl, die Motordrehrichtung, die Winkelstel­ lung der Motorwelle zur Steuerung der elektronischen Kommutierung innerhalb eines Polbereichs in drehfeld­ bildender 3-Phasen-Konfiguration und der Absolutwert der Motorwellenwinkelposition über mehrere Umdrehungen bezogen auf einen bestimmten Referenzwert.
Zu diesem Zweck ist eine Sensor-Einheit der eingangs genannten Gattung bekannt, bei welcher ein hochauflö­ sender Resolver (induktiver Drehwinkelgeber) an die Welle des Synchronelektromotors angekoppelt ist. Die Signale dieses Resolvers werden in der elektronischen Auswerteschaltung verarbeitet, um die Motordrehzahl, die Motordrehrichtung und die Winkelstellung der Motor­ welle innerhalb einer Umdrehung zu ermitteln. Um die Winkelstellung der Motorwelle über mehrere Umdrehungen zu ermitteln, ist diesem ersten Resolver über ein Un­ tersetzungsgetriebe ein zweiter Resolver nachgeschal­ tet, dessen Winkelposition zur Bestimmung der Anzahl der Umdrehungen der Motorwelle dient. Um die Anzahl der Umdrehungen über einen ausreichend großen Meßbereich ermitteln zu können, muß der zweite Resolver ebenfalls eine hohe Winkelauflösung aufweisen und das Unterset­ zungsgetriebe muß ein hochpräzises spielfreies Meßge­ triebe sein. Sowohl der hochauflösende Resolver als auch das Meßgetriebe sind aufwendige Bauteile, die die Sensoreinheit kostspielig machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sensor­ einheit zur Verfügung zu stellen, die die Winkelposi­ tion der Motorwelle (oder eines anderen rotierenden Meßobjektes) in preisgünstiger Weise über eine große Anzahl von Umdrehungen bestimmen kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Sensoreinheit der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1.
Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprü­ chen angegeben.
Die erfindungsgemäße Sensoreinheit besteht aus mehreren Resolvern, von denen der erste, wie bei der bekannten Sensoreinheit ein hochauflösender Resolver ist, der direkt mit der Motorwelle gekoppelt ist. Dieser hoch­ auflösende Resolver (nachfolgend Resolver Typ A ge­ nannt) wird in herkömmlicher Weise zur Ermittlung der Motordrehzahl der Motordrehrichtung und der Winkel­ stellung der Motorwelle zur Steuerung der elektro­ nischen Kommutierung benutzt.
An diesem ersten Resolver Typ A sind über Unterset­ zungsgetriebe jeweils in Reihe ein oder vorzugsweise mehrere weitere Resolver (nachfolgend Resolver Typ B genannt) gekoppelt. An die Untersetzungsgetriebe und an die Winkelauflösung dieser Resolver Typ B sind erfin­ dungsgemäß jedoch nur geringe Genauigkeitsanforderungen gestellt. Es können somit äußerst preisgünstige Unter­ setzungsgetriebe und Resolver verwendet werden, so daß die Gesamtkosten für die Sensoreinheit stark reduziert sind, auch wenn mehrere Resolver Typ B mit Unterset­ zungsgetrieben hintereinander gekoppelt werden, um die erforderliche Anzahl von Umdrehungen der Motorwelle bestimmen zu können.
Um trotz der geringen Genauigkeit der Untersetzungsge­ triebe und der Resolver Typ B eine exakte Bestimmung der Umdrehungen der Welle zu erhalten, sind die Unter­ setzungsgetriebe so ausgebildet, daß sich die Winkelbe­ wegungen der aufeinanderfolgenden Resolver in Verhält­ nissen binärer Teilungen befinden, d. h. die Unterset­ zungsgetriebe weisen ein Untersetzungsverhältnis von 2n : 1 auf. Die Resolver Typ B weisen jeweils eine Winkel­ auflösung auf, die in binärer Darstellung um ein Bit größer ist als das Untersetzungsverhältnis des vorge­ schalteten Untersetzungsgetriebes. Die Resolver Typ B weisen daher eine Redundanz in ihrer Auflösung auf und können in ihrem Winkelwert durch das langsamste Bit des jeweils vorgeschalteten Solver synchronisiert werden. Hierzu werden in der elektronischen Auswerteeinheit die Codewörter des Winkelwertes der Resolver Typ B mit dem Synchronisationsbit des vorgeschalteten Resolvers zu einem Codewort eines einschrittigen Codes, z. B. Gray-Code, zusammengefügt.
Die Untersetzungsgetriebe und die Resolver Typ B können wegen der geringen Genauigkeitsanforderungen kleine Abmessungen haben, so daß sie konzentrisch zur Achse des hochauflösenden und damit im Durchmesser größeren ersten Resolvers Typ A in einer zweiten axialen Ebene angeordnet werden können. Dadurch ergibt sich trotz der größeren Anzahl von Resolvern eine kompakte Bauabmes­ sung der Sensoreinheit, die nicht größer ist als die der herkömmlichen Sensoreinheiten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand des Ausführungs­ beispiels einer Sensor-Einheit zum Betrieb von elektro­ nisch kommutierten Synchronelektromotoren in Servore­ gelkreisen näher erläutert. Es ist selbstverständlich und aus der Beschreibung ohne weiteres ersichtlich, daß die Sensor-Einheit auch zur Bestimmung des Absolutwerts der Winkelposition eines beliebigen anderen rotierenden Meßobjektes über mehrere Umdrehungen geeignet ist. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau der Sensoreinheit und
Fig. 2 eine Darstellung der zulässigen Toleranz für das Getriebespiel der Untersetzungs­ getriebe.
Die Sensoreinheit weist einen hochauflösenden Resolver (Typ A) 10 mit einer Winkelauflösung von 12 Bit auf, d. h. eine Umdrehung des Resolvers 10 wird in 4096 Winkel­ schritte unterteilt. Jeweils über Untersetzungsgetriebe 12 mit einem Untersetzungsverhältnis von 23 : 1, d. h. 8 : 1, sind an den ersten Resolver 10 weitere Resolver (Typ B) 14 in Reihe angekoppelt. Die Resolver 14 haben eine Winkelauflösung von 4 Bit , d. h. eine Umdrehung des Resolvers wird in 16 Winkelschritte unterteilt.
Alle Resolver 10 und 14 sind "One-Speed-Typen", d. h. ihre Auflösung erstreckt sich über eine gesamte Umdre­ hung. Die Resolver 10 und 14 arbeiten im Receiver-Be­ trieb. Die Sinus- und Kosinus-Statorwicklungen der Resolver sind parallel geschaltet.
Die Signale der Resolver 10 und 14 werden jeweils über ein Resolver-Interface 16 einer elektronischen Auswer­ teschaltung zugeführt, die, soweit sie bekannter Stand der Technik ist, nicht dargestellt und erläutert ist. Die Auswerteschaltung kann in einer größeren Entfernung von den Resolvern angeordnet sein. Dies ist insbeson­ dere deshalb von Vorteil, weil ausschließlich die Re­ solver als passive elektrische Bauelemente im Bereich der Synchronelektromotoren und der u.U. harten Umge­ bungsbedingungen des Einsatzes angeordnet werden müs­ sen.
Die elektronische Auswerteschaltung enthält den Resol­ vern jeweils zugeordnete Regelkreise (Resolver-Inter­ face) 16 zur Umsetzung der Resolversignale (Sinus, Kosinus, Referenz) in Winkelinformationen in digitaler Form in an sich bekannter Weise. In der Auswerteschal­ tung wird aus den Resolversignalen ein Signal entspre­ chend der Drehwinkeländerung pro Zeiteinheit und der Drehrichtung in analoger Form (Tachosignal) erzeugt. Weiter enthält die Auswerteschaltung eine Einrichtung, die die Winkelinformation entsprechend der gewünschten Motorpolzahl modifiziert und in Winkelbeziehung zum Motorpolbereich Ausgangssignale zur Steuerung der elek­ tronischen Stromkommutierung bereitstellt.
Diese Ausgangssignale können in bekannter Weise in ana­ loger Form zur Herstellung eines kontinuierlichen 3- Phasen-Drehfeldes bereitgestellt werden (sogenannte Sinus-Kommutierung) oder als Digitalsignale zum Aufbau eines in bestimmten Stellungen rastenden 3-Phasen-Dreh­ feldes (sogenannte Trapez-Kommutierung).
Erfindungsgemäß enthält die elektronische Auswerte­ schaltung weiter vorzugsweise Einrichtungen für die Betriebsarten "Neustart" und "Normalbetrieb". In der Betriebsart "Neustart" werden sequentiell alle Resol­ versignale ausgewertet und deren Werte digital ge­ speichert. In der Betriebsart "Normalbetrieb" wird permanent nur der hochauflösende Resolver 10 ausgewer­ tet. Die in der Funktion "Neustart" sequentiell gewon­ nen digitalen Winkelinformationen werden zu einer digi­ talen Gesamtinformation zusammengesetzt und bereitge­ stellt. Zu diesem Winkelwert kann in der Auswerteschal­ tung auf Befehl ein einstellbarer digitaler Festwert addiert werden (elektronische Referenzpunktjustage). Auf der Basis der Information des hochauflösenden Resolvers 10 wird im Normalbetrieb die bei der Funktion Neustart gewonnene Gesamtinformation ständig aktualisiert, ohne daß die Resolver Typ B 14 neu umgesetzt werden müssen.
Die Arbeitsweise in den zwei Funktionen "Neustart" und "Normalbetrieb" ermöglicht eine vorteilhafte Einsparung von Verkabelung. Um den über mehrere Umdrehungen ei­ mittelten absoluten Winkelwert zu Beginn des Betriebs des Synchronelektromotors in die Auswerteschaltung ein­ zulesen, werden einmal sequentiell die Winkelinforma­ tionen sämtlicher Resolver eingelesen. Hierzu ist nur ein einziger Übertragungskanal erfolderlich. Während des Normalbetriebs wird nur die Information des hoch­ auflösenden Resolvers Typ A über diesen einen Kanal übertragen und die Sensor-Einheit arbeitet im übrigen als inkrementaler Geber, um die beim Neustart einge­ lesene absolute Winkelinformation ständig zu aktua­ lisieren. Eine verkabelungsaufwendigere parallele Über­ tragung der Informationen der Resolver Typ B während des Betriebs ist selbstverständlich auch möglich.
Weiter kann die Auswerteschaltung eine digitale Adres­ sierung enthalten, um die Gesamtwinkelinformation meh­ rere Auswerteschaltungen im Parallelbetrieb an einem Bussystem weiterzuverarbeiten.
Die Betriebsweise der Sensoreinheit soll nachfolgend erläutert werden.
Vor dem Start eines Systems, z. B. eines Roboters oder einer sonstigen Automatisierungeinrichtung werden in der Betriebsart "Neustart" für alle Synchronelektro­ motoren des Systems alle Resolver Typ A und Typ B seri­ ell in die Auswerteschaltung eingelesen. Die auf diese Weise gewonnenen lnformationen werden in einem Digital­ speicher abgelegt, in später beschriebener Weise zur elektronischen Getriebespielkorrektur korrigiert, zu einem digitalen Wort von im dargestellten Ausführungs­ beispiel 21 Bit Länge zusammengesetzt, zur elektro­ nischen Referenzpunktjustage mit einem Korrekturwert addiert und in einem Ausgangsspeicher eingeschrieben. Die in dem Ausgangsspeicher stehende Information ist somit der Absolutwert der Motorwellenposition bezogen auf den Referenzwert mit einer Auflösung von 4096 Schritten (entsprechend der Winkelauflösung von 12 Bit des Resolvers 10) mal 512 Umdrehungen (entsprechend der drei achtfach untersetzenden Untersetzungsgetriebe 12). Nach Ablauf dieser Prozedur kann das System in der Betriebsart "Normalbetrieb" weiterarbeiten. In dieser Betriebsart werden lediglich die Signale des hochauflö­ senden Resolvers Typ A der Auswerteschaltung zugeführt. Die aus diesem Resolver 10 gewonnenen Informationen dienen drei verschiedenen Zwecken:
  • a) Die im Ausgangsspeicher stehende Digitalinformation der absoluten Winkelposition wird inkremental stän­ dig der Bewegung der Motorwelle entsprechend aktua­ lisiert. Dadurch bleibt die Absolutwertinformation erhalten, ohne daß die Resolver Typ B neu gelesen werden müssen.
  • b) Die durch den Resolver Typ A gewonnene 12 Bit-Win­ kelinformation wird in bekannter Weise dazu verwen­ det, die zur Steuerung der elektronischen Kommu­ tierung des Synchronelektromotors erforderlichen Signale bereitzustellen. Hierbei ist eine Anpassung an die Motorpolzahl und die gewünschte Kommutie­ rungsart (Sinus-Kommutierung oder Trapezstrom-Kommu­ tierung) durch Austausch eines Festwertspeicherbau­ steins möglich.
  • c) Die Auswertung der im Receiver-Betrieb des Resolvers 10 arbeitenden Phasenregelkreise erlaubt in bekann­ ter Weise eine analoge Auswertung der Drehwinkel­ änderung pro Zeiteinheit und der Drehrichtung. Diese Informationen werden in analoger Form als Tachosi­ gnal bereitgestellt.
Die im Ausgangsspeicher stehende absolute 21 Bit- Positionsinformation kann über eine an sich bekannte serielle Schnittstelle oder eine parallele Schnitt­ stelle bereitgestellt werden. Die Auswerteschaltung kann eine Adressierlogik enthalten, die es erlaubt, mehrere Schnittstellen parallel an einem Bus zu betreiben.
Die erfindungsgemäß verwendeten einfachen preisgün­ stigen Untersetzungsgetriebe 12 weisen ein Umkehrspiel auf. Um einen Meßfehler aufgrund dieses Umkehrspiels zu vermeiden, wird erfindungsgemäß eine Redundanz in der Auflösung der nachgeschalteten Resolver Typ B zur Syn­ chronisation des Winkelwertes bzw. zum Ausgleich des Gebtriebespiels ausgenützt. Dieser Getriebespielaus­ gleich (Synchronisation) kann entweder durch eine mit einem Mikroprozessor erzeugte oder in einem Speicher abgelegte Code-Tabelle oder durch eine entsprechende Codierschaltung durchgeführt werden.
Die in der elektronischen Auswerteschaltung enthaltene Synchronisationsschaltung 18 erhält als Eingangsinfor­ mation einerseits das Code-Wort der zu synchronisie­ renden Winkelinformation des Resolvers Typ B , das im dargestellten Ausführungsbeispiel aus 4 Bit besteht, und andererseits das langsamste Bit der Winkelinfor­ mation des vorgeschalteten Resolvers als Synchroni­ sations-Bit.
Das Code-Wort der zu synchronisierenden Winkelinforma­ tion wird mit diesem Synchronisations-Bit der vorge­ schalteten Resolverstufe zu einem Code-Wort eines fest­ gelegten einschrittigen Codes, vorzugsweise des Gray- Codes zusammengesetzt und in ein synchronisiertes Aus­ gangscodewort umgewandelt, wie dies die nachfolgende Umcodierungstabelle beispielsweise zeigt:
Da das Untersetzungsverhältnis der Untersetzungsgetrie­ be 12, wie oben dargelegt, ein Bit weniger aufweist als die Auflösung der Resolver Typ B (im dargestellten Aus­ führungsbeispiel Untersetzungsverhältnis 8 : 1, Winkelauflösung 4 Bit) ist ein Bit der Winkelauflösung der Resolver Typ B redundant. Dieses für die Synchronisation verwendete redundante Bit geht für die vollständige Winkelanzeige verloren, so daß sich die zwölf Bit Winkelauflösung des Resolvers Typ A und die drei Resolver Typ B mit einer Winkelauflösung von 4 Bit nur zu einem Ausgangswort der absoluten Winkelinformation von 21 Bit zusammensetzen (4096 Winkelschritte x 512 Umdrehungen). Weiter folgt aus der Beziehung zwischen der Getriebeuntersetzung und der Winkelauflösung der Resolver Typ B, daß sich das Synchronisationsbit nur bei jedem zweiten Schritt ändert. Die Anzahl der Schritte am Eingang der Synchronisationsschaltung 18 ist daher doppelt so hoch wie die Anzahl der Schritte an deren Ausgang. Die oben angegebene Umkodierungstabelle ist daher so aufgebaut, daß
  • - aufeinanderfolgende Werte am Eingang der Synchronisa­ tionsschaltung einem Wert an deren Ausgang zugeordnet sind und
  • - daß sich der Wert am Ausgang nur ändert, wenn sich auch das Synchronisationsbit ändert.
Wenn der zu synchronisierende nachgeschaltete Resolver Typ B, wie in Fig. 2 gezeigt ist, auf die ideale Posi­ tion justiert ist, so kann sich diese Justierung infol­ ge des Umkehrspiels des Untersetzungsgetriebes 12 innerhalb der Breite des Synchronisationsbits, d. h. im vorliegenden Falle innerhalb einer Toleranz von 22,5 verschieben, ohne daß die festgelegte Reihenfolge der Codewörter des einschrittigen Codes verloren geht. Solange sich das Getriebespiel innerhalb dieser Tole­ ranz bewegt, bleibt somit die Synchronisation erhalten und das Getriebespiel ist ohne Einfluß auf den ausge­ gebenen absoluten Winkelpositionswert.
Die vorstehende Erläuterung zeigt, daß die erfindungs­ gemäße Sychronisation nicht auf ein Untersetzungsver­ hältnis von 8 : 1 und eine Winkelauflösung der Resolver Typ B von 4 Bit beschränkt ist. Notwendig ist nur, daß die Winkelauflösung jedes Resolvers Typ B um ein Bit größer ist als das Untersetzungsverhältnis des vorge­ schalteten Untersetzungsgetriebes. Weiter ist ohne weiteres ersichtlich, daß die Zahl der Resolver Typ B nicht auf das Ausführungsbeispiel mit drei Resolvern Typ B beschränkt ist. Es können ebenso weniger oder auch mehr Resolver Typ B vorgesehen sein je nach der Anzahl der absolut zu erfassenden Drehungen der Motor­ welle. Aufgrund der Synchronisation wirkt sich auch eine Vergrößerung der Anzahl der Resolver Typ B nicht nachteilig auf die Genauigkeit aus.

Claims (3)

1. Sensor-Einheit, insbesondere zum Betrieb von elek­ tronisch kommutierten Synchronelektromotoren in Ser­ voregelkreisen mit einem ersten Resolver zur Ankopp­ lung an ein in seiner Winkelstellung zu bestimmendes Meßobjekt, insbesondere an die Welle des Synchron­ elektromotors, mit einem über ein Untersetzungsge­ triebe an den ersten Resolver angekoppelten zweiten Resolver und mit einer elektronischen Auswerteein­ heit, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungs­ getriebe (12) ein binäres Untersetzungsverhältnis 2n : 1 aufweist, daß der zweite Resolver (14) eine Winkelauflösung von (n + 1) Bit aufweist, daß ggf. an den zweiten Resolver ein oder mehrere weitere Resolver (14) über Untersetzungsgetriebe (12) ange­ kuppelt sind, wobei die Untersetzungsverhältnisse der Untersetzungsgetriebe jeweils 2n′ : 1, 2n′′ : 1 usw. und die Winkelauflösungen der weiteren Resolver (n′ + 1) Bit, (n′′ + 1) Bit usw. betragen, und daß das Code-Wort der Winkelposition jedes nachgeschalteten Resolvers (14) in der Auswerteeinheit mit vorzugs­ weise dem langsamsten Bit der Winkelposition des vorgeschalteten Resolvers zur Winkelsynchronisation zu einem Code-Wort in einem einschrittigen Code zu­ sammengesetzt wird.
2. Sensor-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der erste Resolver eine hohe Winkelauflö­ sung von 12 Bit, die nachgeschalteten Resolver eine Winkelauflösung von 4 Bit und die Unterset­ zungsgetriebe ein Untersetzungsverhältnis von 8:1 aufweisen.
3. Sensor-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die nachgeschalteten Resolver (14) in einer gemeinsamen axial gegen den ersten Resolver (10) versetzten Ebene und konzentrisch zur Achse des ersten Resolvers (10) angeordnet sind.
DE19873734938 1987-10-15 1987-10-15 Sensoreinheit, insbesondere zum betrieb von elektrisch kommutierten synchronelektromotoren in servoregelkreisen Granted DE3734938A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734938 DE3734938A1 (de) 1987-10-15 1987-10-15 Sensoreinheit, insbesondere zum betrieb von elektrisch kommutierten synchronelektromotoren in servoregelkreisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734938 DE3734938A1 (de) 1987-10-15 1987-10-15 Sensoreinheit, insbesondere zum betrieb von elektrisch kommutierten synchronelektromotoren in servoregelkreisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3734938A1 true DE3734938A1 (de) 1989-05-03
DE3734938C2 DE3734938C2 (de) 1989-10-19

Family

ID=6338405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873734938 Granted DE3734938A1 (de) 1987-10-15 1987-10-15 Sensoreinheit, insbesondere zum betrieb von elektrisch kommutierten synchronelektromotoren in servoregelkreisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3734938A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137092A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Walcher Messtechnik Gmbh Verfahren zum messen von winkeln unter verwendung wenigstens eines winkelcodierers
DE4303235A1 (en) * 1992-02-05 1993-08-12 Asm Automation Sensorik Messte Sensor for absolute rotational angle measurement over several revolutions - has resolver as fine angle sensor element connected to rotating shaft to be monitored and coarse angle sensor elements each inductively coupled across reduction drive
DE4209308A1 (de) * 1992-03-21 1993-09-23 Deutschmann Automation Gmbh Verfahren zum synchronisieren der drehung einer maschinenwelle mit mindestens einem arbeitsgang der maschine
EP0707384A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-17 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Positionsmesseinrichtung
EP0714171A2 (de) 1994-11-23 1996-05-29 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position eines Körpers
US5687103A (en) * 1994-10-13 1997-11-11 Johannes Heidenhain Gmbh Position measuring device
US5691814A (en) * 1994-10-13 1997-11-25 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Position measuring instrument
EP0902543A2 (de) * 1997-09-11 1999-03-17 Tamagawa Seiki Kabushiki Kaisha Verfahren und Gerät zur Digitalwandlung von Winkeln
DE10060185A1 (de) * 2000-12-04 2002-06-13 Walcher Mestechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Messen von Winkeln
WO2006024812A1 (en) * 2004-09-02 2006-03-09 Rotork Controls Limited Improvements to a multi-turn shaft encoder
CZ299293B6 (cs) * 2004-05-07 2008-06-11 Benda@Milan Víceotáckový mechanicko-elektronický snímac polohy a/nebo stavu
DE102008053526A1 (de) * 2008-10-28 2010-04-29 Martin Dachroth Multiturn-Drehgeber
DE102006017865B4 (de) * 2006-04-13 2012-04-12 Sick Stegmann Gmbh Vorrichtung zur Messung der absoluten Position eines Messobjekts
US9920914B2 (en) 2012-03-20 2018-03-20 Martin Professional Aps Moving head light fixture with yoke and head position encoding means
CN107820672A (zh) * 2015-09-24 2018-03-20 西门子公司 电机控制系统、驱动器、逆变器及控制方法、计算机软件和存储介质

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310772C2 (de) * 1993-04-02 1995-02-16 Fritz A Seidel Elektro Automat Reluktanzmotor als Servoantrieb
DE19508834C2 (de) * 1995-03-11 1996-12-19 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positonsmeßsystem
DE10056448B4 (de) * 2000-11-14 2005-12-08 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Absolutes Längenmeßsystem
DE102021123243A1 (de) 2021-09-08 2023-03-09 Zf Cv Systems Global Gmbh Signalverarbeitungsvorrichtung, Drehmesseinrichtung, Drehmesssystem und Fahrzeug
DE102021123244A1 (de) 2021-09-08 2023-03-09 Zf Cv Systems Global Gmbh Signalverarbeitungsvorrichtung, Drehmesseinrichtung, Drehmesssystem und Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3541315A (en) * 1967-04-13 1970-11-17 Singer General Precision Analog-to-digital cyclic forward feed conversion equipment
DE3322897A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-03 Sütron electronic GmbH, 7024 Filderstadt 4 Absolutwert-winkelcodierer
EP0143354A2 (de) * 1983-11-26 1985-06-05 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Mehrstufiger Winkelkodierer
DE2817172C2 (de) * 1978-04-20 1986-05-15 Stegmann & Co KG, 7710 Donaueschingen Mehrstufiger Winkelschrittgeber
DE2938318C2 (de) * 1979-09-21 1988-05-26 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Meßeinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3541315A (en) * 1967-04-13 1970-11-17 Singer General Precision Analog-to-digital cyclic forward feed conversion equipment
DE2817172C2 (de) * 1978-04-20 1986-05-15 Stegmann & Co KG, 7710 Donaueschingen Mehrstufiger Winkelschrittgeber
DE2938318C2 (de) * 1979-09-21 1988-05-26 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Meßeinrichtung
DE3322897A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-03 Sütron electronic GmbH, 7024 Filderstadt 4 Absolutwert-winkelcodierer
EP0143354A2 (de) * 1983-11-26 1985-06-05 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Mehrstufiger Winkelkodierer

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOPPER, Edward: Encoder oder Resolver. In: Industrie-Elektrik + Elektronik, 1985, Nr.9, S.59 *
KLEIN, P.E.: Winkelabtastung und -codierung. In: Elektronik, 1968 H.9, S.283-286 *
Prinzipschaltbild des Winkelcodierers "ROC 221M" der Fa. O.R. Johannes Heidenhain GmbH in Traunreut *
WALCHER, H.: Digitale Lagemeßtechnik, VDI-Ver- lag Düsseldorf, 1974, S.28 *

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137092A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Walcher Messtechnik Gmbh Verfahren zum messen von winkeln unter verwendung wenigstens eines winkelcodierers
DE4303235A1 (en) * 1992-02-05 1993-08-12 Asm Automation Sensorik Messte Sensor for absolute rotational angle measurement over several revolutions - has resolver as fine angle sensor element connected to rotating shaft to be monitored and coarse angle sensor elements each inductively coupled across reduction drive
WO1993016354A1 (de) * 1992-02-05 1993-08-19 Asm Automation, Sensorik, Messtechnik Gmbh Drehwinkelsensor zur absoluten drehwinkelmessung über mehrere umdrehungen
US5473237A (en) * 1992-02-05 1995-12-05 Asm Automation, Sensorik, Messtechnik Gmbh Angle-position sensor for the absolute measurement of the angle of rotation over a plurality of revolutions
DE4209308A1 (de) * 1992-03-21 1993-09-23 Deutschmann Automation Gmbh Verfahren zum synchronisieren der drehung einer maschinenwelle mit mindestens einem arbeitsgang der maschine
EP0707384A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-17 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Positionsmesseinrichtung
US5687103A (en) * 1994-10-13 1997-11-11 Johannes Heidenhain Gmbh Position measuring device
US5691814A (en) * 1994-10-13 1997-11-25 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Position measuring instrument
EP0714171A2 (de) 1994-11-23 1996-05-29 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position eines Körpers
EP0902543A3 (de) * 1997-09-11 2002-06-19 Tamagawa Seiki Kabushiki Kaisha Verfahren und Gerät zur Digitalwandlung von Winkeln
EP0902543A2 (de) * 1997-09-11 1999-03-17 Tamagawa Seiki Kabushiki Kaisha Verfahren und Gerät zur Digitalwandlung von Winkeln
DE10060185A1 (de) * 2000-12-04 2002-06-13 Walcher Mestechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Messen von Winkeln
DE10060185B4 (de) * 2000-12-04 2004-02-19 Walcher Meßtechnik GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Messen von Winkeln
CZ299293B6 (cs) * 2004-05-07 2008-06-11 Benda@Milan Víceotáckový mechanicko-elektronický snímac polohy a/nebo stavu
WO2006024812A1 (en) * 2004-09-02 2006-03-09 Rotork Controls Limited Improvements to a multi-turn shaft encoder
DE102006017865B4 (de) * 2006-04-13 2012-04-12 Sick Stegmann Gmbh Vorrichtung zur Messung der absoluten Position eines Messobjekts
DE102008053526A1 (de) * 2008-10-28 2010-04-29 Martin Dachroth Multiturn-Drehgeber
DE102008053526B4 (de) * 2008-10-28 2017-10-12 Martin Dachroth Multiturn-Drehgeber
US9920914B2 (en) 2012-03-20 2018-03-20 Martin Professional Aps Moving head light fixture with yoke and head position encoding means
CN107820672A (zh) * 2015-09-24 2018-03-20 西门子公司 电机控制系统、驱动器、逆变器及控制方法、计算机软件和存储介质
EP3355464A4 (de) * 2015-09-24 2019-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Regelsystem für einen elektrischen motor, treiber, wechselrichter und steuerungsverfahren sowie computersoftware und speichermedium
US10566919B2 (en) 2015-09-24 2020-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Electric motor control system, driver, inverter and control method, and computer software and storage medium
CN107820672B (zh) * 2015-09-24 2021-02-05 西门子公司 电机控制系统、驱动器、逆变器及控制方法、计算机软件和存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
DE3734938C2 (de) 1989-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734938C2 (de)
DE4342377B4 (de) Anordnung und Verfahren zur seriellen Datenübertragung einer Positionsmeßeinrichtung
DE3813130C2 (de) Digitale Steuereinheit für einen geschalteten Reluktanzmotor
EP0171612A1 (de) Lagemesseinrichtung
DE19513692C1 (de) Drehwinkelmeßsystem
DE2823571A1 (de) Einrichtung zur positionssteuerung
DE10253388B4 (de) Verfahren zum Justieren einer Sensorvorrichtung zur Bestimmung der Drehlage eines Rotors eines elektronisch kommutierten Motors
DE2938318C2 (de) Meßeinrichtung
EP1180665A2 (de) Lenkwinkelsensor für Kraftfahrzeuge
DE4137092C2 (de) Verfahren zum Messen von Winkeln von mehr als 360 DEG
DE19505500C2 (de) Verfahren zum fehlertoleranten Generieren der laufenden Position eines Elementes
DE112004000198T5 (de) Servoantrieb und Gebersignal-verarbeitende integrierte Schaltung
DE2700353A1 (de) Richtungsgebersystem, insbesondere fuer radaranlagen
EP0203275A2 (de) Inkrementaler Weggeber
DE4228899A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kommutierung
DE19508834C2 (de) Positonsmeßsystem
EP3032429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einlesen eines seriellen datenstroms
WO1991012668A1 (de) Verfahren zum umsetzen einer analogen spannung in einen digitalwert
EP2469239B1 (de) Multiturn-Winkelmessvorrichtung
DE3718207A1 (de) Verfahren zur steuerung der drehzahl eines rotors
EP1056989A1 (de) Verfahren zum betrieb eines positionsmesssystems und geeignetes positionsmesssystem hierzu
DE19506276B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Interpolation von Sensorsignalen
DE4120343C2 (de)
DE3604160A1 (en) Auxiliary device in connection with an electronic counter control device
DE19643519A1 (de) Regeleinheit für einen mehrphasigen Direktantrieb und Verfahren zur Ansteuerung eines solchen Antriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation