DE3734666C1 - Connecting device for coaxial cables - Google Patents

Connecting device for coaxial cables

Info

Publication number
DE3734666C1
DE3734666C1 DE19873734666 DE3734666A DE3734666C1 DE 3734666 C1 DE3734666 C1 DE 3734666C1 DE 19873734666 DE19873734666 DE 19873734666 DE 3734666 A DE3734666 A DE 3734666A DE 3734666 C1 DE3734666 C1 DE 3734666C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner conductor
locking
stop element
pressing member
connection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873734666
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Margreiter
Walter Staniszewski
Martin Lackerschmid
Peter Helbich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3708493A external-priority patent/DE3708493C1/en
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Priority to DE19873734666 priority Critical patent/DE3734666C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3734666C1 publication Critical patent/DE3734666C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0527Connection to outer conductor by action of a resilient member, e.g. spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/585Grip increasing with strain force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

The coaxial cables which are to be inserted into a plug connection of, for example, a connecting device are initially provided with a so-called cable end plug which consists of insulating material and is provided with a clamping sleeve for the outer conductor contact and, possibly, also with an inner conductor connecting piece which is electrically connected to the inner conductor of the coaxial cable. Since tensile forces can act on the inner conductor, said forces must be absorbed and supported. A self-clamping device in the form of a stop element (25) for the inner conductor (17) is used to make it possible for a safety device, which can be handled easily and can likewise be produced in a technically simple and easy manner, to absorb tensile forces acting on the inner conductor. The stop element (25) interacts via an oblique stop surface (45) with a stop (31, 31'), via which the tensile forces with respect to the coaxial cable and/or the plug connection can be supported. The connecting device is suitable for coaxial cables, especially in broadband (wideband) communications technology. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlußvorrichtung für Koaxial­ kabel nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a connection device for coaxial Cable according to the preamble of claim 1.

Bei einer derartigen, in der nicht vorveröffentlichten deut­ schen Patentanmeldung P 37 08 493.4-34 erörterten An­ schlußvorrichtung für ein Koaxialkabel sind Maßnahmen vor­ geschlagen worden, um beispielsweise durch Temperaturein­ flüsse auf einen Innenleiter eingeleitete Zugkräfte aufzunehmen und gegenüber dem Außenleiter oder einer Anschlußarmatur abzustützen. Dies erfolgt gemäß der Hauptanmeldung dadurch, daß auf dem Innenleiter ein Stopp-Element angebracht ist, welches zumindest in Zugrichtung des Innenleiters gegenüber dem Innenleiter unverschieblich auf diesem sitzt und sich an dem erwähnten Außenleiter, der zwischen dem Außen- und Innenleiter befindlichen Isolierung und/oder dem den Außen­ leiter umgebenden Isoliermantel bzw. einem Steckanschluß oder einer Anschlußarmatur abstützt.In such a, in the not previously published Deut patent application P 37 08 493.4-34 discussed An Locking device for a coaxial cable are measures before been hit, for example, by temperature to absorb fluxes introduced on an inner conductor and opposite the outer conductor or a connection fitting to support. According to the main application, this is done by that a stop element is attached to the inner conductor, which opposite at least in the direction of pull of the inner conductor  the inner conductor sits immovably on it and itself on the mentioned outer conductor, which is between the outer and Inner conductor insulation and / or the outside conductor surrounding insulating jacket or a plug connection or a connection fitting supports.

Das vorgeschlagene Stopp-Element kann dabei in unterschied­ lichsten Formen ausgebildet sein. Möglich sind Ausbildungen, bei denen das Stopp-Element auf dem Innenleiter aufgequetscht oder angeschraubt werden kann. Möglich sind auch Kraft­ schlußverbindungen. Als bevorzugtes Mittel ist dabei eine Ausführungsform mit einer Spreizscheibe verwandt worden, bei der einzelne, entgegen der Zugrichtung leicht vorgespannte Spreizfinger sich an der Mantelfläche des Innenleiters ab­ stützen und entgegen der eingeleiteten Zugkräfte einkerben können.The proposed stop element can differ most diverse forms. Apprenticeships are possible where the stop element is squeezed onto the inner conductor or can be screwed on. Power is also possible final connections. The preferred means is one Embodiment with a spreading washer, for the individual, slightly biased against the direction of pull Spread fingers on the outer surface of the inner conductor support and notch against the introduced tensile forces can.

Die in der nicht vorveröffentlichten Hauptanmeldung vorge­ schlagenen Lösungsmöglichkeiten können dabei ein Stopp- Element umfassen, welches gleichzeitig als Innenleiter-Adapter- Abschlußhülse ausgebildet ist.The pre-published in the non-prepublished main application suggested solutions can include a stop Include element, which at the same time as an inner conductor adapter End sleeve is formed.

Obgleich sich die Anschlußvorrichtung mit den diversen Aus­ führungsformen für die Stopp-Elemente durchaus bewähren und Vorteile gegenüber dem früheren vorbekannten Stand der Technik bringen, so soll gleichwohl die Handhabung und sichere Montage noch verbessert werden.Although the connection device with the various Aus well-proven leadership forms for the stop elements and advantages over the previous prior art Bring technology, so should the handling and safe assembly can still be improved.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es von daher, eine Anschlußvorrichtung für Koaxialkabel gemäß der nicht vorver­ öffentlichten Patentanmeldung P 37 08 493.3-34 noch weiter zu verbessern, um vor allem die auf einen Innenleiter eingelei­ teten Zugkräfte bei noch leichterer Handhabung und produk­ tionstechnisch einfacherer Gestaltung sicher aufnehmen zu können. The object of the present invention is therefore a Connection device for coaxial cable according to the not verver Public patent application P 37 08 493.3-34 even further improve, especially the egg on an inner conductor tensile forces with even easier handling and produc technically simpler design to be able to safely accommodate.  

Dabei soll ein auf den Innenleiter aufsetzbares Stoppelement zur Aufnahme der auf den Innenleiter eingeleiteten Zugkräfte auch als auf den Innenleiter aufsteckbare Steck- oder Adap­ terhülse ausgebildet sein können.A stop element that can be placed on the inner conductor is intended for absorbing the tensile forces applied to the inner conductor also as a plug-in or adapter that can be plugged onto the inner conductor terhülse can be formed.

Die Aufgabe wird entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The task is according to that specified in claim 1 Features resolved. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Zwar ist aus der DE 31 20 551 ebenfalls eine Anschlußvorrich­ tung für ein Koaxialkabel bekanntgeworden. Abgesehen davon, daß es sich hierbei nicht um eine Selbstklemmeinrichtung han­ delt, weist diese Vorrichtung zahlreiche Nachteile auf. Eine der wesentlichsten Nachteile bei dieser Ausführungsform ist, daß beim Einstecken des abgesetzten Koaxialkabels in den Stecker die zunächst einmal sicherzustellende Kontaktierung zwischen einer Innenleitersteckhülse und dem Innenleiter über eine zum Kabelende hin konisch verlaufende, Zinken aufweisende Scheibe erfolgt, wobei die aufeinander zu laufenden Zinken kurz vor dem Einstecken einen größeren Innendurchmesser und Abstand voneinander aufweisen, als der Außendurchmesser des Innen­ leiters. Die Länge, wie weit der Innenleiter eingesteckt wer­ den kann und die Kräfte, mit denen dann letztendlich die ein­ zelnen Zinken auf den Innenleiter zu gebogen werden, hängt von der Geschicklichkeit und der vom Monteur aufgebrachten Montagekraft ab. Denn die kabelseitig konisch erweiterte In­ nenleitersteckhülse muß auf die einzelnen Zinken und Zungen aufgedrückt werden, damit diese von ihrer Ausgriffsstellung auf den Umfangsmantel des Innenleiters zugepreßt werden. Da­ bei können die einzelnen Zinken sogar verbogen werden. Sollte nach Abschluß der Montage kein fester Sitz gewährleistet sein und sich ein leichtes Axialspiel zwischen den einzelnen Zinken der Abstützscheibe und der Innenleiterhülse ergeben, so würden die einzelnen Zinken aufgrund ihrer nach außen gerichteten Vorspannung sofort vom Innenleiter abheben und die elektri­ sche Kontaktierung aufheben. Schließlich würde bei fester Montage das Zusammenwirken zwischen Innenleitersteckhülse und der mit Zinken versehenen Scheibe die Zinken so in den Innenleiter eingedrückt werden, daß hierüber nicht nur die auf den Innenleiter möglicherweise einwirkenden Zug-, son­ dern vor allem auch die Schubkräfte unaufnehmbar auf diese Anschlußvorrichtung einwirken würden. Es könnte bei derarti­ gen wechselweisen Zug- und Schubkräften wiederum zum leich­ ten axialen Verschieben der Innenleitersteckhülse und damit letztendlich wieder zum Freigeben der Zinken führen, worüber - wie oben ausgeführt - wiederum nicht nur der elektrische Kontakt aufgehoben, sondern auch die auf den Innenleiter einwirkenden Zugkräfte nicht mehr abgestützt werden könnten. Die aus diesem vorbekannten Stand der Technik bekannte An­ schlußvorrichtung führt somit zwangsläufig zu zahlreichen Problemen im Einsatz.From DE 31 20 551 there is also a connection device device for a coaxial cable. Apart from this, that this is not a self-locking device delt, this device has numerous disadvantages. One of the The main disadvantages of this embodiment is that when inserting the remote coaxial cable into the connector the contact between an inner conductor receptacle and the inner conductor via a Cable end with conical tines takes place, the tines running towards each other shortly before inserting a larger inner diameter and distance from each other than the outside diameter of the inside leader. The length of how far the inner conductor is inserted that can and the forces with which ultimately one individual tines to be bent on the inner conductor hangs of skill and that applied by the fitter Assembly force. This is because the In nenleitersteckhülse must on the individual prongs and tongues be pressed so that they are in their extended position be pressed onto the circumferential jacket of the inner conductor. There at the individual tines can even be bent. Should no tight fit can be guaranteed after installation is complete and there is a slight axial play between the individual tines the support plate and the inner conductor sleeve, so would the individual tines due to their outward facing  Immediately remove the bias from the inner conductor and the electri Remove the contact. Eventually, at fixed Assembling the interaction between the inner conductor receptacle and the tine washer, the tines in the Inner conductors are pressed in that not only the tensile stress possibly acting on the inner conductor, son especially the shear forces are unresponsive to them Connection device would act. It could be in such a way against alternating pulling and pushing forces in turn for easy th axial displacement of the inner conductor receptacle and thus ultimately lead to the release of the tines again, what about - as stated above - again not only the electrical Contact canceled, but also on the inner conductor acting tensile forces could no longer be supported. The known from this prior art closing device thus inevitably leads to numerous Problems in use.

Das aus der DE 24 25 070 A1 bekannte elektrische Verbindungs­ element umfaßt zwei ineinander schraubbare Teile, wobei über konisch wirkende Anschlagflächen einzelne Preßzungen zuneh­ mend mehr auf den Innenleiter zugepreßt werden sollen. Der Aufbau ist aber höchst kompliziert und umfaßt vor allem keine Selbstklemmeinrichtung. Durch Einstecken allein können die Kontakt- und Klemmkräfte nicht eingestellt werden. Vielmehr hängen die Kontakt- und Klemmkräfte allein vom Umdrehungs­ grad der beiden Hülsenteile ab, d. h. von den Kräften, die der Monteur beim Zusammendrehen der beiden Teile aufwendet. Bei auf den Innenleiter einwirkenden Zugkräften können diese gleichwohl zu einem Zurückziehen führen, da die auf den In­ nenleiter einwirkenden Zugkräfte nicht zu einer automatischen Erhöhung der Klemmkräfte beitragen.The electrical connection known from DE 24 25 070 A1 element comprises two screwable parts, with about conical stop faces increasing individual pressing tongues mend more should be pressed onto the inner conductor. The But the structure is extremely complicated and, above all, does not include any Self-clamping device. By plugging them in alone Contact and clamping forces cannot be set. Much more the contact and clamping forces depend solely on the rotation degree of the two sleeve parts, d. H. from the forces that the fitter spends twisting the two parts together. With tensile forces acting on the inner conductor, these can nonetheless lead to a withdrawal, since those on the In tensile forces acting to an automatic Contribute to increasing the clamping forces.

Bei der aus der DE 24 05 885 A1 bekannten Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel ist nur eine Klemmfeder zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zum Innenleiter zu entnehmen. Die auf den Innenleiter einwirkenden Zugkräfte können hierüber in keinem Fall aufgenommen und abgestützt werden, wobei da­ rüber hinaus auch keine Erhöhung der Klemmkräfte bei auf den Innenleiter einwirkenden Zugkräften vorgesehen ist.In the connection device known from DE 24 05 885 A1 for coaxial cables there is only one clamping spring to produce one electrical connection to the inner conductor. The on  tensile forces acting on the inner conductor can be no case be taken up and supported, whereby there in addition, no increase in the clamping forces at the tensile forces acting on the inner conductor is provided.

Im Gegensatz zu diesem vorbekannten Stand der Technik wer­ den nicht nur die in der Hauptanmeldung beschriebenen Vor­ teile erzielt, sondern die dort beschriebene Anschlußverbin­ dung sogar noch weiter verbessert. So hat sich die in der Hauptanmeldung beschriebene Spreizscheibe mit entgegen der Zugrichtung leicht vorgespannt gehaltenen Spreizfingern als vorteilhaft erwiesen, die sich in die Umfangsfläche des In­ nenleiters einkerben können. Der Nachteil dieser Ausführungs­ form kann aber darin bestehen, daß beim Aufstecken eines derartigen Kabelendsteckers der gegebenenfalls dünne und weiche Innenleiter völlig verbogen wird, ohne daß dieser durch die durch die Spreizfinger gebildete Durchtrittsöffnung hindurchgeführt wird. Denn zum Durchstecken des Innenlei­ ters müssen die an seinem Außenumfang anliegenden Spreiz­ finger etwas in Öffnungsrichtung vorgebogen werden, weshalb die durch die Spreizfinger erzeugten Spreizkräfte zunächst einmal überwunden werden müssen. Bei den anderen in der Hauptanmeldung beschriebenen Stoppelementen müssen diese noch separat auf dem Innenleiter befestigt werden. Demgegen­ über werden bei der vorliegenden Weiterentwicklung spezielle Befestigungsmaßnahmen für das auf einem Innenleiter anzu­ bringende Stoppelement nicht mehr benötigt. In contrast to this prior art who not only those described in the main application parts achieved, but the connection described there even further improved. So it has in the Main application described spreading washer with against Direction of pull slightly pretensioned as proven advantageous, which is in the peripheral surface of the In notch. The disadvantage of this execution form can, however, consist in the fact that when a Such cable end connector, which may be thin and soft inner conductor is completely bent without this through the passage opening formed by the spreading fingers is passed through. Because to push through the inner handle ters must the spread on its outer circumference fingers are slightly bent in the opening direction, which is why the spreading forces generated by the spreading fingers initially have to be overcome once. With the others in the Stopping elements described in the main application must contain these still attached separately to the inner conductor. Against it will be special in the present development Fastening measures for that to be on an inner conductor bringing stop element no longer needed.  

Darüber hinaus wird auch ein ungewünschtes Abwinkeln und Verbiegen des Innenleiters beim Durchstecken durch den Teil eines Kabelendsteckers bildenden Stoppelementes sicher ver­ mieden. Erfindungsgemäß wird dazu eine Selbstklemmeinrich­ tung für das Stoppelement verwandt.In addition, an unwanted bend and Bending of the inner conductor when pushing through the part a stop element forming a cable end connector securely ver avoided. According to the invention, this becomes a self-clamping device used for the stop element.

Die Selbstklemmeinrichtung kann dabei beispielsweise aus einer sich in Zugrichtung konisch verjüngenden Anschlag­ fläche bestehen, die an einem das Stoppelement bildenden Preßglied und/oder an einem damit zusammenwirkenden und das Stoppelement zumindest teilweise umgebenden Anschlagele­ ment ausgebildet ist. Das Stoppelement, das gleichzeitig auch als Innenleitersteckhülse ausgebildet sein kann, weist dabei einen derart abgestimmten Innendurchmesser zur Aufnahme des Innenleiters auf, daß zunächst einmal lediglich die für einen guten elektrischen Kontakt notwendigen elektrischen Klemmkräfte gegenüber dem Innenleiter aufgebracht werden müssen. Bei einem relativen Zurückziehen des Innenleiters aufgrund eingeleiteter Zugkräfte müssen dabei lediglich fer­ ner die Reibkräfte zwischen dem Stoppelement und dem In­ nenleiter ausreichend sein, damit das Stoppelement die Be­ wegung auf dem Innenleiter mitvollführt und in Zusammen­ wirkung mit dem Anschlagelement dann zunehmend auf den Innenleiter zu gepreßt wird. Erst hier werden die für eine Aufnahme der Zugkräfte notwendigen zusätzlichen Klemmkräfte erzeugt. Da also mit anderen Worten beim Einstecken des Innenleiters nicht die hohen Klemmkräfte, sondern nur die geringen, eine gute elektrische Kontaktverbindung herstellende Kontaktkräfte notwendig sind und überwunden werden müssen, kann dadurch das vorstehend erwähnte unbeabsichtigte Ab­ winkeln und Aufrollen des Innenleiters beim Durchstecken durch eine Spreizscheibe vermieden werden. The self-clamping device can, for example, consist of a stop that tapers conically in the direction of pull surface exist that on a forming the stop element Press member and / or on a cooperating and the stop element at least partially surrounding the stop element ment is trained. The stop element that at the same time can be designed as an inner conductor plug sleeve, has such a matched inner diameter for recording of the inner conductor that initially only for a good electrical contact necessary electrical Clamping forces are applied to the inner conductor have to. With a relative retraction of the inner conductor due to the tensile forces introduced, only fer ner the frictional forces between the stop element and the In nenleiter be sufficient so that the stop element the loading Carried out movement on the inner conductor and together effect with the stop element then increasingly on the Inner conductor is pressed too. Only here are those for one Absorption of the necessary additional clamping forces generated. In other words, when inserting the Inner conductor not the high clamping forces, only that low, establishing a good electrical contact connection Contact forces are necessary and must be overcome, may cause the aforementioned unintended Ab angle and roll up the inner conductor when pushing through can be avoided by a spreading disc.  

Die Selbstklemmeinrichtung kann natürlich auch über zusätz­ liche Maßnahmen mittelbar wirken, indem beispielsweise zwi­ schen dem Anschlagelement und dem eigentlichen auf dem In­ nenleiter sitzende Stoppglied noch Spreizelemente vorgesehen sind, die zumindest mittelbar die aufeinander wirkenden Klemmkräfte und ein Festsitzen des Stoppelementes erzeugen.The self-clamping device can of course also have additional Liche measures act indirectly, for example by between between the stop element and the actual one on the inside stopper seated conductor still provided expansion elements are those that interact, at least indirectly Generate clamping forces and seizing of the stop element.

Auch bei der erfindungsgemäßen Weiterentwicklung sind sich in den Innenleiter eingrabende Einkerbungen an dem Stoppele­ ment vorgesehen.Also in the further development according to the invention Notches on the stub that dig into the inner conductor ment provided.

Wie bereits erwähnt, kann das Stopp- oder Preßglied als Innenleitersteckhülse ausgebildet sein. Um auch bei Lang­ zeitanwendungen gute und beste elektrische Kontakte zu er­ möglichen, werden heute derartige Innenleitersteckhülsen aus Berillium bzw. Berilliumlegierungen gefertigt. Um hierbei weitere Kosten zu ersparen, kann die das Stoppelement um­ fassende Innenleiterhülse zumindest an ihrer vorderen Kappe auch aus einem zweiten Bauteil bestehen, welches aus einer anderen billigeren gut elektrisch leitenden Metallverbindung bzw. Legierung, beispielsweise Messing, besteht.As already mentioned, the stop or pressing member as Inner conductor socket be formed. To also at Lang good and best electrical contacts to er Such inner conductor receptacles are possible today made of berillium or berillium alloys. To do this The stop element can save additional costs gripping inner conductor sleeve at least on its front cap also consist of a second component, which consists of a other cheaper good electrically conductive metal connection or alloy, for example brass.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform jedoch wird das gleichzeitig eine Innenleitersteckhülse darstellende und umfassende Stoppelement insgesamt aus einem Berilliumblech hergestellt. Dadurch wird der Bedarf an Berillium bzw. an Berilliumlegierung gegenüber einem aus einem Drehteil her­ gestellten Innenleiter drastisch minimiert. Dies bietet vor allem deshalb deutliche Kostenvorteile, da das bei einer Be­ arbeitung von Berillium bzw. einer Berilliumlegierung an­ fallende Bearbeitungsmaterial nicht wieder in einem Recyclings­ verfahren zur Herstellung einer Berilliumlegierung genutzt werden kann. In a particularly preferred embodiment, however which at the same time represents an inner conductor plug sleeve and comprehensive stop element made entirely of a berillium sheet produced. This will reduce the need for berillium or Berillium alloy versus one from a turned part provided inner conductor drastically minimized. This provides before all because of the significant cost advantages, since the processing of berillium or a berillium alloy Falling machining material will not be recycled again process used to manufacture a beryllium alloy can be.  

Die hohen Klemmkräfte werden in einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform durch jeweils zwei gegenüberliegende Spreiz- oder Sperrfinger ermöglicht, in die ein V-förmiger Einkerbschnitt zur Aufnahme des Innenleiters eingebracht ist. Durch diese Kraftübersetzung werden hier noch größere Klemmkräfte er­ zeugt. Dabei wird bevorzugterweise dieser Spreiz- oder Sperr­ finger als Teil eines Kniehebelabschnittes gebildet, dessen oberer Hebelabschnitt gegenüber dem eigentlichen Sperr- oder Spreizfinger deutlich länger ausgebildet ist. Zum Einschieben des Innenleiters ist dabei nur der relativ geringe, elek­ trisch notwendige Kontaktdruck notwendig, der überwunden werden muß und der durch die Federwirkung des längeren Kniehebelabschnittes bestimmt wird. Hierdurch wird wieder der Gefahr entgegengewirkt, daß der gegebenenfalls schwache Innenleiter beim Einstecken in das Stoppelement unkontrollier­ bar verbogen wird. Der eigentliche Spreizdruck wird dann durch die mit dem erwähnten Anschlagelement zusammenwir­ kenden kurzen Spreizfinger aufgebracht und erzeugt.The high clamping forces are preferred tion form by two opposite spreading or Locking finger allows a V-shaped notch is introduced to accommodate the inner conductor. Through this Force transmission here he even greater clamping forces testifies. This is preferably this spreading or blocking finger formed as part of a toggle lever section, the upper lever section opposite the actual locking or Spreading finger is significantly longer. To slide in the inner conductor is only the relatively small, elec tric necessary contact pressure necessary, the overcome must be and by the spring action of the longer Toggle lever section is determined. This will again countered the risk that the weak, if any Uncontrolled inner conductor when inserted into the stop element bar is bent. The actual spreading pressure is then by interacting with the abovementioned stop element kenden short spreading fingers applied and generated.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale ergeben sich nachfolgend aus den anhand von Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigt im einzelnenThere are further advantages, details and features subsequently from those shown with reference to drawings Embodiments. It shows in detail

Fig. 1 eine schematische Längsschnittdarstellung durch einen Kabelendstecker mit einer Innenleiter­ hülse mit Stopp-Element, welches nach Art einer Selbstklemmeinrichtung wirkt; Figure 1 is a schematic longitudinal sectional view through a cable end connector with an inner conductor sleeve with stop element, which acts in the manner of a self-locking device.

Fig. 2 eine auszugsweise gezeigte Abwandlung zu Fig. 1; FIG. 2 shows a modification to FIG. 1 shown in extracts ;

Fig. 3 eine weitere Abwandlung zu den Ausführungs­ beispielen in Fig. 1 und 2 in schematischer Darstellung; Fig. 3 shows a further modification to the execution examples in Figures 1 and 2 in a schematic representation.

Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines als Innenleiterhülse ausgebildeten Stoppelementes; Fig. 4 shows a further embodiment of an inner conductor designed as a sleeve stop element;

Fig. 5 eine Darstellung in Axialrichtung eines Stopp­ elementes gemäß Fig. 4; FIG. 5 shows an illustration in the axial direction of a stop element according to FIG. 4;

Fig. 6 eine abgewickelte Darstellung eines aus einem Metallblech gefertigten Innenleiters mit Stopp­ element; Figure 6 is a developed representation of an inner conductor made of a metal sheet with stop element.

Fig. 7 eine abgewandelte Ausführungsform zu Fig. 6. Fig. 7 shows a modified embodiment to Fig. 6.

Bezüglich des allgemeinen Aufbaues der Anschlußvorrichtung wird auf den gesamten Offenbarungsgehalt der Hauptanmel­ ung P 37 08 493.3-34 Bezug genommen.Regarding the general structure of the connection device is based on the total revelation content of the main registration  P 37 08 493.3-34.

In Fig. 1 ist eine Gehäusewand eines Armaturengehäuses mit einem vorragenden Steckanschluß 3 gezeigt, in welches ein Koaxialkabel mit einem eine Steckhülse 11 aufweisenden Kabelendstecker zum Ausschluß des Koaxialkabels eingeführt werden kann. Die Steckhülse 11 sitzt dabei auf einem abge­ setzten Außenleiter 9 und kann aus mehreren Teilen, beispiels­ weise aus zwei Steckhülsenteilen 11 bestehen. Weitere eine elektrische Verbindung vom Außenleiter 9 zur Innenseite des Steckanschlusses 3 herstellende Kontakthülsen bzw. Kontakt­ hülsenelemente sind in Fig. 1 nicht dargestellt. Die den Ka­ belendstecker bildende Steckhülse bzw. Steckhülsenteile 11 bestehen aus isolierendem Material, beispielsweise Kunst­ stoffmaterial. In Fig. 1 a housing wall is shown a fitting housing with a projecting male terminal 3, into which a coaxial cable can be inserted with a plug sleeve 11 having Kabelendstecker to the exclusion of the coaxial cable. The receptacle 11 sits on an abge set outer conductor 9 and can consist of several parts, for example, from two receptacle parts 11 . Another electrical connection from the outer conductor 9 to the inside of the plug connection 3 producing contact sleeves or contact sleeve elements are not shown in FIG. 1. The plug-in sleeve or plug-in sleeve parts 11 which form the end connector plug are made of insulating material, for example plastic material.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist auf einen Innenleiter 17 eine Innenleiterabschlußhülse 41 aufgesteckt, die entspre­ chend des Durchmessers des Innenleiters 17 angepaßt ist. Die Innenleiter-Abschlußhülse 41 trägt dabei gleichzeitig ein die auf einen Innenleiter eingeleiteten Zugkräfte auf­ nehmendes Stoppelement 25 mit einer Selbstklemmeinrichtung.In the exemplary embodiment shown, an inner conductor terminating sleeve 41 is fitted onto an inner conductor 17 , which is adapted accordingly to the diameter of the inner conductor 17 . The inner conductor terminating sleeve 41 carries at the same time a tensile force introduced onto an inner conductor on the stop element 25 with a self-clamping device.

Die in Fig. 1 gezeigte Innenleiter-Abschlußhülse 41 kann aus einem Berillium aufweisenden bzw. aus einer Berilliumlegie­ rung bestehenden Drehteil hergestellt sein. Zur Kostenerspar­ nis kann die erforderliche Spitze 43 der Innenleiter-Abschluß­ hülse 41 aus einem separat gefertigten und mit der restli­ chen Abschlußhülse 41 verbundenen Bauteil bestehen, das bei­ spielsweise zur Kostenersparnis unter Vermeidung von Be­ rillium ausschließlich aus Messung hergestellt wird.The inner conductor end sleeve 41 shown in Fig. 1 can be made of a Berillium or existing from a Berillium alloy rotation part. Nis Kostenerspar to the required tip 43 of the inner conductor terminating sleeve 41 consists of a separately manufactured and are made with the restli chen terminating sleeve member 41 connected to that is produced at the pitch rillium for cost savings while avoiding Be exclusively of measurement.

An der der Spitze 43 gegenüberliegenden Einstiegöffnung der Abschlußhülse 41 sind kreuzweise gegenüberliegende Längs­ schlitze eingebracht, wodurch nach innen vorgebogene und dadurch vorgespannt gebildete Rast- und Sperrfinger 29 vor­ zugsweise mit einer zumindest mit einer Komponente entgegen der Zugrichtung gebildeten inneren Kerbspitze 30 gebildet sind, die bei zunehmenden Druckkräften sich in den Außen­ umfang des Innenleiters einpressen.At the tip 43 opposite entry opening of the end sleeve 41 crosswise opposite longitudinal slots are introduced, whereby inwardly bent and thereby biased locking and locking fingers 29 before preferably with at least one component formed against the pulling direction inner notch tip 30, which are formed at increasing pressure forces are pressed into the outer circumference of the inner conductor.

Der Außenumfang der so gebildeten vier Rast- und Sperrfinger 29 ist mit einer sich in Zugrichtung des Innenleiters verjün­ genden Anschlagfläche 45 versehen, die mit einer Abstütz­ scheibe 31, die im gezeigten Ausführungsbeispiel Teil des Kabelendsteckers 11 ist, zusammenwirkt. Bei eingestecktem Innenleiter werden durch die Rast- und Spreizfinger 29 die zunächst nur für die elektrische Verbindung notwendigen Kon­ taktdruckkräfte aufgebracht. The outer circumference of the four locking and locking fingers 29 formed in this way is provided with a stop surface 45 which tapers in the direction of pull of the inner conductor and which interacts with a support disk 31 , which in the exemplary embodiment shown is part of the cable connector 11 . When the inner conductor is inserted, the contact pressure forces that are initially only necessary for the electrical connection are applied by the latching and spreading fingers 29 .

Bei eingeleiteten Zugkräften auf den Innenleiter sind die Reibkräfte der Abschlußhülse 41 so hoch, daß diese sich mit­ bewegt und unter Anlage an der Abstützscheibe bzw. dem An­ schlagelement 31 zunehmend radial unter Erzeugung von fe­ sten Klemmkräften auf den Innenleiter zu gepreßt wird, wo­ bei sich die Kerbspitzen 30 im Außenumfang eingravieren.When tensile forces are applied to the inner conductor, the frictional forces of the end sleeve 41 are so high that it moves with and, under contact with the support disk or the impact element 31, is increasingly pressed radially to produce the most clamping forces on the inner conductor, where it is engrave the notch tips 30 on the outer circumference.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Abstützscheibe 31 ein Anschlagelement 31′ aus festerem Material auf.In the embodiment shown, the support disc 31 has a stop element 31 ' made of firmer material.

Die Abstützscheibe bzw. das Anschlagelement 31 bzw. 31′ kann als Teil der Steckhülse 11 mit dem inneren Steckhülsenteil 11′ und dem äußeren Steckhülsenteil 11′′ als feste Einheit ausgebildet sein. Zur Herbeiführung der Zugaufnahmekräfte genügt aber völlig, wenn die Abstützscheibe bzw. das An­ schlagelement 31 bzw. 31′ lose im Kabelendstecker eingelegt ist. Denn bei endgültiger Verankereung des eingesteckten Ko­ axialkabels über ein über das Ende des Koaxialkabels und den Steckanschluß 3 aufgeschrumpften Schrumpfschlauch würde sich das Anschlagelement bzw. die Abstützscheibe immer an der abgesetzten Stirnseite zwischen dem Innenleiter 17 und dem Außenleiter 9 bzw. dem Außenleiter 9 allein abstützen, um dadurch die Zugkräfte aufzunehmen. Zur leichteren Hand­ habung wird aber empfohlen, daß der Kabelendstecker zu­ mindest einen leichten Reibschluß für eine eingesteckte Ab­ stützscheibe bzw. für ein Anschlagelement 31, 31′ aufweist, um beim Einführen eines Koaxialkabels zumindest die Abstütz­ scheibe bzw. das Anschlagelement vorzujustieren und zu hal­ ten.The support disk or the stop element 31 or 31 ' can be formed as part of the socket 11 with the inner socket part 11' and the outer socket part 11 '' as a fixed unit. To bring about the tensile forces, it is entirely sufficient if the support disk or the impact element 31 or 31 'is loosely inserted in the cable connector. Because when the plugged-in Ko axial cable is finally anchored via a shrink tube shrunk over the end of the coaxial cable and the plug connection 3 , the stop element or the support disk would always be supported on the offset end face between the inner conductor 17 and the outer conductor 9 or the outer conductor 9 alone, to absorb the tensile forces. For easier handling, it is recommended that the cable end connector has at least a slight frictional engagement for an inserted support disc or for a stop element 31, 31 ' , in order to at least pre-adjust the support disc or the stop element when inserting a coaxial cable and to hold th .

In Fig. 2 ist nur schematisch angedeutet, daß die geneigte Anschlagfläche 45 auch an der Abstützscheibe bzw. an dem Anschlagelement 31, 31′ ausgebildet sein kann. In Fig. 2 is only indicated schematically that the inclined stop surface 45 can also be formed on the support disc or on the stop element 31, 31 ' .

Fig. 3 zeigt eine weitere Abwandlung, bei der zusätzliche Spreizelemente 47 zwischen einer Abstützung 31 und dem ei­ gentlichen Stoppelement bzw. Preßglied 25 über jeweilige An­ schläge wirken. Weitere Abwandlungen sind ebenso denkbar. Fig. 3 shows a further modification, in which additional expansion elements 47 act between a support 31 and the egg-like stop element or pressing member 25 via respective strikes. Other modifications are also conceivable.

Fig. 4 zeigt eine schematische weitere Abwandlung einer Innenleiter-Abschlußhülse 41 mit Stoppelement 25. Bei dieser Ausführungsform weist die Abschlußhülse 41 beispielsweise zwei gegenüberliegende Kniehebel mit einem ersten längeren Kniehebelabschnitt 53 und einem kürzeren, den eigentlichen Rast- und Sperrfinger 29 darstellenden unteren Kniehebelab­ schnitt. Im eigentlichen Übergangsbereich zwischen dem obe­ ren und unteren Kniehebelabschnitt, d. h. am eigentlichen Knie, liegt das so gebildete Preßglied bzw. Stoppelement 25 an einer geneigten Anschlagfläche 45 eines Anschlages bzw. einer Abstützscheibe 31 an. Gemäß Fig. 5 ist dabei der Rast- bzw. Sperrfinger 29 jeweils mit einem V-förmigen Ein­ schnitt 32 versehen, um über die dadurch bewirkte Kraftüber­ setzung die senkrecht auf die V-förmige Einkerbung jeweils wirkenden Einkerbkräfte zu erhöhen. Fig. 4 shows a schematic of a further modification of inner conductor ferrule 41 with a stop element 25. In this embodiment, the end sleeve 41 has, for example, two opposite toggle levers with a first longer toggle lever section 53 and a shorter, the actual locking and locking finger 29 representing lower toggle lever section. In the actual transition area between the upper and lower toggle lever section, ie on the actual knee, the pressing member or stop element 25 thus formed rests against an inclined stop surface 45 of a stop or a support disk 31 . According to Fig. 5 of the latching or locking finger 29 is in each case cut with a V-shaped A provided 32 to the reduction caused thereby through power transmission to increase the perpendicular to the V-shaped notch in each case acting Einkerbkräfte.

Durch den längeren oberen Kniehebelabschnitt 53 wird eben­ falls wieder der eigentliche Kontaktdruck festgelegt, mit welchem der über den oberen Kniehebelabschnitt 53 jeweils getragene, den unteren Kniehebelabschnitt darstellender Rast- und Sperrfinger 29 auf einem eingeführten Innenleiter 17 an­ liegt. Erst bei Einleiten von Zugkräften wird bei entspre­ chend vorgenommener Abstimmung und damit notwendigerweise erreichten Reibkräften die auf den Innenleiter aufgesteckte Abschlußhülse 41 mitgeführt, so daß sich dann der Kniehebel 51 in seinem Kniebereich an dem erwähnten Anschlag bzw. Abstützelement 31 abstützt, so daß sich damit die kurzen Rast- und Sperrfinger 29 im Außenumfang des Innenleiters mit entgegengesetzt zur Zugrichtung liegender Komponente ein­ graben und somit gegenüber dem Außenleiter bzw. dem di­ elektrischen Material zwischen Innenleiter und Außenleiter des Koaxialkabels die auf den Innenleiter eingeleiteten Zug­ kräfte abstützen. Die Abstützung kann auch über den Steckanschluß 3 erfolgen, wenn nämlich der mit dem Knie­ hebel 51 zusammenwirkende Anschlag bzw. die Abstützscheibe 31 direkt über den Kabelendstecker gehalten wird und sich da­ ran abstützt, der wiederum beispielsweise durch einen aufgeschrumpften Schrumpfschlauch am Steckanschluß 3 fest verankert ist.By the longer upper toggle lever section 53 , the actual contact pressure is determined again, with which the respective over the upper toggle lever section 53 carried, representing the lower toggle lever section, locking and locking fingers 29 on an inserted inner conductor 17 . Only with the introduction of tensile forces accordingly pre recessed tuning and thus necessarily reached frictional forces, is carried along the plugged onto the inner conductor terminating sleeve 41 at entspre so that then the toggle lever is supported in its knee portion at said abutment and support element 31 51, so that the thus short locking and locking fingers 29 in the outer circumference of the inner conductor with a component lying opposite to the direction of pull and thus support the outer conductor or the di electrical material between the inner conductor and the outer conductor of the coaxial cable, the tensile forces initiated on the inner conductor. The support can also be done via the plug connection 3 , namely when the knee lever 51 cooperating stop or the support disc 31 is held directly over the cable end plug and is supported there, which in turn is firmly anchored, for example, by a shrink-fit shrink tube on the plug connection 3 .

Die Neigung der Anschlagfläche wird so gewählt, daß keine Selbsthemmung auftritt. Bei einem Winkel zwischen der An­ schlagfläche 45 zur Axialrichtung des Innenleiters von 30° und weniger wird eine sichere Funktionsweise erzielt.The inclination of the stop surface is chosen so that no self-locking occurs. With an angle between the striking surface 45 to the axial direction of the inner conductor of 30 ° and less, a safe functioning is achieved.

Die anhand von Fig. 4 und 5 erläuterte Abschlußhülse mit einem Stoppelement 25 kann in besonders einfacher Ausfüh­ rungsform aus einem dünnen Metallblech beispielsweise unter Verwendung einer Berilliumlegierung durch Stanzen, Biegen und Drehen gefertigt werden.The reference to FIGS. 4 and 5 explained terminating sleeve with a stop element 25 may approximate shape in a particularly simple exporting from a thin metal sheet, for example, using a Berilliumlegierung by punching, bending, and turning are made.

Fig. 6 zeigt eine abgewinkelte ausgestanzte Darstellung des in Fig. 4 und 5 gezeigten Stoppelementes 25 mit der Abschlußhülse 41. Bei dieser Ausführungsform werden zwei Hälften ausgestanzt, die an einer Querachse 57 vorzugsweise in der Mitte umgelegt und zu einem in Axialansicht rohr­ förmigen Teil zusammengebogen werden. An Biegekanten 59 werden die eigentlichen unteren und die Rast- und Sperrfinger 29 bildenden Kniehebelabschnitte umgebogen. FIG. 6 shows an angled stamped-out representation of the stop element 25 shown in FIGS . 4 and 5 with the end sleeve 41 . In this embodiment, two halves are punched out, which are preferably folded in the middle on a transverse axis 57 and bent together to form a tubular part in axial view. The actual lower and the locking and locking fingers 29 forming toggle lever sections are bent at bending edges 59 .

Der hierdurch gebildete vordere Teil der Innenleiter-Abschluß­ hülse 41 weist seitlich vorstehende Zungen 61 auf. Bei der endgültig geformten Innenleiterhülse - wie in Fig. 4 dar­ gestellt - greifen diese Zungen 61 jeweils versetzt ineinan­ der. Dies bietet produktionstechnische Vorteile gegenüber einer gerade geschlitzten Innenleiterhülse, bei der zufälliger­ weise über einen geraden Längsschlitz beispielsweise zwei Innenleiterhülsen sich ineinanderschieben und somit verhaken können. Die Zungen können aber auch andere Formen aufwei­ sen.The front part of the inner conductor sleeve 41 formed in this way has laterally projecting tongues 61 . In the finally shaped inner conductor sleeve - as shown in Fig. 4 represents - these tongues 61 each interleaved. This offers advantages in terms of production technology compared to a straight slotted inner conductor sleeve, in which, for example, two inner conductor sleeves can accidentally slide into one another and thus get caught in a straight longitudinal slot. The tongues can also have other shapes.

Fig. 7 zeigt nur eine Abwandlung zu Fig. 6 insoweit, als hier die endgültige Innenleiterhülse durch Biegen in axialer Längsrichtung zur endgültigen Innenleiterhülse mit den Sperr­ fingern geformt wird. Fig. 7 shows only a modification to Fig. 6 insofar as here the final inner conductor sleeve is formed by bending in the axial longitudinal direction to the final inner conductor sleeve with the locking fingers.

Claims (14)

1. Anschlußvorrichtung für Koaxialkabel, dessen Innenleiter (17) am Kabelende über den Außenleiter (9) und die zwischen Innen- und Außenleiter (17, 9) befindliche Isolierung (15) stirnseitig übersteht, mit einem auf dem Innenleiter (17) an­ gebrachten und auf diesem vorgespannten Stoppelement und Preßglied (25), welches zumindest in Zugrichtung des Innen­ leiters (17) gegenüber dem Innenleiter (17) unverschieblich auf diesem sitzt und zumindest mittelbar an dem Außenleiter (9), der zwischen Außen- und Innenleiter (9, 17) befindlichen Isolierung, dem den Außenleiter (9) umgebenden Isolierman­ tel des Koaxialkabels und/oder einen Steckanschluß (3) ab­ gestützt ist, nach Patent P 37 08 493.3, dadurch gekennzeich­ net, daß beim Einstecken des Innenleiters (17) das Stoppele­ ment und Preßglied (25) lediglich zur Erzielung einer ausrei­ chenden Kontaktkraft als nur unter leichter Vorspannung an dem Innenleiter (17) anliegend ausgebildet ist, welches mit einer die auf den Innenleiter (17) einwirkenden Zugkräfte in gegenüber den Vorspann- und Kontaktkräften des Stoppelements und Preßglieds (25) weit höher liegende Klemmkräfte umset­ zenden Selbstklemmeinrichtung zusammenwirkt. 1. Connection device for coaxial cable, the inner conductor ( 17 ) at the end of the cable over the outer conductor ( 9 ) and the insulation between the inner and outer conductors ( 17, 9 ) located on the end face ( 15 ), with a on the inner conductor ( 17 ) and on this prestressed stop element and pressing member ( 25 ), which at least in the pulling direction of the inner conductor ( 17 ) with respect to the inner conductor ( 17 ) sits immovably thereon and at least indirectly on the outer conductor ( 9 ), which is between the outer and inner conductors ( 9, 17th ) located insulation, the outer conductor ( 9 ) surrounding Isolierman tel of the coaxial cable and / or a plug connection ( 3 ) is supported from, according to patent P 37 08 493.3, characterized in that when inserting the inner conductor ( 17 ) the stubble element and Press member ( 25 ) is formed only to achieve a sufficient contact force as only under slight prestress on the inner conductor ( 17 ), which with one of the d The inner conductor ( 17 ) acting tensile forces in the self-clamping device, which acts much higher than the prestressing and contact forces of the stop element and pressing member ( 25 ), act together as a clamping device. 2. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Stoppelement und Preßglied (25) kabelseitig an einer auf den Innenleiter (17) in dessen Zugrichtung zu ver­ laufenden geneigten Anschlagfläche (45) abgestützt ist, über die zumindest ein am Stoppelement und Preßglied (25) ausge­ bildeter Rast- und Sperrfinger (29) auf den Innenleiter (17) kraftbeaufschlagbar oder in diesen einkerbbar ist.2. Connecting device according to claim 1, characterized in that the stop element and pressing member ( 25 ) is supported on the cable side on an on the inner conductor ( 17 ) in the direction of its traversing inclined stop surface ( 45 ), via which at least one on the stop element and pressing member ( 25 ) formed locking and locking fingers ( 29 ) on the inner conductor ( 17 ) can be acted upon or notched in this. 3. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen dem mit zumindest einem auf den Innenlei­ ter (17) leicht vorgespannten klemm- oder einkerbbaren Rast- oder Sperrfinger (29) versehenen Stoppelement und Preßglied (25) und einem kabelseitigen Anschlag (31; 31′; 45) zumindest ein Zwischenabstützelement (47) vorgesehen ist, daß mit einer entgegen der auf den Innenleiter (17) einwirkenden Zugkraft ausgerichteten Komponente schräg auf das Stoppelement und Preßglied (25) zu verläuft.3. Connection device according to claim 1, characterized in that between the at least one on the Innenlei ter ( 17 ) slightly biased clampable or notchable locking or locking fingers ( 29 ) provided stop element and pressing member ( 25 ) and a cable-side stop ( 31 ; 31 '; 45 ) at least one intermediate support element ( 47 ) is provided that runs obliquely towards the stop element and pressing member ( 25 ) with a component directed against the tensile force acting on the inner conductor ( 17 ). 4. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß das Zwischenabstützelement (47) ein separates Bau­ teil oder Teil des Anschlages (31, 31′; 45) oder Teil des Stoppelementes oder Preßgliedes (25) ist. 4. Connection device according to claim 3, characterized in that the intermediate support element ( 47 ) is a separate construction part or part of the stop ( 31, 31 '; 45 ) or part of the stop element or pressing member ( 25 ). 5. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoppelement und Preßglied (25) der Selbstklemmeinrichtung eine Innenleiter-Abschlußhülse (41) mitumfaßt.5. Connection device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the stop element and pressing member ( 25 ) of the self-locking device includes an inner conductor end sleeve ( 41 ). 6. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenleiter-Abschlußhülse (41) mit dem Stoppelement und Preßglied (25) aus einem Guß-/Drehteil mit geschlitztem Einsteckbereich unter Ausbildung von zur Axial­ mitte hin vorgespannten Rast- und Sperrfingern (29) gebildet ist. 6. Connection device according to claim 4, characterized in that the inner conductor end sleeve ( 41 ) with the stop element and compression member ( 25 ) from a cast / turned part with a slotted insertion area to form the axially biased locking and locking fingers ( 29 ) is formed. 7. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenleiter-Abschlußhülse (41) einschließ­ lich des Stoppelementes und Preßgliedes (25) und der Rast- und Sperrfinger (29) aus Berillium bzw. aus einer Berillium- Legierung besteht, wobei die Vorderkappe der Innenleiter- Abschlußhülse (41) aus einem separaten vorzugsweise beril­ liumfreien Material, wie Messing, besteht.7. Connection device according to claim 6, characterized in that the inner conductor end sleeve ( 41 ) including the stop element and pressing member ( 25 ) and the locking and locking fingers ( 29 ) made of berillium or a berillium alloy, the Front cap of the inner conductor end sleeve ( 41 ) consists of a separate, preferably beril lium-free material, such as brass. 8. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenleiter-Abschlußhülse (41) mit dem Stoppelement und Preßglied (25) und dem zumindest einen damit ausgebildeten Rast- und Sperrfinger (29) aus einem Metallblech gestanzt, gekantet und/oder gebogen ist.8. Connection device according to claim 7, characterized in that the inner conductor end sleeve ( 41 ) with the stop element and pressing member ( 25 ) and the at least one locking and locking finger ( 29 ) formed therewith punched, folded and / or bent from a metal sheet is. 9. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenleiter-Abschlußhülse (41) aus zwei zu­ sammenhängenden Metallfolienhälften besteht, die unter Bil­ dung eines Hülsenmantels um eine axiale Längsachse unter Ausbildung der Rast- und Sperrfinger (29) gebogen ist.9. Connection device according to claim 8, characterized in that the inner conductor end sleeve ( 41 ) consists of two coherent metal foil halves, which is bent under Bil formation of a sleeve jacket about an axial longitudinal axis to form the locking and locking fingers ( 29 ). 10. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Innenleiter-Abschlußhülse (41) aus zwei zusammenhängenden Metallfolien-Hälften besteht, die unter Bildung eines Hülsenmantels um eine vorzugsweise die vorde­ re Spitze der Abschlußhülse (41) bildenden Querachse (57) zu einem Hülsenmantel einschließlich der davon wegstehen­ den Rast- und Sperrfinger (29) gebogen ist.10. Connection device according to claim 8, characterized in that the inner conductor end sleeve ( 41 ) consists of two contiguous metal foil halves, forming a sleeve shell around a preferably the front end of the end sleeve ( 41 ) forming the transverse axis ( 57 ) a sleeve jacket including the protruding locking and locking fingers ( 29 ) is bent. 11. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 8, 9 oder 10, da­ durch gekennzeichnet, daß bei aus einer Metallfolie herge­ stellten Innenleiter-Abschlußhülse (41) einschließlich des Stoppelementes und Preßgliedes (25) in dem vorderen längs­ geschlitzten Hülsenmantel jeweils gegenüberliegend und ver­ setzt zueinander vorstehende Zungen (61) ausgebildet sind, die jeweils in den Freiraum zwischen zwei benachbarten und gegenüberliegenden Zungen (61) ragen.11. Connection device according to claim 8, 9 or 10, characterized in that in the case of a metal foil Herge provided inner conductor end sleeve ( 41 ) including the stop element and pressing member ( 25 ) in the front longitudinally slotted sleeve jacket each opposite and sets mutually protruding tongues ( 61 ) are formed, each protruding into the space between two adjacent and opposite tongues ( 61 ). 12. Anschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoppelement und Preßglied (25) ein vom vorderen Teil der Innenleiter-Abschlußhülse (41) in Richtung auf das Kabelende zu liegend mit zumin­ dest einem, vorzugsweise zwei gegenüberliegenden Kniehebel (51) versehen ist, wobei der untere Kniehebelabschnitt den Rast- und Sperrfinger (29) darstellt.12. Connection device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the stop element and pressing member ( 25 ) one from the front part of the inner conductor end sleeve ( 41 ) lying in the direction of the cable end with at least one, preferably two opposite toggle levers ( 51 ) is provided, the lower toggle lever section representing the locking and locking fingers ( 29 ). 13. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Kniehebelabschnitt (53) des Kniehebels (51) länger, vorzugsweise mehr als doppelt bzw. mehr als dreimal länger als der untere, den Rast- und Sperrfinger (29) bildende Kniehebelabschnitt ausgebildet ist.13. Connecting device according to claim 12, characterized in that the upper toggle lever section ( 53 ) of the toggle lever ( 51 ) is longer, preferably more than twice or more than three times longer than the lower, the locking and locking finger ( 29 ) forming the toggle lever section . 14. Anschlußvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kniehebel (51) mit seinem Knie an dem Anschlag (31, 31′) anliegt, der in Richtung der Zugkräfte mit einer schräg zum Innenleiter (17) verlaufenden Anschlagfläche (45) bzw. mit einem entsprechend schräg auf den Innenleiter (17) zu verlaufenden Knieabschnitt versehen ist.14. Connection device according to claim 12 or 13, characterized in that the toggle lever ( 51 ) rests with its knee on the stop ( 31, 31 ' ) which in the direction of the tensile forces with an oblique to the inner conductor ( 17 ) extending stop surface ( 45 ) or is provided with a knee section which runs correspondingly obliquely on the inner conductor ( 17 ).
DE19873734666 1987-03-16 1987-10-13 Connecting device for coaxial cables Expired DE3734666C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734666 DE3734666C1 (en) 1987-03-16 1987-10-13 Connecting device for coaxial cables

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3708493A DE3708493C1 (en) 1987-03-16 1987-03-16 Connecting device for coaxial cables
DE19873734666 DE3734666C1 (en) 1987-03-16 1987-10-13 Connecting device for coaxial cables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3734666C1 true DE3734666C1 (en) 1989-02-16

Family

ID=25853528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873734666 Expired DE3734666C1 (en) 1987-03-16 1987-10-13 Connecting device for coaxial cables

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3734666C1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405885A1 (en) * 1974-02-07 1975-08-21 Siemens Ag Coaxial cable connector with coupling and clamping bushes - uses contact cartridge made from star shaped metal stamping
DE2425070A1 (en) * 1974-05-24 1975-12-04 Wolfgang Freitag ELECTRICAL CONNECTOR FOR COAXIAL CABLE II
DE3120551A1 (en) * 1980-05-22 1982-06-03 Bunker Ramo Corp., 60521 Oak Brook, Ill. INTERCONNECTS

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405885A1 (en) * 1974-02-07 1975-08-21 Siemens Ag Coaxial cable connector with coupling and clamping bushes - uses contact cartridge made from star shaped metal stamping
DE2425070A1 (en) * 1974-05-24 1975-12-04 Wolfgang Freitag ELECTRICAL CONNECTOR FOR COAXIAL CABLE II
DE3120551A1 (en) * 1980-05-22 1982-06-03 Bunker Ramo Corp., 60521 Oak Brook, Ill. INTERCONNECTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1239550B1 (en) Plug connector
DE2425070A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR FOR COAXIAL CABLE II
EP0963020B1 (en) Holding device for elongate body with electrical screening
EP1096605A1 (en) Cable-connection or cable-joint device
DE10259803B3 (en) Electrical termination connection for outer conductor of coaxial cable has plug part with 2 plug sections fitting into housing wall opening with 2 reception sections
EP3961821B1 (en) Connection device with a connector and a mating connector
DE3940230C2 (en)
DE2731001C3 (en) Electrical plug contact socket
DE2939474C2 (en) Electrical connector
EP0704930B1 (en) Cutting terminal- and contact element and device for guiding and forming conductors together
DE1615584A1 (en) Electrical plug
DE19539184C2 (en) Contact element for generating an electrical contact between the main conductor and branch conductor, and a connecting terminal with this contact element
EP3849019A1 (en) Conductor connecting terminal
DE202011002287U1 (en) Cable gland for shielded cables
DE102017222809B4 (en) Electrical connector and connector
DE19821747C1 (en) Coaxial cable connector for plug and socket connection
DE102009050366A1 (en) Plug connection for receiving a rigid conductor end
DE3020990C2 (en) Electrical connection or connecting terminal for non-stripped wire ends
DE3734666C1 (en) Connecting device for coaxial cables
EP1032083B1 (en) Cable clamp for the mechanical holding and the electrical connection of a cable
EP3123566B1 (en) Socket contact for an electrical socket
DE19921132C1 (en) Cable connector for electrical connections
DE1815801B2 (en) DEVICE FOR ELECTRICALLY CONNECTING THE INSIDE CONDUCTORS OF COAXIAL CABLES
DE3813073C1 (en) Coaxial cable plug connector
EP1047152B1 (en) Electrical socket

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3708493

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent