DE3734552C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3734552C2
DE3734552C2 DE19873734552 DE3734552A DE3734552C2 DE 3734552 C2 DE3734552 C2 DE 3734552C2 DE 19873734552 DE19873734552 DE 19873734552 DE 3734552 A DE3734552 A DE 3734552A DE 3734552 C2 DE3734552 C2 DE 3734552C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching contacts
power switch
consumer
phase power
actuating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19873734552
Other languages
English (en)
Other versions
DE3734552A1 (de
Inventor
Herbert 2331 Bistensee De Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873734552 priority Critical patent/DE3734552A1/de
Publication of DE3734552A1 publication Critical patent/DE3734552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3734552C2 publication Critical patent/DE3734552C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/36Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using belt, chain, or cord

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Dreiphasen-Netzschalter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Dreiphasen-Netzschalter zum Freischalten eines Verbrauchers, sind beispielsweise aus dem "AEG-Hilfbuch 2, Handbuch der Elektrotechnik", S. 196, bekannt.
Zum Stand der Technik wird weiter auf die AT 1 62 206 und das DE-GM 16 96 506 hingewiesen, aus denen fernzubetätigende Schalter vorbekannt sind.
Es ist wünschenswert, Verbraucher vom Netz freischalten zu können, ohne daß der abgeschlossene häusliche Bereich, in dem sich regelmäßig der Hauptsicherungskasten befindet, betreten werden muß.
Ein Freischalten des Verbrauchers vom Netz ist bei­ spielsweise dann erforderlich, wenn das Kabel zum Auf­ finden von Kabelfehlern mit Hochspannung beaufschlagt wird. Ohne ein Freischalten des Verbrauchers würden elektrische Anlagen und Geräte des Verbrauchers durch die Hochspannung zerstört werden. Wenn der Reparatur­ trupp keinen Zugang zu dem Haus hat, den Hauptsiche­ rungskasten also nicht erreichen kann, ist es erforder­ lich, die von der Sammelleitung zu dem Verbraucher füh­ rende aufzuschneiden. Dies ist sehr arbeitsaufwendig und mit erheblichen Kosten verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalter zu schaffen, der es ermöglicht, von außerhalb des abge­ schlossenen häuslichen Bereichs den jeweiligen Verbrau­ cher vom Netz freizuschalten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung an.
Die vorgeschlagene Ausbildung eines von außerhalb des abgeschlossenen häuslichen Bereichs zugänglichen Dreiphasen-Netzschalters zum Freischalten eines Verbrauchers vom Netz ermöglicht es dem Stromversorgungsunternehmen, ein Haus vollständig vom Netz abzuschalten, wenn dies zur Durchführung von unter Hochspannung auszuführenden Prüfarbeiten erforderlich ist.
Weiter ist die durch den vorgeschlagenen Netzschalter gebotene Möglichkeit, einen Verbraucher vom Netz freizuschalten, auch bei Löscheinsätzen der Feuerwehr wünschenswert.
Der Aufwand ist gering, da Hauptsicherungskästen üblicherweise benachbart der Außenwand des Hauses angeordnet sind und der außerhalb des häuslichen Bereichs angeordnete, von außen zugängliche Kasten damit regelmäßig in der Nähe des Hauptsicherungskastens angeordnet werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Anordnung bei geschlossenem Schalter,
Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung bei geöffnetem Schalter, und
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines der Kontaktebenen des Schalters.
Die Schaltkontakte 10, 12 und die Kontaktelemente 14 (von diesen sind jeweils drei vorgesehen) sind in oder benachbart dem Hauptsicherungskasten 18 angeordnet, der innerhalb des abgeschlossenen häuslichen Bereichs des Verbrauchers, üblicherweise im Keller in der Nähe einer Außenwandung, vorgesehen ist. Die Schaltkontakte haben dabei einen Abstand voneinander, der hochspannungssicher ist, so daß ein Überschlagen bei Beaufschlagung des Net­ zes mit Hochspannung und bei geöffnetem Schalter zuver­ lässig ausgeschlossen ist.
Das Betätigungselement 16 wird in der Zeichnung durch ein Seil ausgebildet, das von dem Hauptsicherungskasten 18 zu einem außerhalb des abgeschlossenen häuslichen Be­ reichs angeordneten Kasten 20 führt. Dieser Kasten 20 ist verschließbar ausgebildet. Bei Öffnen des Kastens 20 ist das Seil an dem dargestellten Ring 24 ergreifbar. Bei Ziehen an dem Ring 24 zieht das Betätigungselement 16 bildende Seil das Kontaktelement 14 gegen die Kraft der Spiralfeder 22 von den Schaltkontakten 10, 12 soweit ab, daß ein hochspannungssicherer Abstand erzielt wird. In dieser Position kann das Seil festgelegt werden, was schematisch durch die Darstellung eines Hakens in dem Kasten 20 wiedergegeben ist.

Claims (5)

1. Dreiphasen-Netzschalter zum Freischalten eines Ver­ brauchers, mit drei eingangsseitigen Schaltkontakten (10), drei ausgangsseitigen Schaltkontakte (12) und drei jeweils einen der eingangsseitigen Schaltkontakte (10) mit einem der ausgangsseitigen Schaltkontakten (12) verbindenden, von diesen abhebbaren Kontaktelementen (14) und einem auf die Kontaktelemente (14) wirkenden Betätigungselement (16), dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkontakte (10, 12) und die Kontaktelemente (14) in dem innerhalb des abgeschlossenen häuslichen Bereichs angeordneten Hauptsicherungskasten (18) des Verbrauchers vorgesehen sind, die Schaltkontakte (10, 12) einen Ab­ stand voneinander haben, der hochspannungssicher ist, ein außerhalb des abgeschlossenen häuslichen Bereichs des Verbrauchers angeordneter Kasten (20) vorgesehen ist und das Betätigungselement (16) von dem Kasten (20) aus zugänglich ist.
2. Dreiphasen-Netzschalter nach Anspruch 1, gekennzeich­ net durch auf die Kontaktelemente (14) in Schließrich­ tung wirkenden Federn (22).
3. Dreiphasen-Netzschalter nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (16) als Stab ausgebildet ist.
4. Dreiphasen-Netzschalter nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (16) als Seil ausgebildet ist.
5. Dreiphasen-Netzschalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der außerhalb des abgeschlossenen häuslichen Bereichs angeordnete Ka­ sten (20) verschließbar ist.
DE19873734552 1987-10-13 1987-10-13 Dreiphasen-netzschalter Granted DE3734552A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734552 DE3734552A1 (de) 1987-10-13 1987-10-13 Dreiphasen-netzschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734552 DE3734552A1 (de) 1987-10-13 1987-10-13 Dreiphasen-netzschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3734552A1 DE3734552A1 (de) 1989-04-27
DE3734552C2 true DE3734552C2 (de) 1990-05-31

Family

ID=6338200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873734552 Granted DE3734552A1 (de) 1987-10-13 1987-10-13 Dreiphasen-netzschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3734552A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418921C2 (de) * 1993-12-23 2000-11-30 Geyer Ag Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation
DE4344014C2 (de) * 1993-12-23 2001-10-11 Geyer Ag Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation
DE4344015C2 (de) * 1993-12-23 2001-11-08 Geyer Ag Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation
DE4344016C2 (de) * 1993-12-23 2001-12-06 Geyer Ag Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747555A1 (de) 1997-10-28 1999-04-29 Voith Sulzer Papiertech Patent Heiz- und/oder kühlbarer Zylinder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE398479C (de) * 1923-01-12 1924-07-14 Ackermann & Schmitt Schalteranordnung fuer Motoren mit biegsamer Welle
AT162206B (de) * 1945-03-29 1949-02-10 Sprecher & Schuh Ag Anordnung von Steuer- und Kommandoschaltern in Schaltwarten
DE1696506U (de) * 1955-01-07 1955-04-14 Seco Werk Wien Ges Fuer Praez Zugschalter, insbesondere bremslichtschalter fuer kraftfahrzeuge.
US3109075A (en) * 1961-07-25 1963-10-29 Peary F Ratcliff Skier alarm switch

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418921C2 (de) * 1993-12-23 2000-11-30 Geyer Ag Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation
DE4344014C2 (de) * 1993-12-23 2001-10-11 Geyer Ag Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation
DE4344015C2 (de) * 1993-12-23 2001-11-08 Geyer Ag Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation
DE4344016C2 (de) * 1993-12-23 2001-12-06 Geyer Ag Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3734552A1 (de) 1989-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009022508A1 (de) Safety-Schaltanlage für Solaranlagen
DE102008014129A1 (de) Schutzvorrichtung für Solarpanels
EP1789809B1 (de) Elektrisches gerät mit modulanschlussmöglichkeit
DE3734552C2 (de)
WO2007056878A1 (de) Zählerplattform
DE202005008385U1 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose
EP1727240A1 (de) Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose
DE102009022645A1 (de) Klemmendeckel für einen Elektrizitätszähler
DE19523592C2 (de) Niederspannungs-Schaltgeräte-Kombination
DE202010006202U1 (de) Adapter für einen elektronischen Haushaltszähler
DE4344018C1 (de) Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation
EP0857367B1 (de) Kontakttrennvorrichtung eines abgangskastens eines energieverteilsystems
DE202015003335U1 (de) Zusatzsystem für einen Stromzähler
DE3328666C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE102015220220A1 (de) Blindleistungskompensationseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Blindleistungskompensationseinrichtung
DE2746629C2 (de) Elektrische Reihenklemme
CH680887A5 (de)
DE4344014C2 (de) Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation
DE4344016C2 (de) Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation
DE4344015C2 (de) Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation
DE202022106841U1 (de) Dreistufiger Verteilerkasten vom Schnellsteck-Typ
DE4418921C2 (de) Trenneinrichtung für die elektrische Hausinstallation
DE2412730C2 (de) Oberirdische Verbindungs- und/oder Abzweigmuffe für Mittelspannungskabel
DE708322C (de) Schaltungsanordnung zur Aussendung von Fernsteuerbefehlen mittels kurzzeitiger Spannungsunterbrechung
EP1210748B1 (de) Gartensteckdose

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee