DE3734023C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3734023C2
DE3734023C2 DE19873734023 DE3734023A DE3734023C2 DE 3734023 C2 DE3734023 C2 DE 3734023C2 DE 19873734023 DE19873734023 DE 19873734023 DE 3734023 A DE3734023 A DE 3734023A DE 3734023 C2 DE3734023 C2 DE 3734023C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
row
measuring
column conductors
dielectric
measuring mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19873734023
Other languages
English (en)
Other versions
DE3734023A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Brunner (Fh)
Lothar Dipl.-Ing. Sebralla (Fh), 8999 Maierhoefen, De
Ludwig Von Dipl.-Ing. Zech (Fh), 7964 Kisslegg, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873734023 priority Critical patent/DE3734023A1/de
Publication of DE3734023A1 publication Critical patent/DE3734023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3734023C2 publication Critical patent/DE3734023C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/14Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators
    • G01L1/142Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators using capacitors
    • G01L1/146Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators using capacitors for measuring force distributions, e.g. using force arrays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1036Measuring load distribution, e.g. podologic studies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßmatte zur Erfassung von Druckverteilungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Meßmatte besteht aus einer Anordnung von streifen­ förmigen Zeilen- und Spaltenleitern, wobei durch die Kreu­ zungsflächen Meßkondensatoren mit kompressiblem Dielektrikum gebildet sind, die nacheinander durch das Anlegen einer Spannung zeilenweise aktiviert und spaltenweise ausgelesen werden.
Es ist nach DE 25 29 475 A1 eine Schaltungsanordnung bekannt, bei der druckempfindliche Kondensatoren auf einer Matte aus Naturkautschuk so gebildet sind, daß die Vor- und Rückseite der Matte mit leitfähigen Streifen zeilen- und spaltenförmig beklebt ist.
Ferner wird beschrieben, daß die Streifen aus metallisierter Plastikfolie bestehen können.
Nach DE 30 25 362 A1 werden verschiebbare Metallgitterstreifen auf kompressible Matten aufgeklebt.
Bei den Anordnungen in den genannten Anmeldungen ist die Flexibilität dadurch stark eingeschränkt, daß ein durchge­ hender Abstand der Zeilen- und Spaltenleiter sowie der Iso­ lations- und Abschirmfolien auf beiden Seiten des Dielek­ trikums vorhanden ist. Dies führt beim Biegen der Meßmatten auf der einen Seite des Dielektrikums zu einer starken Dehnung und auf der anderen Seite zu einer Stauchung der aufgebrachten Materialien.
Hierdurch wird das kompressible Dielektrikum zusammenge­ drückt, was zu einer Verfälschung der Meßergebnisse führt.
Die verwendeten Materialien für die Ausgestaltung der Zeilen- und Spaltenleiter sowie der Abschirmungen sind nicht genügend elastisch, biegsam und robust um Belastungen wie sie bei wiederholter und starker Verformungen auftreten zu bewältigen.
Aus DE 34 11 528 A1 ist eine Anordnung zur Messung von Kraftverteilungen bekannt, bei der das gesamte Dielektrikum aus einer Struktur einzelner elastischer Abstützkörper besteht.
Nach DE 24 48 398 B2 ist eine kapazitive Wägematte bekannt, deren Dielektrikum aus einzelnen Vorsprüngen besteht.
Diese Druckschriften betreffen jedoch nicht die anmeldungsgemäßen Merkmale.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Bau von in hohem Maße flexiblen Meßmatten zu ermöglichen, wobei durch das Verformen der Matten keine Verfälschungen der Meßergeb­ nisse auftreten.
Es soll durch die erfindungsgemäße Anordnung ein hohes Maß an Robustheit erreicht werden.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung bestehen die streifenförmigen Zeilen- und Spaltenleiter aus metallisier­ tem elastischem Textilgewebe. Über den Zeilen- und Spalten­ leitern sind elektrisch isolierte Abschirmfolien aus gestrick­ ten Metallfäden angebracht.
Als Isolations- und Klebematerial wird Silikonkautschuk ver­ wendet.
Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionszeichnung einer Meßmatte mit Zeilen- und Spaltenleitern (1, 3), Dielektrikum (2), vergossenen Zwischenräumen (4), Isolationsschicht (5) und Abschirmung (6).
Fig. 2 eine zusammengebaute Meßmatte.
Fig. 3 eine Meßmatte mit in den Zwischenräumen des Dielektrikums eingeklebten Zeilen- und Spalten­ leiter sowie Abschirm- und Isolationsmaterialien.
Flexible Meßmatten zur Druckverteilungsmessung können in der Ergonomie und der Medizin z.B. bei der optimalen Ge­ staltung von Bürostühlen, Rollstühlen, Kfz-Sitzen etc. Verwendung finden. Hierfür ist es in besonderem Maße notwen­ dig, daß durch die Meßmatten die Meßergebnisse nicht ver­ fälscht werden , und daß die Meßmatten mechanisch belastbar sind, da z.B. bei Messungen auf Polsterungen starke Bean­ spruchungen auftreten.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung wird ein hohes Maß an Flexibilität der Meßmatten bei einer großen mechanischen Robustheit erreicht.
Der Aufbau besteht wie in den Fig. 1-3 gezeigt im wesent­ lichen aus zeilenförmig angeordneten leitfähigen Streifen (1), auf die einzelne Körper (2) als Dielektrikum aufgeklebt sind.
Die Kantenlänge der Körper (2) sollte etwas breiter sein als die Zeilen- bzw. Spaltenleiter, um eine sichere Isolierung von den Zeilen zu den Spaltenleitern zu gewährleisten.
Zur Verwendung als leitfähige Streifen haben sich metallisierte elastische Textilgewebe als äußerst flexibel und belastbar erwiesen.
In einer besonderen Ausführungsform können die Körper (2) aus Gruppen von einzelnen Abstützkörpern z.B. in Pyramiden­ form bestehen. Besonders stabile Verklebungen können erreicht werden, wenn diese Gruppen von Abstützkörpern aus Silikonkautschuk gegossen sind, und die metallisierten Textilgewebestreifen mit Silikonkautschuk getränkt werden.
Um eine ebene Fläche der Unterseite der Meßmatte zu er­ zielen, werden die Zwischenräume (4) der Streifen (1) mit Silikonkautschuk ausgegossen.
Die Isolierschicht (5) kann aus einem dünnen Silikon­ kautschukfilm bestehen, wobei sich ein zusätzliches dünnes elastisches Textilgewebe bewährt hat.
Auf diese Isolationsschichten (5) muß zur Abschirmung von elektrischen Störeinflüssen, beidseitig, eine elektrisch leit­ fähige Schicht (6) aufgebracht werden. Es besteht hier die Möglichkeit metallisiertes Textilgewebe, Leitlack oder eine Aufmetallisierung einzusetzen.
Als besonders geeignet hinsichtlich der Dehnbarkeit, der Biegeeigenschaften und einer geringen Dicke haben sich hier­ bei aus Metallfäden gestrickte Matten erwiesen. Die Maschen müssen locker gestrickt sein, um eine leichte Dehnung zu er­ ermöglichen.
In den Fig. 2+3 sind zwei Möglichkeiten der Verklebung der zeilen- und spaltenförmigen Streifen sowie der Isolations- und Abschirmmaterialien mit dem Dielektrikum angegeben. Werden die Materialien vorzugsweise der Oberseite des Di­ elektrikums, in die Hohlräume des Dielektrikums eingeklebt, so wird hierdurch die Beweglichkeit der Meßmatte erhöht. Gleichzeitig ergeben sich definierte Krafteinleitungsflächen.

Claims (5)

1. Meßmatte zur Erfassung von Druckverteilungen, insbesondere zur Messung auf gekrümmten Oberflächen, mit einer Matrix aus kapazitiven Druck- bzw. Kraftsensoren, welche aus den Kreuzungsflächen von zeilen- und spaltenförmig verlaufenden, elektrisch leitfähigen Streifen mit dazwischenliegendem kompressiblen Dielektrikum bestimmter Dicke gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das flächige Ausmaß des kompressiblen Dielektrikums im wesentlichen jeweils den Kreuzungsflächen der Zeilen- und Spaltenleiter entspricht (2), und daß die aus den Kreuzungsflächen und dem Dielektrikum gebildeten Sensoren so beabstandet sind, daß sich bei einem Biegen der Meßmatte die aufgebrachten Zeilen- und Spaltenleiter mit Isolations- und Abschirmmaterialien (3, 5, 6) in die Sensorzwischenräume (4) einwölben können.
2. Meßmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die streifenförmigen Zeilen- und Spaltenleiter (1) aus metallisiertem Textilgewebe bestehen.
3. Meßmatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß über den Zeilen- und Spaltenleitern (1) durch eine Isolationsschicht (4) getrennt, aus Metallfäden gestrickte Matten (5) angeordnet sind.
4. Meßmatte nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Zeilen- oder Spaltenleiter (1, 3) in die Zwischenräume der Körper des Dielektrikums eingeklebt sind.
5. Meßmatte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolations- und Klebeschichten aus Silikonkautschuk gebildet sind.
DE19873734023 1987-10-08 1987-10-08 Messmatte zur erfassung von druckverteilungen Granted DE3734023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734023 DE3734023A1 (de) 1987-10-08 1987-10-08 Messmatte zur erfassung von druckverteilungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734023 DE3734023A1 (de) 1987-10-08 1987-10-08 Messmatte zur erfassung von druckverteilungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3734023A1 DE3734023A1 (de) 1989-04-27
DE3734023C2 true DE3734023C2 (de) 1990-06-21

Family

ID=6337887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873734023 Granted DE3734023A1 (de) 1987-10-08 1987-10-08 Messmatte zur erfassung von druckverteilungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3734023A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127343A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-19 Infineon Technologies Ag Sensor zur Kraftmessung

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027753C2 (de) * 1990-09-01 1994-06-09 Karlheinz Dr Ziegler Kapazitiver Kraftsensor
DE4132111A1 (de) * 1991-09-26 1993-04-01 Siemens Ag Messaufnehmer fuer laengen- oder abstandsaenderungen
DE19601972C2 (de) * 1996-01-20 1997-11-20 Daimler Benz Ag Verfahren und Einrichtung zur Erfassung der Oberflächenkontur bei einem elastischen ,unter Belastung verformbaren Sitzpolster
DE19732027A1 (de) * 1997-07-25 1999-01-28 Alphasat Communication Gmbh Kapazitiver Druckkraftsensor
EP0950884B1 (de) * 1998-04-17 2004-08-18 Micronas GmbH Kapazitiver Sensor
GB9912267D0 (en) * 1999-05-27 1999-07-28 Smith & Nephew Rehabilitation device
DE10011312B4 (de) * 1999-10-12 2004-10-07 W.E.T. Automotive Systems Ag Drucksensor
DE10011134A1 (de) * 2000-03-10 2002-04-18 Wet Automotive Systems Ag Druck Meß-Vorrichtung
GB0021325D0 (en) * 2000-08-31 2000-10-18 Smith & Nephew Rehabilitation device
US7132642B2 (en) 2001-07-09 2006-11-07 Nartron Corporation Anti-entrapment systems for preventing objects from being entrapped by translating devices
US7293467B2 (en) 2001-07-09 2007-11-13 Nartron Corporation Anti-entrapment system
US6499359B1 (en) * 2001-07-09 2002-12-31 Nartron Corporation Compressible capacitance sensor for determining the presence of an object
US7162928B2 (en) 2004-12-06 2007-01-16 Nartron Corporation Anti-entrapment system
US6782759B2 (en) 2001-07-09 2004-08-31 Nartron Corporation Anti-entrapment system
US7312591B2 (en) 2005-03-11 2007-12-25 Npc Corporation Powered panel moving system
US7342373B2 (en) 2006-01-04 2008-03-11 Nartron Corporation Vehicle panel control system
EP2081000A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-22 Industrial Technology Research Institute Druckempfindliches Gerät
DE102010034717B4 (de) * 2010-08-18 2016-01-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Sensorelement zur Erfassung taktiler Reize
DE102015101326B4 (de) * 2015-01-29 2020-07-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Messvorrichtung und Umformvorrichtung mit einer Messvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3875481A (en) * 1973-10-10 1975-04-01 Uniroyal Inc Capacitive weighing mat
DE2529475C3 (de) * 1975-07-02 1981-10-08 Ewald Max Christian Dipl.-Phys. 6000 Frankfurt Hennig Elektrische Schaltungsanordnung zum zeitabhängigen Messen von physikalischen Größen
DE3025362C2 (de) * 1980-07-04 1982-11-04 Ewald Max Christian Dipl.-Phys. 6000 Frankfurt Hennig Kraftaufnehmer
DE3411528A1 (de) * 1984-03-28 1985-10-10 Wolfgang Dipl.-Ing. Brunner (FH), 8999 Maierhöfen Plattform zur messung von kraftverteilungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127343A1 (de) * 2001-06-06 2002-12-19 Infineon Technologies Ag Sensor zur Kraftmessung
DE10127343B4 (de) * 2001-06-06 2004-07-08 Infineon Technologies Ag Sensor zur Kraftmessung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3734023A1 (de) 1989-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734023C2 (de)
EP0264047B1 (de) Kapazitiver Messanordnung zur Bestimmung von Kräften und/oder Drücken
EP0279361B1 (de) Vorrichtung zur Messung der flächigen Verteilung von Druckkräften
DE60011078T2 (de) Strukturen mit veränderlichem Leitwert
EP0041693B1 (de) Kapazitiver Sensor zur Erfassung von Fingerabdrücken
EP1672797B1 (de) Kapazitiver Berührungsschalter
DE2448398C3 (de) Wägematte
DE3025362C2 (de) Kraftaufnehmer
EP0271103A2 (de) Anordnung zur Messung von Kraftverteilungen
DE6929694U (de) Vorrichtung zur bestimmung von lasten
DE3841243A1 (de) Messanordnung, vorzugsweise in form einer messplattform
DE2943108A1 (de) Tastschalter fuer leiterplatten
DE3411528C2 (de)
DE3709533C2 (de)
DE102014103441B4 (de) Kraftmessplatte
DE3415672C2 (de)
DE112021002872T5 (de) Kapazitive Eingabevorrichtung
DE10156652B4 (de) Sensor zur orts- und/oder zeitauflösenden Kraft- oder Druckmessung
DE3830604C2 (de)
WO2006103048A1 (de) Flexibeler kräfteverteilungsmesssensor mit mehreren schichten
DE3431347C2 (de)
DE3604120A1 (de) Beruehrungsempfindlicher sensor
DE10011312B4 (de) Drucksensor
DE10218613A1 (de) Vorrichtung zur Detektion mechanischer Kräfte
DE4101842C2 (de) Detektorvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee