DE3732833A1 - Heizungsanlagen-steuerverfahren, bei dem eine durch ein/aus-betriebsweise der waermequelle erzielbare grobregelung der heizungs-vorlauftemperatur durchgefuehrt wird - Google Patents
Heizungsanlagen-steuerverfahren, bei dem eine durch ein/aus-betriebsweise der waermequelle erzielbare grobregelung der heizungs-vorlauftemperatur durchgefuehrt wirdInfo
- Publication number
- DE3732833A1 DE3732833A1 DE19873732833 DE3732833A DE3732833A1 DE 3732833 A1 DE3732833 A1 DE 3732833A1 DE 19873732833 DE19873732833 DE 19873732833 DE 3732833 A DE3732833 A DE 3732833A DE 3732833 A1 DE3732833 A1 DE 3732833A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat
- heating
- control method
- temperature
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 43
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000007774 longterm Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000004088 simulation Methods 0.000 claims abstract 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 abstract description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1927—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
- G05D23/193—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces
- G05D23/1932—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of a plurality of spaces
- G05D23/1934—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of a plurality of spaces each space being provided with one sensor acting on one or more control means
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B13/00—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
- G05B13/02—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
- G05B13/04—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric involving the use of models or simulators
- G05B13/047—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric involving the use of models or simulators the criterion being a time optimal performance criterion
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1917—Control of temperature characterised by the use of electric means using digital means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/70—Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Evolutionary Computation (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Description
Heizungsanlagen-Steuerverfahren, bei dem eine durch EIN/AUS-
Betriebsweise der Wärmequelle erzielbare Grobregelung der
Heizungs-Vorlauftemperatur durchgeführt wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Heizungsanlagen-Steuerverfahren,
bei dem eine durch EIN/AUS-Betriebsweise der Wärmequelle
erzielbare Grobregelung der Heizungs-Vorlauftemperatur
durchgeführt wird.
Die Temperatureinstellung in geheizten Räumen wird durch die
Trägheit des Heizungssystems, insbesondere bei Fußbodenheizungen,
erschwert. Moderne Heizungsanlagen werden beispielsweise
mit einem 2-Punkt-Regler betrieben, der über EIN/Aus-
Betrieb eine Grobregelung der Heizungs-Vorlauftemperatur vornimmt.
Eine Feinregelung kann über Heizkörper-Thermostatventile
erreicht werden. In einem derartigen System wird vom
Heizkessel immer mehr Wärme angeboten, als tatsächlich benötigt
wird. Um den sich daraus ergebenden Nachteil eines unwirtschaftlichen
Energieverbrauchs zu mindern, wird in bekannten
Systemen der eingangs genannten Art die Vorlauftemperatur
entsprechend der Außentemperatur geregelt. Ein derartiges
Verfahren ist jedoch nicht optimal, da die Wärmeverluste des
betreffenden Gebäudes nicht unmittelbar berücksichtigt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
gegenüber dem Stand der Technik hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit
und des Heizungskomforts verbessertes Heizungsanlagen-
Steuerverfahren zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Heizungsanlagen-Steuerverfahren
der eingangs genannten Art und gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1 vorgeschlagen, bei dem vorgesehen ist, daß
die Raumtemperatur des/der zu beheizenden Raumes/Räume nicht
direkt in den Regelvorgang eingreift, sondern zur langsfristigen
Optimierung der Charakteristik des Regelsystems herangezogen
wird, wobei programmierte Heizzyklen ablaufen, die an dem
Wärmeverlust des/der zu beheizenden Raumes/Räume orientiert
sind, wozu die jeweils je nach Witterungsverhältnissen
benötigten Wärmemengen versuchsmäßig ermittelt und registriert
werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in
den Unteransprüchen angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
Mittels der erfindungsgemäßen Lösung der genannten Aufgabe kann
durch Wärmemessung nunmehr genau die Wärmemenge bereitgestellt
werden, die in dem betreffenden Gebäude benötigt wird. Kurzfristige
Änderungen der Heizgewohnheiten, wie z. B. an Feiertagen,
können durch Korrekturwerte am Wärmemengenmesser leicht
vorgegeben werden.
Die Wärmeabgabe Q R an die Raumluft hängt von der Differenztemperatur
zwischen Heizkörper und zu heizenden Raum ab:
Q R = K(T H - T R ), (1)
mit,
K = Wärmeübergangskoeffizient,
T H = Heizkörpertemperatur,
T R = Raumtemperatur.
K = Wärmeübergangskoeffizient,
T H = Heizkörpertemperatur,
T R = Raumtemperatur.
Die vom Heizkörper gespeicherte Wärmemenge Q H beträgt
Q H = C H (T H - T R ) (2)
mit
C H = Wärmekapazität des Heizkörpers.
C H = Wärmekapazität des Heizkörpers.
Um die Raumtemperatur über Q R beeinflussen zu können, muß also
gemäß
Q R = K/C H · Q H (3)
der Wärmeinhalt Q H des Heizkörpers geändert werden. Die integrierende
Wirkung des als Wärmespeicher wirkenden Heizkörpers
führt zu beträchlichen Regelabweichungen bei temperaturgeführten
Heizungen. Insbesondere nach der morgendlichen
Aufheizung mit möglichst hoher Wärmeabgabe schwingt die Raumtemperatur
stark über.
Die ökonomischen und komfortmäßigen Nachteile einer Heizungsregelung
treten bei dem erfindungsgemäßen Konzept eines
programmgesteuerten Heizungssystem nicht auf. Erfindungsgemäß
greift nämlich die Raumtemperatur nicht direkt in die Heizung
ein, sie kann jedoch zur langfristigen Optimierung der Charakteristik
des "Reglers" dienen. Statt dessen werden programmierte
Heizzyklen gefahren, die sich am Wärmeverlust der Wohnräume,
d. h. insbesondere der Außentemperatur, orientieren. Bei
diesem Verfahren müssen zunächst die je nach Witterung
benötigten Wärmemengen versuchsmäßig ermittelt und abgespeichert
werden. Individuelle Temperaturwünsche können hier
leicht einbezogen werden. Beispielsweise könnte im Wohnraum
z. B. am Heizkörper ein Drehknopf angebracht werden, an dem der
Benutzer "auf- oder zudrehen" kann, je nachdem, ob es ihm zu
warm oder zu kalt erscheint. Dieser Drehknopf vermittelt dem
Benutzer das Gefühl, er würde z. B. das Ventil am Heizkörper
auf- oder zudrehen, teilt aber der Steuerung außer der tatsächlichen
Raumtemperatur (erfaßt z. B. mit einem in den Knopf
eingebauten Wärmefühler) den Wunsch des Bewohners mit und hat
somit letztlich die Wirkung, die der Bewohner erwartet. Darüber
hinaus hat die Heizungssteuerung die Möglichkeit, "Erfahrungen
zu sammeln" und zukünftig die Wohntemperatur so zu führen, wie
sie der Bewohner "erfahrungsgemäß" am liebsten hat. Aufgrund
des "Erfahrungsschatzes" kann in einem Rechner ein Modell der
Heizungsanlage aufgebaut werden, das vor allem deren dynamisches
Verhalten wiedergibt und eine Grundlage für eine optimale Regelung
darstellt. Dadurch läßt sich der Heizungskomfort erheblich
steigern.
Das Prinzip der programmierten Heizungssteuerung erfordert eine
präzise Wärmemengenmessung als Rückmeldung der tatsächlichen
Wärmeabgabe.
Die bekannten Hilfsverfahren zur Wärmeverbrauchserfassung,
z. B. mit Differenztemperaturgebern, sind zu ungenau, weil über
Thermostatventile in den Wohnräumen die Durchflußmenge und
damit die abgegebene Wärmemenge stark verändert wird. Mit
Wärmezählern hingegen kann die abgegebene Wärme absolut gemessen
werden. Der Wärmeübergang zwischen Heizkörper und Wohnraum
spielt bei diesem Gerätetyp aufgrund der kombinierten
Durchfluß- und Temperaturmessung keine Rolle. Wärmezähler
können also auch bei Fußbodenheizungen problemlos eingesetzt
werden.
In der Figur ist schematisch eine Heizungsanlage mit einer
Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Steuerverfahrens
gezeigt.
Die Heizungsanlage, die - wie beispielhaft gezeigt - einen
Heizungskessel K, eine Wärmequelle B, ein Vorlauf-Mischventil
M, ein Vorlauf/Rücklauf-Rohrsystem V, R und Heizkörper H
aufweist, ist gemäß der Erfindung zusätzlich mit einem Rechner
C, einem Wärmezähler W, Stellmitteln S und einer Eingabevorrichtung
E versehen.
Der Rechner C erzeugt eine Steuergröße zum Steuern der Wärmequelle,
der z. B. als Gas- oder Ölbrenner B realisiert ist,
und/oder des Vorlauf-Mischventils M. Mittels der Eingabevorrichtung
E können verschiedene Heizzyklen, z. B. für Wochentags-
und Feiertagsbetrieb eingestellt werden. Die für das
Steuerverfahren notwendige Wärmemengenmessung wird mittels
eines oder mehrerer Wärmezähler, der/die die Wärmemengen-Abgabe
absolut mißt/messen, durchgeführt.
Der Wärmezähler ist vorteilhafterweise als ein an sich
bekannter Ultraschall-Durchflußmesser ausgebildet, der eine
hohe Verschleißfestigkeit und damit einen geringen Wartungsbedarf
hat und außerdem leicht installierbar ist.
Das oder die Stellmittel S, das oder die vorzugsweise in Form
eines Drehknopfes ausgebildet ist oder sind, enthält oder enthalten
einen Wärmefühler, der ein elektrisches Signal ausgibt,
das dem Rechner C zugeführt wird.
Die Eingabevorrichtung kann vorteilhafterweise eine programmierte
Zeitschaltuhr zum individuellen Einstellen einer
Tag/Nach-Betriebsweise enthalten. Der Rechner enthält vorzugsweise
ein in einem ROM gespeichertes Betriebsprogramm.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel
beschränkt. Vielmehr kann der Fachmann andere
Anordnungen treffen, ohne daß dazu der allgemeine Erfindungsgedanke
oder der durch die Patentansprüche bestimmte Schutzumfang
verlassen werden müßte.
Claims (11)
1. Heizungsanlagen-Steuerverfahren, bei dem eine durch
EIN/AUS-Betriebsweise der Wärmequelle erzielbare Grobregelung
der Heizungs-Vorlauftemperatur durchgeführt wird, dadurch
gekennzeichnet, daß vorgesehen ist, daß die
Raumtemperatur des/der zu beheizenden Raumes/Räume nicht direkt
in den Regelvorgang eingreift, sondern zur langfristigen Optimierung
der Charakteristik des Regelsystems herangezogen wird,
wobei programmierte Heizzyklen ablaufen, die an dem Wärmeverlust
des/der zu beheizenden Raumes/Räume orientiert sind, wozu
die jeweils je nach Witterungsverhältnissen benötigten Wärmemengen
versuchsmäßig ermittelt und registriert werden.
2. Heizungsanlagen-Steuerverfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß vorgesehen ist, daß
individuelle Temperaturwünsche dadurch in den Regelvorgang
einzubringen sind, daß vorzugsweise durch Betätigen eines
Stellmittels (S), beispielsweise in Form eines Drehknopfes, in
Richtung "WÄRMER" oder in Richtung "KÄLTER" dem Regelsystem
zusätzlich zu Information über die tatsächliche Raumtemperatur
Information über den Temperaturwunsch eingegeben wird.
3. Heizungsanlagen-Steuerverfahren nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß in einem Speicher eines
Rechners (C) ein Simulationsmodell zum dynamischen Verhalten
der betreffenden Heizungsanlage als Grundlage für eine optimale
Regelung durch Sammeln und Korrelieren von Erfahrungsdaten
zum Bilden eines Erfahrungsschatzes gespeichert wird.
4. Heizungsanlagen-Steuerverfahren nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß eine präzise Wärmemengenmessung
durchgeführt wird, deren Ergebnis als Rückmeldung der
tatsächlichen Wärmemengen-Angabe in das Regelsystem eingeführt
wird.
5. Anordnung zur Durchführung des Heizungsanlagen-Steuerverfahrens
nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Rechner (C)
vorgesehen ist, der eine Steuergröße zum Steuern der Wärmequelle
und/oder eines Vorlauf-Mischventils (M) erzeugt.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Eingabevorrichtung (E) vorgesehen ist, mittels
derer verschiedene Heizzyklen, z. B. für Wochentags- und Feiertagsbetrieb,
eingestellt werden können.
7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wärmemengenmessung mittels eines
oder mehrerer Wärmezähler (W), der/die die Wärmemengen-Abgabe
absolut mißt/messen, durchgeführt wird.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Wärmezähler (W) einen Ultraschall-Durchflußmesser
enthält.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet,
daß in das Stellmittel (S), das
vorzugsweise in Form eines Drehknopfes ausgebildet ist, ein
Wärmefühler, der ein elektrisches Signal ausgibt, eingebaut
ist.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 5-9, dadurch gekennzeichnet,
daß eine programmierte Zeitschaltuhr
zum individuellen Einstellen einer Tag/Nacht-Betriebsweise
vorgesehen ist.
11. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rechner (C) ein in einem ROM gespeichertes
Betriebsprogramm enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873732833 DE3732833A1 (de) | 1987-09-29 | 1987-09-29 | Heizungsanlagen-steuerverfahren, bei dem eine durch ein/aus-betriebsweise der waermequelle erzielbare grobregelung der heizungs-vorlauftemperatur durchgefuehrt wird |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873732833 DE3732833A1 (de) | 1987-09-29 | 1987-09-29 | Heizungsanlagen-steuerverfahren, bei dem eine durch ein/aus-betriebsweise der waermequelle erzielbare grobregelung der heizungs-vorlauftemperatur durchgefuehrt wird |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3732833A1 true DE3732833A1 (de) | 1989-04-06 |
Family
ID=6337143
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873732833 Withdrawn DE3732833A1 (de) | 1987-09-29 | 1987-09-29 | Heizungsanlagen-steuerverfahren, bei dem eine durch ein/aus-betriebsweise der waermequelle erzielbare grobregelung der heizungs-vorlauftemperatur durchgefuehrt wird |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3732833A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0594886A1 (de) * | 1992-10-29 | 1994-05-04 | Landis & Gyr Technology Innovation AG | Verfahren zum Regeln einer Heizungsanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP0594885A1 (de) * | 1992-10-29 | 1994-05-04 | Landis & Gyr Technology Innovation AG | Verfahren zum Regeln einer Heizungsanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
FR2755262A1 (fr) * | 1996-10-31 | 1998-04-30 | Gaz De France | Procede de programmation du chauffage intermittent d'un batiment et programmateur pour la mise en oeuvre de ce procede |
-
1987
- 1987-09-29 DE DE19873732833 patent/DE3732833A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0594886A1 (de) * | 1992-10-29 | 1994-05-04 | Landis & Gyr Technology Innovation AG | Verfahren zum Regeln einer Heizungsanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP0594885A1 (de) * | 1992-10-29 | 1994-05-04 | Landis & Gyr Technology Innovation AG | Verfahren zum Regeln einer Heizungsanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
FR2755262A1 (fr) * | 1996-10-31 | 1998-04-30 | Gaz De France | Procede de programmation du chauffage intermittent d'un batiment et programmateur pour la mise en oeuvre de ce procede |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1933220B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Heizkreis- oder Gebäudeversorgungszustands und Versorgungszustandsregler | |
DE3121596C2 (de) | ||
DE2858192C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines Zirkulationsmediums in einer Zentral-Heizungsanlage bzw. der Menge des Zirkulationsmediums in einer Kühlanlage eines Hauses | |
DE102009032208B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gebäude-Temperierung | |
EP1934665A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung einer raumtemperatur in einem gebäude unter verwendung einer prädiktiven steuereinrichtung | |
DE2855227A1 (de) | Verfahren zum optimieren des energieverbrauches in gebaeuden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3210428C2 (de) | ||
EP0208256A2 (de) | Einrichtung zur Regelung der Raumtemperatur | |
DE19506628A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Regelung eines Niedertemperatur-Heizsystems | |
EP3059652A1 (de) | Steuereinrichtung sowie anlage zur raumtemperaturregelung | |
EP1777465A2 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Heizwärmebedarfs eines Gebäudes | |
DE102008054043A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur wärmebedarfsgeführten Adaption der Vorlauftemperatur einer Heizungsanlage | |
DE3243198A1 (de) | Verfahren zur ermittlung des waermeverbrauchs von heizkoerpern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens zum zwecke der heizkostenverteilung | |
DE3620929A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur regelung mindestens einer heizung | |
DE3732833A1 (de) | Heizungsanlagen-steuerverfahren, bei dem eine durch ein/aus-betriebsweise der waermequelle erzielbare grobregelung der heizungs-vorlauftemperatur durchgefuehrt wird | |
DE2948797A1 (de) | Regelkreis fuer eine heizungsanlage | |
DE3312140A1 (de) | Verfahren und einrichtungen zur oertlichen regelung fluessigkeitsdurchstroemter heizflaechen und zur messung der heizarbeit | |
DE19600694C2 (de) | Klimasystem | |
CH637463A5 (en) | Method and device for influencing room temperature | |
EP0643271B1 (de) | Verfahren zum Regeln von Temperatur und Feuchte von Luft in Räumen mittels einer raumlufttechnischen Anlage | |
EP0192228A2 (de) | Verfahren zum Regeln der Temperatur in Räumen durch Heiz- und/oder Kühleinrichtungen | |
DE19756104C5 (de) | Verfahren zur Regelung der Vorlauftemperatur einer Zentralheizungsanlage bzw. eines Heizkreises | |
DE3409742A1 (de) | Verfahren zum steuern einer fluid-temperatur und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP3168540A1 (de) | Verfahren zum durchführen eines automatisierten hydraulischen abgleichs, ventil und heizungsanlage hierzu | |
DE102012101850A1 (de) | Verfahren zur bedarfsgeführten Regelung eines Wärmeerzeugers in einer Heizungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |