DE3732753C2 - Sicherheitskupplung - Google Patents

Sicherheitskupplung

Info

Publication number
DE3732753C2
DE3732753C2 DE19873732753 DE3732753A DE3732753C2 DE 3732753 C2 DE3732753 C2 DE 3732753C2 DE 19873732753 DE19873732753 DE 19873732753 DE 3732753 A DE3732753 A DE 3732753A DE 3732753 C2 DE3732753 C2 DE 3732753C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
coupling body
driver
coupling
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873732753
Other languages
English (en)
Other versions
DE3732753A1 (de
Inventor
Ludwig Dipl Ing Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873732753 priority Critical patent/DE3732753C2/de
Publication of DE3732753A1 publication Critical patent/DE3732753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3732753C2 publication Critical patent/DE3732753C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/06Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers
    • F16D7/08Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers moving axially between engagement and disengagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitskupplung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Sicherheitskupplungen, bei denen Mitnehmerkörper in Form von Bolzen, Kugeln, Rollen usw. in Ausnehmungen des einen Kupplungskörpers verschiebbar gelagert sind, und mit Vorspannkraft in Einrastvertiefungen des anderen Kupplungskörpers gepreßt werden, sind schon außerordentlich lange bekannt. Die Vorspannung der Mitnehmerkörper wurde und wird sowohl radial, wie z. B. in DE 29 36 755, als auch axial, wie z. B. in DE 27 29 545, als auch auf einem Kegel zwischen diesen beiden Hauptrichtungen ausgeführt.
Die Schwäche aller bekannten Konstruktionen ist es, daß jegliches Spiel zwischen den Ausnehmungen und den darin verschiebbaren Mitnehmerkörpern zu einem Verdrehspiel der ganzen Kupplung führt. Falls ein Verdrehspiel beim Einsatz der Kupplung nicht zulässig ist, wie z.B. im NC-Maschinenbau, muß die Passung zwischen Ausnehmung und Mitnehmerkörper trotz der erforderlichen leichten Verschiebbarkeit sehr eng hergestellt werden. Der unvermeidlichen Abnutzung muß mit hochwertigen Werkstoffen oder wie z. B. mit den im DE 23 48 047 erwähnten sogenannten Verschleißplättchen vorgebeugt werden.
Eine aus der US-PS 3,754,412 bekannte Ausführung reduziert zwar die Einflüsse des Verschleißes auf das Verdrehflankenspiel und stellt zwar auch immer eine gewisse Überlastfunktion sicher, überträgt aber in diesem Überlastzustand ständig ihr konstantes Drehmoment.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Sicherheitskupplung zu schaffen, deren Verdrehspielfreiheit
  • a) einen deutlich geringeren Herstell- und Materialaufwand erfordert,
  • b) auch bei Verschleiß erhalten bleibt,
  • c) im Überlastfall eine deutliche Drehmomentverminderung oder -unterbrechung zuläßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
In der folgenden Wort- und Bildbeschreibung wird die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
Dabei zeigt
Fig. 1 eine typische Sicherheitskupplung im Schnitt und in der Seitenansicht,
Fig. 2 die Abwicklung eines Stückes der Kreisbahn auf der das Drehmoment übertragen wird.
Wie bei allen Sicherheitskupplungen dieser Art ist der eine Kupplungskörper (1) mit Ausnehmungen (4) ausge­ stattet (in diesem Beispiel axialen) in denen Mitnehmer­ körper (3) (in diesem Beispiel Kugeln) verschiebbar ge­ lagert sind. Die Mitnehmerkörper (3) werden in die Ein­ rastvertiefungen (5) des Kupplungskörpers (2) vorge­ spannt, in diesem Beispiel durch die Kraft einer Tellerfeder (6).
Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, die Abstände der Ausnehmungen (4) und der Einrastvertiefungen (5) unterschiedlich auszuführen. Diese Unterschiede sind in Fig. 2 bewußt überhöht dargestellt, um deutlich sichtbar machen zu können, daß eine erfindungsgemäß ausgebildete Sicherheitskupplung mit entsprechend ab­ gestimmten Abstandsunterschieden
  • a) die Kupplungskörper (1) und (2) völlig spielfrei miteinander verspannt
  • b) diese Verspannung sich bei Verschleiß selbsttätig nachstellt
  • c) die Mitnehmerkörper (3) nicht eng in die Ausneh­ mungen (4) eingepaßt sein müssen, sondern leicht beweglich sein können.
Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung ist natürlich auch auf andere als die axiale Bewegungsrichtung der Mitnehmerkörper (3) und andere Formen der Mitnehmer­ körper (3) anwendbar. Sie ist auch anwendbar bei Sicherheitskupplungen mit einem sogenannten Referenz­ punkt, die also aufgrund ungleichmäßiger Verteilung der Mitnehmerkörper (3) über die Kreisbahn nur z. B. einmal pro 360 Grad wieder einrückbar sind.

Claims (1)

  1. Sicherheitskupplung mit je einem treibenden und einem über diesen angetriebenen Kupplungskörper und einer Anzahl entlang einer koaxialen Kreisbahn in Abständen angeordneten Mitnehmerkörper,
    die in Ausnehmungen des einen Kupplungskörpers verschiebbar gelagert sind, und die zur Drehmomentübertragung mit pneumatischer, hydraulischer oder mechanisch- federelastischer Kraft in Einrastvertiefungen des anderen Kupplungskörpers vorgespannt sind,
    wobei die Einrastvertiefungen so gestaltet sind, daß bei Überlast die Mitnehmerkörper gegen die Vorspannkraft ausgehoben werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anzahl der Mitnehmerkörper (3) an treibendem oder getriebenem Kupplungskörper (1, 2) gleich der Anzahl der Einrastvertiefungen (5) an angetriebenen oder antreibenden Kupplungskörper (2, 1) ist und
    daß die Abstände der Ausnehmungen (4) sich von den Abständen der Einrastvertiefungen (5) um einen solchen Betrag unterscheiden, daß die beiden Kupplungskörper (1) und (2) durch die kraftbelasteten Mitnehmerkörper (3) rotatorisch gegeneinander verspannt sind.
DE19873732753 1987-09-29 1987-09-29 Sicherheitskupplung Expired - Fee Related DE3732753C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873732753 DE3732753C2 (de) 1987-09-29 1987-09-29 Sicherheitskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873732753 DE3732753C2 (de) 1987-09-29 1987-09-29 Sicherheitskupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3732753A1 DE3732753A1 (de) 1989-04-06
DE3732753C2 true DE3732753C2 (de) 1996-08-29

Family

ID=6337109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873732753 Expired - Fee Related DE3732753C2 (de) 1987-09-29 1987-09-29 Sicherheitskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3732753C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120207A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 R & W Antriebselemente Gmbh Spielfreie, torsionssteife sicherheitskupplung
DE4208672C2 (de) * 1992-03-18 1999-09-09 Gerwah Praezision Gmbh Überlastkupplung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3754412A (en) * 1971-09-13 1973-08-28 Standard Register Co Slip clutch drive mechanism
DE2729545C3 (de) * 1977-06-30 1980-10-23 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Drehmomentbegrenzungskupplung mit Freigang
DE2936755C3 (de) * 1979-09-12 1982-04-08 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Überlastkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3732753A1 (de) 1989-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621187C2 (de)
DE102006050995B4 (de) Sicherheitskupplung
DE2809242A1 (de) Homokinetisches dreizapfengelenk
DE1298785B (de) Homokinetische Wellengelenkkupplung
DE2233130C3 (de) Sicherheitskupplung
DE2153411C3 (de) Elastische Klauenkupplung
DE3636194C1 (de) Homokinetisches Doppelgelenk
DE2755131C2 (de) Kupplung zum starren Verbinden zweier gleichachsiger und zum Übertragen von Drehmoment geeigneter Maschinenteile
DE2157372A1 (de) Übertragungsgelenk
DE3124927A1 (de) Wellenkupplung zur drehmomentuebertragung
DE3230932C2 (de) Kupplung
DE3843496C1 (de)
DE2257903C3 (de) Ringförmiges, elastisches Element zur Verbindung zweier Kupplungsflansche
DE4120207C2 (de)
DE3732753C2 (de) Sicherheitskupplung
EP0043887B1 (de) Doppelachsantrieb für Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE2516947A1 (de) Sicherheitskupplung
EP0247231A2 (de) Elastische Wellenkupplung
DE3234456A1 (de) Schaltbare kupplung fuer wellen
DE19804088C1 (de) Ausgleichkupplung
DE2821856C3 (de) Sperrkupplung
EP0204323B1 (de) Verformbare Antriebswelle
EP1236916B1 (de) Wellenkupplung
AT213167B (de) Drehelastische Wellenkupplung
DE2902226B1 (de) Gelenkkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee