DE3728596A1 - Water craft for leisure purposes - Google Patents

Water craft for leisure purposes

Info

Publication number
DE3728596A1
DE3728596A1 DE19873728596 DE3728596A DE3728596A1 DE 3728596 A1 DE3728596 A1 DE 3728596A1 DE 19873728596 DE19873728596 DE 19873728596 DE 3728596 A DE3728596 A DE 3728596A DE 3728596 A1 DE3728596 A1 DE 3728596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surfboard
chair
sword
watercraft according
air intake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873728596
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Zieren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873728596 priority Critical patent/DE3728596A1/en
Publication of DE3728596A1 publication Critical patent/DE3728596A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/50Boards characterised by their constructional features
    • B63B32/56Boards convertible into vessels or other types of water sports boards, e.g. into sailboats, canoes or water-cycles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Water craft for leisure purposes, comprising a surfboard with a centreboard, at least one receptacle sleeve penetrating the surfboard, and a submersible engine in the form of an internal-combustion engine with air intake line and engine control line, which is located beneath the surfboard. The submersible engine is fastened in a mounting cradle that is fastened by means of a fastening pin inserted into the receptacle sleeve on the one hand, and connected to the centreboard on the other hand. In addition, the air intake line and the engine control line run up to the top side of the surfboard. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Wasserfahrzeug für Freizeitzwecke. Solche sind z.B. als Faltboote, Kanus, Ruderboote, insbesondere aber in neuerer Zeit auch als Surfbretter bekannt. Surfbretter besitzen zu­ mindest eine das Surfbrett durchdringende Aufnahmehülse für Mastbau­ teile und zumindest ein Segel. Die Mastbauteile können einfach aus der Aufnahmehülse herausgenommen werden, wenn das Surfbrett trans­ portiert oder aufbewahrt werden soll. Auch ein Surfbrett ist ein Wasser­ fahrzeug, es besteht jedoch aus einem Oberflächenschwimmkörper, der zumeist kielfrei ausgeführt ist und besitzt nur geringen Tiefgang. Moderne Surfbretter bestehen aus Kunststoff und sind ausgeschäumt.The invention relates to a watercraft for recreational purposes. Such are e.g. as folding boats, canoes, rowing boats, but especially more recently known as surfboards. Own surfboards too at least one support sleeve penetrating the surfboard for mast construction share and at least one sail. The mast components can easily be made the receptacle can be removed when the surfboard trans to be ported or kept. A surfboard is also water vehicle, but it consists of a surface float that is mostly keel-free and has only a shallow draft. Modern surfboards are made of plastic and are foamed.

Im übrigen kennt man für den Freizeitsport schwimm- und tauchfähige Sportgeräte, die einen Schwimmkörper und unterseitig unter dem Schwimmkörper einen Unterwassermotor in Form eines Verbrennungsmo­ tors aufweisen. Auch der Benzintank ist unter dem Schwimmkörper angeordnet. Es versteht sich, daß ein solcher Unterwassermotor mit einer Luftansaugleitung und mit einer Motorsteuerleitung ausgerüstet ist. Der Verbrennungsmotor hat beispielsweise 2 PS. Der Sportler, der sich eines solchen Sportgerätes bedient, befindet sich im Wasser und liegt allenfalls mit der Brust auf dem Sportgerät. Zur Weiterentwick­ lung der üblichen Surfbretter haben diese Sportgeräte bisher nichts beigetragen. - Endlich kennt man, auch für Freizeitzwecke, Motorboote mit mehr oder weniger tiefgehendem Bootskörper mit Kiel und Motor im Bootskörper.For the rest, one knows swimming and diving capable for the leisure sport Sports equipment that has a floating body and underside under the Float an underwater motor in the form of a combustion engine tors. The petrol tank is also under the float arranged. It is understood that such an underwater motor with an air intake line and equipped with an engine control line is. For example, the internal combustion engine has 2 hp. The athlete who uses such sports equipment, is in the water and at most lies with the chest on the sports equipment. For further development The usual surfboards have so far nothing in this sports equipment contributed. - Finally you know motor boats, also for leisure purposes with more or less deep hull with keel and engine in Boat hull.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Freizeitmotorboot zu schaffen, welches als Oberflächenschwimmer, d.h. gleichsam als Surf­ motorboot, ausgebildet ist. The invention has for its object to a recreational motor boat create, which as a surface float, i.e. as if it were surf motor boat, is trained.  

Das erfindungsgemäße Surfmotorboot ist gekennzeichnet durch die Kom­ binationThe surf motor boat according to the invention is characterized by the comm combination

  • a) eines Surfbrettes mit Schwert und zumindest einer das Surfbrett durchdringenden Aufnahmehülse unda) a surfboard with a sword and at least one that Surfboard penetrating sleeve and
  • b) eines Unterwassermotors in Form eines Verbrennungsmotors mit Luftansaugleitung und Motorsteuerleitung, der unter dem Surfbrett angeordnet ist,b) an underwater motor in the form of an internal combustion engine with air intake line and engine control line, the under the surfboard is arranged,

wobei der Unterwassermotor in einem Traggestell befestigt ist, welches einerseits mit einem Befestigungszapfen in die Aufnahmehülse eingeführt und dadurch befestigt, andererseits mit dem Schwert verbunden ist, wobei außerdem die Luftansaugleitung und die Motorsteuerleitung zur Oberseite des Surfbrettes geführt sind. Nach bevorzugter Ausführungs­ form der Erfindung weist das Traggestell im montierten Zustand einen nach unten offenen Querschnitt auf, wobei die U-Schenkel an dem Unter­ wassermotor anliegen, und bildet der U-Steg des Traggestells eine Plattform, an die bugseitig der Befestigungszapfen und heckseitig eine zum Schwert führende Verbindungseinrichtung angeschlossen sind. Das Traggestell ist zweckmäßigerweise als Stahlblechbauteil ausgeführt, vorzugsweise aus einem nichtrostenden Stahl.wherein the submersible motor is fixed in a support frame, which inserted on the one hand with a fastening pin into the receiving sleeve and thereby attached, on the other hand connected to the sword, the air intake line and the engine control line for Top of the surfboard are guided. After preferred execution form of the invention, the support frame in the assembled state open cross-section downwards, with the U-legs on the lower water motor, and the U-bridge of the support frame forms one Platform, on the bow side of the mounting pin and on the rear one connecting device leading to the sword are connected. The Support frame is expediently designed as a sheet steel component, preferably made of stainless steel.

Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. Durch Einfachheit ausgezeich­ net ist eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Befestigungszapfen als Hohlzapfen ausgeführt ist und durch den Be­ festigungszapfen die Luftansaugleitung und die Motorsteuerleitung ge­ führt sind. Die Verbindungseinrichtung kann als zweizinkige Gabel ausgeführt sein, daß das Schwert aufgeschoben ist. lm Rahmen der Erfindung liegt es, das Surfmotorboot mit einem Steuermannsstuhl aus­ zurüsten. Diese Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß in weiterer Kombination zu den Merkmalen a) und b) auf der Oberseite des SurfbrettesThere are several options within the scope of the invention further training and design. Characterized by simplicity net is an embodiment which is characterized in that the Fastening pin is designed as a hollow pin and by the Be the air intake line and the engine control line leads are. The connecting device can be used as a two-pronged fork  be carried out that the sword is pushed open. As part of the The invention is based on the surf motor boat with a helmsman chair equip. This embodiment is characterized in that in further combination to features a) and b) on the top of the surfboard

  • c) ein Stuhl angeordnet ist, der unterseitig einen Befesti­ gungszapfen aufweist,c) a chair is arranged, the underside of a fastening has spigot,

wobei der Befestigungszapfen des Stuhls in eine weitere Aufnahmehülse des Surfbrettes eingeführt und dadurch befestigt und der Stuhl im übrigen mit Stuhlbeinen und daran befestigten Saugnäpfen auf dem Surfbrett abgestützt und an diesem gehalten ist.wherein the mounting pin of the chair in a further receiving sleeve of the surfboard inserted and thereby fastened and the chair in the rest with chair legs and attached suction cups on the Surfboard supported and held on this.

Das erfindungsgemäße Wasserfahrzeug zeichnet sich durch Einfachheit und Funktionssicherheit sowie einfache Montage aus. Es ist aus an sich bekannten Grundelementen, dem Surfbrett und dem Unterwassermotor, aufgebaut und kann aus diesen Grundelemeneten leicht zusammengebaut werden. Es versteht sich, daß dazu neben den beschriebenen Bauteilen Hilfselemente und Hilfsbauteile erforderlich sind, die an sich bekannt und dem Fachmann geläufig sind. Da der Unterwassermotor unter dem Surfbrett angeordnet ist, wird das Metazentrum des Surfbrettes günstig verlagert, die Stabilität gegen Kentern wird beachtlich erhöht. Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, daß das Surfbrett nach wie vor mit Mastbauteilen und Segel ausgerüstet und besegelt werden kann. Das ist insbesondere einfach, wenn nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung als Aufnahmehülse bzw. als Aufnahmehülsen die übliche Aufnahmehülse bzw. die üblichen Aufnahmehülsen eines Surfbrettes für Mastbauteile eingesetzt sind. Es versteht sich, daß in diesem Falle der Unterwassermotor abgebaut werden muß, um die Mastbauteile und das Segel anschließen zu können. The watercraft according to the invention is characterized by simplicity and functional reliability as well as simple assembly. It is in itself known basic elements, the surfboard and the underwater motor, constructed and can be easily assembled from these basic elements will. It goes without saying that in addition to the components described Auxiliary elements and auxiliary components are required, which are known per se and are familiar to the person skilled in the art. Since the underwater motor under the Surfboard is arranged, the metacenter of the surfboard is cheap shifted, the stability against capsizing is increased considerably. From A particular advantage is the fact that the surfboard is still there can be equipped and sailed with mast components and sails. This is particularly easy if according to the preferred embodiment the invention as the receiving sleeve or as receiving sleeves the usual Receiving sleeve or the usual receiving sleeves of a surfboard for Mast components are used. It is understood that in this case the submersible motor must be dismantled to the mast components and to be able to connect the sail.  

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer DarstellungIn the following, the invention is based on only one embodiment Example illustrating the drawing explained in more detail. Show it in a schematic representation

Fig. 1 die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Wasserfahr­ zeuges, teilweise im Schnitt, Fig. 1 is a side view of a water ride inventive tool, partly in section,

Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 vergrößertem Maßstab einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1, Fig. 2 in comparison with FIG. 1 on an enlarged scale, a section in direction A by the subject matter according to Fig. 1,

Fig. 3 im Maßstab der Fig. 2 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 1, und Fig. 3 on the scale of Fig. 2 shows a section in the direction BB through the object of Fig. 1, and

Fig. 4 im Maßstab der Fig. 2 und 3 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 1 aus Richtung des Pfeiles C. Fig. 4 on the scale of Fig. 2 and 3 is a view of the object of Fig. 1 from the direction of arrow C.

Das in den Figuren dargestellte Wasserfahrzeug ist für Freizeitzwecke bestimmt. Es besteht aus zwei handelsüblichen Grundelementen, einem Surfbrett 1 und einem Unterwassermotor 2. Es handelt sich um ein Surfbrett 1 mit Schwert 3 und zumindest einer das Surfbrett 1 durch­ dringenden Aufnahmehülse 4. Es handelt sich fernerhin um einen Unter­ wassermotor 2 in Form eines Verbrennungsmotors mit Luftansaugleitung 5 und Motorsteuerleitung 6. Dieser Unterwassermotor 2 ist unter dem Surfbrett 1 angeordnet. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Unter­ wassermotor 2 in einem Traggestell 7 befestigt ist, welches einerseits mit einem Befestigungszapfen 8 in die Aufnahmehülse 4 eingeführt und dadurch befestigt ist, andererseits mit dem Schwert 3 verbunden ist. Außerdem sind die Luftansaugleitung 5 sowie die Motorsteuerleitung 6 zur Oberseite des Surfbrettes 1 geführt. The watercraft shown in the figures is intended for recreational purposes. It consists of two commercially available basic elements, a surfboard 1 and an underwater motor 2 . It is a surfboard 1 with a sword 3 and at least one receiving sleeve 4 penetrating the surfboard 1 . It is also an underwater engine 2 in the form of an internal combustion engine with air intake line 5 and engine control line 6 . This underwater motor 2 is arranged under the surfboard 1 . The arrangement is such that the lower water motor 2 is fastened in a support frame 7 , which is inserted on the one hand with a fastening pin 8 into the receiving sleeve 4 and thereby fastened, on the other hand connected to the sword 3 . In addition, the air intake line 5 and the engine control line 6 are routed to the top of the surfboard 1 .

Insbesondere aus der Fig. 2 entnimmt man, daß das Traggestell 7 im montierten Zustand einen nach unten offenen Querschnitt aufweist, wobei die U-Schenkel 9 an dem Unterwassermotor 2 anliegen. Der U-Steg 10 des Traggestells 7 bildet eine Plattform, an die bugseitig der Be­ festigungszapfen 8 und heckseitig eine zu dem Schwert 3 führende Verbindungseinrichtung 11 angeschlossen sind. Auf diese Weise ist der Unterwassermotor 2 an dem Surfbrett 1 hinreichend stabil befestigt. Das Traggestell 7 besteht aus Stahlblech, z.B. aus einem 18/8 Chrom- Nickel-Stahl.In particular, from FIG. 2 it can be seen that the support frame 7 has a cross-section open at the bottom in the assembled state, the U-legs 9 abutting the underwater motor 2 . The U-bridge 10 of the support frame 7 forms a platform to which the fastening pin 8 on the bow side and on the rear side a connecting device 11 leading to the sword 3 are connected. In this way, the underwater motor 2 is attached to the surfboard 1 with sufficient stability. The support frame 7 consists of sheet steel, for example from an 18/8 chrome-nickel steel.

Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der Befestigungszapfen 8 als Hohlzapfen ausgeführt. Durch den Befestigungszapfen 8 sind die Luftansaugleitung 5 und die Motorsteuerleitung 6 geführt. Insbesondere aus der Fig. 3 entnimmt man, daß die Verbindungseinrichtung 11 als zweizinkige Gabel ausge­ führt ist. Sie ist auf das Schwert 3 lediglich aufgeschoben.In the exemplary embodiment and according to a preferred embodiment of the invention, the fastening pin 8 is designed as a hollow pin. The air intake line 5 and the engine control line 6 are guided through the fastening pin 8 . In particular, from FIG. 3 it can be seen that the connecting device 11 leads out as a two-pronged fork. It is only pushed onto the sword 3 .

Das Ausführungsbeispiel zeigt die bevorzugte Ausführungsform der Er­ findung, bei der zusätzlich ein Steuermannsstuhl 12 vorgesehen ist. Dazu wird auf eine vergleichende Betrachtung der Fig. 1 und 4 ver­ wiesen. Man erkennt, daß ein Stuhl 12 angeordnet ist, der unterseitig einen Befestigungszapfen 13 aufweist. Der Befestigungszapfen 13 des Stuhls ist in eine weitere Aufnahmehülse 4 des Surfbrettes 1 eingeführt und dadurch befestigt. Im übrigen ist der Stuhl 12 mit Stuhlbeinen 14 und daran befestigten Saugnäpfen 15 auf dem Surfbrett 1 abgestützt und an diesem gehalten.The embodiment shows the preferred embodiment of the invention, in which a helmsman chair 12 is additionally provided. For this purpose, reference is made to a comparative analysis of FIGS. 1 and 4. It can be seen that a chair 12 is arranged which has a fastening pin 13 on the underside. The fastening pin 13 of the chair is inserted into a further receiving sleeve 4 of the surfboard 1 and thereby fastened. Otherwise, the chair 12 is supported on the surfboard 1 with chair legs 14 and suction cups 15 attached thereto and held thereon.

Im Ausführungsbeispiel sind als Aufnahmehülsen 4 die ohnehin vorhan­ denen Aufnahmehülsen eingesetzt, die bei einem Surfbrett 1 üblicher­ weise zur Aufnahme von Mastbauteilen verwirklicht sind. In the exemplary embodiment, the receiving sleeves 4 are used as receiving sleeves 4 anyway, which sleeves are usually implemented on a surfboard 1 for receiving mast components.

Das erfindungsgemäße Wasserfahrzeug ist auf einfache Weise lenkbar, beispielsweise durch Gewichtsverlagerung, beispielsweise auch dadurch, daß der Benutzer des Wasserfahrzeuges mit einem üblichen Paddel die Fahrtrichtung beeinflußt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, am Heck des Surfbrettes 1 ein Ruder 16 vorzusehen, welches über Leinen vom Steurmannsstuhl 12 aus betätigt werden kann, sei es mit Fußbe­ tätigung, Handbetätigung oder über ein entsprechendes Rad. Ein solches Ruder 16 ist in Fig. 1 angedeutet worden.The watercraft according to the invention can be steered in a simple manner, for example by shifting weight, for example also in that the user of the watercraft influences the direction of travel with a conventional paddle. However, there is also the possibility of providing a rudder 16 at the rear of the surfboard 1 , which can be actuated via lines from the helmsman's chair 12 , be it with foot actuation, manual actuation or via a corresponding wheel. Such an oar 16 is shown in FIG. 1 has been hinted at.

Eine andere Möglichkeit, das erfindungsgemäße Wasserfahrzeug zu lenken, besteht darin, den Schub des Unterwassermotors 2 zu ver­ ändern. Dazu kann an die Luftansaugleitung 5 oberhalb des Be­ festigungszapfens 8 ein Steuerhebel angeschlossen werden, mit dem der Unterwassermotor um die Achse der Luftansaugleitung 5 geschwenkt werden kann. Es versteht sich, daß der Befestigungszapfen 8 so ein­ gerichtet wird, daß diese Schwenkbewegung möglich ist. Es versteht sich fernerhin, daß die in Fig. 3 erkennbare Gabel 11 zwischen den Gabelzinken einen entsprechenden Freiraum aufweisen muß, so daß die Gabel gegenüber dem Schwert 3 verschwenkt werden kann. Es genügt ein Freiraum von etwa 150 mm bis 200 mm.Another way to steer the watercraft according to the invention is to change the thrust of the underwater motor 2 . For this purpose, a control lever can be connected to the air intake line 5 above the fastening pin 8 , with which the submersible motor can be pivoted about the axis of the air intake line 5 . It is understood that the mounting pin 8 is directed so that this pivoting movement is possible. It also goes without saying that the fork 11 shown in FIG. 3 must have a corresponding clearance between the fork tines, so that the fork can be pivoted relative to the sword 3 . A free space of approximately 150 mm to 200 mm is sufficient.

Claims (9)

1. Wasserfahrzeug für Freizeitzwecke, gekennzeichnet durch die Kombination
  • a) eines Surfbrettes (1) mit Schwert (3) und zumindest einer das Surfbrett (1) durchdringenden Aufnahmehülse (4) und
  • b) eines Unterwassermotors (2) in Form eines Verbrennungs­ tors mit Luftansaugleitung (5) und Motorsteuerleitung (6), der unter dem Surfbrett (1) angeordnet ist,
1. Watercraft for leisure purposes, characterized by the combination
  • a) a surfboard ( 1 ) with a sword ( 3 ) and at least one receiving sleeve ( 4 ) penetrating the surfboard ( 1 ) and
  • b) an underwater motor ( 2 ) in the form of a combustion gate with air intake line ( 5 ) and engine control line ( 6 ), which is arranged under the surfboard ( 1 ),
wobei der Unterwassermotor (2) in einem Traggestell (7) befestigt ist, welches einerseits mit einem Befestigungszapfen (8) in die Aufnahme­ hülse (4) eingeführt und dadurch befestigt ist, andererseits mit dem Schwert (3) verbunden ist, wobei außerdem die Luftansaugleitung (5) und die Motorsteuerleitung (6) zur Oberseite des Surfbrettes (1) geführt sind.wherein the submersible motor ( 2 ) is fastened in a support frame ( 7 ) which is inserted on the one hand with a fastening pin ( 8 ) into the receiving sleeve ( 4 ) and thereby fastened, on the other hand connected to the sword ( 3 ), the air intake line also being connected ( 5 ) and the motor control line ( 6 ) to the top of the surfboard ( 1 ). 2. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggestell (7) im montierten Zustand einen nach unten offenen Querschnitt aufweist, wobei die U-Schenkel (9) an dem Unterwasser­ motor anliegen, und daß der U-Steg (10) des Traggestells (7) eine Plattform bildet, an die bugseitig der Befestigungszapfen (8) und heckseitig eine zum Schwert (3) führende Verbindungseinrichtung (11) angeschlossen sind.2. Watercraft according to claim 1, characterized in that the support frame ( 7 ) has a downwardly open cross section in the assembled state, the U-legs ( 9 ) abutting the underwater motor, and that the U-web ( 10 ) of the Carrying frame ( 7 ) forms a platform to which the fastening pins ( 8 ) on the bow side and a connecting device ( 11 ) leading to the sword ( 3 ) are connected at the rear. 3. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Traggestell (7) als Stahlblechbauteil, vorzugs­ weise aus nichtrostendem Stahl, ausgeführt ist.3. Watercraft according to one of claims 1 or 2, characterized in that the support frame ( 7 ) as a sheet steel component, preferably made of stainless steel. 4. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Befestigungszapfen (8) als Hohlzapfen ausge­ führt ist und durch den Befestigungszapfen (8) die Luftansaugleitung (5) und die Motorsteuerleitung (6) geführt sind.4. Watercraft according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening pin ( 8 ) leads out as a hollow pin and through the fastening pin ( 8 ), the air intake line ( 5 ) and the engine control line ( 6 ) are guided. 5. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (11) als zweizinkige Gabel ausgeführt ist, die auf das Schwert (3) aufgeschoben ist.5. Watercraft according to one of claims 1 to 4, characterized in that the connecting device ( 11 ) is designed as a two-pronged fork which is pushed onto the sword ( 3 ). 6. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in weiterer Kombination zu den Merkmalen a) und b) auf der Oberseite des Surfbrettes (1)
  • c) ein Stuhl (12) angeordnet ist, der unterseitig einen Befesti­ gungszapfen (13) aufweist,
6. Watercraft according to one of claims 1 to 5, characterized in that in a further combination to the features a) and b) on the top of the surfboard ( 1 )
  • c) a chair ( 12 ) is arranged which has an attachment pin ( 13 ) on the underside,
wobei der Befestigungszapfen (13) des Stuhls (12) in eine weitere Auf­ nahmehülse (4) des Surfbrettes (1) eingeführt und dadurch befestigt und der Stuhl (12) im übrigen mit Stuhlbeinen (14) und daran be­ festigten Saugnäpfen (15) auf dem Surfbrett (1) abgestützt und an die­ sem gehalten ist.wherein the mounting pin ( 13 ) of the chair ( 12 ) in another on receiving sleeve ( 4 ) of the surfboard ( 1 ) inserted and thereby fastened and the chair ( 12 ) in the rest with chair legs ( 14 ) and attached suction cups ( 15 ) the surfboard ( 1 ) is supported and held on the sem. 7. Wasserfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Aufnahmehülsen (4) die bei einem Surfbrett (1) üblichen Aufnahmehülsen für Mastbauteile eingesetzt sind.7. Watercraft according to one of claims 1 to 6, characterized in that the usual receiving sleeves for mast components are used as receiving sleeves ( 4 ) on a surfboard ( 1 ).
DE19873728596 1987-08-27 1987-08-27 Water craft for leisure purposes Withdrawn DE3728596A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728596 DE3728596A1 (en) 1987-08-27 1987-08-27 Water craft for leisure purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728596 DE3728596A1 (en) 1987-08-27 1987-08-27 Water craft for leisure purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3728596A1 true DE3728596A1 (en) 1989-03-09

Family

ID=6334609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873728596 Withdrawn DE3728596A1 (en) 1987-08-27 1987-08-27 Water craft for leisure purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3728596A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5377607A (en) * 1994-03-08 1995-01-03 Ross; Gerald S. Conversion arrangement for sail board with seat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5377607A (en) * 1994-03-08 1995-01-03 Ross; Gerald S. Conversion arrangement for sail board with seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652129A1 (en) WINDSURF DEVICE
EP0012288A1 (en) Surfboard arrangement and bridge unit for a wind surfing appliance
DE4030225A1 (en) Marine craft constructed from two surf-boards - has boards fastened to each other by rigid frame
DE3728596A1 (en) Water craft for leisure purposes
DE3411263A1 (en) Water-sports appliance
EP0083623A1 (en) Multi-purpose catamaran hull and accessories thereof
DE3403706A1 (en) Surfboard or sailboard useable alternatively as windsurfer or watercraft, e.g. as steerable pedal boat or the like, and convertible in a self-build system of construction and having a continuous centreboard case guided perpendicularly to the underwater side and with a push-in centreboard and if need be a fin
DE10159427A1 (en) Device for correcting the course of POD-driven ships
DE10014509B4 (en) Water sports equipment
EP0286859B1 (en) Locomotion device such as a surfboard
DE2651022A1 (en) Racing raft for inland and coastal waters - has sealed floats with foldable connecting spar carrying seat, foot rests and mast housing
DE3910442A1 (en) Inflatable multipurpose raft
DE3421583A1 (en) Hydroglider
DE202012005069U1 (en) Watercraft with muscle power
DE2363255A1 (en) Electrically driven surf board - has foot switch for motor protruding from deck
CH442059A (en) Outrigger boat with two outriggers
DE4318001A1 (en) Universal boat system arrangement for watersports - has canoe-shaped hull, with cross tubes, to carry outriggers, and structure for outboard motor
DE2912867A1 (en) Sailing surfboard rig with boom in sail pocket - has spar handholds either side with after ends linked by plate with slot for boom
DE3627945A1 (en) TRIMARAN
CA2239414A1 (en) Towed underwater flying craft
DE3001821A1 (en) Wheel-transportable sail-board - has wheel on guide-bar in surface-parallel board recess, lockable in retracted, extended positions
DE3223210A1 (en) Construction set for converting a windsurfing board into a trimaran-like vessel
DE1123942B (en) Attachable kayak rudder
DE2843367A1 (en) Boom fitted rig for small sailing boat - has separate vertical support for divided sail to trim pressure point of sail
DE1956976A1 (en) Self-propelled water skibob

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee