DE3728253A1 - Ruecksetzbarer treppenlichtautomat - Google Patents

Ruecksetzbarer treppenlichtautomat

Info

Publication number
DE3728253A1
DE3728253A1 DE19873728253 DE3728253A DE3728253A1 DE 3728253 A1 DE3728253 A1 DE 3728253A1 DE 19873728253 DE19873728253 DE 19873728253 DE 3728253 A DE3728253 A DE 3728253A DE 3728253 A1 DE3728253 A1 DE 3728253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reset
relay
automatic staircase
staircase light
timer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873728253
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873728253 priority Critical patent/DE3728253A1/de
Publication of DE3728253A1 publication Critical patent/DE3728253A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/02Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for modifying the operation of the relay
    • H01H47/18Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for modifying the operation of the relay for introducing delay in the operation of the relay
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

Gattung des Anmeldungsgegenstandes
Die Erfindung betrifft eine Schaltung zur Ansteuerung eines Relais, das mit jeweils nur einer Drückerbetäti­ gung gesetzt, rückgesetzt oder nach Zeitablauf wieder gesetzt werden kann.
Angaben zur Gattung
Der rücksetzbare Treppenautomat soll Anwendung finden: überall da, wo herkömmliche Treppenlichtautomaten aus Ersparnis- sowie aus erzieherischen Gründen durch Drückerbetätigung wieder zurückgesetzt werden sollen, besonders in Ein- und Zweifamilienhäusern und in langen Gängen.
Stand der Technik
Herkömmliche Treppenlichtautomaten lassen sich vor der abgelaufenen Zeit nicht abstellen.
Kritik des Standes der Technik
Dies ist ökonomisch und erzieherisch nicht sinnvoll.
A) Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch einfache Rücksetzbarkeit des Treppenlichtautomaten Energie zu sparen und erzieherisch zu wirken.
Lösung: Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
B) Erläuterung, dargestellt auf Zeichnungen 1 + 2
Das Master-Slave-Flipflop IC 4 ist nach Herstelleran­ gabe so angeschlossen, daß es nach jedem positiven Taktimpuls kippt. Diese Taktimpulse liefert IC 3. Beim Drücken von S 1 gibt der Optokoppler mit 50 Hz negative Impulse, die über C 5 an das Monoflop IC 3 als Triggerimpulse gelangen. Die Verweildauer des IC 3 beträgt ca. 0,7 Sekunden, erst danach kann das Mono­ flop wieder gesetzt werden, was das Flipflop IC 4 kippen läßt und mit spannungsfreiem Q an Reseteingang des Timer 555 IC 5 gelangt und ihn zurücksetzt. Ein weiteres Drücken von S 1 läßt das Flipflop wieder kippen und über C 8 gelangt die negative Flanke von des FF an den Triggereingang von IC 5. Dieses ist damit wieder gesetzt und nach seiner Verweildauer gelangt über C 6 die negative Flanke an IC 3, und das FF kippt wieder, und damit ist die Schaltung auf ein erneutes "An-"Drücken von S 1 vorbereitet.
Das Relais ist für 4 V und maximal 150 mA auszulegen und kann an Ausgang A 1 und Masse angeschlossen werden. Bevorzugt ist ein elektronisches Relais zu verwenden.
Stückliste zu Zeichnungen 2 und 3
B 1: B40C1000; IC 1: 7806; IC 2: TIL111; IC 3 + 5: Timer 555, IC 4: CMOS 4027; C 1: 470 µF, 40 V; C 2 + 3: 1 µF; C 4 + 10: 10 nF; C 5 + 7: 47 nF; C 6 + 8: 22 nF; C 9: 220 µF; D 1: 1N 4001; R 1: 270 Ohm, R 2: 470 k; R 3 + 6: 47 k; R 4: 10 k; R 5: 1 k.

Claims (1)

  1. Rücksetzbarer Treppenlichtautomat, dadurch gekennzeichnet, daß mit den wichtigsten Bau­ teilen: Monoflop, 555, IC 3; Flipflop, 4027, IC 4; Timer, 555, IC 5; den Kondensatoren C 5 bis C 8 und den Widerständen R 3 bis R 6 erreicht wird, daß der Treppenlichtautomat mit je einer Drückerbetätigung angestellt oder rückge­ setzt werden kann oder nach selbsttätigem Rücksetzen wieder angestellt werden kann.
DE19873728253 1987-08-25 1987-08-25 Ruecksetzbarer treppenlichtautomat Withdrawn DE3728253A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728253 DE3728253A1 (de) 1987-08-25 1987-08-25 Ruecksetzbarer treppenlichtautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728253 DE3728253A1 (de) 1987-08-25 1987-08-25 Ruecksetzbarer treppenlichtautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3728253A1 true DE3728253A1 (de) 1989-03-09

Family

ID=6334400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873728253 Withdrawn DE3728253A1 (de) 1987-08-25 1987-08-25 Ruecksetzbarer treppenlichtautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3728253A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214603A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-11 Priesemuth W Schalteinrichtung zum gesteuerten Inbetriebsetzen von elektrischen Einrichtungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214603A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-11 Priesemuth W Schalteinrichtung zum gesteuerten Inbetriebsetzen von elektrischen Einrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH683320A5 (de) Lehrspielzeug zum Sortieren von Formen.
DE3728253A1 (de) Ruecksetzbarer treppenlichtautomat
DE1161189B (de) Frage- und Antwortspiel fuer Schule und Haus
DE3802809C2 (de)
DE761231C (de) Zeitfernschalter mit Laufwerksmotor
DE2547016A1 (de) Fernbedienung von elektrischen geraeten in feuchten raeumen, insbesondere in baedern
DE217759C (de)
DE3119515A1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb eines bistabilen relais mit monostabiler schaltcharakteristik
DE2636848B2 (de) Anordnung zur Verwendung eines Fernsprechtischapparats als Fernsprechwandapparat
DE2547851A1 (de) Ein- oder mehrteilige spieleinrichtung zur darstellung einer oder mehrerer spielflaechen ....
DE1804332A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer Zweihandbetaetigung von Vorrichtungen
EGETMEYER Kyprisch Pa-si-ta-se
DE1900877B2 (de) Laufbildkamera mit einer vorzugsweise auf mehrere Betriebsarten umschaltbaren Auslösevorrichtung
Kuhlmann Worry Warts, Guilt Trips, and Hangups: They Are All YoURS
DE334597C (de) Anzeigevorrichtung mit je zwei zum Einstellen bzw. Rueckstellen eines jeden Anzeigeelementes angeordneten Elektromagneten
DE276706C (de)
Court District 27 Community School. v. Board of Education
DE19736304C2 (de) Zahlenlerngerät
DD200309B1 (de) Start-stop-schaltungsanordnung
Graumann A Good Instruction in Mathematics Education should be Open but Structured
DE8213493U1 (de) Demonstrationstafel, insbesondere für Unterrichtszwecke
DE6607845U (de) Vorzugsweise als haushalt-handgeraet ausgebildeter antriebsmotor.
DD272164A1 (de) Elektronischer treppenlichtautomat
DE2547514A1 (de) Daemmerungsschalter
CH546592A (de) Schachvorfuehreinrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee