DE3727556A1 - Antenna arrangement - Google Patents

Antenna arrangement

Info

Publication number
DE3727556A1
DE3727556A1 DE19873727556 DE3727556A DE3727556A1 DE 3727556 A1 DE3727556 A1 DE 3727556A1 DE 19873727556 DE19873727556 DE 19873727556 DE 3727556 A DE3727556 A DE 3727556A DE 3727556 A1 DE3727556 A1 DE 3727556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
coaxial line
main
arrangement according
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873727556
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Dipl Ing Leupelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873727556 priority Critical patent/DE3727556A1/en
Publication of DE3727556A1 publication Critical patent/DE3727556A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q5/00Arrangements for simultaneous operation of antennas on two or more different wavebands, e.g. dual-band or multi-band arrangements
    • H01Q5/40Imbricated or interleaved structures; Combined or electromagnetically coupled arrangements, e.g. comprising two or more non-connected fed radiating elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Abstract

An SLS (Sidelobe Suppression)/SLC (Sidelobe Cancellation) auxiliary antenna (3) is integrated with a main aerial system (1) which is fed via a rigid coaxial line (4), the inner conductor of this coaxial line (4) being constructed as a metallic tube (6) in which a second coaxial line (7) is guided, to which the auxiliary antenna (3) is connected, said auxiliary antenna (3) being fitted to the main aerial system (1) on the side facing away from the feed side. The integrated antenna arrangement according to the invention can be used in directional radio (radio link) and radar having sidelobe interference signal suppression. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antennenanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an antenna arrangement according to the Preamble of claim 1.

An Richtantennen, die in Übertragungs- und Ortungssystemen ein­ gesetzt werden, wird häufig die Forderung gestellt, über den Nebenzipfelbereich ihres Strahlungsdiagramms aufgenommene Signale möglichst abzuschwächen oder zu unterdrücken. Der Grund hierfür ist, daß diese Signale, die zusätzlich zu dem über die Hauptkeule empfangenen Signal im System verarbeitet werden, zu unerwünschten Störungen und zu einer Beeinträchtigung der Über­ tragungsqualität führen können oder, falls sie durch aktive Störmaßnahmen (ECM = Electronic Countermeasure) Dritter verur­ sacht werden, die Übertragung gefährden bzw. unmöglich machen. Dieses Problem ist bei elektrisch großen Antennen, d.h. im Verhältnis zur Wellenlänge großen Antennen, mit starker Richt­ wirkung zumeist nicht gravierend, da deren Nebenzipfelniveau im Verhältnis zu ihrem Hauptkeulenpegel bereits ausreichend tief liegt. Für mittlere und kleine Antennen, wie sie typischerweise im Bereich des militärischen Richtfunks oder für mobile Statio­ nen zum Einsatz kommen, müssen häufig zusätzliche Maßnahmen, die nach Möglichkeit eine aktive Reaktion auf Störungen erlauben, im Konzept und im Aufbau der Antennen berücksichtigt werden, um im Bedarfsfall eine gezielte Verbesserung des Signal/Störleistungs­ verhältnisses zu erreichen.Directional antennas used in transmission and location systems the demand is often made about the Sub-peak area of their radiation diagram Attenuate or suppress signals as much as possible. The reason for this is that these signals, in addition to that via the Main lobe received signal to be processed in the system, too unwanted interference and impairment of the over quality of wear or if active Interference measures (ECM = Electronic Countermeasure) by third parties gently, endanger the transmission or make it impossible. This problem is with electrically large antennas, i.e. in the Relationship to the wavelength of large antennas, with strong directionality effect is usually not serious, since their sub-peak level in the Relative to their main lobe level already deep enough lies. For medium and small antennas, as they are typically in the field of military radio relay or for mobile stations additional measures are often required if possible allow an active reaction to disturbances, in Concept and in the structure of the antennas are taken into account in If necessary, a targeted improvement of the signal / interference power to achieve relationship.

Ein bekanntes Antennenkonzept, das sich hierfür eignet, ist das sogenannte adaptive Gruppenantennensystem. Bei einem solchen Antennensystem, das entweder als für sich selbständiges Anten­ nensystem oder zur Speisung einer größeren Reflektorantenne eingesetzt wird, ist es möglich, durch die Wichtung, d.h. ge­ eignete unterschiedliche Ansteuerung einer Anzahl von meist identischen Einzelelementen in deren gemeinsamen resultierenden Summendiagramm in jeder gewünschten Winkelrichtung des Strah­ lungsdiagramms Nullstellen zu erzeugen und dadurch von dort einfallende Störsignale auszublenden. Eine solche adaptive Steuerung einer Gruppenantenne ist beispielsweise aus dem Aufsatz von H.D. Knetsch: "Adaptive räumliche Filterung zur Unterdrückung von Störsignalen", in der Zeitschrift Siemens Forschungs- und Entwicklungs-Berichte, Band 6, 1977, Nr. 5, Seiten 300 bis 307 bekannt.A well-known antenna concept that is suitable for this is so-called adaptive array antenna system. With such a Antenna system, which either as an independent antenna system or for feeding a larger reflector antenna it is possible to use weighting, i.e. ge suitable different control of a number of mostly identical individual elements in their common resulting  Sum diagram in any desired angular direction of the beam to generate zeros and thereby from there to hide incoming interference signals. Such an adaptive Control of a group antenna is for example from the Essay by H.D. Knetsch: "Adaptive spatial filtering for Suppression of interference signals ", in the magazine Siemens Research and Development Reports, Volume 6, 1977, No. 5, Pages 300 to 307 known.

In der Mikrowellenantennentechnik wird zur Nebenzipfelsignal­ unterdrückung aber auch vielfach ein Verfahren verwendet, bei dem der Pegel einer scharf bündelnden Hauptantenne mit dem Pegel eines zusätzlich notwendigen SLS-(Side-Lobe-Suppression-) Strahlers verglichen wird. Bei diesem Amplitudenvergleich kön­ nen Nebenzipfelsignale erkannt werden, da die über die Neben­ zipfel empfangenen Signale pegelmäßig in der gleichen Größen­ ordnung oder niedriger sind als die Signale, die über den SLS- Strahler ankommen. Im Bereich der Hauptkeule der Hauptantenne übersteigt dagegen der Antennenpegel der Hauptantenne den Pegel des SLS-Strahlers um ein Vielfaches, so daß sich solche Signale als gewünschte aussondern lassen. Beschrieben ist dieses be­ kannte Verfahren beispielsweise im Buch von P. Honold: "Sekun­ därradar", Siemens AG, Berlin und München, 1971, Seiten 49 bis 54.In microwave antenna technology it becomes a sub-lobe signal suppression but also often used a method which the level of a sharply focusing main antenna with the Level of an additionally necessary SLS (side lobe suppression) Is compared. With this amplitude comparison NEN summit signals can be recognized because the over the sub received signals level in the same sizes order or lower than the signals sent over the SLS Spotlights arrive. In the area of the main lobe of the main antenna In contrast, the antenna level of the main antenna exceeds the level of the SLS emitter many times over, so that such signals to be discarded as desired. This is described known processes, for example in the book by P. Honold: "Sekun därradar ", Siemens AG, Berlin and Munich, 1971, pages 49 to 54.

Neben diesem bekannten Verfahren setzt sich in steigendem Maße ein Konzept durch, bei dem sogenannte SLC-(Side-Lobe-Cancella­ tion-) Antennen zur adaptiven Nebenzipfelsignalunterdrückung Verwendung finden. Dabei werden mit Hilfe von Regelschleifen, d.h. einer Anpassung von Phase und Amplitude in bezug auf eine bestimmte Diagrammwinkelrichtung, unerwünschte, über Nebenzip­ fel der Hauptantenne ankommende Signale mit den über den SLC- Strahler empfangenen und passend gedämpften Signalen kompen­ siert. Ein konstruktiver Unterschied zwischen einer SLC-Antenne und einer SLS-Antenne besteht prinzipiell nicht. Das SLC-Ver­ fahren ist ebenfalls beispielsweise in dem bereits genannten Aufsatz von D. Knetsch beschrieben. In addition to this known method, there is an increasing trend a concept in the so-called SLC (Side-Lobe Cancella tion-) antennas for adaptive suppression of the sidelobes Find use. With the help of control loops, i.e. an adjustment of phase and amplitude with respect to one certain diagram angle direction, unwanted, over sub-zip of the main antenna with the signals coming in via the SLC Component received and appropriately attenuated signals compensate siert. A design difference between an SLC antenna and an SLS antenna does not exist in principle. The SLC Ver driving is also for example in the already mentioned Article by D. Knetsch described.  

Es ist bisher lediglich bekannt, in einem System mit einer nebenzipfelkompensierenden bzw. nullsteuernden Zusatzantenne (SLC-Antenne) oder einer die Nebenzipfelsignale unterdrücken­ den Zusatzantenne (SLS-Antenne), eine solche Zusatzantenne getrennt neben der Hauptantenne (vgl. die genannte Stelle aus dem Buch von P. Honold) oder auf dem Reflektor der Hauptantenne aufzumontieren (GB-PS 15 17 544).So far it is only known in a system with one auxiliary antenna compensating or zeroing (SLC antenna) or one to suppress the sub-lobe signals the additional antenna (SLS antenna), such an additional antenna separately next to the main antenna (cf. the book by P. Honold) or on the reflector of the main antenna to be assembled (GB-PS 15 17 544).

Aufgabe der Erfindung ist es, eine besonders vorteilhafte Möglichkeit der Integration einer SLS-/SLC-Zusatzantenne mit einer Hauptantenne anzugeben.The object of the invention is a particularly advantageous Possibility of integrating an additional SLS / SLC antenna with of a main antenna.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer Antennenanord­ nung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch Anwen­ dung der im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angege­ benen Merkmale gelöst. Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Antennenanordnung bietet eine Reihe von Vorteilen. Es ergeben sich völlig getrennte Funktionen von Haupt- und Zusatzantenne ohne gegenseitige störende Beeinflussung. Die Integration der Zusatzantenne bedingt keine Änderungen am Konzept der Hauptan­ tenne, d.h. deren Eigenschaften gelten unverändert. Beide An­ tennen lassen sich getrennt optimieren. Die Polarisationslage beider Antennen ist miteinander verknüpft, so daß sich bei Polarisationsänderung der Hauptantenne die Polarisationslage der Zusatzantenne automatisch mitändert.According to the invention, this object is achieved with an antenna arrangement tion according to the preamble of claim 1 by users dung specified in the characterizing part of claim 1 characteristics resolved. One designed according to the invention Antenna arrangement offers a number of advantages. Surrender it completely separate functions of main and additional antenna without mutual interference. The integration of the Additional antenna does not require any changes to the concept of the main antenna threshing floor, i.e. their properties apply unchanged. Both types tennen can be optimized separately. The polarization position both antennas are linked together, so that at Change in polarization of the main antenna changes the polarization position the additional antenna changes automatically.

Vorteilhafte und zweckmäßige Maßnahmen im Zusammenhang mit der Ausführung und zur weiteren Verbesserung der Strahlungseigen­ schaften der Antennenanordnung nach der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous and expedient measures in connection with the Execution and to further improve the radiation properties shafts of the antenna arrangement according to the invention are in the Subclaims specified.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen erläu­ tert. Es zeigenThe invention is explained below with reference to drawings tert. Show it

Fig. 1 in Seitenansicht das Ausführungsbeispiel einer mit einem Parabolreflektor versehenen Antennenanordnung nach der Erfindung, Fig. 1 in side view of the embodiment of a provided with a parabolic reflector antenna arrangement according to the invention,

Fig. 2 in Seitenansicht den Ausschnitt II des Ausführungsbei­ spiels nach Fig. 1, Fig. 2 in side view of the detail II of Ausführungsbei game according to Fig. 1,

Fig. 3 eine Querschnittsansicht der inneren und äußeren Koaxialleitung, Fig. 3 is a cross sectional view of the inner and outer coaxial line,

Fig. 4 die Seitenansicht des die Speisestelle darstellenden Ausschnitts IV des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1. Fig. 4 is a side view of the feeding point representing the detail IV of the embodiment of FIG. 1.

In Fig. 1 ist in einer Seitenansicht schematisch eine entspre­ chend der Erfindung ausgebildete Antennenanordnung dargestellt, die aus der Kombination einer Hauptantenne mit einer geeigneten Zusatzantenne 3 besteht. Die Hauptantenne ist im dargestellten Beispiel eine Parabolreflektorantenne mit einem Hauptstrahler­ system 1, das im Brennpunkt eines Parabolreflektors 2 angeord­ net ist. Die Signale werden dem Hauptstrahlersystem 1 und der Zusatzantenne 3 über eine zusammengefaßte innere bzw. äußere Koaxialleitung 7, 4, ausgehend von einer Speisestelle 21, zuge­ führt. Die äußere Koaxialleitung 4 dient, sofern sie genügend stabil ausgebildet ist, unmittelbar zur Befestigung des Haupt­ strahlersystems 1 samt Zusatzantenne 3. Die Koaxialleitung 4 läßt sich auch in einem zusätzlichen Tragrohr führen, an wel­ chem dann das Hauptstrahlersystem 1 und die Zusatzantenne 3 befestigt sind. Die Koaxialleitungen 4, 7 sind durch eine zen­ trale Öffnung 10 im Parabolreflektor 2 geführt und enden hinter dem Parabolreflektor 1 in der Speisestelle 21. Einzelheiten des im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 benützten Hauptstrahlersy­ stems 1, der Zusatzantenne 3, der Koaxialleitungen 4 und 7 so­ wie der Speisestelle 21 sind in den Fig. 2 bis 4 darge­ stellt.In Fig. 1 is a side view of an accordingly designed antenna arrangement is shown schematically, which consists of the combination of a main antenna with a suitable additional antenna 3 . The main antenna is in the example shown a parabolic reflector antenna with a main radiator system 1 , which is net angeord in the focus of a parabolic reflector 2 . The signals are the main radiator system 1 and the additional antenna 3 via a combined inner or outer coaxial line 7 , 4 , starting from a feed point 21 , leads. The outer coaxial line 4 , if it is sufficiently stable, is used directly for fastening the main radiator system 1 together with the additional antenna 3 . The coaxial line 4 can also run in an additional support tube, to which the main radiator system 1 and the additional antenna 3 are then attached. The coaxial lines 4 , 7 are guided through a central opening 10 in the parabolic reflector 2 and end behind the parabolic reflector 1 in the feeding point 21 . Details of the benützten in the embodiment of Fig. 1 Hauptstrahlersy stems 1, the auxiliary antenna 3, the coaxial lines 4 and 7 as the power source 21 are shown in Figs. 2 to 4 illustrates Darge.

Fig. 2 zeigt in einer Seitenansicht das Hauptstrahlersystem 1 und die Zusatzantenne 3 (Ausschnitt II aus Fig. 1). Das dort dargestellte Hauptstrahlersystem ist seinem Prinzip nach aus dem Buch von S. Silver: "Microwave antenna theory and design", McGraw-Hill Book Company, Inc., 1949, New York-Toronto-London, Seiten 245 bis 248 bekannt. Es handelt sich hierbei um eine Schlitz-Dipol-Anordnung auf der Basis einer koaxialen Leitung. Der Außenleiter 5 der äußeren Koaxialleitung 4 ist mit zwei sich diametral gegenüberliegenden Längsschlitzen 11 und 12 (12 ist nicht sichtbar) versehen, die eine Länge von etwa einer halben mittleren Wellenlänge und eine Breite von etwa 1/30 bis 1/40 dieser Wellenlänge besitzen können. Senkrecht zur Ebene, in der die beiden Längsschlitze 11 und 12 liegen, sind auf dem Außenleiter 5 der äußeren Koaxialleitung 4 die beiden Hälften 13 und 14 eines Dipolstrahlers aufgesetzt. Der als stabiles metallisches Rohr 6 ausgebildete Innenleiter der äußeren Koa­ xialleitung 4 ist mit dem Außenleiter 5 einseitig durch einen metallischen Verbindungsstift 15 kurzgeschlossen. Dieser Kurz­ schluß liegt etwa am Ort des Dipolansatzpunktes. Das Ende des Außenleiters 5 wird durch einen ebenen metallischen Hilfsre­ flektor 16 abgeschlossen, der mit der Leitung z.B. durch Lötung metallisch verbunden ist. Das Innenleiterrohr 6 der äußeren Koaxialleitung 4 setzt sich frei bis zum Ende fort. Der Hilfs­ reflektor 16 dient unter anderem dazu, die vom Hauptstrahler­ system 1 zunächst auch nach vorne gerichteten Anteile der Strah­ lung zum Parabolreflektor 2 hin umzulenken. Auf der der Speise­ seite des Hauptstrahlersystems 1 abgekehrten Seite ist die Zusatzantenne 3 angebracht. Im dargestellten Beispiel besteht die Zusatzantenne 3 aus einem Dipol 17. Dieser Dipol 17 ist in geeignetem Abstand vor dem Hilfsreflektor 16 angeordnet. Zur Beeinflussung der Strahlungseigenschaften der Zusatzantenne 3 können auf der Rückseite des Hilfsreflektors 16 geeignete wei­ tere Elemente wie beispielsweise passive Resonanzelemente, Leitbleche, Absorber usw. angebracht werden. Im dargestellten Beispiel nach Fig. 2 handelt es sich um Elemente 18, 19 zur Strahlformung. Zum Schutz der Zusatzantenne 3 ist noch eine geeignet geformte Abdeckhaube 20 aus Kunststoffmaterial vorge­ sehen, die ebenfalls am Hilfsreflektor 16 befestigt ist. Der Innenleiter der äußeren Koaxialleitung 4, welche die Zuführung zum Hauptstrahlersystem 1 bildet, ist als metallisches Rohr 6 ausgeführt, in dessen Innerem die zweite, nämlich innere Koa­ xialleitung 7 geführt ist, die durch eine dünne Semirigid-Lei­ tung geringen Durchmessers realisiert werden kann. Diese innere Koaxialleitung 7 speist die an der Rückseite des Hilfsreflek­ tors 16 befindliche Zusatzantenne 3, d.h. im ausgeführten Beispiel den Dipol 17. Fig. 2 shows a side view of the primary radiator system 1 and the auxiliary antenna 3 (detail II of Fig. 1). The principle of the main radiator system shown there is known from the book by S. Silver: "Microwave antenna theory and design", McGraw-Hill Book Company, Inc., 1949, New York-Toronto-London, pages 245 to 248. It is a slot-dipole arrangement based on a coaxial line. The outer conductor 5 of the outer coaxial line 4 is provided with two diametrically opposite longitudinal slots 11 and 12 ( 12 is not visible), which can have a length of approximately half a medium wavelength and a width of approximately 1/30 to 1/40 of this wavelength . At right angles to the plane in which the two longitudinal slots 11 and 12 lie, the two halves 13 and 14 of a dipole radiator are placed on the outer conductor 5 of the outer coaxial line 4 . Designed as a stable metallic tube 6 inner conductor of the outer Koa xialleitung 4 is short-circuited with the outer conductor 5 on one side by a metallic connecting pin 15 . This short circuit lies approximately at the location of the dipole starting point. The end of the outer conductor 5 is completed by a flat metallic auxiliary reflector 16 , which is metallically connected to the line, for example by soldering. The inner conductor tube 6 of the outer coaxial line 4 continues freely to the end. The auxiliary reflector 16 serves, among other things, to redirect the portions of the radiation from the main radiator system 1 initially also toward the front to the parabolic reflector 2 . On the side facing away from the main radiator system 1 side, the additional antenna 3 is attached. In the example shown, the additional antenna 3 consists of a dipole 17 . This dipole 17 is arranged at a suitable distance in front of the auxiliary reflector 16 . In order to influence the radiation properties of the additional antenna 3 , suitable additional elements such as passive resonance elements, baffles, absorbers, etc. can be attached to the rear of the auxiliary reflector 16 . In the example shown in FIG. 2 there are elements 18 , 19 for beam shaping. To protect the additional antenna 3 , a suitably shaped cover 20 made of plastic material is provided, which is also attached to the auxiliary reflector 16 . The inner conductor of the outer coaxial line 4 , which forms the feed to the main radiator system 1 , is designed as a metallic tube 6 , inside which the second, namely inner Koa xialleitung 7 is guided, which can be realized by a thin Semirigid-Lei device of small diameter. This inner coaxial line 7 feeds the additional antenna 3 located on the rear side of the auxiliary reflector 16 , ie the dipole 17 in the example shown.

Die im Innenleiterrohr 6 verlaufende, vom Zusatzstrahler 3 kom­ mende innere Koaxialleitung 7 wird über die ganze Länge der äußeren Koaxialleitung 4 nach hinten geführt und endet zusammen mit dieser äußeren Koaxialleitung 4 hinter dem in Fig. 1 darge­ stellten Parabolreflektor 2 der Hauptantenne. Die beiden inein­ ander verlaufenden Signalwege lassen sich dann an der Speise­ stelle 21 in Fig. 1 in geeigneter Weise auftrennen oder auch miteinander verschalten.The running in the inner conductor tube 6 , coming from the additional radiator 3 coming inner coaxial line 7 is guided over the entire length of the outer coaxial line 4 and ends together with this outer coaxial line 4 behind the parabolic reflector 2 shown in FIG. 1 of the main antenna. The two mutually extending signal paths can then be separated at the feed point 21 in Fig. 1 in a suitable manner or also interconnected.

Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht durch die äußere Koaxial­ leitung 4 mit dem Außenleiter 5 und dem Innenleiterrohr 6 sowie durch die innere Koaxialleitung mit deren Außenleiter 8 und Innenleiter 9. Fig. 3 shows a cross-sectional view through the outer coaxial line 4 with the outer conductor 5 and the inner conductor tube 6 and through the inner coaxial line with the outer conductor 8 and inner conductor 9th

In Fig. 4 ist in einer Seitenansicht der die Speisestelle 21 darstellende Ausschnitt IV von Fig. 1 dargestellt. Die im Innen­ leiterrohr 6 der äußeren Koaxialleitung 4 verlaufende innere Koaxialleitung 7 zum Zusatzstrahler wird in diesem Beispiel gerade aus der äußeren Koaxialleitung 4 heraus auf eine erste koaxiale Anschlußbuchse 22 geführt. Die äußere Koaxialleitung 4 des Hauptstrahlersystems läuft in diesem Fall in einer Kurz­ schlußebene 23 aus. Der Signalweg zum Hauptstrahlersystem wird in diesem Beispiel über eine seitliche koaxiale Abzweigung 24 von kurzer Länge auf eine zweite Anschlußbuchse 25 herausge­ leitet. FIG. 4 shows a side view of section IV of FIG. 1, which represents dining area 21 . In the inner conductor tube 6 of the outer coaxial line 4 extending inner coaxial line 7 to the additional radiator is in this example straight out of the outer coaxial line 4 out on a first coaxial socket 22 . The outer coaxial line 4 of the main radiator system runs in this case in a short circuit plane 23 . The signal path to the main radiator system is in this example on a lateral coaxial branch 24 of short length on a second connector 25 leads out.

Claims (12)

1. Antennenanordnung mit einem über eine starr ausgebildete Zuführungsleitung gespeisten Hauptstrahlersystem, das entweder allein für sich oder in Verbindung mit einem von ihm ausge­ leuchteten Parabolreflektor eine scharf bündelnde Hauptantenne bildet, und mit einer Zusatzantenne, deren Strahlungsdiagramm die Nebenzipfel der Hauptantenne überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenleiter einer die Zuführungsleitung zum Hauptstrahler­ system (1) bildenden, äußeren Koaxialleitung (4) als starres metallisches Rohr (6) ausgebildet ist, in dessen Innerem eine zweite, innere Koaxialleitung (7) geführt ist, an welche die am Hauptstrahlersystem auf der der Speiseseite abgekehrten Seite angebrachte Zusatzantenne (3) angeschlossen ist.1. Antenna arrangement with a main radiator system fed via a rigidly formed feed line, which forms a sharply focusing main antenna either alone or in conjunction with a parabolic reflector illuminated by it, and with an additional antenna, the radiation pattern of which covers the secondary lobes of the main antenna, characterized in that that the inner conductor of the supply line to the main radiator system ( 1 ) forming outer coaxial line ( 4 ) is designed as a rigid metallic tube ( 6 ), inside which a second inner coaxial line ( 7 ) is guided, to which the main radiator system on the additional antenna ( 3 ) attached to the side facing away from the feed side is connected. 2. Antennenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptantenne einen paraboloidförmigen Hauptreflektor (2) aufweist, zu dessen Ausleuchtung in seinem Brennpunkt das als Primärstrahler wirksame Hauptstrahlersystem (1) angeordnet ist, das über die durch eine zentrale Öffnung (10) des Hauptreflek­ tors (2) geführte äußere Koaxialleitung (4) gespeist wird und das zwei sich diametral gegenüberliegende, jeweils etwa eine halbe mittlere Wellenlänge lange Längsschlitze (11, 12) im Koaxialleitungs-Außenleiter (5) aufweist, auf dem senkrecht zur Schlitzverbindungsebene die beiden Hälften (13, 14) eines Di­ polstrahlers aufgesetzt sind und der mit dem durch das metal­ lische Rohr (6) gebildeten Innenleiter einseitig durch einen metallischen, im Dipolansatzbereich liegenden Verbindungsstift (15) verbunden ist, und daß das Hauptstrahlersystem am Ende der äußeren Koaxialleitung mit einem kleinen, vorzugsweise eben ausgebildeten Hilfsreflektor (16) versehen ist, der mit dem Außenleiter (5) der äußeren Koaxialleitung (4) z.B. durch Lö­ tung metallisch verbunden ist, wogegen sich das Innenleiter -Rohr (6) bis zum Ende frei fortsetzt, so daß die innere Koaxialleitung (7) zur Speisung der an der Rückseite des Hilfsreflektors (16) angeordneten Zusatzantenne (3) heran­ führbar ist.2. Antenna arrangement according to claim 1, characterized in that the main antenna has a paraboloidal main reflector ( 2 ), for its illumination in its focal point the primary radiator system ( 1 ) is arranged, which is arranged through a central opening ( 10 ) of the main reflector tors ( 2 ) guided outer coaxial line ( 4 ) is fed and the two diametrically opposite, each about half a medium wavelength long longitudinal slots ( 11 , 12 ) in the coaxial line outer conductor ( 5 ) on which perpendicular to the slot connection plane, the two halves ( 13 , 14 ) of a di-polar radiator and that with the inner conductor formed by the metallic tube ( 6 ) is connected on one side by a metallic connecting pin ( 15 ) located in the dipole approach area, and that the main radiator system at the end of the outer coaxial line with a small one , preferably just trained auxiliary reflector ( 16 ) is provided t, which is metallically connected to the outer conductor ( 5 ) of the outer coaxial line ( 4 ), for example by soldering, whereas the inner conductor tube ( 6 ) continues freely until the end, so that the inner coaxial line ( 7 ) for feeding the the rear of the auxiliary reflector ( 16 ) arranged additional antenna ( 3 ) can be brought up. 3. Antennenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzantenne (3) ein Dipol (17) oder eine Kombination von Dipolelementen ist.3. Antenna arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the additional antenna ( 3 ) is a dipole ( 17 ) or a combination of dipole elements. 4. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzantenne (3) eine in Streifenleitungstechnik ausge­ führte Strahleranordnung ist.4. Antenna arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the additional antenna ( 3 ) is a led out in stripline technology radiator arrangement. 5. Antennenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung des Dipols (17) auf der Rückseite eines wie bei­ spielsweise gemäß dem Anspruch 2 an sich zum Hauptstrahler­ system (1) gehörenden Hilfsreflektors (16) dieser Dipol (17) in geeignetem Abstand zu diesem Hilfsreflektor angebracht ist.5. Antenna arrangement according to claim 3, characterized in that when the dipole ( 17 ) is arranged on the back of an auxiliary reflector ( 16 ) belonging to the main radiator system ( 1 ) as in example 2 according to claim 2, this dipole ( 17 ) at a suitable distance attached to this auxiliary reflector. 6. Antennenordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzantenne (3) zur Beeinflussung der Strahlungseigen­ schaften geeignete weitere Elemente (18, 19) wie z.B. Reso­ nanzelemente, Leitbleche oder Absorber aufweist.6. Antenna arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the additional antenna ( 3 ) for influencing the radiation properties suitable additional elements ( 18 , 19 ) such as resonance elements, baffles or absorbers. 7. Antennenanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Zusatzantenne (3) auf der Rückseite eines wie beispielsweise gemäß dem Anspruch 2 an sich zum Hauptstrahler­ system (1) gehörenden Hilfsreflektors (16) die geeigneten wei­ teren Elemente (18, 19) auf der Rückseite dieses Hilfsreflek­ tors angebracht sind.7. Antenna arrangement according to claim 6, characterized in that in the arrangement of the additional antenna ( 3 ) on the back of such as, for example, according to claim 2 itself to the main radiator system ( 1 ) belonging auxiliary reflector ( 16 ), the suitable white direct elements ( 18 , 19th ) are attached to the back of this auxiliary reflector. 8. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckhaube (20) aus Kunststoffmaterial zum Schutz der Zusatzantenne (3) vorgesehen ist.8. Antenna arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a cover ( 20 ) made of plastic material for protecting the additional antenna ( 3 ) is provided. 9. Antennenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Zusatzantenne (3) auf der Rückseite eines wie beispielsweise gemäß dem Anspruch 2 an sich zum Hauptstrahler­ system (1) gehörenden Hilfsreflektors (16) die Abdeckhaube (20) am Hilfsreflektor angebracht ist.9. Antenna arrangement according to claim 8, characterized in that when the additional antenna ( 3 ) is arranged on the back of an auxiliary reflector ( 16 ) belonging to the main radiator system ( 1 ) as for example according to claim 2, the cover hood ( 20 ) is attached to the auxiliary reflector . 10. Antennenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Innenleiterrohr (9) verlaufende, von der Zusatzantenne (3) kommende, innere Koaxialleitung (7) bis zu einer Speise­ stelle (21) geführt ist, an der eine Auftrennung oder eine Miteinanderverschaltung der beiden Signalwege vorgenommen ist.10. Antenna arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the inner conductor tube ( 9 ) extending from the additional antenna ( 3 ) coming, inner coaxial line ( 7 ) to a feed point ( 21 ) is guided, at which a separation or the two signal paths are interconnected. 11. Antennenanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß für den Fall, daß die Haupantenne einen vom Hauptstrahlersystem (1) ausgeleuchteten Parabolreflektor (2) aufweist, die äußere und die darin geführte innere Koaxialleitung (4, 7) vom Haupt­ strahlersystem bzw. von der Zusatzantenne durch eine zentrale Öffnung (10) des Parabolreflektors (2) hindurchgeführt sind und an der hinter dem Parabolreflektor befindlichen Speisestelle (21) enden.11. Antenna arrangement according to claim 10, characterized in that in the event that the main antenna has a parabolic reflector ( 2 ) illuminated by the main radiator system ( 1 ), the outer and the inner coaxial line ( 4 , 7 ) guided therein by the main radiator system or by the additional antenna is passed through a central opening ( 10 ) of the parabolic reflector ( 2 ) and ends at the feed point ( 21 ) located behind the parabolic reflector. 12. Antennenanordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisestelle (21) derart ausgeführt ist, daß die im Rohr (6) verlaufende innere Koaxialleitung (7) gerade an eine erste Anschlußbuchse (22) geführt ist, wobei die äußere Koaxiallei­ tung (4) in einer Kurzschlußebene (23) ausläuft, und daß die äußere Koaxialleitung eine seitliche koaxiale Abzweigung (24) aufweist, die in einer zweiten Anschlußbuchse (25) endet.12. Antenna arrangement according to claim 10 or 11, characterized in that the feed point ( 21 ) is designed such that the inner coaxial line ( 7 ) extending in the tube ( 6 ) is guided straight to a first connection socket ( 22 ), the outer coaxial line device ( 4 ) in a short circuit plane ( 23 ), and that the outer coaxial line has a lateral coaxial branch ( 24 ) which ends in a second connection socket ( 25 ).
DE19873727556 1987-08-18 1987-08-18 Antenna arrangement Ceased DE3727556A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727556 DE3727556A1 (en) 1987-08-18 1987-08-18 Antenna arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727556 DE3727556A1 (en) 1987-08-18 1987-08-18 Antenna arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3727556A1 true DE3727556A1 (en) 1989-03-02

Family

ID=6334003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873727556 Ceased DE3727556A1 (en) 1987-08-18 1987-08-18 Antenna arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3727556A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB658706A (en) * 1948-05-08 1951-10-10 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to duplex directive antenna systems
DE2359870A1 (en) * 1973-11-30 1975-06-12 Rohde & Schwarz Cassegrain-type directional aerial - avoids radiation hole behind auxiliary reflector by interconnected additional directional aerial and exciter
GB1517544A (en) * 1974-09-13 1978-07-12 Thomson Csf Antenna system for use as side-lobe control means

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB658706A (en) * 1948-05-08 1951-10-10 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to duplex directive antenna systems
DE2359870A1 (en) * 1973-11-30 1975-06-12 Rohde & Schwarz Cassegrain-type directional aerial - avoids radiation hole behind auxiliary reflector by interconnected additional directional aerial and exciter
GB1517544A (en) * 1974-09-13 1978-07-12 Thomson Csf Antenna system for use as side-lobe control means

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HONOLD, P.: Sekundärradar, Siemens AG, Berlin u. München, 1971, S.49-54 *
KNETSCH, H.D.: Adaptive räumliche Filterung zur Unterdrückung von Störsignalen. In: Siemens Forsch.- u. Entwickl.-Ber. Bd.6 (1977) Nr.5, S.300-307 *
SILVER, S.: Microwave antenna theory and design, McGraw-Hill Book Comp., Inc., 1949, New York - Toronto - London, S.245-248, 448 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0896749B1 (en) Microwave antenna array for a motor vehicle radar system
DE60310481T2 (en) Multiband horn
EP2929589B1 (en) Dual polarized, omnidirectional antenna
DE60014218T2 (en) Horn antenna for two frequencies with aperture latches with two depths to compensate for directional characteristics in the E and H planes
EP1239543A1 (en) Flat antenna for the mobil satellite communication
DE3241890C2 (en)
DE102013003916A1 (en) radar device
DE102015007503A1 (en) Dipole radiator arrangement
EP3244483A1 (en) Screened casing for use in hf applications
DE1616300C2 (en) Antenna for linearly polarized electromagnetic waves
DE2641936A1 (en) DIPOLE LAMP
DE102017219372A1 (en) Radar sensor with several main beam directions
DE19719953B4 (en) Automotive radar sensor
DE3634772C2 (en)
DE3727556A1 (en) Antenna arrangement
DE69907948T2 (en) DIELECTRIC LAMINATED REFLECTOR FOR PARABOLA
DE602004006924T2 (en) ANTENNA DEVICE
DE602004009460T2 (en) Ultra-wideband antenna
DE10239874B3 (en) Antenna system for several frequency ranges
EP0021193A1 (en) Combined antenna system
EP0022991B1 (en) Antenna arrangement for masking the side lobe pattern of a highly directional main antenna and its use with a panoramic search radar antenna
EP0644608A2 (en) Double feeder for angular diversity for the illumination of a parabolic antenna reflector
EP0304722B1 (en) Directional antenna for relay systems
EP2546925B1 (en) Antenna module
DE2520498B2 (en) Cassegrain or Gregory antenna for at least two different frequency ranges

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection