DE3726349A1 - Verfahren zur zahn- und mundpflege und vorrichtung zur durchfuehrung desselben - Google Patents

Verfahren zur zahn- und mundpflege und vorrichtung zur durchfuehrung desselben

Info

Publication number
DE3726349A1
DE3726349A1 DE19873726349 DE3726349A DE3726349A1 DE 3726349 A1 DE3726349 A1 DE 3726349A1 DE 19873726349 DE19873726349 DE 19873726349 DE 3726349 A DE3726349 A DE 3726349A DE 3726349 A1 DE3726349 A1 DE 3726349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zones
subgingival
gingival
dental
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873726349
Other languages
English (en)
Other versions
DE3726349C2 (de
Inventor
Ortrun Dr Riess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIESS ORTRUN
Original Assignee
RIESS ORTRUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIESS ORTRUN filed Critical RIESS ORTRUN
Priority to DE3726349A priority Critical patent/DE3726349C2/de
Publication of DE3726349A1 publication Critical patent/DE3726349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3726349C2 publication Critical patent/DE3726349C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/06Saliva removers; Accessories therefor
    • A61C17/08Aspiration nozzles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich im weiteren Sinne auf ein Verfahren zur Zahn- und Mundpflege und im enge­ ren Sinne auf ein Verfahren zur Vermeidung von Para­ dentose oder, falls ein Befall bereits eingetreten, für die Ergänzung und/oder Unterstützung zahnärzt­ licher Bemühungen durch den Betroffenen.
Nach vorherrschender Auffassung nimmt die Paradentoseanfälligkeit, zumindest in unserem Kultur­ kreis, ständig zu und gerade durch die durch sie her­ vorgerufenen Schäden am Zahnhalteapparat und nicht, wie längere Zeit angenommen, durch Karies, gehen Zähne ver­ loren.
Für die Zahn- und Mundpflege und d.h. in erster Linie für die Reinigung von Speiseresten und Ablage­ rungen, wird vor allem die Zahnbürste, meist zusammen mit einer durch sie auf den Zähnen verteilten Zahn­ pasta, benutzt. Anstatt derselben oder neben dieser ist auch die sog. "Munddusche" im Gebrauch, die die Reinigung bewerkstelligen oder dadurch unterstützen soll, daß ein dünner Druckwasserstrahl auch in jene Bereiche des Kauapparats gelangt, an die man mit der Zahnbürste nicht hinkommt, wodurch Speisereste und Sekrete fortgeschwemmt werden sollen.
Es hat sich aber gezeigt, daß der Druckwasser­ strahl der Munddusche entweder die subgingivalen Zonen nicht erreicht oder, wenn er sie erreicht, ein Ab­ lösen des Zahnfleischsaumes oder, bei bereits begin­ nendem Ablösen, ein weiteres Ablösen desselben be­ wirkt. Ferner wird angenommen, daß häufig der Strahl Speisereste und Sekret eher tiefer in die Zahn­ fleischtaschen drückt als diese entfernt. Die Folge ist, daß diese Zonen erhöhter Entzündungsanfällig­ keit ungereinigt bleiben und das sich dort bilden­ de Sekret Entzündungen hervorruft oder bereits be­ stehende weiter nährt.
Demnach lag der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, ein durch jedermann einfach zu verwirklichen­ des und einfach zu handhabendes Verfahren zu schaffen, mit dem der Anwender zu Hause und auf Reisen, im all­ gemeinen zusätzlich zur normalen Zahnbürste, eine op­ timale Zahnpflege und Reinigung, auch in subgingiva­ len Zonen bewirken kann. Diese Aufgabe löst die Er­ findung durch die in den Ansprüchen definierten Merkmale.
Das Verfahren nach der Erfindung ist anhand der Zeichnung nachfolgend erläutert, die schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens veran­ schaulicht.
Herzstück der Vorrichtung nach der Erfindung ist eine durch einen Elektromotor betriebene, an das elektrische Stromnetz anschließbare und gegebenen­ falls mit einem Ein- und Aus-Schalter versehene, Un­ terdruck erzeugende Pumpe 1 mit einem Einlaufstutzen 2 und einem Ablaufstutzen 3. Der Einlaufstutzen kann z.B. einen Durchmesser von 7 bis 10 mm haben. Mit diesem Einlaufstutzen ist ein Schlauch 4 von z.B. 3 bis 5 mm Durchmesser verbunden, der in einer Saugdüse 5 endet. Die Saugdüse besteht zweckmäßig aus einem Kunststoff­ material, das es gestattet, sie in beliebige Winkel­ stellungen zu biegen, wie gestrichelt veranschaulicht und ist am Ende zahnfleischschonend abgerundet. Die Saugpumpe 1 kann in einer ihrer Form angepaßten und durch einen Steg 6 eine Auffangmulde 7 abtrennenden Schale 8 stehen, die einfach unter einem Wasserhahn durch Abspülen gereinigt werden kann. Ein erfindungs­ gemäßer wirksamer und trotzdem den Wirkungsbereich schonender Unterdruck liegt zwischen 0,1 bis 0,25 bar, insbesondere bei 0,12 bis 0,15 bar.
Durch das Saugen wird gleichzeitig durch Stim­ mulieren des kappilaren Systems die am Zahnfleisch­ rand stagnierende Blutzirkulation angeregt, Stau ge­ löst und damit die Voraussetzung geschaffen, daß Ent­ zündungen abgebaut werden können.

Claims (3)

1. Verfahren zur Zahn- und Mundpflege, gekenn­ zeichnet durch eine Reinigung des interpara­ dentalen Bereichs und der Zahnfleischtaschen durch Ab­ saugen mittels einer feinen Düse.
2. Verfahren nach dem Anspruch 1, gekenn­ zeichnet durch einen Saugunterdruck von 0,1 bis 0,25 bar.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Luftsaugpumpe (1) mit Ein- und Auslauf (2, 3), deren Einlauf in einen Schlauch (4) übergeht, der in einer biegbaren Saugdüse (5) endet.
DE3726349A 1987-08-07 1987-08-07 Verfahren zur Zahn- und Mundpflege Expired - Fee Related DE3726349C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3726349A DE3726349C2 (de) 1987-08-07 1987-08-07 Verfahren zur Zahn- und Mundpflege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3726349A DE3726349C2 (de) 1987-08-07 1987-08-07 Verfahren zur Zahn- und Mundpflege

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3726349A1 true DE3726349A1 (de) 1989-02-16
DE3726349C2 DE3726349C2 (de) 1996-08-14

Family

ID=6333319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3726349A Expired - Fee Related DE3726349C2 (de) 1987-08-07 1987-08-07 Verfahren zur Zahn- und Mundpflege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3726349C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924043A1 (de) * 1999-05-26 2000-11-30 Ludwig Gergel Zahnbürste mit einer Absaugvorrichtung
WO2005065032A2 (en) 2004-01-08 2005-07-21 Tavtech Ltd. A high velocity liquid-gas mist tissue abrasion device
US7347691B1 (en) 2006-12-27 2008-03-25 Ines Collia Kelly Protective sleeve for saliva ejector
IT202100004244A1 (it) 2021-02-24 2022-08-24 Sergio Resola Apparato e metodo per la pulizia orale personale

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014416B4 (de) 2000-03-24 2009-02-19 3M Espe Ag Verwendung feinkörniger Pulver bzw. Pulvergemische zur Herstellung eines Mittels für supragingivales Pulverstrahlen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT179007B (de) * 1951-11-08 1954-07-10 Dent Alfred Dr Med Barandun Zahnärztliches Instrument
US2711586A (en) * 1953-02-16 1955-06-28 James R Groves Vacuum ejector for dental debris

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT179007B (de) * 1951-11-08 1954-07-10 Dent Alfred Dr Med Barandun Zahnärztliches Instrument
US2711586A (en) * 1953-02-16 1955-06-28 James R Groves Vacuum ejector for dental debris

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: ZWR, 1987, H.6, S.529 Mitte *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924043A1 (de) * 1999-05-26 2000-11-30 Ludwig Gergel Zahnbürste mit einer Absaugvorrichtung
WO2005065032A2 (en) 2004-01-08 2005-07-21 Tavtech Ltd. A high velocity liquid-gas mist tissue abrasion device
US7901373B2 (en) 2004-01-08 2011-03-08 Tavtech Ltd. High velocity liquid-gas mist tissue abrasion device
US7347691B1 (en) 2006-12-27 2008-03-25 Ines Collia Kelly Protective sleeve for saliva ejector
IT202100004244A1 (it) 2021-02-24 2022-08-24 Sergio Resola Apparato e metodo per la pulizia orale personale

Also Published As

Publication number Publication date
DE3726349C2 (de) 1996-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3144867A (en) Dental prophylactic
US6659674B2 (en) Oral irrigator and brush assembly
DE69731497T2 (de) Zahnseide für Zahnzwischenräume
US4303064A (en) Oral hygiene device
US5071348A (en) Brush and masseur for interproximal dental cleaning
US20030224320A1 (en) Personal interproximal dental surface cleaning and drug delivery device
US20090226241A1 (en) Ultrasonic Toothbrush With Irrigation and Vacuum
CN202154760U (zh) 洁齿冲牙器
US4865021A (en) Device for hygienizing the bucal cavity
US5609170A (en) Interproximal toothbrush and method of use thereof
US2189175A (en) Dental massaging, cleaning, and medicating device
EP0592082A1 (de) Spritzenkörper für Spüleinrichtung für die Mundhygiene
CN111163663A (zh) 安装在口腔冲洗器上的清洁刷
DE3726349A1 (de) Verfahren zur zahn- und mundpflege und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
CN206391038U (zh) 牙科防护面罩
US5507646A (en) Method of irrigating and cleaning a sub-gingival region
CN211750201U (zh) 紧凑型口腔保健器
WO2001097709A1 (de) Zahnreinigungsvorrichtung
Borghetti et al. How much root planing is necessary to remove the cementum from the root surface?
DE2921587A1 (de) Uv-zahn- und mundpflege-apparatur, elektro-walzenzahnbuerste mit spuelvorrichtung und uv-licht-sterilisierung
US20050136376A1 (en) Method and apparatus for oral hygiene care
EP0631742A1 (de) Interdentalgerät zum gleichzeitigen Bürsten und Spülen
JPH08112143A (ja) 口腔洗浄用ブラシ
DE3516201A1 (de) Massage-zahnbuerste
EP1004282A2 (de) Gerät für die Pflege von Zähnen, Zahnrestaurationsteilen und Zahnprothesen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee