DE371910C - Talking machine for different fonts - Google Patents

Talking machine for different fonts

Info

Publication number
DE371910C
DE371910C DED40250D DED0040250D DE371910C DE 371910 C DE371910 C DE 371910C DE D40250 D DED40250 D DE D40250D DE D0040250 D DED0040250 D DE D0040250D DE 371910 C DE371910 C DE 371910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle holder
support arm
talking machine
rod
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED40250D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED40250D priority Critical patent/DE371910C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE371910C publication Critical patent/DE371910C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/44Styli, e.g. sapphire, diamond
    • G11B3/46Constructions or forms ; Dispositions or mountings, e.g. attachment of point to shank
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Es sind bereits Sprechmaschinen bekannt, bei denen die Übertragung der Schwingungen des Nadelhalters auf die Membran unter Vermittlung einer in einem hohlen Stützarm vorgesehenen Stange bewitkt wird. Man hat schon versucht, Sprechmaschinen dieser Art für seitlich und senkrecht geschnittene Platten verwendbar zu machen, doch ließ sich dies bisher nur durch Auswechslung des Nadelhalters ermöglichen. Talking machines are already known in which the vibrations are transmitted of the needle holder on the membrane with the intermediary of a provided in a hollow support arm Pole is warmed. Attempts have already been made to use speaking machines of this type for sideways and to make vertically cut panels usable, but so far this has been possible only possible by replacing the needle holder.

Die Erfindung bezweckt diese Umstellung in einfacherer Weise herbeizuführen, ohne daß Teile des Übertragungsgetriebes ausgewechselt zu werden brauchen. Erreicht- wird dieser Zweck gemäß der Erfindung dadurch, daß der Stützarm um seine Längsachse drehbar gelagert wird, so daß er mit der Übertragungsvorrichtung aus der Spielstellung für seitlich geschnittene Platten in die Spielstellung für senkrecht geschnittene Platten gedreht werden kann.The invention aims to bring about this change in a simpler manner, without Parts of the transmission need to be replaced. This is achieved Purpose according to the invention in that the support arm is rotatably mounted about its longitudinal axis so that he is cut with the transfer device from the play position for laterally Plates can be rotated into the play position for vertically cut plates.

Auf der Zeichnung ist ein Ausfühlungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, wobei Abb. ι eine teilweise im Schnitt gezeichnete Seitenansicht des Stützarmes und der damit verbundenen Teile ist.The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention, wherein Fig. Ι a partially sectioned side view of the support arm and the associated Parts is.

Abb. 2 ist ein wagerechter Längsschnitt derFig. 2 is a horizontal longitudinal section of the

Abb. i, bei der die Teile, die den Stützarm tragen, und der Plattenteller fortgelassen sind.Fig. I, showing the parts that make up the support arm and the platter are left out.

Abb. 3, 4 und 5 sind Querschnitte nach den Linien 3-3, 4-4, 5-5 der Abb. 1.Fig. 3, 4 and 5 are cross-sections according to the Lines 3-3, 4-4, 5-5 of Fig. 1.

Abb. 6 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Nadelhalters und seiner Befestigung. Abb. 7 ist eine vergrößerte Ί eilansicht der Abb. 6.Figure 6 is an enlarged perspective view of the needle holder and its attachment. FIG. 7 is an enlarged partial view of FIG. 6.

Abb. 8 und 9 sind perspektivische Teil-Figs. 8 and 9 are partial perspective

ansichten des Stützarmes, welche die Stellungen der Teile für das Spielen auf seitlich bzw. senkrecht geschnittenen Platten zeigen, wobei die Endkappe abgenommen ist.Views of the support arm showing the positions of the parts for playing on the side or vertical cut panels with the end cap removed.

Abb. 10 ist eine Rückansicht des Stützarmes mit der Kappe.Figure 10 is a rear view of the support arm with the cap.

Abb. 11 ist eine Rückansicht der Kappe allein, Abb. 12 ist eine perspektivische Teilansicht des Stützarmes ohne den Nadelhalter.Fig. 11 is a rear view of the cap alone, Figure 12 is a partial perspective view of the support arm without the needle holder.

In der Zeichnung ist 15 der Stützarm der Sprechmaschine »Modell Hopkins« und 16 der . Plattenteller, über den sich der Stützarm bewegt. Der Plattenteller wird von einem beliebigen, nicht gezeigten Getriebe gedreht. Der Arm 15 ist an seinem hinteren Ende drehbar in einer Hülse 17 (Abb. 1, 2 und 3) befestigt, die von einem Ring 18 und einem halbkreisförmigen Träger 19 getragen wird. Letzterer ist auf dem Rahmen oder dem Gestell der Maschine befestigt. Die Stange ist also so angeordnet, daß sie sowonl in der wagerechten als auch senkrechten Ebene schwingen und sich außerdem um ihre Längsachse drehen kann.In the drawing, 15 is the support arm of the "Model Hopkins" speaking machine and 16 is the one . Platter over which the support arm moves. The turntable is driven by any not shown gear rotated. The arm 15 is rotatable at its rear end fixed in a sleeve 17 (Figs. 1, 2 and 3), which is formed by a ring 18 and a semicircular Carrier 19 is worn. The latter is on the frame or the rack Machine attached. The rod is so arranged that it is horizontal as well as well as a vertical plane and can also rotate around its longitudinal axis.

Um die Drehbewegung des Armes zu begrenzen, so daß sie in der einen Stellung auf seitlich geschnittenen und in der anderen auf senkrecht geschnittenen Platten spielt, ist ein Ring 20 vorgesehen, der so auf dem Arm befestigt ist, daß er mit einem Ende die Hülse 17 berührt. Von dem Ring 20 und der Hülse 17 trägt der eine Teil zwei Schlitze 21 und der andere einen Federbolzen 22, der in einen der Schlitze 21 eingreifen soll. Je eine Seitenwand der Schlitze, und zwar die einander zugekehrten, sind abgeschrägt, damit beim Drehen des Arms in die andere Stellung der Federbolzen aus dem einen Schlitz zum anderen gleiten kann. Die anderen Wände der Schlitze sind parallel zur Bolzenachse und begrenzen so die Drehung des Armes. Der Bolzen wird von der Feder vorgedrückt und durch diesen Druck im Schlitz wird der Arm vor zufälligen Verdrehungen geschützt. In der gezeichneten Anordnung befinden sich die Schlitze am Ring 20 und derTo limit the rotation of the arm so that it is in one position laterally cut and plays in the other on vertically cut plates is a Ring 20 is provided, which is attached to the arm that one end of the sleeve 17 touched. Of the ring 20 and the sleeve 17, one part carries two slots 21 and the one others a spring bolt 22 which is intended to engage in one of the slots 21. One side wall each of the slots, namely the ones facing each other, are bevelled so that when you turn the Arms slide into the other position of the spring bolts from one slot to the other can. The other walls of the slots are parallel to the bolt axis and thus limit the Rotation of the arm. The bolt is pushed forward by the spring and this pressure in the Slot is used to protect the arm from accidental twisting. Located in the arrangement shown the slots on the ring 20 and the

! Federbolzen in der Hülse 17. Ein zweiter fester Ring 23 befindet sich auf der anderen Seite der Hülse und verhindert eine seitliche Verschiebung derselben. ! Spring bolt in the sleeve 17. A second fixed ring 23 is located on the other side of the sleeve and prevents it from sliding sideways.

Die übertragende Verbindung, wie sie in den Hopkins-Maschinen gebraucht wird, besteht aus einem Nadelhalter 24 und einer Stange 25. Letztere liegt in einer exzentrischen Bohrung 26 des Armes 15 und erstreckt sich durch diesen von einem Ende zum anderen. Das eineThe transmitting connection, as it is used in the Hopkins machines, exists from a needle holder 24 and a rod 25. The latter lies in an eccentric bore 26 of the arm 15 and extends through it from one end to the other. The one

Ende der Stange ist an der Spitze der nicht gezeichneten Membran und das andere Ende an einem Vorsprung oder einer öse 27 des Nadelhalterfußstückes 28 befestigt. Der Nadelhalter ist mit dem vorderen Ende des Armes durch eine Blattfeder 29 verbunden, die zwischen zwei backenförmjgen Teilen befestigt ist. Diese liegen in einer Aussparung 31 des Stützarmendes. Die Feder ragt über die Aussparung hinaus und ist in einem Schlitz des Fußstücks 28 befestigt. Die Aussparung stößt mit der Bohrung 26 zusammen und die Backen 30 sind einstellbar darin befestigt, um die Länge der Feder einstellen zu können.The end of the rod is at the tip of the membrane, not shown, and the other end is at a projection or an eyelet 27 of the needle holder base 28 attached. The needle holder is connected to the front end of the arm by a leaf spring 29 which is between two Jaw-shaped parts is attached. These lie in a recess 31 of the end of the support arm. the The spring protrudes beyond the recess and is fastened in a slot in the foot piece 28. The recess abuts the bore 26 and the jaws 30 are adjustable attached in order to adjust the length of the spring can.

Da die Übertragungsteile sich bei der Drehung des Stützarmes von einer Stellung zur anderen als Ganzes drehen, so muß der Nadelhalter unabhängig davon in Spielstellung gebracht werden können, d. h. man muß ihn auf die Platte auf-Since the transmission parts move from one position to the other when the support arm is rotated rotate as a whole, the needle holder must be brought into play position regardless of this can, d. H. you have to put it on the plate-

ao setzen können. Bei dieser unabhängigen Bewegung darf jedoch die Stellung der Blattfeder und die der Übertragungsstange nicht gestört werden. Deshalb besteht der Nadelhalter aus zwei getrennten Teilen, die drehbar miteinander verbunden sind. Der Teil 32, der die Nadel trägt, muß sich um das Fußstück 28 drehen, an dem Feder und Übertragungsstange befestigt sind. Zu diesem Zweck hat der nadeltragende Teil 32 an seinem oberen Ende eine Hülse 33, die leicht über einen zylindrischen Zapfen 34 des Fußstücks 28 paßt. Beide Teile werden durch eine Kopfschraube 35 zusammengehalten. Der sich drehende Teil 32 darf sich nur um 90 ° drehen. Deshalb ist die Hülse 33 mit einem Querschlitz 36 versehen, in dem ein Stift 37 läuft. Dieser ist auf dem oberen Teil des Zapfens 34 eingesetzt. Doch kann auch jede andere Anschlagvorrichtung gebraucht werden. Das obere Ende des Stiftes ist, wie Abb. 7 zeigt, geschlitzt zur Aufnahme von Federbacken, die in dem Zwischenteil 36* des Schlitzes 36 zusammengepreßt werden, aber in den eiweiterten Endteilen 3ο2 hervorspringen und so durch Druck den drehenden Teil 32 in. einer seiner Endstellungen festhalten. Der Vorsprung 27 ist mit einem länglichen Schlitz 38 versehen, in dem das Ende der Übertragungsstange mit einer Schraube 39 befestigt ist. Diese Anordnung ermöglicht das Einstellen der Übertragungsstange am Nadelhalter.ao can put. With this independent movement, however, the position of the leaf spring and that of the transmission rod must not be disturbed. Therefore, the needle holder consists of two separate parts that are rotatably connected to one another. The part 32 that carries the needle must rotate around the base 28 to which the spring and transmission rod are attached. For this purpose, the needle-carrying part 32 has at its upper end a sleeve 33 which fits easily over a cylindrical pin 34 of the foot piece 28. Both parts are held together by a cap screw 35. The rotating part 32 is only allowed to rotate 90 °. The sleeve 33 is therefore provided with a transverse slot 36 in which a pin 37 runs. This is inserted on the upper part of the pin 34. However, any other stop device can also be used. The upper end of the pin is, as Fig. 7 shows, slotted to receive spring jaws which are pressed together in the intermediate part 36 * of the slot 36, but protrude in the extended end parts 3 or 2 and so press the rotating part 32 into one hold on to its end positions. The projection 27 is provided with an elongated slot 38 in which the end of the transmission rod is fastened with a screw 39. This arrangement enables the transfer rod to be adjusted on the needle holder.

Das vordere Ende des Stützarmes trägt eine Kappe oder Hülse 40, deren Ende halbkugelförmig ist. Dieser Teil der Kappe ragt über das hintere Ende des Stützarmes hinaus und bildet so eine Kammer 41, in der sich der feste Fußteil 28 des Nadelhalters, das vorspringende Ende der Feder 29, das Ende der Stange 25 und die Hülse 33 befinden. Der verbleibende : Teil des nadeltragenden Stückes 32 ragt aus der ; öffnung 42 der Kappe hervor. Die Öffnung ist so geformt, daß (Abb. 11) sie auf den Arm gesetzt werden kann, wenn die übertragende Verbindung hergestellt ist.
Sind die Teile für das Spielen von seitlich ! geschnittenen Platten eingestellt (Abb. 8) und sollen nun senkrecht geschnittene Plätten ge- ; spielt werden, so braucht man nur den Stützarm (Abb. 8) nach links drehen, bis der Feder- ; bolzen 22 von dem einen Schlitz 21 zum anderen j gelangt ist und dort einschnappt. Während j dieser Bewegung drehen sich die Übertragungsteile als Ganzes mit der Stange und die Teile j mit Ausnahme des Halterteils 32 nehmen die Stellung der Abb. 9 ein, in welcher der Vorsprung 27 nach oben steht und die Bohrung 26 ! der Stange im oberen Teil der letzteren liegt. j Der nadeltiagende Teil 32 wird dann in die Stellung der Abb. 9 gedreht, um die Nadel auf die Platte aufsetzen zu können. Diese Einstellung des Teiles 32 kann auch gleichzeitig mit dem ! Drehen der Stange vor sich gehen. Beide Bewegungen werden im letzten Fall mit einer Hand ausgeführt. Die entgegengesetzte Bewegung für das Spielen von seitlich geschnittenen Platten geht ähnlich vor sich.
The front end of the support arm carries a cap or sleeve 40, the end of which is hemispherical. This part of the cap protrudes beyond the rear end of the support arm and thus forms a chamber 41 in which the fixed foot part 28 of the needle holder, the protruding end of the spring 29, the end of the rod 25 and the sleeve 33 are located. The remaining: part of the needle-bearing piece 32 protrudes from the; opening 42 of the cap. The opening is shaped so that (Fig. 11) it can be placed on the arm when the transmitting connection is made.
The parts are for playing from the side! cut panels are set (Fig. 8) and vertically cut panels should now be used; are played, you only need to turn the support arm (Fig. 8) to the left until the spring; Bolt 22 has passed from one slot 21 to the other j and snaps into place there. During j this movement the transmission parts rotate as a whole with the rod and the parts j with the exception of the holder part 32 assume the position of Fig. 9, in which the projection 27 is upwards and the bore 26! the rod lies in the upper part of the latter. The needle delta end 32 is then rotated into the position shown in Fig. 9 so that the needle can be placed on the plate. This setting of the part 32 can also be done simultaneously with the! Rotating the bar going on. In the latter case, both movements are carried out with one hand. The opposite movement for playing side cut panels goes on similarly.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Sprechmaschine für verschiedene Schriftarten, bei der die Übertragung der Schwingungen des Nadelhalters auf die Membran unter Vermittlung einer in einem hohlen, am Maschinengestell in wagerechter und senkrechter Ebene schwingbar angeordneten Stützarm vorgesehenen Stange bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützarm (15) um seine Längsachse drehbar gelagert ist und mit der Übertragungsvorrichtung (27, 28, 25) aus der Spielstellung für seitlich geschnittene Platten (Abb. 8) in die Spielstellung für senkrecht geschnittene Platten (Abb. 9) gedreht werden kann.1. Talking machine for different fonts, in which the transmission of the Vibrations of the needle holder on the membrane conveying one in a hollow, on the machine frame in a horizontal position and vertical plane swingably arranged support arm provided rod is effected, characterized in that the support arm (15) is rotatably mounted about its longitudinal axis and with the transmission device (27, 28, 25) from the play position for laterally cut panels (Fig. 8) into the play position for vertically cut panels (Fig. 9) can be rotated. 2. Sprechmaschine nach Anspruch 1, bei der der Nadelhalter mit einem Ansatzstück an der Übertragungsstange angreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelhalter (32) drehbar an das Ansatzstück (27, 28) an-2. Talking machine according to claim 1, wherein the needle holder with an extension piece engages the transmission rod, characterized in that the needle holder (32) rotatably on the extension piece (27, 28) . gesetzt ist.. is set. 3. Sprechmaschine nach den Ansprüchen ι n0 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellungen des Stützarmes (15) und des Nadelhalters (32) durch Klinkgesperre (21, 22 und 37, 36) gesichert sind.3. Talking machine according to claims ι n 0 and 2, characterized in that the settings of the support arm (15) and the needle holder (32) are secured by ratchet lock (21, 22 and 37, 36). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DED40250D Talking machine for different fonts Expired DE371910C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40250D DE371910C (en) Talking machine for different fonts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40250D DE371910C (en) Talking machine for different fonts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371910C true DE371910C (en) 1923-03-19

Family

ID=7045274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED40250D Expired DE371910C (en) Talking machine for different fonts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371910C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD620980S1 (en) 2006-09-18 2010-08-03 Senator Gmbh & Co. Kgaa Writing instrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD620980S1 (en) 2006-09-18 2010-08-03 Senator Gmbh & Co. Kgaa Writing instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960923A1 (en) Device for feeding and pressing cable lugs onto electrical cable ends
DE2944298A1 (en) GLASS CUTTER
DE371910C (en) Talking machine for different fonts
CH197659A (en) Machine for engraving characters on round, angular and conical workpieces, especially on fountain pens.
DE3036109C2 (en) Articulator for gnathological purposes
DE234683C (en)
DE2235648A1 (en) GOGGLES GRIPPER ARRANGEMENT FOR FLAT BED SEWING MACHINES
DE3419027C1 (en) Device for embossing cable marking rings
DE2457741C2 (en) Construction and storage of a registration element of an electrographic registration device
DE528605C (en) Electric spot welding machine
AT204317B (en) Device for locking and releasing guide bars on agricultural machines that are pivotably arranged on a rotation axis
DE405512C (en) Toy figure with a movable head
DE687973C (en) Auxiliary device for bending the type lever and applying the type to the type lever of typewriters
DE685263C (en) Double sole machine with curved needle and awl
DE526631C (en) Device for adjusting the key levers of stenography machines
DE2637680C2 (en) Free arm sewing machine
DE1070000B (en) Equipment on sewing machines for the production of decorative seams
DE458646C (en) Matrix setting and line casting machine, in which the magazines can be pivoted around an axis above for the purpose of setting them to the release devices and can be folded back out of the machine around another axis for the purpose of replacement
DE1960923C (en) Device for feeding and pressing cable lugs onto electrical cable ends
DE518057C (en) Hemstitch sewing machine
DE856823C (en) Needle holder for driving additional devices for sewing machines, especially for driving wheeling devices
DE439278C (en) Roller speaking machine
DE217305C (en)
DE286412C (en)
DE514014C (en) Matrix setting and line casting machine, in which the touch panel can be removed from its working position for the purpose of making it accessible