DE3714414A1 - Schwingtisch - Google Patents

Schwingtisch

Info

Publication number
DE3714414A1
DE3714414A1 DE19873714414 DE3714414A DE3714414A1 DE 3714414 A1 DE3714414 A1 DE 3714414A1 DE 19873714414 DE19873714414 DE 19873714414 DE 3714414 A DE3714414 A DE 3714414A DE 3714414 A1 DE3714414 A1 DE 3714414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge zone
vibration
central area
differences
edge zones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873714414
Other languages
English (en)
Other versions
DE3714414C2 (de
Inventor
Hans Bendig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Electron Devices GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19873714414 priority Critical patent/DE3714414C2/de
Publication of DE3714414A1 publication Critical patent/DE3714414A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3714414C2 publication Critical patent/DE3714414C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M7/00Vibration-testing of structures; Shock-testing of structures
    • G01M7/02Vibration-testing by means of a shake table
    • G01M7/022Vibration control arrangements, e.g. for generating random vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M7/00Vibration-testing of structures; Shock-testing of structures
    • G01M7/02Vibration-testing by means of a shake table
    • G01M7/04Monodirectional test stands

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schwingtisch nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es wird in zunehmendem Maße erforderlich, Bauelemente z. B. für die Raumfahrt, Vibrationsprüfungen zu unter­ ziehen, wobei es von Bedeutung ist, möglichst definier­ te Vibrationsfrequenzen dem Prüfling zuzuführen. Dies gestaltet sich insbesondere dann schwierig, wenn es sich um größere Prüflinge handelt und Vibrationsfre­ quenzen angewendet werden, die 500 Hz und mehr betra­ gen. Schwierigkeiten treten insbesondere dadurch auf, daß die Schwingtische selbst Eigenschwingungen durch­ führen, wobei insbesondere die Randzonen gegenüber der zentralen Auflagefläche Durchbiegungen erfahren. Man hat bereits versucht, durch konstruktive Maßnahmen und Verwendung schwingungsdämpfender Materialien solche unerwünschten Durchbiegungen der Auflagefläche des Schwingtisches zu begegnen, was jedoch nur zu begrenz­ ten Erfolgen führte.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schwingtische insbesondere für Vibrationsfrequenzen über 500 Hz so zu verbessern, daß auch bei großen Auflageflächen Durchbiegungen dieser Auflageflächen weitgehend vermieden werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patent­ anspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die Anwendung der beschriebenen aktiven Kompen­ sationsmethode der Randbereiche des Auflagetisches können Durchbiegungen in den Randbereichen weitgehend vermieden werden.
Anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbei­ spiels wird die Erfindung nachfolgend näher erklärt.
Der Schwingtisch 1 besitzt eine Auflagefläche 2 mit einem zentralen Bereich 4 und den Randzonen 3. Bevor­ zugt ist der Schwingtisch rotationssymmetrisch ausge­ bildet. Er wird durch einen Vibrator in Richtung des Pfeiles 10 angetrieben.
Um nun zu vermeiden, daß die Randbereiche 3 sich gegen­ über dem zentralen Bereich 4 verbiegen und damit ver­ änderte Schwingungsbewegungen durchführen, werden gemäß der Erfindung die Randzonen 5 des Schwingtisches z. B. durch Hinterdrehen besonders leicht biegbar oder gar gelenkig am zentralen Bereich 4 befestigt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind in den Randzonen 5, an deren Auflagefläche ein oder mehrere Beschleunigungssensoren 6 angeordnet, die elektrische Signale in Abhängigkeit von den Beschleunigungswerten, die diese Randzonen erfahren, abgeben. Des weiteren ist im zentralen Bereich 4 wenigstens ein Beschleuni­ gungssensor 7 vorgesehen, der elektrische Signale entsprechend den Beschleunigungswerten abgibt, die der zentrale Bereich 4 des Schwingtisches 1 erfährt. Die von den Sensoren 6 und 7 abgegebenen elektrischen Signale werden nun einem oder mehreren Regelschaltkrei­ sen 9 zugeführt. Dieser Regelschaltkreis 9 enthält außerdem eine Vergleichsschaltung, in welcher ggf. auftretende Unterschiede der Signale festgestellt werden, die einerseits von den Randzonen Sensoren 6 und andererseits von dem zentralen Sensor 7 abgegeben werden. Treten solche Beschleunigungsunterschiede zwischen den Randzonen 5 und dem zentralen Bereich 4 auf, so werden von diesem Regelschaltkreis 9 Stellsigna­ le abgegeben, die elektro-mechanischen Druckwandlern 8 zugeführt werden.
Die elektro-mechanischen Druckwandler 8 sind in den Randzonen so angeordnet, daß sie diesen biegbaren Randbereich der Auflagefläche 2 verbiegen können. Wie dargestellt, sind diese Druckwandler 8 z. B. in der hinterdrehten Rille unterhalb der Randzonen 5 so ange­ ordnet, daß sie sich einerseits an dem massiven Teil des Schwingtisches und andererseits an den biegbaren Randzonen 5 abstützen.
Die von dem Regelschaltkreis 9 abgegebenen elektrischen Signale bewirken nun, daß ggf. auftretende Unterschiede zwischen den Werten des Beschleunigungssensors 6 einer­ seits und denen des zentralen Sensors 7 andererseits entgegengewirkt wird. Es wird also weitgehend über diesen aktiven Regelschaltkreis ein Zustand herge­ stellt, der einer starren Auflagefläche 2 entspricht. Damit kann erreicht werden, daß die gesamte Auflage­ fläche 2 weitgehend den gewünschten Schwingungsbewe­ gungen 10 folgt.

Claims (1)

  1. Schwingtisch, dessen Auflagefläche im wesentlichen senkrecht zu dieser Fläche gerichtete Schwingbewegungen ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß seine Randzone (3, 5) bezüglich des zentralen Bereichs (4) biegbar oder beweglich gehaltert ist, daß an der Auflagefläche (2) sowohl der Randzone (5) als auch des zentralen Bereichs (4) mechano-elektrische Beschleunigungssenso­ ren (6, 7) vorgesehen sind, daß an der Randzone (5) angreifende elektro-mechanische Druckwandler (8) vorge­ sehen sind, und daß elektronische Regelschaltkreise (9) vorgesehen sind, die in Abhängigkeit von auftretenden Unterschieden der von den Beschleunigungssensoren (7) des zentralen Bereichs (4) und der Sensoren (6) der Randzone abgegebenen elektrischen Signalen den Druck­ wandler (8) diese Unterschiede weitgehend kompensieren­ de Steuersignale zuführen.
DE19873714414 1987-04-30 1987-04-30 Schwingtisch Expired - Fee Related DE3714414C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714414 DE3714414C2 (de) 1987-04-30 1987-04-30 Schwingtisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714414 DE3714414C2 (de) 1987-04-30 1987-04-30 Schwingtisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3714414A1 true DE3714414A1 (de) 1988-11-10
DE3714414C2 DE3714414C2 (de) 1995-07-13

Family

ID=6326581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873714414 Expired - Fee Related DE3714414C2 (de) 1987-04-30 1987-04-30 Schwingtisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3714414C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102778342A (zh) * 2012-08-10 2012-11-14 上海卫星工程研究所 一种卫星主动段传感器地面供电及数据传输装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010007908A1 (de) 2010-02-13 2011-08-18 Stetter, Ralf, Prof. Dr. Ing., 88213 Vorrichtung und Verfahren zur schwingungstechnischen Untersuchung von Polyurethanschäumen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3686927A (en) * 1967-03-24 1972-08-29 Bolt Beranek & Newman Vibration testing method and apparatus
US3945246A (en) * 1974-10-24 1976-03-23 Wadensten Theodore S Vibrating table with dual plate top
DE3309068C2 (de) * 1983-03-14 1987-04-23 Mtu Muenchen Gmbh

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3686927A (en) * 1967-03-24 1972-08-29 Bolt Beranek & Newman Vibration testing method and apparatus
US3945246A (en) * 1974-10-24 1976-03-23 Wadensten Theodore S Vibrating table with dual plate top
DE3309068C2 (de) * 1983-03-14 1987-04-23 Mtu Muenchen Gmbh

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H. Vahldick, Elektronische Signalverarbeitung, München 1977, S. 84 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102778342A (zh) * 2012-08-10 2012-11-14 上海卫星工程研究所 一种卫星主动段传感器地面供电及数据传输装置
CN102778342B (zh) * 2012-08-10 2015-04-08 上海卫星工程研究所 一种卫星主动段传感器地面供电及数据传输装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3714414C2 (de) 1995-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19739877C2 (de) Mechanischer Resonator mit variabler Resonanzfrequenz
DE60130450T2 (de) Leiterplattenanordnung mit kontrollierten vibrationseigenschaften
DE102005031128A1 (de) Winkelgeschwindigkeitsdetektor
DE102005041059B4 (de) Winkelratensensor und Anbringungsstruktur eines Winkelratensensors
EP0734532A1 (de) Drehratensensor
DE102005029820A1 (de) Winkelgeschwindigkeitssensor
GR3022583T3 (en) Method for manufacuring an electromagmetically shielded housing.
DE10162947A1 (de) Eine Halbleitervorrichtung mit Abschirmung
EP1080858B1 (de) Rüttelantrieb
DE10100546A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines optischen Elementes in einem Objektiv
DE3714414C2 (de) Schwingtisch
DE60303891T2 (de) Kameraeinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE112015001953T5 (de) Winkelgeschwindigkeitssensor
DE2241542A1 (de) Geraet mit hohlraumresonatoren
DE2036979A1 (de) Schwingungstilger zum Verringern von Korperschall
DE3834853A1 (de) Anordnung zur verminderung des geraeuschpegels im innenraum eines kraftfahrzeugs
DE102018108979A1 (de) Vibrationsschweißvorrichtung, Verfahren zum Verbinden von mindestens zwei länglichen Bauteilen mittels Vibrationsschweißen sowie ein Herstellungsverfahren für die Vibrationsschweißvorrichtung
CH629247A5 (de) Verfahren zum aufkleben von bauteilen auf eine unterlage mittels thixotropen materials.
DE102008007712A1 (de) Aktives Schwingungsisolationssystem
DE2752022C3 (de) Gerät zur mechanischen Aufzeichnung eines Signals mit mehreren MHz Bandbreite, insbesondere zur mechanischen Aufzeichnung eines Videosignals auf eine Bildplatte
DE2353586C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen fadenförmiger Gebilde
EP0486977A1 (de) Anzeige- und Bedien-Tableau
DE3447587A1 (de) Maschine zum befestigen der verbindungsdraehte an den anschlussstellen eines halbleiterbauelements und des das halbleiterbauelement aufnehmenden gehaeuses
DD261859A1 (de) Verfahren und anordnung zur regelung der amplitude eines schwingers
CH689669A5 (de) Vorrichtung zum Gravieren von Tiefdruckzylindern.

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG ELEKTRONISCHE ROEHREN GMBH, 89077 ULM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THOMSON TUBES ELECTRONIQUES GMBH, 89077 ULM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee