DE3714213A1 - Apparatus for pneumatic false-twist spinning - Google Patents

Apparatus for pneumatic false-twist spinning

Info

Publication number
DE3714213A1
DE3714213A1 DE19873714213 DE3714213A DE3714213A1 DE 3714213 A1 DE3714213 A1 DE 3714213A1 DE 19873714213 DE19873714213 DE 19873714213 DE 3714213 A DE3714213 A DE 3714213A DE 3714213 A1 DE3714213 A1 DE 3714213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
false twist
nozzle
yarn
sliver
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873714213
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873714213 priority Critical patent/DE3714213A1/en
Publication of DE3714213A1 publication Critical patent/DE3714213A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/11Spinning by false-twisting
    • D01H1/115Spinning by false-twisting using pneumatic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

In an apparatus for pneumatic false-twist spinning, with two false-twist nozzles arranged between a drafting unit and a take-up device and constituting a yarn-forming zone, provision is made for arranging between the two false-twist nozzles a pair of driven transport rollers which subdivides the yarn-forming zone into two portions each containing a false-twist nozzle and delimited by pairs of driven rollers.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen mit zwei zwischen einem Streckwerk und einer Abzugseinrichtung angeordneten, eine Garnbildungszone darstel­ lenden Falschdralldüsen.The invention relates to a device for pneumatic False twist spiders with two between one drafting system and one Trigger device arranged, represent a yarn formation zone false twist nozzles.

Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art (DE 35 19 887 A) sind zwei pneumatische Falschdralldüsen in der Garnbildungszone unmittelbar hintereinander angeordnet. Die beiden Falschdralldüsen erzeugen gegensinnige Luftwirbel, so daß die in Fadenlaufrichtung erste Falschdralldüse im wesentli­ chen die Funktion hat, das Faserband aufzubereiten und Faseren­ den abzuspreizen, die anschließend durch die Wirkung der zwei­ ten Falschdralldüse um den Kern des Faserbandes herumgeschlun­ gen werden sollen.In a known device of the type mentioned (DE 35 19 887 A) are two pneumatic false twist nozzles in the Yarn formation zone arranged immediately one behind the other. The both false twist nozzles generate air vortices in opposite directions, so that the first false twist nozzle in the direction of the thread essentially Chen has the function of processing the sliver and fibers to spread out, which is subsequently caused by the action of the two the false twist nozzle around the core of the sliver should be.

Es ist ferner eine Vorrichtung bekannt (JP-59-59 922 A), die zwei Luftdüsen enthält. Die in Fadenlaufrichtung zweite Luftdü­ se ist als eine Falschdralldüse ausgebildet. Die in Fadenlauf­ richtung erste Luftdüse, die periodisch betätigt wird, hat eine andere Funktion. Zwischen den beiden Luftdüsen ist ein Walzen­ paar angeordnet, von welchem eine Walze mit einer Nut versehen ist, die durch einen Quersteg unterbrochen ist. Durch dieses Walzenpaar wird das Faserband in periodischen Abständen in dem unmittelbar dem Streckwerk folgenden Bereich gerissen. Dadurch sollen Faserenden abgespreizt werden. Die dem das Zerreißen be­ wirkenden Walzenpaar vorgeschaltete Luftdüse wird nach dem Zer­ reißen periodisch eingeschaltet, so daß von ihr das aufgrund der Falschdrehung rotierende Faserband mit dem von dem Streck­ werk kommenden Ende des Faserbandes wieder verbunden werden kann. A device is also known (JP-59-59 922 A ) which contains two air nozzles. The second Luftdü se in the thread running direction is designed as a false twist nozzle. The first air nozzle in the direction of the thread, which is actuated periodically, has a different function. Between the two air nozzles a pair of rollers is arranged, of which one roller is provided with a groove which is interrupted by a crosspiece. Through this pair of rollers, the fiber sliver is torn at regular intervals in the area immediately following the drafting system. This is intended to spread fiber ends. The upstream of the tearing roller pair acting air nozzle is periodically switched on after the tearing, so that the rotating fiber sliver rotating due to the wrong rotation can be reconnected to the end of the fiber sliver coming from the stretching device.

Es ist auch eine Vorrichtung bekannt (JP-61-1 46 821 A), bei welcher innerhalb eines Streckwerkes vor dem Ausgangswalzenpaar eine Falschdralldüse angeordnet ist. Diese in der Hochverzugs­ zone des Streckwerkes befindliche Falschdralldüse hat die Auf­ gabe, die Gefahr von Faserbandbrüchen zu reduzieren.A device is also known (JP-61-1 46 821 A ), in which a false twist nozzle is arranged within a drafting system in front of the pair of exit rollers. This false twist nozzle located in the draft zone of the drafting system has the task of reducing the risk of sliver breaks.

Es ist ferner bekannt (US 25 15 299 A), zwischen mehreren hin­ tereinander angeordneten Streckwerken Falschdralldüsen vorzuse­ hen. Durch diese Falschdralldüsen soll dem Faserband auf dem Weg zwischen den einzelnen Streckwerken ein Schutzdrall erteilt werden.It is also known (US 25 15 299 A), between several the false twist nozzles arranged one above the other hen. Through these false twist nozzles, the sliver on the A protective twist is given between the individual drafting systems will.

Ferner ist es bekannt (DE 32 48 396 A), zwei in Fadenlaufrich­ tung hintereinander angeordnete Luftdüsen jeweils in durch Wal­ zenpaare begrenzten Abschnitten anzuordnen. Bei dieser Bauart sind die Luftdüsen als sogenannte Verflechtungsdüsen ausge­ führt, die in dem Faserband keinen Drall erzeugen sollen. Die Luftströmung soll vielmehr die Fasern miteinander verflechten. Dabei werden nicht wie bei dem üblichen pneumatischen Falsch­ drallspinnen abgespreizte Faserenden um den im wesentlichen un­ gedrehten Kern des Faserbandes herumgeschlungen.Furthermore, it is known (DE 32 48 396 A), two in thread direction device air nozzles arranged one behind the other in each case by whale zenpaare limited sections. With this type the air nozzles are designed as so-called interlacing nozzles leads, which should not generate a twist in the sliver. The Rather, air flow should interweave the fibers. It is not like the usual pneumatic mistake twist-spun fiber ends around the essentially un twisted core of the sliver wrapped around.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Möglichkeit be­ steht, den ersponnenen Faden insbesondere bezüglich seines Aus­ sehens variieren zu können.The invention has for its object a device type mentioned in such a way that the possibility be stands, the spun thread especially with regard to its out see vary.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen den beiden Falschdralldüsen ein angetriebenes Transportwalzenpaar angeord­ net ist, das die Garnbildungszone in zwei jeweils eine Falsch­ dralldüse enthaltende, durch angetriebene Walzenpaare begrenzte Abschnitte unterteilt.This object is achieved in that between the two False twist nozzles arranged a pair of driven transport rollers net is that the yarn formation zone is wrong in two each Swirl nozzle containing, limited by driven roller pairs Sections divided.

Damit wird sichergestellt, daß die in Fadenlaufrichtung zweite Falschdralldüse vollständig von der ersten Falschdralldüse ge­ trennt ist, so daß der von ihr in den stromaufwärtigen Bereich des Faserbandes eingeleitete Falschdrall nicht bis in den Be­ reich der ersten Falschdralldüse zurück läuft. Es ist somit möglich, in den beiden Abschnitten der Garnbildungszone völlig unabhängig zu arbeiten. Je nachdem, welcher der beiden Ab­ schnitte stärker auf das Faserband einwirkt, wird ein haarige­ res oder ein glatteres Garn erhalten.This ensures that the second in the direction of thread False twist nozzle completely from the first false twist nozzle is separate, so that of it in the upstream area  The false twist introduced into the sliver does not reach into the loading the first false twist nozzle runs back. So it is possible, completely in the two sections of the yarn formation zone to work independently. Depending on which of the two Ab cuts more strongly on the sliver, becomes a hairy res or a smoother yarn.

In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Abschnitte der Garnbildungszone durch Abstimmung der Geschwindigkeiten des Ausgangswalzenpaares des Streckwerkes, des Transportwalzenpaares und der Abzugseinrichtung auf unter­ schiedliche Verzugswerte einstellbar sind. Dadurch ist eine weitere Anpassungsmöglichkeit gegeben, mit der weiter das Aus­ sehen und die übrigen Eigenschaften des entstehenden Garnes be­ einflußt werden können.In an expedient embodiment of the invention, that the sections of the yarn formation zone by tuning the Speeds of the output roller pair of the drafting system, of the pair of transport rollers and the trigger device on below different warpage values can be set. This is one given further customization options, with the further the end see and the other properties of the resulting yarn be can be influenced.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß stromaufwärts von beiden Falschdralldüsen in beiden Abschnitten der Garnbildungszone Mittel zum Abspreizen von Faserenden von dem Faserband angeordnet sind. Durch diese Mittel, die gleich oder wenigstens in ihrer Funktion unterschiedlich sein können, läßt sich weiter das entstehende Garn beeinflussen.In a further embodiment of the invention it is provided that upstream of both false twist nozzles in both sections the yarn formation zone means for spreading fiber ends from the sliver are arranged. By these means, the same or at least can be different in their function, can further influence the resulting yarn.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung einer in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform.Further features and advantages of the invention result from the dependent claims and the following description of a embodiment shown in the drawing.

Die Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung einer Vor­ richtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen mit zwei hinter­ einander angeordneten Falschdralldüsen, zwischen denen ein Transportwalzenpaar angeordnet ist.The drawing shows a schematic representation of a front Direction for pneumatic false twist spinning with two behind false twist nozzles arranged between each other, between which a Transport roller pair is arranged.

Die dargestellte Vorrichtung enthält ein Vierzylinderstreckwerk (1), dem in Richtung des Pfeiles (A) ein zu verspinnendes Faser­ band (2) zugeführt wird. Das Faserband (2) wird in dem Streck­ werk (1) auf die gewünschte Garnfeinheit verzogen und von dem Ausgangswalzenpaar (3) des Streckwerkes (1) einer Garnbildungs­ zone zugeführt. Die Garnbildungszone besteht aus zwei voneinan­ der durch ein Transportwalzenpaar (5) getrennten Abschnitten (6,7), wobei dem Abschnitt (7) ein Abzugswalzenpaar (4) nachge­ schaltet ist, das das Garn (9) abzieht und einer nicht darge­ stellten Aufspuleinrichtung in Richtung des Pfeiles (B) zuführt.The device shown contains a four-cylinder drafting device ( 1 ), to which a fiber band ( 2 ) to be spun is fed in the direction of the arrow ( A ). The fiber sliver (2) is shipped in the drawing (1) moved to the desired yarn count and fed to a Garnbildungs zone of the pair of output rollers (3) of the drafting unit (1). The yarn formation zone consists of two voneinan by a pair of transport rollers ( 5 ) separate sections ( 6,7 ), the section ( 7 ) is followed by a pair of draw-off rollers ( 4 ) which pulls the yarn ( 9 ) and a winding device, not shown, in Direction of arrow ( B ) feeds.

Die beiden Abschnitte (6, 7) der Garnbildungszone enthalten je­ weils eine Falschdralldüse (10, 13), die in bekannter Weise ausgebildet ist. Die Falschdralldüsen (10, 13), die an nicht dargestellte Druckluftquellen angeschlossen sind, erzeugen Luftwirbel, die in dem auf die gewünschte Garnfeinheit verzo­ genen Faserband (8) jeweils stromaufwärts von den Falschdrall­ düsen (10, 13) einen Falschdrall erzeugen. Der Falschdrall läuft jeweils maximal bis zu dem vorausgehenden Walzenpaar, d.h. der von der Falschdralldüse (10) erzeugte Falschdrall maximal bis zu dem Ausgangswalzenpaar (3) des Streckwerkes (1) und der von der Falschdralldüse (13) erzeugte Falschdrall maxi­ mal bis zu dem Transportwalzenpaar (5).The two sections ( 6 , 7 ) of the yarn formation zone each contain a false twist nozzle ( 10 , 13 ) which is designed in a known manner. The false twist nozzles ( 10 , 13 ), which are connected to compressed air sources, not shown, generate air vortices that generate a false twist in the fiber sliver ( 8 ) that is delayed to the desired yarn count ( 8 ), upstream of the false twist nozzles ( 10 , 13 ). The false twist runs up to the preceding pair of rollers, i.e. the false twist generated by the false twist nozzle ( 10 ) up to the output roller pair ( 3 ) of the drafting device ( 1 ) and the false twist generated by the false twist nozzle ( 13 ) maximum up to the transport roller pair ( 5 ).

Den beiden Falschdralldüsen (10, 13) sind jeweils gekrümmte Einlaufkanäle (11, 14) vorgeschaltet, die jeweils bis in den Keilspalt des vorausgehenden Walzenpaares hineinreichen, d.h. des Ausgangswalzenpaares (3) des Streckwerkes (1) und des Transportwalzenpaares (5). Die Einlaufkanäle (11, 14) enthalten in ihrem Krümmungsbereich Umlenkrippen (12, 15), die als soge­ nannte Drallstopprippen ausgebildet sind. Dadurch wird erreicht, daß der von den Falschdralldüsen (10,13) zurücklaufende Falsch­ drall wenigstens teilweise im Bereich dieser Umlenkrippen (12, 15) gestoppt wird. Darüber hinaus führen die Umlenkrippen (12, 15) dazu, daß von dem auf die gewünschte Garnfeinheit verstreck­ ten Faserband (8) Faserenden abgespreizt werden, die um den nach Verlassen der Falschdralldüsen (10 und 13) jeweils unge­ drehten Faserkern herumgeschlungen sind. Curved inlet channels ( 11 , 14 ) are connected upstream of the two false twist nozzles ( 10 , 13 ), each of which extends into the wedge gap of the preceding pair of rollers, ie the pair of output rollers ( 3 ) of the drafting unit ( 1 ) and the pair of transport rollers ( 5 ). The inlet channels ( 11 , 14 ) contain deflection ribs ( 12 , 15 ) in their area of curvature, which are designed as so-called swirl stop ribs. It is thereby achieved that the false twist returning from the false twist nozzles ( 10, 13 ) is stopped at least partially in the region of these deflection ribs ( 12 , 15 ). In addition, the deflection ribs ( 12 , 15 ) cause the fiber sliver ( 8 ) to be stretched to the desired yarn count, fiber ends which are looped around the untwisted fiber core after leaving the false twist nozzles ( 10 and 13 ).

Aufgrund des Transportwalzenpaares (5) sind die beiden Ab­ schnitte (6, 7) der Garnbildungszone vollständig voneinander getrennt, so daß insbesondere auch unterschiedliche Fadenspan­ nungen in diesen Abschnitten (6, 7) eingestellt werden können.Because of the pair of transport rollers ( 5 ), the two sections ( 6 , 7 ) of the yarn formation zone are completely separated from one another, so that, in particular, different thread tensions in these sections ( 6 , 7 ) can be set.

An den Einlaufkanal (14) der Falschdralldüse (13) ist eine Be­ schleunigungsdüse (16) angeschlossen, welche einen Druckluft­ strom in Laufrichtung (B) des Faserbandes (8) in den Einlaufka­ nal (14) einbläst. Damit sollen die noch abgespreizten oder ab­ spreizbaren Faserenden nach vorne orientiert werden. Die von der Beschleunigungsdüse (16) eingeblasene Beschleunigungsluft soll deshalb eine größere Geschwindigkeit haben als das in die Falschdralldüse (13) einlaufende verstreckte und in dem Ab­ schnitt (6) der Garnbildungszone wenigstens teilweise bereits versponnene Faserband (8). Die Geschwindigkeit der Druckluft der Beschleunigungsdüse (16) ist zweckmäßigerweise einstellbar.At the inlet channel ( 14 ) of the false twist nozzle ( 13 ), a loading nozzle ( 16 ) is connected, which blows a compressed air stream in the running direction ( B ) of the sliver ( 8 ) into the inlet channel ( 14 ). This is intended to orient the fiber ends that are still spread or expandable from the front. The accelerating air blown in by the acceleration nozzle ( 16 ) should therefore have a greater speed than the drawn into the false twist nozzle ( 13 ) drawn and in the section ( 6 ) of the yarn formation zone at least partially already spun sliver ( 8 ). The speed of the compressed air of the acceleration nozzle ( 16 ) is expediently adjustable.

Die Geschwindigkeiten der Antriebe des Transportwalzenpaares (5) und des Abzugswalzenpaares (4) sind unabhängig voneinander einstellbar. Ebenso sind die Drücke an den Falschdralldüsen (10, 13) unabhängig voneinander einstellbar. In der Regel wird auch vorgesehen, daß das Streckwerk (1) und insbesondere die Geschwindigkeit des Ausgangswalzenpaares (3) einstellbar ist. Aufgrund dieser Einstellmöglichkeiten können verschiedene Ein­ stellungen vorgenommen werden, durch die die Eigenschaften und insbesondere das Aussehen des fertigen Garnes (9) beeinflußt werden können.The speeds of the drives of the pair of transport rollers ( 5 ) and the pair of draw-off rollers ( 4 ) can be set independently of one another. The pressures at the false twist nozzles ( 10 , 13 ) can also be set independently of one another. As a rule, it is also provided that the drafting device ( 1 ) and in particular the speed of the output roller pair ( 3 ) can be adjusted. Because of these setting options, various settings can be made through which the properties and in particular the appearance of the finished yarn ( 9 ) can be influenced.

Beispielsweise kann vorgesehen werden, daß in dem ersten Ab­ schnitt (6) der Garnbildungszone das Faserband (8) grob mit ab­ gespreizten Faserenden umwunden wird, wonach in dem Abschnitt (7) die immer noch abstehenden Faserenden unter Anwendung von Preßluft mit erhöhtem Druck um den Garnkern herumgelegt werden. Da das verstreckte Faserband (8), das in dem Abschnitt (6) der Garnbildungszone bereits zu seinem Garn gesponnen wird, in die­ sem Abschnitt (6) eine etwas sanftere Behandlung erfährt, wird dort zwar die spätere Garnstruktur weitgehend bestimmt, jedoch wird gewährleistet, daß trotz der in dem Abschnitt (7) an­ schließend erzeugten Glätte das fertige Garn (9) nicht zu hart gedreht ist. Der in der Falschdralldüse (13) zum Einsatz kom­ mende erhöhte Luftdruck kann die bereits vorhandene Garncharak­ teristik nicht mehr wesentlich verändern. In den beiden Ab­ schnitten (6, 7) der Garnbildungszone wird in der Regel mit ei­ nem geringen negativen Verzug gearbeitet, d.h. die Umfangsge­ schwindigkeit des Transportwalzenpaares (5) ist etwas geringer als die Umfangsgeschwindigkeit des Ausgangswalzenpaares (3) des Streckwerkes (1), während das Abzugswalzenpaar (4) eine gerin­ gere Umfangsgeschwindigkeit als das Transportwalzenpaar (5) aufweist. Dabei wird in der Regel zusätzlich vorgesehen, daß der absolute Wert des negativen Verzuges in dem Abschnitt (6) der Garnbildungszone etwas größer ist als in der Garnbildungs­ zone (7). Dabei ist der Verzug durch die Einstellung der An­ triebe der entsprechenden Walzenpaare einstellbar. Wenn in dem Abschnitt (6) das Faserband (8) nur wenig gespannt wird, sind die Kernfasern entsprechend etwas lockerer, so daß die Umwin­ dung der Faserenden nicht störend in Erscheinung tritt. Es hat sich gezeigt, daß nur relativ gestraffte, stark gespannte Fa­ sern hart umwunden werden. Wenn die Fasern dagegen nur orien­ tiert, jedoch nicht durch Spannung gestreckt sind, wird ein textileres Garn erhalten, das auch im Endprodukt einen guten Griff aufweist.For example, it can be provided that in the first section ( 6 ) of the yarn formation zone the sliver ( 8 ) is roughly wound with the fiber ends spread apart, after which in section ( 7 ) the still protruding fiber ends using compressed air at elevated pressure Yarn core to be put around. Since the drawn fiber sliver ( 8 ), which is already spun into its yarn in the section ( 6 ) of the yarn formation zone, undergoes a somewhat gentler treatment in this section ( 6 ), the subsequent yarn structure is largely determined there, but it is ensured that that in spite of the smoothness finally produced in section ( 7 ), the finished yarn ( 9 ) is not turned too hard. The increased air pressure used in the false twist nozzle ( 13 ) can no longer significantly change the existing yarn characteristics. In the two sections ( 6 , 7 ) of the yarn formation zone, work is usually carried out with a slight negative distortion, ie the speed of the pair of transport rollers ( 5 ) is somewhat less than the peripheral speed of the pair of output rollers ( 3 ) of the drafting unit ( 1 ), while the take-off roller pair ( 4 ) has a lower peripheral speed than the transport roller pair ( 5 ). It is usually additionally provided that the absolute value of the negative distortion in the section ( 6 ) of the yarn formation zone is somewhat larger than in the yarn formation zone ( 7 ). The delay is adjustable by adjusting the drives on the corresponding roller pairs. If in the section ( 6 ) the sliver ( 8 ) is tensioned only a little, the core fibers are correspondingly somewhat looser, so that the winding of the fiber ends does not appear to be a nuisance. It has been shown that only relatively taut, strongly tense fibers are hard wrapped. If, on the other hand, the fibers are only oriented, but not stretched by tension, a more textile yarn is obtained which also has a good grip in the end product.

In dem Abschnitt (7) der Garnbildungszone kann die Streckung, d.h. die Spannung, etwas erhöht werden. Dadurch vergrößert sich überraschend das Volumen des Garns (9). Dies liegt wahrschein­ lich darin begründet, daß bei einer solchen Streckung kleine Relativbewegungen zwischen den Fasern des Kerns auftreten, wo­ bei ein Perleffekt entsteht, da die Umwindungen ein Rückgängig­ machen der Relativbewegungen nicht mehr zulassen. Dieser Effekt entsteht in dem Abschnitt (7), ohne daß die Druckluft wesent­ lich daran beteiligt ist. Dabei ist es sogar möglich, die Falschdralldüse (13) relativ stark mit Druckluft zu beaufschla­ gen, ohne daß die Entstehung des Perleffektes gestört wird.In the section ( 7 ) of the yarn formation zone, the stretching, ie the tension, can be increased somewhat. This surprisingly increases the volume of the yarn ( 9 ). This is probably due to the fact that with such stretching there are small relative movements between the fibers of the core, where there is a pearlescent effect, since the windings no longer allow the relative movements to be reversed. This effect arises in section ( 7 ) without the compressed air being significantly involved. It is even possible to pressurize the false twist nozzle ( 13 ) relatively strongly with compressed air without disturbing the formation of the pearl effect.

Durch die Aufteilung der Garnbildungszone in zwei Abschnitte (6, 7) ergeben sich weitgehende Möglichkeiten zu spinntechni­ schen Variationen und damit zur Erzeugung eines bestimmten Cha­ rakters des Garnes (9). Beispielsweise kann vorgesehen werden, daß in dem Abschnitt (6) das Spinnen praktisch vollständig durchgeführt wird, so daß in dem Abschnitt (7) nur noch eine "Reparatur" erfolgt, d.h. eine Nachbehandlung. Es kann aber auch vorgesehen werden, daß in dem ersten Abschnitt nur eine relativ geringe Umwindung mit Faserenden vorgenommen wird, wäh­ rend in dem Abschnitt (7) dann die Hauptarbeit durchgeführt wird. Durch ein Verändern der Einstellungen und damit der An­ teile an dem Fertigspinnen läßt sich jedesmal ein Garn (9) mit einem optisch anderen Aussehen erzeugen. Darüber hinaus wird durch den zweiten Abschnitt (7) der Garnbildungszone das ferti­ ge Garn (9) etwas vergleichmäßigt, insbesondere wenn dort ein (geringerer) Verzug eingestellt wird. In diesem Fall lassen sich Dickstellen eher bleibend verziehen als Dünnstellen.By dividing the yarn formation zone into two sections ( 6 , 7 ) there are extensive possibilities for spinning technical variations and thus for producing a certain character of the yarn ( 9 ). For example, it can be provided that in section ( 6 ) the spinning is carried out practically completely, so that in section ( 7 ) there is only "repair", ie aftertreatment. But it can also be provided that in the first section only a relatively small winding with fiber ends is carried out, while in section ( 7 ) the main work is then carried out. By changing the settings and thus the parts of the finished spinning, each time a yarn ( 9 ) can be produced with a different appearance. In addition, through the second section ( 7 ) of the yarn formation zone, the finished yarn ( 9 ) is somewhat evened out, especially if a (less) delay is set there. In this case, thick areas can be warped more permanently than thin areas.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen mit zwei zwischen einem Streckwerk und einer Abzugseinrichtung an­ geordneten, eine Garnbildungszone darstellenden Falschdralldü­ sen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Falsch­ dralldüsen (10, 13) ein angetriebenes Transportwalzenpaar (5) angeordnet ist, das die Garnbildungszone in zwei jeweils eine Falschdralldüse (10, 13) enthaltende, durch angetriebene Wal­ zenpaare (3, 5; 5, 6) begrenzte Abschnitte (6, 7) unterteilt.1. Apparatus for pneumatic false twist spinning with two between a drafting device and a take-off device arranged, a yarn formation zone Falschdralldü sen, characterized in that between the two false twist nozzles ( 10 , 13 ) a driven transport roller pair ( 5 ) is arranged, which the yarn formation zone in two each contain a false twist nozzle ( 10 , 13 ), zenpaare by driven roller pairs ( 3 , 5 ; 5 , 6 ) limited sections ( 6 , 7 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (6, 7) der Garnbildungszone durch Abstimmung der Geschwindigkeiten des Ausgangswalzenpaares (3) des Streck­ werkes (1), des Transportwalzenpaares (5) und der Abzugsein­ richtung (4) auf unterschiedliche Verzugswerte einstellbar sind. 2. Device according to claim 1, characterized in that the sections ( 6 , 7 ) of the yarn formation zone by coordinating the speeds of the pair of output rollers ( 3 ) of the draw frame ( 1 ), the pair of transport rollers ( 5 ) and the deduction device ( 4 ) to different Distortion values are adjustable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß stromaufwärts von beiden Falschdralldüsen (10, 13) in beiden Abschnitten (6, 7) der Garnbildungszone Mittel (11, 12; 14, 15) zum Abspreizen von Faserenden von dem Faserband (8) vorgesehen sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that upstream of both false twist nozzles ( 10 , 13 ) in both sections ( 6 , 7 ) of the yarn formation zone means ( 11 , 12 ; 14 , 15 ) for spreading fiber ends from the sliver ( 8 ) are provided. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Falschdralldüse (10, 13) ein gekrümm­ ter Einlaufkanal (11, 14) vorgeordnet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each false twist nozzle ( 10 , 13 ) is preceded by a curved inlet channel ( 11 , 14 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem oder den Einlaufkanälen (11, 14) Umlenkrippen (12, 15) für das Faserband (8) vorgesehen sind.5. The device according to claim 4, characterized in that in the one or more inlet channels ( 11 , 14 ) deflecting ribs ( 12 , 15 ) for the sliver ( 8 ) are provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an einen oder beide Einlaufkanäle (11, 14), vor­ zugsweise an den der in Laufrichtung zweiten Falschdralldüse (13) vorgeschalteten Einlaufkanal (14), ein pneumatisches Be­ schleunigungsmittel (16) für das Faserband (8) angeschlossen ist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that on one or both inlet channels ( 11 , 14 ), preferably before the inlet channel ( 14 ) connected upstream in the direction of rotation of the false twist nozzle ( 13 ), a pneumatic acceleration means ( 16 ) for the sliver ( 8 ) is connected. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Beschleunigungsmittel eine an den Einlaufkanal (14) an­ geschlossene, zu dem Eingang der Falschdralldüse (13) gerichte­ te Beschleunigungsdüse (16) vorgesehen ist.7. The device according to claim 6, characterized in that as an acceleration means to the inlet channel ( 14 ) to closed, to the input of the false twist nozzle ( 13 ) directed te acceleration nozzle ( 16 ) is provided.
DE19873714213 1987-04-29 1987-04-29 Apparatus for pneumatic false-twist spinning Withdrawn DE3714213A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714213 DE3714213A1 (en) 1987-04-29 1987-04-29 Apparatus for pneumatic false-twist spinning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873714213 DE3714213A1 (en) 1987-04-29 1987-04-29 Apparatus for pneumatic false-twist spinning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3714213A1 true DE3714213A1 (en) 1988-11-17

Family

ID=6326474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873714213 Withdrawn DE3714213A1 (en) 1987-04-29 1987-04-29 Apparatus for pneumatic false-twist spinning

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3714213A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020049A1 (en) * 1990-06-23 1992-01-02 Schlafhorst & Co W Pneumatic spinner - has curved air channel to carry spun yarn to the take=off for automatic start-up
DE102011054302A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Garnbildungselement for a spinning station of an air spinning machine with a twist stop element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020049A1 (en) * 1990-06-23 1992-01-02 Schlafhorst & Co W Pneumatic spinner - has curved air channel to carry spun yarn to the take=off for automatic start-up
DE4020049C2 (en) * 1990-06-23 2002-03-14 Schlafhorst & Co W Method and device for starting and operating an air spinning device
DE102011054302A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Garnbildungselement for a spinning station of an air spinning machine with a twist stop element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222981B1 (en) Method and apparatus for spinning fibres
DE2620118A1 (en) YARN SPINNING MACHINE
DE2921515C2 (en)
DD201921A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SYNTHETIC YARN AND YARN-LIKE STRUCTURES
CH678635A5 (en)
EP1664404B1 (en) Device for the production of rove by means of a pneumatic spinning process and use of such an device
CH682826A5 (en) Spinning machine.
DE10251727A1 (en) Textile process and assembly to impart a twist to slubbing fiber twist loose fiber ends in one direction opposite to core fibers
CH679679A5 (en)
CH682825A5 (en) Device for producing spun yarn.
CH684197A5 (en) Spinning device.
EP1664403B1 (en) Drawing frame-roving frame combination for the production of rove by means of a pneumatic spinning process
DE19804341A1 (en) Ring spinner assembly for spun cladded or core yarn
DE19746602A1 (en) Yarn spinning
EP0218974B1 (en) Method and apparatus for producing effect yarn on open-end spinning devices
DE19746878B4 (en) Method for producing a multicomponent thread
DE3844671C2 (en) Method for inserting a fiber bundle into a belt-driven false turning device
DE3714213A1 (en) Apparatus for pneumatic false-twist spinning
DE2656787A1 (en) Spinning by feeding fibres between two surfaces - moving in opposite directions and through which air flows pass to assist in twisting
EP0415295B1 (en) Method of false twist spinning and device for carrying out the method
DE3402987A1 (en) Process and apparatus for producing a staple-fibre yarn
DE3724045A1 (en) Apparatus for the spinning of staple-fibre yarn
DE1685881C3 (en) Apparatus for producing a yarn
EP0848094A1 (en) Process of making a thin-and-thick yarn and/or a yarn having effects of colours
DE19700817A1 (en) Eddy jet assembly for carpet filament yarns

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination