DE3713009A1 - Anordnung zum rasterlinienweisen optischen abtasten - Google Patents

Anordnung zum rasterlinienweisen optischen abtasten

Info

Publication number
DE3713009A1
DE3713009A1 DE19873713009 DE3713009A DE3713009A1 DE 3713009 A1 DE3713009 A1 DE 3713009A1 DE 19873713009 DE19873713009 DE 19873713009 DE 3713009 A DE3713009 A DE 3713009A DE 3713009 A1 DE3713009 A1 DE 3713009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
lamp
scanner
arrangement
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873713009
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Ing Grad Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19873713009 priority Critical patent/DE3713009A1/de
Publication of DE3713009A1 publication Critical patent/DE3713009A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/103Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components by engaging a rail
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1017Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components the main-scanning components remaining positionally invariant with respect to one another in the sub-scanning direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1039Movement of the main scanning components
    • H04N1/1043Movement of the main scanning components of a sensor array
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1039Movement of the main scanning components
    • H04N1/1048Movement of the main scanning components of a lens or lens arrangement
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1039Movement of the main scanning components
    • H04N1/1052Movement of the main scanning components of a mirror
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0418Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207 capable of scanning transmissive and reflective originals at a single scanning station
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0464Self-propelled scanners, e.g. robotic scanners, means for propulsion integrated in the scanner carriage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung geht von einer Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aus.
Eine derartige Anordnung ist durch die DE-OS 35 13 519 bekannt. Sie ist zum Abtasten von undurchsichtigen Vorlagen gedacht. Transparente Vorlagen lassen sich zwar mit dieser Anordnung auch abtasten, jedoch mit minderer Qualität, da das Licht erst an der Rückseite der transparenten Vorlage reflektiert wird. Das in der Abtasteinrichtung ausgewertete Licht hat somit die Vorlage zweimal durchsetzt. Darunter leiden die Schärfe und die Natürlichkeit der Grauwerte bei einer nachfolgenden Wiedergabe.
Durch die DE-OS 31 35 119 ist eine Vorrichtung zum Abtasten von fotographischem Filmmaterial bekannt, die nach dem Durchlichtverfahren arbeitet. Die Vorrichtung hat eine drehbare und längsverschiebbare Trommel mit einem transparenten Fenster. Im Bereich dieses Fensters wird das abzutastende Filmmaterial auf die Trommel aufgespannt.
Durch einen vom Innern der Trommel radial nach außen gerichteten Lichtstrahl wird das Filmmaterial im Bereich des Fensters im Verlauf der Trommeldrehung bei gleichzeitiger Achsialbewegung der Trommel rasterlinienweise im Durchlichtverfahren abgetastet. Eine außerhalb der Trommel ortsfest angeordnete Auswerteeinrichtung setzt das durch das Filmmaterial hindurchtretende Licht in elektrische Signale um.
Die Abtastrate dieser Vorrichtung ist relativ niedrig, da die Rasterlinien seriell abgetastet werden und die Zeit einer Linienabtastung gleich einer Trommelumdrehung ist. Sollen großflächige Filmmaterialien, z. B. Röntgenaufnahmen, auch nur ausschnittweise abgetastet werden, so muß die Trommel einen entsprechend großen Durchmesser haben. Dadurch wird die Abtastrate unter Umständen noch geringer.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Anordnung zum rasterlinienweisen optischen Abtasten von transparenten Vorlagen zu schaffen, mit der die Vorlagen unabhängig von ihren Abmessungen über einen vorgegebenen Bereich mit gleichbleibend hoher Rate abgetastet werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes auf.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die transparente Vorlage mit dem abzutastenden Bereich auf einer glasklaren Platte plan aufliegt und die Beleuchtung ein gesonderter Wagenteil ist, der auf der Vorlage aufliegt und durch magnetische Kräfte mit einem unterhalb der Platte geführten, die Abtasteinrichtung tragenden Wagenteil gekoppelt ist. Durch die magnetische Kopplung der beiden Wagenteile sind die Vorlagen an kein bestimmtes Maß gebunden. Die Abtastrate bleibt unverändert.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Abtastanordnung gemäß der Erfindung in Form eines Tischgerätes in Perspektivdarstellung
Fig. 2 die Anordnung der Fig. 1 im Schnitt II-II, Teildarstellung
Fig. 3 die Anordnung der Fig. 1 im Schnitt III-III der Fig. 2, Teildarstellung.
Fig. 1 zeigt eine Anordnung zum Abtasten transparenter Vorlagen in Form eines Tischgerätes 1. Letzteres hat ein quaderförmiges Gehäuse 2, in dessen Oberseite eine glasklare Platte 11, weiterhin als Glasplatte bezeichnet, eingelassen ist. Im Innern des Gehäuses 2 ist parallel zur Glasplatte 11 ein erster Wagenteil 5, weiterhin als Abtasterwagen bezeichnet, längsverschiebbar gelagert. Der Abtasterwagen 5 einschließlich seiner Führung und Antrieb entspricht im wesentlichen der in der eingangs genannten DE-OS 35 13 519 beschriebenen Ausführung, mit dem Unterschied, daß der Abtasterwagen 5 keine Beleuchtungseinrichtung hat. Auf der Glasplatte 11 bzw. einer darauf befindlichen transparenten Vorlage 25 liegt lose ein zweiter Wagenteil 12 auf, der ein Laufwerk hat und dadurch quer zu seiner Längsrichtung leicht bewegbar ist. Der Wagenteil 12 enthält die Beleuchtungseinrichtung und wird daher weiterhin als Lampenwagen bezeichnet. Die Beleuchtungseinrichtung ist über ein Kabel 15 durch eine Steckverbindung 16 an die Spannungsversorgung des Gerätes 1 lösbar angeschlossen.
Fig. 2 zeigt das Gerät 1 der Fig. 1 im Schnitt II-II in Teildarstellung, während die Fig. 3 das Gerät 1 im Schnitt III-III der Fig. 2, ebenfalls in Teildarstellung, zeigt. Wie bereits erwähnt, deckt sich die Ausführung des Abtasterwagens 5 bis auf die Beleuchtungseinrichtung mit der in der DE-OS 35 13 519 beschriebenen Ausführung. Der Abtasterwagen 5 ruht gemäß Fig. 2 und Fig. 3 mit Gleitrollen 6 auf parallel zur Glasplatte 11 verlaufenden Planflächen des Gehäuses 2. Die auf beiden Seiten herausgeführte Achse eines Schrittmotors 7 ist an den Enden mit Ritzeln 8 versehen, die mit auf T-Schienen 3 befestigten Zahnschienen 4 in Eingriff stehen. Seitlich wird der Abtasterwagen 5 durch Winkel 5 a geführt. Zur Glasplatte 11 hin hat der Abtasterwagen 5 nach außen abgewinkelte Tragarme 9. Auf dieses sind gemäß Fig. 2 Permanentmagnete 10 befestigt. Die Anordnung ist so gewählt, daß sich die Magnete 10 dicht unter der Glasplatte 11 befinden.
Der auf der Glasplatte 11 bzw. auf der transparenten Vorlage 25 aufliegende Lampenwagen 12 hat ein zweiachsiges Laufwerk aus einer Vielzahl von Rollen 13. Diese erlauben ein reibungsarmes Bewegen des Lampenwagens 12 über die transparente Vorlage 25 hinweg. Der Lampenwagen 12 enthält als Lichtquelle eine über die Wagenbreite reichende Leuchtstoffröhre 14, eine Streuscheibe 17 gleicher Länge und an den Enden je einen Permanentmagneten 22.
Die Magnete 22 sind an der Wagenunterseite so angeordnet, daß sie bei aufgesetztem Wagen gemäß Fig. 1 auf die Magnete 10 des Abtasterwagens 5 ausgerichtet sind und sich dicht über der Glasplatte 11 bzw. der Vorlage 25 befinden.
Der Lampenwagen 12 ist durch eine entsprechende Polung der Permanentmagnete 10 und 22 mit dem Abtasterwagen 5 magnetisch gekoppelt, d. h., daß bei einer Verschiebung des Abtasterwagens 5 der Lampenwagen 12 durch die magnetische Kopplung mitgenommen wird. Zwar tritt beim Beginn und am Ende einer Wagenbewegung ein gewisser Federeffekt durch die Massenträgheit des Lampenwagens 12 und ein dadurch verursachter Einschwingvorgang auf, doch kann dieser Effekt durch Permanentmagnete mit einem hohen magnetischen Fluß so gering gehalten werden, daß die damit verbundenen Auswirkungen durch Gegenmaßnahmen ausgeglichen werden können. Besonders eignen sich im vorliegenden Fall anisotrope Hartferrit-Magnete, wie sie z. B. von der Magnetfabrik Schramberg GmbH & Co, D-7230 Schramberg, hergestellt werden.
Die Abtastung einer Vorlage, ob nach dem Reflexionsprinzip oder dem Durchlichtverfahren, setzt konstante Lichtverhältnisse an der Abtaststelle voraus. Durch die magnetische Kopplung kann der Lampenwagen 12, wie erläutert, zu Beginn und am Ende einer Abtastbewegung um die Sollage schwingen. Ohne besondere Maßnahmen würde der von der Leuchtstoffröhre 14 abgegebene Lichtstrom, bezogen auf den rasterlinienweisen Abtastbereich der Vorlage 25, im Verlauf der Pendelbewegung des Lampenwagens 12 schwanken. Um dieses zu kompensieren, ist unterhalb der Leuchtstoffröhre 14 die Streuscheibe 17 angeordnet, die eine gleichmäßige Verteilung des Lichtstromes über eine Breite bewirkt, die mindestens der Schwingungsbreite des Wagens 12 entspricht. Fig. 2 zeigt in schematischer Vereinfachung einen die transparente Vorlage 25 und die Glasplatte 11 durchdringenden Lichtstrahl 18 von der Breite einer Rasterlinie. Der Strahl 18 wird in an sich bekannter Weise durch Umlenkspiegel 19 mehrfach gefaltet über eine Optik 20 auf die lichtempfindliche Oberfläche eines opto-elektronischen Wandlers 21 fokussiert.
Durch die magnetische Kopplung des Lampenwagens 12 können die Vorlagen 25 auch größer als die Abtastfläche sein, da keine mechanische Führung des Lampenwagens 12 im Wege ist. Daher können in einfacher Weise aus größeren Vorlagen 25 beliebig Teilbereiche abgetastet werden.
Für transparente Vorlagen 25 mit einer empfindlichen Oberfläche und/oder bei Vorlagen 25, die kürzer als der Abtastweg der beiden Wagenteile 5 und 12 sind, ist es sinnvoll eine nicht dargestellte Klarsichtfolie als Abdeckung im Bereich der Glasplatte 11 vorzusehen. Durch diese wird eine Vorlage 25 einerseits vor Beschädigungen und gegen Verrutschen geschützt, andererseits gleicht sie bei kurzen Vorlagen 25 den stufigen Übergang von der Glasplatte 11 zur Vorlage 25 aus. Die Klarsichtfolie ist lösbar, z. B. steckbar mit dem Gehäuse 2 (Fig. 1) verbunden, so daß sie bei größeren Vorlagen, wo sie stören würde, entfernt werden kann.
Um das vorbeschriebene Gerät sowohl zum Abtasten von transparenten Vorlagen 25 als auch von undurchsichtigen Vorlagen verwenden zu können, kann der Abtasterwagen 5 zusätzlich mit einer Beleuchtungseinrichtung versehen sein, wie sie in der vorerwähnten DE-OS 35 13 519 beschrieben ist. In diesem Fall ist die Leuchtstofflampe dieser Beleuchtungseinrichtung so geschaltet, daß sie abgeschaltet ist, wenn der Lampenwagen 12 über die Steckverbindung 16 angeschlossen ist.

Claims (4)

1. Anordnung zum rasterlinienweisen optischen Abtasten einer Vorlage, die auf einer glasklaren Platte plan aufliegt, durch einen parallel zur Platte verschiebbar angeordneten Wagen, der eine Beleuchtungseinrichtung und eine Abtasteinrichtung umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abtasten von transparenten Vorlagen (25) der Wagen aus zwei Teilen (5, 12) besteht, die auf verschiedenen Seiten der glasklaren Platte (11) angeordnet sind, daß die beiden Wagenteile (5, 12) magnetisch miteinander gekoppelt sind, daß der eine Teil (5) die Beleuchtungseinrichtung und der andere Teil (12) die optische Abtasteinrichtung enthält und daß einer der beiden Wagenteile (5, 12) motorisch antreibbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wagenteile (5, 12) über aufeinander ausgerichtete Permanentmagnete (10, 22) miteinander gekoppelt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagenteil (5) mit der Beleuchtungseinrichtung ein aus mehreren Rollen (13) bestehendes Laufwerk hat, daß eine Leuchtstoffröhre (14) als Lichtquelle vorgesehen ist und daß in Beleuchtungsrichtung eine Streuscheibe (17) über die ganze Länge der Leuchtstoffröhre (14) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abdecken der abzutastenden Vorlage (25) eine Klarsichtfolie von der Größe der glasklaren Platte (11) vorgesehen ist und daß diese Folie lösbar mit dem Gehäuse (2) der Anordnung verbunden ist.
DE19873713009 1987-04-16 1987-04-16 Anordnung zum rasterlinienweisen optischen abtasten Withdrawn DE3713009A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873713009 DE3713009A1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Anordnung zum rasterlinienweisen optischen abtasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873713009 DE3713009A1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Anordnung zum rasterlinienweisen optischen abtasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3713009A1 true DE3713009A1 (de) 1988-10-27

Family

ID=6325816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873713009 Withdrawn DE3713009A1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Anordnung zum rasterlinienweisen optischen abtasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3713009A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0516092A2 (de) * 1991-05-28 1992-12-02 Shinko Electric Co. Ltd. Bildlasergerät
GB2404812B (en) * 2003-08-05 2008-02-06 Hewlett Packard Development Co Scanning method and system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0516092A2 (de) * 1991-05-28 1992-12-02 Shinko Electric Co. Ltd. Bildlasergerät
EP0516092A3 (en) * 1991-05-28 1993-06-30 Shinko Electric Co. Ltd. Image reader
GB2404812B (en) * 2003-08-05 2008-02-06 Hewlett Packard Development Co Scanning method and system
US7646514B2 (en) 2003-08-05 2010-01-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Scanning method and system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1472179B1 (de) Diaskop-Projektionsgeraet
DE2839189A1 (de) Optoelektronische dokumentabtastanordnung
DE3923521A1 (de) Ccd-zeilencamera mit selektiver beleuchtung
DE2534720A1 (de) Kombiniertes kopier- und fernkopiergeraet
EP0223957B1 (de) Optoelektronischer Abtastkopf
DE2211197A1 (de) Kopiergerat
EP0031155B1 (de) Anordnung zur punkt- und zeilenweisen Aufzeichnung von Bildinformationen
DE2653904C2 (de) Reprografische Vorrichtung zum Herstellen von Farbauszügen transparenter Vorlagen
DE2136862C3 (de) Zum Abtasten oder zur Wiedergabe eines Bildes zwecks Übertragung über Fernsprechverbindungen dienende Vor richtung mit einer Quelle kohärenten Lichtes
DE7712012U1 (de) Kopiergerät
DE3713009A1 (de) Anordnung zum rasterlinienweisen optischen abtasten
DE3247820C2 (de)
DE1762084A1 (de) Vorrichtung zur UEbertragung eines flachen Schriftstueckes nach dem Faksimile-Verfahren
DE3636593C2 (de) Bildumsetzer zum Umsetzen eines Farbbildes in ein elektrisches Signal und/oder umgekehrt
DE7210316U (de) Betrachtungsgeraet
DE10210322A1 (de) Auflagefläche eines Geräts zur optischen Aufnahme von Objekten
DE1947598A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung bzw. zum Zusammenstellen eines Infrarotbilds
DE19813126B4 (de) Filmabtaster mit Prisma zur Abtastung der Perforationslöcher
DE3332909A1 (de) Anordnung zum beleuchten einer zeile eines informationstraegers
DE3702636A1 (de) Bildlesegeraet
DE2609202A1 (de) Fokussiereinrichtung fuer projektoren
EP0386415B1 (de) Vorrichtung zur Bildverarbeitung
DE2743429A1 (de) Projektionsapparat fuer photozeicheneinrichtungen
DE2729378B2 (de) Vorbelichtungseinrichtung in einer Reproduktionskamera für Rasteraufnahmen
DE3723438A1 (de) Einrichtung zum rasterlinienweisen abtasten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee