DE3710184A1 - Elektrisches bauelement - Google Patents

Elektrisches bauelement

Info

Publication number
DE3710184A1
DE3710184A1 DE19873710184 DE3710184A DE3710184A1 DE 3710184 A1 DE3710184 A1 DE 3710184A1 DE 19873710184 DE19873710184 DE 19873710184 DE 3710184 A DE3710184 A DE 3710184A DE 3710184 A1 DE3710184 A1 DE 3710184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
film
suction
electrical component
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873710184
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Ehrgott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873710184 priority Critical patent/DE3710184A1/de
Publication of DE3710184A1 publication Critical patent/DE3710184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/303Surface mounted components, e.g. affixing before soldering, aligning means, spacing means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • H05K13/021Loading or unloading of containers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/1003Non-printed inductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10568Integral adaptations of a component or an auxiliary PCB for mounting, e.g. integral spacer element
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0195Tool for a process not provided for in H05K3/00, e.g. tool for handling objects using suction, for deforming objects, for applying local pressure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/08Treatments involving gases
    • H05K2203/082Suction, e.g. for holding solder balls or components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein oberflächenmontierbares elektrisches Bauelement, nämlich ein sogenanntes SMD- bzw. OMB-Bauelement, das zum automatischen Bestücken von Leiterplatten durch Bestüc­ kungsautomaten geeignet ist, wobei der Bestückungsautomat mit­ tels eines Ansaugelementes das Bauelement aus einem Magazin auf­ nimmt und zur Leiterplatte weitertransportiert.
In jüngerer Zeit werden zunehmend oberflächenmontierbare Bau­ elemente mittels vollautomatisch arbeitender Bestückungsauto­ maten auf die Leiterbahnseite von Leiterplatten aufgebracht und auf diesen beispielsweise durch Schwall-Löten montiert. Das Aufbringen der Bauelemente auf die Leiterplatte erfolgt dabei einzeln oder bereits im kompletten Satz.
Bei den sogenannten "Pick und Place"-Automaten wird z.B. jedes einzelne Bauelement durch ein Ansaugelement aus einem Magazin herausgesaugt, von einem Zangenpaar übernommen, ausgerichtet und am vorgesehenen Platz auf der Leiterplatte abgelegt.
Zum sicheren Ansaugen des Bauelementes muß dabei das Bauelement eine so große und plane Oberfläche besitzen, daß diese die Öff­ nung des Saugelementes abdeckt.
Bei Bauelementen mit nichtplaner Ansaugfläche, beispielsweise ungekapselten Bauelementen, besteht zudem die Gefahr, daß sich diese an der Ansaugelement-Öffnung verkanten und dann von den Zangenpaaren z.B. in gekippter oder verdrehter Stellung auf die Leiterplatte abgesetzt werden.
Insbesondere bei Bauelementen mit sehr kleinen Ansaugflächen, wie sie beispielsweise bei Ferrit-Miniaturbauelementen, z.B. elektri­ schen Spulen, gegeben sind, erlangen die vorstehend aufgezeigten Probleme Bedeutung; diese Bauelemente bedürfen daher einer auf­ wendigen Ausrichtung auf einem Positionierplatz, damit die An­ saugelemente exakt auf die Bauelemente aufgesetzt werden können.
Bei Nichterfüllung obiger Forderungen kommt es deshalb sowohl bei Bauelementen mit nichtplaner als auch bei solchen mit zu kleiner planer Oberfläche zu Störungen beim Bestückungsprozeß oder beim fehlerhaften Aufsetzen der Bauelemente auf die Lei­ terplatte zum Ausfall ganzer Leiterplatten.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Störanfälligkeit beim auto­ matischen Bestücken von Leiterplatten mit oberflächenmontierba­ ren elektrischen Bauelementen zu verringern.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Bauelement der eingangs be­ schriebenen Art dadurch, daß zur Vergrößerung der Ansaugfläche auf das Bauelement eine Folie geklebt ist.
Mit Hilfe dieser Folie läßt sich jede nichtplane oder zu kleine Ansaugfläche begradigen, bzw. erweitern und damit eine sichere Bestückung unter Beibehaltung üblicher Positionierungstoleran­ zen erreichen.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstan­ des sind in den Unteransprüchen aufgezeigt.
In der Zeichnung ist in perspektivischer Ansicht ein Ausführungs­ beispiel des Gegenstandes nach der Erfindung dargestellt.
Die einzige Figur zeigt ein für die Oberflächenmontage vorge­ sehenes, induktives Bauelement. Ein Spulenkörper 1 ist dabei in zwei Kammern aufgeteilt, die eine Primär- und eine Sekundär­ wicklung 2, 3 aufweisen. Zwei E-Ferritkerne 4, 5 umschließen den Spulenkörper 1 bzw. tauchen mit ihren Mittelbutzen in den Spulenkörper 1 ein, der im unteren Bereich mit elektrischen An­ schlüssen 6, 7 für die Oberflächenmontage versehen ist. Zur Be­ reitstellung einer ausreichend großen und planen Ansaugfläche ist über die Wicklungen 2, 3 auf die Oberseite des Spulenkör­ pers 1 eine Folie 8 geklebt, welche die funktions- und pro­ duktionsbedingte nichtplane Oberseite des Bauelementes begra­ digt und gleichzeitig die empfindlichen Wicklungen vor mecha­ nischer Beschädigung schützt.

Claims (4)

1. Elektrisches Bauelement, insbesondere oberflächenmontierba­ res elektrisches Bauelement, das zum Einsatz in Bestückungsau­ tomaten geeignet ist, wobei das Bauelement mittels eines Ansaug­ elementes von einem Magazin aufgenommen, zu einer Leiterplatte weitertransportiert und auf diese abgesetzt wird, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Vergröße­ rung der Ansaugfläche auf das Bauelement eine Folie (8) ge­ klebt ist.
2. Elektrisches Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (8) zur Beschrif­ tung geeignet ist.
3. Elektrisches Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß sich die Folie (8) über mechanisch empfindliche Bereiche erstreckt.
4. Elektrisches Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (8) mindestens teilweise über eine Begrenzung des Bauelements hinausragt.
DE19873710184 1987-03-27 1987-03-27 Elektrisches bauelement Withdrawn DE3710184A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710184 DE3710184A1 (de) 1987-03-27 1987-03-27 Elektrisches bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873710184 DE3710184A1 (de) 1987-03-27 1987-03-27 Elektrisches bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3710184A1 true DE3710184A1 (de) 1988-10-13

Family

ID=6324163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873710184 Withdrawn DE3710184A1 (de) 1987-03-27 1987-03-27 Elektrisches bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3710184A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0633634A2 (de) * 1993-07-08 1995-01-11 Molex Incorporated System zur Behandlung von elektrischen Verbindern mittels eine Vakuum-Saugdüse
EP0708586A1 (de) * 1994-10-20 1996-04-24 Thomas & Betts Corporation Verfahren zum Fördern von Artikeln
US6042683A (en) * 1996-10-10 2000-03-28 Hagn; Erwin Method and device for producing an aspiration surface on an object, and electrical component obtained thereby
DE19904474A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-24 Hopt & Schuler Ddm Drehschalter mit verrasteter Drehachse
DE102005022927A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Würth Elektronik iBE GmbH Elektronisches Bauteil und Verfahren zu seiner Befestigung
DE102010042685A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-26 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zum beidseitigen Bestücken einer Leiterplatte mit schweren Bauelementen und eine SMD-bestückbare Spule

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226733A1 (de) * 1981-11-26 1983-07-07 Softelec S.A., 1400 Yverdon Integrierter schaltkreis

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226733A1 (de) * 1981-11-26 1983-07-07 Softelec S.A., 1400 Yverdon Integrierter schaltkreis

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Der Elektroniker, H. 2, (1986) S. 27-32 *
Sonderdruck aus "Siemens Components" H. 3/85 S. 1-4 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0633634A2 (de) * 1993-07-08 1995-01-11 Molex Incorporated System zur Behandlung von elektrischen Verbindern mittels eine Vakuum-Saugdüse
EP0633634A3 (de) * 1993-07-08 1996-05-08 Molex Inc System zur Behandlung von elektrischen Verbindern mittels eine Vakuum-Saugdüse.
EP0708586A1 (de) * 1994-10-20 1996-04-24 Thomas & Betts Corporation Verfahren zum Fördern von Artikeln
US6042683A (en) * 1996-10-10 2000-03-28 Hagn; Erwin Method and device for producing an aspiration surface on an object, and electrical component obtained thereby
DE19904474A1 (de) * 1999-02-04 2000-08-24 Hopt & Schuler Ddm Drehschalter mit verrasteter Drehachse
DE102005022927A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Würth Elektronik iBE GmbH Elektronisches Bauteil und Verfahren zu seiner Befestigung
US7973634B2 (en) 2005-05-13 2011-07-05 Wuerth Elektronik Ibe Gmbh Electronic component and method for fixing the same
DE102010042685A1 (de) * 2010-10-20 2012-04-26 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zum beidseitigen Bestücken einer Leiterplatte mit schweren Bauelementen und eine SMD-bestückbare Spule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823876T2 (de) Induktives bauelement und induktive bauelementanordnung
DE3225782C2 (de)
DE19541334C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Leiterplatten sowie Leiterplattenanordnung
DE102017120924A1 (de) EMV-Filter zur Unterdrückung von Störsignalen
DE2937886C2 (de)
DE3721759A1 (de) Auf einer leiterplatte angebrachter transformator
DE60012847T2 (de) Niedrigprofil-Induktivkomponente
EP0212609B1 (de) Elektrische Spule
DE3710184A1 (de) Elektrisches bauelement
DE2617466A1 (de) Spulenkoerper
DE3722124A1 (de) Flachbaugruppe mit einer spule oder einem uebertrager
DE10157796A1 (de) Dreidimensionale Wicklungsanordnung
DE102014114205A1 (de) Planarer Miniaturtransformator
EP0679054A2 (de) Verfahren zur Codierung von Leiterplatten
DE3807892C2 (de) SMD-Hochfrequenztransformator für die Schwall-Löttechnik und Verfahren zum Montieren desselben auf einer Platine
DE3616897C1 (en) Soldered connection maker for electrical and/or electronic components
DE3609617A1 (de) Spulenkern
EP0569801B1 (de) Mehrlagen Leiterplatte
EP0262332A2 (de) Leiterplatte für Nachrichtentechnik
EP0418508B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3519609A1 (de) Elektrische ringkernspule
DE2708776A1 (de) Schaltungsanordnung mit hybridbauelementen
DE1614522B2 (de) Magnetisches Bauelement
EP0702378A2 (de) Chip-Induktivität
EP1598839B1 (de) Übertrager für ein Gerät der Hochfrequenztechnik, der direkt auf einer Leiterplatte angeordnet ist

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee