DE3709962C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3709962C2
DE3709962C2 DE19873709962 DE3709962A DE3709962C2 DE 3709962 C2 DE3709962 C2 DE 3709962C2 DE 19873709962 DE19873709962 DE 19873709962 DE 3709962 A DE3709962 A DE 3709962A DE 3709962 C2 DE3709962 C2 DE 3709962C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
base plate
locking
parallel
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873709962
Other languages
German (de)
Other versions
DE3709962A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fa Id Von Hagen 5860 Iserlohn De
Original Assignee
Fa Id Von Hagen 5860 Iserlohn De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19868613827 external-priority patent/DE8613827U1/en
Application filed by Fa Id Von Hagen 5860 Iserlohn De filed Critical Fa Id Von Hagen 5860 Iserlohn De
Priority to DE19873709962 priority Critical patent/DE3709962A1/en
Publication of DE3709962A1 publication Critical patent/DE3709962A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3709962C2 publication Critical patent/DE3709962C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/10Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member
    • E05C19/12Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member pivotally mounted around an axis
    • E05C19/14Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member pivotally mounted around an axis with toggle action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spannverschluß für einen Behälter, insbesondere für einen Motorradkoffer, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Mit derartigen Spannverschlüssen ist es möglich, zwei gegeneinander zu verriegelnde Behälterhälften, beispielsweise Kofferhälften, über eine bestimmte Länge gegeneinanderzuziehen. Der vorgesehene Verschlußhebel wird dabei während seiner Schwenkbewegung auch translatorisch verschoben.The invention relates to a tension lock for a container, especially for a motorcycle case, according to the generic term of claim 1. With such latches it is possible to lock two halves of the container, for example suitcase halves, over a certain length pull against each other. The intended locking lever will also translationally shifted during its pivoting movement.

Ein solcher Spannverschluß ist aus dem DE-GM 84 12 303.6 bekannt. Er besteht aus einem an einer Behälterhälfte anzubringenden Verschlußoberteil mit einer Art Nase und einem an der anderen Behälterhälfte zu befestigenden Verschluß-Unterteil, welches eine an der entsprechenden Behälterhälfte zu befestigende Grundplatte, einen an der Grundplatte angelenkten, einen gegen die Grundplatte verriegelnden Schließzylinder aufnehmenden Spannhebel sowie einen im wesentlichen U-förmigen Verschlußhebel umfaßt, der in seiner Schließlage den Spannhebel etwa umschließt und der mit diesem über Koppelglieder derart verbunden ist, daß der Verschlußhebel beim Schwenken des Spannhebels in seiner Öffnungs- oder Schließlage angehoben oder abgesenkt und parallel zur Ebene der Grundplatte verschoben wird. Im Spannhebel ist dabei fest eingesetzt ein Schloß mit einer Art Schließzylinder vorgesehen, der über eine entsprechende Schlüsselbetätigung gegen die Grundplatte verriegelbar ist, so daß ein solcher Spannverschluß abschließbar ist. Spannhebel und Verschlußhebel weisen an ihren einander zugewandten Längsseiten jeweils paarweise angeformte Lagerzapfen auf, die durch in ihren Endbereichen mit Bohrungen versehene und mit diesen Bohrungen auf die Lagerzapfen aufgeschobenen Gelenkarmen als Koppelglieder miteinander gekoppelt sind.Such a latch is from DE-GM 84 12 303.6 known. It consists of one to be attached to one half of the container Top closure with a kind of nose and on the other half of the container to be fastened, which one to be attached to the corresponding container half Base plate, one hinged to the base plate, a locking cylinder locking against the base plate receiving tensioning lever and a substantially U-shaped  Locking lever includes the clamping lever in its closed position about encloses and that with this over coupling links is connected such that the locking lever when pivoting of the clamping lever in its open or closed position or lowered and parallel to the plane of the base plate is moved. A firmly inserted is in the tension lever Lock provided with a kind of lock cylinder that over an appropriate key actuation against the base plate can be locked so that such a latch is lockable. Tension levers and locking levers instruct their mutually facing long sides in pairs molded bearing journals on through in their end areas with holes and with these holes on the Bearing pins pushed on articulated arms as coupling links are coupled together.

Bei einer solchen Konstruktion läßt sich im Spannhebel lediglich ein sehr niedriges Schließwerk verwenden. Als nachteilig erweist sich außerdem der relativ geringe translatorische Bewegungsraum des Verschlußhebels während der Schwenkbewegung.With such a construction can be in the clamping lever only use a very low locking mechanism. As Another disadvantage is that it is relatively small translational movement space of the locking lever during the swivel movement.

Aus dem DE-GM 70 12 175 ist ebenfalls ein gattungsgemäßer Spannverschluß bekannt, bei dem der Schließzylinder senkrecht zur Ebene des Spannhebels steht. Über den ortsfest an der Grundplatte angelenkten Spannhebel ist das Verschlußteil jedoch nicht parallel verschiebbar. Vielmehr schwenkt dieses Verschlußteil mit einer Nase unter eine Nase an einem Gegenstück. Es erfolgt daher nicht die für einen langen Spannweg erforderliche eindeutige translatorische Bewegung parallel zu einer Grundplatte kurz vor Erreichen der Schließstellung. From DE-GM 70 12 175 is also a generic Knuckle known, in which the lock cylinder is vertical to the level of the tensioning lever. Via the stationary at the base plate articulated clamping lever is the locking part but cannot be moved in parallel. Rather, this pivots Locking part with a nose under a nose on a counterpart. It is therefore not for a long span required clear translatory movement parallel to a base plate shortly before reaching the closed position.  

Aus der DE-OS 29 20 872 ist ein Spannverschluß bekannt, bei dem die Bewegung des Spannhebels durch in kulissenförmigen Zwangsführungen laufende, herausragende Zapfen auf den Verschlußhebel übertragen wird. Die Maßabstimmung der Zapfenpaare mit den zugehörigen Kulissenführungen erfordert jedoch eine hohe Fertigungsgenauigkeit.From DE-OS 29 20 872 a latch is known which the movement of the tension lever through in backdrop Positive guides running, outstanding pins on the Locking lever is transmitted. The dimensioning of the pairs of pins with the associated scenery guides required, however high manufacturing accuracy.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen insbesondere für einen Motorradkoffer verwendbaren abschließbaren Spannverschluß der eingangs genannten Art vorzuschlagen mit einem Schließzylinder, der in das sonstige Schließsystem des Fahrzeuges, also insbesondere in Kombination mit dem Zündschloß verwendbar ist, integrierbar ist, und dabei einen relativ langen Spannweg des Verschlußhebels zu erreichen, über den vorzugsweise die Dichtung zwischen den Kofferhälften ausreichend zusammendrückbar ist.The object of the invention is one in particular lockable turnbuckle for a motorcycle case of the type mentioned at the beginning with a Lock cylinder, which in the other locking system of the Vehicle, in particular in combination with the ignition lock is usable, integrable, and a relative to achieve long span of the locking lever, via the preferably the seal between the case halves is sufficient is compressible.

Gelöst wird die Erfindungsaufgabe mit einem Spannverschluß der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.The task of the invention is solved with a toggle fastener initially mentioned type with the characteristic features of the Claim 1.

Die schräge Anordnung des Schließzylinders mit einem geringen Neigungswinkel zur Ebene des Spannhebels ermöglicht den Einsatz eines relativ langen Schließzylinders mit einer Schließung mit mehreren Zuhaltungen, wie sie auch bei einem Zündschloß oder dergleichen eines Motorrades üblich ist. Die Einbaumöglichkeit wird erreicht über die vorgeschlagene Koppelung des Spannhebels und des Verschlußhebels über Koppelglieder, die jeweils zusammen mit dem Verschlußhebel in einer Kulissenführung an der Grundplatte zwangsgeführt sind, wobei sich insbesondere kurz vor Erreichen der Schließstellung ein relativ langer translatorischer Spannweg des Verschlußhebels parallel zur Grundplatte ergibt. Es besteht damit die Möglichkeit, relativ breite Dichtungen zwischen den Hälften eines Motorradkoffers ausreichend gegeneinander zu drücken. The oblique arrangement of the lock cylinder with a slight Tilt angle to the level of the clamping lever enables use a relatively long lock cylinder with a lock several tumblers, such as those with an ignition lock or the like of a motorcycle is common. The installation option is achieved via the proposed coupling of the tensioning lever and the locking lever via coupling links, each together with the locking lever in a link guide the base plate are positively guided, in particular a relatively long one just before reaching the closed position translational span of the locking lever parallel to Base plate results. There is thus the possibility of being relative wide seals between the halves of a motorcycle case to press sufficiently against each other.  

Eine bevorzugte Ausführungsart der Erfindung wird mit den Ansprüchen 2 und 3 erreicht. Die Anordnung des Schließzylinders läßt die Verwendung des Spannverschlusses ohne Schließzylinder zu, der nachträglich in Anpassung an das sonstige Schließsystem montiert werden kann.A preferred embodiment of the invention is with the Claims 2 and 3 achieved. The arrangement of the lock cylinder leaves the use of the turnbuckle without Lock cylinder too, which is subsequently adapted to the other locking system can be installed.

Eine besonders geeignete Zwangsführung mit langem translatorischen Spannweg wird erreicht durch die Ausbildung des Spannverschlusses nach Anspruch 4 und/oder 5. Erreicht wird damit eine besonders stabile Konstruktion eines Spannverschlusses, die den hohen Beanspruchungen eines Koffers für Motorräder standhält.A particularly suitable positive guidance with a long translational The span is achieved through the training of the Tension lock according to claim 4 and / or 5. Is achieved thus a particularly stable construction of a tension lock, the high demands of a suitcase for Motorcycles withstand.

Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigt:Using an illustrated embodiment, the Invention explained in more detail below. It shows:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Spannverschluß für einen Motorradkoffer in der Schließlage, Fig. 1 is a plan view of a clamping closure for a motorbike transport case in the closed position,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 1, Fig. 2 shows a section along the line II in Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 2 ohne Schließzylinder, Fig. 3 is a section along the line II-II in Fig. 2 without a lock cylinder,

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2 ohne Schließkegel, Fig. 4 shows a section along the line III-III in Fig. 2 without closing cone,

Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1 in der Öffnungsstellung des Spannverschlusses, Fig. 5 is a section along the line IV-IV in Fig. 1 in the open position of the clamping closure,

Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 2 und Fig. 6 is a section along the line VV in Fig. 2 and

Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 6. Fig. 7 is a section along the line VI-VI in Fig. 6.

Der abgebildete Spannverschluß für einen Motorradkoffer oder dergleichen besteht aus einem an der oberen Kofferhälfte (nicht dargestellt) befestigten Verschluß-Oberteil 1 mit einem Verschlußzapfen 11 und einem an der unteren Kofferhälfte zu befestigenden Verschluß-Unterteil 2. Dieses Unterteil 2 wird gebildet aus drei Grundelementen, nämlich einer an der Kofferhälfte zu befestigenden Grundplatte 21, einem ortsfest an der Grundplatte angelenkten plattenförmigen Spannhebel 22 sowie einem an der Grundplatte zwangsführten und über den Spannhebel 22 verschwenkbaren und translatorisch verschiebbaren Verschlußhebel 23. Dieser Verschlußhebel 23 besitzt, wie insbesondere Fig. 1 zeigt, etwa eine U-Form und umschließt in der Schließlage den Spannhebel 22.The illustrated tension lock for a motorcycle case or the like consists of an upper closure part 1 fastened to the upper half of the case (not shown) with a locking pin 11 and a lower closure part 2 to be fastened to the lower half of the case. This lower part 2 is formed from three basic elements, namely a base plate 21 to be fastened to the case half, a plate-shaped tensioning lever 22 which is fixedly articulated on the base plate and a locking lever 23 which is positively guided on the base plate and can be pivoted about the tensioning lever 22 and moved in translation. As shown in FIG. 1 in particular, this locking lever 23 has approximately a U-shape and encloses the tensioning lever 22 in the closed position .

Im Spannhebel 22 ist in einer entsprechenden zylindrischen Aufnahme 221 unter einem geringen Neigungswinkel, vorzugsweise zwischen 10-20°, zur Ebene des Spannhebels 22 in diese Aufnahme 221 ein Schließzylinder 3 mit einer Schließung mit fünf Zuhaltungen 31 montierbar. Am inneren Stirnende dieses Schließzylinders 3 ist ein über die Schlüsselbetätigung verdrehbarer Schließkopf 32 angeordnet mit einer kegelförmigen, seitlich geschlitzten Vertiefung. Dieser Schließkopf wirkt, wie aus den Fig. 2-4 ersichtlich, gegen einen entsprechend gestalteten Schließkegel 217 an einem Endsteg 216 an der Grundplatte 21. In der Öffnungsstellung ist der Schließkopf 32 mit dem Spannhebel 22 von dem Schließkegel 217 abhebbar. In der in Fig. 2 dargestellten Verschlußstellung ist durch entsprechende Verdrehung der Schließkopf 32 gegen den Schließkegel 217 verriegelt. The clamping lever 22 is in a corresponding cylindrical housing 221 at a slight angle of inclination, preferably between 10-20 °, to the plane of the clamping lever 22, a lock cylinder 3 with a closure with five tumblers 31 can be mounted in this recording 221st At the inner end of this locking cylinder 3 , a locking head 32, which can be rotated via the key actuation, is arranged with a conical, laterally slotted depression. This closing head acts, as shown in FIGS. 2-4 can be seen against a correspondingly shaped closing cone 217 at an end web 216 on the base plate 21. In the open position, the closing head 32 can be lifted off the closing cone 217 with the clamping lever 22 . In the closed position shown in FIG. 2, the closing head 32 is locked against the closing cone 217 by appropriate rotation.

Die Koppelung des Spannhebels 22 über eine Kulissenführung 210 an der Grundplatte 21 mit dem Verschlußhebel 23 ist aus den Fig. 5, 6 und 7 ersichtlich. Der Spannhebel 22 ist mit einem Lagerbolzen 222 ortsfest an der Grundplatte 21 verschwenkbar gehalten. Seitlich sind an dem Spannhebel 22 an Gelenkbolzen 223 Koppelglieder 24 gehalten. An den anderen Enden dieser Koppelglieder 24 sind rechtwinklig nach außen abstehend, Bolzen 241 angeordnet, die in Schenkeln 233 des U-förmigen Verschlußhebels 23 gelagert sind und die in der Kulissenführung von Stegen 212 an der Grundplatte 21 zwangsgeführt sind. Parallel dazu zwangsgeführt sind auch die Schwenkachse bildende Bolzen 232 in den Schenkeln 233 des Verschlußhebels 23. Wie insbesondere Fig. 5 zeigt, wird die Kulissenführung gebildet an den Stegen 212 durch jeweils einen nach außen gerichteten, zur Grundplatte parallelen Kulissenabschnitt 213, jeweils einen daran schräg ansteigend ausgebildeten Kulissenabschnitt 214 und jeweils einen daran wiederum anschließenden, zum Abschnitt 213 parallelen Kulissenabschnitt 215.The coupling of the tensioning lever 22 via a link guide 210 on the base plate 21 with the locking lever 23 can be seen in FIGS. 5, 6 and 7. The clamping lever 22 is held in a pivotable manner on the base plate 21 by means of a bearing pin 222 . Coupling members 24 are held on the side of the tensioning lever 22 on hinge pins 223 . At the other ends of these coupling members 24 projecting at right angles to the outside, bolts 241 are arranged which are mounted in legs 233 of the U-shaped locking lever 23 and which are positively guided in the link guide by webs 212 on the base plate 21 . Parallel to this, bolts 232 forming the pivot axis are also guided in the legs 233 of the locking lever 23 . As particularly FIG. 5 shows, the guide slot is formed on the lands 212 by a respective outwardly directed parallel to the base plate slot section 213, each have a thereto inclined ascendingly formed gate section 214 and a respective it again subsequent, parallel to the section 213 setting section 215.

Die Kulissenführung 210 und die Anordnung der Bolzen 232 und 241 sind so zueinander gewählt, daß beim Verschwenken des Spannhebels 22 der mit diesem gekoppelte Verschlußhebel 23 sowohl eine zwangsgeführte Schwenkbewegung als auch eine translatorische Bewegung ausführt. Die Abstimmung ist dabei so gewählt, daß kurz vor bzw. nach Erreichen einer Parallellage des Verschlußhebels 23 zur Grundplatte 21 eine translatorische Bewegung erfolgt, so daß während des Schließvorganges ein Spannweg einer Stirnkante 231 des Verschlußhebels erzielt wird, der nach dem Anliegen am Verschlußzapfen 11 des Verschluß-Oberteiles 1, wie sie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, das Gegeneinanderziehen zweier Behälterhälften ermöglicht. Beim Öffnen erfolgt ebenfalls zunächst die Verschiebung des Verschlußhebels 23 mit seiner Stirnkante 231 translatorisch, so daß nach Freigabe des Spannweges ein Anheben des Verschlußhebels 23 vom Verschlußzapfen 11 durch eine Schwenkbewegung möglich ist. The link guide 210 and the arrangement of the bolts 232 and 241 are chosen so that when the tensioning lever 22 is pivoted, the locking lever 23 coupled to it performs both a positively guided pivoting movement and a translatory movement. The vote is chosen so that shortly before or after reaching a parallel position of the locking lever 23 to the base plate 21, a translational movement takes place, so that a clamping path of an end edge 231 of the locking lever is achieved during the closing process, which after contacting the locking pin 11 of the Closure upper part 1 , as can be seen from FIG. 2, enables two halves of the container to be pulled towards one another. When opening, the displacement of the locking lever 23 with its front edge 231 also takes place translationally, so that after the tensioning path has been released, the locking lever 23 can be raised from the locking pin 11 by a pivoting movement.

Wie die Fig. 1 und 6 zeigen, sind an der Grundplatte 21 endseitig jeweils Abschlußstege 211 vorgesehen, die in der Schließlage Verschlußhebel 23 und Spannhebel 22 formlich ergänzen. As shown in FIGS. 1 and 6 show completion webs 211 are attached to the base plate 21 at each end provided, which complement each other in the closed position of the locking lever 23 and clamping lever 22 formlich.

  • Zusammenstellung der Bezugszeichen 1Verschluß-Oberteil11Verschlußzapfen2Verschluß-Unterteil21Grundplatte210Kulissenführung211Abschlußsteg212Steg213unterer Endabschnitt214schräg ansteigender Abschnitt215oberer Endabschnitt216Endsteg217Schließkegel22Spannhebel221Aufnahme für Schließzylinder222Lagerbolzen223Gelenkbolzen23Verschlußhebel231Stirnkante232Bolzen233Schenkel24Koppelglied241Bolzen3Schließzylinder31Zuhaltung32SchließkopfCompilation of the reference numerals 1 locking upper part 11 locking pin 2 locking lower part 21 base plate 21 0 link guide 211 closing web 212 web 213 lower end section 214 obliquely rising section 215 upper end section 216 end web 217 locking cone 22 clamping lever 221 receptacle for locking cylinder 222 bearing bolt 223 hinge pin 23 locking lever 231 front edge 232 Bolt 233 leg 24 coupling link 241 bolt 3 locking cylinder 31 tumbler 32 locking head

Claims (5)

1. Spannverschluß für einen Behälter, insbesondere für einen Motorradkoffer, mit einem an einer Behälterhälfte anzubringenden Verschluß-Oberteil und einem an der anderen Behälterhälfte anzubringenden Verschluß-Unterteil, welches Unterteil eine an der entsprechenden Behälterhälfte zu befestigende Grundplatte, einen an der Grundplatte angelenkten, einen gegen die Grundplatte verriegelnden Schließzylinder aufnehmenden Spannhebel sowie einen im wesentlichen U-förmigen Verschlußhebel umfaßt, der in seiner Schließlage den Spannhebel etwa umschließt und der mit diesem über Koppelglieder derart verbunden ist, daß der Verschlußhebel beim Schwenken des Spannhebels in seiner Öffnungs- oder Schließlage angehoben oder abgesenkt und parallel zur Ebene der Grundplatte verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Spannhebel (22) schräg mit einem geringen Neigungswinkel zur Ebene dieses Hebels (22) ein Schließzylinder (3) mit einer Schließung mit mehreren Zuhaltungen (31) montierbar angeordnet ist und daß über den ortsfest an der Grundplatte (21) angelenkten Spannhebel (22) mittels der Koppelglieder (24, 230) der in einer Kulissenführung (210) an der Grundplatte (21) geführte Verschlußhebel (23) zur Ebene der Grundplatte (21) parallel verschiebbar ist.1. Tension lock for a container, in particular for a motorcycle case, with an upper part to be attached to one half of the container and a lower part to be attached to the other half of the container, the lower part of a base plate to be fastened to the corresponding half of the container, one articulated to the base plate, one against the base plate locking locking cylinder receiving tensioning lever and an essentially U-shaped locking lever, which in its closed position approximately surrounds the tensioning lever and which is connected to it via coupling members in such a way that the locking lever is raised when the tensioning lever is pivoted in its open or closed position or is lowered and moved parallel to the plane of the base plate, characterized in that a locking cylinder ( 3 ) with a lock with a plurality of tumblers ( 31 ) can be mounted obliquely in the tensioning lever ( 22 ) at a slight angle to the level of this lever ( 22 ) net and that over the stationary on the base plate ( 21 ) articulated lever ( 22 ) by means of the coupling members ( 24 , 230 ) in a link guide ( 210 ) on the base plate ( 21 ) guided locking lever ( 23 ) to the level of the base plate ( 21 ) can be moved in parallel. 2. Spannverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Spannhebel (22) mit einem Neigungswinkel zwischen 10-20° zur Ebene dieses Hebels (22) angeordnete Schließzylinder (3) mit seinem stirnseitig angeordneten Schließkopf (32) gegen einen entsprechend an der Grundplatte (21) angeordneten Schließkegel (217) wirkt derart, daß in der Öffnungslage der mit einer kegelförmigen Vertiefung stirnseitig ausgestattete Schließkopf (32) über einen radialen Schlitz vom Schließkegel (217) abhebbar und in der Schließlage in der entsprechenden Verdrehstellung am Schließkegel (217) festgesetzt ist. 2. Tension lock according to claim 1, characterized in that the locking cylinder ( 3 ) arranged in the tensioning lever ( 22 ) with an inclination angle between 10-20 ° to the level of this lever ( 22 ) with its front-side closing head ( 32 ) against one corresponding to the Base plate ( 21 ) arranged closing cone ( 217 ) acts in such a way that in the open position the closing head ( 32 ) equipped with a conical recess on the end can be lifted off from the closing cone ( 217 ) via a radial slot and in the closed position in the corresponding rotational position on the closing cone ( 217 ) is fixed. 3. Spannverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder (3) in einer zylindrischen Aufnahme (221) am Spannhebel (22) montierbar ist.3. Tension lock according to claim 1, characterized in that the locking cylinder ( 3 ) in a cylindrical receptacle ( 221 ) on the clamping lever ( 22 ) can be mounted. 4. Spannverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei parallelen Stegen (212) an der Grundplatte (21) jeweils eine Kulissenführung (210) gebildet ist, in denen der Verschlußhebel (23) mit seine Schwenkachse bildenden Bolzen (232) und parallel dazu angeordnete Bolzen (241) an den am Spannhebel (22) angelenkten Koppelgliedern (24) geführt sind, wobei diese Bolzen (241) die Gelenkverbindung zum Verschlußhebel (23) bilden, derart, daß der Verschlußhebel (23) kurz vor oder nach Erreichen der Schließlage parallel zur Ebene der Grundplatte (21) verschiebbar ist.4. Tension lock according to claim 1, characterized in that on two parallel webs ( 212 ) on the base plate ( 21 ) each have a link guide ( 210 ) is formed, in which the locking lever ( 23 ) with its pivot axis forming bolts ( 232 ) and parallel For this purpose, bolts ( 241 ) are guided on the coupling members ( 24 ) articulated on the tensioning lever ( 22 ), these bolts ( 241 ) forming the articulated connection to the locking lever ( 23 ) in such a way that the locking lever ( 23 ) shortly before or after reaching the The closed position can be moved parallel to the plane of the base plate ( 21 ). 5. Spannverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenführung (210) einen etwa Z-förmigen Führungsschlitz aufweist, mit einem unteren und einem oberen zur Grundplatte (21) parallelen Endabschnitt (213, 215) und einem dazwischen angeordneten schräg ansteigenden Abschnitt (214).5. Tension lock according to claim 1, characterized in that the link guide ( 210 ) has an approximately Z-shaped guide slot, with a lower and an upper to the base plate ( 21 ) parallel end portion ( 213 , 215 ) and an intermediate inclined portion ( 214 ).
DE19873709962 1986-05-22 1987-03-26 Clamping closure for a container, in particular for a motor cycle pannier Granted DE3709962A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709962 DE3709962A1 (en) 1986-05-22 1987-03-26 Clamping closure for a container, in particular for a motor cycle pannier

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868613827 DE8613827U1 (en) 1986-05-22 1986-05-22 Tension lock for a container, in particular for a motorcycle case
DE19873709962 DE3709962A1 (en) 1986-05-22 1987-03-26 Clamping closure for a container, in particular for a motor cycle pannier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3709962A1 DE3709962A1 (en) 1987-11-26
DE3709962C2 true DE3709962C2 (en) 1988-12-15

Family

ID=25853937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873709962 Granted DE3709962A1 (en) 1986-05-22 1987-03-26 Clamping closure for a container, in particular for a motor cycle pannier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3709962A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049948B4 (en) * 2005-10-19 2012-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Locking device for a container, in particular for a motorcycle suitcase

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7012175U (en) * 1970-04-03 1970-08-06 Jordan Kurt Robert TENSION LATCH FOR CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR CASES.
DE2920872A1 (en) * 1979-05-23 1980-12-04 Feinmetall Gmbh Spring-loaded measurement and test electrical contact - has one-piece output contact element and tube with helical spring providing contact pressure
DE8412303U1 (en) * 1984-04-19 1984-07-26 Sudhaus Schloss- Und Beschlagtechnik Gmbh & Co, 5860 Iserlohn LOCKING LOCK FOR CASES, BAGS AND THE LIKE CONTAINER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049948B4 (en) * 2005-10-19 2012-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Locking device for a container, in particular for a motorcycle suitcase

Also Published As

Publication number Publication date
DE3709962A1 (en) 1987-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031122C2 (en)
EP1688568B1 (en) Door, in particular for a motor vehicle
EP0681943B1 (en) Fastening device
DE2130003A1 (en) Locking device
DE2543475C2 (en)
DE102010008599A1 (en) Anti-mine lock for placing on doors of military vehicles
DE19741134C1 (en) Sun roof of motor vehicle
DE19742253C1 (en) Roof casing actuator for motor vehicle
DE3709962C2 (en)
DD295407A5 (en) HINGE
DE10033309A1 (en) Motor vehicle door lock
EP1190906A2 (en) Fastening device, especially for a roof box
DE3315335C2 (en)
DE3717310C1 (en) Bolt lock
DE3419543C2 (en) Closure for side doors of motor vehicles
DE3025261A1 (en) OPERATING DEVICE FOR A LID RELEASE DEVICE
DE3817220C1 (en) Bolt lock
DE850561C (en) Sliding window with snap lock
DE3037980A1 (en) IGNITION LOCK FOR A MOTOR VEHICLE
DE8613827U1 (en) Tension lock for a container, in particular for a motorcycle case
EP0803627B1 (en) Fitting for pivoting and tiltable wings with variable ventilation gap
DE3215452A1 (en) Corner deflection for espagnolette fittings of windows, doors or the like
DE19832356C2 (en) Edge bolt fitting
EP2273050B1 (en) Corner deviation for an espagnolette fitting
DE10207372B4 (en) Locking device for a seat structure

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A45C 13/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee