DE3709478A1 - Gabelbaumbeschlaege - Google Patents

Gabelbaumbeschlaege

Info

Publication number
DE3709478A1
DE3709478A1 DE19873709478 DE3709478A DE3709478A1 DE 3709478 A1 DE3709478 A1 DE 3709478A1 DE 19873709478 DE19873709478 DE 19873709478 DE 3709478 A DE3709478 A DE 3709478A DE 3709478 A1 DE3709478 A1 DE 3709478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
locking pin
end fitting
fitting
fittings according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873709478
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Allenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873709478 priority Critical patent/DE3709478A1/de
Publication of DE3709478A1 publication Critical patent/DE3709478A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/22Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing for connecting wishbones to the mast

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Gabelbaumbeschläge für einen teilbaren Gabelbaum, der klemmend am Mast befestigt wird.
Ein Gabelbaum ist ein Bestandteil des Surfriggs. Er ist in einer bestimmten Höhe am Mast befestigt und hält das mit der Masttasche über den Mast gestülpte Segel in einem ausgebreiteten und gespannten Zustand (getrimmt).
Die Befestigung zwischen Mast und Gabelbaum soll fest sein, mastschonend, leicht zu ver­ stellen und einfach in der Handhabung.
Zu diesem Zweck wird normalerweise ein teilbarer Gabelbaum benutzt (Offenlegungsschrift DE 35 00 585 AI). Durch Abnehmen des Endbeschlages von den Holmen lassen sich diese zangenförmig öffnen. Das hierzu notwendige Gelenk wird durch ein Scharnier oder ein Gummigelenk gebildet.
Nach Einlegen des Mastes in die Aufnahmebacken, die an dem Frontbeschlag angearbeitet sind, wird der Gabelbaum wieder geschlossen und greift so spannend um den Mast. Die somit erzielte klemmende Verbindung wird durch Aufstecken des Endbeschlages fixiert und gesichert.
Die obengenannte Ausführung ermöglicht zwar eine rasche und feste Befestigung, jedoch läßt es in Beziehung auf den Mastdurchmesser nur eine gewisse Toleranz zu, da der Drehpunkt des Gelenks fixiert ist.
Auch das Abziehen und Aufstecken des Endbeschlages ist nur in engen Toleranzen reibungslos zu bewerkstelligen. Da der Winkel der Bohrungen für die beiden Aufnahmeholme vorbestimmt ist, der Winkel der einzusteckenden Holme sich aber je nach Länge der Holme ändert (Variogabelbaum), kann das Aufstecken und Abziehen erschwert werden, wenn die beiden Winkel nicht übereinstimmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorteile eines teilbaren Gabelbaums zu erhalten und die ihm anhaftenden Nachteile abzuschaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, indem die beiden Einzelteile des Front­ beschlages mit einer Tampenschlaufe verbunden sind. Diese Art der Verbindung läßt den erforderlichen Spielraum in bezug auf Mastdurchmesser, indem man die Tampenschlaufe enger oder weiter macht. Die Herstellung dieser Gelenk bildenden Ver­ bindung ist einfach, wartungsfrei, leicht nach­ zuvollziehen und kostengünstig.
Bei dem Endbeschlag handelt es sich um zwei Einzelteile, die fest mit den Holmen verbunden sind. Führt man den Gabelbaum zangenartig zusammen, so greifen die beiden Endbeschlagsteile so formschlüssig ineinander und arretieren sich, so daß die in ihnen befindlichen Durchgangslöcher in einer Flucht liegen und man nun den Sicherungs­ stift einstecken kann, um die Verbindung zu fixieren. Die beiden Einzelteile bilden nun eine Art Scharnier, bei dem der eingesteckte Sicherungs­ stift die Drehachse bildet. Die Aufnahmebohrung für den Sicherungsstift wird zum Teil von der Innenseite der Lagerhülse gebildet, auf denen zwischen zwei Lagerzapfen die Umlenkrollen für die Tampen laufen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen.
Fig. 1 Gabelbaum mit Front- und Endbeschlag in der Draufsicht,
Fig. 2 Gabelbaum-Frontbeschlag in der Vorderansicht,
Fig. 3 Gabelbaum-Frontbeschlag in der Draufsicht,
Fig. 4 Gabelbaum-Frontbeschlag in der Hinteransicht,
Fig. 5 Gabelbaum-Endbeschlag komplett in der Innenansicht,
Fig. 6 Gabelbaum-Endbeschlag komplett in der Draufsicht,
Fig. 7 Einzelteil des Gabelbaum-End­ beschlages mit Lagerzapfen, Lager­ hülse und Umlenkrolle.
  • Liste der Bezugszeichen  2 Tampen
     4 Gummieinlage
     6 Holmaufnahme
     8 Hinterkante
    10 Aufnahmebacken
    12 Durchgangsloch
    14 Versteifungsrippe
    16 Sicherungsstift
    18 Öse
    20 Aufnahme
    22 Formzapfen
    24 Holmaufnahme
    26 Lagerhülse
    28 Durchgangsbohrung für Sicherungsstift
    30 Umlenkrolle
    32 Lagerzapfen
    34 Holm
    36 Endbeschlag
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß am Frontbeschlag auf eine Art Scharnier oder Gummigelenk (zusätzliches Bauteil) ganz verzichtet werden kann, weil deren Aufgabe von einem einfachen Tampen übernommen wird. Die Benutzung eines Tampen als Gelenk läßt auch großzügige Variationsmöglichkeiten in bezug auf den Mast­ durchmesser und die Vorspannung des Gabelbaums zu, die beim Schließen des Endbeschlages ein­ tritt.
Da die beiden Einzelteile des Endbeschlages nach dem Zusammenfügen und dem Einstecken des Sicherungsstiftes eine Art Scharnier bilden, ist der Winkel der Holme, den sie gerade ein­ nehmen, egal.
Der Bewegungsbereich des Endbeschlages ist so ausgelegt, daß er jeden möglichen Winkel von Seiten der Holme erfaßt. Da die ganze Arbeit der Fixierung und Sicherung der beiden zusammen­ gefügten Gabelbaumenden nur darin besteht, einen Sicherungsstift in die dafür vorgesehene Bohrung zu stecken, dürfte diese Art die einfachste unter den bekannten Möglichkeiten sein, und somit einen wesentlichen Vorteil in der Bedienungsfreundlichkeit darstellen.
Auch einer Verstellung der Holmenlänge (Variogabelbaum) in fixiertem Zustand und des daraus resultierenden veränderten Winkels der beiden Holmenenden zueinander, wirken keine Kräfte eines starren Endbeschlages entgegen. Die Verstellung wird somit wesentlich erleichtert.
Die beiden Einzelteile des Endbeschlages weisen je eine Art Zapfen und eine formschlüssige Aufnahme für den Zapfen auf, so daß die beiden Teile formschlüssig ineinander greifen und sich arretieren, so daß das Einstecken des Sicherungsstiftes wesentlich erleichtert wird, weil damit gleichzeitig die Durchgangsbohrungen für den Sicherungsstift in einer Flucht liegen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt den Front- und Endbeschlag an den Gabelbaumholmen (34) montiert. In der Draufsicht ist die äußere Form des Frontbeschlages mit seiner Holmaufnahme (6), seinen Aufnahme­ backen (10) mit der anliegenden Gummieinlage (4) und der Versteifungs­ rippe (14) klar zu erkennen. Auch sieht man hier die Führung des Tampens (2), der durch die Durchführung durch die Durchgangslöcher (12) und im weiteren Verlauf an den Aufnahmebacken (10) anliegt, die bewegliche Verbindung der beiden Einzelteile darstellt. Der Endbeschlag (36) wird in Fig. 1 ebenfalls in der Draufsicht gezeigt. Man erkennt hier die Gestaltung der Außenform insbesondere die Gestaltung der Aufnahme (20) und der Formzapfen (22), die ein formschlüssiges Zusammengefüge ermöglichen.
Fig. 2-4 zeigt den Frontbeschlag in der Frontansicht, Draufsicht und in der Hinteransicht, wobei hier die Führung des Tampen (2), zur Herstellung einer gelenkigen Verbindung um die Aufnahme­ backen (10) duch das Durchgangsloch (12) und wieder am Aufnahmebacken (10) entlang anliegend nach vorne wo sie sich kreuzen, klar zu erkennen ist.
Fig. 5 zeigt den kompletten Endbeschlag (36), der in seine Drehachse durch den Sicherungsstift (16) zusammengehalten wird, in der Innenansicht. Deutlich sind hier die Bohrungen der Holmaufnahme (24) zu erkennen, die Lage des Sicherungsstiftes (16) mit seiner Öse (18), die Lagerhülse (26) auf der die Umlenkrollen (30) laufen und die auch zum Teil das Lager der Drehachse bildet, die durch den Sicher­ ungsstift (16) dargestellt wird.
Fig. 6 zeigt den Endbeschlag in der Draufsicht, der die Gestaltung des Formzapfens (22) (konvex) und die Ausführung der dazugehörigen Aufnahme (20) (konkav). Auch die Lage der Umlenkrolle (30) und des Gelenkachsen bildenden Sicher­ ungsstiftes (16) ist hieraus zu ent­ nehmen.
Fig. 7 zeigt ein Einzelteil der beiden gleichen Endbeschlag bildenden Teile, mit den beiden Lagerzapfen (32), die mit der Lagerhülse (26) die Halterung für die Umlenkrollen (30) bilden, den Formzapfen (22) mit der Durchgangs­ bohrung (28) zur Aufnahme des Sicherungs­ stiftes (16) und der Holmaufnahme (24).

Claims (11)

1. Gabelbaumbeschläge für einen teilbaren Gabelbaum, der klemmend am Mast befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontbeschlag aus zwei Formteilen besteht, die mit einem Tampen (2) flexibel mit­ einander verbunden sind und somit ein Gelenk bilden.
2. Gabelbaumbeschläge nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Front­ beschläge verbindende Tampen (2) auch von einem Band, Stahlseil oder anderem flexiblen Material ersetzt werden kann.
3. Gabelbaumbeschläge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gelenkbildende Tampen (2) verstellbar ist.
4. Gabelbaumbeschläge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbeschlag (36) aus zwei Teilen besteht, die fest mit der Holmenenden (34) verbunden sind.
5. Gabelbaumbeschläge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstift (16), der sich in der Aufnahmebohrung (28) der beiden zusammengefügten End­ beschläge befindet, gleichzeitig die Drehachse eines Gelenkscharnieres bildet.
6. Gabelbaumbeschläge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstift (16) an einem Ende eine Öse (18) aufweist.
7. Gabelbaumbeschläge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem der beiden Gelenkscharnier bildenden Einzelteile (36) eine Lagerhülse (26) ist, auf der eine Umlenkrolle laufen kann.
8. Gabelbaumbeschläge nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenk­ rolle (30) auf den Lagerhülsen (26) so befestigt sind, daß sie nach Lösen des Sicherungsstiftes (16) und Auseinander­ führen des Endbeschlages (36) je eine Umlenkrolle (30) an einem Teil des End­ beschlages (36) fixiert ist.
9. Gabelbaumbeschläge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gabel­ baumendbeschlag (36) zur Umlenkung der Tampen, statt der Umlenkrolle (30) nur den lösbaren Sicherungsstift (16) auf­ weist.
10. Gabelbaumbeschläge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Einzelteile des Endbeschlages (36) aus zwei gleichen Teilen bestehen, deren Lagerzapfen (32), Formzapfen (22) und Aufnahme (20) der Lagerhülse für die Umlenkrolle jeweils so angeordnet sind, daß sie beim Zusammenfügen von zwei solcher Teile zu einem Endbeschlag (36) formschlüssig ineinander greifen und durch Einstecken des Sicherungsstiftes (16) der die Bewegungsachse bildet, gesichert wird.
11. Gabelbaumbeschläge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Formteil des Endbeschlages (36) auf einer Seite eine halbrunde Aufnahme (20) aufweist, die die Aufnahme für einen halbrunden Zapfen (22) bildet, wobei sich die beiden Teile so ineinander fixieren, daß die Flucht der Durchgangsbohrung (28) für den Sicherungsstift (16) erreicht ist und somit ein Einstecken des Sicherungs­ stiftes (10) erleichtert wird.
DE19873709478 1987-03-23 1987-03-23 Gabelbaumbeschlaege Withdrawn DE3709478A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709478 DE3709478A1 (de) 1987-03-23 1987-03-23 Gabelbaumbeschlaege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873709478 DE3709478A1 (de) 1987-03-23 1987-03-23 Gabelbaumbeschlaege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3709478A1 true DE3709478A1 (de) 1988-10-06

Family

ID=6323778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873709478 Withdrawn DE3709478A1 (de) 1987-03-23 1987-03-23 Gabelbaumbeschlaege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3709478A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801682A1 (de) * 1988-01-21 1989-08-03 Norbert Brinkmann Mast-gabelbaum-verbindung
FR2663014A1 (fr) * 1990-06-07 1991-12-13 Tchen Paul Fixation avant de wishbone.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801682A1 (de) * 1988-01-21 1989-08-03 Norbert Brinkmann Mast-gabelbaum-verbindung
FR2663014A1 (fr) * 1990-06-07 1991-12-13 Tchen Paul Fixation avant de wishbone.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482482A1 (de) Einstellvorrichtung an einem Dreipunktgestaenge zum Anbau eines landwirtschaftlichen Geraetes an einen Schlepper
DE2046083A1 (de) Lenkstange für einen Rasenmäher oder ein ähnliches Gerät
EP0881420A1 (de) Rohrkupplung
DE3033496A1 (de) In offenstellung verrastbarer tuerschliesser
DE202009013859U1 (de) Kabelcontroller
DE2434218B2 (de) Skischuh bestehend aus aussen- und innenschuh
DE3727245A1 (de) Kerbzange zum aufpressen von aderendhuelsen, kabelschuhen und -verbindern auf elektrische leiter
DE3709478A1 (de) Gabelbaumbeschlaege
DE3504777C1 (de) Vorrichtung zur Sicherung einer Leiter an einer Dachrinne oder dergleichen
DE3142572C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Seilenden, insbesondere von Seilen bei umlaufenden Seiltrieben, Seilförderern oder Aufhängungen
DE69112673T2 (de) Gelenkige Verbindung für Rohrteile.
EP0812795A2 (de) Wickelvorrichtung für Gurte, Kordeln od.dgl.
DE7205611U (de) Klemmzange insbesondere für Kabelverbindungen
DE7603306U1 (de) Skistockpaar
DE3331867C2 (de)
DE60002404T2 (de) Verbessertes handwerkzeug
DE3616073C1 (en) Articulation piece for a fluid-channelling pipe system
DE2821263A1 (de) Gabelbaum
DE3040218A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE202008013789U1 (de) Klappvorrichtung für ein Klappfahrrad
DE19512914C2 (de) Schlitten, insbesondere Rennschlitten für Hundegespanne
DE3324900C1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines am Mast eines Segelbrettes gehalterten Segels
EP0663878B1 (de) Leineneinfädler
DE29611465U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Klemmen, Verbinden und Sichern von Seilen, Drähten, Kabeln, Riemen, Stangen o.dgl.
DE8810870U1 (de) Mastmanschette zum Befestigen eines Gabelbaums am Mast eines Surfbretts

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee