DE3706948A1 - Vorrichtung zum schleifen von gerad- und wendelgenuteten schneidwerkzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum schleifen von gerad- und wendelgenuteten schneidwerkzeugen

Info

Publication number
DE3706948A1
DE3706948A1 DE19873706948 DE3706948A DE3706948A1 DE 3706948 A1 DE3706948 A1 DE 3706948A1 DE 19873706948 DE19873706948 DE 19873706948 DE 3706948 A DE3706948 A DE 3706948A DE 3706948 A1 DE3706948 A1 DE 3706948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
contact
actuating device
roller
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873706948
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Zang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873706948 priority Critical patent/DE3706948A1/de
Priority to US07/161,158 priority patent/US4890419A/en
Priority to DE8888102877T priority patent/DE3864542D1/de
Priority to EP88102877A priority patent/EP0281025B1/de
Priority to AT88102877T priority patent/ATE66845T1/de
Priority to JP63052482A priority patent/JPH01228763A/ja
Publication of DE3706948A1 publication Critical patent/DE3706948A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/02Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of milling cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/02Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding grooves, e.g. on shafts, in casings, in tubes, homokinetic joint elements
    • B24B19/04Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding grooves, e.g. on shafts, in casings, in tubes, homokinetic joint elements for fluting drill shanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/24Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schleifen von ge­ rad- und wendelgenuteten Schneidwerkzeugen gemäß dem Oberbe­ griff des Patentanspruches 1.
Eine solche in Verbindung mit herkömmlichen Werkzeugschleif­ maschinen zu verwendende Vorrichtung weist zur Aufnahme des zu schleifenden Werkzeuges eine spielfrei dreh- und hin- und herbeweglich gelagerte Spindel auf, deren für die Erzeugung des Vorschubes des Werkzeuges beim Schleifen notwendige Stei­ gung über die Änderung des Anstellwinkels der mit der Spindel kraftschlüssig in Verbindung gehaltenen Rolle eingestellt wird; vgl. DE-PS 32 32 689.
Ist ein Werkzeug mit mehreren wendelförmigen Schneiden, z.B. ein Walzenfräser, zu schleifen, so muß nach dem Schleifen der ersten Werkzeugschneide entsprechend der Tei­ lung die Spindel für das Schleifen der weiteren Werkzeug­ schneiden in ihrer jeweiligen Winkellage in bezug auf die erste Werkzeugschneide, entsprechend einer die Längsachse schneidenden Null-Ebene, um bestimmte Winkelgrade verdreht werden; vgl. z.B. US-PS 25 03 926. Hierzu ist es notwendig, die kraftschlüssige Verbindung zwischen Spindel und Rolle zu lösen und mit Hilfe der als Indexier-Vorrichtung arbeitenden Arretiervorrichtung die Spindel in die neue Winkellage zu überführen, in der die Spindel durch die Arretier-Vorrichtung radial und axial fixiert wird. Für das nachfolgende Schleifen der neuen Werkzeugschneide wird die Rolle auf die Spindel auf­ gesetzt und nach dem Aufsetzen die Arretiervorrichtung ge­ löst. Dies geschieht mittels getrennter, konstruktiv auf­ wendig ausgebildeter Handhabungsvorrichtungen und erfordert zeitraubende Einstellarbeit, die zudem zu Einstellfehlern führt, deren Korrektur ebenfalls Zeit erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vor­ richtung derart konstruktiv und bedienungstechnisch zu ver­ einfachen, daß unter Wahrung der Spielfreiheit schneller und sicherer als bisher die Einstellung der Spindel ent­ sprechend der Teilung der Schneiden des zu schleifenden Werkzeuges durchführbar ist und Bedienungsfehler nahezu ausgeschlossen sind.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unter­ ansprüchen.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Vorrichtung weist eine Reihe von Vorteilen auf.
Infolge des in der Schleifausgangsstellung der Spindel in die Offenstellung bewegten Ruhestromkontaktes wird die erste Betätigungsvorrichtung stromlos, so daß die die Steigung der Spindel bestimmende Rolle von der Spindel automatisch abgehoben wird. Damit wird das Einstellen der freigegebenen Spindel in die neue Winkellage vereinfacht und verhindert, daß beim Einstellen die Oberflächen von Spindel und Rolle beschädigt werden und daraus resultie­ rend die Arbeitsgenauigkeit verringert wird.
Für das Indexieren ist die zweite Betätigungsvorrichtung mit Hilfe des als Impulsschalter ausgebildeten Arbeits­ kontaktes zu schließen, so daß der Indexierstift der Arretiervorrichtung in seine Wirklage bewegt wird. Beim Erreichen der neuen, durch eine auf der Spindel befind­ liche Teilscheibe bestimmten Winkellage rastet der Indexierstift in der Teilscheibe ein und bewegt dabei infolge der Ausbildung der auf dem Umfang der Teilschei­ be vorhandenen Zentrierbohrung die Teilscheibe und damit die damit verbundene Spindel in axialer Richtung in die Arretierlage, wodurch der bisher geöffnete Ruhestrom­ kontakt der ersten Betätigungsvorrichtung wieder ge­ schlossen wird. Die erste Betätigungsvorrichtung wird dadurch wieder eingeschaltet und bewegt die Rolle in An­ lage mit der Spindel. Nunmehr kann der Impulsschalter wie­ der losgelassen werden, so daß die zweite Betätigungsvor­ richtung stromlos wird und der Indexierstift seine Ruhe­ lage wieder einnimmt. Die Spindel kann nunmehr für den Schleifvorgang erneut bewegt werden.
Das Einstellen der Spindel ist somit bedeutend erleichtert und ermüdungsfrei möglich.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß der Anpreß­ druck zwischen Rolle und Spindel auf einfache Weise regel­ bar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend an­ hand der Zeichnung beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Vorrichtung zum Schleifen gerad- und wendelgenuteter Schneidwerkzeuge gemäß der Erfindung und
Fig. 2 einen Stromlaufplan der Betätigungsvorrich­ tungen der Vorrichtung nach Fig. 1.
In einem Gehäuse 4 ist eine zweiteilige Führungsbuchse 5 und 6 für eine über je einen Kugelkäfig 7, 8 hin- und her- und drehbeweglich gelagerte, ein Werkstück bzw. Werkzeug aufnehmende Spindel 14 gelagert. Mit ihrer Außenmantel­ fläche 15 ist in der in Fig. 1 dargestellten Lage eine Rolle 16 in Eingriff, die über einen Lagerbolzen 17 in einer Lagergabel 18 drehbar gelagert ist, welche im Ge­ häuse 4 mittels einer Kugellagerung 20 auf- und ab- so­ wie drehbeweglich gelagert ist. Hierzu ist ein Freiraum 9 zwischen den einander zugewandten Führungsbuchsen 5 und 6 vorgesehen.
Die Lagergabel 18 ist in einer Ausnehmung 19 im Gehäuse 4 angeordnet und weist einen zylindrischen Fortsatz 21 auf, der mit einer eine Gradteilung aufweisenden, auf dem Ge­ häuse aufliegenden Einstellscheibe 22 in radialer Richtung fest verbunden ist. Die über das Feststellglied 32 fixierte Einstellscheibe 22 ist über ein Druckstück 21 a und eine Federblech-Membranscheibe 21 b mit dem zylindri­ schen Fortsatz 21 der Lagergabel 18 so verbunden, daß eine axiale Bewegung zum Abheben der Rolle 16 von der Außenmantelfläche 15 der Spindel 14 möglich ist, ohne daß dabei der eingestellte Wendelwinkel verändert wird. Dem zylindrischen Ansatz 21 ist ein Drucklager 25 zuge­ ordnet, das von einer als Schaltglied wirkenden Druck­ platte 26 beaufschlagt ist, die in einer weiteren Aus­ nehmung 28 des Gehäuses 4 angeordnet ist, welche die oben genannte Ausnehmung 19 überragt. An die Ausnehmung 28 schließt sich eine weitere Ausnehmung 29 an, die ebenfalls größer als die Ausnehmung 28 ist und die eine Abschlußplatte 30 aufnimmt, auf der ein Feststellglied 32 einstellbar angeordnet ist. Die Ausnehmungen 19, 28 und 29 bilden eine in ihren Durchmessern gestufte Aus­ nehmung im Gehäuse 4, die bis zu den Führungsbüchsen 5 und 6 sich erstreckt.
Mit der Druckplatte 26 sind vier im Abstand zueinander angeordnete, außerhalb des Bereiches der Führungsbüchsen 5 und 6 das Gehäuse 4 über Bohrungen durchdringende Stehbolzen 35 angeordnet, die an ihren abgewandten Enden mit einer Ankerplatte 36 verschraubt sind, die Teil einer ersten Betätigungsvorrichtung B 1 bildet und einem Elektromagneten M 1 zugeordnet ist. Die Betätigungs­ vorrichtung B 1 ist in einer Ausnehmung 38 des Gehäuses 4 angeordnet und von einer mit dem Gehäuse bündig ab­ schließenden Abdeckplatte 39 nach außen hin abgeschlossen. In koaxial zu den Stehbolzen 35 angeordneten Sackboh­ rungen 41 sind Federn 43 angeordnet, die das Bestreben haben, die Druckplatte 26 in bezug auf Fig. 1 nach oben zu bewegen im Ausmaße des konstruktiv hierfür vorge­ sehenen Spaltes von ca. 2 mm. Im unerregten Zustand des der Betätigungsvorrichtung B 1 zugeordneten Elektro­ magneten M 1 ist die Druckplatte 26 von der Lagergabel 18 abgehoben und somit die Rolle 16 ohne jeden Anpreßdruck in bezug auf die Außenmantelfläche 15 der Spindel 14. Die Rolle 16 wird nach Lösen des Feststellgliedes 22 bei erregtem Zustand des der Betätigungsvorrichtung B 1 zuge­ ordneten Elektromagneten M 1 auf den erforderlichen Wendel­ winkel des Werkstücks eingestellt. Die jeweilige Ein­ stellung kann dann über das Feststellglied 32 fixiert werden.
Der erforderliche Wendelwinkel des Werkstückes kann einer Tabelle entnommen werden. Die Steigung des Werkstücks in mm/U entspricht einem gewissen Einstellwinkel der Ein­ stellscheibe 22. Die erforderliche Winkelstellung der Einstellscheibe 22 für eine vorhandene Wendelsteigung am Werkstück kann auch direkt über eine Meßuhr eingestellt werden.
Ist der Elektromagnet M 1 der Betätigungsvorrichtung B 1 erregt, so zieht dieser über seine Ankerplatte 36 und die Stehbolzen 35 die Druckplatte 26 gegen das Druck­ lager 25 und damit gegen die Lagergabel 18, wodurch die Rolle entsprechend der jeweiligen Haltekraft des Elektro­ magneten mit entsprechendem Anpreßdruck an die Außen­ mantelfläche 15 der Spindel 14 gedrückt wird.
An der in bezug auf Fig. 1 rechten Stirnseite des Ge­ häuses 4 ist eine zur Spindel 14 koaxiale Lägerplatte 50 drehbeweglich gelagert und mit Hilfe einer in einer halb­ ringförmigen Schlitz 51 eingreifenden Stellschraube 52 in der jeweiligen Einstellage feststellbar. Mit der La­ gerplatte ist eine der Spindel 14 zugeordnete Arretier­ vorrichtung 53 fest verbunden, die in radialer Ausrich­ tung zur Spindel 14 einen Indexierstift 54 auf- und ab­ beweglich gelagert trägt, der von einer Feder 55 in seiner Ruhelage gehalten ist. Der Indexierstift 54 ist dann mit seiner kegeligen Spitze 56 außer Eingriff mit einer mit der Spindel 14 fest verbundenen Indexscheibe 58, die an ihrem Umfang regelmäßig verteilt angeordnete kegelstumpfförmige Ausnehmungen 59 aufweist. Der Arretiervorrichtung 53 ist ferner eine Betätigungsvor­ richtung B 2 zugeordnet, die ebenfalls einen Elektro­ magneten M 2 aufweist, der bei seiner Erregung über ein Schaltglied 60 den Indexierstift 54 entgegen der Wirkung der Feder 55 in die in Fig. 1 dargestellte Wirklage be­ wegt, in der seine Spitze 56 in eine der Ausnehmungen 59 eingreift und dabei die Spindel 14 gegen Dreh- und axiale Bewegungen arretiert, so wie es in Fig. 1 darge­ stellt ist. Diese Lage ist die sogenannte Schleifaus­ gangsstellung, in der ein Lagerflansch 57 der Spindel 14, auf dem die Indexscheibe 58 angeordnet ist, von der Stirnseite der Lagerplatte 50 einen vorbestimmten Ab­ stand aufweist, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel ca. 2 mm beträgt. Die Spindel 14 ist gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Lage nach rechts um ca. 128 mm in axialer Richtung bewegbar, so daß die gesamte axiale Be­ wegungsfreiheit der Spindel 14 im Gehäuse 4 130 mm beträgt.
In der Lagerplatte 50 ist ferner ein Ruhestromkontakt K 1 angeordnet, der von einem Betätigungsstift 63 geöffnet werden kann, wenn die Spindel 14 in ihrer äußersten in bezug auf Fig. 2 linken Lage befindlich ist, in der über die Indexscheibe 58 der Betätigungsstift 63 der Ruhestromkontakt K 1 geöffnet ist.
Der Ruhestromkontakt K 1 ist Teil eines in Fig. 2 darge­ stellten Stromkreises mit einer Stromversorgungsquelle Q, einem Potentiometer P 1, der Erregerspule M 1 der Be­ tätigungsvorrichtung B 1, der Spule M 2 der Betätigungsvor­ richtung B 2 sowie den weiteren Schaltkontakten K 2, K3, K 4 und K 5.
Wie Fig. 2 zu entnehmen ist, ist der Schaltkontakt K 2 als Umschalter ausgebildet, dem in der ersten Schalt­ stellung der als federnd in der Offenstellung gehaltener Impulsschalter ausgebildete Schaltkontakt K 3 in Reihe ge­ schaltet ist, während in der in Fig. 2 nicht darge­ stellten zweiten Schaltstellung des Umschalters K 2 der Impulsschalter K 3 überbrückt ist.
Über den Schaltkontakt K 4 kann der Ruhestromkontakt K 1 überbrückt werden, zu dem der Schaltkontakt K 5 in Reihe geschaltet ist. Über die Schaltkontakte K 4 und K 5 kann also die Funktion des Ruhestromkontaktes K 1 überbrückt werden. Über das Potentiometer P 1 kann die Erregerstrom­ stärke des Magneten M 1 der Betätigungsvorrichtung B 1 und damit der Anpreßdruck der Rolle 16 auf die Außenmantel­ fläche 15 der Spindel 14 verändert werden.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende:
Über die Stellplatte 22 ist der Anstellwinkel der Rolle 16 und damit die Wendelsteigung der Spindel 14 einzu­ stellen, und zwar entsprechend dem Wendelwinkel der Werkzeugschneiden des zu schleifenden, in Fig. 1 nicht dargestellten, in den Konus 65 der Spindel einzu­ steckenden Werkzeuges. Der Wendelwinkel des Werkzeuges ist nur bei gleichem Durchmesser Welle und Werkstück identisch. Für das Einstellen des Wendelwinkels über die Stellplatte 22 ist das Feststellglied 32 unwirksam zu machen, während nach dem Einstellen dieses wieder in seine die Stellplatte 22 sperrende Lage bewegt wird. Der Wendelwinkel wird bei eingeschalteter Betätigungs­ vorrichtung B 1 eingestellt. Um die Werkstückschneiden mittels der Indexscheibe 58 in eine neue Winkellage zur Schleifscheibe zu bringen, ist die Spindel 14 aus der in Fig. 1 dargestellten Schleifausgangslage nach links bis zum Anschlag des Lagerflansches 57 an der Stirn­ seite der Führungsbüchse 6 zu bewegen, wodurch der Ruhe­ stromkontakt K 1 über die Indexscheibe 58 und den Be­ tätigungsstift 63 geöffnet wird. Durch den in die Offen­ stellung bewegten Ruhestromkontakt wird die erste Betäti­ gungsvorrichtung B 1 stromlos, so daß die die Steigung der Spindel bestimmende Rolle von der Spindel über die Federn 43 abgehoben wird. Damit wird das Einstellen der freigegebenen Spindel in die neue Winkellage frei­ gegeben und gleichzeitig verhindert, daß die Ober­ flächen von Spindel und Rolle beschädigt werden.
Für das Indexieren ist also nach der Einstellung der Spindel entsprechend der Teilung des zu schleifenden Werkzeuges in eine neue Winkellage die zweite Betätigungs­ vorrichtung B 2 mit Hilfe des als Impulsschalter ausge­ bildeten Arbeitskontaktes K 3 zu schließen, so daß der Indexierstift 54 der Arretiervorrichtung entgegen der Wirkung der Feder 55 in seine Wirklage bewegt wird.
Der Indexierstift rastet beim Erreichen der neuen, durch die auf der Spindel befindliche Teilscheibe bestimmte Winkellage in die am Umfang der Teilscheibe angeordnete ausgewählte Ausnehmung 59 ein und bewegt dabei infolge der Ausbildung der auf dem Umfang der Teilscheibe vorhandenen Zentrierbohrung die Teilscheibe und damit die damit ver­ bundene Spindel 14 in axialer Richtung in die Arretier­ lage - nämlich in die in Fig. 1 dargestellte Schleif­ ausgangslage - wodurch der bisher geöffnete Ruhestrom­ kontakt der ersten Betätigungsvorrichtung wieder ge­ schlossen wird. Die Betätigungsvorrichtung B 1 wird da­ durch wieder eingeschaltet und bewegt die Rolle über die eingangs beschriebenen Schaltglieder, bis diese in Anlage mit der Spindel gelangt. Nunmehr kann der Impulsschalter wieder losgelassen werden, so daß die zweite Betätigungs­ vorrichtung B 2 stromlos wird und der Indexierstift 54 über die Feder 55 seine Ruhelage wieder einnimmt. Die Spindel 14 kann nunmehr für einen weiteren Schleifvorgang erneut in axialer Richtung bewegt werden, wobei ihr durch die abgesenkte Rolle 16 gleichzeitig eine Drehbewegung ent­ sprechend dem eingestellten Steigungswinkel der Rolle 16 aufgezwungen wird. Das Einstellen der Spindel ist somit ohne Umgreifen einfach und leicht sowie ermüdungsfrei möglich.
Der Anpreßdruck zwischen Rolle und Spindel ist durch Ein­ stellung des Potentiometers P 1 auf einfache Weise regel­ bar.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Schleifen von gerad- und wendelgenute­ ten Schneidwerkzeugen mit einer in einem Gehäuse drehbaren Werkstück- bzw. Werkzeugspindel, welche von Hand in eine kom­ binierte Dreh- und Vorschubbewegung versetzt werden kann, und mit einer an ihre Mantelfläche mit bestimmbarem Anpreßdruck in Eingriff bringbare, um eine in radialer Richtung zur Spin­ del verlaufende Achse dreheinstellbare Rolle sowie mit einer Arretiervorrichtung für die Winkellage der Spindel, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (16) in Richtung ihrer Einstellachse über eine erste Betätigungsvorrichtung (B 1) in Richtung ihrer Einstellachse hin- und herbeweglich gelagert und in Anlage mit der Spindel (14) gegen eine Feder­ kraft (Federn 43) kraftschlüssig gehalten ist, daß die die Winkellage der Spindel (14) bestimmende, federnd in einer die Spindel freigebenden Lage gehaltene Arretiervorrichtung (53) über eine zweite Betätigungsvorrichtung (B 2) in eine die Spin­ del arretierende Stellung bewegbar ist, und daß die erste Be­ tätigungsvorrichtung (B 1) in Abhängigkeit der axialen Vor­ schubstellung der Spindel (14) auslösbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jede Betätigungsvorrichtung (B 1, B 2) einen Elektromagneten (M 1, M 2) aufweist, der über ein Schalt­ glied (26, 60), das über mindestens eine Feder (43, 55) in der Ruhelage gehalten ist, das zugeordnete Schaltmittel (Rol­ le 16, Indexstift 54) in der Arbeitslage hält.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch axiales Bewegen der Spindel (14) in die Schleif-Ausgangsstellung zu öffnender Ru­ hestromkontakt (K 1) für das Schalten der ersten elektromagne­ tischen Betätigungsvorrichtung (B 1) vorgesehen ist, während die zweite elektromagnetische Betätigungsvorrichtung (B 2) nach Schließen eines Arbeitskontaktes (K 2) über einen als Im­ pulskontakt ausgebildeten Arbeitskontakt (K 3) einschaltbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ruhestromkontakt (K 1) mittels eines Arbeitskontaktes (K 4) überbrückbar ist und über einen zweiten in Serie geschalteten Arbeitskontakt (K 5) ein- und ausschalt­ bar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Haltekraft der ersten Betätigungs­ vorrichtung (B 1) einstellbar (P 1) ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (16) in einer auf- und ab- sowie drehbeweglich in einem Gehäuse (4) gelagerten Gabel (18) drehbar gelagert und über eine federnd in der Ruhe­ lage gehaltene Druckplatte (26) unter dem Einfluß der einen Elektromagneten (M 1) aufweisenden Betätigungsvorrichtung (B 1) in Anlage mit der Außenmantelfläche (15) der Spindel (14) ge­ halten ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (53) eine auf der Spindel (14) befestigte Index-Scheibe (58) und einen mit der Index-Scheibe zusammenwirkenden Indexierstift (54) umfaßt, der von einer Feder (55) außer Eingriff mit der Index-Scheibe gehalten ist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Schleifausgangsstellung den die erste Betätigungseinrich­ tung (B 1) beeinflussenden Ruhestromkontakt (K 1) öffnende Spindel (14) über den Indexierstift (54) der zweiten Betätigungsvor­ richtung (B 2) beim Indexiervorgang in eine den Ruhestromkon­ takt (K 1) schließende Stellung bewegbar ist.
DE19873706948 1987-03-04 1987-03-04 Vorrichtung zum schleifen von gerad- und wendelgenuteten schneidwerkzeugen Withdrawn DE3706948A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706948 DE3706948A1 (de) 1987-03-04 1987-03-04 Vorrichtung zum schleifen von gerad- und wendelgenuteten schneidwerkzeugen
US07/161,158 US4890419A (en) 1987-03-04 1988-02-06 Device for grinding cutting tools having straight and spiral grooves
DE8888102877T DE3864542D1 (de) 1987-03-04 1988-02-26 Vorrichtung zum schleifen von gerad- und wendelgenuteten schneidwerkzeugen.
EP88102877A EP0281025B1 (de) 1987-03-04 1988-02-26 Vorrichtung zum Schleifen von gerad- und wendelgenuteten Schneidwerkzeugen
AT88102877T ATE66845T1 (de) 1987-03-04 1988-02-26 Vorrichtung zum schleifen von gerad- und wendelgenuteten schneidwerkzeugen.
JP63052482A JPH01228763A (ja) 1987-03-04 1988-03-04 直線溝および螺旋溝を有する切削工具の研磨装置およびその作動方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706948 DE3706948A1 (de) 1987-03-04 1987-03-04 Vorrichtung zum schleifen von gerad- und wendelgenuteten schneidwerkzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3706948A1 true DE3706948A1 (de) 1988-09-15

Family

ID=6322259

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706948 Withdrawn DE3706948A1 (de) 1987-03-04 1987-03-04 Vorrichtung zum schleifen von gerad- und wendelgenuteten schneidwerkzeugen
DE8888102877T Expired - Lifetime DE3864542D1 (de) 1987-03-04 1988-02-26 Vorrichtung zum schleifen von gerad- und wendelgenuteten schneidwerkzeugen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888102877T Expired - Lifetime DE3864542D1 (de) 1987-03-04 1988-02-26 Vorrichtung zum schleifen von gerad- und wendelgenuteten schneidwerkzeugen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4890419A (de)
EP (1) EP0281025B1 (de)
JP (1) JPH01228763A (de)
AT (1) ATE66845T1 (de)
DE (2) DE3706948A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113857956A (zh) * 2021-09-26 2021-12-31 宇环数控机床股份有限公司 一种双端面磨床磨头结构

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2659260B1 (fr) * 1990-03-06 1994-04-15 Touraine Automatismes Indls Dispositif d'affutage des outils a aretes droites ou helicouidales muni d'un guidage de broche.
AUPQ992000A0 (en) * 2000-09-05 2000-09-28 Anca Pty Ltd Grinding of cutting tools with a constant rake angle
CN101804594B (zh) * 2010-05-07 2013-05-01 台州北平机床有限公司 刀具沟槽的磨削装置
CN114603406B (zh) * 2022-05-16 2022-07-08 山东鼎驰木业集团有限公司 木板加工用刀具自动磨刀机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1355616A (en) * 1918-06-08 1920-10-12 Western Electric Co Feeding-head
US2325364A (en) * 1942-11-23 1943-07-27 Joseph W Boening Cutter feeding device
US2503926A (en) * 1945-04-28 1950-04-11 Raymond T Moloney Spiral grinding machine
FR975020A (fr) * 1948-09-20 1951-02-28 Horstmann Ets Procédé et dispositif pour rectifier les goujures d'un foret, pour procéder au détalonnage de celui-ci ou pour affûter un taraud ou un outil similaire
US3039244A (en) * 1961-03-06 1962-06-19 Wynn S Vickerman Tool grinding fixture
US3600860A (en) * 1969-07-14 1971-08-24 Warren Harding Liepold Adjustable angle helix generator for edge and radial relief sharpening
DE3232689C2 (de) * 1982-09-02 1985-10-24 Volker 8044 Lohhof Zang Vorrichtung zum Schleifen von gerad- und wendelgenuteten Schneidwerkzeugen
JPS61146457A (ja) * 1984-12-19 1986-07-04 Toshiaki Hosoi ドリルの切刃研摩装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113857956A (zh) * 2021-09-26 2021-12-31 宇环数控机床股份有限公司 一种双端面磨床磨头结构
CN113857956B (zh) * 2021-09-26 2024-05-24 宇环数控机床股份有限公司 一种双端面磨床磨头结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP0281025B1 (de) 1991-09-04
ATE66845T1 (de) 1991-09-15
US4890419A (en) 1990-01-02
JPH0581385B2 (de) 1993-11-12
JPH01228763A (ja) 1989-09-12
EP0281025A1 (de) 1988-09-07
DE3864542D1 (de) 1991-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182290A2 (de) Messerkopf
DE9210964U1 (de) Einrichtung zum Spannen und Justieren von biegsamen Druckplatten auf Plattenzylindern von Rotationsdruckmaschinen
DE19925193A1 (de) Piezoelektrischer Einstellmechanismus
EP0261312A2 (de) Vorrichtung zur Winkelpositionierung einer Arbeitsspindel
EP0962280B1 (de) Ausrichteinrichtung
DE29610183U1 (de) Tangentialrollkopf
DE3706948A1 (de) Vorrichtung zum schleifen von gerad- und wendelgenuteten schneidwerkzeugen
EP0164582A1 (de) Spannelement zum zentrischen Spannen rotierender Teile
DE2202805C2 (de) Drehwinkelausricht- und Mitnehmervorrichtung
DE3605913A1 (de) Zum nutenfraesen verstellbarer werkzeughalter an werkzeugmaschinen
EP3658321B1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE1477405B2 (de) Einstellvorrichtung fuer werkzeugtraeger, insbesondere fuer bohrstangen von feinbohrmaschinen mit einer drehbaren bohrspindel
EP0421069B1 (de) Ausrichtevorrichtung
DE102016101836A1 (de) Einstellvorrichtung für einen Schleifstein einer Schleifvorrichtung eines Häckselwerks und Verfahren zur Einstellung eines Schleifsteins
DE3426548A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer durch einen rechner unterstuetzten steuerung sowie werkzeugaufnahme und messeinheit fuer eine werkzeugmaschine
CH677747A5 (de)
EP0523541B1 (de) Manuell betriebener Rundschalttisch
DE2644178C3 (de) Einrichtung zur Klemmung einer vorschubbeweglichen Werkzeugspindelhülse
AT500168B1 (de) Justiervorrichtung für einen werkzeughalter einer cnc - drehmaschine
DE2619085C3 (de) Schneidvorrichtung zum Längsschneiden von Materialbahnen
DE2649570C2 (de) Vorrichtung zur Führung einer Werkzeugaufnahmevorrichtung
DE102019123119B3 (de) Mobile Vorrichtung zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks
DE3049161C2 (de) Schaltereinrichtung
DE19641664C2 (de) Halter zum Befestigen eines spanabhebenden Werkzeugs in einer Werkzeugmaschine
DE2541259B2 (de) Fräseinrichtung zum Bearbeiten von Kanten von beschichteten Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee