DE3706704A1 - Case for the safe-keeping and carrying of a sheet-like or card-like, rectangular data carrier - Google Patents

Case for the safe-keeping and carrying of a sheet-like or card-like, rectangular data carrier

Info

Publication number
DE3706704A1
DE3706704A1 DE19873706704 DE3706704A DE3706704A1 DE 3706704 A1 DE3706704 A1 DE 3706704A1 DE 19873706704 DE19873706704 DE 19873706704 DE 3706704 A DE3706704 A DE 3706704A DE 3706704 A1 DE3706704 A1 DE 3706704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
edge
frame
case
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873706704
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Pausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873706704 priority Critical patent/DE3706704A1/en
Publication of DE3706704A1 publication Critical patent/DE3706704A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like
    • A45C11/182Credit card holders

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

In a case for the safe-keeping and carrying of a data carrier, such as a cheque card or the like having an insertion compartment for said data carrier and having a viewing window which provides a view onto the essential data, the back element of the case facing away from the viewing side is constructed as a rigid base plate, and a spring clip attached to the edge region of the base plate is arranged on the side of said base plate facing away from the insertion compartment, by means of which clip a further card-like or sheet-like object can be pressed against the base plate and thus fixed releasably thereon.

Description

Die Erfindung betrifft ein Etui für die geschützte Aufbe­ wahrung und Mitführung eines blatt- oder kartenförmigen, rechteckigen Datenträgers, wie einer Scheckkarte, einer Kreditkarte oder einer Identitätskarte und mit den weiteren, im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten, gattungsbestimmen­ den Merkmalen.The invention relates to a case for the protected Aufbe maintenance and keeping of a sheet or card-shaped, rectangular data carrier, such as a credit card, one Credit card or an identity card and with the other, mentioned in the preamble of claim 1, generic the characteristics.

Derartige Etuis sind in vielfältigen Ausführungen bekannt, beispielsweise als aus durchsichtigem Kunststoff bestehende Klarsicht-Hüllen, die nach Form und Größe dem aufzunehmenden Datenträger entsprechen. Etuis der eingangs genannten Art können auch als Lederrähmchen ausgebildet sein, ähnlich den bekannten Adressenanhängern für Reisegepäckstücke.Such cases are known in a variety of designs, for example, as made of transparent plastic Clear sleeves, the shape and size of the to be recorded Correspond to disk. Cases of the type mentioned at the beginning can also be designed as a leather frame, similar to the well-known address tags for luggage.

Derartige Etuis sind jedoch zur Aufbewahrung und Mitführung eines Datenträgers wie einer Scheckkarte, die häufig vorge­ legt werden muß und/oder als "magnetischer Schlüssel" für die Benutzung eines Geld-Ausgabeautomaten benutzt werden muß, ungeeignet, da sie entweder nur einen geringen mechanischen Schutz gegen ein Verbiegen einer solchen Karte vermitteln und/ oder in der Handhabung umständlich sind. Auf die an sich zweckmäßige Benutzung solcher empfindliche Datenträger schützender Etuis wird daher häufig verzichtet, mit der Folge, daß der Datenträger, z.B. eine für die Benutzung eines Geld- Ausgabeautomaten erforderliche Scheckkarte über kurz oder lang Randbeschädigungen oder Knickstellen aufweist, die das Einziehen einer solchen Karte in den Ausgabeautomaten ver­ hindern und/oder zu Funktionsstörungen desselben Anlaß geben, die in ungünstigen Fällen zu einem dann für eine Vielzahl von Benutzern ärgerlichen Ausfall des Automaten führen können.However, such cases are for storage and carrying of a disk like a check card, which is often featured must be placed and / or as a "magnetic key" for the use of a cash dispenser must be used, unsuitable as they are either only slightly mechanical Provide protection against bending of such a card and / or are cumbersome to use. On the itself appropriate use of such sensitive data carriers protective cases are therefore often dispensed with, with the result that that the data carrier, e.g. one for the use of a money  Automatic check card required for short or long edge damage or kinks that the Ver such a card in the dispenser ver prevent and / or cause malfunctions of the same, which in unfavorable cases becomes one for a large number cause annoying failure of the machine by users can.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Etui der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, das einen wirksamen Schutz des Daten­ trägers vermittelt und darüber hinaus durch weitere Gebrauchs­ möglichkeiten die Attraktivität seiner Benutzung erhöht.The object of the invention is therefore to provide a case of ge named type to create an effective protection of the data conveyed by the wearer and also through further use possibilities increases the attractiveness of its use.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.This object is achieved by the characterizing Part of claim 1 mentioned features solved.

Durch die hiernach vorgesehene Ausbildung des Rückwand­ elementes des Etuis als eine biegesteife Grundplatte aus Metall wird zum einen eine für die Schutzfunktion günstige Formstabilität des Etuis erzielt und in Kombination hiermit ein hinreichend stabiles Widerlager für eine an der Rück­ seite des Etuis angeordnete federnde Spange geschaffen, mit der eine sichere Fixierung zumindest einer beschränkten Anzahl zusammengefalteter Banknoten an dem Etui ermöglicht wird, das heißt eine Zusatzfunktion desselben erzielt wird, die gerade in Verbindung mit der Benutzung einer die Betätigung eines Geld-Ausgabeautomaten ermöglichenden Scheckkarte in sinn­ fälliger Weise vorteilhaft und daher auch attraktiv ist.Due to the design of the rear wall element of the case as a rigid base plate On the one hand, metal becomes one that is favorable for the protective function Dimensional stability of the case achieved and in combination with it a sufficiently stable abutment for one on the back spring clip arranged on the side of the case, with the secure fixation of at least one limited Number of folded banknotes on the case allows is achieved, i.e. an additional function of the same is achieved, which just in connection with the use of an actuation of a check card that enables ATMs due due advantage and is therefore also attractive.

Der das Sichtfenster begrenzende Rahmen des Etuis kann z.B. aus Leder bestehen und an die Grundplatte angeklebt oder an­ genietet sein. Es ist dann allerdings, um Verformungen des Fensterrandes zuverlässig zu vermeiden, zweckmäßig, wenn das Etui auch mit einer das Sichtfenster abdeckenden, durch­ sichtigen Folie versehen ist, die ihrerseits innenseitig an den Lederrahmen angeklebt ist.The frame of the case bordering the viewing window can e.g. made of leather and glued to or attached to the base plate be riveted. It is then, however, about deformations of the Avoid window edge reliably, useful if that Case with a cover that covers the window  Visible film is provided, which in turn on the inside is glued to the leather frame.

In der durch die Merkmale des Anspruchs 2 angegebenen Gestaltung des Rahmens als Metallteil ist eine derartige Abdeckung nicht erforderlich.In the indicated by the features of claim 2 Design of the frame as a metal part is one Coverage not required.

In Verbindung hiermit wird in der durch die Merkmale des Anspruchs 3 umrissenen und durch diejenigen des Anspruchs 4 näher spezifizierten Gestaltung des Etuis mit einem Metall­ rahmen, der in Verbindung mit der Grundplatte Führungs­ und Aufnahmeschlitze für den Datenträger begrenzt, die dessen Randbereiche gut schützen und den Datenträger auch hinreichend sicher aufnehmen, eine derartige zusätzliche Abdeckung nicht benötigt. In der durch die Merkmale des Anspruchs 5 angegebenen Ausgestaltung des Etuis ist auch an der dem Einsteckfach mit Sichtfenster gegenüberliegenden Seite des Etuis ein für die Aufnahme einer Scheck- oder Kreditkarte geeignetes Einsteckfach vorgesehen, dessen Aufbau dem Ein­ steckfach mit Sichtfenster weitgehend analog ist, wobei die Spange gemäß den Ansprüchen 6 und 7 als ein Teil des Ein­ steckfach-Rahmens ausgebildet ist.In connection with this is in the by the characteristics of the Claim 3 outlined and by those of claim 4 Specified design of the case with a metal frame, which in connection with the base plate guide and recording slots for the disk limited, that of Protect marginal areas well and the data medium adequately safely accommodate such additional coverage not required. In the by the features of claim 5 specified design of the case is also on the Pocket with window opposite side of the Cases for a check or credit card suitable pocket, provided the structure of the one slot with viewing window is largely analog, the Clasp according to claims 6 and 7 as part of the one slot frame is formed.

In Verbindung hiermit ist durch die Merkmale des Anspruchs 8 eine Ausgestaltung der Spange angegeben, die eine sichere Fixierung auch solcher Gegenstände in dem Etui ermöglicht, deren Fläche deutlich kleiner ist als die Fläche der Grund­ platte.In connection with this is by the features of claim 8 a design of the clasp specified that a safe Allows even such objects to be fixed in the case, whose area is significantly smaller than the area of the bottom plate.

Die gemäß Anspruch 9 vorgesehene Gestaltung der Spange ist zweckmäßig, wenn es auf einen insgesamt leichten Aufbau des Etuis ankommt. Zu diesem Zweck kann, ohne nennenswerte Be­ einträchtigung der Stabilität des Etuis auch die Grundplatte mit einer oder mehreren Aussparungen versehen oder als Lochplatte ausgebildet sein.The design of the clasp provided according to claim 9 is useful if it is based on an overall lightweight structure Cases arrive. For this purpose, without noteworthy loading impairment of the stability of the case also the base plate  provided with one or more recesses or as Be perforated plate.

Die gemäß Anspruch 10 vorgesehene Material-Auswahl ermög­ licht eine Gestaltung des Etuis in einer ästhetisch viel­ fältig ansprechenden Weise, die den Gebrauchszweck des Etuis als Schmuckstück fördert.The material selection provided according to claim 10 enables light a design of the case in an aesthetically much overwhelmingly appealing way that the purpose of the Promotes cases as a piece of jewelry.

In weiterer Ausgestaltung des Etuis kann dieses auch mit einem Clip versehen sein, mittels dessen das Etui an einem Taschenrand eines Bekleidungsstückes sicher fixierbar ist, wobei ein solcher Clip auch zusätzlich zur Fixierung des Datenträgers im Etui ausnutzbar ist.In a further embodiment of the case, this can also be used be provided with a clip, by means of which the case on one Pocket edge of a piece of clothing can be securely fixed, such a clip also in addition to fixing the Disk in the case is usable.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines speziellen Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.Further details and features of the invention emerge derive from the following description of a special Embodiment with reference to the drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Etui in Draufsicht auf das Sichtfenster, im Maßstab 1 : 1 Fig. 1 shows a case according to the invention in plan view of the window, on a scale of 1: 1

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 2 shows a section along the line II-II of Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 1, mit vergrößerter Schichtdicke der Rahmen- und Distanzstücke, im übrigen im Maßstab 1:1 und Fig. 3 shows a section along the line III-III of Fig. 1, with an increased layer thickness of the frame and spacers, otherwise on a scale of 1: 1 and

Fig. 4 eine Ansicht des Etuis gemäß Fig. 1 von der Rückseite her, mit trapezförmiger Gestaltung einer Haltespange, im Maßstab 1 : 1. Fig. 4 is a view of the case of Figure 1 from the rear side, with trapezoidal design of a holding clasp, in scale 1:. 1.

Das in den Fig. 1 bis 4, auf deren Einzelheiten aus­ drücklich verwiesen sei, dargestellte Etui 10 ist in der durch diese Figuren repräsentierten, speziellen Gestal­ tung für eine geschützte Aufbewahrung und Mitführung einer Scheckkarte 11 und/oder einer Kreditkarte gedacht, d.h., allgemeiner ausgedrückt eines blatt- bzw. kartenförmigen Datenträgers, der von Zeit zu Zeit aus dem Etui 10 bequem entnehmbar und anschließend wieder ohne Gefahr der Beschä­ digung auch bequem in das Etui 10 einsteckbar sein soll.The case 10 shown in FIGS . 1 to 4, to the details of which is expressly referred to, is intended in the special design represented by these figures for a protected storage and carrying of a check card 11 and / or a credit card, ie, more generally expressed a sheet or card-shaped data carrier, which should be easily removed from the case 10 from time to time and then be easily inserted into the case 10 again without risk of damage.

Zu diesem Zweck ist das Etui 10 mit einem ersten, als Einsteckfach ausgebildeten Aufnahmefach 12 für einen Datenträger (Scheckkarte, Kreditkarte, ggf. Personal­ ausweis und/oder Führerschein) versehen, der die hierfür übliche Größe von 55 × 85 mm hat und im Normalfall als rechteckige Kunststoffkarte mit einer Dicke um 0,8 mm ausgebildet ist. Dieses Einsteckfach 12 wird von einer rechteckigen Grundplatte 13 einseitig großflächig be­ grenzt, die als eine ca. 0,5 mm dicke Edelstahlplatte ausgebildet ist und beim dargestellten, speziellen Aus­ führungsbeispiel eine Länge L von 90 mm und eine Breite B von 65 mm hat. An dieser Grundplatte 13 ist über ein ins­ gesamt U-förmiges Distanzstück 14 ein rechteckiger Rahmen 16 befestigt, der ein rechteckiges Sichtfenster 17 begrenzt, das den Blick auf die wesentlichen, auf den Datenträger 11 aufgezeichneten Kenndaten freigibt, so daß dieser in einer Vielzahl von Vorlage-Fällen in dem Etui 10 verbleiben kann. Das Distanzstück 14 und der Rahmen 16 sind in spezieller Gestaltung als Edelstahl-Blech-Teile ausgebildet, wobei die Dicke des Distanzstückes 14 0,8 mm und die Dicke des Rahmenbleches 0,5 mm betragen. Das Distanzstück 14 hat mit den äußeren Längsrändern 13′ und 13′′ parallel ver­ laufende Schenkel 14′ und 14′′ und einen diese miteinander verbindenden Querschenkel 14′′′,deren äußere Ränder bündig mit den Längsrändern und dem einen, gemäß Fig. 1 linken Querrand der Grundplatte 13 abschließen und eine Breite von 5 mm haben. Der Rahmen 16, dessen äußere Längsränder 16′ und 16′′ und Querränder 16′′′ und 16′′′′ ebenfalls außen bündig mit den Längsrändern 13′ und 13′′ bzw. 13′′′ und 13′′′′ der Grundplatte 13 bzw. den entsprechenden Außen­ rändern des Distanzstückes 14 ver­ laufen, hat Längsschenkel 18 und 19, welche die Längs­ schenkel 14′ und 14′′ des Distanzstückes 14 abdecken, einen Querschenkel 21, der den Jochschenkel 14′′′ des Distanzstückes 14 abdeckt und den weiteren Querschenkel 22, der sich zwischen den freien Längsschenkeln 14′ und 14′′ des Distanzstückes 14 erstreckt und zusammen mit dem gemäß Fig. 1 rechten Querrand-Streifen der Grundplatte einen Einsteckschlitz 23 begrenzt, durch den der Daten­ träger 11 in das Einsteckfach 12 einführbar ist. Die Breiten der Längsschenkel 18 und 19 und des einen, über dem Jochschenkel 14′′′ des Distanzstückes 14 verlaufenden Querschenkels 21 des Rahmens 16 betragen beim dargestellten, speziellen Ausführungsbeispiel 8 mm. Die Breite des weiteren Querschenkels 22 ist größer und beträgt beim dargestellten, speziellen Ausführungsbeispiel 15 mm. Demgemäß betragen die lichte Länge l und die lichte Breite b des Sichtfensters 17 67 mm bzw. 49 mm und die parallel zur Ebene der Grund­ platte 13 gemessene Tiefe von Längsführungsschlitzen 24 und 26 und eines in Verbindung mit dem Jochschenkel 14′′′ des Distanzstückes 14 durch den "oberhalb" dieses Joch­ schenkels 14′′′ verlaufenden Querschenkel 21 des Rahmens 16 begrenzten Aufnahmeschlitzes 27 für die Längsränder und den einen, gemäß Fig. 1 linken Querrand des Datenträgers 11 beträgt 3 mm, wobei der zwischen den inneren Rändern der Längsschenkel 14′ und 14′′ gemessene Abstand derselben der Breite des Datenträgers 11 von 55 mm entspricht und der in Längsrichtung des Etuis gemessene Abstand des inneren Randes des Jochschenkels 14′′′ des Distanz­ stückes 14 von dem gemäß Fig. 1 rechten, äußeren Quer­ rand 13′′′′ der Grundplatte 13 bzw. dem bündig mit die­ sem verlaufenden Querrand 16′′′′ des Rahmens 16 der Länge des Datenträgers entspricht, für den die übliche Normgröße solcher Datenträger vorausgesetzt sei.For this purpose, the case 10 is provided with a first compartment 12 for a data carrier (check card, credit card, possibly an identity card and / or driver's license), which is designed as an insert pocket and which has the usual size of 55 × 85 mm and normally as rectangular plastic card with a thickness of 0.8 mm is formed. This pocket 12 is bordered on one side by a rectangular base plate 13 , which is designed as an approximately 0.5 mm thick stainless steel plate and in the special embodiment shown, a length L of 90 mm and a width B of 65 mm. On this base plate 13 , a rectangular frame 16 is attached via an overall U-shaped spacer 14 , which delimits a rectangular viewing window 17 , which enables the view of the essential characteristic data recorded on the data carrier 11 , so that it is used in a large number of templates Cases in which case 10 can remain. The spacer 14 and the frame 16 are designed in a special design as stainless steel sheet parts, the thickness of the spacer 14 being 0.8 mm and the thickness of the frame sheet 0.5 mm. The distance piece 14 has at the outer longitudinal edges 13 'and 13' 'parallel ver current legs 14' and 14 '' has a connecting these to one another transverse limb and 14 ''', whose outer edges flush with the longitudinal edges and the one according to Fig. 1 Complete the left transverse edge of the base plate 13 and have a width of 5 mm. The frame 16 , the outer longitudinal edges 16 'and 16 ''and transverse edges 16 ''' and 16 '''' also externally flush with the longitudinal edges 13 'and 13 ''and 13 ''' and 13 '''' of Base plate 13 or the corresponding outer edges of the spacer 14 run ver, longitudinal legs 18 and 19 , which cover the longitudinal legs 14 'and 14 ''of the spacer 14 , a cross leg 21 which covers the yoke leg 14 ''' of the spacer 14 and the further cross leg 22 , which extends between the free longitudinal legs 14 'and 14 ''of the spacer 14 and together with the right transverse edge strip of the base plate according to FIG. 1 limits an insertion slot 23 through which the data carrier 11 in the pocket 12 is insertable. The widths of the longitudinal legs 18 and 19 and the one, over the yoke leg 14 '''of the spacer 14 extending cross leg 21 of the frame 16 are 8 mm in the special embodiment shown. The width of the further cross leg 22 is larger and is 15 mm in the special embodiment shown. Accordingly, the clear length l and the clear width b of the viewing window 17 67 mm and 49 mm and the parallel to the plane of the base plate 13 measured depth of longitudinal guide slots 24 and 26 and one in connection with the yoke leg 14 '''of the spacer 14th through the "above" this yoke leg 14 '''extending cross leg 21 of the frame 16 limited receiving slot 27 for the longitudinal edges and the one, as shown in FIG. 1 left transverse edge of the data carrier 11 is 3 mm, the between the inner edges of the longitudinal leg 14th 'And 14 ''measured distance thereof corresponds to the width of the data carrier 11 of 55 mm and the measured in the longitudinal direction of the case distance of the inner edge of the yoke leg 14 ''' of the spacer 14 from the right outer cross edge shown in FIG. 1. 13 '''' Of the base plate 13 and the flush with the sem transverse edge 16 '''' of the frame 16 corresponds to the length of the data carrier for which the usual standard size of such data carrier is assumed.

An dem gemäß Fig. 1 rechten Querrand ist mindestens der Rahmen 16, ggf. auch die Grundplatte 13 mit einer kreis­ sektorförmigen Griffausnehmung 28 versehen, die symmetrisch bezüglich der senkrecht zur Grundplatte 13 verlaufenden Längsmittelebene 29 des Etuis 10 ausge­ bildet ist. Ein zu dieser Längsmittelebene 29 ebenfalls symmetrisch ausgebildeter federnder Clip 31, der beid­ seits der Griffausnehmung 28 vom äußeren Querrand 16′′′′ des Rahmens 16 ausgeht, hat ein bis in das Sichtfenster 17 hineinragendes Anlagestück 32, das den Datenträger 11 mit mäßiger Kraft gegen die Grundplatte 13 drückt und dadurch die reibungsschlüssige Fixierung des Datenträgers in dem Einsteckfach 12 unterstützt. Dieser Clip 31 kann auch dazu ausgenutzt werden, das Etui 10 am Rand einer Hemd­ oder Jacken-Tasche in einer für den Zugriff günstigen Lage festzuklemmen.On the right transverse edge according to FIG. 1, at least the frame 16 , possibly also the base plate 13 is provided with a circular sector-shaped grip recess 28 which is formed symmetrically with respect to the longitudinal center plane 29 of the case 10 extending perpendicular to the base plate 13 . A to this longitudinal center plane 29 also symmetrically formed resilient clip 31 , which extends on both sides of the handle recess 28 from the outer transverse edge 16 '''' of the frame 16 , has a projecting part 32 protruding into the viewing window 17 , which counteracts the data carrier 11 with moderate force presses the base plate 13 and thereby supports the frictional fixing of the data carrier in the pocket 12 . This clip 31 can also be used to clamp the case 10 on the edge of a shirt or jacket pocket in a position that is convenient for access.

An der dem Einsteckfach 12 mit rechteckigem Rahmen 16 gegenüberliegenden Seite der Grundplatte 13 ist das Etui 10 mit einem zweiten Einsteck- bzw. Aufnahmefach 33 versehen, das auf eine zum Einsteckfach 12 analoge Weise durch einen über ein Distanzstück 34 an der Grundplatte befestigten, insgesamt mit 36 bezeichneten Rahmen in Verbindung mit der Grundplatte 13 gebildet ist. Das Distanzstück 34 hat dieselbe Ausbildung wie das Distanz­ stück 14 und ist bezüglich der Grundplatte 13 symmetrisch zu dem Distanzstück 14 angeordnet. Auch bei dem zweiten Einsteckfach 33 sind den Längsführungsschlitzen 24 und 26 bzw. dem Aufnahmeschlitz 27 entsprechende, durch Rahmenelemente begrenzte Schlitze 24′, 26′ und 27′ vorhanden.On the side of the base plate 13 opposite the pocket 12 with a rectangular frame 16 , the case 10 is provided with a second pocket 33 , which in a manner analogous to the pocket 12 is fastened to the base plate by a spacer 34 attached to the base plate 36 designated frame is formed in connection with the base plate 13 . The spacer 34 has the same configuration as the spacer 14 and is arranged symmetrically with respect to the base plate 13 to the spacer 14 . Also in the second pocket 33 are the longitudinal guide slots 24 and 26 and the receiving slot 27 corresponding, limited by frame members slots 24 ', 26' and 27 'are present.

Bei dem Rahmen 36, der ebenfalls als eine etwa 0,5 mm dicke Metallplatte ausgebildet ist, hat der eine, gemäß Fig. 4 untere, den Längsschenkel 34′′ des Distanz­ stückes 34 abdeckende Längsschenkel 37, wie aus der Fig. 4 ersichtlich, die Grundform eines rechtwinkligen Trapezes, dessen breiterer Basisrand 37′ entlang der gemäß Fig. 4 unteren Längskante 13′′ der Grundplatte 13 verläuft, und dessen dazu parallele, schmälere Basis­ kante 37′′ in einem kleinen lichten Abstand von dem inneren Rand des anderen Längsschenkels 36′′ des Rahmens 36 parallel zu diesem verläuft, während die dazu rechtwinklig verlaufende, äußere Querkante 37′′′ des trapezförmigen Rahmenschenkels 37 parallel zu der gemäß Fig. 4 rechten Querkante 13′′′′ der Grundplatte 13 verläuft.In the frame 36, which is also formed as an approximately 0.5 mm thick metallic plate, the one shown in FIG. 4 of the spacer 34 covering longitudinal legs 37, as in FIG. 4, lower, the long leg 34 '' can be seen, the basic shape of a right-angled trapezoid, whose wider base edge 37 'runs along the lower longitudinal edge 13 ''of the base plate 13 as shown in FIG. 4, and its parallel, narrower base edge 37 ''at a small clear distance from the inner edge of the other longitudinal leg 36 '' of the frame 36 runs parallel to this, while the right-angled, outer transverse edge 37 '''of the trapezoidal frame leg 37 runs parallel to the right transverse edge 13 ''''of the base plate 13 as shown in FIG. 4.

Dieser die Spange 37 bildende Rahmenschenkel ist in be­ vorzugter Gestaltung des Etuis 10, wie im linken unteren Eckbereich der Darstellung der Fig. 4 durch eine ge­ strichelt eingezeichnete Trennungslinie 39 angedeutet, als ein von dem restlichen, L-förmigen Teil des Rahmens 36 separates Rahmenteil ausgebildet, das aus einem anderen Metall, z.B. einem Edelmetall oder einem mit Edelmetall beschichteten Blech besteht, während der übrige L-förmige, komplementäre Bereich des Rahmens 36 aus Edelstahl gefertigt ist. Die insoweit erläuterten Teile des Etuis 10, nämlich die Grundplatte 13, die Distanzstücke 14 und 34 sowie der rechteckige Rahmen 16 und der die Spange 37 bildende Rahmen 36 sind durch Nieten 41 miteinander verbunden, die in spezieller Gestaltung aus dem die Sichtseite der Spange 37 bilden­ den Material bestehen können.This forming the clasp 37 frame leg is in the preferred design of the case 10 , as indicated in the lower left corner area of the illustration in FIG. 4 by a broken line 39 drawn as a broken line, as a separate frame part from the rest of the L-shaped part of the frame 36 formed, which consists of another metal, such as a noble metal or a sheet coated with noble metal, while the remaining L-shaped, complementary region of the frame 36 is made of stainless steel. The parts of the case 10 explained so far, namely the base plate 13 , the spacers 14 and 34 as well as the rectangular frame 16 and the frame 36 forming the clip 37 are connected to one another by rivets 41 , which form the visible side of the clip 37 in a special design the material can exist.

Wie ebenfalls gestrichelt angedeutet, kann die Spange 37 mit einer zentralen Ausnehmung 42 versehen sein, deren Kontur zur Außenkontur der Spange 37 etwa geometrisch ähnlich ist, ggf. auch eine andere, eine spezifische Kennzeichnung des Etuis 10 vermittelnde Form hat.As also indicated by dashed lines, the clasp 37 can be provided with a central recess 42 , the contour of which is approximately geometrically similar to the outer contour of the clasp 37 , possibly also having a different shape conveying a specific identification of the case 10 .

Um das Etui 10 beispielsweise an einem Knopfloch eines Kleidungsstückes des Inhabers befestigen zu können, ist insbesondere eine z.B. aus Edelmetall bestehende Kette geeignet, die insgesamt zu einem ästhetisch ansprechenden Gesamteindruck des Etuis 10 als Schmuckstück beiträgt. Durch unterschiedliche Oberflächenbearbeitungen und/oder Materialwahl für die Spange 37 und die übrigen Teile des Etuis 10 sind zahlreiche, den Schmuckstück-Charakter des Etuis 10 fördernde Gestaltungen desselben möglich.In order to be able to fasten the case 10, for example, to a buttonhole of a piece of clothing by the owner, a chain consisting, for example, of precious metal is particularly suitable, which overall contributes to an aesthetically appealing overall impression of the case 10 as a piece of jewelry. Different surface treatments and / or choice of material for the clasp 37 and the other parts of the case 10 enable numerous designs of the case 10 which promote the character of the piece of jewelery.

Claims (11)

1. Etui für die geschützte Aufbewahrung und Mitführung eines blatt- oder kartenförmigen, rechteckigen Daten­ trägers, wie einer Scheckkarte, einer Kreditkarte oder einer Identitätskarte, mit einem Einsteckfach für den Datenträger, das aus einem Rückwandelement, an dem der Datenträger im eingesteckten Zustand großflächig anliegt, und aus einem ein Sichtfenster, das den Blick auf die aufgezeichneten Daten freigibt, begrenzenden, am Rückwandelement befestigten, rechteckigen Rahmen­ element, das entlang dreier rechtwinklig zueinander verlaufender Ränder - vorzugsweise der beiden Längs­ ränder und eines Querrandes des Etuis - fest mit dem Rückwandelement verbunden ist und mit seinem vierten, freien Rand und dem dazu parallelen Rand des Rückwand­ elementes einen Einsteckschlitz begrenzt, dessen lichte Weite und Breite der Dicke bzw. Breite des Datenträgers entsprechen, wobei die das Sichtfenster innen begrenzenden Rahmenelemente die äußeren Ränder des Datenträgers auf einer Breite von einigen Millimetern überdecken, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückwandelement des Etuis (10) als eine biegesteife Grundplatte (13) aus Metall ausgebildet ist, und daß an der dem Einsteck­ fach (12) abgewandten Seite der Grundplatte (13) eine an einem Randbereich derselben befestigte, federnde Spange (37) angeordnet ist, mittels derer ein weiterer karten- oder blattförmiger Gegenstand an die Grundplatte (13) andrückbar und dadurch an dieser lösbar fixierbar ist.1.Case for the protected storage and carrying of a sheet or card-shaped, rectangular data carrier, such as a check card, a credit card or an identity card, with an insert pocket for the data carrier, which consists of a rear wall element on which the data carrier is in contact with a large area , and from a viewing window, which reveals the view of the recorded data, attached to the rear wall element, a rectangular frame element, which is firmly connected to the rear wall element along three perpendicular edges - preferably the two longitudinal edges and a transverse edge of the case is and with its fourth, free edge and the parallel edge of the rear wall element delimits an insertion slot, the clear width and width of which correspond to the thickness or width of the data carrier, the frame elements delimiting the viewing window inside the outer edges of the data carrier to a width of some Wed llimetern cover, characterized in that the rear wall element of the case (10) is formed as a rigid base plate (13) made of metal, and in that at the insertion port (12) side of the base plate facing away from (13) attached to an edge portion thereof, Resilient clip ( 37 ) is arranged, by means of which a further card-shaped or sheet-shaped object can be pressed onto the base plate ( 13 ) and can thus be detachably fixed thereon. 2. Etui nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (16) des Ein­ steckfaches (12) seinerseits als ein flach-platten­ förmiges Metallteil mit einer Sichtfenster-Aussparung (17) ausgebildet ist.2. Case according to claim 1, characterized in that the frame ( 16 ) of a slot ( 12 ) is in turn designed as a flat-plate-shaped metal part with a window recess ( 17 ). 3. Etui nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Grundplatte (13) und dem Rahmen (16) des Einsteckfaches (12) Distanz­ elemente (14; 14′, 14′′, 14′′′) angeordnet sind, durch deren rechtwinklig zur Grundplatte (13) gemessene Dicke die lichte Weite entlang der Fensterränder ver­ laufender Führungs- und Aufnahmeschlitze (24,26 und 27) für den inneren Querrand und die Längsränder des Daten­ trägers (11) sowie die lichte Weite des Einsteck­ schlitzes (23) bestimmt ist.3. Case according to claim 2, characterized in that between the base plate ( 13 ) and the frame ( 16 ) of the pocket ( 12 ) distance elements ( 14 ; 14 ', 14 '', 14 ''') are arranged, by their measured at right angles to the base plate (13) thickness, the clearance along the window edges ver operating guiding and receiving slots (24,26 and 27) for the inner transverse edge and the longitudinal edges of the data carrier (11) and the inside width of the insertion slot (23) is determined. 4. Etui nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzelemente (14′, 14′′ und 14′′′) zu einem einzigen U-förmigen Distanz­ stück (14) aus Metall vereinigt sind, dessen Längs­ schenkel (14′ und 14′′) bündig mit den äußeren Längs­ rändern (13′ und 13′′) und dessen diese miteinander verbindender Jochschenkel (14′′′) bündig mit den äußeren Längsrändern (13′ und 13′′) der Grund­ platte (13) bzw. deren einem Querrand (13′′′) ver­ laufen, wobei die parallel zur Grundplattenebene und rechtwinklig zu den Rändern gemessene Breite der Distanzstückschenkel um 2 bis 5 mm und vorzugsweise 3 mm kleiner ist als die Breite der Rahmenschenkel (18 und 19 bzw. 21) der die Fensteröffnung (17) begrenzende Rahmenplatte (16).4. Case according to claim 3, characterized in that the spacer elements ( 14 ', 14 ''and 14 ''') are combined into a single U-shaped spacer ( 14 ) made of metal, the longitudinal leg ( 14 'and 14th '') Flush with the outer longitudinal edges ( 13 'and 13 '') and its connecting yoke leg ( 14 ''') flush with the outer longitudinal edges ( 13 'and 13 '') of the base plate ( 13 ) or whose one transverse edge ( 13 ′ ′ ′) runs ver, the width of the spacer legs measured parallel to the base plate plane and at right angles to the edges being 2 to 5 mm and preferably 3 mm smaller than the width of the frame legs ( 18 and 19 or 21 ) the frame plate ( 16 ) delimiting the window opening ( 17 ). 5. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch an der dem Einsteck­ fach (12) mit Sichtfenster (17) gegenüberliegenden Seite der Grundplatte (13) ein Rahmen (36) angeordnet ist, der bündig mit den Längs- und Querrändern der Grundplatte (13) abschließt, sich mindestens abschnitts­ weise entlang der Längsränder und eines Querrandes der Grundplatte (13) erstreckt und entsprechend abschnitts­ weise einen rechteckigen Flächenbereich berandet, innerhalb dessen der weitere Datenträger oder eine zusammengefaltete Banknote oder dergleichen mittels der Spange (37) fixierbar ist.5. Case according to one of the preceding claims, characterized in that a frame ( 36 ) is arranged on the insert pocket ( 12 ) with viewing window ( 17 ) opposite side of the base plate ( 13 ), which is flush with the longitudinal and transverse edges the base plate ( 13 ) closes, extends at least in sections along the longitudinal edges and a transverse edge of the base plate ( 13 ) and, in sections, borders a rectangular area within which the further data carrier or a folded bank note or the like can be fixed by means of the clip ( 37 ) is. 6. Etui nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch der an der Rückseite der Grundplatte (13) angeordnete Rahmen (36) sowie die Spange (37) über ein sich entlang dreier aneinander anschließender Ränder (13′, 13′′ und 13′′′) der Grund­ platte (13) erstreckendes, U-förmiges Distanzstück (34) oder über mehrere, entlang der Grundplattenränder an­ geordnete Distanzstückabschnitte an der Grundplatte (13) abgestützt und an dieser befestigt sind, die ihrerseits bündig mit den Rändern der Grundplatte (13) abschließen und schmäler als die Rahmenschenkel sind. 6. Case according to claim 5, characterized in that the frame ( 36 ) arranged on the back of the base plate ( 13 ) and the clasp ( 37 ) over an adjacent three adjacent edges ( 13 ', 13 ''and 13 ''') The base plate ( 13 ) extending, U-shaped spacer ( 34 ) or several, along the base plate edges to ordered spacer sections on the base plate ( 13 ) and attached to it, which in turn is flush with the edges of the base plate ( 13 ) lock and are narrower than the frame legs. 7. Etui nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spange (37) entlang eines Längs- oder Querrandes des Etuis gesehen, an Endabschnitten des sich längs dieser Kante er­ streckenden Elements des U-förmigen Distanzstückes (34) bzw. an Distanzstückelementen befestigt ist, die, entlang einer Kante der Grundplatte (13) gesehen, in benachbarten Eckbereichen derselben angeordnet sind, und daß sich die Spange (37), quer zu dieser Kante gesehen, mindestens bis zu einem zentralen Flächen­ bereich der Grundplatte (13), vorzugsweise bis in unmittelbare Nähe des gegenüberliegenden Rahmenelementes (36′′) bzw. der gegenüberliegenden Kante (13′) der Grund­ platte (13) erstreckt.7. Case according to claim 6, characterized in that the clasp ( 37 ) seen along a longitudinal or transverse edge of the case, is attached to end portions of the extending along this edge of the element of the U-shaped spacer ( 34 ) or spacer elements , Which, seen along an edge of the base plate ( 13 ), are arranged in adjacent corner regions thereof, and that the clasp ( 37 ), seen transversely to this edge, at least up to a central surface area of the base plate ( 13 ), preferably to in the immediate vicinity of the opposite frame element ( 36 '') or the opposite edge ( 13 ') of the base plate ( 13 ). 8. Etui nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spange (37) die Grund­ form eines rechtwinkligen Trapezes hat, dessen längere Basiskante sich entlang eines Längsrandes (13′′) der Grundplatte (13) erstreckt, dessen rechtwinklig zu der Basiskante verlaufende Schenkelkante (37′′′) entlang eines Querrandes (13′′′′) der Grundplatte (13) ver­ läuft und sich bis in unmittelbare Nähe des Rahmen­ elementes (36′′) erstreckt, wobei die Länge der schmäleren Basiskante 1/6 bis 1/2, vorzugsweise 1/4 der Länge L der Grundplatte (13) entspricht.8. Case according to claim 7, characterized in that the clasp ( 37 ) has the basic shape of a right-angled trapezoid, the longer base edge extends along a longitudinal edge ( 13 '') of the base plate ( 13 ), the leg edge extending at right angles to the base edge ( 37 ''') along a transverse edge ( 13 '''') of the base plate ( 13 ) runs ver and extends in the immediate vicinity of the frame element ( 36 ''), the length of the narrower base edge 1/6 to 1st / 2, preferably 1/4 of the length L of the base plate ( 13 ). 9. Etui nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spange (37) als ein zusammenhängender Metallstreifen ausgebildet ist, der eine der Grundform nach dem äußeren Konturen­ verlauf der Spange (37) entsprechende zentrale Aus­ sparung (42) begrenzt. 9. Case according to claim 7 or claim 8, characterized in that the clasp ( 37 ) is designed as a coherent metal strip which limits one of the basic shape according to the outer contours of the clasp ( 37 ) from central cutout ( 42 ). 10. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (13) und die Spange (37) und/oder die sichtseitigen Rahmen­ elemente aus verschiedenen Metallen bestehen und/oder eine unterschiedliche Oberflächenstruktur haben und durch Niet- oder Schraubverbindungen miteinander ver­ bunden sind.10. Case according to one of the preceding claims, characterized in that the base plate ( 13 ) and the clasp ( 37 ) and / or the visible frame elements consist of different metals and / or have a different surface structure and ver by rivet or screw connections are bound. 11. Etui nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein von einem äußeren Rand des Rahmens (16) ausgehender Halteclip (31) vor­ gesehen ist, der ein Auflageteil (22) hat, das inner­ halb des Sichtfensters (17) des Etuis (10) angeordnet ist.11. Case according to one of the preceding claims, characterized in that an outgoing from an outer edge of the frame ( 16 ) holding clip ( 31 ) is seen before, which has a support part ( 22 ) inside the viewing window ( 17 ) of the case ( 10 ) is arranged.
DE19873706704 1986-03-03 1987-03-03 Case for the safe-keeping and carrying of a sheet-like or card-like, rectangular data carrier Withdrawn DE3706704A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706704 DE3706704A1 (en) 1986-03-03 1987-03-03 Case for the safe-keeping and carrying of a sheet-like or card-like, rectangular data carrier

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3606855 1986-03-03
DE19873706704 DE3706704A1 (en) 1986-03-03 1987-03-03 Case for the safe-keeping and carrying of a sheet-like or card-like, rectangular data carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3706704A1 true DE3706704A1 (en) 1988-02-25

Family

ID=25841534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873706704 Withdrawn DE3706704A1 (en) 1986-03-03 1987-03-03 Case for the safe-keeping and carrying of a sheet-like or card-like, rectangular data carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3706704A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337452A2 (en) * 1988-04-14 1989-10-18 Rudolf Pausch Case for protected preserving and transport of a rectangular sheet- or card-shaped data-carrier
FR2649300A1 (en) * 1989-07-07 1991-01-11 Kennedy Guy Aide-memoire card holder
WO1997015210A1 (en) * 1995-10-26 1997-05-01 Balfo Verwaltungs-Anstalt Device for keeping credit cards or like flat objects

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0337452A2 (en) * 1988-04-14 1989-10-18 Rudolf Pausch Case for protected preserving and transport of a rectangular sheet- or card-shaped data-carrier
EP0337452A3 (en) * 1988-04-14 1990-05-02 Rudolf Pausch Case for protected preserving and transport of a rectangular sheet- or card-shaped data-carrier
FR2649300A1 (en) * 1989-07-07 1991-01-11 Kennedy Guy Aide-memoire card holder
WO1997015210A1 (en) * 1995-10-26 1997-05-01 Balfo Verwaltungs-Anstalt Device for keeping credit cards or like flat objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0286713B1 (en) Device for storing credit or account cards
EP0181340B1 (en) Container for credit and identification cards
EP1188145B1 (en) Non-transferable access card
EP2685343A1 (en) Dispositif de réception pour un terminal mobile
EP0777898B1 (en) Proof-of-entry device and badge
DE3706704A1 (en) Case for the safe-keeping and carrying of a sheet-like or card-like, rectangular data carrier
DE2656021C3 (en) Letter folder for holding punched documents
DE1925459B2 (en) HANG REGISTRATURE
DE202018106998U1 (en) Device for storing cards, in particular cards in ID-1 format (check card format)
DE8622508U1 (en) Badge
EP0677257A1 (en) Case for a bank card
DE6600596U (en) ALBUM FOR THE RECORDING OF COINS ROUND MEDALS OR DGL.
DE202018005722U1 (en) Sliding cover for receiving bank cards and the like
AT500681B1 (en) SUPPORT DEVICE
DE4113018C1 (en)
EP0654361B1 (en) Clip for holding together paper, banknotes or the like
DE4202933C1 (en) Cheque card holder with extending and retracting elements - uses locating lug to retain card in position when extended by internal spring
DE4420027A1 (en) Composite data sheet and supporting material
EP3090642A1 (en) Coin deposit replacement
DE4305705A1 (en) Container for storing sheet-shaped, plate-shaped or card-shaped articles
DE604702C (en) Tab for guide cards, which consists of two loose, interlocking labels
DE918032C (en) Address printing plate
DE1536716C (en) Insert plate for coin albums
DE19713073A1 (en) Voucher card
DE8134820U1 (en) "CASE TRAINED IN THE FORM OF A WALLET"

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee