DE3706113A1 - Ski boot - Google Patents

Ski boot

Info

Publication number
DE3706113A1
DE3706113A1 DE19873706113 DE3706113A DE3706113A1 DE 3706113 A1 DE3706113 A1 DE 3706113A1 DE 19873706113 DE19873706113 DE 19873706113 DE 3706113 A DE3706113 A DE 3706113A DE 3706113 A1 DE3706113 A1 DE 3706113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski boot
boot according
bowden cable
plate
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873706113
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Schlittenbauer
Franz Xaver Raith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873706113 priority Critical patent/DE3706113A1/en
Publication of DE3706113A1 publication Critical patent/DE3706113A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0435Adjustment of the boot to the foot
    • A43B5/0441Adjustment of the boot to the foot by lifting the insole

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

Die Erfindung betrifft einen Skischuh, insbesondere mit Heckeinstieg, und im wesentlichen geschlossenen Vorder­ schuh.The invention relates to a ski boot, in particular with Rear entry, and essentially closed front shoe.

Es besteht bei Skischuhen mit sich überlappender Man­ schette die Möglichkeit, zumindest in gewissen Grenzen ein "Festschnallen" des Fußes gegen den Schuh, gegebenen­ falls auch im Bereich der verschiedenen Schnallen indi­ viduell vorzunehmen. Die Kraft wird hierbei immer von oben ausgeübt.It exists for ski boots with an overlapping man save the possibility, at least within certain limits a "buckling" of the foot against the shoe, given if also in the area of the different buckles indi viduell. The power is always from exercised above.

Mit dem Aufkommen der modernen Heckeinstiegmodelle, die meistens nur über eine einzige Schnalle verfügen, stellt sich das Problem des unbedingt festen Sitzes des Fußes im Skischuh neu. Die kraftschlüssige Ver­ bindung zwischen Schienbein/Fuß und Schuh einerseits, die kraftschlüssige Verbindung von Schuh zu Ski anderer­ seits wird heute als unbedingte Voraussetzung für ein kontrollierbares Skifahren angesehen. Deshalb sind auch die Anschlußteile von Skischuh zu den Skibindungen genormt.With the advent of modern rear entry models, which usually only have a single buckle, there is the problem of an absolutely tight fit of the foot in the ski boot new. The frictional Ver binding between shin / foot and shoe on the one hand, the positive connection from shoe to ski of others On the one hand, today is an unconditional requirement for a Controllable skiing viewed. That's why too the connecting parts of the ski boot to the ski bindings standardized.

Das Wichtigste bleibt aber der innere Kraftschluß vom Fuß zur Schale.The most important thing remains the internal adhesion of Foot to the bowl.

Die oben erwähnte Möglichkeit der Volumenverkleinerung bei Schuhen mit überlappenden Manschettenteilen mittels Kabeln und Schnallen scheidet beim Heckeinstieg aus.The above-mentioned possibility of volume reduction for shoes with overlapping cuff parts using Cables and buckles are excluded when entering the rear.

Man hat hier schon Abhilfe versucht, indem man in der Schale, auch Untertritt genannt, mechanische Einstell­ konstruktionen oder Luftkammern vorsah, mit deren Hilfe das Fußbett eingestellt und diese Einstellung dann fixiert wurde. Zusätzlich sind im Ristbereich sog. Druckverteilerplatten vorgesehen, die von oben auf den Rist bzw. die Fußbeuge drücken und den Fuß nach unten oder schräg nach hinten drückend festhalten. Die Ver­ spannung erfolgt hier allerdings mehr längs einer Linie. Ahnlich wie bei den Überlappschuhmodellen entsteht hier­ bei sehr häufig ein Druckschmerz auf den Rist bzw. die Strecksehne des Fußes, was wiederum erhebliche Schmerzen zum Teil verursacht. Zudem wird das Fußgewölbe durch­ gedrückt, was einmal Schmerzen verursacht und die Neigung zu Spreiz- und Senkfüßen vergrößert.One has already tried to remedy this by using the Shell, also called underlay, mechanical adjustment constructions or air chambers provided with their help set the footbed and then this setting was fixed. In addition, so-called  Pressure distribution plates are provided, which from above on the Press the instep or the crook of the foot and the foot down or hold it diagonally backwards. The Ver however, tension is more along a line. Similar to the overlap models is created here with very often pressure pain on the instep or the Extensor tendon of the foot, which in turn causes considerable pain partly caused. In addition, the arch of the foot is covered depressed, which causes pain and inclination enlarged to spreading and flat feet.

Allgemein war man jedoch hinsichtlich der Einstell- oder Verstellmaßnahmen beim Stand der Technik dadurch be­ schränkt, da durch das für jeden Fuß individuelle aber feste Perimetermaß (d.h. der Risthöhe) für den Fuß ge­ währleistet sein mußte, um das Ein- und Aussteigen über­ haupt zu ermöglichen.In general, however, one was regarding the setting or Adjustment measures in the prior art thereby limits, because by the individual for each foot fixed perimeter measure (i.e. the height of the instep) for the foot had to be guaranteed to get on and off to enable at all.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Skischuh anzugeben, der eine bessere kraftschlüssige Verbindung herstellt, ohne auf das Perimetermaß Rücksicht nehmen zu müssen und den Einstieg, insbesondere bei Hintereinstiegs­ modellen, wesentlich zu verbessern.The invention has for its object a ski boot specify the better non-positive connection manufactured without having to take the perimeter measure into account and entry, especially when entering from behind models to improve significantly.

Erreicht wird dies überraschend einfach bei einem Ski­ schuh der eingangs genannten Art durch eine durch einen Schnellverschluß (36; 42; 44) betätigbare heb- und senkbar ausgebildete Bodenplatte (10) zur Herbeiführung des Kraft­ schlusses zwischen Fuß und Skischuh.This is achieved surprisingly easily in a ski shoe of the type mentioned by a quick release ( 36 ; 42 ; 44 ) operable raised and lowered base plate ( 10 ) to bring about the power connection between the foot and the ski boot.

Es wird sich im allgemeinen um eine mechanische Hub- und Zugeinrichtung mit einrastendem Schnellverschluß handeln.It will generally be a mechanical lifting and pulling device with snap lock act.

Für besondere Anwendungszwecke ist aber auch mindestens ein hydraulisches oder pneumatisches Kissen unter der Bodenplatte mit Druckschnellbeaufschlagungsanschluß vorgesehen.For special applications, however, is at least a hydraulic or pneumatic cushion underneath the base plate with quick pressure connection  intended.

Die Maßnahme nach der Erfindung löst nicht nur die oben gestellte Aufgabe sondern bringt noch eine ganze Reihe anderer Vorteile mit sich.The measure according to the invention not only solves the above task but brings a whole series other advantages with it.

War bisher bei der Verstellbarkeit mit Fixierung (es wurde an einer Schraube im Verstellbereich der Millimetergrößenordnung eine Anpassung vorgenommen) praktisch keine Änderung gegenüber dem bisherigen Ver­ hältnis gegeben, so ergibt sich nun ein Verstellbereich von beispielsweise bis 3 cm aufgrund des großen Hebe­ weges, dem Spannen. Bei den bekannten Konstruktionen er­ folgte die einmalige Einstellung (fix); das Einspannen des Fußes in den Skischuh erfolgte mit dem an sich be­ kannten Schnallensystem. Der Druck wurde immer von oben auf den Fuß, das heißt in ungünstigster Weise auf den Rist ausgeübt, wodurch die Neigung zu Platt-, Senk- und Spreizfüßen stark gefördert wurde. Durch die erfindungs­ gemäße Maßnahme braucht, insbesondere was den bequemen Ein- und Aus­ stieg betrifft, auf das Perimetermaß praktisch nicht Rücksicht genommen werden.Was previously in the adjustability with fixation (it was on a screw in the adjustment area made an adjustment to the millimeter order) practically no change compared to the previous Ver given ratio, there is now an adjustment range for example up to 3 cm due to the large lifting way, the tension. In the known constructions he followed the one-time setting (fix); the clamping of the foot in the ski boot was done with the be knew buckle system. The pressure was always from above on the foot, that is in the most unfavorable way on the Instep exercised, causing the tendency to flat, sag and Spreading feet was strongly encouraged. Through the fiction appropriate measure, especially what the convenient on and off rose concerns, practically disregarded the perimeter measure will.

Die Erfindung wird anhand von Skischuhen beschrieben. Die Anwendung auf Bergsteigerskischuhe, Bergstiefel oder Eislaufstiefel ist natürlich möglich.The invention is described on the basis of ski boots. Application on mountaineering ski boots, mountain boots or ice skating boots is of course possible.

Es wird also nicht mehr der Fuß zum Boden gedrückt, viel­ mehr wird der Boden, gegebenenfalls selektiv, angehoben, bis ein Kraftschluß zur Schale erreicht ist.So the foot is no longer pressed to the ground, much the floor is raised more, if necessary selectively, until a frictional connection to the shell is achieved.

Auch bei der Verwendung einer pneumatischen oder hydrau­ lischen Lösung geht es darum, die Sohle, wie bei der me­ chanischen Lösung, zum Einstieg, zum Gehen etc. abzu­ senken und erst für das eigentliche Skifahren die Sohle mit einem einzigen Handgriff anzuheben und somit den Fuß bzw. Innenschuh gegen den Rist- oder Beugebereich des Skischuhes kontrolliert zu pressen und nicht mehr, wie bisher, von der Schale weg zu drücken, sondern kraftschlüssig an die Schale heranzubringen. Even when using a pneumatic or hydrau The solution is about the sole, as with me solution, to get started, to walk, etc. lower and only the sole for the actual skiing can be lifted with a single movement and thus the Foot or liner against the instep or flex area to press the ski boot in a controlled manner and no longer how So far, to push away from the shell, but non-positively to the Bring the bowl.  

Die Erfindung ist nicht auf die unten beschriebenen Konstruktionen beschränkt. Mechanische Lösungen mittels Kniehebel, Spannanker oder dergleichen sind natürlich möglich.The invention is not based on those described below Constructions limited. Mechanical solutions using Toggle levers, tension anchors or the like are natural possible.

Bei sämtlichen Konstruktionen ist die Zwischenschaltung einer Feder bzw. eines federnden Mediums - als Regulator für die gegen die Fußsohle gewünschte Spannkraft - möglich.As a regulator for the desired against the sole of the foot clamping force - - In all constructions, the interposition of a spring or a resilient medium is possible.

Die Lösung nach der Erfindung ist anwendbar auf Schuhe mit unterschiedlichstem Bodenraum, wie dem Fachmann aufgrund des großen Verstellhubs klar wird.The solution according to the invention is applicable to shoes with a wide variety of floor space, such as the specialist becomes clear due to the large adjustment stroke.

Greift die Hubkonstruktion im hinteren Drittel der ver­ stellbaren Sohle an, so kann für teurere Modelle der Zehenbereich gegebenenfalls noch getrennt angehoben werden.Grips the lifting structure in the rear third of the ver adjustable sole, so for more expensive models the Toe area raised separately if necessary will.

Durch die völlige Entlastung des Fußes beim Entspannen wird für eine reichliche Durchblutung gesorgt, eine Lösung, zu der das bisherige einmalige Anpassen der Standfläche für höhere oder niedrige Risthöhen natür­ lich nicht beitrug, zudem die Verstellhöhe unter 10 mm lag.Due to the complete relief of the foot when relaxing there is plenty of blood flow, one Solution for which the previous one-time adjustment of the Footprint for higher or lower instep heights natural Lich did not contribute, also the adjustment height below 10 mm.

Durch die Maßnahme nach der Erfindung ist der Verstell­ bereich bis zu 2 cm Fersenhubhöhe gegeben.The measure according to the invention is the adjustment range up to 2 cm heel lift height.

Wichtig ist, daß bei der Maßnahme nach der Erfindung nicht linienförmig oder punktförmig auf den Fuß ge­ drückt wird: vielmehr erhält die gesamte Fußoberfläche aufgrund der gleichmäßigen Beaufschlagung der Fußsohle einen erheblichen Flächenandruck. Innen kann der Schuh dem Fuß entsprechend angepaßt oder ausgeformt werden, insbe­ sondere durch Heben einer verformbaren Sohle gegen den unbelasteten Fuß. It is important that the measure according to the invention not linear or punctiform on the foot is pressed: rather the entire surface of the foot is preserved due to the even application of the sole of the foot a considerable surface pressure. The inside of the shoe can Foot adjusted or shaped accordingly, esp especially by lifting a deformable sole against the unloaded foot.  

Ganz besonders vorteilhaft wird die Maßnahme nach der Erfindung, wenn die Kraftübertragung (zum Anheben der Fuß­ sohle im Fersen- und/oder im Zehenbereich) über mindestens einen Bowdenzug erfolgt.The measure according to the Invention when power transmission (for lifting the foot sole in the heel and / or in the toe area) over at least a Bowden cable takes place.

Hierdurch ergibt sich eine saubere und, wenn eine Feder zwischengeschaltet ist, zugleich dämpfende Verspannung. Die bisher notwendigen vielen Umlenkstellen fallen fort. Eine federnde Lagerung ist möglich.This results in a clean and if a spring is interposed, at the same time damping tension. The many deflection points required so far are no longer available away. Resilient mounting is possible.

Nach einer besonders vorteilhaften konstruktiven Aus­ führungsform besteht die Hubeinrichtung aus zwei an einer Bodenplatte mit der längsten Seite festen an­ sonsten symmetrischen Dreiecksplatten, die mit einem mittigen Querbolzen in einem senkrechten Schlitz eines an der Skisohle festen Kulissensteins dreieckiger Gestalt, ähnlich der der Dreiecksplatte, gleitverschieb­ lich gelagert ist. Am Bowdenzug feste zylindrische Querbolzen erfassen die Dreiecksplatte; die Verschiebung erfolgt über den innerhalb des Schlitzes des Kulissen­ steins gleitenden Querbolzen.After a particularly advantageous constructive In the embodiment, the lifting device consists of two a base plate with the longest side fixed otherwise symmetrical triangular plates that with a central cross bolt in a vertical slot triangular on the ski sole of solid sliding block Shape, similar to that of the triangular plate, sliding Lich is stored. Cylindrical fixed to the Bowden cable Cross bolts grip the triangular plate; the postponement takes place over the inside the slot of the backdrop stone sliding cross bolt.

Zweckmäßig kann hierbei der Kulissenstein auf seinen freien Schenkeln gestuft sein, wobei am Bowdenzug je ein dem jeweiligen freien Schenkel zugeordneter freier Querbolzen fest ist, wobei diese bei Zug je­ weils in die nächste Rastlagerstufe der Dreiecksplatte gleiten.The sliding block can expediently on its free legs are graduated, being on the Bowden cable one each assigned to the respective free leg free cross bolt is fixed, each depending on train because in the next rest stage of the triangular plate slide.

Nach einer anderen Ausführungsform kann mindestens ein bowdenzugbeaufschlagter Exzenter zum schnellen Anheben und Absenken der Bodenplatte vorgesehen sein. Der Exzenter kann auch an einer Querwelle unter der Bodenplatte ausgebildet sein. According to another embodiment, at least a camden-loaded eccentric for fast Raising and lowering the base plate can be provided. The eccentric can also on a cross shaft under the Bottom plate should be formed.  

Besonders vorteilhafte Ergebnisse erhält man durch die Möglichkeit der Kombination mit weiteren Maßnahmen, die einem festen Sitz des Fußes bzw. Unterschenkels im Ski­ schuh dienen.Particularly advantageous results are obtained from the Possibility of combining with other measures a firm fit of the foot or lower leg in the ski serve shoe.

Ein besonderes Augenmerk der Erfindung gilt der Kombination mit in Langlöchern frei beweglichen Schwenklagern der Manschetten des Skischuhs gegenüber der Schale.The combination pays particular attention to the invention with swivel bearings that move freely in elongated holes Cuffs of the ski boot opposite the shell.

Eine weitere Kombination ergibt sich durch die Druck­ beaufschlagung der an sich bekannten Druck(verteiler)platte im Bereich über dem Rist.Another combination results from the pressure Actuation of the known pressure (distributor) plate in the Area above the instep.

Besonders interessant ist es, wenn hierbei die Druck­ beaufschlagung ebenfalls über einen Bowdenzug und Schnell­ verschluß erfolgt.It is particularly interesting when doing the printing also applied via a Bowden cable and Schnell closure occurs.

In Weiterbildung der Erfindung kann sowohl der Bowdenzug für die zu hebende Bodenplatte wie der Bowdenzug für die Beaufschlagung der Druckplatte in einen einzigen Schnell­ verschluß eingeführt und individuell über eine Rändel­ feinregulierungsschraube einstellbar sein.In a further development of the invention, both the Bowden cable for the base plate to be lifted like the Bowden cable for the Actuation of the pressure plate in a single quick closure introduced and individually via a knurl fine adjustment screw to be adjustable.

Besonders schätzen wird es der Skifahrer, wenn eine dritte Rändelschraube zur Verstellung des Schließdrucks des Schnellverschlusses für die beiden Bowdenzüge ins­ gesamt vorgesehen ist.The skier will particularly appreciate if one third knurled screw for adjusting the closing pressure the quick release for the two Bowden cables overall is provided.

Die Druckplatte kann hierbei von an im Bereich der Schwenk­ lager angelenkten Federstahlbändern beaufschlagt sein; über den Bowdenzug kann das überlappende obere Federband spannbar sein. Durch diese Konstruktion wird auch der bisherige Liniendruck vermieden. Es ergibt sich eine Beaufschlagung über den Gesamtbereich der Druckplatte. Die Druckplatte kann natürlich für den Fuß individuell gestaltet werden, beispielsweise dadurch, daß man sie separat auf dem Fuß formt und erst anschließend in den Skischuh einbaut. The pressure plate can be swiveled from here bearing hinged spring steel strips; on the Bowden cable, the overlapping upper spring band can be tensioned be. This construction also makes the previous one Avoid line printing. There is an application over the entire area of the printing plate. The pressure plate can of course be individually designed for the foot, for example, by placing them separately on the foot forms and only then installs in the ski boot.  

Günstig ist es, wenn der gemeinsame Schnellverschluß ein Kipphebelverschluß ist.It is beneficial if the common quick release is a rocker arm lock.

Durch die Maßnahme nach der Erfindung ergeben sich eine ganze Reihe weiterer Möglichkeiten: eine ist in einer verformbaren der individuellen Fußform angepaßten Fuß­ einlage auf der Sohlenplatte zu sehen.The measure according to the invention results in a a whole range of other options: one is in one deformable foot adapted to the individual shape of the foot insert on the soleplate.

Ein anderer ist darin zu sehen, daß auf der Oberfläche des Innenschuhes, insbesondere mittels Klettverschlusses, Polsterstücke anbringbar sind, die den Abstand zwischen der Außenhaut des Innenschuhes und der Innenseite der Schale zu verkleinern in der Lage sind.Another can be seen in that on the surface the inner shoe, especially by means of a Velcro fastener, Cushions are attachable, the distance between the outer skin of the liner and the inside of the Able to shrink shell.

Die Polsterstücke können aus wärmeisolierenden Materialien bestehen.The upholstery pieces can be made of heat insulating materials consist.

Thermoplastische verformbare Einsätze über dem Innenschuh können eingebracht werden, die nach dem Aushärten den Zwischenraum zwischen Innenschuh und Schale füllen.Thermoplastic deformable inserts over the liner can be introduced, the after curing Fill the space between the liner and the shell.

Man kann auch so vorgehen, im Zwischenraum zwischen Innenschuh und Schale auf dem Innenschuh ein mehr­ schichtiges selbstklebendes Material einzulegen.You can also do this, in the space between Liner and shell on the liner one more insert layered self-adhesive material.

Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Diese zeigen inFor example, embodiments of the invention are now intended explained in more detail with reference to the accompanying drawings will. These show in

Fig. 1 eine Dreiecksplatte zur Verwendung bei der Maß­ nahme nach der Erfindung, einteilig mit der Bodenplatte; Figure 1 is a triangular plate for use in the measure according to the invention, in one piece with the bottom plate.

Fig. 2 einen Kulissenstein in der Ansicht (2 A), in der Draufsicht (2 B) und in der Seitenansicht (2 C); Figure 2 is a sliding block in the view ( 2 A ), in the top view ( 2 B ) and in the side view ( 2 C ).

Fig. 3 ein Einbaubeispiel zu den Fig. 1 und 2 in der Ansicht von unten, schematisch,; Fig. 3 shows an installation example for FIGS. 1 and 2 in the view from below, schematically;

Fig. 4 eine Ansicht zu Fig. 3; Fig. 4 is a view of Fig. 3;

Fig. 5 einen Schnellverschluß in der Seitenansicht; Figure 5 is a quick release in side view.

Fig. 6 einen Schnellverschluß von der Rückseite des Skischuhes aus gesehen; Fig. 6 seen a quick release from the back of the ski boot;

Fig. 7 ein Funktionsbeispiel; Fig. 7 is an operation example;

Fig. 8 ein Federspannband; Fig. 8 is a spring clamping band;

Fig. 9 eine Federspannschiene; Fig. 9 is a spring tensioning rail;

Fig. 10 eine beispielsweise Druckverteilerplatte; FIG. 10 is an exemplary pressure distribution plate;

Fig. 11 einen beispielsweisen Auslöseverschluß; FIG. 11 is an exemplary closure trigger;

Fig. 12 eine Weiterbildung zu Fig. 6 und Fig. 12 is a development to Fig. 6 and

Fig. 13 eine Weiterbildung zu Fig. 1. Fig. 13 is a further with FIG. 1.

Nach der nicht als begrenzend anzusehenden Ausführungs­ form ist an einer beispielsweise aus Kunststoff bestehenden Bodenplatte 10 ein Teil der Hubeinrichtung aus zwei jeweils mit der längsten Seite an der Bodenplatte festen ansonsten symmetrischen Dreiecksplatten 12 vorgesehen, die mit einem mittigen Querbolzen 14 in einem senkrechten Schlitz 16 eines an der Skischuhsohle festen Kulissen­ steins 18 dreieckiger Gestalt ähnlich der der Dreiecks­ platte 12 gleitverschieblich gelagert ist. Nach der Dar­ stellung ist die Spitze des gleichseitigen Dreiecks abgestumpft. Zylindrische Querbolzen 20, die noch be­ schrieben werden, sind vorgesehen. Es sind zwei solcher Zylinderbolzen 20 vorgesehen. Die angehobene Lage ist durch die gestrichelte Stellung bei 20′ zu sehen.According to the embodiment, which is not to be regarded as limiting, a part of the lifting device consisting of two otherwise symmetrical triangular plates 12 , each with the longest side on the base plate, is provided on a base plate 10 made of plastic, for example, which has a central transverse bolt 14 in a vertical slot 16 on the ski boot sole solid stone 18 triangular shape similar to that of the triangular plate 12 is slidably mounted. After the Dar position, the tip of the equilateral triangle is blunted. Cylindrical cross bolts 20 , which are still to be written, are provided. Two such cylinder bolts 20 are provided. The raised position can be seen through the dashed position at 20 ' .

Der Längsverlauf des Schlitzes 16 der Fig. 2 ist in Fig. 1 nur angedeutet. The longitudinal course of the slot 16 of FIG. 2 is only indicated in FIG. 1.

Fig. 2 läßt die an der Skischuhsohle, beispielsweise über Schrauben 22 festen Kulissensteine 18 ebenfalls gleich­ seitiger dreieckiger Gestalt, erkennen. Durch die Spitze, die der langen Seite des Dreiecks (skisohlenseitig) gegen­ überliegt, ist der senkrechte Schlitz 16 ausgebildet, in welchem bei Zusammenbau der in den Dreieckswangen ge­ führte Querbolzen 14 gleitet. Es sind wiederum zwei Stellungen der Zylinderbolzen 20 bzw. 20′ vorgesehen. Man erkennt, daß an den gleichen Seiten des Kulissen­ steins Rastabsätze 24, 26 vorgesehen sind, in die sie die Querbolzen lagern. Die Querbolzen sind mit dem hier nur angedeuteten Bowdenzug fest verbunden. Das Bowdenzugseil ist natürlich unter dem Querbolzen 14 durchgeführt. Der Kulissenstein 18 hat eine oben durch­ gehende senkrechte Einfräsung 28 senkrecht zum Schlitz 16. Ist der Kulissenstein wegen der Haltbarkeit am interessantesten einstückig, so handelt es sich um eine mittige tiefe Einfräsung 28, wodurch Wangen 18′, 18′′ des Kulissensteins gebildet werden. Fig. 2 shows the on the ski boot sole, for example via screws 22 fixed sliding blocks 18 also of the same triangular shape. Through the tip, which is the long side of the triangle (ski sole side) opposite, the vertical slot 16 is formed, in which, when assembled, the cross pin 14 guided in the triangular cheeks slides. There are again two positions of the cylinder bolts 20 and 20 '. It can be seen that on the same sides of the scenery stone locking paragraphs 24 , 26 are provided, in which they support the cross bolts. The cross bolts are firmly connected to the Bowden cable only indicated here. The Bowden cable is of course carried out under the cross pin 14 . The sliding block 18 has a vertical cut-out 28 running at the top perpendicular to the slot 16 . If the sliding block is the most interesting in one piece because of its durability, it is a central deep milling 28 , whereby cheeks 18 ', 18 ''of the sliding block are formed.

Fig. 4 zeigt ein Zusammenbaubeispiel in der Ansicht, Fig. 3 in der Druntersicht. Fig. 4 läßt den möglichen Hubweg gut erkennen. Wird also die Dreieckplatte 12 durch den hier nicht gezeigten Bowdenzug gehoben, so hebt sich hiermit in gleicher Weise die Bodenplatte 10, der Fuß wird gegen die Innenschale (Untertritt) des Skischuhes gepreßt. In der Druntersicht der Fig. 3 (die Sohle des Skischuhes ist nicht gezeigt; lediglich die beiden Befestigungsschrauben sind angedeutet) er­ kennt man die durchlaufenden keilförmigen Wangen 30, mit denen die Bodenplatte 10 sich abstützt, die Dreiecksplatten 12, der Längsschlitz 28 etc. Fig. 4 shows an assembly example in the view, Fig. 3 in the bottom view. Fig. 4 clearly shows the possible stroke. If the triangular plate 12 is lifted by the Bowden cable (not shown here), the base plate 10 is raised in the same way, and the foot is pressed against the inner shell (bottom step) of the ski boot. In the bottom view of FIG. 3 (the sole of the ski boot is not shown; only the two fastening screws are indicated), one knows the continuous wedge-shaped cheeks 30 with which the base plate 10 is supported, the triangular plates 12 , the longitudinal slot 28, etc.

Der Kulissenstein wird innerhalb der Dreiecksplatte geführt, d.h. durch den Schnellverschluß gehoben und abgesenkt. Der Schnellverschluß ist in geschlossenem Zustand in Fig. 5 gezeigt. Der Bowdenzug 32 läuft in den Klemmverschluß von den Querbolzen 20 (bzw. in der erhöhten Stellung von den Querbolzen 20′ kommend) ein. Die Betätigungsrichtung des Schnellverschlusses ist bei 34 angedeutet. Nach der Darstellung der Fig. 5 ist der Schnellverschluß, der am rückwärtigen Schaft des Skischuhes 36 angebracht ist, geschlossen. Mit dem Griffteil 36 wird das Gehäuse 38 des Schnellverschlusses um die Achse 40 verschwenkt. Der Verlauf des Bowdenzugs 32 erfolgt in Nuten eines um die Achse 40 verschwenkenden Zylinder­ körpers 44. Die Bowdenzüge sind dann in das Innere des Gehäuses 38, wie bei 32 gestrichelt angedeutet, geführt und dort befestigt. Der Schnellverschluß insgesamt kann über einen Stellanker 46 und eine gemeinsame Stell­ schraube 48 gespannt bzw. reguliert werden. Aus noch zu beschreibenden Gründen sind zwei solcher Bowdenzüge vorgesehen, von denen der eine mit der Druckplatte, der andere, wie gesagt, mit den Querbolzen am Kulissen­ stein verbunden ist. Die Bowdenzüge können auch gegen Federvorspannung gespannt werden. Spannanker und Rändel­ schraube sind ebenfalls im Gehäuse des Schnellverschlusses gelagert. Der Schnellverschluß kann auch durch einen einfachen Kipphebel, der beispielsweise unten gesichert wird, ersetzt sein. Bei 50 sind die Bohrungen für Schwenklager für das Verschwenken der beweglichen Teile gegenüber den festen Teilen des Skischuhes zu sehen. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform wird mit Bezug auf Fig. 7 beschrieben werden.The sliding block is guided within the triangular plate, ie raised and lowered by the quick release. The quick release fastener is shown in the closed state in FIG. 5. The Bowden cable 32 runs into the clamp closure from the cross bolts 20 (or in the raised position from the cross bolts 20 'coming). The direction of actuation of the quick fastener is indicated at 34 . According to the illustration of FIG. 5, the quick-release fastener, is attached to the rear quarter of the ski boot 36, is closed. With the handle part 36 , the housing 38 of the quick release fastener is pivoted about the axis 40 . The course of the Bowden cable 32 takes place in grooves of a cylinder body 44 pivoting about the axis 40 . The Bowden cables are then guided into the interior of the housing 38 , as indicated by dashed lines at 32 , and fastened there. The quick-release fastener overall can be tensioned or regulated via an adjusting anchor 46 and a common adjusting screw 48 . For reasons yet to be described, two such Bowden cables are provided, one of which is connected to the pressure plate, the other, as mentioned, with the cross bolts on the link stone. The Bowden cables can also be tensioned against spring preload. Anchor and knurled screw are also stored in the housing of the quick release. The quick release can also be replaced by a simple rocker arm, which is secured at the bottom, for example. At 50 , the holes for swivel bearings can be seen for pivoting the moving parts against the fixed parts of the ski boot. A particularly preferred embodiment will be described with reference to FIG. 7.

Der, oder wenn zwei Bowdenzüge 32 vorgesehen sind, die Bowdenzüge können über Stellschrauben 52, 54 einzeln hinsichtlich ihrer Vorspannkraft eingestellt werden.The, or if two Bowden cables 32 are provided, the Bowden cables can be set individually with regard to their pretensioning force via adjusting screws 52 , 54 .

Fig. 6 zeigt den Schnellverschluß mit Blick auf die Rückseite des Skischuhes. Man erkennt deutlich die Nuten 42 des Zylinders 44, der um die Schnellverschluß­ achse 40 verschwenkt. Die gleichen Bezugszeichen be­ zeichnen gleiche Teile wie in Fig. 5. Nicht zu sehen sind im Bereich der Bezugszeichen 32, 32 angebrachte Rändelschrauben, die eine individuelle Verstellung der beiden Bowdenzüge 32 ermöglichen. Die Rändelschrauben sind hierbei in einem nicht dargestellten eigenen Ge­ häuse untergebracht. Die beiden Bowdenzüge gehen dann nach Verlassen der rückseitigen Manschette in das Innere des Untertritts, d.h. in die Bildebene der Fig. 6 hinein, wie Fig. 5 erkennen läßt. Fig. 6 shows the quick release fastener with a view of the back of the ski boot. One can clearly see the grooves 42 of the cylinder 44 , which pivoted about the quick release axis 40 . The same reference numerals denote the same parts as in Fig. 5. Cannot be seen in the area of the reference numerals 32 , 32 attached thumbscrews, which allow individual adjustment of the two Bowden cables 32 . The knurled screws are housed in a separate Ge housing, not shown. After leaving the rear cuff, the two Bowden cables then go into the interior of the lower step, ie into the image plane of FIG. 6, as can be seen in FIG. 5.

Fig. 7 verdeutlicht, wie beim Ziehen am Bowdenzug 32 die Zylinderbolzen 20 den Kulissenstein 18 hinaufwandern, während sich der Querbolzen 14 im Schlitz 16 des Kulissensteins hebt. Selbstverständlich sind im Be­ reich der Skisohle S Aussparungen, Vertiefungen etc. angeformt. Fig. 7 illustrates how when pulling the Bowden cable 32, the cylinder bolts 20 move up the sliding block 18 , while the transverse bolt 14 lifts in the slot 16 of the sliding block. Of course, recesses, depressions etc. are formed in the area of the ski sole S.

Eine ganz besonders bevorzugte Kombination der Maß­ nahme nach der Erfindung ergibt sich durch den Schlitz oder das Langloch 50 in der Schale bzw. dem Untertritt des Skischuhes. In diesem auf einer Seite bzw. noch besser auf beiden Seiten des Untertritts oder der Schale vorgesehenen Langlöchern kann das jeweilige Drehlager des oder der Manschettenteile des Schuhs gegenüber der Schale frei wandern. Es stellt sich der Fuß völlig automatisch anatomisch richtig gegenüber dem Skischuh ein. Die asymmetrisch ausgebildete Wade findet satten Halt im Skischuhschaft. Dies ist aber genauer in der hiermit zusammenhängenden Anmeldung P ... vom gleichen Tage beschrieben. Die Absätze des Kulissen­ steins, auf die die Bolzen jeweils gezogen werden, sind nur angedeutet. Eine Rückstellfeder ist nicht notwendig, da bei Lösen des Schnellverschlusses entweder durch das Eigengewicht der Bodenplatte, im wesentlichen aber durch den Druck der Fußsohle auf die Bodenplatte, diese gegen die Skischuhsohle herabgedrückt wird. Eine solche Rückstellfeder ist nach einer vorzugsweisen Ausführungsform zusätzlich vorgesehen. Eine weitere bevorzugte Kombination der Erfindung wird mit Bezug auf die Fig. 8 und 9 beschrieben. Hierbei handelt es sich um Spannbänder. Das Spannband 60 ist mit seinem Auge 62 am Drehlager (z.B. 50 in Fig. 6) angelenkt. Durch die Ösen 64 ist der oben erwähnte zweite Bowdenzug gezogen. Bei 68 ist ein Nietenkopf der Spannbandführung der Fig. 9 zu sehen. Der Nietenkopf 68 sitzt an dem an­ deren Federband fest. Der Abstand von Kopf zu Kopf der Niet ist so groß, daß die überlappende Federbandschiene im Schlitz der Fig. 9 durch die durchgehende Niet ge­ führt ist. Das Federband 60 legt sich elastisch um die an sich bekannte Druckplatte im Bereich von Rist/Beuge innen an der Schale. Fig. 9 zeigt das erwähnte Gegen­ stück. Dieses Federband ist mit seinem Auge 70 am anderen Drehlager gelagert und verfügt über den Schlitz 72, in welchem die Niet 68 gleiten kann. Gestrichelt angedeutet ist in Fig. 8 der Bowdenzug 32, der durch die Öse 64-64, aber natürlich auch durch die Endöse 74 der Fig. 9 geführt ist. Der Bowdenzug ist beispielsweise durch einen Querbolzen, der als Schraubbolzen verstell­ bar sein kann, gesichert. Bei Betätigung des Bowdenzugs 32 in der durch den Pfeil angegebenen Richtung 76 werden die Spannbänder 60, 80 übereinandergezogen. Es erfolgt eine gleichzeitige Beaufschlagung der Druckplatte gegen den Rist, also nicht nur ein Anheben des Sohle über den einen Bowdenzug und ein anatomischer Ausgleich von Waden­ bein und Fuß im Schuh durch die Zuordnung von Langloch und Drehlager (letzteres ist frei verschieblich im Lang­ loch). Zusätzlich, und dies mit einem einzigen Verschluß ein, wenn auch leichter als bisher eine Beauf­ schlagung der Druckplatte, also ein Druck auf den Fuß von oben, ausgeübt. A very particularly preferred combination of the measure according to the invention results from the slot or the elongated hole 50 in the shell or the bottom of the ski boot. In this elongated holes provided on one side or even better on both sides of the lower part or the shell, the respective pivot bearing of the cuff part or parts of the shoe can move freely relative to the shell. The foot automatically adjusts itself anatomically to the ski boot. The asymmetrically designed calf is firmly held in the ski boot shaft. However, this is described in more detail in the related application P ... from the same day. The paragraphs of the backdrop stone on which the bolts are pulled are only hinted at. A return spring is not necessary because when the quick-release fastener is released either by the weight of the base plate, but essentially by the pressure of the sole of the foot on the base plate, the latter is pressed down against the sole of the ski boot. Such a return spring is additionally provided according to a preferred embodiment. Another preferred combination of the invention will be described with reference to FIGS. 8 and 9. These are tension straps. The tensioning strap 60 is articulated with its eye 62 to the pivot bearing (for example 50 in FIG. 6). The above-mentioned second Bowden cable is pulled through the eyelets 64 . At 68 , a rivet head of the strap guide of FIG. 9 can be seen. The rivet head 68 is firmly attached to the spring band. The distance from head to head of the rivet is so large that the overlapping spring band rail in the slot of FIG. 9 leads through the continuous rivet. The spring band 60 rests elastically around the pressure plate known per se in the area of the instep / bend on the inside of the shell. Fig. 9 shows the mentioned counter piece. This spring band is mounted with its eye 70 on the other pivot bearing and has the slot 72 in which the rivet 68 can slide. The bowden cable 32 is indicated by dashed lines in FIG. 8, which is guided through the eyelet 64-64 , but of course also through the end eyelet 74 of FIG. 9. The Bowden cable is secured, for example, by a cross bolt, which can be adjusted as a bolt. When the Bowden cable 32 is actuated in the direction 76 indicated by the arrow, the tensioning straps 60 , 80 are pulled over one another. There is a simultaneous action on the pressure plate against the instep, i.e. not only lifting the sole over the Bowden cable and anatomical compensation of the calf leg and foot in the shoe by assigning the elongated hole and pivot bearing (the latter can be freely moved in the elongated hole). In addition, and this with a single closure, albeit more easily than before, exposure to the pressure plate, that is, pressure on the foot from above.

Es ist selbstverständlich durch die Maßnahme nach der Erfindung möglich, die Verstellung der sog. "Vorlage", auch Sprengung genannt, zu verändern, indem der Winkel der Standfläche verändert wird.It goes without saying that after the measure Invention possible, the adjustment of the so-called "template", also called blowing up, changing by the angle the stand area is changed.

Fig. 10 zeigt eine scherenartig überlappende, also ge­ teilte manschettenartige Druckverteilerplatte oder Rist­ platte 86 mit Aussparungen (Gewichtsersparnis), die an den Innenseiten der Schale (Untertritt) beidseitig be­ festigt ist. Vorzugsweise erfolgt dies an den Gelenk­ nieten. Eine Niete 88 der einen Druckverteilerplatten­ hälfte ist im quer verlaufenden Langloch 90 der anderen Druckverteilerplattenhälfte frei beweglich geführt. Oben überlappen die Hälften und sind (bewußt) nicht ver­ bunden, um das Beugen möglich zu machen oder zu erleichtern. Ein Bowdenzug 92 mit Federspirale beaufschlagt die Druck­ verteilerplatte, die am Gelenk 94 sitzt. Für Verwendungs­ zwecke, bei denen der Benützer besonders darauf Wert legt, eingeschnürt im Schuh zu stehen, sind die oberen Ränder der Manschette 86 bündig zusammengeführt und durch eine Niete (nicht dargestellt) gehalten. Es ergibt sich dadurch oben eine feste, unten eine verstellbare Überlappung. Fig. 10 shows a scissor-like overlapping, so ge shared cuff-like pressure distribution plate or instep plate 86 with recesses (weight saving), which is fastened on both sides of the inside of the shell (underlay). This is preferably done on the joint rivets. A rivet 88 of the one pressure distributor plate half is freely movable in the transverse slot 90 of the other pressure distributor plate half. The halves overlap at the top and are (deliberately) not connected to make bending possible or easier. A Bowden cable 92 with a spring coil acts on the pressure distribution plate, which sits on the joint 94 . For purposes of use in which the user places particular emphasis on being constricted in the shoe, the upper edges of the cuff 86 are brought together flush and held by a rivet (not shown). This results in a fixed overlap at the top and an adjustable overlap at the bottom.

Fig. 11 zeigt in einer Ausführungsform ähnlich dem Vor­ beschriebenen einen oben an der Skischuhrückseite gelagerter Schwenkhebel 100, der über einen Riegel 102 in der Schließ­ stellung verriegelt ist. Drückt man mit dem Skistock oben auf den Hebel in Richtung 104, so wird der Schwenkhebel geöffnet, die Sohle augenblicklich abgesenkt und der Fuß hierdurch entlastet, was beim Skifahren, vor allen Dingen aber auch beim Skibergsteigen einen ganz erheblichen Vor­ teil bedeuten kann. Andere Verriegelungsmöglichkeiten sind ebenfalls möglich. Fig. 11 shows in an embodiment similar to that described above a pivoted lever 100 mounted on the rear of the ski boot, which is locked in the closed position by a bolt 102 . If you press the ski stick on the lever in the direction of 104 , the swivel lever is opened, the sole is immediately lowered and the foot is relieved, which can mean a considerable advantage in skiing, but above all in ski mountaineering. Other locking options are also possible.

Fig. 12 zeigt hierzu ein Detail. Der Schwenkhebel 110 befindet sich in seiner Spannstellung, was bedeutet, daß ein Hebelende 112 nach unten zeigt. Eine federbelastete Rastnase 114 sichert das Ende. Die Rastnase ist über ihr am Skischuh festes Gegenstück 116 im Lager 118 verschieb­ bar und schwenkbeweglich gelagert. Wieder kann mit dem Skistock auf die Rastnase gedrückt werden, um diese zu öffnen. Hier wäre nur ein Bowdenzug erforderlich. Fig. 12 this shows a detail. The pivot lever 110 is in its tensioned position, which means that a lever end 112 points downward. A spring-loaded latch 114 secures the end. The locking lug is above its fixed counterpart 116 on the ski boot in the bearing 118 and can be pivoted. Again, you can press the latch with the ski stick to open it. Only a Bowden cable would be required here.

Eine weitere Modifikation zur Fig. 7 zeigt Fig. 13. Die gleichen Bezugszeichen bezeichnen die gleichen Elemente. Hier ist nun eine künstliche Dämpfung in Form einer Feder 120 am Ende des Bowdenzuges 32 angebracht. Dies hat den Vorteil, daß auch bei relativ loser Zuordnung von Kulissen­ stein zu Dreiecksplatten die am Bowdenzug festen Querbolzen 20 sich nicht verkeilen können. Außerdem wird eine elastische Dämpfung herbeigeführt, so daß besonders starke Schläge auf den Ski, die etwa bei rasanter Fahrt über eisige Pisten auftreten können, gemildert werden. Die Feder 120 ist über ein Abschlußstück 122 am Bowdenzug 32 gehalten.A further modification to FIG. 7 is shown in FIG. 13. The same reference symbols denote the same elements. Artificial damping in the form of a spring 120 is now attached to the end of the Bowden cable 32 . This has the advantage that even with a relatively loose assignment of scenery stone to triangular plates, the transverse bolts 20 fixed on the Bowden cable cannot wedge themselves. In addition, elastic damping is brought about, so that particularly strong blows to the ski, which can occur, for example, when driving rapidly over icy slopes, are alleviated. The spring 120 is held on the Bowden cable 32 via an end piece 122 .

Nach einer nicht dargestellten Modifikation ist es auch möglich, einen Skischuh völlig anderer Art zu konstruieren. Hierbei ist über dem festen Ristteil oder einer relativ steifen Manschette außen eine Art Druckverteilerplatte (allerdings ohne Durchbrechungen) geführt, die sonst ähnlich wie die Druckverteilerplatte der Fig. 10 aus­ gebildet ist. Die Druckbeaufschlagung erfolgt also auf den Skischuh von außen. Diese Modifikation bzw. die Ausführungsform der Fig. 10 tragen dazu bei, den Hinter­ einstiegschuh für Rennläufer geeignet zu machen, Renn­ läufer, die bisher wegen der gefühlsmäßig fehlenden Ver­ bindung von Fuß zu Ristteil des Schuhs Hintereinstiegs­ modelle ablehnten. Hierbei wird man die Einstellbarkeit am Rist konstuktiv einerseits, in der Handhabung anderer­ seits relativ leicht machen, die Bodenplatte wird dagegen stärker gehoben. After a modification, not shown, it is also possible to construct a completely different kind of ski boot. In this case, a type of pressure distributor plate (but without openings) is guided over the fixed instep part or a relatively stiff sleeve, which is otherwise formed similarly to the pressure distributor plate of FIG. 10. The pressure is therefore exerted on the ski boot from the outside. This modification or the embodiment of FIG. 10 help to make the rear entry shoe suitable for racers, racers who have so far rejected models due to the lack of emotional connection from foot to instep part of the shoe rear entry. Here you will make the adjustability on the instep constructive, on the one hand, relatively easy to handle on the other hand, the bottom plate, on the other hand, will be raised more.

Unter den vielen Vorteilen, die die Maßnahme nach der Erfindung erbringt, ist auch der zu nennen, das Formen der Einlegesohle (an sich bekannte Verfahren) auch so erfolgen kann, daß im unbelasteten Zustand die Sohle durch Heben der Sohle von unten im Schuh angeformt wird. Der Formvorgang selbst kann nach bekannten Techniken ablaufen.Among the many advantages that the measure offers after the Invention is also to be mentioned, that of molding the insole (known method) also so can take place that the sole in the unloaded state is formed by lifting the sole from below in the shoe. The molding process itself can be done according to known techniques expire.

Die Maßnahme nach der Erfindung insgesamt verbindet die Vorteile des bisherigen Überlappungssystems mit den Vor­ teilen eines Hinter- oder Zentraleinstiegmodells. Auch muß die Außenschale nicht mehr so dick, vor allen Dingen nicht mehr so steif wie bisher, gemacht werden.The measure according to the invention connects the Advantages of the previous overlap system with the previous ones sharing a rear or central entry model. Also the outer shell no longer has to be so thick, above all not as stiff as before.

Die Erfindung wurde bisher mit Bezug auf Skischuhe der Einfachheit halber erläutert. Die Anwendung auf Ski­ bergsteigerschuhe, Eisstiefel und Bergschuhe ist selbst­ verständlich möglich.The invention has so far been related to ski boots explained for the sake of simplicity. The application on skis mountaineering shoes, ice boots and hiking boots is itself understandably possible.

Claims (18)

1. Skischuh, insbesondere mit Heckeinstieg und im we­ sentlichen geschlossenem Vorderschuh, gekenn­ zeichnet durch eine durch einen Schnellver­ schluß (36; 42; 44) betätigbare heb- und senkbar ausgebildete Bodenplatte (10) zur Herbeiführung des Kraftschlusses zwischen Fuß und Skischuh.1. Ski boot, in particular with a rear entrance and essentially closed front boot, characterized by a quick-action lock ( 36 ; 42 ; 44 ) which can be actuated by a base plate ( 10 ) which can be raised and lowered to bring about the adhesion between the foot and the ski boot. 2. Skischuh nach Anspruch 1, gekennzeich­ net durch Kraftübertragung über mindestens 1 Bowden­ zug (32).2. Ski boot according to claim 1, characterized by net power transmission via at least 1 Bowden train ( 32 ). 3. Skischuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hub­ einrichtung aus zwei mit der längeren Seite an der Bodenplatte (10) festen ansonsten symmetrischen Drei­ ecksplatten (12) besteht, die mit einem mittigen Querbolzen (14) in einem senkrechten Schlitz (16) eines an der Skisohle (S) festen Kulissensteins (18) dreieckiger Gestalt ähnlich der der Dreiecksplatte (12) gleitverschieblich gelagert ist, wobei der Ku­ lissenstein auf seinen freien Schenkeln (bei 24; 26) gestuft ist und am Bowdenzug (32) je ein dem jewei­ ligen freien Schenkel zugeordneter freier Querbolzen (20; 20′) fest ist, die bei Zug jeweils in die näch­ ste Rastlagerstufe der Dreiecksplatte (12) gleiten und das Dreiecksplatten/Kulissensteinhublager (Fig. 3; Fig. 4) im hinteren Drittel des Skischuhs vorge­ sehen ist. 3. Ski boot according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting device consists of two with the longer side on the base plate ( 10 ) fixed otherwise symmetrical three corner plates ( 12 ) with a central cross bolt ( 14 ) in a vertical slot ( 16 ) on the ski sole ( S ) solid sliding block ( 18 ) triangular shape similar to that of the triangular plate ( 12 ) is slidably mounted, the Ku lissenstein is stepped on its free legs (at 24; 26 ) and on the Bowden cable ( 32 ) one each of the free leg associated with free leg cross bolts ( 20 ; 20 ') is fixed, which slide in train in the next ste rest bearing stage of the triangular plate ( 12 ) and the triangular plates / sliding block bearing ( Fig. 3; Fig. 4) in the rear A third of the ski boot is featured. 4. Skischuh nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens einen bowdenzugbeaufschlagten Ex­ zenter zum schnellen Anheben und Absenken der Boden­ platte, wobei der oder die Exzenter an einer Querwel­ le unter der Bodenplatte ausgebildet sind.4. Ski boot according to claim 1, characterized by at least one Bowden cable ex center for quick lifting and lowering of the floor plate, the or the eccentric on a Querwel le are formed under the base plate. 5. Skischuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Kombination mit in Langlöchern (50; Fig. 7) freibeweglichen Schwenklagern der Manschetten des Skischuhs gegenüber der Schale zur Herbeiführung einer Querbeweglichkeit gegeneinander.5. Ski boot according to one of the preceding claims, characterized by the combination with freely movable swivel bearings of the sleeves of the ski boot relative to the shell in order to bring about a transverse mobility in slots ( 50 ; FIG. 7). 6. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ge­ kennzeichnet durch die Kombination mit einer Druckbeaufschlagung der an sich bekannten Druckplatte im Bereich über dem Rist, die ebenfalls über einen Bowdenzug (32) und Schnellverschluß (36) erfolgt.6. Ski boot according to one of claims 1 to 5, characterized by the combination with a pressurization of the known pressure plate in the area above the instep, which also takes place via a Bowden cable ( 32 ) and quick release ( 36 ). 7. Skischuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Bowdenzug für die zu hebende Bodenplatte (10) wie der Bowdenzug (32) für die Beaufschlagung der Druckplatte (-) in einen einzigen Schnellverschluß eingeführt und individuell über eine Rändelfeinre­ gulierschraube einstellbar sind.7. Ski boot according to one of the preceding claims, characterized in that both the Bowden cable for the base plate to be lifted ( 10 ) and the Bowden cable ( 32 ) for loading the pressure plate (-) are inserted into a single quick-release fastener and individually adjustable by means of a knurled screw are. 8. Skischuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine dritte Rändel­ schraube (38) zur Verstellung des Schließdruckes des Schnellverschlusses für die Bowdenzüge insgesamt.8. Ski boot according to one of the preceding claims, characterized by a third knurled screw ( 38 ) for adjusting the closing pressure of the quick-release fastener for the Bowden cables as a whole. 9. Skischuh nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Druckplatte an im Bereich der Schwenklager angelenkten Federstahlbändern (60; 80) beaufschlagt und über den Bowdenzug das überlap­ pende obere Federband spannbar ist.9. Ski boot according to claim 8, characterized in that the pressure plate is acted upon in the region of the pivot bearing spring steel strips ( 60 ; 80 ) and the overlap pende upper spring band can be tensioned via the Bowden cable. 10. Skischuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gemein­ same Schnellverschluß ein Kipphebelverschluß ist.10. Ski boot according to one of the preceding claims, characterized in that the common same quick release is a rocker lock. 11. Skischuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche des Innenschuhs insbesondere mittels Klett­ verschluß Polsterstücke aus wärmeisolierenden Materia­ lien anbringbar sind, die den Abstand zwischen der Außenhaut des Innenschuhs und der Innenseite der Schale zu verkleinern in der Lage sind.11. Ski boot according to one of the preceding claims, characterized in that on the Surface of the liner, especially using Velcro closure upholstery made of heat-insulating materia lien are attachable, the distance between the Outer skin of the liner and the inside of the Able to shrink shell. 12. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß thermoplastische verformbare Einsätze über dem Innenschuh eingebracht sind, die nach dem Aushärten den Zwischenraum zwischen Innenschuh und Schale füllen.12. Ski boot according to one of claims 1 to 11, characterized characterized that thermoplastic deformable inserts placed over the liner are the space between after curing Fill liner and shell. 13. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Zwischenraum zwi­ schen Innenschuh und Schale auf dem Innenschuh ein mehrschichtiges selbstklebendes Material einlegbar ist.13. Ski boot according to one of claims 1 to 12, characterized characterized in that in between liner and shell on the liner multilayer self-adhesive material can be inserted is. 14. Anwendung der Maßnahme der anhebbaren Bodenplatte und gegebenenfalls des gleichzeitig anatomischen Ausgleichs der Drehlager in Schlitzen sowie der Be­ aufschlagung der Druckplatte auf Skitourenstiefel, Bergschuhe oder Eislaufstiefel.14. Application of the measure of the lifting base plate and possibly the anatomical at the same time Compensation of the pivot bearings in slots and the loading opening the pressure plate on ski touring boots, Hiking boots or ice skating boots. 15. Skischuh nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckverteiler­ platte (86) geteilt ist und im unteren vorderen Be­ reich überlappend über Langloch und Nietführung durch Beaufschlagung des Bowdenzuges verstellbar ist, wo­ bei die Druckverteilerplatte oben überlappt und gege­ benenfalls lediglich durch eine Niete gehalten ist.15. Ski boot according to one of claims 6 to 14, characterized in that the pressure distributor plate ( 86 ) is divided and richly overlapping in the lower front loading over elongated hole and rivet guide is adjustable by acting on the Bowden cable, where the pressure distributor plate overlaps at the top and, if necessary is only held by a rivet. 16. Skischuh nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipp- oder Schwenkhebel (100; 110) über Rastnasen (114; 112) verriegelbar ist, die so ausgebildet sind, daß sie bei Druck, insbesondere durch einen Skischuh, öffnen.16. Ski boot according to one of claims 1 to 15, characterized in that the tilting or pivoting lever ( 100 ; 110 ) can be locked via latching lugs ( 114 ; 112 ) which are designed such that they are under pressure, in particular by means of a ski boot, to open. 17. Skischuh nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Dämpfungs­ feder (120) am Ende des Bowdenzugs (32) hinter dem äußeren Querbolzen (20), wobei in diesem Falle der Bowdenzug im äußeren Querbolzen (20) frei beweglich ist.17. Ski boot according to one of the preceding claims, characterized by a damping spring ( 120 ) at the end of the Bowden cable ( 32 ) behind the outer cross bolt ( 20 ), in which case the Bowden cable in the outer cross bolt ( 20 ) is freely movable. 18. Skischuh nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die geteilte Druck­ verteilerplatte (86) am Untertritt über Gelenknieten (94) angelenkt ist.18. Ski boot according to one of claims 15 to 17, characterized in that the divided pressure distributor plate ( 86 ) is articulated at the underpass via articulated rivets ( 94 ).
DE19873706113 1986-02-28 1987-02-25 Ski boot Withdrawn DE3706113A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873706113 DE3706113A1 (en) 1986-02-28 1987-02-25 Ski boot

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3606671 1986-02-28
DE8605569 1986-02-28
DE19873706113 DE3706113A1 (en) 1986-02-28 1987-02-25 Ski boot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3706113A1 true DE3706113A1 (en) 1987-09-03

Family

ID=25841476

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8702920U Expired DE8702920U1 (en) 1986-02-28 1987-02-25 Ski boot
DE19873706113 Withdrawn DE3706113A1 (en) 1986-02-28 1987-02-25 Ski boot

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8702920U Expired DE8702920U1 (en) 1986-02-28 1987-02-25 Ski boot

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0257074B1 (en)
DE (2) DE8702920U1 (en)
WO (1) WO1987005191A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0413135A1 (en) * 1989-08-18 1991-02-20 Raichle Sportschuh AG Skiboot with a vertically adjustable foot-support

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH674300A5 (en) * 1987-11-20 1990-05-31 Raichle Sportschuh Ag

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT954253B (en) * 1972-04-08 1973-08-30 Faveri T De DEVICE FOR LIFTING AN INTERNAL INSOLE OF SKI BOOTS
FR2407681A1 (en) * 1977-11-04 1979-06-01 Trappeur SKI BOOT
IT8122770V0 (en) * 1981-08-31 1981-08-31 Nordica Spa ADJUSTMENT DEVICE PARTICULARLY FOR SKI BOOTS.
US4686780A (en) * 1984-02-10 1987-08-18 Spademan Richard George Multidirectional dynamic fitting system for a ski boot

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0413135A1 (en) * 1989-08-18 1991-02-20 Raichle Sportschuh AG Skiboot with a vertically adjustable foot-support
CH678686A5 (en) * 1989-08-18 1991-10-31 Raichle Sportschuh Ag
US5090139A (en) * 1989-08-18 1992-02-25 Raichle Sportschuh Ag Ski boot with a height-adjustable foot-bed

Also Published As

Publication number Publication date
WO1987005191A1 (en) 1987-09-11
EP0257074B1 (en) 1991-03-20
EP0257074A1 (en) 1988-03-02
DE8702920U1 (en) 1987-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433979T2 (en) SNOWBOARD BINDING
DE69710989T2 (en) Sports shoe with a movable upper
DE3878961T2 (en) Ski boot.
DE69712921T2 (en) SNOWBOARD BOOTS AND BINDING
EP0265459B1 (en) Binding for cross-country ski
DE3236259A1 (en) SKI BOOTS
DE19642887C2 (en) Binding for sports equipment
DE2414439A1 (en) Ski-boot locking system with precision adjustment - has steel cable guided through loops and displacement unit on outer boot side
DE1685701B1 (en) Ski boots
WO1982003559A1 (en) Cross country ski shoe adapted to a device for its lateral support on the ski
DE19602667C1 (en) Snow board binding
EP0167765B1 (en) Ski boot
DE1485766B1 (en) Sports boots, in particular ski boots
DE2348646A1 (en) SKI BOOTS
EP0119207A1 (en) Ski safety binding device
DE69207262T2 (en) Cross-country ski boot
DE19608025A1 (en) Snowboard binding and binding-shoe combination
EP0257074B1 (en) Skiing boots
DE69000629T2 (en) Ski boot.
DE69509052T2 (en) SKATE OR SKATE SHOE
EP0784943B1 (en) Skishoe
DE2213029A1 (en) Device for attaching a ski boot to a ski
AT405372B (en) SNOWBOARD BINDING
AT240227B (en) Ski binding
DE3721465A1 (en) SKI BOOTS WITH REAR ENTRANCE

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee