DE370544C - Method for starting and reversing power machines regulated by speed division - Google Patents

Method for starting and reversing power machines regulated by speed division

Info

Publication number
DE370544C
DE370544C DET21964D DET0021964D DE370544C DE 370544 C DE370544 C DE 370544C DE T21964 D DET21964 D DE T21964D DE T0021964 D DET0021964 D DE T0021964D DE 370544 C DE370544 C DE 370544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
starting
reversing
main
action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET21964D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET21964D priority Critical patent/DE370544C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE370544C publication Critical patent/DE370544C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/74Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more ac dynamo-electric motors
    • H02P5/747Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more ac dynamo-electric motors mechanically coupled by gearing
    • H02P5/753Differential gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

Verfahren zum Anlassen und Umsteuern von durch Geschwindigkeitsteilung geregelten Kraftmaschinen. Es sind Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeit von Maschinen bekannt geworden, bei denen die Geschwindigkeitsteilung z. B. durch Drehbarmachung von Aktions- und Reaktionsteil der Maschine oder durch besondere Geschwindigkeitsteiler (Umlaufgetriebe) Anwendung findet, um die Geschwindigkeit der anzutreibenden Maschine kleiner oder größer einzustellen als die Geschwindigkeit des Antriebsmotors. Diese Regelverfahren beruhen auf der Eigenart solcher mechanischen Geschwindigkeitsteiler, bei denen die Geschwindigkeit des einen umlaufenden Teiles, gleich der Summe der Geschwindigkeit der anderen umlaufenden Teile ist. Führt man dem einen Teil die gegebene Geschwindigkeit zu, verbindet den zweiten mit der anzutreibenden Maschine und verändert die Geschwindigkeit des dritten Teiles, sei es durch Geschwindigkeitsverminderung mittels Bremsen oder Geschwindigkeitssteigerung durch Kraftzufuhr, dann kann man damit die Geschwindigkeit der anzutreibenden Maschine in beliebig weiten Grenzen regeln. Bei Motoren mit drehbarem Aktions- und Reaktionsteil ist die zwischen beide Teile durch die Bauart oder durch die Kraftzufuhr gegebene Geschwindigkeit als die Geschwindigkeit des mit einer bestimmten Geschwindigkeit umlaufenden Teiles zu betrachten, z. B. bei Drehfeldmotoren die Geschwindigkeit des Drehfeldes, während die Geschwindigkeit des Aktionsteiles des Motors die durch das Regelverfahren. zu ändernde Geschwindigkeit darstellt und die Geschwindigkeit des Reaktionsteiles nach dem Verfahren durch Bremsung oder Antreiben zwangläufig festgelegt wird, um dadurch dem Aktionsteil die gewünschte Geschwindigkeit zu erteilen.Procedure for starting and reversing by speed division regulated prime movers. There are methods for regulating the speed of Machines become known in which the speed division z. B. by turning of the action and reaction part of the machine or through special speed dividers (Epicyclic gear) is used to control the speed of the machine to be driven set lower or higher than the speed of the drive motor. These Control methods are based on the peculiarity of such mechanical speed dividers, where the speed of one rotating part is equal to the sum of the Is the speed of the other rotating parts. If you lead one part of the given speed, connects the second with the machine to be driven and changes the speed of the third part, be it by reducing the speed by braking or increasing speed by applying power, then you can thus the speed of the machine to be driven within any wide range rules. For motors with a rotating action and reaction part, this is between the two Parts of the speed given by the design or by the power supply than the Consider the speed of the part rotating at a certain speed, z. B. in rotating field motors the speed of the rotating field, while the speed of the action part of the motor which is caused by the control process. speed to be changed represents and the speed of the reaction part after the method by braking or driving is inevitably determined, thereby giving the action part the desired Grant speed.

Das Abbremsen oder Antreiben des Reaktionsteiles des Motors oder des als Geschwindigkeitsteiler eingeschalteten Umlaufgetriebes erfolgt bei einer Gruppe der erwähnten Regelverfahren durch Kupplung des Reaktionsteiles mit dem Aktionsteil oder dem Antriebsmotor mittels veränderlicher Übersetzungen, die z. B. aus zwei Gleichstrommaschinen bestehen, welche nach der Art der Leonardschaltung miteinander verbunden sind und bei welchen durch - die Einstellung des Verhältnisses ihrer Feldstärken das gegenseitige Verhältnis der Umlaufzahlen festgelegt wird. Eine solche Anordnung ist in dem Patent 197604 beschrieben. Der wesentliche Vorzug dieser Anordnung zum Regeln der Geschwindigkeit von Maschinen bei gegebener' Geschwindigkeit des Antriebsmotors .besteht darin, daB der Antriebsmotor stets mit der wirtschaftlichsten Relativgeschwindigkeit zwischen seinem Aktions- und Reaktionsteil betrieben wird, wodurch Verluste in Regelwiderständen wegfallen. Dieses Regelverfahren. ist somit geeignet, mit denn Leonardsystem in Wettbewerb zu treten, da, wenn auch die An-' zahl der erforderlichen elektrischen Maschinen die gleiche ist, jedoch eine wesentlich bessere Ansehaffungs- und Betriebswirtschaftlichkeit erzielt werden kann, da die Hilfsmaschinen nur für kurzzeitige und nicht für die volle Arbeitsleistung bemessen werden müssen und nur ein geringer Teil der Gesamtenergie durch sie übertragen werden muß; nämlich derjenige Teil der Leistung, der sonst in Regelwiderständen vernichtet würde. Trotzdem ist die Verwendungsmöglichkeit dieser Regelverfahren bis jetzt sehr beschränkt gewesen, da mit ihnen die Umsteuerung von Umkehrantrieben nur auf unwirtschaftliche und zeitraubende Weise erzielt werden konnte. Bei den Umsteuerungsbetrieben, für welche der Ersatz der Leonardsteuerung in Betracht kommen könnte, wie z. B. bei Fördermaschinen und Umkehrwalzstraßen, ist es notwendig, außerordentlich rasch von., einem Bewegungssinn auf den anderen übergehen zu können. Anordnungen, die umständliche und zeitraubende Steuerungsvorgänge verlangen, ehe die anzutreibende Maschine umgesteuert werden kann, scheiden deshalb für solche Zwecke vollständig aus.Braking or driving the reaction part of the motor or the The epicyclic gear switched on as a speed divider takes place in a group the mentioned control method by coupling the reaction part with the action part or the drive motor by means of variable translations that z. B. from two DC machines exist, which are connected to each other in the manner of the Leonard circuit are connected and at which by - adjusting the ratio of their field strengths the mutual ratio of the numbers in circulation is determined. Such an arrangement is described in patent 197604. The main advantage of this arrangement for Controlling the speed of machines at a given 'speed of the drive motor It consists in the fact that the drive motor always runs at the most economical relative speed is operated between its action and reaction part, causing losses in control resistors fall away. This control procedure. is therefore suitable with the Leonard system in To enter into competition, even if the number of electrical required Machines is the same, but a much better one Acquisition and business economy can be achieved since the auxiliary machinery is only for short-term and need not be measured for full work performance and only a small part of the total energy has to be transmitted through them; namely the one Part of the power that would otherwise be destroyed in control resistors. Still is the possibility of using these control methods has been very limited up to now, because with them the reversal of reversing drives only to uneconomical and time-consuming Way could be achieved. At the changeover companies for which the replacement the Leonard control could come into consideration, such. B. with conveyors and Reverse rolling mills, it is necessary, extremely quickly from., A sense of movement to be able to pass on to the other. Arrangements that are cumbersome and time consuming Require control processes before the machine to be driven can be reversed can therefore be completely ruled out for such purposes.

Bei dem genannten Regelverfahren wird während des Beharrungszustandes der anzutreibenden Maschine, d. h. während ihres Laufes mit der vollen Geschwindigkeit, die Antriebskraft unmittelbar vom Hauptmotor auf die Antriebsmaschine übertragen, während die Hilfsmaschinen hierbei außer Tätigkeit sind. Es ist somit notwendig, daß der Hauptmotor selbst bei einer Umkehrung der Drehrichtung der Arbeitsmaschine umgesteuert wird. Die in Frage kommenden Hauptmotoren sind jedoch entweder überhaupt nicht aus eigener Kraft umsteuerbar bzw. in Gang zu setzen (Einphaseninduktionsmotoren, Verbrennungsmotoren), wenigstens nicht unter gleichzeitiger größerer Beanspruchung, oder ihr Anlassen und Umsteuern ist nur mit bedeutenden Energieverlusten durchführbar, wie z. B. bei Induktionsmotoren. Um deshalb die erforderliche Umsteuerung des Hauptmotors zu bewerkstelligen, wurde vorgeschlagen, für das Anlassen bzw. Umkehren des Hauptmotors besondere Anwurfmotoren zu verwenden oder die eine oder die andere Hilfsmaschine des Systems so auszuführen, daß sie für den Zweck der Umsteuerung aus der Kraftquelle betrieben werden kann. Z. B. wurde vorgeschlagen, die mit dem Reaktionsteil eines Einphaseninduktionsmotors (als Hauptmotor) verbundene Gleichstrommaschine so auszubilden, daß sie vorübergehend als Einphasenhauptschlußmotor zum Zwecke des Anwerfens des Reaktionsteiles des Hauptmotors in der einen oder in der anderen Richtung benutzt werden könne. Diese Lösungen der Aufgaben bedingen nicht nur bedeutende zusätzliche Kosten, sondern sie vermindern auch die Wirtschaftlichkeit des Betriebes, da die für die Umsteuerung des Hauptmotors erforderlichen Arbeitsleistungen der Kraftquelle entnommen werden. Außerdem sind solche Lösungen für die geschilderten Zwecke durchaus nicht zu gebrauchen, da diese Art der Umsteuerung bedeutende Zeitverluste nach sich zieht, indem der eigentliche Betriebsvorgang, nämlich das Anlassen der Arbeitsmaschine in umgekehrter Richtung, nur nach vorangegangener zeitraubender Umsteuerung des Hauptmotors durchführbar ist.In the case of the control method mentioned, during the steady state the machine to be driven, d. H. while running at full speed, transfer the driving force directly from the main engine to the prime mover, while the auxiliary machines are inactive. It is therefore necessary that the main motor even if the direction of rotation of the driven machine is reversed is reversed. However, the main engines in question are either at all cannot be reversed or set in motion by one's own power (single-phase induction motors, Internal combustion engines), at least not under simultaneous greater stress, or starting and reversing them is only feasible with significant energy losses, such as B. in induction motors. Therefore the necessary reversal of the main engine To accomplish this, it has been suggested for starting or reversing the main engine to use special starting motors or one or the other auxiliary machine of the system so that it is for the purpose of reversing from the power source can be operated. For example, it has been proposed that with the reaction part of a The single-phase induction motor (as the main motor) connected to the DC machine in such a way that that it is temporarily used as a single-phase main trailing motor for the purpose of starting the Reaction part of the main engine used in one or the other direction could be. These solutions to the tasks not only require significant additional ones Costs, but they also reduce the profitability of the operation, since the for the reversal of the main engine required work of the power source can be removed. In addition, such solutions are quite suitable for the purposes described not to be used, as this type of reversal results in significant time losses pulls by the actual operating process, namely starting the work machine in the opposite direction, only after a time-consuming reversal of the Main engine is feasible.

Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zum Anlassen und Umsteuern von Kraftmaschinen, die nach dem beschriebenen Regelverfahren gesteuert werden, in solcher Weise, daß die Verwendung von zusätzlichen Hilfsmaschinen und die durch sie bedingten Arbeitsverluste sowie die bei den bekannten Anordnungen bedingten Zeitverluste vermieden werden. Erreicht wird dieses dadurch, daß die nach einem vorangegangenen Stillstand des Hauptmotors oder seines Reaktions- oder Aktionsteiles oder des Geschwindigkeitsteilers erforderliche Hervorbringung der wirtschaftlichen Relativgeschwindigkeit zwischen Aktions- und Reaktionsteil des Hauptmotors oder der Normalgeschwindigkeit der Hauptwelle des Geschwindigkeitsteilers, die während des Betriebes der Arbeitsmaschine vorhanden sein muß, um die Vorteile des Regelverfahrens zur Geltung zu bringen, während des Arbeitsvorganges der in der Geschwindigkeit zu regelnden :Maschine und durch die zur Durchführung des Regelverfahrens vorhandenen Maschinen (Hauptmotor und Hilfsmaschinen des Aktions- und Reaktionsteiles des Geschwindigkeitsteilers oder des Hauptmotors) erfolgt. Handelt es sich um die Ingangsetzung der gesamten Betriebseinrichtungen aus dem Stillstand, dann muß der Hauptmotor die Arbeitsmaschine und die mit ihr verbundene Hilfsmaschine beschleunigen, den Arbeitswiderstand überwinden und gleichzeitig die Relativgeschwindigkeit zwischen Aktions- und Reaktionsteil des Hauptmotors oder des Geschwindigkeitsteilers vom Werte Null auf jenen Ziert verändern, bei dem der wirtschaftliche Betrieb des Hauptmotors gewährleistet ist. Diese Veränderung der Relativgeschwindigkeit zwischen Aktions- und Reaktionsteil zum Zwecke der Erreichung einer wirtschaftlichen Betriebsgeschwindigkeit soll im nachfolgenden als das Anlassen des Hauptmotors bezeichnet werden. Dieses Anlassen erfolgt nach Obigem bei dem Stillstand aller Teile durch das Drehmoment des Hauptmotors. Es wird hierbei sowohl auf den Aktions- wie auch auf den Reaktionsteil des Hauptmotors oder des Geschwindigkeitsteilers das Drehmoment des Hauptmotors einwirken. Um nun das Anlassen des Hauptmotors möglichst rasch zu bewerkstelligen, wird erfindungsgemäß der Reaktionsteil bei der Ingangsetzung des Aktionsteiles freigegeben, um während der Beschleunigung des Aktionsteiles durch das Drehmoment des Hauptmotors ebenfalls beschleunigt zu werden.The invention now relates to a method for starting and reversing of prime movers that are controlled according to the control method described, in such a way that the use of additional auxiliary machines and the by they caused work losses as well as those caused by the known arrangements Loss of time can be avoided. This is achieved by following a previous standstill of the main engine or its reaction or action part or the speed divider required production of the economic Relative speed between the action and reaction part of the main motor or the normal speed of the main shaft of the speed divider, which during of the operation of the working machine must be available in order to take advantage of the control method to bring out during the work the in the speed to be controlled: machine and by the existing ones to carry out the control process Machines (main motor and auxiliary machines of the action and reaction part of the speed divider or the main engine). Is it the putting into operation of the whole Operating equipment from a standstill, then the main engine must be the work machine and accelerate the auxiliary machine connected to it, overcome the work resistance and at the same time the relative speed between the action and reaction part of the main engine or the speed divider from the value zero to those ornamental change in which the economic operation of the main engine is guaranteed. This change in the relative speed between the action and reaction part for the purpose of achieving an economical operating speed should im hereinafter referred to as starting the main engine. This starting takes place according to the above with the standstill of all parts by the torque of the main motor. It is here on both the action and the reaction part of the main engine or the speed divider, the torque of the main motor act. To now to accomplish the starting of the main engine as quickly as possible, according to the invention the reaction part when starting the action part Approved, to during the acceleration of the action part by the torque of the main engine also to be accelerated.

Sobald der Hauptmotor einmal in Gang gesetzt worden ist, kann die Stillsetzung des Aktionsteiles in bekannter Weise durch allmähliche Erhöhung der Geschwindigkeit des Reaktionsfeiles erfolgen, während die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Reaktions- und dem Aktionsteil einen günstigen wirtschaftlichen Wert beibehält. Eine Wiederingangsetzung des Aktionsteiles im gleichen Drehsinnne erfolgt dann durch die Verzögerung des Reaktionsteiles. Soll jedoch der Aktionsteil im umgekehrten Sinne angelassen (also umgesteuert) werden, dann muß auch der Hauptmotor umgesteuert werden. Dies könnte durch das Abbremsen des Reaktionsteiles bzw. des Hauptmotors selbst (bei Verwendung eines Geschwindigkeitsteilers) und nachheriges Anlassen des Hauptmotors in der vorbeschriebenen Weise erfolgen. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß auch diese zeitraubende und mit Energievernichtung verbundene Stillsetzung des Reaktionsteiles bzw. des Hauptmotors vermieden wird und das Anlassen des Hauptmotors während des Arbeitsganges (Verzögerungs- oder Anlaßvorgang) der Arbeitsmaschine unter möglichster Ausnutzung der bei der Verzögerung oder der Beschleunigung der Arbeitsmaschine frei werdenden Massenenergien der sich hierbei verzögernden Teile des ganzen Getriebes erfolgt. Zu diesem Zwecke werden die Hilfsmaschinen, die mit dem Aktions- und Reaktionsteil des Hauptmotors verbunden sind, in solcher Weise geschaltet, daß die für das Anlassen des Hauptmotors für den Arbeitsgang in umgekehrter Richtung erforderlichen Veränderungen der Absolutgeschwindigkeitswerte des Aktions- und Reaktionsteiles bzw. des Hauptmotors durch die von den Hilfsmaschinen ausgeübten Drehmomente herbeigeführt werden. Hierbei kann die Arbeitsleistung des Hauptmotors nach Belieben zur weiteren Unterstützung seines Anlaßvorganges herangezogen werden. Es ist hierbei zweckmäßig, den Hauptmotor gar nicht oder nur kurzzeitig mit weniger wirtschaftlichen GeschwindigkeitsWerten zur Wirkung kommen zu lassen. Dies ist bei entsprechender Bemessung der Massen des Reaktionsteiles möglich.Once the main engine has started, the Shutting down the action part in a known manner by gradually increasing the Speed of the reaction file take place while the relative speed a favorable economic value between the reaction part and the action part maintains. The action part is restarted in the same direction of rotation then by the delay of the reaction part. However, should the action part in the reverse Senses are started (i.e. reversed), then the main engine must also be reversed will. This could be done by braking the reaction part or the main motor yourself (when using a speed divider) and then starting the Main engine take place in the manner described above. Another embodiment of the Invention consists in the fact that this is also time-consuming and with energy destruction associated shutdown of the reaction part or the main engine is avoided and starting the main engine during operation (deceleration or starting process) the working machine with the greatest possible utilization of the deceleration or the Acceleration of the work machine released mass energies here decelerating parts of the whole transmission takes place. For this purpose the auxiliary machines, which are connected to the action and reaction part of the main engine, in such Way switched that the for starting the main engine for the operation in changes in the absolute speed values required in the opposite direction the action and reaction part or the main engine by the auxiliary machines exerted torques are brought about. The work performance of the Main engine used at will to further support its starting process will. It is advisable to turn off the main motor at all or only for a short time to take effect with less economic speed values. This is possible with an appropriate dimensioning of the mass of the reaction part.

Wird z. B. ein Induktionsmotor als Hauptmotor verwendet, dann kann. man erreichen, daß bei abgeschaltetem Drehfeld die Arbeitsmaschine unter Vermittlung der Hilfsmaschinen aus den Schwungmassen des Reaktionsteiles so weit beschleunigt und der Reaktionsteil hierbei so weit verzögert wird, daß nunmehr das Einschalten des Drehfeldes bei kurzgeschlossenem induzierten Teil des Hauptmotors ohne unzulässige Stromstöße und ohne alle Verluste in Anlaß- oder Regelwiderständen unter gleichzeitiger Übernahme der Arbeitsleistung durch den Hauptmotor erfolgt.Is z. B. used an induction motor as the main motor, then can. you can achieve that when the rotating field is switched off, the machine is mediated the auxiliary machines accelerated so far from the centrifugal masses of the reaction part and the reaction part is delayed so far that it is now switched on of the rotating field with a short-circuited induced part of the main motor without impermissible Power surges and without any losses in starting or control resistors under simultaneous The main engine takes over the work.

Bei Verwendung von solchen Motoren als Hauptmotoren, die eine wirtschaftliche Drehmomentsentwicklung innerhalb größerer Geschwindigkeitsbereiche gestatten (wie z. B. Verbrennungsmotoren), kann die Einschaltung des Hauptmotors schon bei jener Relativgeschwindigkeit zwischen Aktions- und Reaktionsteil bewirkt werden, bei der sie zu wirtschaftlicher Arbeitsleistung befähigt sind.When using such engines as the main engines that an economical Allow torque development within larger speed ranges (such as z. B. internal combustion engines), the activation of the main engine can already be done with that Relative speed between action and reaction part can be brought about in the they are capable of economic work.

Bei Verwendung von besonderen Geschwindigkeitsteilern (Umlaufgetrieben) ist der mit gleichbleibender Geschwindigkeit umlaufende Teil des Geschwindigkeitsteilers ebenso 'wie die beiden anderen Teile mit Massen behaftet. Es kann deshalb dort nicht bloß ein Ausschalten und Wiedereinschalten des mit gleichbleibender Geschwindigkeit umlaufenden Teiles bewirkt werden, während z. B. bei Verwendung von Drehfeldmotoren mit drehbarem Reaktionsteil das nmassenlose Drehfeld sofort umgesteuert werden kann, sondern es muß eine Verzögerung und eine Wiederbeschleunigung dieses Teiles erreicht werden. Die hierbei notwendige Aufnahme bzw. Abgabe von Leistungen aus den Massen des Hauptmotors kann hierbei ebenfalls durch -die Hilfsmaschine des Reaktionsteiles des Geschwindigkeitsteilers erfolgen. Sie kann aber auch zu beliebigen Teilen durch Abbremsung des Hauptmotors durch sein eigenes Gegendrehmoment (z. B. Gegenstrombremsung) und Wiederbeschleunigung desselben durch sein Arbeitsmoment bewirkt werden.When using special speed dividers (epicyclic gears) is the part of the speed divider that rotates at a constant speed just like the other two parts are burdened with masses. Therefore it cannot be there just switching the unit off and on again at a constant speed rotating part are effected, while z. B. when using rotary field motors With the rotatable reaction part, the massless rotating field can be reversed immediately, rather, a deceleration and a re-acceleration of this part must be achieved will. The necessary acceptance or delivery of services from the masses of the main motor can also by -the auxiliary machine of the reaction part of the speed divider. But you can also go through any parts Braking of the main motor through its own counter-torque (e.g. counter-current braking) and re-acceleration of the same can be caused by its working moment.

Im nachfolgenden sollen die beschriebenen Wirkungen an Hand der Zeichnung näher erklärt werden. Es ist als Beispiel ein Dreiphaseninduktionsmotor M als Hauptmotor angenommen, dessen Aktionsteil A und Reaktionsteil R drehbar angeordnet sind. Der Aktionsteil A sei ,beispielsweise mit einer Fördertrommel S und der Hilfsmaschine H gekuppelt. Der Reaktionsteil R wird durch die Hilfsmaschine B abgebremst @ oder angetrieben. Die Anker der beiden Hilfsmaschinen B und .H sind unmittelbar miteinander verbunden und können in der Nullstellung des Steuerhebels G durch den Schalter L kurzgeschlossen werden, um dadurch bei gleichzeitiger voller Erregung der Hilfsmaschine H das Festhalten des Ak- tionsteiles A -und der Fördertrommel S zu bewerkstelligen. Die beiden Erregerwicklungen der beiden Maschinen H und B liegen unter Zwischenschaltung von aus- bzw. umschaltbaren Regelwiderständen an einer Gleichstromquelle. Sie werden durch den Steuerhebel G und die Widerstände Wd beim Bewegen des Steuerhebels aus seiner Mittellage nach rechts oder links in solcher Weise gesteuert, daß die Erregung der Maschine H zunächst den Höchst, wert behält und hierauf bis auf den Wert Null geschwächt wird, während die Erregung der Maschine B von Null ansteigend auf den vollen Wert gebracht wird und an dem Wegpunkt, bei welchem die Schwächung des Feldes der Maschine H einsetzt, voll erregt ist und während der weiteren Bewegung des Steuerhebels voll erregt bleibt. Bei der Umsteuerung des Steuerhebels G in der anderen Richtung wird nur der Erregungssinn der Maschine B geändert, derjenige der Maschine H bleibt unverändert. In der Mittellage des Steuerhebels G kann je nach den Erfordernissen der übrigen Schalteinrichtungen eine Unterbrechung des Feldes der Maschine H oder eine weitere Aufrechterhaltung des vollen Erregungswertes bewirkt werden.In the following, the described effects will be explained in more detail with reference to the drawing. As an example, a three-phase induction motor M is assumed as the main motor, the action part A and the reaction part R of which are rotatably arranged. The action part A is, for example, coupled to a conveyor drum S and the auxiliary machine H. The reaction part R is slowed down or driven by the auxiliary machine B. The armatures of the two auxiliary machines B and H are directly connected to one another and can be short-circuited by the switch L in the zero position of the control lever G in order to hold the action part A and the conveyor drum S while the auxiliary machine H is fully excited at the same time accomplish. The two excitation windings of the two machines H and B are connected to a direct current source with the interposition of switchable or switchable control resistors. They are controlled by the control lever G and the resistors Wd when moving the control lever from its central position to the right or left in such a way that the excitation of the machine H initially maintains the maximum value and is then weakened to the value zero, while the Excitation of the machine B is brought from zero to the full value and is fully excited at the waypoint at which the weakening of the field of the machine H begins and remains fully excited during the further movement of the control lever. When the control lever G is reversed in the other direction, only the sense of excitation of machine B is changed, that of machine H remains unchanged. In the central position of the control lever G, depending on the requirements of the other switching devices, the field of the machine H can be interrupted or the full excitation value can be maintained.

Im Läuferstromkreis des Aktionsteiles des Hauptmotors .1I liegt ein Anlaßwiderstand Z'. Die induzierende Wicklung des ReaktionsteilsR des Hauptmotors ist über drei Schleifringen und einen Umschalter an das Dreiphasennetz angeschlossen. Der Anlaßwiderstand 7' kann durch beliebige Mittel gesteuert werden in solcher Weise, daß das durch die Erfindung gegebene Anlaß- und Umsteuerungsverfahren verwirklicht wird.There is a .1I in the rotor circuit of the action part of the main motor Starting resistance Z '. The inducing winding of the reaction part R of the main motor is connected to the three-phase network via three slip rings and a changeover switch. The starting resistance 7 'can be controlled by any means in such a way, that realizes the starting and reversing process given by the invention will.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel sind selbsttätige Einrichtungen zur Steuerung des Anlassers und Umschalters vorgesehen, die eine zwangläiifige Herbeiführung dieses Verfahrens gewährleisten. Bevor auf ihre Wirkungsweise näher eingegangen wird, Sollen an Hand der beschriebenen Einrichtungen die Anlaß- und Umsteuerungsvorgänge, die sich bei diesem Anwendungsbeispiel der Erfindung ergeben, durch die Abb. #2 erörtert werden. Es bedeuten die Linien ;ad die Geschwindigkeit des Drehfeldes im Motor lI, die Linien ra_4 die Drehzahlen des Aktionsteiles, nR die Drehzahlen des Reaktionsteiles des Hauptmotors M. Die Linie ia_i zeigt die bei Umsteuerungsantrieben erforderliche allmähliche Steigerung der Geschwindigkeit bis auf einen Hüchstwert, einen Beharrungszustand bei diesem Höchstwert und nachfolgende allmähliche Verzögerung zum Stillstand, eine kurze Arbeitspause und nachfolgende Beschleunigung in umgekehrter Richtung auf den früheren Gescfvindigkeitshöchstwert mit nachfolgender Verzögerung zum Stillstand. Sie stellt ein doppeltes Arbeitspiel, z. B. einer Fördermaschine dar. Solange das Drehfeld eingeschaltet ist, ist der Wert von salz durch den Wert von itA vorgeschrieben, da iilz gleich ist ii,i minus i%A (unter Vernachldssigung des Schlupfes). Die Darstellung des Wertes nR entspricht somit dieser Forderung, solange das Drehfeld eingeschaltet ist. Wie sich aus der Linie nd ergibt, ist das Drehfeld im angeführten Beispiel zunächst im Drehsinne des Aktionsteiles eingeschaltet von dem Begina der Ingang-Setzung des Aktionsteiles bis zu dem Beginn der Ingangsetzung desselben im umgekehrten Sinne. Hierauf ist das Drehfeld ausgeschaltet und wird kurz vor Beendigung des Anlaufvorganges im umgekehrten Sinne wieder eingeschaltet. Aus dieser Darstellung ist zu ersehen, daß der Anlaß- und Umsteuerungsvorgang der anzutreibenden Maschine S durch die Hervorbringung der für den Betrieb erforderlichen wirtschaftlichsten Relativgeschwindigkeit zwischen Aktions- und Reaktionsteil des Hauptmotors 1I (Zustand IU - nA -?- 3aR) in keiner Weise verzögert wird, da sich das Anlassen, Abbremsen und Umsteuern des Hauptmotors während des Anlassens und Umsteuerns der Arbeitsmaschine S abspielt. Um dies zu erreichen, wird das Drehfeld gleichzeitig mit der Ingangsetzung des Aktionsteiles <'1 eingeschaltet und der Reaktionsteil R durch das hierbei entstehende Reaktionsmoment beschleunigt.Um dabei den Motor 1I zu günstiger Wirkung zu bringen, wird der Anlaßwiderstand 7' entsprechend dem jeweiligen Wert der Schlüpfung zwischen A und R verändert. Da die Zeit, innerhalb welcher die vollständige Kurzschließung des Anlaßwiderstandes möglich ist, durch das gleichzeitige Ingangsetzen von Aktions- und Reaktionsteil wesentlich verkürzt wird, z. B. bei gleichraschem Beschleunigen beider Teile auf die Hälfte der Zeit, die zur Ingangsetzung des einen Teiles allein erforderlich wäre, wird somit ein großer Teil der Anlaßverluste gegenüber jenem Anlaßverfahren gespart, bei dem der Reaktionsteil vor der Ingangsetzung des Aktionsteiles mittels Anlaßwiderständen in Gang gesetzt wird.In the example shown in the drawing, automatic devices for controlling the starter and changeover switch are provided, which ensure that this process is inevitable. Before their mode of operation is discussed in more detail, the starting and reversing processes that result in this application example of the invention are to be discussed with the aid of the described devices by means of Fig. # 2. The lines; ad mean the speed of the rotating field in the motor lI, the lines ra_4 the speeds of the action part, nR the speeds of the reaction part of the main motor M. The line ia_i shows the gradual increase in speed required for reversing drives up to a maximum value, a steady state at this maximum value and subsequent gradual deceleration to a standstill, a short break in work and subsequent acceleration in the opposite direction to the previous maximum speed value with a subsequent deceleration to a standstill. It represents a double work game, e.g. As long as the rotating field is switched on, the value of salz is prescribed by the value of itA, since iilz is equal to ii, i minus i% A (neglecting the slip). The representation of the value nR thus corresponds to this requirement as long as the rotating field is switched on. As can be seen from the line nd, in the example given, the rotating field is initially switched on in the direction of rotation of the action part from the beginning of the start-up of the action part to the start of the start-up of the same in the opposite sense. The rotating field is then switched off and is switched on again in the opposite direction shortly before the end of the start-up process. From this illustration it can be seen that the starting and reversing process of the machine S to be driven is in no way delayed by producing the most economical relative speed required for operation between the action and reaction part of the main engine 1I (state IU - nA -? - 3aR) , since the starting, braking and reversing of the main engine takes place during the starting and reversing of the working machine S. In order to achieve this, the rotating field is switched on simultaneously with the activation of the action part <'1 and the reaction part R is accelerated by the resulting reaction torque Hatching between A and R changed. Since the time within which the complete short-circuiting of the starting resistor is possible is significantly shortened by the simultaneous starting of the action and reaction part, e.g. B. with equally rapid acceleration of both parts to half the time that would be required to start one part alone, a large part of the starting losses is thus saved compared to that starting process in which the reaction part is set in motion by means of starting resistors before the action part is started .

Vor Beginn des Umsteuerns des Aktionsteiles wird das Drehfeld abgeschaltet. Das Beschleunigen des Aktionsteiles erfolgt dann durch die Hilfsmaschine H unter Abbremsung des Reaktionsteiles R durch die Bremsmaschine B. Zu diesem Zwecke wird der Steuerhebel G über die Nullage hinaus in der anderen Richtung ausgelegt, dadurch der Kurzschluß der Maschine H und die Abbremsung von S aufgehoben und der Hilfsmaschine H Strom in umgekehrter Richtung wie beim erstmaligen Anlassen zugeführt. Da die :Maschine B zunächst mit voller Geschwindigkeit läuft, genügt eine geringe Erregung, um das erforderliche Drehmoment der :Maschine H zu erzeugen. Diese beschleunigt sich nunmehr unter gleichzeitiger Verzögerung von R und B. Da die Massenenergien der zu beschleunigenden bzw. zu verzögernden Teile in quadratischem Verhältnis zu ihren Drehzahlen stehen, kann die :Maschine S anfangs rasch beschleunigt werden, während sich R und B nur wenig verzögern. Mit zunehmender Geschwindigkeit von A und H verlangsamt sich die Beschleunigung und erhöht sich die Verzögerung von R. Maxs könnte bei entsprechender Bemessung der Massen beider Teile den Aktionsteil bis auf den vollen Geschwindigkeitswert beschleunigen unter Abbremsung von R zum Stillstand. Dadurch wäre es möglich, Anlaßverluste beim Umsteuern vollständig zu-vermeiden. Mit Rücksicht auf den bei verschiedenen Arbeitsgängen ungleichen Leistungsbedarf der Arbeitsmaschine S empfiehlt es sich jedoch, den Beschleunigungsvorgang nicht ausschließlich durch'die Hilfsmaschine zu bewerkstelligen, sondern je nach den Betriebsverhältnissen während der gewünschten Beschleunigungszeit zu mehr oder minder großem Teil auch durch Arbeitsleistung des Hauptmotors M. Dieser Fall ist bei der Abb. 2 dargestellt. Hier wird das Drehfeld an einem Zeitpunkt eingeschaltet, an welchem die Relativgeschwindigkeit zwischen n., und nR etwa drei Viertel des Wertes na beträgt. Es ist also jener Punkt überschritten, an welchem der Motor nur auf den Aktionsteil treibend und auf den Reaktionsteil bremsend einwirken würde, sobald das Drehfeld eingeschaltet ist, was der Fall ist, sobald die Einschaltung bei einem Relativgeschwindigkeitswert erfolgt, der größer ist als nd. Der Hauptmotor M wirkt somit bei der Einschaltung auf seine beiden Teile treibend und beschleunigt dadurch die Erreichung der wirtschaftlichsten Relativgeschwindigkeit, wobei er durch die weitere Abbremsung des Reaktionsteiles durch die Maschine B und die Überführung der dadurch frei werdenden Leistung an die Welle der Arbeitsmaschine S unterstützt wird. Es wird somit sehr rasch jener Wert der Schlüpfung erreicht, bei dem der vollständige Kurzschluß des Anlassers T erfolgen kann, worauf die weitere Beschleunigung von S durch die Wiederverzögerung des vorher durch das Reaktionsmoment des Motors M in umgekehrter Richtung in Bewegung gesetzten Reaktionsteiles R erfolgt.Before the beginning of the reversal of the action part, the rotating field is switched off. The action part is then accelerated by the auxiliary machine H while the reaction part R is decelerated by the braking machine B. For this purpose, the control lever G is laid out in the other direction beyond the zero position, thereby canceling the short circuit of the machine H and the braking of S and the auxiliary machine H is supplied with power in the opposite direction as when starting for the first time. Since: Machine B initially runs at full speed, a small amount of excitation is sufficient to generate the required torque for: Machine H. This accelerates with a simultaneous deceleration of R and B. Since the mass energies of the parts to be accelerated or decelerated have a quadratic ratio to their speeds, the: machine S can initially be accelerated quickly, while R and B are only slightly decelerated. As the speed of A and H increases, the acceleration slows down and the deceleration of R. If the masses of both parts are appropriately dimensioned, Maxs could accelerate the action part up to the full speed value while decelerating R to a standstill. This would make it possible to completely avoid starting losses when reversing. In view of the unequal power requirement of the working machine S in different work steps, it is advisable, however, not to accomplish the acceleration process exclusively through the auxiliary machine, but rather, depending on the operating conditions, during the desired acceleration time to a greater or lesser extent also through the work of the main engine M. This case is shown in Fig. 2. Here the rotating field is switched on at a point in time at which the relative speed between n. And nR is approximately three quarters of the value na . So the point has been exceeded at which the motor would only have a driving effect on the action part and a braking effect on the reaction part as soon as the rotating field is switched on, which is the case as soon as it is switched on at a relative speed value that is greater than nd When switched on, the main motor M has a driving effect on its two parts and thereby accelerates the achievement of the most economical relative speed, whereby it is supported by the further braking of the reaction part by the machine B and the transfer of the power thus released to the shaft of the working machine S. That value of the slip is reached very quickly at which the complete short circuit of the starter T can occur, whereupon the further acceleration of S takes place by the deceleration of the reaction part R previously set in motion by the reaction torque of the motor M in the opposite direction.

In Abb. 2 ist durch mit Querstrichen versehenen Linien der Geschwindigkeitswert dargestellt, der sich durch Abzug des Wertes n.A vom Werte nd ergibt. Dieser Wert abzüglich des Wertes nB ergibt die absolute Schlüpfung des Hauptmotors und somit einen Maßstab für die Leistungsverluste im Anlasser T, die durch die schraffierten Flächen dargestellt werden.In Fig. 2, the speed value is indicated by cross-dashed lines which is obtained by subtracting the value n.A from the value nd. This value minus the value nB results in the absolute slip of the main motor and thus a measure of the power losses in the starter T, indicated by the hatched Surfaces are represented.

Bei den Vorgängen nach Abb. 2 kann natürlich die Einschaltung des Drehfeldes in umgekehrter Richtung zu einem beliebig früheren Zeitpunkt, allenfalls unmittelbar nach der Ausschaltung desselben erfolgen. Dadurch werden natürlich die Verluste in den Anlaßwiderständen wesentlich erhöht, der Anlaßvorgang jedoch durch die frühere Arbeitswirkung des Hauptmotors M unterstützt. Selbst die hierbei allenfalls auftretende Gegenstrombremsungwirkt in dem Sinne der raschesten Hervorbringung der wirtschaftlichsten Relativgeschwindigkeit des Hauptmotors.In the processes according to Fig. 2, of course, the activation of the Rotating field in the opposite direction at any earlier point in time, at most take place immediately after switching off the same. This of course makes the Losses in the starting resistors increased significantly, but the starting process continued the earlier working effect of the main motor M is supported. Even those here at best occurring countercurrent braking acts in the sense of the fastest production of the most economical relative speed of the main engine.

Die geschilderten Steuervorgänge können von Hand aus ohne weiteres eingeleitet werden, allenfalls durch entsprechende Verbindung des Steuerhebels G mit dem Kontakthebel des Anlaßwiderstandes T und den Umschaltern des Motors M. Um, die Vorgänge in richtiger Weise zwangläufig berbeizuführen und alle Teile vor Überbeanspruchungen zu schützen, können auch selbsttätige Einrichtungen verwendet werden. Ein Beispiel einer solchen Anordnung ist in Abb. z dargestellt. Bei dieser Anordnung wird der Anlasser T in Abhängigkeit von der Relativgeschwindigkeit des Hauptmotors M z. B. durch ein Fliehkraftpendel F in solcher Weise verstellt, daß die Größe des eingeschalteten Widerstandes der Größe des vorhandenen Schlupfes annähernd entspricht. Zu diesem Zwecke erfolgt der Antrieb des Fliehkraftpendels durch die Summe-(algebraische Differenz) der Drehzahlen des Aktions- und Reaktionsteiles des Hauptmotors. Die Summiqrung dieser Geschwindigkeiten kann durch ein Differentialgetriebe K oder ähnliche an sich bekannte Mittel erfolgen. Zu Beginn der Ingangsetzung des Motors M stehen seine beiden Teile A und R still. Die Muffe des Fliehkraftpendels ist in der tiefsten Stellung. Der Anlaßwiderstand T ist voll eingeschaltet und mit zunehmender Geschwindigkeit beider Teile A und R erhöht sich die Geschwindigkeit des Fliehkraftpendels, und es verstellt dadurch den Anlasser T. Bei voller Relativgeschwindigkeit beider Teile besitzt das Fliehkraftpendel die größte Geschwindigkeit und hält den Anlasser T kurzgeschlossen. Diese Stellung bleibt unverändert aufrecht, obwohl sich die Absolutwerte der Drehzahlen mA und nR während der weiteren Vorgänge ändern. Bei Beginn der Umsteuerung vermindert sich die Relativgeschwindigkeit zwischen A und R. Das Fliehkraftpendel stellt den Anlasser T allmählich in die tiefste Lage und schaltet bei weiterer Verzögerung von R und Beschleunigung von A die Widerstände T allmählich wieder aus, und. zwar stets so, daß bei der Einschaltung des Drehfeldes an irgendeiner Stellung der erforderliche Anlaßwiderstand im Läuferstromkreis eingeschaltet liegt.The described control processes can be initiated by hand without further ado, if need be by appropriate connection of the control lever G with the contact lever of the starting resistor T and the switches of the motor M. automatic devices can also be used. An example of such an arrangement is shown in Fig. Z. In this arrangement, the starter T is depending on the relative speed of the main motor M z. B. adjusted by a centrifugal pendulum F in such a way that the size of the resistor switched on corresponds approximately to the size of the existing slip. For this purpose, the centrifugal pendulum is driven by the sum (algebraic difference) of the speeds of the action and reaction parts of the main engine. The summation of these speeds can be done by a differential gear K or similar means known per se. At the beginning of the start-up of the motor M, its two parts A and R are at a standstill. The sleeve of the centrifugal pendulum is in the lowest position. The starting resistor T is fully switched on and as the speed of both parts A and R increases, the speed of the centrifugal pendulum increases, thereby adjusting the starter T. At full relative speed of both parts, the centrifugal pendulum has the greatest speed and keeps the starter T short-circuited. This position remains unchanged, although the absolute values of the speeds mA and nR change during further processes. At the beginning of the reversal, the relative speed between A and R decreases. The centrifugal pendulum moves the starter T gradually to the lowest position and, as R decelerates and A continues to accelerate, the resistors T gradually switch off again, and. always in such a way that when the rotating field is switched on, the required starting resistance in the rotor circuit is switched on at any position.

Bei der in der Abb. r und 2 dargestellten Anordnung wurde angenommen, daß die Umsteuerung des Hauptmotors zu einem Zeitpunkt erfolgt, bei welchem durch die Beschleunigung des Aktionsteiles und die Verzögerung des Reaktionsteiles durch die Hilfsmaschinen bei der Einschaltung des Hauptmotors im Sinne der Drehrichtung des Aktionsteiles ein Schlupf entsteht, der gleich oder kleiner ist als roo v. H. Grundsätzlich. kann jedoch bei dem Steuerungsverfahren gemäß der Erfindung die Mitwirkung des Hauptmotors auch schon an einem früheren Zeitpunkt der Umsteuerung der Arbeitsmaschine eingeleitet werden. Es sind hierbei zwei Möglichkeiten vorhanden. Man kann entweder den Hauptmotor im gleichen Drehsinne noch länger eingeschaltet halten, als es in Abb. 2 angenommen ist, oder man kann ihn früher im umgekehrten Sinne einschalten als nach Abb. 2. In beiden Fällen arbeitet der :Motor zunächst mit einem Schlupf von mehr als zoo v. H. Im ersten Falle wirkt das zwischen seinen beiden Teilen erzeugte Drehmoment beschleunigend auf den Aktionsteil und verzögernd auf den Reaktionsteil. Im zweiten Falle umgekehrt, beschleunigend auf den Reaktionsteil und verzögernd auf den Aktionsteil. Trotz dieses Unterschiedes der Wirkung wird dennoch in beiden Fällen die Arbeitsleistung des Hauptmotors dazu benutzt, den zum wirtschaftlichen Betrieb erforderlichen günstigsten Relativgeschwindigkeitswert zwischen seinen beiden Teilen innerhalb der Arbeitsperiode der Arbeitsmaschine sehr rasch zu erreichen und dadurch die Wirtschaftlichkeit des Regelverfahrens zu fördern.. Im ersten Falle wird die Arbeitsleistung des Hauptmotors über die Hilfsmaschinen geleitet. Im zweiten Falle wirkt sie unmittelbar im beabsichtigten Sinne, und diese Anordnung ist deshalb die zweckmäßigere.In the case of the arrangement shown in Fig.r and 2, it was assumed that that the reversal of the main motor takes place at a point in time at which through the acceleration of the action part and the delay of the reaction part the auxiliary machines when the main motor is switched on in terms of the direction of rotation of the action part there is a slip that is equal to or less than roo v. H. Basically. can, however, participate in the control method according to the invention of the main engine on an earlier one Time of change of direction of the working machine. There are two ways of doing this. You can either turn the main motor on for longer in the same direction of rotation hold than it is assumed in Fig. 2, or it can be reversed earlier Switch on the sense as shown in Fig. 2. In both cases, the: motor works first with a slip of more than zoo v. H. In the first case it works between his both parts generated torque accelerating on the action part and decelerating on the reaction part. In the second case the other way round, accelerating the reaction part and delaying on the action part. Despite this difference the effect will nevertheless, in both cases, the work of the main engine is used to drive the economical operation required the most favorable relative speed value between its two parts within the working period of the working machine can be reached quickly and thereby promote the economic efficiency of the control procedure. In the first case, the work of the main engine is via the auxiliary machines directed. In the second case it works directly in the intended sense, and this Arrangement is therefore the more appropriate.

Wird bei der Umsteuerung Gegenstrombremsung verwendet, dann kann man mit an sich bekannten Mitteln bei der Einschaltung des Drehfeldes entgegen dem Relativdrehsinn von Aktions- und Reaktionsteil des Hauptmotors das Fliehkraftpendel in solcher Weise mit einem für die Gegenstrombremsung und das Anlassen geeigneten Widerstand Z' in Verbindung bringen, daß es während des Laufes des Motors gegen das Drehfeld durch die Verringerung der Summe nA plus -,x den Widerstand von einem dem doppelten Werte von n.a entsprechenden Viert auf den für den einfachen Wert n"i beim Einsetzen des Gleichlaufes von Motor und Drehfeld und durch die hierauffolgende Vergrößerung der Summe nk plus nA den Widerstand wie beim Anlassen in der vorbeschriebenen Vereise auf den Wert Null vermindert.If countercurrent braking is used for reversing, then one can with means known per se when switching on the rotating field against the relative direction of rotation of action and reaction part of the main engine the centrifugal pendulum in such a way with a resistor Z 'in suitable for countercurrent braking and starting Bring connection that it goes through against the rotating field while the motor is running reducing the sum nA plus -, x the resistance by one of the double values from n.a corresponding fourth to the one for the simple value n "i when inserting the The synchronism of the motor and the rotating field and the subsequent increase in the Sum nk plus nA the resistance as when starting in the above-described icing reduced to the value zero.

Eine einfache Steuerungsweise erzielt man mit an sich bekannten Anordnungen durch Zuschaltung eines der vollen Schlupfspannung entsprechenden Zusatzwiderstandes in den Stromkreis des Anlaßwiderstandes T, sobald der relative Drehsinn der beiden Teile des Motors dem Drehfelddrehsinn entgegengesetzt gerichtet ist. Dieser Widerstand wird kurzgeschlossen, sobald sich der Schlupf des Motors auf einen Wert von unter zoo Prozent vermindert hat.A simple way of controlling is achieved with arrangements known per se by connecting an additional resistor corresponding to the full slip voltage into the circuit of the starting resistor T as soon as the relative direction of rotation of the two Parts of the motor are directed opposite to the direction of rotation of the rotating field. This resistance is short-circuited as soon as the slip of the motor drops to a value below has decreased zoo percent.

Bei einer solchen selbsttätigen Steuerung des Anlaßwiderstandes T wird zweckmäßig auch die Umschaltung des Motors 1'1 selbsttätig vorgenommen. Dies kann z. B. durch die Anwendung von zwei Schützen 0 und P in Abb. t geschehen. Die Einschaltung eines dieser Schütze wird beim Auslegen des Steuerhebels aus der Mittellage durch den Umschalter Z vorbereitet, aber nicht ausgeführt. Die tatsächliche Einschaltung wird durch den Verriegelungskontakt Q am Anlasserhebel T so lange verhindert, bis dieser Anlasser in die Höchstwiderstandsstellung gelangt ist. Dies wird bei der dargestellten Einrichtung eintreten, sobald die Relativgeschwindigkeit zwischen Aktions- und Reaktionsteil durch die eingeleitete Umsteuerung auf den Wert nd gesunken ist. Es kann aber auch durch das Auslösen einer Rückführkraft, die auf den Anlasserhebel wirkt, z. B. durch das Schließen des Umschalters Z bewerkstelligt werden. Sobald sich der Anlasser in der Höchstwiderstandsstellung befindet, wird durch den Schalter Q der Stromkreis für eines der beiden Schützen geschlossen, der Hauptmotor M erhält Drehmoment und beschleunigt seine beiden Teile im Sinne der Hervorbringung des wirtschaftlichsten Relativgeschwindigkeitswertes, wobei der Anlaßwiderstand durch die selbsttätige Anlaßvorrichtung entsprechend der Veränderung des Motorschlupfes verstellt und schließlich kurzgeschlossen wird. Um hierbei ein Wiederausschalten der Schütze zu verhindern, schließen diese in der Einschaltstellung die Überbrückungsschalter W oder X.With such an automatic control of the starting resistor T, the switching of the motor 1'1 is expediently also carried out automatically. This can e.g. B. can be done by using two contactors 0 and P in Fig. T. The activation of one of these contactors is prepared by the switch Z when the control lever is moved out of the central position, but is not carried out. Actual activation is prevented by the locking contact Q on the starter lever T until this starter has reached the maximum resistance position. In the device shown, this will occur as soon as the relative speed between the action and reaction part has fallen to the value nd as a result of the reversal that has been initiated. But it can also be triggered by triggering a feedback force that acts on the starter lever, for. B. be accomplished by closing the switch Z. As soon as the starter is in the maximum resistance position, the circuit for one of the two contactors is closed by the switch Q, the main motor M receives torque and accelerates its two parts in the sense of producing the most economical relative speed value, the starting resistance by the automatic starting device according to the Change in the motor slip is adjusted and finally short-circuited. In order to prevent the contactors from being switched off again, they close bypass switches W or X in the on position.

Die Schaltkontakte U und V dienen in bekannter Weise zur Verhinderung des Umschaltens vor der tatsächlich erfolgten Ausschaltung des Motors M durch das Öffnen des vorher benutzten Schützes.The switching contacts U and V are used in a known manner for prevention of switching before the motor M actually switched off by the Open the previously used contactor.

Die beschriebenen Ausführungsformen stellen nur Beispiele der Durchführung des Erfindungsgedankens dar. Grundsätzlich kann das An- i laß- und Umsteuerungsverfahren für beliebige Motorgattungen verwendet werden, auch für den Betrieb beliebiger Arbeitsmaschinen, z. B. Schwungradpuffer usw., und zwar sowohl bei ortsfesten Motoren unter Verwendung von i mechanischen Geschwindigkeitsteilern wie bei Motoren, die durch drehbare Anordnung ihres Aktions- und Reaktionsteiles selbst die Geschwindigkeitsteilung ermöglichen. Das Gegeneinandertreiben von Aktions- und Reaktionsteil des Motors oder des Geschwindigkeitsteilers kann durch das Drehmoment des Hauptmotor oder durch die Hilfsmaschinen nicht nur, wie in Abb.2 dargestellt, während des Beschleunigungsvorganges des Aktionsteiles, sondern auch während des Verzögerungsvorganges des Aktionsteiles bewirkt werden.The described embodiments are only examples of implementation of the inventive concept. In principle, the initiation and reversal process be used for any type of engine, also for the operation of any work machine, z. B. flywheel buffers, etc., both with stationary engines using by i mechanical speed dividers as in motors, by rotatable arrangement their action and reaction part even enable the division of speed. The driving against each other of the action and reaction parts of the motor or the speed divider can not only by the torque of the main motor or by the auxiliary machines, as shown in Fig. 2, during the acceleration process of the action part, but can also be effected during the delay process of the action part.

Ein wesentlicher Vorzug der Regelverfahren, auf die sich die Erfindung bezieht, besteht darin, daß bei Verwendung von solchen Maschinen als Hauptmotoren, deren Geschwindigkeit sich mit ihrer Belastung nur wenig verändert, z. B. Drehfeldmotoren, auch bei der Einstellung beliebiger, von der Hauptmotorgeschwindigkeit abweichender Geschwindigkeitswerte der Arbeitsmaschine unter Voraussetzung der Verwendung geeigneter Hüfsmaschinen, z. B fremderregter Gleichstromnebenschlußmaschinen, die Geschwindigkeit der Arbeitsmaschine nahezu eindeutig durch die Einstellung des Verhältnisses der Erregung der beiden Hilfsmaschinen gegeben ist. Diese Eindeutigkeit der Geschwindigkeitseinstellung ist jedoch bei diesem Regelverfahren nur so lange vorhanden, als die Geschwindigkeit des Hauptmotors von seiner Belastung nur wenig beeinflußt wird, z. B. bei Verwendung von Drehfeidmotoren mit kurzgeschlossener Läuferwicklung. Bei der Anwendung der Erfindung ist während des Anlaß- oder Umsteuerungsvorganges jener Betriebszustand des Hauptmotors nicht immer vorhanden, der die Voraussetzung für die Eindeutigkeit der Geschwindigkeitseinstellung der Arbeitsmaschine bildet. Erfindungsgemäß soll deshalb diese Eindeutigkeit der Geschwindigkeitseinstellung durch zusätzliche Beeinflussung der Erregung der Gleichstromhüfsmaschinen mit an sich bekannten Einrichtungen erzwungen .werden. Dies kann dadurch erreicht werden, daß selbsttätig wirkende Widerstandsregler in den Erregerstromkreis gelegt werden, die in Abhängigkeit von der Größe der Belastung des Hauptmotors und von der Größe der ihm, vorgeschalteten Widerstände oder in Abhängigkeit von den Abweichungen der durch die Einstellung des Steuerhebels vorgeschriebenen Geschwindigkeitswerte von den tatsächlichen Geschwindigkeitswerten das durch den Steuerhebel eingestellte Verhältnis der Erregungen der beiden Hilfsmaschinen in solcher Weise verändern, wie zur Herbeiführung des gewünschten Geschwindigkeitswertes notwendig ist.A major advantage of the control method on which the invention is based refers, is that when using such machines as main engines, the speed of which changes little with their load, z. B. Rotary field motors, even when setting any, from the main motor speed deviating speed values of the driven machine under the condition of use suitable hoisting machines, e.g. B separately excited DC shunt machines that The speed of the working machine is almost unambiguous through the setting of the ratio the excitation of the two auxiliary machines is given. This uniqueness of the speed setting However, with this control method it is only available as long as the speed the main engine is only slightly affected by its load, z. B. when using of rotary field motors with short-circuited rotor windings. When using the Invention is that operating state during the starting or reversing process the main engine is not always present, which is the prerequisite for uniqueness the speed setting of the working machine. According to the invention hence the uniqueness of the speed setting through additional influencing forced the excitation of the DC auxiliary machines with known devices .will. This can be achieved by using automatic resistance regulators be placed in the excitation circuit, depending on the size of the load of the main motor and the size of the upstream resistors or as a function of it from the deviations prescribed by the adjustment of the control lever Speed values from the actual speed values that through the Control lever set ratio of the excitations of the two auxiliary machines in in such a way as to achieve the desired speed value necessary is.

Claims (7)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Anlassen und Umsteuern von durch Geschwindigkeitsteilung geregelten Kraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das Anlassen und Umsteuern des Hauptmotors bzw. der Hauptwelle des Geschwindigkeitsteilers während des Arbeitsganges der von ihm angetriebenen oder abgebremsten Arbeitsmaschine erfolgt. PATENT CLAIMS: i. Procedure for starting and reversing by Speed division regulated prime movers, characterized in that the Starting and reversing the main motor or the main shaft of the speed divider during the operation of the machine driven or braked by it he follows. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anlassen und Umsteuern des Hauptmotors gleichzeitig -die Winkelgeschwindigkeit sowohl des Aktionswie des Reaktionsteiles des Hauptmotors oder des Geschwindigkeitsteilers durch das auf beide Teile vom Hauptmotor ausgeübte Aktions- bzw. 2. The method according to claim i, characterized in that when starting and reversing the main motor at the same time -the angular velocity of both the Action like the reaction part of the main engine or the speed divider by the action resp. Reaktionsmoment verändert wird. 3: Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Anwendung an sich bekannter Anlaßeinrichtungen für den Hauptmotor, z: B. von Rotorwiderständen bei Induktionsmotoren. q.. Moment of reaction is changed. 3: Method according to claim 2, characterized by the application known starting devices for the main engine, e.g. rotor resistors with induction motors. q .. Verfahren nach Anspruch i bis 3, da durch gekennzeichnet, daß das Anlassen und Umsteuern des Hauptmotors durch sinngemäße Verzögerung und Beschleunigung des Aktions- und Reaktionsteiles des Hauptmotors bzw. des Geschwindigkeitsteilers mittels der Hilfsmaschinen unter Überführung der in den zu verzögernden Teilen frei werdenden Leistung an die zu beschleunigenden Teile erfolgt bzw. unterstützt wird. Method according to claims i to 3, characterized in that that the starting and reversing of the main engine by analogous delay and Acceleration of the action and reaction part of the main motor or the speed divider by means of the auxiliary machines with the transfer of the parts to be delayed freely performance to the parts to be accelerated takes place or is supported. 5. Verfahren nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß das Anlassen und Umsteuern des Hauptmotors durch das Drehmoment des Hauptmotors durch an sich bekannte Anlaßvorrichtungen geregelt wird, die in Abhängigkeit von der Größe der Relativgeschwindigkeit zwischen Aktions-und Reaktionsteil des Hauptmotors bzw. des Geschwindigkeitsteilers, z. B. durch Fliehkraftpendel, selbsttätig verstellt werden. 5. The method according to claim i to q., Characterized in that the tempering and Reversing the main motor by the torque of the main motor by known per se Starting devices is regulated as a function of the size of the relative speed between action and reaction part of the main engine or the speed divider, z. B. be adjusted automatically by centrifugal pendulum. 6. Verfahren nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung des Hauptmotors durch die Umsteuerung der Hilfsmaschinen zum Anlauf in umgekehrter Richtung erfolgt. 6. The method according to claim i to 5, characterized in that the changeover of the main motor is effected by reversing the auxiliary machines to start up takes place in the opposite direction. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Umschaltung des Hauptmotors durch die Umsteuerung der Hilfsmaschinen nur vorbereitet wird, jedoch erst zur Wirkung gelangt, wenn der Anlasser des Hauptmotors in die Höcbstwiderstandsstellung gelangt ist, sei es durch die Abbremsung bzw. Beschleunigung des Reaktions- und Aktionsteiles mittels der Hilfsmaschindn oder durch Auslösung und Rückführung des Anlassers durch eine besondere Kraft. B. Verfahren nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung des Hauptmotors kurz vor dem zum Stillstandkommen des Reaktionsteiles erfolgt, um die Anlaßverluste möglichst zu verringern.. g. Verfahren nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch an sich bekannte Mittel die während des Anlassens und Umsteuerns des Hauptmotors entstehende Beeinflussung der absoluten Hauptmotorgeschwindigkeit durch seine Belastung ausgeglichen wird.7. Procedure according to Claim 6, characterized in that the switching of the main motor by the Reversal of the auxiliary machines is only prepared, but only comes into effect, when the starter of the main engine has reached the maximum resistance position, be it by decelerating or accelerating the reaction and action part by means of the auxiliary machine or by triggering and returning the starter a special force. B. The method according to claim 6 and 7, characterized in that that the switchover of the main motor shortly before the reaction part comes to a standstill takes place in order to reduce the starting losses as much as possible .. g. Method according to claim i to 8, characterized in that by means known per se the during the Starting and reversing the main engine, the resulting influence on the absolute Main engine speed is balanced by its load.
DET21964D 1917-09-02 1917-09-02 Method for starting and reversing power machines regulated by speed division Expired DE370544C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21964D DE370544C (en) 1917-09-02 1917-09-02 Method for starting and reversing power machines regulated by speed division

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET21964D DE370544C (en) 1917-09-02 1917-09-02 Method for starting and reversing power machines regulated by speed division

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370544C true DE370544C (en) 1923-03-03

Family

ID=7550342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET21964D Expired DE370544C (en) 1917-09-02 1917-09-02 Method for starting and reversing power machines regulated by speed division

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370544C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3238337A1 (en) Drive train and method for operating a drive train
DE370544C (en) Method for starting and reversing power machines regulated by speed division
DE740292C (en) Control for reel drives of rolling mills, especially of strip rolling mills
DE668133C (en) Method for reversing an electrically powered ship
DE452889C (en) Electric ship propulsion system
DE370229C (en) Method for buffering alternating current networks using a flywheel
DE364398C (en) Electric ship propulsion with AC motors
DE962997C (en) Electromotive control drive
DE370545C (en) Procedure for tempering AC flywheel buffers
DE752096C (en) Lowering brake circuit for hoists
DE382095C (en) Method for operating work machines using alternating current flywheel buffers controlled by speed division
DE657278C (en) Electric drive for continuous conveyors with large length and mass by means of one or more three-phase motors with cage runner
DE656745C (en) Device for stepless starting, regulation and braking
DE699567C (en) Arrangement for speed or speed control of multi-phase asynchronous or synchronous motors by changing the frequency fed to the motors
DE702195C (en) Device for automatic synchronization of asynchronous starting synchronous motors
DE421379C (en) Method for improving the utilization of power machines that are controlled by speed sharing
DE922892C (en) Braking method for a work motor that is fed by a Leonard converter in series with a direct current network
DE358035C (en) Process, especially for electric railways, for starting and braking with energy recovery using a differential gear
DE742442C (en) Device for achieving short braking distances with reversing drives controlled in Leonard circuit
DE837107C (en) Device for controlling any number of traction vehicles from a leading vehicle
DE738552C (en) Engine governor
DE652658C (en) Control for electric motor driven rotating scissors
DE455724C (en) Synchronizing device
DE354029C (en) Safety device for conveyor machines
DE963449C (en) Infinitely variable drive unit with a large speed range, consisting of two electric motors and a gearbox