DE3703333A1 - Lithotripter mit vor der fokussierungseinrichtung angeordnetem ultraschall-wandler fuer die sektorabtastung - Google Patents

Lithotripter mit vor der fokussierungseinrichtung angeordnetem ultraschall-wandler fuer die sektorabtastung

Info

Publication number
DE3703333A1
DE3703333A1 DE19873703333 DE3703333A DE3703333A1 DE 3703333 A1 DE3703333 A1 DE 3703333A1 DE 19873703333 DE19873703333 DE 19873703333 DE 3703333 A DE3703333 A DE 3703333A DE 3703333 A1 DE3703333 A1 DE 3703333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock wave
ultrasound
focusing device
lithotripter
central axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873703333
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Dipl Ing Hassler
Erhard Ing Grad Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873703333 priority Critical patent/DE3703333A1/de
Priority to EP88101037A priority patent/EP0278303A1/de
Publication of DE3703333A1 publication Critical patent/DE3703333A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/225Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
    • A61B17/2256Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves with means for locating or checking the concrement, e.g. X-ray apparatus, imaging means
    • A61B17/2258Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves with means for locating or checking the concrement, e.g. X-ray apparatus, imaging means integrated in a central portion of the shock wave apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Lithotripter zur Zertrümmerung ei­ nes Konkrements im menschlichen Körper mittels Stoßwellenim­ pulsen, die von einer Stoßwellenquelle erzeugt und von einer Fokussierungseinrichtung gebündelt sind.
Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 33 28 039 bekannt. Dort ist als Stoßwellen­ quelle ein Stoßwellenrohr eingesetzt, welches eine elektrische Spule, eine Isolierfolie und eine Kupfermembran umfaßt. Wird auf die Spule ein Stromimpuls gegeben, so werden in der vorge­ lagerten Membran Wirbelströme erzeugt, die die Membran von der Spule wegschlagen. In dem angrenzenden Übertragungsmedium, z.B. Wasser, bildet sich eine Stoßwelle aus. Diese wird durch eine akustische Linse fokussiert, deren Brennpunkt sich nach einem Einstellvorgang in dem Konkrement des Patienten befindet. Dabei kann es sich z.B. um einen Nierenstein handeln.
Die Ortung des Konkrements hat eine hohe Bedeutung. Je größer die Zielgenauigkeit ist, desto größer ist der therapeutische Erfolg und desto kleiner die Belastung des Patienten. Es ist bekannt, die Ortung mit Röntgengeräten vorzunehmen. Allerdings kann dabei wegen der Strahlenbelastung nicht während der ge­ samten Stoßwellenbehandlung die Lage des Steins überprüft wer­ den. Es werden jeweils nur von Zeit zu Zeit Röntgenbilder auf­ genommen, um die Lage des Steins zu überprüfen. Für eine konti­ nuierliche Überwachung der Steinlage ist man deswegen bereits dazu übergegangen, die Ortung des Konkrements mit Ultraschall vorzunehmen. So z.B. ist aus der DE-PS 34 27 001 ein Ortungs- und Positionierverfahren bekannt, bei welchem mittels eines Ultraschall-Schwingers das Konkrement geortet wird, vorgegebene Markierungsmarken gesetzt werden und anschließend eine mechani­ sche Korrelation der Position des Konkrements mit dem Brenn­ punkt des Stoßwellensystems vorgenommen wird.
Aus der DE-OS 31 19 295 ist weiterhin bekannt, die Ortung des Konkrements mit der Stoßwellenquelle selbst vorzunehmen. Im dort geschilderten System ist die Stoßwellenquelle eine Anord­ nung einer Vielzahl von piezoelektrischen Wandlerelementen. Dieses Verfahren kann allerdings nur bei Stoßwellenquellen, deren Stoßwellenimpuls mit piezoelektrischen Elementen hervor­ gerufen wird, angewendet werden.
Die Erfindung geht aus von der Überlegung, daß eine Überwachung und Auswahl des Laufweges der Stoßwellenimpulse mit Hilfe der Ultraschall-Ortungssignale auch bei Lithotriptersystemen wün­ schenswert ist, die den Stoßwellenimpuls ohne piezoelektrische Elemente erzeugen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Lithotripter der ein­ gangs genannten Art so auszugestalten, daß eine fortlaufende Ultraschall-Ortung des Konkrements unabhängig von der Stoß­ wellenquelle und unter gleichzeitiger Überprüfung des Laufwe­ ges der Stoßwellenimpulse möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Ultraschall-Sektorscanner vorgesehen ist, dessen Abtaststrahl von einem Punkt ausgeht, der auf der Zentralachse zwischen der Stoßwellenquelle und der Fokussierungseinrichtung liegt.
Ist als Fokussierungseinrichtung beispielsweise eine akustische Sammellinse vorgesehen, so wird der Ultraschall-Sektorscanner in den ersten Fokus der Linse, der der Stoßwellenquellensei­ te zugeordnet ist, angeordnet. Der Ultraschall-Sektorscanner sendet von dem ersten Fokus Ultraschall-Ortungsimpulse als Ab­ taststrahlen aus, die fächerförmig auf der Linsenoberfläche auftreffen. Die Linse kann dabei als bikonkave Linse konzi­ piert sein.
Durch die Linse werden die Abtaststrahlen in einen Parallelscan umgerichtet. Der Parallelscan erfaßt dann das Gebiet, in wel­ chem das Konkrement im Patienten liegt, und einen großen Teil der Umgebung dazu. Wird z.B. die Lage des Fokus der Stoßwel­ lenimpulse in das Ultraschall-Bild eingeblendet, so kann ei­ ne Verschiebung des Konkrements aus dem Fokus heraus ohne Schwierigkeiten erfaßt und beobachtet werden. Dieses ist im Echtzeitbetrieb während der gesamten Lithotripsiebehandlung des Patienten möglich.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figur.
Die Figur zeigt ein Stoßwellenrohr mit einem Sektorscanner im Strahlengang zwischen einer Stoßwellenquelle und einer Fokus­ sierungseinrichtung.
In der Figur ist eine Stoßwellenquelle 1 dargestellt. Die Stoß­ wellenquelle 1 umfaßt eine elektrische Spule 3, vor der, durch eine Isolierfolie 5 getrennt, eine Kupfermembran 7 angeordnet ist. Die Spule 3 kann mit einem Spannungsimpuls U beaufschlagt werden. An die Kupfermembran 7 schließt sich eine Wasservor­ laufstrecke 9 an. In der Wasservorlaufstrecke 7 befindet sich als Fokussierungseinrichtung eine Linse 11. Die Wasservorlauf­ strecke 9 wird stirnseitig von einer Ankoppelmembran 13 abge­ schlossen. Ein zylindrisches Rohrteil 15, welches stirnseitig zum einen von der Stoßwellenquelle 1 und zum anderen von der Ankoppelmembran 13 abgeschlossen ist, bildet ein Gehäuse. Dies ist mit der Koppelflüssigkeit Wasser gefüllt.
Die Ankoppelmembran 13 ist an die Hautoberfläche eines Patien­ ten 17 angelegt. Die Stoßwellenquelle 1 ist dabei so positio­ niert, daß der zweite Fokus F der Linse 11 mit der Lage eines Konkrements 19, z. B. eines Nierensteins, zusammenfällt. In Ausbreitungsrichtung gesehen vor der Linse 11 befindet sich im ersten Fokus F′ ein Ultraschall-Spiegel 27, der von einem seit­ lich angeordneten Ultraschall-Übertrager 29 beschallt wird. Der Ultraschall-Spiegel 27 wirkt zusammen mit dem Ultraschall-Über­ trager 29 als dreh- oder schwenkbarer Ultraschall-Wandler 21, der sektorförmig einen Abtaststrahl 31 aussendet. Der Ultra­ schall-Spiegel 27 weist eine Drehachse 23 auf, die im Fokus F′ senkrecht auf der Zentralachse 25 der Fokussierungseinrichtung oder Linse 11 steht. Der schwenkbare Abtaststrahl 31 geht also vom Punkt F′ aus.
Alternativ zu der Kombination aus Ultraschall-Spiegel 27 und Ultraschall-Übertrager 29 kann - was nicht gezeigt ist - als Ultraschall-Wandler 21 auch ein Einzelwandler oder ein Array, z.B. ein Annular Array, aus piezoelektrischen Ultraschall-Ele­ menten verwendet werden. Dies Array wäre wie der Spiegel 27 anzuordnen und zu bewegen, um den Scan durchzuführen.
Der dargestellte Sektorscanner weist Antriebs- und Rückmelde­ glieder für den Ultraschall-Wandler 21 auf, die weitgehend außerhalb des Schallwegs der Stoßwellenimpulse angeordnet sind. Die Antriebs-und Rückmeldeglieder umfassen insbesondere eine mechanische Welle, die zum rotatorischen Antrieb des Ultra­ schall-Spiegels 27 (bzw. des Ultraschall-Wandlers) vorgesehen ist und gegebenenfalls elektrische Zuleitungen für den Ultra­ schall-Wandler 21 enthält. Diese Welle (nicht gezeigt) fällt mit der Drehachse 23 zusammen.
Es ist eine Synchronisierungseinrichtung (nicht gezeigt) vorge­ sehen, die den Auslösezeitpunkt jedes Stoßwellenimpulses mit der Winkelstellung Alpha des Ultraschall-Wandlers 21 synchro­ nisiert. Die Synchronisierungseinrichtung ist vorzugsweise so ausgebildet, daß nur bei einer Winkelstellung Alpha von ±90° jeweils ein Stoßwellenimpuls am Spiegel oder Wandler vorbei­ läuft. In diesen beiden Stellungen wird der Stoßwellenimpuls durch den Ultraschall-Spiegel 27 (bzw. den Ultraschall-Wand­ ler 21) nur geringfügig abgeschattet und ist in seiner Wirkung wenig vermindert. Außerdem wird die Zerstörungswirkung des Stoßwellenimpulses auf den Spiegel oder Wandler damit gemin­ dert.
Es ist angebracht, die Drehachse 23 des Ultraschall-Spiegels 27 (bzw. des Ultraschall-Wandlers 21) um die Zentralachse 25 der Linse 11 um einen Winkel Beta drehbar auszuführen. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, den Patienten 17 nicht lediglich in einem ebenen Parallelscan abzutasten, sondern einen Zylinder innerhalb des Patienten 17 zu beschallen oder auch eine beson­ ders zweckmäßige Abtastebene auszuwählen.
Vorteil der dargestellten Einrichtung ist es, daß zusammen mit der Verdrehung der Abtastebene der gesamte Schallzugang für den Stoßwellenimpuls untersucht werden kann. Mit anderen Worten, der gesamte Weg des Stoßwellenimpulses kann überwacht, die An­ kopplung kann überprüft und das Vorhandensein von Schallhinder­ nissen wie Luft oder Knochen kann festgestellt werden. Damit kann eine Optimierung der Ankopplung bzw. der Einschallrichtung vorgenommen werden. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, den Weg des Stoßwellenimpulses in das B-Bild des Ultraschall-Gerätes einzublenden. Mehrfachechos, die möglicherweise innerhalb der Linse 11 hervorgerufen werden und zu Doppelbildern führen könn­ ten, können durch Vergütung der Linse 11 unterdrückt werden.
Wenn die Drehachse 23 vor oder hinter dem Fokus F′ angeordnet wird, kann ein Divergent- oder Convergent Scan erzeugt werden.
Eine weitere (nicht gezeigte) Ausführungsform verwendet zwei mechanische Sektorscansysteme etwas außermittig, symmetrisch zur Zentralachse 25 dicht beieinander angebracht, die senkrecht aufeinanderstehende Ebenen abtasten und gleichzeitig darstel­ len.

Claims (6)

1. Lithotripter zur Zertrümmerung eines Konkrements im mensch­ lichen Körper mittels Stoßwellenimpulsen, die von einer Stoß­ wellenquelle erzeugt und von einer Fokussierungseinrichtung gebündelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ultraschall-Sektorscanner vorgesehen ist, dessen Ab­ taststrahl (31) von einem Punkt (F′) ausgeht, der auf der Zentralachse (25) zwischen der Stoßwellenquelle (1) und der Fokussierungseinrichtung (11) liegt.
2. Lithotripter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fokussierungseinrichtung (11) eine akustische Sammellinse ist.
3. Lithotripter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ultraschall-Sektorscanner ei­ nen Ultraschall-Spiegel (27) und einen seitlich angeordneten, feststehenden Ultraschall-Übertrager (29) umfaßt, wobei der Ul­ traschall-Spiegel (27) um eine auf der Zentralachse (25) lie­ gende Drehachse (23) drehbar ist und der Ultraschall-Übertrager (29) zur Beschallung des Ultraschall-Spiegels (27) vorgesehen ist.
4. Lithotripter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ultraschall-Sektorscanner ei­ nen Einzelwandler oder ein Ultraschall-Array umfaßt.
5. Lithotripter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschall-Sektorscanner um die Zentralachse (25) um einen Winkel (Beta) von mindestens 90° drehbar ist.
6. Lithotripter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekenn­ zeichnet durch eine Synchronisiereinrichtung, die den Auslösepunkt jedes Stoßwellenimpulses mit der Winkelstel­ lung des Schwenkwinkels (Alpha) des Abtaststrahls des Ultra­ schall-Sektorscanners synchronisiert.
DE19873703333 1987-02-04 1987-02-04 Lithotripter mit vor der fokussierungseinrichtung angeordnetem ultraschall-wandler fuer die sektorabtastung Withdrawn DE3703333A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703333 DE3703333A1 (de) 1987-02-04 1987-02-04 Lithotripter mit vor der fokussierungseinrichtung angeordnetem ultraschall-wandler fuer die sektorabtastung
EP88101037A EP0278303A1 (de) 1987-02-04 1988-01-25 Lithotripter mit integriertem Sektorscanner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703333 DE3703333A1 (de) 1987-02-04 1987-02-04 Lithotripter mit vor der fokussierungseinrichtung angeordnetem ultraschall-wandler fuer die sektorabtastung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3703333A1 true DE3703333A1 (de) 1988-08-18

Family

ID=6320203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873703333 Withdrawn DE3703333A1 (de) 1987-02-04 1987-02-04 Lithotripter mit vor der fokussierungseinrichtung angeordnetem ultraschall-wandler fuer die sektorabtastung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3703333A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067493A (en) * 1985-05-24 1991-11-26 Elscint Ltd. Lithotripsy system using ultrasound to locate calculi
US5072722A (en) * 1988-05-25 1991-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Device for the spatial ultrasonic location of calculi
DE102005039178A1 (de) * 2005-08-18 2007-03-01 Siemens Ag Vorrichtung oder Verfahren zur Darstellung oder Bestimmung der Ankoppelgüte zwischen Koppelbalg und Patienten bei einem Gerät zur extrakorporalen Behandlung mit akustischen Stoßwellen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067493A (en) * 1985-05-24 1991-11-26 Elscint Ltd. Lithotripsy system using ultrasound to locate calculi
US5072722A (en) * 1988-05-25 1991-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Device for the spatial ultrasonic location of calculi
DE102005039178A1 (de) * 2005-08-18 2007-03-01 Siemens Ag Vorrichtung oder Verfahren zur Darstellung oder Bestimmung der Ankoppelgüte zwischen Koppelbalg und Patienten bei einem Gerät zur extrakorporalen Behandlung mit akustischen Stoßwellen
DE102005039178B4 (de) * 2005-08-18 2008-01-17 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Ankoppelgüte zwischen Koppelbalg und Patienten bei einem Gerät zur extrakorporalen Behandlung mit akustischen Stoßwellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4241161C2 (de) Akustische Therapieeinrichtung
DE2710038C2 (de) Vorrichtung zur Ultraschall-Untersuchung von Geweben eines Patienten
DE2529112C3 (de) Ultraschall-Applikator für die zeilenweise Ultraschallabtastung von Körpern
DE3826709C2 (de) Ultraschall-Therapiegerät
DE2722252C3 (de) Einrichtung zur räumlichen Ortung von Konkrementen
DE3916093C2 (de)
EP1749488B1 (de) Stosswellentherapiegerät mit Bildgewinnung
DE3543867C3 (de) Vorrichtung zur räumlichen Ortung und zur Zerstörung von Konkrementen in Körperhöhlen
EP0133946B1 (de) Einrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen
DE2329387C2 (de) Verfahren zur Ultraschall-Untersuchung eines Objektes sowie Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3617032C2 (de) Lithotripsiegerät mit extrakorporalem Stoßwellengenerator
DE3328039C2 (de) Einrichtung zum beruehrungslosen zertruemmern eines im koerper eines lebewesens befindlichen konkrements
DE2529155A1 (de) Ultraschallapplikator fuer die ultraschallabtastung von koerpern
DE3840077A1 (de) Lithotriptor
EP0343432A2 (de) Vorrichtung zur räumlichen Ultraschall-Ortung von Konkrementen
EP0372119B2 (de) Lithotripter
DE19548000C1 (de) Vorrichtung zur Ortung von Konkrementen im Körper eines Patienten
EP0278304A1 (de) Lithotripter mit integrierter Ortungseinrichtung
EP0312847A1 (de) Stosswellenquelle mit zentralem Ultraschall-Ortungssystem
DE3001650A1 (de) Ultraschall-abtastkopf
DE3703333A1 (de) Lithotripter mit vor der fokussierungseinrichtung angeordnetem ultraschall-wandler fuer die sektorabtastung
DE3739390A1 (de) Lithotripter mit veraenderbarem fokus
EP0278303A1 (de) Lithotripter mit integriertem Sektorscanner
DE3703338A1 (de) Lithotripter mit integrierter ortungsvorrichtung
DE3703335C2 (de) Lithotripter mit PVDF-Folie als Ortungselement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee