DE369781C - OElschalter mit Funkenloeschkammer - Google Patents
OElschalter mit FunkenloeschkammerInfo
- Publication number
- DE369781C DE369781C DE1920V0015835 DEV0015835D DE369781C DE 369781 C DE369781 C DE 369781C DE 1920V0015835 DE1920V0015835 DE 1920V0015835 DE V0015835 D DEV0015835 D DE V0015835D DE 369781 C DE369781 C DE 369781C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- switch
- contact part
- movable contact
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/70—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
- H01H33/72—Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid having stationary parts for directing the flow of arc-extinguishing fluid, e.g. arc-extinguishing chamber
- H01H33/75—Liquid-break switches, e.g. oil-break
Landscapes
- Circuit Breakers (AREA)
- Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
Description
Die Erfindung 'bezieht sich auf ölschalter,
besonders auf solche mit hoher Abredßkapazität.
iBei solchen Schaltern sind die feststehenden und beweglichen. Kontakte manchmal in
einem gewöhnlich .Funfcenlöschkammer genannten
Gefäß angeordnet, .das im Öl des Schalterbehälters untergetaucht und an dem
Ende !geschlossen ist, an dem der feststehende
Kontakt oder die Kontakte liegen. Am anderen Ende ist das Gefäß mit einer Öffnung
versehen, durch die der oder die beweglichen Kontakte ibeiim Schließen und öffnen des
- Schalters frei hindurchtreten können. Sind die beweglichen Kontakte so angeordnet, daß
sie sich beim Öffnen des Schalters nach unten bewegen, so ist die Löschkammer am olberen
Ende mit einem kleinen Auslaß versehen, durch den die vom Lichtbogen erzeugten Gase
allmählich entweichen können.
' In manchen [Fällen sind zjwei getrennte Sätze von feststehenden und beweglichen
Kontakten vorgesehen, von denen der eine die Hauptkontakte umschließt, die den Arbeitsstrom
bei geschlossenem Schalter leiten, während der andere Satz die Abreiß- oder Funkankontakte enthält, die sich erst von den
zugehörigen feststehenden Kontakten .. lösen, nachdem sich die HauptJkontakte von ihren
festen Kontakten abgehoben haben.
Bei Schaltern der oben erwähnten Art beschleunigt - der im Innern der topfförmigen
Löschkammer durch die beim Öffnen des Schalters bei Lichtbogenbildung- verlorengehende
Energie erzeugte Druck die Beweigung des !beweglichen Kontaktes und' des
mit ihm verbundenen Stellwerkes. (Sobald nun der am Ende des bewegten Teiles befestigte
'Funkenkontakt aus der Topföffnung heraustritt, wird das Öl im Topf gezwungen,
im Kielwasser diesem genannten Teil zu. folgen und sich zu einem Strom durch diese ·
Öffnung •zusammenzuschließen, der im Weg des Lichtbogens verläuft.
iBei derartigen Einrichtungen .wirid' Üer
Druck des durch die Öffnung des Topfes fließenden Öles völlig auf das öl in dem umgebenden
Behälter übertragen, mit dem Ergebnis, daß- dieser manchmal zerbricht, infolge
des 'Druckes, dem er plötzlich unterworfen wind. Die Erfindung hat nun unter anderem
den. Zweck, es zu ermöglichen, daß die bei ider Lichtbogenbildung· verlorieogebande Energie
in wirksamerer Weise als biser dazu benutzt wird, die !Abreißkapazität des Schalters
zu steigern, widbei gleichzeitig vermieden wird, daß ein übermäßiger Druek auf das öl
in dem Behälter durch das öl übertragen wird, das aus dem Topf durch die darin vorgesehene
Öffnung austritt. ..
Zu dem vorliegenden Zweck sind nadh der Erfindung Vorkehrungen getroffen, durch die
der Lichtbogen und ein schnell fließender Strom von öl oder einer anderen im Topf
verwendeten Isolierflüssigkeit, die beim öffnen des Schalters aus dem Topf austritt,
selbsttätig und plötzlich auf eine Öffnung eingeengt werden, deren Querschnitt viel kleiner
ist als derjenige der öffnung des Topfes, ίο durch die das bewegliche Kontaktglied hindurchtritt.
Hierdurch wird erreicht, daß die bei Lichtbogenbildung verlorengehende Energie und die in der Isolierflüssigkeit während
ihrer Beschleunigung aufgespeicherte kinetische Energie in der wirksamsten Weise zur
Schleuderung der Isolierflüssigkeit in den Weg des Lichtbogens, längs oder quer zu
diesem, benutzt werden, während gleichzeitig der Druck der alistretenden Flüssigkeit verao
mindert und der äußere Aufbau und Behälter des Schalters von einer unzulässigen,
mechanischen Belastung befreit wenden, die sonst bei der plötzlichen Abgabe von Flüssigkeit
unter Druck aus dem Topf entstehen würde.
Auf diese Weise wird eine Vorrichtung erzielt, die sowohl dazu dient, den Lichterbogen
zu !beschränken als auch den Druck zu verringern. Wenn es erwünscht ist, kann
auch der bewegliche Teil so entworfen und angeordnet werden, daß er sich unabhängig
von seiner Antriebsvorrichtung während der Schalteröffnung bewegt. Auf diese Weise
wird es dem genannten Glied ermöglicht, unter Einwirkung des im Topf erzeugten
Druckes eine sehr hohe Geschwindigkeit anzunehmen.
Schalter nach der Erfindung können in mannigfacher WeLs ausgeführt werden. Auf
der Zeichnung stellen
Abb. ι einen teilweisen Längsschnitt und Abb. 2 einen Grundriß der Löschkammer
dar mit der Austrittsöffnung und Einrichtungen zur selbsttätigen und plötzlichen Verminderung
der Öffnungsgröße in dam Augenblick der Schalteröffnung, wenn der Funkenkontakt den Topf verläßt.
Abb. 3 ist ein Längsschnitt durch eine Löschkammer mit feststellenden unid bewegliehen
Kontakten und Einrichtungen zur Verminderung der Topföffnung, die ähnlich den
in den Abb. 1 und 2 dargestellten sind.
Abb. 4 und 5 sind teilweise Längsschnitte einer Löschkammer mit xAuslaßöffinung und
anderen Einrichtungen, als in Abb. 1 und 2 vorgesehen, zur Verminderung der Öffnungsgröße
und
Abb. 6 ein Grundriß hierzu. AbIb. 7 und 8 si nid Längsschnitte einer
Löschkammer mit feststehenden und beweglichen Kontakten und Einrichtungen, durch
die der im Topf erzeugte Druck dazu herangezogen wird, einen Isolierflüssigkeitsstrom
aus dem Topfinnern durch einen Kanal und eine verengte Austrittsöffnung im bewegliehen
Schalterteil in das äußere Schalter- . gefäß zu treiben.
Abb. 7 zeigt den beweglichen Teil in geschlossener Stellung und
Abb. 8 an einer Stelle des Ausschaltweges
bei Eröffnung, wo siclh das Ende im Auslaßkanal befindet.
Abb. 9 ist ein Querschnitt, Abb. 10 ein Längsschnitt senkrecht zu Abb. 9 und
Abb. 9 ist ein Querschnitt, Abb. 10 ein Längsschnitt senkrecht zu Abb. 9 und
AbIb. 11 ein Grundriß eines Dreiphasenschalters,
der so ausgebildet ist, daß sich der j bewegliche, den Funkenkontakt tragende Teil
bei der Öffnung des Schalters unabhängig von der Bewegung des Stellwerkes verschiehen
kann. Der Auslaß des Explosionstopfes ist unit ähnlichen Einrichtungen zur Verminderung
der Austrittsöffnung versehen, wie sie in den Abb. 1, 2 und 3 abgebildet sind, aber
He Anordnung ist derart, daß die im beweglichen Teil aufgespeicherte -Bewegungsenergie
zur Unterstützung der Strömung der Isolierflüssigkeit durch die verengte Öffnung
'' herangezogen wird.
j 'Bei der Ausführung nach den Abb. 1 und 2
ist die Scheibe σ. aus Isolierstoff, die den Boden der zylindrischen Fumkenllöschikaanmer
b bildet, in der Mitte mit einer konischen Öffnung c versehen, deren Schrägwand d so
angeordnet ist, daß sie einen sich nach außen erweiternden Auslaßkanal bildet. Der bewegliche
Kontaktteil des Schalters, welcher in diesen Albbildungen nicht dargestellt ist,
bewegt sich ohne Reibung, ja sogar mit geringem Spiel, durch das obere, schmalere
Ende der öffnung. Da. die Öffnungswände nicht parallel verlaufen, nimmt der Spielraum
zwischen dem beweglichen Teil und der Öffnungswandung nach der Außenwandung des
Explosionstopfes hin allmählich zu.
.Am oberen Ende der Öffnung c befinden sich zwei um Achsen f drehbare Lappen e aus
nicht brennbarem Isolierstoff, die in entsprechende Aussparungen der Scheibe α passen,.
Die Anordnung ist derart getroffen, daß sich die Lappen um die Achsen der Spindeln
um einen Winkel von 900 aus der wagerechten Stellung in die senkrechte drehen
können und umgekehrt, jedoch nicht über diese Stellungen hinaus.
Die Lappen e mit ihren Spindeln / und den
zugehörigen Aussparungen sind, wie dargestellt, so geformt und zusammengepaßt, daß
sie beim Eintritt des beweglichen Schalterteils in die Löschkammer, durch das Ende
des beweglichen Teiles aufgerichtet/ d. h. in die senkrechte Lage gedreht werden, so daß
dem beweglichen Teil der 'Eintritt in den Topf freigegeben !wirld.
Beim ersten Teil des Ausschaltweges des beweglichen Teiles wird offenbar ein Spiel
zwischen den flachen Lappenwänden und der kreisförmigen Oberfläche des beweglichen
Teiles vorhanden sein. Dadurch wird ermöglicht, daß der Druck im Innern des Topfes
auf beMe Seiten der Lappen wirken und ίο jedes Bestreben der Lappen, übermäßig gegen
die Oberfläche des bewegten Teiles zu. drükken, verhindern wikd. .Sobald jedooh das
Ende des beweglichen Teiles beim Öffnen des Schalters in die Öffnung c hineintritt, werden
die Lappen von der ,Strömung der Isolierflüssigkeit im Kielwasser des beweglichen
Teiles mitgerissen und in die wagerechte Lage gedreht, in der sie sich gegen die untere Begrenzung
der Aussparungen in der Scheibe α legen. Die Lappen sind so ausgebildet und
angeordnet, daß sie sich beim !Erreichen der waagerechten Lage an der Kante g zusammenschließen
und damit den Eintritt zur Öffnung, c bis auf die Mitte versperren, wo die
25" Lappenkanten ausgeschnitten .sind, um eine verminderte Öffnung h freizulassen, die beliebige
Größe unld Gestalt haben kann. Da das Ende des beweglichen Teiles sich weiter
durch die Öffnung c bewegt, nimmt der Spielraum zwischen ilhrn und der öffnungsiwanid d
z.U., wodurch ein Weg von zunehmendem Querschnitt für die durch die Öffnung & in
das äußere Schaltergafäß ausströmende Isolierflüssigkeit geschaffen wind.
Es ist klar, daß· vom Zeitpunkt des Zusammenschließens
der Lappen hinter dem bewegten Teil der mitgerissene Lichtbogen zwischen dem Funkenkontakt am Ende des
beweglichen Teiles und dem festen Kontakt innerhalb des Topfes gezwungen wird, durch
die öffnung h in den Lappen hindurahzutreten,
wo er der LöschwErkung dies Isoliiernüssigkeitsstromes
anisgesetzt wird, der unter Einwirkung des im Topf erzeugten Druckes
mit hoher Geschwindigkeit .durch die Öffnung hindurchtritt. Außerdem verhindert aber der
verminderte Querschnitt der Topfaustrittsöffnung die plötzliche Freigabe d'es Druckes
aus dem Topf, die sonst eintreten könnte, so daß der äußere Auifbau und das Gefäß des
Schalters von übermäßiger mechanischer Beanspruchung befreit werden.
In Abb. 3 ist die Anwendung der in den Abb. ι und 2 beschriebenen Vorrichtung auf
einen Pol eines doppelpoligen Schalters gewöhnlicher Bauart dargestellt, die verschiedenen
Teile sind, soweit möglich, in der gleichen Weise bezeichnet wie 'in den Abb. 1 und 2.
Eine einen Teil des Sohaltergestänges bilelende hölzerne Stange i wirkt auf den beweglichen
Teil/ über einen Querballken k ein.
Das obere Ende des beweglichen Teiles / bildet den Funkenkontakt und greift in einen
festen Kontakt I1 der im oberen Teil der
Löschkammer b angeordnet und von einem Isolator m getragen ist. In das ebenfalls aus
Isolationsmasse hergestellte Ende 0 des Explosionstopfes
erstreckt sich ein Leiter n, der den festen Kontakt/ mit einem der Hauptanschlüsse
dies /Schalters· verbindiet. In dem oberen Abschluß 0 der Löschkammer sind
kleine Auslaßöffnungen p vorgesehen, durch die die im Topfinnern erzeugten Gase allmählich
entweichen können, nachdem der Schalter den Energiefluß im elektrischen
Stromkreis unterbrochen hat.
!Soll die im beweglichen Kontakt und im Gestänge aufgespeicherte . Bewegungsenergie
zur Unterstützung der Bewegung des Isolierflüssigkeitsstromes
durch die verminderte Öffnung h beim öffnen des Schalters herangezogen
werden, so kann die Öffnung c in der iSoheibe α so gestaltet werden, daß sie sich
eng, aber nicht dicht, rund an den bewegten Teil· / über die achsiale Länge dieser Öffnung
ansahließt. Der 'Querschnitt des beweglichen Teiles/ kann dann im Verhältnis zum Quer-'scihoLtt
der klaiiieren Öffnung/ι in d'en Lappen
e so bemessen werden, daß die Bewegung des Teiles längs der Öffnung c eine Saugwirkung
auf die Isolierflüssigkeit ausübt, die durch diese- engere Öffnung h hindUrchtritt.
Die achsiale Länge dier Öffnung c kann auch vergrößert werden, so daß die Wirkung des
beweglichen Teiles in der eben beschriebenen Weise verlängert wird.
Bei der Ausführung nach den Abib. 4 bis 6 ist die !zylindrische Löschkammer b mit einem
Boden α aus Isolierstoff versehen, dessen öffnung
c sich 'eng aber nicht dicht ring« an
den bewegten Teil / anschließt. Im Topf ist eine lose Kugel q aus nicht brennbarem Isolierstoff
untergebracht, deren Durchmesser größer ist als der j enige der Öffnung c. Die
innere Wand des Bodens α ist etwas ausgehöhlt,
so daß die Kugel nach der Öffnung c zu rollen sucht, solange sie durch den sich dazwischenlegenden
bew.egrben Teil / nicht daran verhindert wirld. Die innere Kante der Öffnung
c ist versenkt, so daß sie einen Sitzr für die Kugel q bildet. In dem Site sind
eine Anzahl Radialnuten j vorgesehen, die Verbindungskanäte zwischen dem Topfinnern
und der Auslaßöffnuing- c darstellen.
Wenn der bewegte Teil/ beim Schließen des Schalters in den Topf eintritt, wird das
Ende des Teiles / die Kugel q nach einer· Seite drängen und dadurch dem bewegten
Teil den Eingriff mit dem festen Kontakt am oberen Topfende gestatten. Wenn dagegen
der am Ende des bewegten Teiles angebrachte Funkenkontakt beim Öffnen des Schalters in
■lie Öffnung c eintritt, wird die Kugel q im
Kielwasser dieses Teiles mitgenommen und zur Auflagerung auf den Sitz r gebracht werden.
Dadurch wird der Querschnitt der öffnung c vermindert und die Isolierflüssigkeit
und der Lichtbogen gezwungen, durch die Kanäle.? überzutreten.
Selbstverständlich kann hierbei auch die Öffnung c in der Weise durchgebildet werden,
wie es in Abb. ι angegeben ist, so daß ein freier und sich erweiternder Austritt für
die Isolierflüssigkeit nach dem Verlassen der Kanäle .s- vorhanden ist. Die Öffnung c kann
dagegen auch eng aber nicht dicht rings um den bewegten Teil schließend ausgebildet
werden, wie es in Abb. 4 gezeigt ist, und die Querschnitte der Öffnung c und des bewegten
Teiles / tonnen im Verhältnis au dem Querschnitt der Kanäle.? so bemessen sein,
2' daß die Bewegung des Endes des Teiles j durch die Öffnung c eine Saugwirkung auf
die durch die Kanäle.? strömende Flüssigkeit ausübt.
In den Abb. 7 und 8 ist eine andere Form 2.-) des Erfmdungsgegenstandes in Anwendung
an einem Pol eines doppelpoligen Schalters gewöhnlicher Bauart, ähnlich dem in Abb. 3
wiedergegebenen, dargestellt. Die einzelnen , Teile sind, soweit vorhanden, in der gleichen
Weise bezeichnet wie in Abb. 3. Abb. 7 zeigt den ,Schalter in geschlossener Stellung und '
Aibb. 8 den beweglichen Teil an einer Stelle ,
des Ausschaltweges, wo der Funkenkontakt in die Öffnung c eingetreten ist. Der beweg-Hohe
Teil paßt eng aber nicht dicht in die Öffnung c der Scheibe a.
.Der obere Teil des beweglichen Teiles ist rohrförmig ausgebildet. Am -Fuße des Rohrteiles
führt eine Austrittsöffnung t durch die , to Wandung, wodurch ein innerer Kanal durch '
den bewegten Teil hergestellt wird. Die Austrittsöffnung t hat einen viel kleineren
Querschnitt als derjenige des Innern des . Rohrteilas. Die Länge des Kanals und die
Lage der Öffnung f sind so gewählt, -daß das Rohrende des ,bewegten Teiles, welches den
Funkenkontakt bildet, bei seiner Bewegung zum feststehenden Kontakt im Innern des
Topfes eine gewünschte, vorher bestimmte Lage erreicht hat, sobald die Öffnung i beim
Öffnen des Schalters aus dem unteren Enlde der Öffnung c heraustritt.
Sobald der Funkenkontakt beim öffnen '
des Schalters den festen Kontakt verläßt, wird der im Topfinnern durch die bei Lichtbogenbildung
verlorengehende Energie erzeugte Druck auf die Isolierflüssigkeit des ·
Topfes wirken. Solange sich jedoch die Öffnung t iin der Öffnung1 c der Scheibe α befindet, :
*o wird die Isolierflüssigkeit im Topf am freien Ausströmen durch den Kanal im bewegten 1
Teil verhindert sein. Sobald jedoch die Öffnung t aus der Bohrung c heraustritt, ist ein
beschränkter Auslaß für die Isolierflüssigkeit geschaffen, durch den diese in das äußere
Schaltergefäß übertreten kann. Die Flüsisig-. keit wird dann gezwungen, sich zu einem
Strom zusammenzuschließen, der in das rohrförmig« Ende des bewegten Teiles eintritt
und durch den Lichtbogen an der Seite hindurchströmt, wo er von dem kreisförmigen
Rand des Rohrendes des bewegten Teiles ausgeht.
■Da der Eintritt zum Kanal im bewegten Teil rings vom Funkenkontakt umschlossen
wird, ist der Isolierflüssigkeitsstrom gezwungen, den Weg des Lichtbogens an allen
j Stellen zu kreuzen. Mithin ist der Licht-1 bogen wirksam der Löschkraft des Flüssigkeitsstromes
ausgesetzt. Auf Wunsch kann auch, wie oben beschrieben, der Auslaßkanal
aus dem Topf durch die Scheibe α verlängert und das Schalterstellwerk so bemessen werden,
daß es das völlige Herausziehen des Funkenkontaktes aus dem Auslaßkanal am
Ende der Kontaktibawegung verhindert. Da- ; mit wird ferner eine plötzliche Freigabe des
Druckes aus dem Topfe vermieden, der eine , übermäßige Belastung des äußeren Aufbaues
und des Schaltergefäßes herbeiführen könnte. 9.'
Die Einrichtung nach den Abb. 7 und 8 kann auch zusammen mit dem Aufbau nach
den Abb. 1 und 2 oder Abb. 3 oder auch nach den Abb. 4, 5 und 6 als zusätzliche Einrichtung
verwendet werden, wenn die Größe der Öffnung, durch die der bewegte Teil beim Öffnen
des Schalters hindurchleitet, plötzlich vermindert werden soll. Damit würde erreicht,
daß, falls im ersten Teil der Ausschaltbewegung der aus der verengten Austrittsöffnung t
atistretende und in den inneren Kanal des bewegten Teiles eintretende Isolierflüssigkeitsstrom
nicht ausreichen sollte, um den Lichtbogen zu löschen, die plötzliche weitere Verengung der Topf Öffnung, wenn der Funkenkontaikt
(durch die Scheibe α hindurchgleitet, und die sich anschließende Unterwerfung
des Lichtbogens unter die Löschkraft des Stromes der Isolierflüssigkeit durch die
eingeengte Öffnung den elektrischen Stromkreis mit Sicherheit unterbrochen werden.
Die Abb. 9, 10 und1 11 zeigen einen Dreiphasenschalter.
Jeder Pol hat seine eigene Unterbrechung in einer eigenen topfförmigen
Löschkammer b. DiIe 'einzelnen Töpfe sind in einem Gefäß A untergebracht. Jede Löschkammer
besitzt einen scheibenartigen Boden a mit recihteckliiger Öffnung, die -sich eng aber
nicht dicht rings an den zugehörigen rechteckig geformten, beweglichen Teil / anschließt.
An den Böden sind Lappen e angebracht, die im großen und ganzen in
869781
gleicher Weise ausgebildet sind, wie die in den Abb. i, 2 und 3 dargestellten.
Der bewegte Teil/ ist für eine drehende Bewegung bemessen und fest auf die HoIzwelle«
aufgesetzt, mit der alle bewegten Teile / durch Metallbügel ν und Mutterni w
verbunden sind. Auf jedes Ende der HoIzwelle
11, ist leim metallisches Verlängerungsstück
χ fest aufgesetzt, das mit einem Zapfen in ein Lager y an einem Arm s eingreift.
Beide Arme sind fest mit dem äußeren Schaltergehäuse verbunden und erlauben
daher der Welle u und den darauf befestigten bewegten Teilen/, sich um die Achse dieser
Welle zu drehen.
Die bewegten Teile/ sind an der Stelle, wo isie auf die Welle u aufgeklemmt sind, so
ausgebildet, daß sie zylindrische, konzentrisch zur Wellenmitte liegende Flächen, darstellen.
An Armen 2 sind Federkontaikte 1 angeordnet, die sich gegen diese zylindrischen
Flächen legen. Die Arme 2 sind fest mit den Enden von Isolatoren; 3 verbunden und elektrisch an Stangen 4 angeschlossen, die durch
die Isolatoren hindurchführen und1 an ihren
oberen Enden einen Satz der Hauptanschlüsse des Schalters bilden.
'Eine Spiralfader 5 ist um das Verlängerungsstück
χ an j edem Ende der Welle u herumgelegt. Das äußere Ende dieser Feder ist
an den Arm ζ angeschlossen und das innere Ende mit dem Verlängerungsstück verbunden.
Durch diese Anordnungen wenden die Spannungen der zwei Federn 5 eine Kraft ausüben,
die die Welle in Richtung des Herausziehens der bewegten Teile/ aus ihren Töpfen
izu verdrehen sucht.
Am vorderen Schalterende, das an der . rechten Seite der Abb. 10 und im Grundriß :
der Abb. 11 zu sehen ist, ist das Verlängerungsstück
χ starr mit einem Kurbelarm 6 verbunden, der so geformt ist (:vigl. Abb. 9),
daß er eine Klinke bildet, mit der eine ahn- j liehe Klinke Ja am unteren Ende einer :
Stange 7 in Eingriff gebracht wenden kann. ,
Die Stange 7 ist in der Länge mittels einer ' mit Innengewinde versehenen Hülse 8 ein- j
stellbar und greift an ihrem oberen Ende an i einen Zapfen 9 eines Kurbelarmes 10 an, der ί
So auf die Welle 11 aufgekeilt ist. Die Welle \
11 kann mittels des Kbgelradgetriebes ia-, das
von einer Welle 13 mit dem Handantriebsrad i 14 (Abb. 11) des Schalters eingestellt wird, j
teilweise gedreht werden. Um den Zapfen I 16 am Arm 2 an der Vorderseite des Schalters
ist ein Winkelhebel 15 drehbar gelagert, der durch eine Stellstange 17 und einen Winkelhebel
18 an ein Gestänge 19 angeschlossen 1 ist, das mit dem Auslösegetriebe des Schal- j
ters in Verbinidung steht. 1
Die beschriebenen Getriebeteile sind so zu- j sammengebaut, daß die Stange 7 bei Stel-
\ lung der bewegten Teile/ in vollgeöffeeter
Lage durch Drehung- der Welle 13 mittels des Schalterrades 14 gesenkt "werden kann, fi«;
bis die an ihrem unteren Ende befindliche Klinke ya m'it der (Klinke am Hebel 6 in Einj
griff kommt. Durch Umkehrung der Be-} 'wegung des Handrades wird die Stange 7 angehoben,
wobei sich die Welle 6 hebt und die Welle« mitsamt den bewegten Teilen/ ge-.
dreht wird, bis die Fiunkenkontakte in die
: festen Kontakte/ in den Explosionstöpfen eingreifen und den Schalter schließen. Damit
: wind der elektrische Stromkreis von den j Hauptanschlüssen 4 über die Arime 2, die
, Gleitkontakt« 1, diie bewegten Teile/ und' die
* feststehenden Kontakte ί zum anderen Satz der Hauptanschlüsse 4 geschlossen.
Beim Öffnen des Schalters wird durch das über die Stangen 19 und 17 und den Winkelhebel
i& wirkende Auelösfegetriebe der Win-
; kelheibel 1:5 in Pfeilrichtung gedreht und dadurch
die Stange 7 nach der Seite gedrängt, wodurch die Klinke am Hebel 6 freigegeben
wird. Die Spannung· der Federn 5 versetzt dann die Welle u in Drehung, zieht die Fun-'
kenkontakte aus den festen Kontakten in den Löschikammern, was zur Entstehung der
Lichtbogen zwischen diesen Kontakten führt. Die in den Löschkammern durch die Explosionsgase
erzeugten Drücke werden dann die Bewegung der bewegten Teile/ erheblich beschleunigen, die dann zusammen mit der
Welle u frei sind und sich unabhängig vom Schalterstellweiik bewegen können.
An einem U-Eisen 25, das fest mit den Armen 2 verbunden ist, sind Dämpfer be-.
festigt, die aus einem Außenmantel, aus Isolierstoff 20 und Kolben 21 bestehen, welche
sich in inneren MetalllizyMndern 22 bewegen,
die mit Bohrungen 23 und Federn 24 ausgerüstet sind. Die Dämpfer dienen zur Aufnahme
der in den bewegten Teilen / und der Welle ti verbleibenden ,Bewegungsenergie, so-'bald
sich diese dem Ende ihrer Auswärtsbewegungnähern. Die Kolben 21 der Dämpfer
werden hierbei durch Ansätze 26 an den bewiegten Teilen in ihre Zylinder gedrückt,
so daß die bewegten Teile ohne erhebliche Stoßiwirkung zur Ruhe kommen.
Aus Abb. 9 ist zu !entnehmen, daß die Öffnung c der Scheibe α in jeder Löschkammer
so bemessen ist, daß die in den bewegten Teilen1;/ und der Welle u sowie in allen damit
verbundenen Teilen aufgespeicherte Bewegungsenergie eine Saugwirkung auf die Isolierflüssigkeit
ausübt, die durch die kleinere Öffnung in den Lappen e beim Öffnen des Schalters zur Ausströmung kommt. Die An-Ordnung
des Stellwerkes -und der bewegten Teile nach den Abb. 9, 10 und 11 kann auch
Claims (7)
- in Verbindung mit den Ausführungen verwendet werden, die in den vorher beschriebenen Abbildungen behandelt sind.Die beschriebenen Einrichtungen und Verfahren können auch bei Ausführungen Anwendung finden, bei denen zwei getrennte Sätze von feststehenden und beweglichen Kontakten in den Löschkammer:! angeordnet sind. In jeder Löschkammer kann auch einίο Satz, der die Hauptkontakte zur Führung des Arbeitsstromes bei geschlossenem Schalter umschließt, und ein Satz, der die Aibreiß- oder Funkenkontakte umschließt, enthalten sein. In diesem Falle können die beschriöbenen Einrichtungen allein bei den Abreißoder Funkenköntakten in Anwendung kommen. Die dargestellten und beschriebenen Vorrichtungen dienen lediglich als Beispiele für die vielen Ausführungsmöglicihikeiten, in denen ler Ernndüngsgegenstand in die Praxiis umgesetzt werden kann.Pa ϊ ε ν τ -Ax s ρ r r c 11E:i. Elektrischer Ölschalter mit Funkenlöschkainmer, bei welchem der 'bewegliche Kontaktteil in der Schließstellung 'die Öffnung des Topfes, in der er sich bewegt, praktisch abschließt, so daß der volle in dem Topf durch die Explosionsgase erzeugte Druck dazu benutzt werden kann, die Öffnungsbewegunig des erwähnten Kontaktteiles zu beschleunigen, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen vorgesehen, sind, 'durch die die Austrittsöffnung für den Lichtbogen und den aus der Löschkammer austretenden ölstrom beim Öffnen des Schalters selbsttätig und plötzlich auf einen Querschnitt beschränkt wird, der erheblich kleiner ist als die öffnung der Löschkammer, durch welche der bewegliche Kontaktteil hindurchtritt.
- 2. Elektrischer Ölschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Löschkammer mit Ventileinrichtungen versehen ist, durch welche die Austrittsöffnung· (Y) für den beweglichen Kontaktteil (/) unter dem Einfluß des Ölstromes plötzlich im Querschnitt verkleinert wird, wenn beim Öffnen des Schalters das freie Ende des beweglichen Kontaktteile« das Innere der Löschkammer verläßt.
- 3. Elektrischer Ölschalter nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung zum A^erkleiner.n des Querschnittes der Austrittsöffnung (c) der Löschkammer (b) aus drehbaren Klappen Ce) gebildet ist, die so angeordnet sind, daß sie in geschlossener Stellung zwischen sich eine beschränkte Öffnung (h) freilassen (Abb. 1, 2 und 3).
- 4. Elektrischer Ölschalter nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung zum Verlkleiner-n des Querschnittes der Austrittsöffnung (c) der Löschkammer (V) aus einer losen Kugel (q) besteht, die beim Austritt des beweglichen Kontaktteiles (j) aus dem Innern der Kammer sich auf einen kugeligen Ventilsitz (r) legt, wobei eine oder mehrere Durchtrittsöffnungen Cr) verbleiben, deren Gesamtquerschnitt kleiner ist als /die Austrittsöffnung für den beweglichen Kontaktteil.
- 5. Elektrischer ölschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kontaktteil (/) mit einem inneren, am äußeren Ende geschlossenen Kanal versehen ist, der eine seitliche Öl- 8u austrittsöffnung (t) besitzt, die in der Kontaktstellung des Schalters geschlossen ist und einen kleineren Querschnitt hat als die Austrittsöffnung (c) der Löschkammer, durch welche der bewegliche Kontaktteil ihindurchtritt, so daß, wenn der Schalter geöffnet wird und der bewegliche Kontakteil einen gewissen Weg durch die Öffnung zurückgelegt hat. ein Strom von Öl unter dem Einfluß der Ex- so plo'sionsgase in den hohlen Kontaktteil (f) und durch dessen Austrittsöffnung -(t) bindurchgeipreßt wird, um mit verringertem Drude in den äußeren Ölbehälter einzutreten (Abb. 7 und 8). «5
- 6. Elektrischer ölschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Ventileinrichtungen (e) nach Anspruch 3 oder (q, r, s) nach Anspruch 4 vorgesehen sinld, zum selbsttätigen und plötzlichen Verkleinern der Austritt soff nung (V) der Löschkammer in dem Augenblick, in welchem beim Öffnen des Schalters der bewegliche Kontaktteil (J), der mit einer seitlichen Austrittsöffnung (t) versehen ist, die Löschkammer verläßt.
- 7. Elektrischer Ölschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, 'daß ■die Löschkammer (b) mit einer Austrittsöffnung von solcher Länge versehen ist, daß der bewegliche Kontaktteil (/), ■der sich An ihr bewegt, nicht ganz aus ihr .heraustritt, wenn er das Ende seiner Auswärtsbewegung erreicht hat.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB22165/19A GB165117A (en) | 1919-09-09 | 1919-09-09 | Improvements in or relating to electric oil switches |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE369781C true DE369781C (de) | 1923-02-23 |
Family
ID=33495802
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1920V0015835 Expired DE369781C (de) | 1919-09-09 | 1920-09-09 | OElschalter mit Funkenloeschkammer |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1415114A (de) |
DE (1) | DE369781C (de) |
FR (1) | FR523609A (de) |
GB (1) | GB165117A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE943894C (de) * | 1951-10-12 | 1956-06-01 | Laurent Pagan | Elektrischer Schalter |
DE959660C (de) * | 1953-05-30 | 1957-03-07 | Felten & Guilleaume Carlswerk | Loeschkammer eines Hochspannungs-Leistungsschalters |
DE1020079B (de) * | 1953-05-29 | 1957-11-28 | Felten & Guilleaume Carlswerk | Hochspannungs-Lasttrennschalter mit Haupt- und Hilfsschaltkontakt |
DE1088130B (de) * | 1953-03-30 | 1960-09-01 | Jean Louis Gratzmuller | Elektrischer Schalter |
DE1098075B (de) * | 1954-05-26 | 1961-01-26 | Westinghouse Electric Corp | Elektrischer Schalter |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2528197A (en) * | 1944-06-29 | 1950-10-31 | Westinghouse Electric Corp | Circuit interrupter |
US2460462A (en) * | 1945-02-16 | 1949-02-01 | Westinghouse Electric Corp | Circuit controller |
US2527269A (en) * | 1946-12-11 | 1950-10-24 | Delta Star Electric Co | Switch means |
US2824914A (en) * | 1951-06-14 | 1958-02-25 | Kleinschmidt Lab Inc | Contact structure |
-
1919
- 1919-09-09 GB GB22165/19A patent/GB165117A/en not_active Expired
-
1920
- 1920-09-03 FR FR523609A patent/FR523609A/fr not_active Expired
- 1920-09-09 DE DE1920V0015835 patent/DE369781C/de not_active Expired
- 1920-10-13 US US416723A patent/US1415114A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE943894C (de) * | 1951-10-12 | 1956-06-01 | Laurent Pagan | Elektrischer Schalter |
DE1088130B (de) * | 1953-03-30 | 1960-09-01 | Jean Louis Gratzmuller | Elektrischer Schalter |
DE1020079B (de) * | 1953-05-29 | 1957-11-28 | Felten & Guilleaume Carlswerk | Hochspannungs-Lasttrennschalter mit Haupt- und Hilfsschaltkontakt |
DE959660C (de) * | 1953-05-30 | 1957-03-07 | Felten & Guilleaume Carlswerk | Loeschkammer eines Hochspannungs-Leistungsschalters |
DE1098075B (de) * | 1954-05-26 | 1961-01-26 | Westinghouse Electric Corp | Elektrischer Schalter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB165117A (en) | 1921-06-30 |
US1415114A (en) | 1922-05-09 |
FR523609A (fr) | 1921-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE369781C (de) | OElschalter mit Funkenloeschkammer | |
DE2030605B2 (de) | Elektrischer Druckgasschalter mit einer Blaseinrichtung zur Erzeugung einer Löschgasströmung | |
DE1236053B (de) | Elektrischer Schalter, insbesondere Vakuumschalter | |
DE2360071C2 (de) | Gekapselte mit Schwefelhexafluorid (SF↓6↓) isolierte Hochspannungseinrichtung | |
AT153627B (de) | Schalter mit freier Lufttrennstrecke, insbesondere für hohe Spannungen. | |
DE2741022C2 (de) | Elektrischer Druckgasschalter | |
CH662443A5 (de) | Druckgasschalter. | |
DE757030C (de) | Leistungsschalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom | |
DE2420996C2 (de) | Vorrichtung zur Strombegrenzung | |
DE621297C (de) | Starkstromschalter, insbesondere OElschalter | |
DE1907364A1 (de) | Fluessigkeitswiderstand zur Steuerung elektrischer Stroeme | |
DE3531232C2 (de) | ||
DE713419C (de) | Verfahren zur Unterbrechung eines Starkstromkreises | |
DE922600C (de) | Lichtbogenloeschvorrichtung fuer Schalter | |
DE1600821A1 (de) | Schieberventil fuer Druckgasschalter | |
DE853306C (de) | Stromunterbrecher | |
DE718086C (de) | Sicherungsanordnung zur selbsttaetigen Unterbrechung von UEberlastungsstroemen | |
DE762861C (de) | Kurzschlussfortschalteinrichtung | |
DE1058601B (de) | Elektrischer Schalter | |
DE649979C (de) | Loeschkammerschalter, insbesondere fuer leitende Loeschfluessigkeiten | |
DE677776C (de) | Hochspannungsoelschalter | |
DE459097C (de) | OElschalter, dessen kontakttragende Traverse an einem vertikal gefuehrten Isolierrohr angeordnet ist | |
DE19538982B4 (de) | Ventilsteuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor mit Einlaß- und Auslaßventilen | |
DE2503910C3 (de) | Autopneumatischer Druckgasschalter | |
DE1815723A1 (de) | Leistungsschalter |