Verfahren zur Reinigung von Gasen von Schwefelwasserstoff. Es hat
sich gezeigt, @daß zur Schwefelwasserstoffreirnigung von Gasen durch abwechselnde
Einwirkung alkalischer Eisenoxydlösungen und Wiederbelebung dieser durch Einwirkung;
von. Sauerstoff bzw. Luft solche alkalische Eisenoxydlösungen, die mit Hilfe von
Oxalsäure ohne Zusatz von Weinsäure hergestellt wurden und -darum an sich in der
Regel nur wenig beständig sind, im Dauerbetrieb mit Vorteil verwendet werden können,
sofern das zu reinigende Gas merkliche oder besser reichliche Mengen Kohlensäure
enthält. In diesem Falle, also wenn beispielsweise durch einen Gehalt von ungefähr
5 bis io Prozent Kohlensäure oder zweckmäßig mehr im Gas für einen dauernden mehr
oder minder hohen Bikarbonatgehalt .der oxalsäurehaltigen Lösung gesorgt ist, wird
die sonst hervortretende Neigung zum raschen Ausfallenlassen des E'isenhyd'roxyds
in überraschender Weise überwunden. Die Herstellung der erforderlichen Lösung geschieht
zweckmäßig gleichfalls in Gegenwart von Kohlensäure, d. h. d ierart, @daß, das lösende
Alkali nicht in Form von Hydroxyd, sondern von Karbonat oder vorteilhaft sogar Bikarbonat
und dessen Gemischen mit Karbonat verwendet wird. Der Alkaliüberschuß wird zweckmäßig
nicht zu klein bemessen. Neben Oxalsäure können auch andere geeignete organische
Verbindungen, wie Traubenzucker, Ameisensäure usw., vorhanden sein. Weiter wurde
gefunden, daß es besonders vorteilhaft ist, die Menge der Oxalsäure im Verhältnis
zum Eisen so groß zu wählen, dafl.das gelöste Eisen völlig oder hauptsächlich in
der Form von Alkalieisenoxalaten, insbesondere der Doppelsalze K Fe ('C, O4) z oder
K3 Fe (C2 O4)3, vorhanden ist, oder von diesen Doppelsalzen selbst auszugehen und
das noch nötige überschüssige -Alkali am besten in Form von Bikarbonat oder dessen
Gemischen mit Karbonat zuzufügen. Derartige Lösungen sind besonders beständig, auch
wenn der Kohlensäuregehalt der Gase niedrig ist.Process for purifying gases from hydrogen sulfide. It has
it has been shown that for hydrogen sulphide purification of gases by alternating
Action of alkaline iron oxide solutions and revitalization of these by action;
from. Oxygen or air such alkaline iron oxide solutions that with the help of
Oxalic acid was produced without the addition of tartaric acid and therefore in itself in the
Are generally only slightly resistant, can be used with advantage in continuous operation,
provided that the gas to be cleaned has noticeable or, better, copious amounts of carbonic acid
contains. In this case, if, for example, a salary of approximately
5 to 10 percent carbon dioxide or more appropriately in the gas for a permanent more
or less high bicarbonate content. of the oxalic acid solution is taken care of
the otherwise prominent tendency to rapidly precipitate the iron hydroxide
overcome in a surprising way. The necessary solution is produced
expediently also in the presence of carbonic acid, d. H. d ierart, @ that, the releasing
Alkali not in the form of hydroxide, but of carbonate or, advantageously, even bicarbonate
and its mixtures with carbonate is used. The excess of alkali becomes appropriate
not dimensioned too small. In addition to oxalic acid, other suitable organic
Compounds such as glucose, formic acid, etc. may be present. Next became
found that it is particularly advantageous to keep the amount of oxalic acid in proportion
to be chosen so large to the iron that the dissolved iron is completely or mainly in
the form of alkali iron oxalates, especially the double salts K Fe ('C, O4) z or
K3 Fe (C2 O4) 3, is present, or starting from these double salts themselves and
the still necessary excess alkali is best in the form of bicarbonate or its
Add mixtures with carbonate. Such solutions are particularly persistent, too
when the carbon dioxide content of the gases is low.
Die erforderlichen Lösungen können z. B. in folgender Weise hergestellt
werden: i. 26 kg Oxalsäure werden in 40 1 4oprozentige Eisenchloridlösung eingetragen
und eine Lösung von 57k- Kaliumkarbonat in 6o l Wasser unter Rühren hinzugefügt.
Die so erhaltene Lösung läßt man in eine Lösung von 240 kg Kaliumbikarbonat in 8oo
1 Wasser einfließen und füllt gegebenenfalls auf i cbm auf. Man kann das. Bikarbonat
auch während des Zusammenbringens .der Lösungen aus Karbonat erzeugen, indem man
beispielsweise die Eisensalzlösung und die Oxalsäurelösung unter Rührung und Kühlung
langsam in Alkalikarbonatlösung einfließen läßt, derart, daß nur ein ;geringer Teil
der entwickelten Kohlensäure frei entweichen kann.The required solutions can e.g. B. be made in the following manner: i. 26 kg of oxalic acid are introduced into 40 1 4% strength iron chloride solution and a solution of 57 K potassium carbonate in 60 l of water is added with stirring. The solution obtained in this way is allowed to flow into a solution of 240 kg of potassium bicarbonate in 800 l of water and, if necessary, made up to 1 cbm. The bicarbonate can also be produced while the solutions are being brought together from carbonate, for example by allowing the iron salt solution and the oxalic acid solution to flow slowly into the alkali carbonate solution while stirring and cooling, in such a way that only a small part of the carbonic acid developed can escape freely.
2. 300 kg Kaliumbikarbonat und 128 kg Oxalsäure werden in 7o01
Wasser gelöst und 971 4oprozentige Eisenchloridlösung langsam unter Kühlung zufließen
gelassen; dann. wird auf i cbm aufgefüllt.2. 300 kg of potassium bicarbonate and 128 kg of oxalic acid are dissolved in 701 of water and 971 4% ferric chloride solution is allowed to slowly flow in while cooling; then. is padded to i cbm.
Beide Lösungen können. z. B. für die Reinigung des durch die Umsetzung
vonWassergas
mit Wasserdampf erhaltenen Gasgemisches, das ungefähr
2,5 Prozent Kohlensäure enthält, etwa nach dem: Verfahren des Patentes 334524
verwendet werden.Both solutions can. z. B. for the purification of the gas mixture obtained by the reaction of water gas with water vapor, which contains approximately 2.5 percent carbonic acid, for example according to the method of patent 334524.