DE365728C - Ten transmission device for arithmetic units of any kind - Google Patents

Ten transmission device for arithmetic units of any kind

Info

Publication number
DE365728C
DE365728C DEL53914D DEL0053914D DE365728C DE 365728 C DE365728 C DE 365728C DE L53914 D DEL53914 D DE L53914D DE L0053914 D DEL0053914 D DE L0053914D DE 365728 C DE365728 C DE 365728C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
counter
derailleurs
tens
cams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL53914D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST LESSER
Original Assignee
ERNST LESSER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST LESSER filed Critical ERNST LESSER
Priority to DEL53914D priority Critical patent/DE365728C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE365728C publication Critical patent/DE365728C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

Zehnerübertragungsvorrichtung . g g für Rechenwerke beliebiger Art. Die Erfindung bezieht sich auf eine Zehnerübertragungsvorrichtung mit zwei Schaltwerken für Addition und Subtraktion, und die Eigenart der Zehnerübertragungsvorrichtung, nach der Erfindung liegt -darin, idaß an Aden Schaltwerken je ein Zwischenhebel iderart verstellbar gelagert ist, daß je nach ider Lage der Drehachsen dieser Zwischenhebel entweder Idas eine Schaltwerk oder das andere Schaltwerk sich in Arbeitsstellung befindet. Zur Umstellung der Schaltwerke dient nach der Erfindung ein Zahnradgetriebe, dessen mittleres Antriebsrad durch die Verstellung einer Umstellvorrichtung verdreht wird, und dessen beide angetriebenen Räder die Achsen der zu verstellenden Zwischenhebel tragen.Tens transmission device . is mounted gg for arithmetic logic units of any kind. The invention relates to a numeric transmission device with two switching pieces for addition and subtraction, and the nature of the ten transfer device according to the invention is -darin, Idass to Aden derailleurs each an intermediate lever iderart adjustable that, depending on ider Position of the axes of rotation of these intermediate levers either as a switchgear or the other switchgear is in the working position. According to the invention, a gear mechanism is used to switch the switching mechanisms, the middle drive wheel of which is rotated by the adjustment of a switching device, and the two driven wheels of which carry the axes of the intermediate levers to be adjusted.

Eine beispielsweise Ausführungsform einer Zehnerübertragungsvorrichtung nach der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.An example embodiment of a tens transmission device according to the invention is shown in the drawing.

Die Abb. i ;u#nd 2, geben die Zehnerübertragungsvorrichtung in verschiedenen Stellungen in Seitenansicht wieder, während Abb. 3 einen Schnitt nach III-III der Abb. i zeigt und Abb. 4 eine Aufsicht auf das Rechenwerk in Richtung der Pfeile IV wiedergibt.Figs. I; and 2 show the tens transmission device in different positions in side view, while Fig. 3 shows a section according to III-III of Fig. I and Fig. 4 shows a plan view of the calculator in the direction of arrows IV .

Die Zehnerübertragungsvorrichtung nach der Erfindung ist bei einem Rechenwerk dargestellt, das vier Nummernräder 68, 69, 70 und 71 besitzt, von denen allein die Einstellung der Nummernräder 68 und 69 entsprechend den im Einstellwerk eingestellten Werten mittels der mit ihnen starr verbundenen Zählzahnräder 2,8, 29 erfolgt, während die Nummernräder 70 und 71 ohne jede Verbindung mit dem Einstellwerk sind und nur dazu bestimmt sind, um in dem Zählerwerk eine Addition bis zu einer vierstelligen Zahl bzw. eine Subtraktion von einer vierstelligen Zahl aus vornehmen zu können, während im Einstellwerk nur zweistellige Zahlen einzustellen sind. Um eine richtige Addition bzw. Subtraktion im Zählerwerk zu erhalten, ist die Zehnerübertragungsvorrichtung vorgesehen, die bewirkt, daß bei dem Übergang eines Nummernrades von der Zahl 9 auf die Zahl o bei der Addition eine Drehung des nächsthöheren Rades um eine Zahl erfolgt bzw. daß bei der Subtraktion bei Odem Übergang eines Nummernrades von der Zahl o auf die Zahl 9 eine Verdrehung des nächsthöheren Rades um eine Zahl in entgegengesetzter Richtung erfolgt. Zur Verdrehung des Nummernrades 69 bei der Additionszehnerübertragung dient das sowieso vorhandene Zahnrad:29, während die Nummernräder 70 und 71 mit entsprechenden Zahnrädern 65 und 66 versehen sind. Zur Verdrehung der Nummernräder 69, 70 und 71 zum Zwecke der Zehnerübertragung bei der Subtraktion sind diese Nummernräder je noch mit Klinkenzahnscheiben 722, 73 und 74 versehen, während das Nummernrad 68 eine derartige Scheibe nicht benötigt. Die Drehung der Zafinräder 29, 65 und 66 bzw. der Sperrzahnscheiben 722, 73 und 74 bei der Zehnerübertragung erfolgt mittels zweier Gruppen A und B von Schaltwerken, deren einzelne Klinkenhebelmechanismen identisch ausgebildet sind, und von denen die Gruppe A für die Additionsarbeit und die Gruppe B für die Subtraktionsarbeit bestimmt ist. Die l,Clinkenhebelmechanismen der Gruppe A werden von Bolzen 75, 76 und 77 beeinflußt, die an den Nummernrädern 68, 69 und 70 in einer derartigen Lage angeordnet sind, daß sie gegen in den Klinkenhebelmechanistnen angeordnete Anschläge laufen, wenn die betreffenden Nummernräder von der Zahl 9 auf die Zahl o übergehen. Die Klinkenhebelmechanismen sind in bekannter Weise derart ausgebildet, daß die durch die Bolzen75, 76 und 77 eingeleiteten Bewegungen - auf die Zahnräder29, 65 und 66 der nächsthöheren Nummernscheibe übertragen werden. Neben den Nummernrädern 68, 69 und 70 sind dann noch Daumenscheiben 78, 79 und 8o angeordnet, die fest mit,den Nummernrädern verbunden sind, und deren Nocken 81, 82 und 83 gegenüber den zugehörigen Nummernrädern derart angeordnet sind, daß sie gegen in den Klinkenhebelmechanismen der GruppeB angeordnete Anschläge stoßen, sobald das zugehörige Nummernrad bei der Subtraktionsdrehung von der Zahl o auf die Zahl 9 übergeht. Auch die Klinkenhebelmechanismen der Gruppe B sind derart ausgebildet, daß die von den Daumen 81, 82, und 83 eingeleiteten Bewegungen auf die Sperradscheiben 72, 73 und 74 der nächst höherwertigen Nummernräder 69, 70 und 71 übertragen werden. Da je die drei Klinkenmechanismen der Gruppe A und der Gruppe B untereinander gleich sind, seien im folgenden nur die beiden Klinkenmechanis,men nebst Hilfseinrichtungen näher erläutert, die zur Zehnerübertragung von dem Einernummernrad 68 auf das Zehnernummernrad 69 dienen.The tens transmission device according to the invention is shown in an arithmetic unit which has four number wheels 68, 69, 70 and 71, of which only the setting of the number wheels 68 and 69 according to the values set in the setting unit by means of the counting gears 2.8 rigidly connected to them, 29 takes place, while the number wheels 70 and 71 are without any connection with the setting mechanism and are only intended to be able to add up to a four-digit number or a subtraction from a four-digit number in the counter, while in the setting mechanism only two-digit numbers are to be set. In order to obtain a correct addition or subtraction in the counter, the tens transmission device is provided, which causes the next higher wheel to rotate by a number when a number wheel changes from the number 9 to the number o during addition or that at the subtraction when a number wheel changes from the number o to the number 9, the next higher wheel is rotated by one number in the opposite direction. The gear wheel 29, which is already present, is used to rotate the number wheel 69 during the transmission of the addition tens, while the number wheels 70 and 71 are provided with corresponding gear wheels 65 and 66 . To rotate the number wheels 69, 70 and 71 for the purpose of transferring tens during subtraction, these number wheels are each provided with ratchet toothed disks 722, 73 and 74, while the number wheel 68 does not require such a disk. The rotation of the gear wheels 29, 65 and 66 or the toothed ratchet disks 722, 73 and 74 during the tens transmission takes place by means of two groups A and B of switching mechanisms, the individual ratchet lever mechanisms of which are identical, and of which group A for the addition work and the group B is intended for the work of subtraction. The 1st pawl lever mechanisms of group A are influenced by bolts 75, 76 and 77 which are arranged on the number wheels 68, 69 and 70 in such a position that they run against stops arranged in the ratchet lever mechanisms when the number wheels in question from the number 9 go to the number o. The ratchet lever mechanisms are designed in a known manner in such a way that the movements initiated by the bolts 75, 76 and 77 - are transmitted to the gears 29, 65 and 66 of the next higher dial. In addition to the number wheels 68, 69 and 70 thumb washers 78, 79 and 8o are then arranged, which are firmly connected to the number wheels, and whose cams 81, 82 and 83 are arranged opposite the associated number wheels so that they are against in the ratchet lever mechanisms The stops arranged in group B hit as soon as the associated number wheel changes from the number o to the number 9 during the subtraction rotation. The ratchet lever mechanisms of group B are also designed in such a way that the movements initiated by the thumbs 81, 82 and 83 are transmitted to the ratchet disks 72, 73 and 74 of the next higher-order number wheels 69, 70 and 71. Since each of the three latch mechanisms of group A and group B are equal to each other, are in the following only the two Klinkenmechanis, men explained in more detail, together with auxiliary devices which are used for transmission from the tens Einernummernrad 68 on the Zehnernummernrad 69th

Jeder Klinkenhebelmechanismus der Gruppe A besteht aus der eigentlichen Klinke 84, dem Zwischenhebel 85, dem Lenker 86 und dem im Gestell fest gelagerten Doppelhebel 87, dessen freies Ende eine Rolle 88 trägt, mit der er sich gegen eine Nockenscheibe 89 legt. jeder Klinkenhebelinechanismus der GruppeB ist entsprechend ausgebildet und besitzt die Teile84#, 85', 86', 87' und 88'. Die Klinke 84 wird durch eine Feder go dauernd auf idie Zählwerkaohse 3o zu angezogen, während die Klinke 84! von einer Feder go' gegen die Zählwerkachse 30 gez0-gen wird. Die Klinken 84 bzw. 84' finden in der Ruhestellung &r Teile ihre Anlage an im Gestell der Vorrichtung drehbar gelagerten doppelhebelarmigen Körpern 9 1 bzw. 9 1', die durch Federn 92 bzw. 92' ebenfalls,dauernd gegen die Achse 30 zu gezogen werden, und die je zwei Anschlagflächen 93, 94 bzw. 93', 94! besitzen, die mit entsprechenden Vorsprüngen 95 bzw. 95' der Klinken 84 bzw. 84' zusammenwirken. In der Ruhelage der Teile nehmen die Klinkenhebelmechanismen eine Stellung ein, bei der die Ansätze 95 bzw. 95' der Klinken 84 bzw. 84# gegen die Rastflächen 93 bzw. 93' zu liegen kommen. In Aden beiden Hebelkörpern gi bz-w. gi' ist je ein Winkelhebel 96,97 bzw. 96', 97' drehbar gelagert, der durch eine Feder 98 bzw. 98' mit seinem Teil 97 bzw. 97' gegen den Körper gi bzw.gi' gezogen wird. Die Teile 96 bzw. 96' arbeiten mit dem Anschlagbolzen 75 und dem Daumen 81 der Nockenscheibe 78 zusammen. Dies hat zur Folge, daß, wenn der Bolzen 75 bei der Additionsdrehung der Zählwerkräder in Richtung des Pf#eiles iS gegen fden Hebelteil 96 läuft, der Körper 9 1 in idie in Abb. i ausgezogen gezeichnete Stellung ausgeschwenkt wird, da hierbei eine Verdrehung,des Hebels 96, '97 gegenüber dem Teil gi nicht erfolgen kann. - Nach Ausführung der Zehnerübertragung kehrt dann der Teil gi unter dem Einfluß der Feder 9:2 selbsttätig in die Anfangslage zurück. Ein Gegenstoßen des Daumens 81 bei einer Drehung der Zählwerkräder in der Additionsrichtung, das ist in der Richtung des Pfeiles 18, gegen den Hebelteil 96' ist ohne Einfluß auf die Stellung des Hebels gi', da sich hierbei nur der Winkelhebel 96', 97' gegenüber dem Teil gi' verdreht, ohne daß dieser Teilmitgenommen wird, und unter dem Einfluß der Feder 98' in die Anfangslage zurückkehrt, nachdem der Daumen 8 1 vorbeigegangen ist. Findet aber eine Subtraktionsdrehung der Zählwerkräder statt, d.h. eine Drehung in Richtung -des Pfeiles 18', so be-.wirkt ein Gegenlaufen des Daumens 81 gegen den Hebelteil 96' ein Ausschwingen des Körpers gi' in die in Abb..:2 gezeichnete Stellung, während ein Gegenlaufen des Bolzens 75 gegen den Hebelteil 96 nur eine Vendrehung -des Winkelhebels 96, 97 gegenüber deni Teil gi zur Folge hat', also ohne Einfluß auf #d-as Arbeiten des Klinkenhebelimechanismus ,der Gruppe A bleibt.Each pawl lever mechanism of group A consists of the actual pawl 84, the intermediate lever 85, the link 86 and the double lever 87 fixedly mounted in the frame, the free end of which carries a roller 88 with which it lies against a cam disk 89. each ratchet lever mechanism of group B is designed accordingly and has the parts 84 #, 85 ', 86', 87 ' and 88'. The pawl 84 is continuously pulled towards the counter shaft 3o by a spring go, while the pawl 84! is pulled against the counter axis 30 by a spring go '. In the rest position and r parts, the pawls 84 and 84 'abut on double-lever-arm bodies 9 1 and 9 1' rotatably mounted in the frame of the device, which are also constantly pulled against the axis 30 by springs 92 and 92 ' and the two stop surfaces 93, 94 and 93 ', 94! which cooperate with corresponding projections 95 and 95 'of the pawls 84 and 84'. In the rest position of the parts, the pawl lever mechanisms assume a position in which the lugs 95 and 95 ' of the pawls 84 and 84 # come to rest against the latching surfaces 93 and 93' . In Aden two lever bodies gi or -w. gi 'is 96,97 and 96 each an angle lever', 'rotatably mounted by a spring 98 or 98' 97 is pulled with its part 97 or 97 'against the body bzw.gi gi'. The parts 96 and 96 ' work together with the stop pin 75 and the thumb 81 of the cam disk 78 . This has the consequence that when the bolt 75 runs against the lever part 96 during the addition rotation of the counter wheels in the direction of the arrow iS, the body 9 1 is swiveled out into the position shown in Fig. of the lever 96, '97 cannot take place in relation to the part gi. - After the tens transfer has been carried out, part gi automatically returns to the starting position under the influence of the spring 9: 2. Pushing the thumb 81 against the lever part 96 ' when the counter wheels are rotated in the addition direction, that is in the direction of arrow 18, has no effect on the position of the lever gi', since only the angle lever 96 ', 97' is in this case. rotated with respect to the part gi 'without this part being entrained and, under the influence of the spring 98', returns to the initial position after the thumb 8 1 has passed. If, however, a subtraction rotation of the counter wheels takes place, ie a rotation in the direction of the arrow 18 ', a counter-rotation of the thumb 81 against the lever part 96' causes the body gi 'to swing out into the position shown in Fig. 2 While a counter-rotation of the bolt 75 against the lever part 96 only results in a twisting of the angle lever 96, 97 with respect to the part gi, that is, group A remains without any influence on the operation of the ratchet lever mechanism.

Die Klinkenhebelmechanismen erhalten ihren Antrieb von der Nockenscheibe89, die mit idrei in,der Drehrichtung hintereinanderliegenden Nockengg, ioo, ioi versehen ist, von denen bei jedesmaliger Umdrehung Ader Hauptantriebsachse13 der Nockengg gegen die Rolle88 und 88' der beiden Klinkenmechanismen läuft, die zum Zehnertransport auf das Zehnernummernrad69 dienen, während #die Nocken ioo und ioi, erst nachdem die Zehnerübertragung auf das Zehnernummernrad69 erfolgt ist, nacheinander gegen Anlagerollen !der Klinkenhebelmechanismen laufen, die zur. Zehnerübertragung von dem Zehnernummernrad 69 auf die die Hunderter und Tausender angebenden Nummernräder 7o und 71 dienen. Bei jedesmaligem Gegenlaufen des Nockens 99 geggen idie Anschlagrollen 88 und 88' werden die Klinkenhebel 84 und 84', -wie in den Abb. i und 2 strichpunktiert eingezeichnet, zum Ausschwingen gebracht, und zwar arbeitet der Klinkenhebel 84 mit dem Zahnrad 29 zusammen, während der Klinkenhebel 84# mit der Klinkenzahnscheibe 72 des Nummernrades 69 zusammenarbeitet. Solange die Hebel gi bzw. gi' die Ruhelage einnehmen, erreichen bei dem Antrieb der Klinkenhebelmechanismen durch den Nocken 99 die Klinkenhebel 84 bzw. 84! die zugehörigen Räder 29 bzw. 72 nicht, da dies durch die Enden io2 bzw. io2' der Hebel 9 1 bzw. 9 1' verhindert wird. Um nun unbedingt sicherzustellen, daß stets -bei 4em oben beschriebenen Ausschwenken der Körpergi bzw. gi', selbst wenn dieses Ausschwenken durch einen Zufall gleichzeitig erfolgen sollte, nur je nach der Einstellung des Apparates die Additionsklinkenhebelmechanismen der Gruppe A oder die Subtraktionsklinkenhebelmechanismen der GruppeB zum Arbeiten gelangen können, sind die übereinanderUiegenden Drehachsen 103 bzw. 103' der Zwischenhebel 85 bzw. 85' in zwei Zahnrädern 104 bzw. io4# exzentrisch gelagert, die durch das Antriebsrad 05 gedreht werden können. Dieses mittlere Antriebszahnrad 105 besitzt ein Langloch io6, durch das ein Stift 107 greift,- der an Ader Umstellstangge 58 befestigt ist. Bei Üer Additionslage der Umstellstange58 nimmt .das mittlere Zahnrad io5 (die in Abb. i gezeichnete Lage ein, während es nach Odem Horihschieben der Stange 58 zur Erzielung einer Subtraktionsarbeit im Rechenwerk die in Abb. :2 gezeichnete Stellung ,einnimmt. Entsprechend den Stellungen ,des mittleren Rades io5 nehmen die Zahnräder io4 und'I04' verschiedene Lagen ein, die um etwa i8o' gegeneinander verdreht sind, was zur Folge hat, daß bei der Stellung der Teile nach Abb. i die Achse 103 näher zur Zählwerkachse 30 liegt, dagegen bei der Stellung der Teile nach Abb. 2 die Achse 103' näher zur Zählwerkachse 30 liegt., Bei einer Stellung der Teile nach Abb. i können -also nur die Klinkenhebelmechanismen der Gruppe A zum Eingriff gelangen, während bei einer Stellung der Teile nach Abb. 2, nur die Klinkenhebelmechanismen der Gruppe B zum Eingriff gelangen können. Bei der Stellung der Teile nach Abb. i kann also stets nur eine Additionszehnerübertragung und bei der Stellung der Teile nach Abb. 2 eine Subtraktionszehnerübertragung stattfinden. Die Zehnerübertragung selbst erfolgt bei einer Stellung der Teile nach Abb. i dadurch, daß beim Gegenlaufen des Bolzens 75 gegen den Hebelteil 96 der Teil gi in die gezeichnete, gegenüber der Normallage ausgeschwenkte Stellung gedreht wird, was zur Folge hat, daß die Klinke84 ebenfalls die ausgezogen gezeichnete Stellung einnimmt. Erfolgt hier- auf ein Gegenlaufen des Nockens 99 geg ? en die Rolle88, so erfolgt, -,vie strichpunktiert eingezeichnet, ein Eingriff der Klinke84 in das Zahnrad 29 und eine Verdrehung dieses Zahnrades um einen Zahn, was eine Weiter- schaltung des Nummernrades69 um eine Zahl in der Additionsrichtung 18 zur Folge hat. Erfolgt bei einer Stellung nach Abb.:2 ein Gegenlaufen des Nockens 81 der Nocken- scheibe 79 ge g' en den Hebelteil 96', so greift, wenn jetzt der Nocken 99 gegen die Rolle 88' läuft, die Klinke 84' in das Sperrzahnrad 72 ein und verdreht dieses um einen Zahn in Richtung des Pfeiles 18', was eine Ver- drehung des Nuinniernrades 69 in Subtrak- tionsrichtung, d. i. in Richtung des Pfeiles 18', zur Folge hat. The pawl lever mechanisms get their drive from the cam disc89, which is provided with idrei in, the direction of rotation, one behind the other camengg, ioo, ioi, of which with each rotation vein main drive axis13 the camengg runs against the roller 88 and 88 'of the two pawl mechanisms that are used to transport the tens Ten number wheel69 serve, while the cams ioo and ioi, only after the tens has been transferred to the ten number wheel69, run one after the other against contact rollers! Ten transmission from the ten number wheel 69 to the number wheels 7o and 71 indicating the hundreds and thousands. Each time the cam 99 runs in the opposite direction against the stop rollers 88 and 88 ' , the ratchet levers 84 and 84', as shown in phantom in Figs the ratchet lever 84 # cooperates with the ratchet tooth disc 72 of the number wheel 69 . As long as the levers gi or gi 'are in the rest position, when the ratchet lever mechanisms are driven by the cam 99, the ratchet levers 84 and 84, respectively! the associated wheels 29 and 72 do not, since this is prevented by the ends io2 and io2 'of the levers 9 1 and 9 1'. In order to ensure that the body gi or gi ', even if this swiveling out should happen at the same time by accident, always - depending on the setting of the apparatus - the addition ratchet lever mechanisms of group A or the subtraction ratchet lever mechanisms of group B to work can reach, the superposed axes of rotation 103 and 103 'of the intermediate levers 85 and 85' are eccentrically mounted in two gear wheels 104 and IO4 #, which can be rotated by the drive wheel 05. This middle drive gear 105 has an elongated hole io6 through which a pin 107 engages - which is attached to the Umstellstangge 58 . With the addition position of the changeover rod 58, the middle gear wheel io5 (assumes the position shown in Fig. I, while after pushing the rod 58 to achieve a subtraction work in the arithmetic unit it assumes the position shown in Fig. 2. Corresponding to the positions, of the middle wheel io5, the gears io4 and 'I04' occupy different positions, which are rotated by about i8o 'with respect to one another, with the result that, in the position of the parts according to Fig. i, the axis 103 is closer to the counter axis 30 , on the other hand at the position of the parts according to fig. 2, the axis 103 'closer to Zählwerkachse 30th, in one position of the parts according to fig. i, only the ratchet lever mechanisms of the group a may -so move to the engaged while at a position of the parts according to fig 2, only the ratchet lever mechanisms of group B can come into engagement. With the position of the parts according to Fig b. 2 a subtraction ten transfer takes place. The tens transmission itself is performed at a position of the parts according to fig. I characterized in that at the equivalent running of the bolt 75 against the lever portion 96 of the part gi in the drawn, swiveled out compared to the normal position Position is rotated, which has the consequence, that the latch84 also pulled out position drawn. Takes place here- on a counter-rotation of the cam 99 ? en the Rolle88, it is done, -, like dash-dotted lines shown, an engagement of the latch84 in the gear 29 and a rotation of this Gear around a tooth, which is a further circuit of the number wheel69 to a Number in the direction of addition 18 results Has. Takes place in a position according to Fig.:2 Counter-rotation of the cam 81 of the cam washer 79 ge g ' en the lever part 96', so engages, if now the cam 99 against the roller 88 ' runs, the pawl 84 'in the ratchet wheel 72 and twist it by one tooth in Direction of arrow 18 ', which is a rotation of the Nuinniernrades 69 in subtract direction, d. i. in the direction of the arrow 1 8 ' .

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Zehnerübertragungsvorrichtung mit zwei Schaltwerken für Addition und Subtraktion, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umstellung der Schaltwerke (A, B) von Addition auf Subtraktion ein Zahnradgetriebe dient, dessen mittleres Antriebsrad (105) durch die Verstellung einer Umstellvorrichtung (58) verdreht wird, und dessen beide angetriebenen Räder (io-1, io-#) die Achsen (103, 103') von Zwischenhebeln (85, 85') der beiden Gruppen von Schaltwerken derart tragen, daß je nach ihrer Drehlage entweder die Zwischenhebelachse der einen Gruppe der Schalt-,verke oder die Zwischenhebelachse der anderen Gruppe der Schaltwerke dein Zählwerk genähert ist, so daß bei der Ar- beit der Schaltwerke nur diejenigen Schaltwerke, zu denen die näher an dem Zählwerk liegende Achse gehört, mit dem Zählwerk in Eingriff gelangen können. Z, 21 :2. Zehnerübertragungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet daß beide Gruppen von Schaltwerken bei der Unidrehung der Antriebsachse (13) durch auf der Achse (13) sitzende Nocken (99, ioo, ioi) betätigt werden, jedoch ein z#
Eingriff der Klinken (84, 84#) in das Zählwerk durch im Gestell gelagerte Hebelkörper (gi, gi') so lange verhindert wird, bis diese Hebelkörper (gi, gi') oder Drehkörper durch im Zählwerk vorge- sehene Stifte (75 - 77) oder Nocken (81 - 83) ans ihrer Sperrlage ausge- schwenkt werden, was erfolgt, wenn eine Zehrierübertragung notwendig ist. 3. Zehnerübertragungsvorrichtung nach Anspruch i und :2, daidurch gekennzeich- riet, -daß die Hebel- oder Drehkörper (gi, gi') je mit zwei stufenförmig zueinander angeordneten Rasten (93, 94, 93', 94') versehen sind, von denen die äußeren Rasten (93 bzw. 93") als Widerlager der Fortschaltklinken (84, 84# in ihrer Nicht- arbeitslage und die inneren Rasten (94, 94 als Widerlager der Fortschaltklinken (84, 84') in ihrer Aribeitslage, das ist 2D wenn eine Zehnerübertragung erfolgen soll, dienen. 4. Zehnerilbertragungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (75-77) oder Nocken (8I-83# im, Zählwerk gegen auf den Hebeln oder Drehkörpern (gi, gi') drehbar gelagerte Hebel (96, 96') wirken, die derart dreh- bar gelagert sind, daß sie ein z'#usschwin- gen der Hebel- oder Drehkörper (gi, gi") nur bewirken, wenn die Stifte (75-77) oder NOck:M (81-83) in einer bestimm-. ten Drehrichtung gegen sie anlaufen, während sie gegen-über den Drübkörpern (gi, gi') ausschwingen, wenn die Stifte (75-77# oder Nocken (81-83) in der entgegengesetzten Richtung gegen sie aii- laufen, so daß bei jeder Drehrichtung der Zählwerkräder entweder nur die Dreh- körper der einen Gruppe der Schaltwerke oder die der anderen Gruppe zum Aus- schwirigen gebracht werden können. 5. Zehnerübertragungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß .die Hebel- oder Drehkörper (gi, c)i") nach (lern Ausschwenken durch Federn (9:2, o2') in ihre Anfangslage zurückge- schwenkt werden, sobald die zugehörigen Schaftwerke durch die Nocken (99-ioi) 1 auf der Antriebsachse (13) betätigt wor- den sind.
PATENT CLAIMS: i. Tens transmission device with two rear derailleurs for addition and Subtraction, characterized in that to convert the rear derailleurs (A, B) from addition to subtraction Gear transmission is used, the middle of which Drive wheel (105) through the adjustment a reversing device (58) rotated is, and both of which are driven Wheels (io-1, io- #) the axles (103, 103 ') of intermediate levers (85, 85 ') of the two Carry groups of rear derailleurs in such a way that that depending on their rotational position either the Intermediate lever axis of one group of Switching, verke or the intermediate lever axis the other group of derailleurs your Counter is approached, so that when with the derailleurs only those Derailleurs to which the closer to that Axis lying on the counter belongs to the Counter can intervene. Z, 21 : 2. Tens transmission device according to Claim i, characterized in that both groups of rear derailleurs at the Unrotation of the drive axle (13) through cams (99, ioo, ioi), but one z #
Engagement of the pawls (84, 84 #) in the Counter through stored in the frame Lever body (gi, gi ') prevented for so long until this lever body (gi, gi ') or Rotating body through see pins (75 - 77) or cams (81 - 83) because of their blocked position. what happens if a Zehriertransfer is necessary. 3. Tens transmission device according to Claim i and: 2, characterized by advised that the lever or rotating body (gi, gi ') each with two step-shaped to each other arranged notches (93, 94, 93 ', 94') are provided, of which the outer Notches (93 or 93 ") as an abutment of the Indexing pawls (84, 84 # in their non- working position and the inner notches (94, 94 as an abutment for the indexing pawls (84, 84 ') in their working position, that is 2D when a tens transfer occurs should serve. 4. Ten-silver transfer device according to Claim i, characterized in that the pins (75-77) or cams (8I-83 # im, counter against on the levers or Rotating bodies (gi, gi ') rotatably mounted Lever (96, 96 ') act, the so rotatable are stored in such a way that they gen of the lever or rotating body (gi, gi ") only effect when the pins (75-77) or NOck: M (81-83) in a specific. run against them in the th direction of rotation, while they are opposite the overhead bodies (gi, gi ') swing out when the pins (75-77 # or cams (81-83) in the opposite direction against them aii- run so that the Counter wheels either only body of one group of rear derailleurs or those of the other group to difficult to bring. 5. Tens transmission device according to Claim i, characterized in that .the lever or rotating body (gi, c) i ") according to (learn swiveling out by springs (9: 2, o2 ') returned to its initial position pans as soon as the associated Shaft works through the cams (99-ioi) 1 actuated on the drive axle (13) who are.
DEL53914D 1920-11-02 1920-11-02 Ten transmission device for arithmetic units of any kind Expired DE365728C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53914D DE365728C (en) 1920-11-02 1920-11-02 Ten transmission device for arithmetic units of any kind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53914D DE365728C (en) 1920-11-02 1920-11-02 Ten transmission device for arithmetic units of any kind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE365728C true DE365728C (en) 1922-12-20

Family

ID=7275768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL53914D Expired DE365728C (en) 1920-11-02 1920-11-02 Ten transmission device for arithmetic units of any kind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE365728C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE365728C (en) Ten transmission device for arithmetic units of any kind
DE469295C (en) Multiplier for converting foreign currency amounts and the like like
DE531178C (en) Calculator with automatic multiplication
DE651567C (en) Adding machine
DE256178C (en)
DE456040C (en) Ten switching device
AT126286B (en) Ten switching device.
DE746801C (en) Device for setting numerical values in counters, calculating machines, etc. like
DE387097C (en) Adding machine
DE535537C (en) Ten switching device
DE357976C (en) Tens transmission device for counters
AT43421B (en) Calculator with setting wheels with variable number of teeth and with automatically shifting counter slide.
DE685986C (en) Ten key calculator
DE442878C (en) Adding machine
DE338308C (en) Ten circuit, especially for multiplication calculators
DE435173C (en) Transfer of tens for cash registers with adding units arranged in rows
DE531598C (en) Transmission mechanism for calculating machines
DE867010C (en) Storage counter equipped with a ten circuit
DE370111C (en) Zero setting device for calculating machines
DE641803C (en) Self cashier for the execution of value stamps
DE930596C (en) Setting device for cash registers or similar accounting machines
DE723891C (en) Electric adding machine
DE970157C (en) Ten circuit for adding units in cash registers, adding and calculating machines
DE886667C (en) Arrangement on calculating machines
DE495046C (en) Calculating machine with a tens transmission device consisting of planetary gears