Verfahren zur Ausnutzung des Temperaturgefälles zwischen rückgekühltem
Wasser und Zusatzwasser der Rückkühlanlage eines Kreiselverdichters oder -gebläses.
Bei jeder Rückkühlanlage ist es notwendig, das bei der Rückkühlung -durch Verdunstung
verlorengehende Wasser durch Frischwasser zu ersetzen. Bei der verhältnismäßig geringen
Menge des Zusatzwassers (etwa z Prozent des Kühlwassers) bleibt die Temperatur des
Zusatzwassers bei Mischung mit dem rückgekühlten Wasser auf die Mischungstemperatur
nahezu ohne Einfluß. Die niedrige Temperatur des Zusatzwassers wird
daher
nicht verwertet. Durch nachstehend beschriebenes Verfahren soll,das Temperaturgefälle
zwischen Zusatzwasser und rückgekühltem Wasser nutzbringend verwendet werden. Dies
wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Frischwasser in den Kreislauf des
rückzekühlten Wassers nicht unmittelbar eingeführt -wird, sondern daß zuvor einzelne
Rohrgruppen einiger oder sämtlicher Zwischenkühler von Kreiselverdichtern oder -gebläsen
von dem Kreislauf des rückgekühlten Wassers abgetrennt und mit dem Zusatzwasser
beaufschlagt -werden, um die durch das rückgekühlte Wasser bereits abgekühlte Luft
noch weiter zu kühlen und dadurch den Wirkungsgrad des Kreiselverdichters oder -gebläses
zu erhöhen. Bei Kreiselverdichtern mit Dampfturbinenantrieb, deren Kondensation
mit rückgekühltem Wasser arbeitet, wird zweckmäßig das Zusatzwasser der eigenen
Kondensationsanlage bzw. Rückkühlanlage verwendet werden. Es steht aber nichts im
Wege, auch ,das Zusatzwasser anderer in der Nähe befindlicher Rückkühlanlagen vor
Einführung in den Kühlwasserkreislauf auf vorbeschriebeneArt in den Kühlern von
Kreiselverdichtern oder -gebläsen zu verwerten. Dies wird zweckmäßig geschehen bei
elektrisch angetriebenen Kreiselverdichtern, deren Kühler mit rückgekühltem Wasser
versorgt werden, da in diesem Falle die Zusatzwassermenge für die eigene Rückkühlanlage
sehr gering ist.Process for utilizing the temperature gradient between the recooled
Water and make-up water of the recooling system of a centrifugal compressor or fan.
In every recooling system, it is necessary to do this with recooling - through evaporation
to replace lost water with fresh water. With the relatively small
The amount of make-up water (about z percent of the cooling water) remains the temperature of the
Additional water when mixed with the recooled water to the mixture temperature
almost without influence. The low temperature of the make-up water will
therefore
not recovered. Using the procedure described below, the temperature gradient
between make-up water and recooled water can be used beneficially. this
is achieved according to the invention that the fresh water in the circuit of the
Recooled water is not introduced immediately, but that previously individual
Tube groups of some or all of the intercoolers of centrifugal compressors or fans
separated from the circuit of the recooled water and with the make-up water
-be applied to the air that has already been cooled by the recooled water
to cool even further and thereby the efficiency of the centrifugal compressor or fan
to increase. In the case of centrifugal compressors with steam turbine drive, their condensation
works with recooled water, the additional water of your own is expedient
Condensation system or recooling system can be used. But there is nothing in the
Ways, also, the make-up water from other recooling systems in the vicinity
Introduction to the cooling water circuit in the manner described in the coolers of
Recycle centrifugal compressors or fans. This will expediently be done at
electrically driven centrifugal compressors, their coolers with recooled water
be supplied, as in this case the additional water for the own recooling system
is very low.
Das erwärmte Zusatzwasser kann mit dem rückgekühlten Wasser nach Durchstrcmzung
der zugehörigen Rohrgruppen der Zwischenkühler außerhalb der letzteren vereinigt
oder in getrennter Rohrleitung der Rückkühlanlage zugeführt werden. Es kann aber
auch die Anordnung durch entsprechende Wasserführung in den Zwischenkühlern so getroffen
werden, daß das Zusatzwasser nach Durchströmung der zugehörigen Rohrgruppen an der
Eintrittsstelle ,des rückgekühlten Wassers mit letzterem in den Kühlern selbst vereinigt
wird.The heated additional water can be mixed with the recooled water after flowing through
the associated tube groups of the intercoolers outside of the latter combined
or fed to the recooling system in a separate pipeline. But it can
the arrangement is also made by appropriate water flow in the intercoolers
be that the make-up water after flowing through the associated pipe groups on the
Entry point, the recooled water combined with the latter in the coolers themselves
will.
Abb. I zeigt den Schnitt durch einen Zwischenkühler, Abb.2 ,und 3
einen Schnitt durch die obere Wasserkammer desselben. Das Rohrbündel ist bezüglich
der Wasserströmung durch geeignete Ausbildung der Wasserkammern in die Gruppen
a., b, c, d,
e, f zerlegt. Die Strömung,der Luft oder des Gases sowie
des Wassers ist durch Pfeile angedeutet.Fig. I shows the section through an intercooler, Fig.2, and 3 shows a section through the upper water chamber of the same. With regard to the water flow, the tube bundle is divided into groups a., B, c, d, e, f by suitable design of the water chambers. The flow, the air or the gas as well as the water is indicated by arrows.
Bei Ausführung nach A@bb.2 -wird das rückgekühlte Wasser der Rohrgruppe
a durch Stutzen g zugeführt, fließt in a abwärts, b aufwärts, c abwärts,
d aufwärts und wird durch Stutzen h abgeleitet. Das Zusatzwasser tritt bei
Stutzen i ein, fließt in e abwärts, f aufwärts und verläßt den Kühler
durch Stutzen h. Bei Ausführung nach Abb. 3 erfolgt die Vereinigung des Zusatzwassers
mit dem rückgekühlten Wasser im Innern :des Kühlers. Nach Durchströmung der Rohrgruppen
e und f mischt sich das Zusatzwasser mit dem rückgekühlten Wasser
über der Rohrgruppe a und durchströmt dann im Verein mit dem rückgekühlten Wasser
die Rohrgruppen a, b, c, d.In the execution according to A@bb.2 - the recooled water is fed to pipe group a through connection g, flows down in a, b up, c down, d up and is discharged through connection h. The make-up water enters at connection i, flows down into e , f upwards and leaves the cooler through connection h. In the design according to Fig. 3, the make-up water is combined with the recooled water inside: the cooler. After flowing through pipe groups e and f , the make-up water mixes with the re-cooled water above pipe group a and then flows through pipe groups a, b, c, d together with the re-cooled water.
Das Verfahren kann sinngemäß auch angewendet werden bei Kreiselverdichtern
oder äebläsen, die mit Innenkühlung arbeiten, derart, daß einzelne Kühlelemente
zweckmäßig in den ersten Stufen, wo .die Temperatur der Luft noch verhältnismäßig
niedrig ist, .mit dein Zusatzwasser beaufschlagt werden, um auch in diesen Stufen
ein größeres Temperaturgefälle und damit eine -wirksame Kühlung zu erzielen.The method can also be applied to centrifugal compressors
or äebläsen, which work with internal cooling, in such a way that individual cooling elements
useful in the first stages, where the temperature of the air is still proportionate
is low, your make-up water can also be used in these stages
to achieve a greater temperature gradient and thus effective cooling.