DE3644527A1 - Rueckezange - Google Patents

Rueckezange

Info

Publication number
DE3644527A1
DE3644527A1 DE19863644527 DE3644527A DE3644527A1 DE 3644527 A1 DE3644527 A1 DE 3644527A1 DE 19863644527 DE19863644527 DE 19863644527 DE 3644527 A DE3644527 A DE 3644527A DE 3644527 A1 DE3644527 A1 DE 3644527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever arm
load
hydraulic cylinder
pliers
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863644527
Other languages
English (en)
Inventor
Willi August Rojan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863644527 priority Critical patent/DE3644527A1/de
Priority to DE19873721282 priority patent/DE3721282A1/de
Priority to DE19873744675 priority patent/DE3744675C2/de
Publication of DE3644527A1 publication Critical patent/DE3644527A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/003Collecting felled trees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lang- und Kurzholzrückezange, wie sie im allgemeinen zum Rücken von Lang- und Kurzholz verwendet wird.
Die bekannten Rückezangen werden durch ihre Hebelarme leicht übergewichtig, und sind bei Traktoren im allgemeinen nur bedingt verwendbar. Auch das Poltern mit einem Rückeschild, welches unter großem Kraftaufwand in den schmalen Waldwegen geschied, geht auf Kosten von Kupplung und Getriebe, Zeit und Mehraufwand an Brennstoff. Dadurch wird die Wirtschaftlichkeit erheblich geschmälert.
Meine Erfindung hat die Aufgabe diese genannten Nachteile zu beseitigen und die Möglichkeit zu schaffen, zur Seilwinde und Rückeschild, noch zusätzlich Rückezange zum Rücken und Poltern von Kurz- und Langholz anzubringen. Es werden mühsame manuelle Arbeit, Zeit und Kosten gespart.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die in den Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale.
An Hand von Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Rückezange mit fester Zange in der Aufsicht,
Fig. 2 die Fig. 1 in der Vorderansicht.
Fig. 3 zeigt eine Rückezange zum Rücken und zum Poltern.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch Hebelarm 18 und 20 mit einer sich drehbaren Zange.
Fig. 5 zeigt eine Rückezange beim ersten Arbeitsgang des Polterns.
Fig. 6 zeigt eine Rückezange beim Poltern und zwar dem ersten folgenden Arbeitsgang.
Fig. 7 zeigt sinnbildlich eine Seilwinde.
Fig. 8 zeigt sinnbildlich ein Rückeschild.
Es soll hiermit dargestellt werden, wie in den Patentansprüchen beschrieben, daß der Hebelarm der Rückezange zum Lastarm wird und dadurch schwere Lasten (Lang- und Kurzholz) wie bei den vorhandenen Rückezangen gerückt werden können. Mit der in Fig. 3 gezeigten Rückezange besteht die Möglichkeit die Last zur Sammelstelle zu rücken, sie dann gesammelt mit der Rückezange aufzunehmen, an den Lagerplatz zu rücken und am Lagerplatz zu poltern, ohne daß der Fahrer sein Fahrzeug verlassen muß.

Claims (8)

1. Eine Rückezange zum Rücken und Poltern von Lang- und Kurz­ holz, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm aus einem U-förmigen Teil (5) mit Bolzengelenk (6) und dem verschwenkbaren Hebelarm (12) oder (18) mit (20) besteht. Am Hebelarm (12) ist eine feste und am Hebelarm (18) eine sich um die eigene Achse drehen­ de Zange, drehend am Teil (20) angebracht. An der festen, sowie an der sich drehenden Zange, sind parallel zur Zange Widerla­ ger (8 und 9) angeordnet. Der Hebelarm (12 und 5) sowie (18 und 5) der Rückezange wird durch das Schließen der Zangenarme (10 und 11) und Anpressen der Last an Widerlager (8 und 9) zum verlängerten Lastarm, der seine Auflage am Auflagepunkt (1) hat. Dabei ent­ steht eine Lastenverteilung, der Hebelarm der Rückezange hebt sich auf. Dabei muß das Widerlager (9) zum Mittelpunkt (15) den richtigen Abstand haben. Je schwerer die Last, umso größer muß der Abstand sein. Dabei muß der Hydraulikzylinder (4) zum Schließen der Zangenarme (10 und 11), zum Anpressen der Last an die Widerlager (8 und 9) die erforderliche Schließkraft bringen. Der Auflagepunkt (1) ist soweit als möglich in das Innere eines Schleppers zu verlegen. Beim Aufheben, Anpressen und Rücken der Last müssen die Hydraulikzylinder (2 oder 21) in einer Schwimmstellung verbleiben.
2. Rückezange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufnehmen von Schwerlasten der Hebelarm (18) mit einem Knickge­ lenk (22) versehen ist, bestehend aus Bolzengelenk (23), Bolzen­ halter (26 und 29) und durch Bolzen (27 und 28) der Hydraulikzylinder (25) gelagert ist. Durch das Ausfahren des Hydraulikzylinders (25) wird der Hebelarm (18) eingeknickt. Die Rückezange wird zur Aufnahme der Last mit Hilfe des Hydraulikzylinders (21) abge­ senkt, die Last wird dann durch die Zangenarme (10 und 11) unter Anpressen der Last an die Widerlager (8 und 9) aufgenommen. Der Hydraulikzylinder (21) wird nun in Schwimmstellung gesetzt. Der eingeknickte Hebelarm (18) wird mit Hilfe des sich einfahrenden Hydraulikzylinders (25) wieder eine Gerade. Dadurch wird der Hebelarm (5 und 18) in seiner gesamten Länge zum Lastarm, die Last im Bereich der Zange wird bodenfrei.
3. Rückezange nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (5) durch den Auflagepunkt (1) verschwenkbar gela­ gert ist und durch die Hydraulikzylinder (21) oder (2) gehoben und gesenkt werden kann und Hebelarm (5) ein Bolzengelenk (6) hat, in welches Hebelarm (12) mit fester Zange oder Hebelarm (18 und 20) mit drehbarer Zange mit Hilfe des Hydraulikzylinders (3) nach rechts sowie nach links verschwenkt werden kann.
4. Rückezange nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Hebelarm (18) vorzugsweise aus Rohr besteht, in welchen sich Hebelarm (20) aus Rohr drehen und durch den Hydraulikzylinder (19) ein- und ausfahren läßt. Hebelarm (18) ist mit zwei Nuten (24) versehen in der an Hebelarm (20) befestigter Bolzen (16) einfährt und Hebelarm (18 und 20) vor Verdrehung schützt. An Hebelarm (20) hängt eine drehbare Zange.
5. Rückezange nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der drehbaren Zange die Widerlager (8 und 9) beim Rücken der Last rechtwinklig zum Hebelarm (18 und 20) verbleiben müssen.
6. Rückezange nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Poltern mit der Zange die gerückte Last mit Hilfe des Hydraulikzylinders (3) Hebelarm (18 und 20) mit der sich drehbaren Zange um 90 Grad nach links oder rechts verschwenkt. Danach wird mit dem Hydraulikzylinder (21) die Rückezange leicht ange­ hoben. Bei Schwerstlasten kann zur Unterstützung des Gegenge­ wichtes das Rückeschild (Fig. 4) in das Erdreich gedrückt wer­ den. Danach wird Hebelarm (20) durch den Hydraulikzylinder (19) mit seinem Bolzen (16) aus dem Nuten (24) ausgefahren. Dadurch wird Hebelarm (20) mit der Zange im Hebelarm (18) verdrehbar. Die Hydraulikzylinder (21) verschwenken nun die Rückezange über den Auflagepunkt (1). Die Last kann dann zum Lagerplatz gerückt werden. Mit Hilfe des Hydraulikzylinders (19) kann nun der He­ belarm (20) ausgefahren und wenn nötig mit Hydraulikzylinder (3) gehoben werden. Die Last kann dann, wenn nötig, durch Senken der Zange und durch das Öffnen der Zangenarme (10 und 11) am La­ gerplatz abgelegt werden.
7. Rückezange nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zangenarme (10 und 11) verschieden sind. Zangenarm (10) hat einen Greifer, Zangenarm (11) hat zwei Greifer.
8. Rückezange nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückezange durch Hydraulikzylinder (2 und 21) nach oben ver­ schwenkt wird. Der Hebelarm (18) wird durch den Hydraulikzylin­ der (25) eingeknickt und macht dadurch den Weg frei, zum Rücken mit dem Rückeschild und zum Arbeiten mit der Seilwinde. Dies dient auch einem besseren Transport auf der Straße.
DE19863644527 1986-12-24 1986-12-24 Rueckezange Withdrawn DE3644527A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644527 DE3644527A1 (de) 1986-12-24 1986-12-24 Rueckezange
DE19873721282 DE3721282A1 (de) 1986-12-24 1987-06-27 Rueckezange
DE19873744675 DE3744675C2 (de) 1986-12-24 1987-12-02 Rückezange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644527 DE3644527A1 (de) 1986-12-24 1986-12-24 Rueckezange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3644527A1 true DE3644527A1 (de) 1988-07-14

Family

ID=6317259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863644527 Withdrawn DE3644527A1 (de) 1986-12-24 1986-12-24 Rueckezange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3644527A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995000006A1 (en) * 1993-06-24 1995-01-05 Markku Immonen Equipment for felling trees
EP2305024A3 (de) * 2009-10-01 2011-06-29 Andreas Burtscher Holzrückezange

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995000006A1 (en) * 1993-06-24 1995-01-05 Markku Immonen Equipment for felling trees
EP2305024A3 (de) * 2009-10-01 2011-06-29 Andreas Burtscher Holzrückezange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919726C2 (de) Hebevorrichtung
DE69924237T2 (de) Hydraulische greifer für traktor
DE1632920A1 (de) Vorrichtung zum Faellen von Baeumen
DE3022833C2 (de) Vorrichtung zum Entwurzeln von Baumstümpfen
EP0280008B1 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Abfallbehältern o. dgl. an ein Hebezeug, vorzugsweise an einen Ausleger eines Ladekrans
DE2545863A1 (de) Vorrichtung zur handhabung eines transportbehaelterns
DE1531204A1 (de) Greifwerkzeug fuer Ladekraene
DE3339115A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von pflastersteinen
DE2826193A1 (de) Vorrichtung zum herausziehen eines gegenstandes aus einer festen halterung
DE2241784C2 (de)
DE20308664U1 (de) Hubgabel
DE3644527A1 (de) Rueckezange
DE2265263C2 (de) Vorrichtung zum Verlegen von block- oder plattenförmigen Straßenbelagelementen
DE3405502A1 (de) Fahrzeug mit geraet zum aufnehmen, kippen und/oder absetzen von behaeltern oder dgl.
DE102019101857B4 (de) Fahrzeug zum Anheben, Transportieren und Absenken von Ladungsträgern
DE1156023B (de) Fahrbare Lademaschine
DE2628917C3 (de) Heukran
DE3114526A1 (de) "foerderwagenkippgeraet"
DE2027259B2 (de) Be- und Entladeeinrichtung für Behälter od.dgl. an Fahrzeugen
DE2707495A1 (de) Transport- und verlegegeraet fuer im wesentlichen plattenfoermige strassenbelaege
EP0229964B1 (de) Arbeits-Fahrzeug, insbesondere Bergefahrzeug
DE3426127A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von baumstaemmen
DE2944395C2 (de) Greif- und Ladevorrichtung
AT525887B1 (de) Vorrichtung zum Spalten von Langholz
DE820627C (de) Greif- oder Grabvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3744675

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3721282

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee