DE3642055A1 - Einrichtung zur direkten umwandlung von schall in digitale information - digitales mikrofon - Google Patents

Einrichtung zur direkten umwandlung von schall in digitale information - digitales mikrofon

Info

Publication number
DE3642055A1
DE3642055A1 DE19863642055 DE3642055A DE3642055A1 DE 3642055 A1 DE3642055 A1 DE 3642055A1 DE 19863642055 DE19863642055 DE 19863642055 DE 3642055 A DE3642055 A DE 3642055A DE 3642055 A1 DE3642055 A1 DE 3642055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digital
digital information
microphone
directly converting
converting sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863642055
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr Littmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863642055 priority Critical patent/DE3642055A1/de
Publication of DE3642055A1 publication Critical patent/DE3642055A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H9/00Measuring mechanical vibrations or ultrasonic, sonic or infrasonic waves by using radiation-sensitive means, e.g. optical means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/005Details of transducers, loudspeakers or microphones using digitally weighted transducing elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R23/00Transducers other than those covered by groups H04R9/00 - H04R21/00
    • H04R23/008Transducers other than those covered by groups H04R9/00 - H04R21/00 using optical signals for detecting or generating sound

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Tonaufzeichnung in digitaler Form ist ein Verfahren, das bereits weite Anwendung findet. Die digitale Information wird dabei auf Magnetbändern oder Kunststoffplatten (Compact Disc) aufgezeichnet. Die Umwandlung der Schallsignale er­ folgt zunächst auf elektromechanischem Wege in analoge elektrische Signale, die dann in digitale Information umge­ wandelt werden.
Die Umwandlung der Schallsignale in analoge elektrische Signale erfolgt in sogenannten Mikrofonen. Hierbei werden die Schallwellen zunächst in Schwingungen einer Membran um­ gewandelt. Die Schwingungen der Membran werden dann in ein analoges elektrisches Signal umgesetzt, wobei z.B. die Mem­ bran als Elektrode eines Kondensators ausgebildet ist oder durch die Schwingung der Membran die Schwingung einer Spule hervorgerufen wird, in der dann, wenn sich die Spule in einem Magnetfeld befindet, elektrische Wechselströme indu­ ziert werden.
Durch diese Erfindung wird die Umwandlung des Schalls in analoge elektrische Signale umgangen und erfolgt direkt in digitale Information. Hierbei ist ein geringerer mecha­ nischer Aufwand bei der Ausbildung der Membranen erforder­ lich, sowie auch ein geringerer Aufwand bei der Übertragung der elektischen Information vom Ort der Entstehung (Mikro­ fon) zum Ort der Weiterverarbeitung.
Hierzu bedient man sich der Interferenz des Lichtes. Inter­ ferieren zwei kohärente Lichtstrahlen miteinander, wie man sie z.B. bei der Beugung am Spalt oder Gitter oder durch Aufspaltung an einem halbdurchlässigen Spiegel erhält, so entstehen Beugungsmuster (Fraunhofersche Linien) oder Inter­ ferenzringe (Newtonsche Ringe, Interferenz gleicher Neigung) oder Streifen (Interferenz gleicher Dicke). Ändert sich z.B. in einem Interferometer (wir Michelson, Twyman, Jamin) der Weg eines Lichtstrahls nur geringfügig, so kommt es zu einer Verschiebung des Interferenzmusters; bei einer Wegänderung von einer Wellenlänge um zwei Streifenbreiten. Fängt man die Interferenzmuster auf einem Schirm auf, so wandern die Streifen an einem bestimmten Ort vorbei.
Es ist bekannt, daß man mit derartigen Interferometern klei­ ne Wegänderungen sehr genau messen kann. Es ergibt sich hier­ mit also die Möglichkeit, die Schwingung einer Membran genau zu vermessen, wobei die Amplitudenänderung als zeit­ abhängige digitale Information (hell-dunkel) an einem bestimmten Ort erscheint. Die Wanderung der Streifen eines Interferenzmusters, die durch Schallwellen hervorgerufen wird, braucht also nur in geeigneter Weise gezählt zu werden (wozu die technischen Möglichkeiten bestehen, s.o.) und in einem Elektronenrechner weiterverarbeitet zu werden.
Die Bewegung des Interferenzmusters kann durch die Schwingung einer Membran hervorgerufen werden, die gleichzeitig als Spiegel in einem Interferometer dient oder aber auf andere geeignete Weise wie z.B. der Veränderung der Breite eines Beugungsspaltes oder -drahtes.

Claims (4)

1. Einrichtung und Verfahren zur direkten Umwandlung analo­ ger Schallsignale in sich verändernde Interferenzmuster und damit digitaler Information.
2. Einrichtung und Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß kleine Druckänderungen gemessen werden.
3. Einrichtung und Verfahren nach Anspruch 1, 2 dadurch ge­ kennzeichnet, daß nicht nur sichtbares und unsichtbares Licht verwendet wird, sondern auch andere elektromag­ netische Strahlung wie Elektronen oder Mikrowellen.
4. Einrichtung und Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, wobei nicht nur Schallsignale sondern auch andere analoge Signale umgewandelt werden.
DE19863642055 1986-12-09 1986-12-09 Einrichtung zur direkten umwandlung von schall in digitale information - digitales mikrofon Ceased DE3642055A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642055 DE3642055A1 (de) 1986-12-09 1986-12-09 Einrichtung zur direkten umwandlung von schall in digitale information - digitales mikrofon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642055 DE3642055A1 (de) 1986-12-09 1986-12-09 Einrichtung zur direkten umwandlung von schall in digitale information - digitales mikrofon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3642055A1 true DE3642055A1 (de) 1988-07-07

Family

ID=6315807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863642055 Ceased DE3642055A1 (de) 1986-12-09 1986-12-09 Einrichtung zur direkten umwandlung von schall in digitale information - digitales mikrofon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3642055A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994011845A1 (en) * 1992-11-14 1994-05-26 University Of Sheffield Device and method for determining movement of a surface

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH431622A (de) * 1963-06-03 1967-03-15 Standard Telephon & Radio Ag Einrichtung zur Umwandlung von Schallwellen in digitale Signale
US3470329A (en) * 1966-02-09 1969-09-30 Block Engineering Interferometer microphone
US3626096A (en) * 1968-03-01 1971-12-07 Ibm Microphone for digital speech transmission
DE3137211A1 (de) * 1980-09-22 1982-05-13 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven Interferometer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH431622A (de) * 1963-06-03 1967-03-15 Standard Telephon & Radio Ag Einrichtung zur Umwandlung von Schallwellen in digitale Signale
US3470329A (en) * 1966-02-09 1969-09-30 Block Engineering Interferometer microphone
US3626096A (en) * 1968-03-01 1971-12-07 Ibm Microphone for digital speech transmission
DE3137211A1 (de) * 1980-09-22 1982-05-13 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven Interferometer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GERTHSEN, Chr., KNESER, H.O.: Physik, 10.Aufl., Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1969, S.337 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994011845A1 (en) * 1992-11-14 1994-05-26 University Of Sheffield Device and method for determining movement of a surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828507C2 (de) Interferometrisches Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Ätzraten opaker Schichten
DE4200293A1 (de) Miniatur-silizium-beschleunigungsmesser und verfahren zum messen der beschleunigung
US2531642A (en) Magnetic transducing system
DE60217535T2 (de) Optisches versetzungssensorelement
EP0670467B1 (de) Interferometer
EP0254823A2 (de) Lichtelektrische Positionsmesseinrichtung
WO1995035516A1 (de) Gitterstruktur und deren verwendung
DE102017006186A1 (de) Signale von zwei weit auseinanderliegenden Wellenlängen kombinierender Absolut-Positionsgeber
DE3412980C2 (de)
DE3642055A1 (de) Einrichtung zur direkten umwandlung von schall in digitale information - digitales mikrofon
DE10134858A1 (de) Maßstabteil, Verfahren zur Herstellung desselben und Verschiebungs-Meßvorrichtung mit demselben
DE4006365A1 (de) Positionsmesseinrichtung
DE102018104953A1 (de) Messvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer physikalischen Messgröße
US2629778A (en) Visual representation of complex waves
DE2341310C3 (de) Kraftmeßeinrichtung mit direktem digitalen Ausgangssignal
DE2156095C3 (de) Beschleunigungsmesser
EP0165325A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur akustischen Kontrolle von Justiervorgängen an optischen Vorrichtungen
Jaroszewicz Interferometric testing of the spacing error of a plane diffraction grating
EP0576885B1 (de) Mehrarmiges Interferometer
GB844933A (en) Optical gratings and grids, and the testing of optical elements by means of them
DE3801297A1 (de) Messverfahren
EP0062191B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung des Ortes oder der Bewegung eines Körpers
DE2557136C3 (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Messung von linearen und winkeligen Verschiebungen mit Ziffernablesung
DE10303795B4 (de) Positionsmesseinrichtung
EP0176842A2 (de) Cursor für einen elektromagnetischen Digitizer und Verfahren zum Herstellen desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection