DE3640293A1 - Elektrische mess- und uebertragungseinrichtung fuer die ueberwachung beweglicher maschinensysteme - Google Patents

Elektrische mess- und uebertragungseinrichtung fuer die ueberwachung beweglicher maschinensysteme

Info

Publication number
DE3640293A1
DE3640293A1 DE19863640293 DE3640293A DE3640293A1 DE 3640293 A1 DE3640293 A1 DE 3640293A1 DE 19863640293 DE19863640293 DE 19863640293 DE 3640293 A DE3640293 A DE 3640293A DE 3640293 A1 DE3640293 A1 DE 3640293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
transmission
signal
coil
transmission device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863640293
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Seyfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAELZLAGER NORMTEILE VEB
Original Assignee
WAELZLAGER NORMTEILE VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAELZLAGER NORMTEILE VEB filed Critical WAELZLAGER NORMTEILE VEB
Publication of DE3640293A1 publication Critical patent/DE3640293A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/04Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Meß- und Übertragungseinrichtung für die Überwachung beweglicher Maschinensysteme, insbesondere solche mit pendelnden, hubartigen oder exzentrischen Bewegungen, beispielsweise zur Messung von Lagertemperaturen und dergleichen in Pleuellagern.
Mit der zunehmenden Automatisierung der Produktionsprozesse ist es notwendig die im Einsatz befindlichen Maschinen bzw. einzelne vorwiegend schnell bewegte Maschinenteile zu überwachen. Bekannte mechanisch beweglich verlegte Leitungen oder Schleifkontakte zur Meßwertübertragung sind kennzeichnend von einer geringen Lebensdauer und hoher Unzuverlässigkeit. Sie sind an schnell bewegten Maschinenteilen völlig ungeeignet. Es wurde zwar gefunden (BRD-OS 30 07 705) ein von einem rotierend bewegten temperaturempfindlichen Sensor abgegebenes Signal durch Koppelglieder, insbesondere Induktionsspulen, kontaktlos zu übertragen. Die Ausbildung der Koppelglieder gestattet es aber nur an rotierenden Teilen Signalübertragungen zu realisieren. Außerdem besteht hierbei der weitere Nachteil, da sich die Induktionsspulen je Umdrehung nur einmal in Übertragungsstellung gegenüberstehen, daß das Gerät nicht kontinuierlich arbeitet und außerdem nur die Signalisierung zweier einmalig festgelegter Zustände ermöglicht. Weiterhin wurde gefunden in der BRD-OS 31 13 557 die Übertragungsanordnung aus einer eisenlosen ruhenden Ringspule und einer eisenlosen rotierenden Ringspule zu gestalten. Ebenso besteht hierbei der Nachteil, daß der Einsatz bei hubartig bewegten Maschinenteilen konstruktiv nicht möglich ist. Desweiteren lassen sich durch den Einsatz von Luftspulen unproblematischere Luftspalte realisieren, als bei eisengefüllten, jedoch können damit nur relativ geringe Leistungen für den Betrieb der elektronischen Schaltung übertragen werden.
Es ist das Ziel der Erfindung, eine Meß- und Übertragungseinrichtung für die Überwachung beweglicher Maschinensyteme zu schaffen, die kontinuierlich, weitestgehend störunanfällig und ohne besondere Präzision Meßwerte überträgt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung zu schaffen, mit der elektrische Werte an hubartig bewegten oder pendelnden Teilen ohne mechanisch belastete Übertragungselemente übertragen werden können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zur Übertragung eines Signals zwischen zwei bewegten Teilen ein Transformator angeordnet ist, der primärseitig eine Festspule auf einem Ferritkern und sekundärseitig eine bewegliche Spule in Form der oszillierenden Bewegung der Maschinenteile besitzt. Dabei kann auch zur Übertragung des Signals die bewegliche Spule auf der Sekundärseite angeordnet werden. Nach einem weiteren kennzeichnenden Merkmal der Erfindung kann die Signalübertragung über zwei oder mehrere hintereinander geschaltete Transformatoren erfolgen, je nach Überbrückung sich bewegender Maschinenelemente. Der letzte im Signalfluß angeordnete Transformator ist als Transvertertrafo ausgebildet. Zur Gewinnung des Nutzsignals aus dem Rückkopplungsstromkreis eines an sich benannten Gegentakttransverters in Emitterschaltung ist an die Rückkoppelspule ein Widerstand gegen Masse und ein Tiefpaß geschaltet.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1: eine Prinzipdarstellung des Übertragungssystems an einer Maschine
Fig. 2: einen Übertragungstransformator
Fig. 3: eine Übertragungsschaltung
Die Meß- und Übertragungseinrichtung besteht aus einem bekannten Temperaturfühler 1, der unmittelbar an der zu messenden Stelle, beispielsweise einem Pleuellager 2 einer Kurbelwelle 3 angebracht ist. Dem Temperaturmeßfühler 1 ist eine Meßwertaufbereitungsschaltung 4 nachgeordnet, deren Signale einer festen Primärspule 5 eines ebenfalls auf dem Pleuel 2 angeordneten Übertragertransformator 6 zugeführt werden. Eine Sekundärspule 7 ist am Pressenschlitten 8 so angeordnet und gestaltet, daß ein an der Primärspule 5 und damit am Pleuel 2 befestigter Ferritkern 9 darin berührungslos bewegt werden kann. Da der Pressenschlitten 8 ebenfalls bewegt wird, müssen diese Hubbewegungen durch einen weiteren Übertragertransformator 10 mit beweglicher Primärspule 11, Ferritkern 12 und fester Sekundärspule 13 überbrückt werden. Der Übertragertransformator 10 als letzter in der Übertragerkette besitzt eine Rückkopplungswicklung 14 und bildet den Transvertertrafo für den in Emitterschaltung arbeitenden Gegentakttransverter 15. Dieser ist für die Spannungsversorgung der Meßwertaufbereitungsschaltung 4 vorgesehen. Die Meßwertselektierung erfolgt durch die Zwischenschaltung eines Widerstandes 16 zwischen den Mittelabgriff der Rückkopplungswicklung 14 und Masse und einem Tiefpaß 17. In einem Meßwertauswertegerät 18 erfolgt die Auswertung in der gewünschten Form. Am Pleuellager 2, beispielsweise einer schnellaufenden Kaltstauchpresse, ist ein Temperaturmeßfühler 1 angeordnet. Bei zu hoher Lagertemperatur wird damit selbige über eine Meßwertaufbereitungsschaltung 4, die am Pleuel 2 angeordnet ist, in ein impulsbreitenmoduliertes Signal umgeformt. Dieses Signal wird der Primärspule 5 des Übertragertransformators 6 zugeführt. Dabei ist der Trafokern 9 fest mit der Primärspule 5 verbunden und am Pleuel 2 befestigt. Die Sekundärspule 7 befindet sich am nächsten zu übertragenden Maschinenteil. Im Beispiel am Pressenschlitten 8. Dabei hat die Sekundärspule 7 die Form der Relativbewegung des Pleuels 2 zum Pressenschlitten 8. Das bedeutet, daß das Signal in jeder Lage des Pleuels 2 auf die Sekundärspule 7 übertragen werden kann. Da der Pressenschlitten 8 in Bezug auf das Maschinengestell ebenfalls bewegt wird, ist ein weiterer Übertragertransformator 10 erforderlich. Hierbei ist zur weiteren Signalübertragung die Primärspule 11 beweglich angeordnet und in Form der Relativbewegung gestaltet. Das so übertragene Signal induziert in der Rückkopplungswicklung 14 des Transvertertrafos 10 eine Spannung. Mit einem Tiefpaß 17 wird die Transverterfrequenz ausgefiltert und man erhält das impulsbreitenmodulierte Meßsignal, welches in einer entsprechenden Meßwertauswertung 18 verarbeitet wird.
  • Aufstellung über die verwendeten Bezugszeichen  1 - Temperaturmeßfühler
     2 - Pleuellager/Pleuel
     3 - Kurbelwelle
     4 - Meßwertaufbereitungsschaltung
     5 - Primärspule
     6 - Übertragertransformator
     7 - Sekundärspule
     8 - Pressenschlitten
     9 - Ferritkern
    10 - Übertragertransformator
    11 - Primärspule
    12 - Ferritkern
    13 - Sekundärspule
    14 - Rückkopplungswicklung
    15 - Gegentakttransverter
    16 - Widerstand
    17 - Tiefpaß
    18 - Meßwertauswertegerät

Claims (5)

1. Elektrische Meß- und Übertragungseinrichtung, insbesondere der Lagertemperaturen an hochbeanspruchten Pleuellagern oder anderen hubartig bewegten oder pendelnden Lagern mit einem am Lager angeordneten Meßfühler, einer auf dem beweglichen Maschinenteil fest montierten Meßwertaufbereitungsschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Übertragung eines Signals zwischen zwei bewegten Teilen ein Transformator (6) angeordnet ist, der primärseitig eine Festspule (5) auf einem Ferritkern (9) und sekundärseitig eine bewegliche Spule (7) in Form der oszillierenden Bewegung der Maschinenteile besitzt.
2. Elektrische Meß- und Übertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Übertragung des Signals die bewegliche Spule (11) primärseitig und die Festspule (13) sekundärseitig angeordnet ist.
3. Elektrische Meß- und Übertragungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalübertragung über zwei oder mehrere hintereinandergeschaltete Transformatoren (6; 13) erfolgen kann.
4. Elektrische Meß- und Übertragungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der letzte im Meßsignalfluß angeordnete Transformator (13) als Transvertertransformator ausgebildet ist.
5. Elektrische Meß- und Übertragungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gewinnung des Nutzsignals aus dem Rückkopplungsstromkreis eines an sich bekannten Gegentakttransverters (15) in Emitterschaltung an die Rückkoppelspule (14) ein Widerstand (16) gegen Masse und ein Tiefpaß (17) geschaltet ist.
DE19863640293 1985-11-29 1986-11-25 Elektrische mess- und uebertragungseinrichtung fuer die ueberwachung beweglicher maschinensysteme Withdrawn DE3640293A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28339885A DD258654A1 (de) 1985-11-29 1985-11-29 Elektrische mess- und uebertragungseinrichtung fuer die ueberwachung beweglicher maschinensysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3640293A1 true DE3640293A1 (de) 1987-06-04

Family

ID=5573507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863640293 Withdrawn DE3640293A1 (de) 1985-11-29 1986-11-25 Elektrische mess- und uebertragungseinrichtung fuer die ueberwachung beweglicher maschinensysteme

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD258654A1 (de)
DE (1) DE3640293A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019207995A1 (de) * 2019-05-31 2020-12-03 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Überwachungsvorrichtung und -verfahren für ein Gleitlager und ein Gasturbinentriebwerk mit einer Überwachungsvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115468679B (zh) * 2022-09-16 2023-05-09 陕西合友网络科技有限公司 一种基于大数据和数字化工厂的产品检测方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019207995A1 (de) * 2019-05-31 2020-12-03 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Überwachungsvorrichtung und -verfahren für ein Gleitlager und ein Gasturbinentriebwerk mit einer Überwachungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DD258654A1 (de) 1988-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953596C2 (de) Prüfvorrichtung zur automatischen Prüfung von Schaltkreisplatten
DE3311204C2 (de)
EP1797463A1 (de) Vorrichtung zur ortung metallischer objekte sowie verfahren zum abgleich einer solchen vorrichtung
EP0085787A2 (de) Messeinrichtung
DE202015105089U1 (de) Wirbelstromsensor
EP0157239B1 (de) Positionsmesseinrichtung
DE2611781A1 (de) Messvorrichtung zur messung des verschiebeweges eines koerpers relativ zu einem zweiten
DE2148066A1 (de) Durchmesser-Meßgerät für Werkzeugmaschinen
DE3640293A1 (de) Elektrische mess- und uebertragungseinrichtung fuer die ueberwachung beweglicher maschinensysteme
DE3013378C2 (de) Einrichtung zur adaptiven Regelung von Bearbeitungsprozessen an Schleifmaschinen, insbesondere an Rundschleifmaschinen
DD150111A1 (de) Einrichtung zur weg-kraft-koordinierung an antastsystemen
DE2948440A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der stellung eines beweglichen bauelements relativ zu einem feststehenden trag-bauelement
DE1295204B (de) Messeinrichtung zur Umformung mechanischer Verschiebungen in elektrische Groessen
DE102020117885B4 (de) Überwachung eines Rückzugsystems
DE1959506C3 (de) Elektromechanischer Meßumformer zur Umformung geradliniger mechanischer Verschiebebewegungen in entsprechende elektrische Signale
DE1463565B2 (de) Elektrische steuerungsvorrichtung zur vorschubbegrenzung von werkzeugmaschinenschlitten
CH598574A5 (en) Contactless transmission system for AC signals
AT246455B (de) Elektromagnetisches Hochfrequenzdefektoskop
DE2812187B1 (de) Einrichtung zur Positionserfassung bei numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
DE1215246B (de) Lageregelung eines auf einer vorgeschriebenen Bahn beweglichen Fahrwerkes
DE3826024A1 (de) Schichtdickenmessgeraet zum messen duenner schichten
DE4341522A1 (de) Meßgerät mit Handgriff
DE759033C (de) Drallwinkelmesser fuer die Pruefung von Geschuetzrohren
DE1083978B (de) Geraet zur Messung des Scheinwiderstandes von an der Oberflaeche des menschlichen Koerpers liegenden Reaktionsstellen
DD288219A5 (de) Opto-elektronisches inkrementales laengenmesssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee